Anzeige
Chembuster, Orgonit-Pyramiden und mehr entdecken!
Die Kraft des Orgonits: Alles, was Sie über Orgonite, Chembuster und Orgonit-Pyramiden wissen sollten
Einführung:
In unserer modernen Welt spielen Energien und Schwingungen eine immer wichtigere Rolle. Begriffe wie Orgonit, Chembuster und Orgonit-Pyramiden werden zunehmend bekannter. Ob Sie nach einem Orgonit Amulett, einem Orgonit Anhänger oder einem Orgonstrahler suchen – dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die faszinierende Welt der Orgonite und deren vielseitige Anwendungsmöglichkeiten.
Was ist Orgonit?
Orgonit besteht aus Harz, Metall und Kristallen und wurde entwickelt, um sogenannte Orgonenergie zu transformieren und harmonisieren. Der österreichische Psychoanalytiker Wilhelm Reich prägte den Begriff „Orgon“ und beschrieb damit eine allumfassende Lebensenergie. Orgonit funktioniert wie ein Filter, der negative Energien in positive umwandelt und so das energetische Umfeld reinigt.
Orgonit-Pyramide: Die Kraft der Geometrie
Die Orgonit-Pyramide ist eine der beliebtesten Formen des Orgonits. Ihre pyramidenförmige Struktur verstärkt die Wirkung der Orgonenergie deutlich. Viele Anwender berichten von einer verbesserten Raumenergie, einer Förderung der Meditation und einer allgemeinen Steigerung des Wohlbefindens. Durch die Kombination von geometrischer Form und den energetischen Eigenschaften der Materialien wird die Pyramide zu einem mächtigen Werkzeug in der Esoterik.
Chembuster und Cloudbuster: Orgonit für den Himmel
Chembuster und Cloudbuster sind spezielle Orgonite, die entwickelt wurden, um den Himmel von schädlichen Energien, wie etwa Chemtrails, zu reinigen. Diese Geräte bestehen oft aus einer Kombination von Kupferrohren und Orgonit. Sie erzeugen ein starkes Energiefeld, das Wolken auflösen und die Atmosphäre harmonisieren soll.
Orgonit Amulett und Orgonit Anhänger: Tragen Sie die Energie bei sich
Ein Orgonit Amulett oder Orgonit Anhänger ist eine tragbare, kleinere Version des Orgonits. Diese Schmuckstücke sind nicht nur modisch, sondern sollen auch schützende und heilende Energien ausstrahlen. Viele Menschen tragen sie, um sich vor negativen Energien zu schützen, ihre Chakren auszubalancieren oder ihre spirituelle Entwicklung zu fördern.
Der Orgonstrahler: Energie für spezielle Zwecke
Der Orgonstrahler ist ein weiteres kraftvolles Werkzeug in der Orgonit-Community. Er wird oft genutzt, um gezielt Energien zu lenken, sei es zur Heilung, Meditation oder für andere spirituelle Praktiken. Seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten machen ihn zu einem geschätzten Instrument für Anwender weltweit.

Über uns — Orpanit® Orgonit & Panotophia®: Die Experten für Orgonit und Orgonenergie

Andreas und Tina Werth aus Wuppertal — Orpanit® Orgonit & Panotophia®
Im Jahr 2008 gründeten wir, Andreas und Tina Werth, die Unternehmen Panotophia® und Orpanit® in Wuppertal im Bergischen Land. Unser Ziel war es, Produkte zu entwickeln, die die transformative Kraft der Orgonenergie optimal nutzen. Durch jahrelange Forschung, den Austausch mit Ärzten, Heilern und Energiearbeitern sowie die Weiterentwicklung innovativer Methoden hat Andreas ein einzigartiges Verfahren geschaffen. Dieses Verfahren macht die gesamte Produktlinie von Orpanit® Orgoniten weltweit unverwechselbar.
Unsere Orgonite — Bekannt aus dem TV und weltweit geschätzt
Dank der Unterstützung bekannter Heiler, Ärzte und Energiearbeiter, die in diversen TV-Auftritten von unseren Orgoniten berichteten, sind unsere Produkte weit über die Grenzen Europas hinaus bekannt geworden. Heute erfreuen sich Orpanit® Orgonite weltweit großer Beliebtheit.
Ein ganzheitlicher Ansatz für Ihre Harmonie
Andreas’ einzigartiger Herstellungsansatz basiert auf der Schaffung einer harmonischen Symbiose zwischen Mensch und Natur. Ziel ist es, Harmonie, Gesundheit, Freude und Glück im Hier und Jetzt zu fördern. Durch unsere Expertise finden wir für jeden Kunden das bestmögliche Orgonit-Produkt.
Panotophia® und Aqua Lapis — Ihre Spezialisten für hochwertige Orgoniten
Unser Esoterikfachgeschäft Panotophia® und unsere Edelsteinfirma Aqua Lapis bilden die perfekte Grundlage für die Herstellung hochschwingender, feinstofflicher und energetischer Orgonit-Produkte. Bei uns finden Sie Orgonit-Amulette, Pyramiden und Kegel zur Harmonisierung Ihrer Wohnräume, Chembuster und Cloudbuster für Ihren Garten oder Balkon – in jeder gewünschten Qualität und Preisklasse.
Unser Team — Die Seele unserer Unternehmen
Ohne unser engagiertes Team wären wir nicht da, wo wir heute stehen. Neben Fachkompetenz legen wir großen Wert auf eine positive, harmonische und lebensbejahende Arbeitsatmosphäre. Denn die Eigenschwingung derjenigen, die die Orgonit-Produkte herstellen, spielt eine entscheidende Rolle für deren Qualität. Daher stellen wir unsere Produkte mit 100% Handarbeit, Liebe und Hingabe her.
Unsere Firmenphilosophie: Gemeinsam mehr erreichen
Unsere Mission ist es, Menschen die Möglichkeit zu geben, ihr Leben nach ihren eigenen Wünschen und Idealen zu gestalten. In Zeiten von gesellschaftlichen Veränderungen, 5G, Chemtrails und Massenbeeinflussung durch HAARP ist es wichtiger denn je, an wirkungsvollen Orgoniten zu forschen, um negative Einflüsse zu mildern.
Warum Orpanit® Orgoniten?
- Über 15 Jahre Erfahrung im Orgonitbau
- TOP Auswahl an echten Orgoniten [Link zur Seite]
- Über 100.000 verkaufte Orgoniten (Stand Oktober 2023)
- Weltweites Ansehen als Pionier im Orgonitbau
- Einsteiger‑, Basis- und Profi-Orgoniten, je nach Bedarf
- Bau von aktiven und passiven Orgoniten [Link zur Seite]
- Kompetente Beratung und Support, von Einzelprodukten bis hin zu kompletten Chembuster/Cloudbuster-Anlagen
- Retourenquote unter 1%
- Individuelle Sonderproduktionen und eigene Produktlinien
Faire Preise statt teurer Werbung
Wir verzichten bewusst auf Influencer-Marketing und teure TV-Werbung. Stattdessen geben wir diese Kosteneinsparungen in Form von günstigen Preisen direkt an unsere Kunden weiter.
Entdecken Sie die Kraft der Orgonenergie mit Orpanit® – Ihrem vertrauenswürdigen Partner für hochwertige Orgonit-Produkte.

Der Tropfen-Anhänger für das 3. Chakra ist nicht nur ein stilvolles Schmuckstück, sondern auch ein kraftvolles Werkzeug zur Stärkung deines Solarplexus-Chakras. Dieses einzigartige Design wird durch ein liebevolles Hundepfoten-Symbol ergänzt, das eine besondere Verbindung zu deinen tierischen Begleitern symbolisiert. Das 3. Chakra, auch als Manipura bekannt, steht für Selbstbewusstsein, Willenskraft und innere Stärke. Mit diesem handgefertigten Anhänger kannst du deine persönliche Energie ausbalancieren und deine innere Kraftquelle aktivieren.
Hauptmerkmale:
Material: Hochwertige Materialien wie Edelsteine, Metall und Harz in harmonischer Kombination für eine optimale Energieübertragung.
Design: Eleganter Tropfen-Anhänger mit einem eingearbeiteten Hundepfoten-Symbol, das für Loyalität, Schutz und tiefe Verbindungen steht.
Farbe: Strahlendes Gelb, die Farbe des Solarplexus-Chakras, das Selbstvertrauen und innere Kraft fördert.
Größe: Ideal proportioniert, um angenehm am Hals getragen zu werden und gleichzeitig als Energieverstärker zu wirken.
Handarbeit: Jeder Anhänger wird mit Liebe und Achtsamkeit handgefertigt, um die höchste energetische Wirkung zu gewährleisten.
Vorteile:
Fördert Selbstbewusstsein und Willenskraft: Unterstützt dich dabei, Herausforderungen zu meistern und deine Ziele mit Entschlossenheit zu verfolgen.
Symbolische Verbindung: Das Hundepfoten-Symbol erinnert an die bedingungslose Liebe und Treue von Tieren, während es gleichzeitig Schutz und Sicherheit bietet.
Energetische Ausbalancierung: Hilft, Blockaden im 3. Chakra zu lösen und den Energiefluss in deinem Körper zu harmonisieren.
Tragbare Energiequelle: Begleitet dich im Alltag und bietet Schutz und Kraft, wann immer du sie brauchst.
Anwendung:
Trage den Tropfen-Anhänger mit Hundepfoten-Symbol täglich, um die Energie deines Solarplexus-Chakras zu stärken und eine tiefe Verbindung zu deinen tierischen Begleitern zu spüren. Perfekt für Meditationen, spirituelle Übungen oder einfach als tägliche Erinnerung an deine innere Stärke und die Liebe deiner Tiere.
Fazit:
Der Tropfen-Anhänger für das 3. Chakra mit Hundepfoten-Symbol ist mehr als nur ein Schmuckstück – er ist dein persönlicher Begleiter auf dem Weg zu mehr Selbstbewusstsein, innerer Stärke und spiritueller Verbindung. Ideal für Tierliebhaber, die ihre Energie gezielt ausbalancieren und ihre innere Kraftquelle aktivieren möchten.
Anzeige
Waldbestattung im Gedächtniswald Logabirum – Naturnah Abschied nehmen
Gedächtniswald Logabirum – Ein Ort der Geborgenheit
Tradition ist ein großes Wort. Sie verpflichtet zu Verantwortung und lehrt zugleich, die eigenen Wurzeln nie zu vergessen. Die gräfliche Familie von Wedel lebt diese Werte bewusst und verbindet ihre Historie mit den Anforderungen einer modernen Gesellschaft. Authentisch wird dies nur, wenn man den Ort, den man gestalten möchte, Heimat nennt – ihn pflegt, seine Geschichte kennt und respektiert.
Die Idee des „Gedächtniswaldes Herrlichkeit Gödens“ geht auf Karl-Georg Graf von Wedel (1956–2014) zurück. Er wollte im Herzen Ostfrieslands einen besonderen Ort für Trauernde schaffen, an dem Abschied, Erinnerung und das Leben in einem natürlichen Kreislauf miteinander verbunden werden. 2019 wurde der „Gedächtniswald Logabirum“ bei Leer eröffnet, 2023 folgte die Eröffnung des Gedächtniswaldes Friedeburg. Beide Orte bieten Raum für Besinnung, Trost und Begegnung und setzen damit das Vermächtnis von Karl-Georg Graf von Wedel fort, das sein Sohn Maximilian Graf von Wedel nun behutsam weiterführt.
Der Gedächtniswald steht allen Menschen offen – unabhängig von Glauben oder Herkunft. Diese weltoffene Haltung spiegelt eine lange Tradition wider: Schon im 17. Jahrhundert lebten in Neustadtgödens Reformierte und Lutheraner, Katholiken, Mennoniten und Juden friedlich auf engstem Raum zusammen. Selbst in Zeiten politischer Umbrüche bewahrten sie eine Insel der Toleranz. Dieses Prinzip der Offenheit und des respektvollen Miteinanders ist bis heute ein Leitbild der Familie von Wedel.
Der Gedächtniswald Logabirum ist mehr als ein Ort des Abschieds – er ist ein Refugium, das Menschen über den Tod hinaus mit dem unaufhörlichen Kreislauf des Lebens verbindet. Hier können Trauer, Erinnerung und Hoffnung in der Stille der Natur ihren Platz finden.

Im Einklang mit der Natur – Die Waldbestattung im Gedächtniswald Logabirum
Zwischen hohen Bäumen, wo das Licht sanft durch das Blätterdach fällt, liegt der Gedächtniswald Logabirum – ein Ort, an dem Natur und Erinnerung miteinander verschmelzen. Hier wird das Abschiednehmen zu einem Teil des natürlichen Kreislaufs des Lebens.
Abschied unter freiem Himmel
Der Gedächtniswald bietet Angehörigen die Möglichkeit, Abschied inmitten der Natur zu gestalten. Am zentral gelegenen Andachtsplatz können Trauerfeiern ganz individuell geplant werden – im engsten Kreis oder mit einer größeren Trauergemeinde. Frei von konfessionellen Vorgaben steht es den Hinterbliebenen offen, ob ein Pastor, Pfarrer oder freier Redner die Zeremonie begleitet.


Der Gedächtniswaldförster bereitet die Grabstelle behutsam vor. Die Urne wird in einer Tiefe von etwa einem Meter beigesetzt, der Platz um das Grab mit Grün aus dem Wald geschmückt. Nach der Trauerfeier trägt der Förster die Urne und führt die Trauergemeinde zum ausgewählten Baum – einem lebendigen Symbol für Erinnerung, Vergänglichkeit und neues Leben.
Nachhaltigkeit und Verantwortung
Die enge Verbindung zur Natur prägt jedes Detail der Bestattung. Zugelassen sind ausschließlich biologisch abbaubare Urnen, die sich vollständig in das Ökosystem Wald einfügen. Im Gedächtniswald Logabirum werden zudem spezielle Gedächtniswald-Urnen in cremeweiß und moosgrün angeboten – schlicht, würdevoll und naturverbunden.
Erinnerung, die wächst
Anstelle klassischer Grabmale stehen im Gedächtniswald die Bäume selbst als Zeichen der Erinnerung. Auf Wunsch kann eine kleine Tafel mit dem Namen der verstorbenen Person angebracht werden – sichtbar für jene, die sie suchen, und dennoch dezent und im Einklang mit dem Wald. So entsteht ein Ort, der sowohl Verbundenheit als auch Ruhe schenkt.
Ein Ort der Stille und des Lebens
Der Gedächtniswald Logabirum ist weit mehr als eine Ruhestätte. Er ist ein Ort der Andacht, des Friedens und der Erholung – für Angehörige ebenso wie für Besucher, die in der Natur Trost finden möchten. Jede Trauerfeier erzählt eine eigene Geschichte, jeder Baum steht für ein gelebtes Leben.
Im Gedächtniswald verbindet sich Erinnerung mit Natur – ein stilles Versprechen, dass alles, was vergeht, zugleich weiterlebt.



Was ist eine Waldbestattung und wie läuft sie ab?
Eine Waldbestattung ist eine besonders naturnahe und persönliche Form des Abschieds. Sie ermöglicht es, den Kreislauf des Lebens inmitten des Waldes zu spüren – fernab von Hektik, Lärm und klassischen Friedhofsstrukturen.
Individuell gestaltete Trauerfeier
Im Gedächtniswald Logabirum kann jede Beisetzung ganz individuell geplant werden. Die Angehörigen sind herzlich eingeladen, eine Trauerfeier am Andachtsplatz im Zentrum des Waldes zu gestalten. Ob im engsten Familienkreis oder mit einer größeren Trauergemeinschaft – jede Feier erhält ihren ganz eigenen Charakter.
Da der Gedächtniswald keiner Konfession zugeordnet ist, entscheiden die Angehörigen frei, ob ein Pastor, Pfarrer oder freier Trauerredner die Zeremonie leiten soll.
Ablauf der Beisetzung
Das Grab wird vom Gedächtniswaldförster vorbereitet und etwa einen Meter tief ausgehoben. Der Aushub wird zwischen dem Grab und dem zugehörigen Baum abgelegt und anschließend liebevoll mit Grün aus dem Wald geschmückt.
Nach der Trauerfeier trägt der Förster die Urne zum Grab und begleitet die Trauergemeinde dorthin. Dort wird die biologisch abbaubare Urne in einer stillen, würdevollen Zeremonie beigesetzt – begleitet von den letzten Worten des Geistlichen oder Redners.
Die Urne
Im Einklang mit dem Ökosystem Wald sind im Gedächtniswald ausschließlich biologisch abbaubare Urnen zugelassen.
Es besteht zudem die Möglichkeit, spezielle Gedächtniswald-Urnen in den Farben cremeweiß oder moosgrün zu erwerben.
Kosten
Die aktuellen Preise können der Gebührenordnung des Gedächtniswaldes Logabirum entnommen werden.
Die Kosten für ein Baumgrab beginnen bei ca. 490,- €.
Die Grabstelle
Im Gedächtniswald Logabirum erinnern Bäume an die Verstorbenen, nicht Kreuze oder Steine.
Auf Wunsch kann eine kleine Gedenktafel mit dem Namen des Verstorbenen angebracht werden – dezent, würdevoll und in Einklang mit der Natur. So entsteht ein Ort, der sichtbar und doch privat bleibt – ein Platz, an dem Erinnerung lebendig wird.
Der Wald – Ein Ort des Friedens
Der Gedächtniswald Logabirum ist ein Ort der Ruhe, des Friedens und der Besinnung.
Hier erzählt jeder Baum eine Geschichte, jede Trauerfeier wird zu einem persönlichen Abschied inmitten lebendiger Natur. Am zentralen Andachtsplatz können Angehörige verweilen, Trost finden und den Verstorbenen in liebevoller Erinnerung gedenken.

Anzeige
Historische Frauengeschichte in Leer entdecken: Stadtspaziergang zu Wilhelmine Siefkes
Auf den Spuren von Wilhelmine Siefkes: Geführter Stadtspaziergang in Leer
Leer. Wer Lust hat, mehr über das Leben einer bedeutenden Frau der Stadtgeschichte zu erfahren, sollte sich den Sonntag, 26. Oktober, vormerken. Dann lädt ein geführter Stadtspaziergang in der Altstadt von Leer dazu ein, Wilhelmine Siefkes und ihr Wirken kennenzulernen.
Im Rahmen der Initiative „frauenORTE“ des Landesfrauenrates Niedersachsen führt die Tour die Teilnehmenden durch historische Orte der Stadt und erläutert anschaulich das Leben und Engagement von Wilhelmine Siefkes. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr an der Treppe vor dem historischen Rathaus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Teilnahme kostet 6 Euro pro Person.
Der Spaziergang bietet nicht nur spannende Einblicke in die lokale Geschichte, sondern würdigt auch die Rolle von Frauen, deren Leistungen häufig im Schatten der großen Geschichtsschreibung standen.
🟦 frauenORT Wilhelmine Siefkes
- Der frauenORT Wilhelmine Siefkes in Leer entstand in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten, dem Stadtarchiv und der Stadtbibliothek der Stadt Leer und wurde am 20. März 2011 eröffnet.
-
Mit der Initiative frauenOrte Niedersachsen will der Landesfrauenrat das Leben und Wirken historischer Frauenpersönlichkeiten einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen und dazu beitragen, dass Frauengeschichte und Frauenkultur einen festen Platz im Spektrum kulturhistorischer Angebote erhält.
-
Eine kleine Ausstellung zum Leben und Wirken von Wilhelmine Siefkes ist zu den Öffnungszeiten des historischen Rathauses im 1. Stock (Flur Standesamt) zu besichtigen.

Anzeige
Früh buchen und sparen: 12 % Rabatt auf alle Sparpreise der Deutschen Bahn!
Früh buchen lohnt sich: 12 % Rabatt auf alle Sparpreise bei der Deutschen Bahn
Seit Freitag 17. Oktober, startete bei der Deutschen Bahn der Buchungszeitraum für das neue Fahrplanjahr – inklusive der Reisen rund um die Weihnachtsfeiertage. Das Beste: Die Preise für Flextickets, Super Spar- und Sparpreise sowie BahnCards bleiben stabil!
Zusätzlich gibt es eine besondere Sparpreisaktion: bis 21. Oktober erhalten Reisende 12 % Rabatt auf alle nationalen Super Spar- und Sparpreistickets. Buchbar sind die Tickets bequem über bahn.de oder die DB Navigator App.
Stefanie Berk, Vorständin Marketing und Vertrieb DB Fernverkehr, erklärt:
„Der neue Fahrplan bietet viele Verbesserungen für unsere Reisenden. Mit dem Verzicht auf Preiserhöhungen und der tollen Sparpreisaktion stellen wir sicher, dass das ICE-Fahren auch weiterhin so günstig ist wie bisher. Dank der Vorkaufsfrist von 12 Monaten können sich unsere Kunden jetzt schon Tickets für Feiertage und Ferien im kommenden Jahr sichern – zum Frühbucher-Schnäppchenpreis.“
Wer also seine Reisen früh plant, spart bares Geld und sichert sich die besten Plätze im ICE – perfekt für Pendler, Familien oder alle, die entspannt reisen wollen.

Highlights des neuen Fahrplans
-
ICE-Züge verbinden jetzt 21 Städte Deutschlands im Halbstundentakt.
-
Das ICE-Sprinter-Netz wird ausgebaut – mit Rekordfahrzeit zwischen Stuttgart und Berlin.
-
Die DB erweitert ihr internationales Angebot und bietet zusätzliche Direktverbindungen in neun europäischen Ländern.
-
Auf den wichtigsten ICE-Linien vereinheitlicht die DB – wo immer möglich – Start- und Zielbahnhöfe, Zwischenhalte und Fahrplantakte für mehr Fahrplanstabilität.
-
Mit dem Fahrplanwechsel feiert der neue ICE L Premiere. Erste Einsätze sind zwischen Berlin und Köln vorgesehen, ab Mitte 2026 auch auf den Verbindungen nach Westerland (Sylt) sowie zwischen Dortmund und Oberstdorf.
-
Der neue Fahrplan gilt ab 14. Dezember 2025. Alle Details gibt es hier: deutschebahn.com/fahrplan

























