Lokal
Boxen: Weser-Ems-Meisterschaft 2023

Das Foto zeigt den aktiven Kader mit Trainern der Boxabteilung “Shake Hands”.
Die Boxabteilung Shake Hands des TV Leer von 1860 e.V. stellte dieses Jahr 6 Leeraner Boxer für die Weser-Ems-Meisterschaft vom 11.02.2023 bis zum 04.03.2023. Insgesamt wurden für die Meisterschaft 4 Runden angesetzt.
Der Leeraner Kader für die Weser-Ems-Meisterschaft 2023 setzte sich aus folgenden 6 Boxern zusammen: In der Altersklasse der Junioren (U17) startet Miroglu Tatar Acay im Federgewicht (-54 kg), Boran Acay im Halbweltergewicht (-60 kg), Egson Guga im Weltergewicht (-63 kg), Leart Murati im Halbschwergewicht (-75 kg). In der Jugend (U19) startet Jarek Middendorf im Halbmittelgewicht (-71 kg). Kevin Vincent Aden im Mittelgewicht (-75 kg) der Männerklasse.
Im Ergebnis konnte die Boxabteilung Shake Hands 2x Gold und 2x Silber gewinnen: Egson Guga: Weser-Ems-Meister, Jarek Middendorf: Weser-Ems-Meister, Miroglu Tatar Acar: Vize-Weser-Ems-Meister, Kevin Vincent Aden: Vize-Weser-Ems-Meister.
Viel Pech hatte der Leeraner Boxer Baba Boran Acay: aufgrund mangelnder gemeldeter Gegner in der seiner Alters- und Gewichtsklasse hätte Boran bereits in der Vorrunde seinen vorgezogenen Finalkampf um die Weser-Ems-Meisterschaft bestritten. Leider hat sein Gegner vom TuS Syke, Hezbullah Khan, eine Krankmeldung eingereicht, sodass der Kampf, das Finale und die Möglichkeit auf eine Medaille für Boran damit beendet waren. Sehr Schade, aber ohne Kampf ist auch leider keine Siegerehrung möglich.
Kevin Vincent Aden traf im Mittelgewicht der Männer in seiner Vorrunde auf Muharrem Maliqi vom Raspo Osnabrück. Kevin konnte sich mit seiner Reichweite und harten geraden Schlägen behaupten und Siegte nach Punkten. Damit war er für das Finale Qualifiziert, welches breits am nächsten Tag direkt auf der Zwischenrunde durchgeführt wurde. Hier stand er Malik-Can Isik vom BW Lohne gegenüber. Nach einer guten und ausgeglichenen ersten Runde machte sich Kevins Kampf am Vortag bemerkbar und seine Kondition und Kraft schien am Ende. Nachdem Kevin noch ein paar starke Aktionen setzten konnte, wurde er von seinem Gegner stark unter Druck gesetzt, sodass die Ecke das Handtuch warf, um unseren Boxer zu schützen. Abbruch durch Aufgabe in der 2. Runde und Vize-Weser-Ems-Meister.
Ebenfalls im Finale stand der jüngste der Leeraner Boxer Miroglu Acay dem erfahrenen Jason Lackmann vom Weser Boxring Bremerhaven gegenüber. Nach einer technisch sehr guten und ausgeglichenen Runde, musste Miroglu durch einen konditionellen Einbruch den Kampf leider nach Punkten abgeben und erlange den Titel des Vize-Weser-Ems-Meister.
Einen längeren Weg dagegen hatte Jarek Middendorf vor sich. In seinem Viertelfinale stand er dem Boxer Vladislav Cheryakov vom BW Lohne gegenüber, welchen er mit seinen starken Geraden und stets vorwärts marschierend, in der 3. Runde durch RSC bezwingen konnte. In seinem Halbfinalkampf war Jarek Middendorf gegen den starken Rechtsausleger Dominik Wittich vom BO Saterland an der Reihe. Nach einer guten ersten Runde mit starken Angriffen und Treffern, verlief der Beginn der 2. Runde etwas verhalten. Jedoch konnte Jarek sich im Verlauf der 2. Runde wieder orientieren und setzte seinen Gegner aus Saterland fortlaufend unter Druck, sodass gegen Ende der 2. Runde dieser Angezählt wurde und das Duell vom Kampfrichter beendet wurde. In der Endrunde musste Jarek sich dann dem äußerst schnellen und wendigen Majed Shuaib vom BW Lohne gegenüber stellen. In einem äußerst spannenden Duell auf Augenhöhe und kräftigen Schlagabtausch konnte Jarek sich nach 3 Runden durchsetzen und sich somit den Titel sichern.
Im Halbfinale stieg Leart Murati in den Ring und trat auf den deutlich erfahreneren Max Wagner vom Weser Boxring Bremerhaven. Aufgrund mangelnder Sportler in der Alters- und Gewichtsklasse musste sich Leart mit seinen 0 Kämpfen dem bereits an der Deutschen Meisterschaft teilnehmenden Boxer Max Wagner stellen. Die Aufregung bei Learts Ring-Debüt war ihm anzumerken, aber er stellte sich seinem Kampf und machte es dem Boxer vom WBR nicht gerade einfach. Nach einem spannenden und starken Kampf, verhalf Learts Gegner dann doch die Ringerfahrung und konnte sich nach Punkten durchsetzen.
In einem vorgezogenen Finalkampf stieg Egson Guga mit Cihan Sönmez vom Leon Fightclub Bremen in den Boxring. Egson zeigte in diesem spannenden Duell seinen technisch hervorragenden Boxstil, punktete immer wieder durch blitzschnelle Angriffe und elegante Ausweichaktionen. Nach 3 temporeichen und technisch hohen Runden siegte Egson nach Punkten und verdiente sich die Medaille.
Anzeige
Lokal
Bürgerinitiative mobilisiert für Kreistagssitzung – Kritik am geplanten Multi-Terminal-Hub

Das SparkassenForum in Leer ist von der Bürgermeister-Ehrlenholtz-Straße aus zu sehen. Treffpunkt der Bürgerinitiative zur Teilnahme an der Kreistagssitzung am 18. September 2025 ist der Seiteneingang der Sparkasse. Archivfoto: Ingo Tonsor, LeserECHO-Verlag
Bürgerinitiative ruft zur Teilnahme an Kreistagssitzung auf – Kritik an Multi-Terminal-Hub
BI gegen geplanten Multi-Terminal-Hub von Tennet
Die Bürgerinitiative (BI) setzt sich gegen den geplanten Bau eines sogenannten Multi-Terminal-Hubs durch den Netzbetreiber Tennet ein. Nach den Planungen soll die Anlage bis zu 90 Hektar umfassen – das entspricht etwa 130 Fußballfeldern – und in unmittelbarer Nähe der Dörfer Nortmoor und Brinkum errichtet werden.
Anliegen der Bürgerinitiative
Die BI betont, dass sie nicht gegen Klima- oder Umweltschutz sei, sondern die Lage und Größe des Projekts kritisiere. Nach Ansicht der Initiative würde das Vorhaben eine dauerhafte Belastung für die Bevölkerung darstellen. Anwohnerinnen und Anwohner wären Lärm von rund 70 Dezibel, Lichtverschmutzung und Elektrosmog ausgesetzt. Außerdem sieht die BI Gefahren für Kinder auf Schul- und Kindergartenwegen sowie eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität.
Mögliche Folgen für die Bevölkerung
Die Initiative weist darauf hin, dass die Auswirkungen des Projekts nach Einschätzung der Mitglieder bis hin zu psychischen Belastungen wie Ängsten oder Depressionen reichen könnten. Deshalb fordert die BI, Klima- und Umweltschutz an geeigneter Stelle umzusetzen – nicht in unmittelbarer Nähe der Ortschaften Nortmoor und Brinkum.
Aufruf zur Teilnahme an der Kreistagssitzung
Vor diesem Hintergrund ruft die Bürgerinitiative für Donnerstag, 18. September 2025, zu einer gemeinsamen Teilnahme an der Kreistagssitzung im SparkassenForum Leer auf. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr und ist in Teilen öffentlich. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Seiteneingang der Sparkasse Leer. Der Sprecher der BI plant, vorbereitete Fragen einzubringen, und betont, dass die Teilnahme friedlich erfolgen soll.
Anfahrt und Sammelpunkte
Für die Anfahrt mit dem Auto stehen Parkmöglichkeiten an der Ostfrieslandhalle zur Verfügung. Von dort ist die Sparkasse fußläufig über die Brücke erreichbar. Für Radfahrer sind zwei Sammelpunkte vorgesehen: 14:45 Uhr am Sportplatz Nortmoor sowie bei der Feuerwehr in Brinkum. Beide Gruppen treffen sich anschließend auf dem Parkplatz Zimmermann in Logabirum, um gemeinsam Richtung Innenstadt zu fahren.
Kurze Einführung vor der Sitzung
Vor Beginn der Sitzung sind am Treffpunkt Sparkasse kurze einleitende Worte durch den Sprecher der Bürgerinitiative geplant.
AnzeigeLokal
20 Jahre Treffpunkt Anleger Moormerland: Jubiläumsveranstaltung zu Ritualen

Eine Gute-Nacht-Geschichte gehört zu den bekanntesten Ritualen in der Erziehung. Solche gemeinsamen Momente schaffen Nähe, geben Sicherheit und begleiten Kinder beim Einschlafen – ein Beispiel für die Bedeutung von Ritualen, die auch im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung des Treffpunkts Anleger Moormerland thematisiert werden.
Das Foto wurde mit Unterstützung von KI durch LeserECHO generiert.
Rituale – notwendig oder überholt?
Einladung zur Jubiläumsveranstaltung am 25. September – 20 Jahre Treffpunkt Anleger Moormerland
Im Jubiläumsjahr „20 Jahre Treffpunkt Anleger Moormerland“ laden Anke Dettmer und Hanna Tuinmann herzlich zu einer besonderen Veranstaltung ein. Am Donnerstag, den 25. September 2025, um 19 Uhr, steht im Treffpunkt Anleger Moormerland ein Thema im Mittelpunkt, das uns alle betrifft:
„Rituale – notwendig oder überholt?“
Ob beim Zubettgehen, am Esstisch oder in festlichen Momenten – Rituale prägen unseren Alltag, bewusst oder unbewusst. Doch brauchen wir sie heute wirklich noch? Sind sie unverzichtbare Stützen in Erziehung und Lebensgestaltung – oder bloße Relikte vergangener Zeiten?
Die Veranstaltung geht diesen Fragen nach und beleuchtet Rituale aus verschiedenen Perspektiven:
-
Welche Rolle spielen sie in der Kindererziehung, z. B. beim Einschlafen?
-
Warum können feste Abläufe im Alltag Orientierung und Halt geben?
-
Haben Rituale möglicherweise auch Einfluss auf Gesundheit und Resilienz?
Nach einem Impulsvortrag von Bärbel Auen und Elke Gassner sind alle Gäste eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam wird diskutiert, welche Bedeutung Rituale in unterschiedlichen Erziehungs- und Lebensphasen haben können.
Die Veranstaltung ist Teil der Elternwerkstatt des Landkreises Leer und richtet sich an Eltern, Großeltern und alle Interessierten, die sich mit Fragen der Erziehung und des familiären Zusammenlebens auseinandersetzen möchten.
Praktische Hinweise:
📅 Datum: Donnerstag, 25. September 2025
🕖 Uhrzeit: 19 Uhr
📍 Ort: Treffpunkt Anleger Moormerland
☎ Anmeldung: bitte bis zum 22. September unter 04954 937 262
Anzeige
Shoppen, Schlemmen, Genießen – De Buhr’s Kaffee-Eck in Remels

Gemütlich shoppen und entspannen – im neuen de Buhr’s Kaffee-Eck mit großer Fensterfront behalten Sie den Überblick über das Modehaus. Ein perfekter Ort für eine kleine Auszeit bei Kaffee, Latte oder einem Gläschen Sekt mitten im Herzen von Remels. Foto: privat
Neuer Geheimtipp in Remels – De Buhr’s Kaffee-Eck
Das traditionsreiche Modehaus de Buhr in Remels, bereits seit drei Generationen familiengeführt, präsentiert sich seit Mai 2025 in neuem Glanz. Nach umfangreichem Umbau und der Vergrößerung der Herrenabteilung im 1. Stock erstrahlt das Geschäft nun noch geräumiger und einladender.
Ein besonderes Highlight ist das neue de Buhr’s Kaffee-Eck: Auf 15 qm mit großer Panoramascheibe bietet es einen herrlichen Ausblick auf Remels. Hier können Besucher in entspannter Atmosphäre eine Vielzahl von Getränken genießen – vom klassischen Kaffee über Latte Macchiato und Cappuccino bis hin zu kalten Erfrischungen wie Wasser, Säfte oder auch mal ein kleines Gläschen Sekt.
Der Clou: Dieses gemütliche Kaffee-Eck ist ein kostenloser Service für alle Kunden, der den Einkaufsbummel noch angenehmer macht. So lässt sich zwischen dem Stöbern durch die Modewelt auch mal eine kleine Auszeit einlegen – alleine oder gemeinsam mit Freunden.
Modebegeisterte kommen bei de Buhr ebenfalls voll auf ihre Kosten. Das Haus bietet eine große Auswahl an bekannten Marken wie PME Legend, MAC, Opus, Tom Tailor, LEVIS, Cecil, Street One, Casa Moda und vielen mehr.
Ein Besuch lohnt sich also gleich doppelt: hochwertige Mode, entspanntes Shoppen und eine kleine Auszeit im charmanten Kaffee-Eck – der neue Geheimtipp in Remels!