Allgemein

Beh­rens und Lies sichern Kran­ken­häu­sern Unter­stüt­zung des Lan­des zu

Veröffentlicht

am

Bild von Silas Camar­go Silão auf Pix­a­bay 

Siche­re Ener­gie­ver­sor­gung auch bei Man­gel­la­gen und Ein­satz für Infla­ti­ons­aus­gleich: Beh­rens und Lies sichern Kran­ken­häu­sern Unter­stüt­zung des Lan­des zu

Die durch den völ­ker­rechts­wid­ri­gen rus­si­schen Angriffs­krieg auf die Ukrai­ne aus­ge­lös­te Ener­gie­kri­se und Teue­rungs­wel­le trifft neben den nie­der­säch­si­schen Bür­ge­rin­nen und Bür­gern, Unter­neh­men und Ver­ei­nen auch die Kran­ken­häu­ser mit vol­ler Wucht.

Gesund­heits­mi­nis­te­rin Danie­la Beh­rens und Ener­gie­mi­nis­ter Olaf Lies haben vor die­sem Hin­ter­grund am Diens­tag Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Kran­ken­häu­ser, der Kran­ken­kas­sen sowie der Kom­mu­nen zu einem Kran­ken­haus­gip­fel ins Lan­des­mu­se­um in Han­no­ver eingeladen.

„Alle Betei­lig­ten eint die Sor­ge, dass die Ener­gie­kri­se und die damit ver­bun­de­ne Stei­ge­rung der Sach­kos­ten vie­le Kli­ni­ken finan­zi­ell über­for­dern und bei eini­gen sogar exis­tenz­ge­fähr­dend wir­ken könn­ten. Der Bund muss daher so schnell wie mög­lich einen gesetz­li­chen Infla­ti­ons­aus­gleich mit Mit­teln aus dem Bun­des­haus­halt schaf­fen, um die Kli­ni­ken finan­zi­ell zu ent­las­ten“, for­der­te Danie­la Beh­rens im Anschluss an die Gesprä­che. In der Coro­na-Pan­de­mie habe der Bund viel Geld in die Hand genom­men, um die Kran­ken­häu­ser durch die­se schwe­re Kri­se zu füh­ren. „Nun haben wir es lei­der bun­des­weit erneut mit einer exis­ten­zi­el­len Kri­se zu tun, deren Aus­lö­ser mit dem Gesund­heits­sys­tem selbst aber gar nichts zu tun hat.“ Vor die­sem Hin­ter­grund sei es fol­ge­rich­tig, den drin­gend benö­tig­ten Infla­ti­ons­aus­gleich nicht aus den Bei­trä­gen der Ver­si­cher­ten der gesetz­li­chen Kran­ken­kas­sen, son­dern aus Steu­er­mit­teln des Bun­des zu finan­zie­ren, so die Nie­der­säch­si­sche Gesundheitsministerin.

Anzeige 


90 Pro­zent der nie­der­säch­si­schen Kran­ken­häu­ser sind abhän­gig von Gas als Ener­gie­trä­ger. „Eine ganz wich­ti­ge Bot­schaft vor­ab: Die Gas­ver­sor­gung für die geschütz­ten Ver­brau­cher ist gesi­chert. Das haben wir auch den Kran­ken­häu­sern noch ein­mal deut­lich gemacht. Die Gas­men­gen rei­chen aus — und dar­um müs­sen sich die Kran­ken­häu­ser und genau­so die Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten kei­ne Sor­gen machen“, so Ener­gie­mi­nis­ter Lies. Kran­ken­häu­ser gehö­ren grund­sätz­lich zur so genann­ten kri­ti­schen Infra­struk­tur und sind recht­lich geschütz­te Kun­den, damit sind sie gesetz­lich abge­si­chert. „Wir wer­den also sicher­stel­len, dass die Gas­ver­sor­gung unse­rer Kran­ken­häu­ser gewähr­leis­tet ist – und auch die für die Ver­sor­gung not­wen­di­ge Infra­struk­tur wie zum Bei­spiel Wäsche­dienst­leis­ter oder Lie­fe­ran­ten von Nah­rungs­mit­teln. Die Netz­be­trei­ber sind tech­nisch in der Lage, die Ver­sor­gung so dif­fe­ren­ziert zu handhaben.“

Mit Blick auf die wei­ter stei­gen­den Strom­prei­se ergänzt der Ener­gie­mi­nis­ter: „Die Kran­ken­häu­ser kön­nen genau­so wenig wie unse­re Bür­ge­rin­nen und Bür­ger oder die Wirt­schaft fünf­fa­che Ener­gie­kos­ten schul­tern. Das kann sich nie­mand leis­ten. Dar­um müs­sen wir viel frü­her anset­zen und die Prei­se auf natio­na­ler Ebe­ne sta­bi­li­sie­ren. Da ist jetzt der Bund gefragt, der sich ein­schal­ten und auf die Preis­bil­dung ein­wir­ken und ggf. auch deckeln muss. Den­je­ni­gen, die jetzt als Ener­gie­er­zeu­ger Pro­fi­teu­ren der explo­die­ren­den Strom­prei­se wer­den, müs­sen wir mit kon­se­quen­ten Schrit­ten begeg­nen. Wir haben kei­ne Kri­se, wir haben Krieg in der Ukrai­ne – und die Fol­gen des Ener­gie­krie­ges gegen Euro­pa sind auch für uns mehr als deut­lich spürbar.“

Vie­le Kran­ken­haus­trä­ger hät­ten dar­über hin­aus berich­tet, dass die Ver­hand­lun­gen mit den Kran­ken­kas­sen über die Pfle­ge­bud­gets für die Jah­re 2020 und 2021 noch nicht abge­schlos­sen sei­en. „Ich bin des­halb froh, dass sich die Kran­ken­kas­sen und die Kran­ken­häu­ser im Rah­men des heu­ti­gen Gip­fels ver­stän­digt haben, die aus­ste­hen­den Ver­hand­lun­gen über Pfle­ge­bud­gets schnell und kon­struk­tiv zum Abschluss brin­gen zu wol­len. Das Land begrüßt die­sen wich­ti­gen Schritt und die Ver­stän­di­gung auf das gemein­sa­me Ziel kon­struk­ti­ver Ver­hand­lun­gen“, so Behrens.

Wäh­rend die lau­fen­den Kos­ten der Kran­ken­häu­ser durch die Kran­ken­kas­sen finan­ziert wer­den, ist das Land für die För­de­rung von Inves­ti­tio­nen in die Kran­ken­haus­in­fra­struk­tur zustän­dig. „Auch hier erge­ben sich durch die all­ge­mei­ne Preis­ent­wick­lung gera­de mas­si­ve Stei­ge­rung bei den Kos­ten für Bau­pro­jek­te“, ver­deut­licht Gesund­heits­mi­nis­te­rin Danie­la Behrens.

Zwar sei­en die Lan­des­mit­tel für die­se Inves­ti­tio­nen in den ver­gan­ge­nen Jah­ren schon deut­lich von 120 auf 150 Mil­lio­nen Euro pro Jahr auf­ge­stockt wor­den. Die Mit­tel­fris­ti­ge Finanz­pla­nung (MIPLA) des Lan­des bis 2025 weist ins­ge­samt rund 800 Mil­lio­nen Euro für Inves­ti­tio­nen in die Kran­ken­haus­in­fra­struk­tur aus. Für den Abbau des Inves­ti­ti­ons­staus rei­che dies ange­sichts der Kos­ten­ex­plo­si­on aber noch nicht aus, so Beh­rens: „Wenn wir unse­re Kran­ken­häu­ser zukunfts­fest, kli­ma­ge­recht und ener­gie­spa­rend auf­stel­len wol­len, sind wir auf wei­te­re Bau­maß­nah­men und ‑Pro­jek­te unbe­dingt ange­wie­sen. Aus mei­ner Sicht wer­den wir in den kom­men­den Jah­ren daher noch deut­lich mehr Lan­des­mit­tel als die bis­her ein­ge­plan­ten 800 Mil­lio­nen Euro brau­chen. Ich bin dafür, die bereits ein­ge­plan­ten Mit­tel im Rah­men eines Fonds auf dem Kre­dit­markt als Hebel zu nut­zen, um kurz­fris­tig deut­lich höhe­re Sum­men für die Moder­ni­sie­rung unse­rer Kran­ken­häu­ser zu mobi­li­sie­ren. Davon pro­fi­tie­ren am Ende sowohl die Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten als auch die Beschäf­tig­ten im Krankenhausbereich.“

Für den geplan­ten Nach­trags­haus­halt wer­de das Gesund­heits­mi­nis­te­ri­um zudem einen Bedarf von 40 Mil­lio­nen Euro anmel­den, um Kos­ten­stei­ge­run­gen bei bereits begon­ne­nen, geför­der­ten Bau­pro­jek­ten auf­fan­gen zu kön­nen. „Bis­her wur­den alle geprüf­ten Kos­ten­stei­ge­run­gen von Bau­maß­nah­men durch das Land geför­dert. Wir ste­hen zu unse­rer Ver­ant­wor­tung und wer­den die Kran­ken­häu­ser in die­sen schwie­ri­gen Zei­ten nicht im Regen ste­hen las­sen“, so Behrens.

Und noch mehr, so Ener­gie­mi­nis­ter Lies: „Wir wer­den die Kran­ken­häu­ser auf ihrem Weg zum „Green Hos­pi­tal“ unter­stüt­zen. Sie müs­sen in neue Tech­no­lo­gien und Mög­lich­kei­ten inves­tie­ren kön­nen, um sich durch ener­ge­ti­sche Sanie­rung und den Aus­bau Erneu­er­ba­rer Ener­gien unab­hän­gig zu machen – von fos­si­len Ener­gie­trä­gern wie Gas und wei­te­ren Unsi­cher­hei­ten durch unplan­ba­re Preis­ent­wick­lun­gen. Dazu brau­chen wir drin­gend einen Inves­ti­ti­ons­fonds, mit dem die Kran­ken­häu­ser den Umstieg dann ein­fa­cher finan­zie­ren können.“

Alle Betei­lig­ten ver­stän­dig­ten sich noch in der heu­ti­gen Sit­zung dar­auf, im Herbst zu einem wei­te­ren Kran­ken­haus­gip­fel zusam­men­zu­kom­men und den kon­struk­ti­ven Aus­tausch fortzusetzen.


Anzeige 
Anzeige 
Schlem­mer­rou­te Gewinnspiel 

GEWINNE EINEN VON DREI GUTSCHEINEN IM WERT VON 15 €, 25€, UND 50€ FÜR DIE ALTE SCHEUNE AUS JHERINGSFEHN

Die Gewin­ner wer­den am 28.09.2022 ermittelt.

TEILNAHME: 

Die Teil­nah­me ist sehr ein­fach – wer­de Fan ( like unse­re Face­book­sei­te ) von unse­rer Face­book­sei­te “ SchlemmerRoute.de „. und kom­men­tie­re das Gewinnspiel 

aus Face­book. 

Unter den Fans wird jeden Monat der Gewinn / die Gewin­ne über einen Zah­len­ge­ne­ra­tor aus­ge­lost. Dazu wird die Lis­te “ Per­so­nen und ande­re Sei­ten „ genutzt. 

Die Gewin­ner wer­den über eine per­sön­li­che Nach­richt via Face­book infor­miert. Der Gewinn kann direkt in Jhe­rings­fehn abge­holt werden:

Alte Scheu­ne Restaurant 

Wes­ter­wie­ke 154
26802 Jhe­rings­fehn / Moormerland

Wir wün­schen allen Teil­neh­mern viel Glück!

Wei­te­re Teil­nah­me­be­din­gun­gen und Datenschutz

Allgemein

FDP Leer for­dert bei Stadt­bild-Dis­kus­si­on: Dia­log statt Demos

Veröffentlicht

am

FDP Leer for­dert bei Stadt­bild-Dis­kus­si­on „Dia­log statt Demos“

Libe­ra­le sehen Gesprächs­be­darf über Sicher­heit und Stadtentwicklung

Leer – In der aktu­el­len Dis­kus­si­on um Sicher­heit, Stadt­bild und gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt ruft die FDP Leer zu mehr Dia­log statt Demons­tra­tio­nen auf. Hin­ter­grund ist eine bun­des­wei­te Debat­te, die nach Äuße­run­gen des Bun­des­kanz­lers zum The­ma Migra­ti­on und öffent­li­cher Sicher­heit erneut an Fahrt auf­ge­nom­men hat.

Nach Auf­fas­sung der Libe­ra­len trägt „weder das sub­stanz­lo­se Auf­tre­ten des Bun­des­kanz­lers noch die reflex­haf­te Empö­rung aus dem links-grü­nen Lager“ dazu bei, rea­le Pro­ble­me sach­lich zu lösen. Statt Schlag­wor­te und Empö­rung brau­che es, so die FDP, „ernst­haf­ten Diskurs“.

In ihrer Mit­tei­lung ver­wei­sen die Frei­en Demo­kra­ten dar­auf, dass sich in vie­len Städ­ten Men­schen zuneh­mend unsi­cher fühl­ten:
„Wenn jun­ge Frau­en abends Umwe­ge gehen, älte­re Men­schen bestimm­te Stra­ßen mei­den und homo­se­xu­el­le Paa­re oder Juden sich in man­chen Städ­ten nicht mehr sicher füh­len, dann bestehen offen­sicht­lich Pro­ble­me“, heißt es.

Zwar ken­ne man sol­che Zustän­de aus Ost­fries­land nicht in glei­chem Maße wie in man­chen Groß­städ­ten, doch The­men wie gesun­ke­nes Sicher­heits­emp­fin­den, irre­gu­lä­re Migra­ti­on und die Zukunft des Sozi­al­staats beschäf­tig­ten auch hier die Men­schen, so die FDP.

Kri­tisch sehen die Libe­ra­len weni­ger, dass der Bun­des­kanz­ler die­se The­men anspre­che, son­dern wie er es getan habe. Auch CDU-Chef Fried­rich Merz und sei­ne Par­tei sei­en „nicht nur Beob­ach­ter, son­dern auf­ge­for­dert, Lösun­gen zu präsentieren“.

Mit Blick auf Leer betont die FDP, dass es kei­ne No-Go-Are­as gebe – aber Berei­che wie das Umfeld des Bahn­hofs, die im Stadt­bild ver­bes­sert wer­den müss­ten.
„Hier ist der Dia­log zu Lösun­gen gefragt, kei­ne Demons­tra­tio­nen gegen bewusst falsch ver­stan­de­ne Aus­sa­gen“, heißt es abschlie­ßend in der Mit­tei­lung der Partei.

Anzeige 

Bau­Wo­Le – Wir gestal­ten das Stadt­bild von mor­gen! 

Ein schö­nes Stadt­bild ent­steht nicht von selbst – es ent­steht durch Men­schen, die mit Herz, Ver­stand und Hand­werks­kunst bauen. 

Ob Neu­bau, Sanie­rung oder Moder­ni­sie­rung – Bau­Wo­Le bringt Fach­leu­te, Ideen und Qua­li­tät zusam­men. So ent­steht, was eine Stadt lebens­wert macht. 

Wenn Sie ein schö­ne­res Stadt­bild wol­len – kli­cken Sie ein­fach auf unse­re Anzei­ge.
Wir wis­sen, wie Schön­heit gebaut wird!

👉 Bau­Wo­Le – Bau­en. Woh­nen. Leben.

Weiterlesen

Allgemein

Tou­ris­mus-För­de­rung in Nie­der­sach­sen: Jetzt Anträ­ge stellen!

Veröffentlicht

am

Rad­tou­ris­ten genie­ßen die Fäh­re von Ditz­um nach Pet­kum und erkun­den die idyl­li­sche Land­schaft Ost­fries­lands – ein schö­nes Bei­spiel für nach­hal­ti­gen Tou­ris­mus. (Bild: privat)

Tou­ris­mus-För­de­rung in Nie­der­sach­sen: Anträ­ge noch bis Ende Okto­ber möglich

Ostfriesland/Hannover – Kom­mu­nen, Ver­ei­ne, Ver­bän­de sowie Mar­ke­ting- und Tou­ris­mus­or­ga­ni­sa­tio­nen haben noch bis zum 31. Okto­ber die Gele­gen­heit, För­der­an­trä­ge beim Land Nie­der­sach­sen für inno­va­ti­ve tou­ris­ti­sche Pro­jek­te ein­zu­rei­chen. Dar­auf weist der SPD-Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Nico Blo­em (Wee­ner) hin. Beson­ders gute Chan­cen bestehen für Kon­zep­te, die auf digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on, Nach­hal­tig­keit und neue, krea­ti­ve Ange­bo­te setzen.

„Das Land stellt hier­für eine Mil­li­on Euro pro Jahr zur Ver­fü­gung. Mit die­ser För­de­rung wol­len wir nicht nur den Tou­ris­mus direkt stär­ken, son­dern auch die gesam­te Wert­schöp­fungs­ket­te in der Regi­on för­dern“, erklärt Bloem.

Tou­ris­mus als wich­ti­ger Wirtschaftsfaktor

In Nie­der­sach­sen hän­gen laut Blo­em rund 330.000 Arbeits­plät­ze direkt oder indi­rekt am Tou­ris­mus. Mit über 46 Mil­lio­nen Über­nach­tun­gen im Jahr 2024 zeigt sich die enor­me Beliebt­heit des Lan­des bei in- und aus­län­di­schen Gäs­ten. Beson­ders im Land­kreis Leer wächst die Bedeu­tung des Tou­ris­mus stetig.

„Wir wis­sen, dass die Bran­che vor gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen steht: Gäs­te erwar­ten zuneh­mend digi­ta­le Ser­vices, legen gro­ßen Wert auf nach­hal­ti­ge Ange­bo­te und suchen nach inno­va­ti­ven Rei­se­er­leb­nis­sen“, so Blo­em. Die Richt­li­nie zur För­de­rung tou­ris­ti­scher Pro­jek­te ist ein zen­tra­ler Bau­stein, um die­sen Erwar­tun­gen gerecht zu werden.

Nach­hal­tig­keit und Digi­ta­li­sie­rung im Fokus

Die Wei­ter­ent­wick­lung der Richt­li­nie ist Teil eines lan­des­wei­ten Stra­te­gie­pro­zes­ses, der die Bran­che enger ver­net­zen und lang­fris­tig stär­ken soll. Ziel ist eine „Alli­anz für den Tou­ris­mus“, die inno­va­ti­ve Ideen und nach­hal­ti­ge Kon­zep­te sys­te­ma­tisch unterstützt.

„Schon in der Anfangs­pha­se haben Akteu­re höhe­re För­der­sät­ze sowie eine stär­ke­re Berück­sich­ti­gung von Nach­hal­tig­keit und Digi­ta­li­sie­rung gefor­dert. Die­se Hin­wei­se wur­den sorg­fäl­tig auf­ge­nom­men und flie­ßen nun in die Umset­zung ein“, erklärt Bloem.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Antragstellung

Alle wich­ti­gen Details zur Richt­li­nie und zur Antrag­stel­lung fin­den Inter­es­sier­te auf der Web­sei­te der NBank:
www.nbank.de/Förderprogramme/Aktuelle-Förderprogramme/Touristische-Projekte.html#aufeinenblick

Anzeige 
Weiterlesen

Allgemein

Erfolg­rei­cher Abschluss am Kli­ni­kum Leer: 14 neue Pfle­ge­fach­kräf­te star­ten ins Berufsleben

Veröffentlicht

am

Strah­len­de Gesich­ter: Die Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten des BIG fei­ern ihren erfolg­rei­chen Abschluss zur Pfle­ge­fach­frau bzw. zum Pflegefachmann.

14 neue Pfle­ge­fach­kräf­te bestehen ihr Examen am BIG in Leer

Leer/Ostfriesland, 19. Sep­tem­ber 2025 – Freu­de und Stolz am Berufs­bil­dungs­in­sti­tut Gesund­heit (BIG) des Kli­ni­kums Leer: 14 Aus­zu­bil­den­de haben erfolg­reich ihre drei­jäh­ri­ge Aus­bil­dung zur Pfle­ge­fach­frau bzw. zum Pfle­ge­fach­mann abge­schlos­sen. Im Rah­men einer fei­er­li­chen Ver­an­stal­tung nah­men die Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten ihre Urkun­den entgegen.

Drei Jah­re lang haben die frisch Exami­nier­ten Theo­rie und Pra­xis mit­ein­an­der ver­bun­den, Erfah­run­gen in ver­schie­de­nen Ein­rich­tun­gen gesam­melt und sich inten­siv auf die anspruchs­vol­len Prü­fun­gen vor­be­rei­tet. Mit ihrem Abschluss ste­hen ihnen nun viel­fäl­ti­ge beruf­li­che Mög­lich­kei­ten offen – von der Arbeit im Kran­ken­haus über Alten- und Pfle­ge­ein­rich­tun­gen bis hin zu ambu­lan­ten Diensten.

„Wir gra­tu­lie­ren unse­ren Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten herz­lich und wün­schen ihnen für die Zukunft alles Gute“, beton­te Susan­ne Weiss, Insti­tuts­lei­tung des BIG. „Mit ihrem Fach­wis­sen und ihrem Enga­ge­ment leis­ten sie einen wich­ti­gen Bei­trag zur Gesund­heits­ver­sor­gung in unse­rer Region.“

Die frisch exami­nier­ten Pfle­ge­fach­kräf­te sind:

  • Kay­lee Chris­ti­na Hele­na Arnol­dus (Eri­ka Pahl – Haus am Schwalbenweg)

  • Roj­da Bay­rak (Bor­ro­mä­us Hos­pi­tal Leer)

  • Aye­sha Bibi (Bor­ro­mä­us Hos­pi­tal Leer)

  • Sarah-Michél Ger­des (Bor­ro­mä­us Hos­pi­tal Leer)

  • Jus­tin Habi­ne­za (Kli­ni­kum Leer)

  • Mat­than­ja Kooij­man (Kli­ni­kum Leer)

  • Ame­lie Sophie Luck­fiel (Eben-Eser Pfle­ge Moormerland)

  • Dan­ny Mey­er (Kli­ni­kum Leer)

  • Ali­cia Nagel (Kli­ni­kum Leer)

  • Han­nah Lea Pest­el (Bor­ro­mä­us Hos­pi­tal Leer)

  • Melina Rett­ke (Kli­ni­kum Leer)

  • Die­go Fer­nan­do Roa Betancourt (Senio­ren­wohn­an­la­ge Heisfelde)

  • Phil­ipp Peter Wer­ner Rose­nau (Bor­ro­mä­us Hos­pi­tal Leer)

  • Isa­bel Wie­denstried (Eben-Eser Pfle­ge Moormerland)

 

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Ost­fries­land: Poli­zei mel­det Unfäl­le & Sachbeschädigungen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 17.11.2025     Nach links von der Fahr­bahn angekommen++Seitenscheibe an Pkw eingeschlagen++Verkehrsunfallflucht++Pressestelle am...

Lokal

Weih­nachts­ver­lo­sung in Leer – Zie­hun­gen am 04.12. und 19.12.2025!

Die Weih­nachts­ver­lo­sung in Leer – Gewin­ne im Wert von 148.000 € war­ten!  Seit Jah­ren ein fes­ter Höhe­punkt des Leera­ner Weih­nachts­mark­tes,...

Blaulicht

Ost­fries­land: Poli­zei stoppt Trun­ken­heits­fahrt & Kennzeichenmissbrauch

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 16.11.2025     Trun­ken­heits­fahrt ++ Kennzeichenmissbrauch    Trun­ken­heits­fahrt Hesel- Am 16.11.25 wur­de durch...

Lokal

THW Leer bekommt neu­es Zuhau­se – Bund gibt Mil­lio­nen frei!

Git­ta Con­ne­mann und Ste­fan Sand­stede auf dem neu­en Bau­grund­stück an der Zinn­stra­ße in Leer-Nüttermoor. „Spa­ten­stich im kom­men­den Jahr“ – Bund...

Lokal

Demenz­ge­rech­tes Bad: Wie das „Demenz­bad“ All­tag und Sicher­heit für Betrof­fe­ne verbessert

Lau­ra Jüch­ter (Inha­be­rin der I&L Jüch­ter GmbH), Git­ta Con­ne­mann (CDU), Mark Selbre­de (Norm­bau) und Cemal Tho­mas Yil­di­rim (Aus­stel­lungs­lei­ter) Demenz geht...

Lokal

Oran­ge Day im Land­kreis Leer: Gemein­sam ein Zei­chen gegen Gewalt an Frau­en setzen

Oran­ge Day im Land­kreis Leer: Zahl­rei­che Aktio­nen gegen Gewalt an Frauen Am 25. Novem­ber wird welt­weit der Inter­na­tio­na­le Tag zur...

Blaulicht

Ost­fries­land: Poli­zei mel­det Unfäl­le & Diebstähle

POL-LER: Wei­te­re Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 14.11.2025     Ver­kehrs­un­fall — Zusam­men­prall mit unbe­kann­ter männ­li­cher Person   Hesel...

Blaulicht

Weih­nachts­märk­te star­ten bald – Poli­zei warnt vor Taschendieben!

Ach­tung vor Taschen­die­ben auf den bevor­ste­hen­den Weihnachtsmärkten Mit Beginn der Advents­zeit öff­nen in den kom­men­den Wochen in zahl­rei­chen Städ­ten wie­der...

Blaulicht

Ost­fries­land: Poli­zei mel­det Ver­kehrs­un­fäl­le & Autobahnzwischenfälle

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 13.11.2025   Unfall im Gegenverkehr++Unfälle auf der Autobahn   Moorm­er­land — Unfall im...

Lokal

Weih­nachts­markt 2025 in Leer: Noch grö­ßer, bun­ter und fest­li­cher als je zuvor!

Fun­keln­de Nes­se­brü­cke: Die his­to­ri­sche Brü­cke erstrahlt in fest­li­cher LED-Beleuch­tung und lädt Besu­che­rin­nen und Besu­cher zum Fla­nie­ren ein. Noch stim­mungs­vol­ler, noch grö­ßer,...

Lokal

Ver­kehrs­re­ge­lun­gen zum Weih­nachts­markt 2025 in Leer

Ver­kehrs­re­ge­lun­gen zum Weih­nachts­markt 2025 in Leer Anläss­lich des dies­jäh­ri­gen Weih­nachts­mark­tes wer­den in Leer ab Mit­te Novem­ber ver­schie­de­ne Ver­kehrs­maß­nah­men getrof­fen, um den...

Lokal

Leer gedenkt in Stil­le – Volks­trau­er­tag am 16. Novem­ber 2025

Leer gedenkt am Volks­trau­er­tag der Opfer von Krieg und Gewalt Am Sonn­tag, 16. Novem­ber 2025, fin­det in Leer anläss­lich des...

Lokal

Hoch hin­aus – und jetzt auch beim Lohn: Gerüst­bau­er im Kreis Leer bekom­men mehr Geld

Arbeit in luf­ti­ger Höhe: „Wind-und-Wet­ter-Jobs“ auf dem Gerüst – Bei den Gerüst­bau­ern im Kreis Leer klet­tern jetzt auch die Löh­ne...

Lokal

Rat­haus­neu­bau Papen­burg: Moder­nes Rat­haus 5.0 mit digi­ta­len Arbeits­wel­ten und Bürgerfreundlichkeit

Neu­bau Rat­haus Papen­burg: Rat­haus 5.0 als Vor­rei­ter für moder­ne Verwaltung Papen­burg – Ein neu­es Kapi­tel für Ver­wal­tung und Bürger Der...

auch inter­es­sant:

Marketing

Online-Anzei­gen rich­tig gestal­ten: Smart­phone & Tablet im Fokus

Online-Anzei­gen: Das rich­ti­ge For­mat für Smart­phone & Tablet In der heu­ti­gen digi­ta­len Welt grei­fen immer mehr Nut­zer über Smart­phones und...

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

Andre­as Küm­mert & The Elec­tric Cir­cus live in Emden!

Andre­as Küm­mert gewann 2013 „The Voice of Ger­ma­ny“ und kommt am 29. Novem­ber ins LMC. Andre­as Küm­mert & The Elec­tric Cir­cus...

Veranstaltung

Mut für die Demo­kra­tie: Das Reichs­ban­ner Schwarz-Rot-Gold in Leer

„Für Frei­heit und Repu­blik!“ – Aus­stel­lung des Reichs­ban­ners im Leera­ner Zollhaus Leer. Unter dem Titel „Für Frei­heit und Repu­blik! Das...

Veranstaltung

Advents­sin­gen der Gitarren­ju­gend Loga – Musik, die von Her­zen kommt

Advents­sin­gen der Gitarren­ju­gend Loga in der Petruskirche Besinn­li­che Klän­ge und fest­li­che Stim­mung am Nikolausabend Am Sams­tag, 6. Dezem­ber 2025, lädt...

Veranstaltung

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“ Ein Blick auf Ost­fries­land in Far­be, Struk­tur und Poesie Das Kunst­haus...

Veranstaltung

Licht­er­fahrt & Weih­nachts­markt 2025 in Moorm­er­land – Ein fun­keln­des Fest für die gan­ze Familie

Licht­er­fahrt und Weih­nachts­markt in Moorm­er­land – Ein Fest für die gan­ze Familie Der Win­ter naht, die Tage wer­den kür­zer und...

Veranstaltung

Senio­ren­skat Stadt­meis­ter­schaft 2025 – Wer hat das bes­te Blatt in Leer?

Vol­le Tische, gute Lau­ne und jede Men­ge span­nen­de Sti­che – so sah es beim Senio­ren­skat 2024 im SC 04 Leer...

Anzeige

Hor­ror live am Gro­ßen Meer: Kai Kur­gan mit „Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV“!

Kai Kur­gan – mit sei­nem neu­en Pro­gramm zu Gast am Gro­ßen Meer Foto: Maria Dittrich Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV...

Anzeige

Hund und Pferd in Emden: Mes­se für Tier­freun­de mit Shows, Action und Beratung

Hund und Pferd in Emden – Mes­se für Tier­freun­de am 25. und 26. Okto­ber 2025 Am 25. und 26. Okto­ber 2025...

Anzeige

All I Want For Christ­mas – Pop- und Rock-Weih­nachts­hits live erleben!

All I Want For Christ­mas – Die größ­ten Pop-Weih­nachts­hits live Die neue Christ­mas-Show auf gro­ßer Deutschland-Tour „All I Want For Christ­mas“...

Anzeige

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ever­greens & Enter­tain­ment aus den Gol­de­nen 20ern!

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ein klei­nes biss­chen Glück Eine musi­ka­li­sche Zeit­rei­se in die gol­de­nen 1920er Jahre Rei­sen Sie mit „The...