Anzeige
Die MOTORRAD SHOW 2025 ruft. Saisoneröffnung für Motorradliebhaber!

MOTORRAD SHOW 2025 macht Lust aufzusteigen und loszufahren.
Vom 15. bis 16. Februar 2025 präsentieren in den Weser-Ems-Hallen Oldenburg viele Händler ihre Neuheiten 2025, die zum Anfassen, Fühlen und Probesitzen einladen.
Die Tage werden wieder länger und der Ruf nach Freiheit auf zwei Rädern wächst beim Anblick der zweirädrigen Wunderwerke und dem Ausblick auf die Vielfalt im Bekleidungsbereich.
Auf der MOTORRAD SHOW 2025 findet wohl jeder das passende Bike. Ob Neuanfänger, Ewigbiker oder Wiedereinsteiger – für jeden Liebhaber zweirädriger Motorradträume ist etwas dabei. Das passende Outfit lässt sich genauso finden und mitnehmen wie die stilechte Frisur. Unter und in die Haut geht’s indes mit Tattoos und Piercings am Stand des BeBrave Tattoostudios.
Am Messestand der ACADEMY Fahrschule Grimm können sich noch führerscheinlose Motorradfans über die notwendigen Voraussetzungen für einen Führerschein informieren. Zusätzlich gibt es dort auch die Chance, einmal einen Zuschuss zum Motorradführerschein zu gewinnen: Die ACADEMY Fahrschule Grimm sponsert dabei die Theoriekosten, fünf ausstellende Motorradhändler steuern gemeinsam 500 EUR für den Praxisteil bei.
Für fetten Sound sorgen neben den Motorengeräuschen auch die Live-Band „Döhler Dorfrocker“, die an beiden Messetagen die Besucher von 12 bis 15 Uhr in Fahrt bringen.
Zwei-Rad-Überraschungen besonderer Art warten wieder auf die Freunde des Customizings: Im Custom-Moped- sowie im Custombike-Contest warten neben einem Pokal für die Sieger attraktive Preise auf die teilnehmenden Verwandlungskünstler, die durch das Publikum und einer Fachjury gewählt werden.
Auch in diesem Jahr lassen Saltos und heiße Überschläge mit Speed wieder den Atem der Besucher bei der Stuntshow von Mike Auffenberg stocken. Kaum ein anderer beherrscht sein Bike wie er, wenn es um Kunststücke mit dem eigenen Bike geht.
Wieder dabei
„Wir sind wieder dabei“, strahlt Klaus Börjes und freut sich gemeinsam mit seinem Team von Harley-Davidson Weser-Ems den Besuchern der MOTORRAD SHOW Oldenburg mit einem großen Stand die Neuheiten für das Modelljahr 2025 hautnah präsentieren zu können.
„Auf eines können sich die Gäste freuen“, verrät Klaus Börjes: „Die Harley-Davidson Softail-Modelle des Jahres 2025 haben diverse Updates im Bereich Design und Technik im Gepäck.“ Auch die Harley-Davidson Modellreihe Adventure Touring bietet neben einem ganz neuen Modell auch einige Neuheiten bei der Pan America, die den Liebhabern von Serpentinen und Geländetrips gefallen werden.
Überraschungsmomente
Für die weiblichen Fans des Cruisens und Bikens wird das „Ladies Approved” Konzept wieder umgesetzt. Die besonders von Frauen geschätzten Maschinen sind speziell gekennzeichnet. Sie verschaffen den Ladies max. Fahrkomfort und Sicherheit, wenn sie den Asphalt auf langen Sommertrips unter die Räder nehmen. Aufsteigen, Probesitzen und sich nicht nur in den Bann, sondern auch auf die Bahn ziehen lassen, lautet das Motto nicht nur für die Ladies.
Ein Besuch der MOTORRAD SHOW Oldenburg lohnt sich auch für Wiedereinsteiger. Wer lange nicht gefahren ist, findet auf der Messe eine große Auswahl an Motorrädern. Das Team rund um Klaus Börjes freut sich über „Motorradfans, die in einen neuen Lebensabschnitt nach Kindererziehung, Hausbau oder Karriere wieder mehr Freiheit wollen und sich informieren möchten, bei welcher Marke sie optimal aufgehoben sind.“
Das Thema Customizing gibt den Besuchern auch in diesem Jahr wieder einen Blick auf die Vielfalt der Anpassungsmöglichkeiten des eigenen Traums auf zwei Rädern. Auf Basis von Neumotorrädern beweisen die Harley-Davidson Softail Modelle Fat Boy 114, Heritage 114, Breakout 114 und Street Bob 114 ihre Wandlungsfähigkeit. „Speziell für die MOTORRAD SHOW haben wir diese vier Bikes individualisiert. Es darf wieder gestaunt werden“, verweist Klaus Börjes auf das Customizing Know-how der Börjes Teams in den beiden Standorten Stuhr und Augustfehn.
Anzeige
Keep cool
Wie einst James Dean mit Pomade im Haar und einer trendigen Frisur im Rockabillystyle oder auch mit einer klassischen Bikerfrisur bzw. einem gepflegten Bikerbart von Chrissi‘s Barbierstube fühlt Mann und Frau sich gleich viel cooler. Chrissi‘s Barbierstube wird sein Können direkt auf der MOTORRAD SHOW beweisen. Es erwartet die Besucher neben dem gesamten Spektrum der Friseurkunst eine wunderbare Wohlfühl-Atmosphäre auf dem Messestand. Hier wird frisiert, geföhnt, rasiert und gekämmt was das Zeug hält. Jeder kann die Gelegenheit nutzen und sich auf der Messe einen neuen Schnitt verpassen lassen.
Dazu passend eine „Chopper-Brille“ von Optiker Jörg Schwarz aus Oldenburg, der in Kooperation mit Harley-Davidson auch die coole (Aus-)Sicht bei Fahrtwind und tief stehender Sonne artgerecht individualisiert.
Geballte Maschinenpower
Auf die kommende MOTORRAD SHOW 2025 freut sich auch wieder Indian Motorcycle-Vertragshändler Thomas Nee aus Papenburg mit seinem Team, der mit einer reichhaltigen Auswahl aus über 20 verschiedenen Bikes den Besuchern der Messe in den Weser-Ems-Hallen Oldenburg geballte Maschinenpower zeigt.
Die neue Indian Scout als Erfolgsmodell in allen Variationen wird in sechs verschiedenen Ausführungen zu sehen sein. Von den klassischen Linien der Scout bis hin zu den Bobber-Fendern und Blacked-out-Oberflächen der Scout Rogue ist für jeden Indian-Liebhaber etwas dabei.
Mit der Indian Scout Classic lassen sich die Bedürfnisse des Cruisens erfüllen, sie bietet alles, was für die Eroberung der Straße gebraucht wird. In der Ausstattungsvariante ‚Limited + Tech‘ überrascht sie mit sechs auswählbaren Anzeigenbildschirmen und zwei Messanzeigen.
Für die sportiven Fans rollt die Indian Sport Scout mit ihren 1250 ccm in die Weser-Ems-Hallen und lädt die Besucher ein, ihre 248 kg metallnah kennenzulernen. Für alle Scout-Modelle bestehen Möglichkeiten zur Aufrüstung von Add-ins über die werksseitigen Ausgangsstufen oder über Zubehör.
… und sonst noch
Auch die neuen Indian Chief Modelle sind als weitere Ausstellungsglanzstücke im Cruiser-Repertoire von Indian Motorcycle Papenburg mit dabei. Leistungsstarke Motoren in einem minimalistischen Gesamtpaket.
Der Thunderstroke 116 überzeugt alle, die eine Vorliebe für das schlichte, zweckmäßige Design haben, das aber gleichzeitig Aufsehen erregt. Mit gewaltigen 162 Nm Drehoment und 6 Gängen lässt der Motor jedes Überholmanöver zum sportlichen Fahrspaß werden.
Die Indian Springfield darf als eine der Klassiker der Heavy Way nicht fehlen. Im Heritage Stil überzeugt die Indian Springfield sie bereits in der Optik durch das von der Tradition inspirierte Indian Design. Als weitere Bagger-Modelle werden die Indian Chieftain und die Indian Challenger präsentiert.
Für lange Strecken mit Gemütlichkeits- und Wohlfühlfaktor bieten die Indian Roadmaster oder die Indian Pursuit einen guten Sitzplatz, um durchzustarten in die Weiten der Bikerwelt.
Ebenfalls nicht fehlen darf die FTR (Flat Trak Racer) von Indian in allen Ausstattungsvarianten. Insbesondere die in Zusammenarbeit mit Roland Sands entwickelte und limitierte FTR X RSD Super Hooligan mit 123 PS-starkem Motor fällt mit ihren Design-Details sofort ins Auge.
Neben Custombikes überrascht Thomas Nee auf der MOTORRAD SHOW 2025 auch mit Youngtimern und Kuriositäten der letzten vierzig Jahre. „Da werden Erinnerungen geweckt bei jedem, der eine Ducati von 1986 oder auch die Honda CB 900F Bol D´ Or von 1978 gefahren hat. Mit dem Wandel vom Motorrad als reines Fortbewegungsmittel hin zum Freizeitmobil hat sich vieles auf dem Markt der Zweiräder getan“, erzählt Thomas Nee.
Nach drei kommt vier
Thomas Nee ist Indian Vertragshändler aus Leidenschaft und Überzeugung. Aber dahinter verbergen sich noch viele weitere Leidenschaften für Motorräder verschiedenster Marken, mit denen er sich beschäftigt, verrät der Geschäftsführer: „Ich verkaufe Lebensgefühle, die Freude machen.“
Bereits vor 100 Jahren als Fahrrad- und Motorradhändler im Familienbetrieb begonnen, wird das Unternehmen Indian Motorcycle in Papenburg seit nunmehr 11 Jahren als Vertragshändler in dritter Generation geführt. „Eine Vierte steht bereits in den Startlöchern“, erzählt Thomas Nee.
Für die Anhänger von Kawasaki und Ducati gibt es am Stand von Thomas Rüscher und seinem Team viel zu sehen. Die Schlickel Motorrad Handels GmbH aus Oldenburg bringt auch in diesem Jahr eine große Auswahl an Maschinen mit zur MOTORRAD SHOW 2025 in die Weser-Ems-Hallen Oldenburg.
Als Kawasaki-Vertragshändler seit über 42 Jahren und Ducati-Vertragshändler seit 2009 stehen auch Motorräder von CF Moto seit einiger Zeit mit im Lieferumfang. Die Meisterwerkstatt garantiert fachkundige Inspektion und Reparatur, Montage von Zubehör sowie Reifenservice und TÜV. „Motorradfahren ist Spaß und Freude, das möchten wir unseren Kundinnen und Kunden vermitteln“, so Thomas Rüscher.
Neben den bekannten Kawasaki und Ducati-Liebhabermodellen freut sich Thomas Rüscher auf die Vorstellung der neuen Kawasaki Z900 ganz besonders. „Das scharfe und kantige neue Design, bei dem der Motor im Mittelpunkt steht, bietet eine unvergleichliche Wirkung, die die Aufmerksamkeit aller Betrachter auf sich zieht und hält.“
Raubtier auf Jagd: Die neue Kawasaki Z900
Die elegante, enganliegende Verkleidung wird durch metallene Styling-Akzente ergänzt und vermittelt einen hochwertigen Eindruck. Von der intensiven Optik der aggressiveren Frontpartie bis hin zum futuristischen Eindruck des fortschrittlichen neuen Rücklichtdesigns, vermittelt die Kawasaki Z900 ein leichtes, agiles Erscheinungsbild, das ihre sportliche Leistung widerspiegelt.
Die aggressive Scheinwerferverkleidung ist tief angeordnet und verlängert so die Linie, die von der Oberseite des Tanks nach unten verläuft. Das erinnert an ein jagendes Raubtier, das seiner Beute auflauert. Mit dem Vollleistungsmodus (Full Power) und dem Niedrigleistungsmodus (Low Power) der Z900, kann die Leistungsentfaltung flexibel an die eigenen Vorlieben und die Fahrbedingungen angepasst werden und die Fahrt perfekt gestaltet werden.
Neben dem aufregenden Motor und dem agilen Handling der Z900 sorgen komfortable Ausstattungsmerkmale wie das neue große Informationsdisplay, die Sprachsteuerung und die elektronische Geschwindigkeitsregelung für noch mehr Fahrspaß und Sicherheit im Alltag.
Volle Packung also für alle, die Benzin im Blut haben. Ein Besuch der MOTORRAD SHOW 2025 verspricht jede Menge Neuheiten, Action und Benzingespräche mit den Experten aus der Welt der Bikes. Tickets gibt es online zum Vorteilspreis von 10 EUR (Tageskasse 12 EUR). Für Spontanbesucher und Schnellentscheider bietet der QR-Code im Eingangsbereich der Kasse den direkten Onlinekauf auch vor Ort.
Messe-Besucher, die gerade ihren Motorrad-Führerschein machen, erhalten unter Vorlage der Anmeldebestätigung zum Führerschein (sowie des Personalausweises zum Abgleich) freien Eintritt.
Anzeige

Anzeige
Neue Wege in der Pflegeausbildung am Klinikum Leer – mit mehr Praxis und Pädiatrie!

Foto: Akka Olthoff/Akka Fotografie
Mehr Vielfalt in der Pflegeausbildung: Klinikum Leer setzt neue Schwerpunkte ab Sommer 2025
Leer/Ostfriesland. Mit frischem Wind in der Pflegeausbildung startet das Klinikum Leer gemeinsam mit dem BildungsInstitut Gesundheit (BIG) ab Sommer 2025 in eine neue Ära: Künftige Pflegefachkräfte können sich auf erweiterte Praxismöglichkeiten und attraktive Vertiefungsangebote freuen. Ziel ist es, den Berufseinstieg noch praxisnäher, individueller und zukunftsorientierter zu gestalten.
Gezielte Praxiseinsätze in der akut stationären Pflege
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Bereich der akut stationären Pflege. Auszubildende haben künftig die Möglichkeit, ihre Praxiseinsätze flexibel und ihren Interessen entsprechend zu gestalten. So stehen etwa Intensivstation, Anästhesie, Dialyse sowie die Zentrale Patienten- und Notaufnahme zur Auswahl. Insgesamt können rund 400 Praxisstunden in diesen spezialisierten Bereichen geleistet werden.
Diese gezielten Einsätze ermöglichen nicht nur intensive Einblicke in hochspezialisierte Pflegebereiche, sondern bieten auch frühzeitig berufliche Orientierung – etwa für eine spätere Fachweiterbildung in der Anästhesie- oder Intensivpflege. Ein echter Vorteil für alle, die ihre berufliche Zukunft im Krankenhaus sehen.
Neu im Programm: Vertiefung Pädiatrie
Mit einem weiteren Schwerpunkt wird die Pflegeausbildung am Klinikum Leer noch attraktiver: Erstmals wird die Vertiefung “Pädiatrie” angeboten. Damit richtet sich das Angebot gezielt an junge Menschen, die eine Leidenschaft für die Pflege von Kindern, Jugendlichen und Neugeborenen mitbringen.
Insgesamt 1.260 Praxisstunden absolvieren die Auszubildenden in dieser Vertiefung, unter anderem auf der Neonatologischen Intensivstation, in der Zentralen Patientenaufnahme mit Kinderbehandlung, auf der Kinderstation und in regionalen Kinderarztpraxen. Wer nach der Ausbildung noch tiefer einsteigen möchte, hat im Anschluss die Möglichkeit zur zweijährigen Fachweiterbildung in Pädiatrischer Intensivpflege und Neonatologie.
Wichtig: Wer sich für die Vertiefung Pädiatrie interessiert, muss dies bereits vor Ausbildungsbeginn angeben – eine bewusste Entscheidung, die frühzeitig Klarheit und Perspektive schafft.
Pflege neu denken – jetzt bewerben
Mit diesen neuen Schwerpunktangeboten reagiert das Klinikum Leer auf den wachsenden Bedarf an gut ausgebildetem Pflegepersonal in spezialisierten Bereichen und bietet gleichzeitig attraktive Zukunftsperspektiven für junge Menschen in Ostfriesland und darüber hinaus.
Jetzt informieren und bewerben!
Klinikum Leer gGmbH – Personalabteilung
📍 Augustenstraße 35–37, 26789 Leer
✉️ bewerbung@klinikum-leer.de
🌐 www.klinikum-leer.de
Anzeige
Anzeige
Königstag in Winschoten 2025: Zwei Tage voller Musik, Flohmarkt und guter Stimmung

Foto: Dave Leeuwerik
Königstag in Winschoten 2025: Zwei Tage voller Musik, Flohmarkt und niederländischer Lebensfreude – direkt hinter der Grenze
Winschoten/Ostgroningen – Der niederländische Königstag (Koningsdag) zählt zu den farbenfrohsten und fröhlichsten Feiertagen der Niederlande – und nur wenige Kilometer hinter der Grenze, in Winschoten, wird dieses Fest auch 2025 wieder groß gefeiert! Wer Lust auf orangefarbenes Treiben, Live-Musik, Flohmarkt und echtes “Feier-Feeling” hat, sollte sich Freitag, den 25. April, und Samstag, den 26. April, im Kalender markieren.
Warum in diesem Jahr früher?
Der Geburtstag von König Willem-Alexander wird traditionell am 27. April gefeiert. Da dieser Tag in diesem Jahr jedoch auf einen Sonntag fällt, wurden die großen Veranstaltungen in Winschoten auf das Wochenende davor vorgezogen.
Freitag, 25. April: Die Koningsnacht – Party unter freiem Himmel
Den Auftakt macht die beliebte Koningsnacht am Freitagabend: Ab 20:00 Uhr verwandelt sich der zentrale Marktplein in Winschoten in eine große Open-Air-Bühne. Verschiedene niederländische Künstlerinnen und Künstler sorgen für ausgelassene Stimmung und feiern gemeinsam mit den Besuchern in den Geburtstag des Königs hinein.
🎶 Open-Air-Konzert
🕗 Start: 20:00 Uhr
📍 Ort: Marktplein Winschoten
Nach dem Konzert geht’s nahtlos weiter: In den vielen gemütlichen Kneipen, Bars und Cafés der Innenstadt wird die Nacht zum Tag gemacht.

Foto: Dave Leeuwerik
Samstag, 26. April: Flohmarkt & Familienprogramm zum Königstag
Am Samstagmorgen beginnt dann der große Vrijmarkt – ein Flohmarkt, wie er typisch für den Königstag in den Niederlanden ist. Im gesamten Stadtzentrum von Winschoten kann jede*r verkaufen – ganz ohne Anmeldung. Wer früh da ist, hat die besten Chancen auf tolle Schnäppchen und besondere Fundstücke.
🛍️ Vrijmarkt / Flohmarkt
🕗 Ab den frühen Morgenstunden
📍 Innenstadt Winschoten
Ab 14:00 Uhr erwartet die Besucher*innen wieder ein buntes Bühnenprogramm mit Live-Musik auf dem Marktplein. Für die kleinen Gäste stehen eine große Hüpfburg, Spielangebote und jede Menge Unterhaltung bereit – ein Fest für die ganze Familie!
🎤 Musik- und Kinderprogramm
🕑 Ab 14:00 Uhr
📍 Marktplein Winschoten
Auch am Samstagabend ist in der Innenstadt wieder Partystimmung garantiert. In den Kneipen und Bars rund um den Markt wird weitergefeiert – typisch niederländisch: offen, freundlich, fröhlich.
Anzeige

Der Wochenmarkt in Winschoten – Ein Fest für alle Sinne
Jeden Samstag wird die Innenstadt von Winschoten zwischen 9:00 und 17:00 Uhr zum Treffpunkt für Genießer, Bummelliebhaber und Feinschmecker. Der beliebte Wochenmarkt lockt mit einem vielfältigen Angebot an frischen, regionalen Produkten und authentischen niederländischen Spezialitäten – ein echtes Erlebnis für Einheimische wie Besucher!
Ob knackiges Gemüse, frischer Fisch oder handgemachte Leckereien: Die Marktstände laden zum Stöbern, Probieren und Verweilen ein. Wer sich für gute Qualität und regionale Erzeugnisse interessiert, kommt hier voll auf seine Kosten.
Ein kulinarisches Highlight: Feenstra’s Friet
Was bei einem Besuch auf dem Winschoter Wochenmarkt auf keinen Fall fehlen darf? Eine Portion von Feenstra’s Friet! Die köstlichen, frisch zubereiteten Pommes sind längst Kult und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Der Stand gegenüber von „Rond op de Venne“ ist samstags (außer bei Sonderveranstaltungen) immer geöffnet und ein fester Anlaufpunkt für alle, die es herzhaft mögen.
Ein Besuch bei Feenstra’s ist nicht nur ein Snack – es ist ein echtes Stück niederländischer Markttradition!
Unser Tipp: Planen Sie Ihren Wochenmarktbesuch in Winschoten ein – ein Ausflug, der sich kulinarisch und kulturell lohnt!
AnzeigeAnzeige
Mit Hesel zum Pokalfinale: Frauenfußball live in Köln erleben!

Gemeinde Hesel organisiert Fan-Fahrt zum DFB-Pokalfinale der Frauen in Köln
FC Bayern München trifft auf SV Werder Bremen – Jetzt Tickets sichern!
Ein sportliches Highlight wirft seine Schatten voraus: Am 1. Mai 2025 findet in Köln das DFB-Pokalendspiel der Frauen statt – und die Gemeinde Hesel lädt alle Fußballbegeisterten aus der Region ein, live dabei zu sein!
Nach dem überraschenden Ausscheiden des Seriensiegers VfL Wolfsburg steht das diesjährige Finale ganz im Zeichen eines spannenden Duells zweier traditionsreicher Teams: FC Bayern München gegen SV Werder Bremen. Zwei Clubs, die nicht nur im Herrenfußball große Namen sind, sondern auch im Frauenfußball mit Einsatz, Teamgeist und Leidenschaft überzeugen.
Gemeinschaft, Stimmung und Spitzenfußball
Die Gemeinde Hesel bietet allen Interessierten die Möglichkeit, dieses besondere Ereignis gemeinsam zu erleben. Die Fahrt nach Köln verspricht mehr als nur ein spannendes Fußballspiel:
Vor dem Anpfiff lädt das beliebte Fan- und Familienfest auf den Stadionwiesen rund um das RheinEnergieSTADION zum Mitfeiern ein. Musik, Mitmachaktionen, Fanartikel und Fußballaktionen für Groß und Klein sorgen für ein buntes Rahmenprogramm in entspannter Atmosphäre.
Die Arena in Köln wird zum Feiertag des Frauenfußballs – mit zehntausenden Fans, einer mitreißenden Kulisse und garantiertem Gänsehautmoment, wenn es heißt: Anpfiff zum Finale!
Ticketoptionen & Preise
Interessierte können wählen zwischen zwei Optionen:
-
20,00 € – Sitzplatzkarte für das Endspiel (bei Selbstanreise)
-
40,00 € – Sitzplatzkarte inkl. Bustransfer ab Hesel und Umgebung
Anmeldung & Buchung:
Die Tickets können ganz bequem online unter www.shop.hesel.de gebucht werden.
Abfahrtszeiten des Bustransfers
Für die Mitfahrt im komfortablen Reisebus stehen drei zentrale Haltepunkte zur Verfügung:
-
08:45 Uhr Neukamperfehn – Haltestelle Gasthof Baumann
-
08:50 Uhr Hesel – Haltestelle B 436 / Einkaufszentrum
-
08:53 Uhr Holtland – Haltestelle Score-Tankstelle
Jetzt anmelden und live dabei sein!
Dieses Ereignis bietet nicht nur einen großartigen Fußballtag, sondern auch die Gelegenheit, Frauenfußball auf höchstem Niveau zu feiern – gemeinsam mit anderen Fans aus der Region.
Weitere Informationen zur Fahrt erhalten Sie telefonisch unter:
📞 0170 — 45 75 117
Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen!
Anzeige