Blaulicht
Einbruch in Kiosk, Sachbeschädigung, Mehrere durch Alkohol oder Drogen beeinflusste Verkehrsteilnehmer w.M.

POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, 04.11.2023
Einbruch in Kiosk++Sachbeschädigung durch bisher unbekannte Jugendliche++Mehrere durch Alkohol und Drogen beeinflusste Verkehrsteilnehmer++Verkehrsunfall mit schwerverletztem Fahrradfahrer
Einbruch in Kiosk
Leer — Einem bisher unbekannten Täter ist es kurz nach Mitternacht von Freitag auf Samstag gelungen, in den Kiosk des Bahnhofes einzudringen und dort Zigaretten zu entwenden. Die Tat wurde erst bei der Überprüfung einer Alarmauslösung, die der Täter ausgelöst hatte, festgestellt. Die genaue Schadenshöhe kann noch nicht benannt werden, der Täter konnte im Rahmen der Fahndung nicht festgestellt werden. Die Ermittlungen zu Tat und Täter wurden aufgenommen.
Sachbeschädigung durch bisher unbekannte Jugendliche
Ostrhauderfehn — Kurz vor 20 Uhr des Freitagabend beschädigten zwei bisher unbekannte Jugendliche eine kleine Solarlampe. Diese hatte sie zuvor aus einem Vorgarten eines Wohnhauses an der Ankerstraße herausgerissen und auf der Straße dann beschädigt. Die Tat wurde von der Nachbarin gesehen und die Täter umgehend angesprochen. Diese suchten aber schnellstens das Weite.
Rhauderfehn — Gegen 22:50 Uhr des Freitagabend mussten Polizeibeamte eine Fahrradfahrerin feststellen, die die 1. Südwieke ist starken Schlangenlinien befuhr. Bei der Kontrolle ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 2,26 Promille. Da dieser Wert selbst für Fahrradfahrer viel zu hoch ist, wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen die 36-jährige Frau aus Rhauderfehn wurde ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Leer — Unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln war ein 25-jähriger E‑Scooter-Fahrer aus Leer unterwegs. Aufgefallen war dieses den Polizeibeamten bei einer Kontrolle im Hoheellernweg gegen 19 Uhr des Freitages. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und die Weiterfahrt untersagt.
Moormerland — Eine Blutentnahme mussten Polizeibeamte bei einem 19-jährigen Pkw-Fahrer aus Moormerland anordnen. Dieser befuhr gegen 01:40 Uhr des frühen Samstagmorgen die Nelkenstraße. Bei der Kontrolle mussten die Polizeibeamten feststellen, dass dieser unter dem berauschenden Einfluss von Amphetaminen steht. Die Weiterfahrt wurde beendet.
Leer — Mit einem Atemalkoholwert von 1,17 Promille war ein 25-jähriger E‑Scooter-Fahrer aus Leer unterwegs. Geschehen war dieses gegen 04 Uhr des Samstagmorgen. Der Kontrolle durch die Polizei in der Edzardstraße versuchte sich der junge Mann zu Fuß zu entziehen, wurde jedoch nach kurzer Flucht gestellt. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.
Verkehrsunfall mit schwerverletztem Fahrradfahrer
Emden — Am Freitagnachmittag kam es gegen 15:30 Uhr auf der Straße Kopersand zu einem Verkehrsunfall, in deren Folge ein 58-jähriger Fahrradfahrer aus Gelsenkirchen schwer verletzt wurde. Ein 48-jähriger Pkw-Fahrer aus Emden, der die o.g. Straße befuhr, wollte in einer Rechtskurve nach links abbiegen zum Constantiaplatz. Hierbei übersah dieser den ihn entgegenkommenden Fahrradfahrer, der durch die Kollision stürzte. Der Fahrradfahrer war zunächst nicht ansprechbar und wurde umgehend dem Emder Krankenhaus zugeführt. Eine Lebensgefahr bestand und besteht nach dem hier bekannten Ermittlungsstand jedoch nicht.
Anzeige

Der Präzisionsrausch: Wie GNSS-Technologie Rasenmähroboter zum ultimativen Gärtner macht
Das Zeitalter des Rasenmähens hat sich dramatisch verändert, und es scheint, als ob die Zukunft längst Einzug gehalten hat. Wer erinnert sich nicht an die Tage, an denen der Rasenmäherlärm das ganze Viertel aufweckte? Das Schlagen des herkömmlichen Rasenmähers war so laut und unnachgiebig, dass es schon fast als ein echtes Ritual galt.
Aber dann betrat die GNSS-Technologie (Global Navigation Satellite System) die Bühne und revolutionierte die Art und Weise, wie wir unseren Rasen pflegen. Einige Rasenmähroboter sind mittlerweile mit dieser Technologie ausgestattet und verwandeln den Rasenschnitt in ein präzises, nahezu geräuschloses Kunstwerk. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie GNSS die Welt des Rasenmähens erobert hat.
Von GPS zu GNSS: Die Evolution der Präzision
Wir alle kennen GPS (Global Positioning System) als die Technologie, die uns von A nach B führt. Es ist zweifellos eine erstaunliche Innovation, die auf den Signalempfang von Satelliten basiert. Aber wenn es um Rasenmäher geht, waren Genauigkeiten im Meterbereich bisher nicht ausreichend.
Hier kommt GNSS ins Spiel. Die GNSS-Technologie geht über GPS hinaus, indem sie auf mehrere Satellitensysteme zugreift, darunter Glonass, Galileo, GPS und Baidu. Diese Systeme arbeiten zusammen, um eine Genauigkeit von erstaunlichen 1–2 cm zu erreichen. Das bedeutet, dass Ihr Rasenmähroboter mit beispielloser Präzision arbeiten kann, um sicherzustellen, dass jeder Grashalm auf die richtige Länge geschnitten wird.
Effizienz und Präzision im Einklang
Die Verwendung von GNSS in Rasenmährobotern hat nicht nur die Genauigkeit erhöht, sondern auch die Effizienz verbessert. Diese hochpräzise Technologie ermöglicht es den Robotern, den Rasen systematisch und ohne Überlappungen zu mähen. Das bedeutet, dass Sie sich keine Gedanken mehr über ungleichmäßige Ergebnisse machen müssen. Ihr Rasen sieht jedes Mal perfekt aus, als wäre er von einem professionellen Gärtner betreut worden.
Geräuschlos und unauffällig: Der leise Gärtner
Ein weiterer großer Vorteil von GNSS-technologiegesteuerten Rasenmährobotern ist die Geräuschlosigkeit. Da sie so präzise arbeiten, benötigen sie weniger Zeit, um den Rasen zu mähen. Das bedeutet weniger Lärm und Störungen für Sie und Ihre Nachbarn. Sie können Ihren Rasen mähen lassen, ohne sich Gedanken über den Lärmpegel machen zu müssen.
Die Zukunft der Rasenpflege
GNSS hat das Rasenmähen revolutioniert, und es ist sicher, dass diese Technologie in Zukunft noch weiterentwickelt wird. Die Präzision und Effizienz, die sie bietet, machen sie zur idealen Wahl für alle, die ihren Rasen in Topform halten möchten.
Rasenmähroboter, die GNSS verwenden, sind der Beweis dafür, dass Technologie nicht nur unser Leben bequemer machen kann, sondern auch die Art und Weise, wie wir unsere Umgebung pflegen, verändern kann. Ihr Rasen sieht jetzt so aus, als wäre er von einem Profi gepflegt worden, und das alles mit minimalem Aufwand. Willkommen in der Zukunft der Rasenpflege!
Helmut Wübben
Im Tannensand 25a
26907 Walchum
Tel: 04963 9056963
Whatsapp/Mobil: 0176 24 64 12 15
Web: www.maeh-roboter.com
E‑Mail: info@maeh-roboter.com

Blaulicht
Polizisten in Leer bei Einsatz attackiert – Täter verletzt zwei Beamte — w. Meldungen!

POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Sonntag, den 06.04.2025
Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte ++ Brand einer Gartenhütte ++ Trunkenheit im Verkehr ++ Verkehrsunfallflucht
Leer — Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte
Am Samstagvormittag kam es in der Fußgängerzone in Leer zu einem Tätlichen Angriff auf Polizeibeamte. Vorausgegangen waren mehrere, durch den Verursacher begangene Straftaten im Stadtgebiet. Nachdem dieser durch die eingesetzten Polizeibeamten in der Fußgängerzone angetroffen werden konnte, verhielt er sich sofort aggressiv und drohte, auf die Beamten loszugehen. Der Verursacher konnte durch die Beamten zu Boden gebracht und dort fixiert werden. Währenddessen beleidigte er die Beamten fortwährend. Auf Grund seines aggressiven Verhaltens wurde der Verursacher im Anschluss dem Polizeigewahrsam zugeführt. Bei der Widerstandshandlung wurden zwei Beamte leicht verletzt.
Uplengen — Brand einer Gartenhütte
Am Samstagabend kam es in Uplengen zum Brand einer Gartenhütte. Ausgelöst wurde dieser vermutlich durch eine unbeaufsichtigte Feuertonne. Durch den Funkenflug fing die hölzerne Gartenhütte schließlich Feuer. Durch die örtliche Feuerwehr konnte der Brand problemlos gelöscht werden.
Bunde — Trunkenheit im Verkehr infolge Alkohol
Am Samstagmittag kam es zu einer Verkehrskontrolle eines 35-jährigen Fahrzeugführers in Bunde. Der Fahrzeugführer war den Beamten vorher durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen. Eine Überprüfung der Fahrtauglichkeit des Fahrzeugführers führte zu einer Atemalkoholkonzentration von 2,10 Promille. Dazu konnte im Verlauf der Kontrolle ebenfalls festgestellt werden, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Dem Fahrzeugführer wurde zu Bestimmung des Blutalkoholwertes eine Blutprobe entnommen. Außerdem wurde ihm die Weiterfahrt untersagt.
Emden — Verkehrsunfallflucht
Im Zeitraum vom 31.03.2025 bis zum 03.04.2025 kam es zu einer Verkehrsunfallflucht in der Herderstraße in Emden. Der unfallflüchtige Pkw beschädigte den ordnungsgemäß geparkten Pkw der Geschädigten vermutlich beim Ein- oder Ausparken und entfernte sich im Anschluss vom Unfallort. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Emden in Verbindung zu setzen.
Anzeige
Blaulicht
Polizeibericht Leer/Emden: Hausbrand, Verkehrsunfall und weitere Einsätze

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, 05.04.2025
Fahren ohne Führerschein und mit falschen Kennzeichen++Wohnhausbrand++Pkw mit Farbe besprüht++Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden
Bunde — Fahren ohne Führerschein und mit falschen Kennzeichen
Bei einer Fahrzeugkontrolle am Donnerstagabend gegen 19:45 Uhr im Kirchring mussten die Polizeibeamten feststellen, dass der 31-jährige Pkw-Führer aus Weener keine Fahrerlaubnis mehr hat und an dem Pkw niederländische Kennzeichen angebracht sind, die für einen anderen Pkw zugelassen waren. Die Weiterfahrt wurde untersagt und entsprechende Verfahren eingeleitet.
Moormerland — Wohnhausbrand
Gegen 22:30 Uhr am Freitagabend wurden der Feuerwehr und der Polizei ein Wohnhausbrand im Ulmenweg in der Ortschaft Rorichmoor gemeldet. Die örtlichen Feuerwehren konnten den Brand löschen, der Dachstuhl wurde jedoch völlig zerstört. Das Haus war seit Jahren leerstehend, in den Vorjahren hatte es dort schon öfters gebrannt. Die Ursache des jetzigen Brandes ist ungeklärt, die Ermittlungen wurden aufgenommen. Die Schadenshöhe kann aufgrund der Vorbeschädigungen nicht genau beziffert werden.
Leer — Pkw mit Farbe besprüht
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde auf einem Hinterhof eines Mehrparteienhauses an der Heisfelder Straße von bisher unbekannten Tätern ein geparkter Pkw Mitsubishi mit weißer Farbe besprüht und dadurch erheblich beschädigt. Zeugen der Tathandlung oder Personen, die Hinweise zu Tat und/oder Täter machen können, melden sich bitte bei der Polizei in Leer.
Leer — Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden
Gegen 17:10 Uhr des Freitagnachmittages verlor eine 27-jährige Pkw-Führerin aus Leer aus bisher ungeklärter Ursache bei einem Abbiegevorgang die Kontrolle über ihr Fahrzeug, durchbrach eine Steinmauer eines Kfz-Handels und kollidierte dort mit mehreren dort abgestellten Pkw. Die junge Frau hatte die Heisfelder Straße in Richtung Neermoor befahren und wollte nach links in die Benzstraße einbiegen. Die Fahrzeugführerin blieb unverletzt, ihr Pkw war jedoch nicht mehr fahrbereit. Da mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden, dürfte die Schadenshöhe im Ergebnis immens sein.
Anzeige

Blaulicht
Einbruch & Unfall in Rhauderfehn – Polizei sucht Zeugen!

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 03.04.2025
Rhauderfehn — Einbruchdiebstahl
Am 02.04.2025 kam es in der Zeit zwischen 12:30 und 22:00 Uhr zu einem Einbruchdiebstahl in eine Wohnung in der Straße Unter den Eichen. Der Täter verschaffte sich gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten und entwendete Bargeld. Zeugen, die Angaben zu Tat und/ oder Täter machen können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Ostrhauderfehn — Verkehrsunfall
Am 02.04.2025 kam es gegen 11:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Pkw- Wohnwagen- Gespann. Ein 49-jähriger befuhr mit seinem Pkw samt Wohnwagen die B 438 aus Rhauderfehn kommend in Richtung Saterland. Der 91-jährige Unfallverursacher befuhr mit seinem Pkw die K 73 in Richtung Hauptstraße (B 438). An der Kreuzung B 438 / K 73 beabsichtigte er, nach links auf die Hauptstraße abzubiegen. Hierbei übersah er den von rechts kommenden, vorfahrtberechtigten Pkw. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und dem Wohnwagen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Anzeige