Anzeige
Festliches Leer: Ein zauberhafter Weihnachtsmarktmarathon erwartet Sie!

Weihnachtszauber in Leer: Ein Fest der Vielfalt und Magie
Der adventliche Glanz hat Leer erfasst, und der LeserECHO-Verlag präsentiert Ihnen die festlichen Veranstaltungshinweise für das 2. Adventswochenende in der malerischen Stadt Leer.
Adventsmarkt im “Millennium Event Center Nord”
Mit dem nahenden 2. Advent startet die Hallensaison 2023 im “Millennium Event Center Nord” in Leer. Diese erstklassige Lokalität verspricht nicht nur eine traumhafte Atmosphäre, sondern auch eine ideale Erreichbarkeit direkt an der B70, nur wenige Minuten von der A31 entfernt. Der Adventsmarkt, der über das gesamte Wochenende stattfindet, präsentiert bis zu 60 Aussteller aus den Bereichen Hobby- und Kunsthandwerk. Hier wird besonderer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt, um umweltbewusste Käufer anzusprechen.
Öffnungszeiten, Eintritt und Barrierefreiheit:
Verzaubern Sie sich im Millennium Event Center Nord!
Tauchen Sie ein in die festliche Atmosphäre des Adventsmarktes im “Millennium Event Center Nord” in Leer, der am 2. Adventswochenende seine Tore öffnet. Hier sind die wichtigsten Informationen für Ihren Besuch:
Öffnungszeiten:
- Samstag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 3,00 € pro Person
- Kinder bis 14 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen: Eintritt frei
- Personen mit einem Schwerbehindertenausweis: Eintritt frei

Adventsmarkt im “Millennium Event Center Nord” in Leer
Barrierefreier Zugang: Die Millennium Event Halle Nord ist vollständig barrierefrei gestaltet, um Menschen mit eingeschränkter Mobilität einen komfortablen Zugang zu ermöglichen. Breite Behindertenparkplätze sind ausgewiesen, um die Anreise so bequem wie möglich zu gestalten.
Genießen Sie das einzigartige Flair dieser hochwertigen Location und erleben Sie ein vorweihnachtliches Einkaufserlebnis der besonderen Art. Notieren Sie sich die Termine: 09. + 10. Dezember 2023, in Leer, Am Nüttermoorer Sieltief 31, im “Millennium Event Center Nord”.
Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt, sodass einem entspannten Bummel über den Markt und einem gemütlichen Beisammensein nichts im Wege steht. Das Team freut sich auf Ihren Besuch!
Wiehnachtsmarkt achter d‘ Waag am historischen Museumshafen
Am 10. Dezember lädt der “Wiehnachtsmarkt achter d’ Waag” vor der Kulisse des Leeraner Museumshafens zu einem besonderen Adventssonntag ein. Zwischen 14:00 und 19:00 Uhr können Besucher historisches Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen und kulinarische Köstlichkeiten entdecken. Verschiedene Chöre aus der Region sorgen für festliche Stimmung.
Lichter- und Feuerzauber in der Altstadt
An den vier Adventssonnabenden verwandelt sich die Altstadt in ein stimmungsvolles Lichtermeer. Unter dem Motto “Lichter- und Feuerzauber” bieten zahlreiche Buden kulinarische Genüsse von Bratwurst bis hin zum “Himmlischen Kuss”. Hochwertige Getränke wie Grogs und Winzer-Glühweine, präsentiert in Zusammenarbeit mit Wein Wolff, runden das Angebot ab.
Weihnachtsmarkt in der Innenstadt
Der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt empfängt Besucher mit über 50 Buden und Ständen. Hier findet man eine breite Palette von Glühwein über Feuerzangenbowle bis zu süßen und herzhaften Leckereien. Drei Kinderkarussells sorgen für Spaß bei den jüngsten Besuchern.

Besucher haben die einzigartige Gelegenheit, aus einem 38 Meter hohen Riesenrad einen atemberaubenden Blick über die Stadt und den malerischen Leeraner Hafen zu genießen.
Kunsthandwerk und Riesenrad auf dem Ernst-Reuter-Platz
Erstmalig erweitert der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt sein Angebot bis zum Ernst-Reuter-Platz. Ein 38 Meter hohes Riesenrad ermöglicht einen wundervollen Blick über die Stadt und den Leeraner Hafen. Kunsthandwerk und kulinarische Genüsse in besonderer Atmosphäre laden zum Verweilen ein.
Festliche Atmosphäre in der gesamten Innenstadt
Leer präsentiert sich als zauberhafte Stadt in der Adventszeit mit glitzernden Lichterketten, festlichen Herrnhuter Sternen und geschmückten Weihnachtsbäumen. Neben einer XXL-Weihnachtsverlosung mit Gewinnen im Gesamtwert von über 160.000€ erwartet Besucher eine 17 Meter hohe Weihnachtspyramide auf dem Mühlenplatz und ein imposantes 38 Meter hohes Riesenrad auf dem Ernst-Reuter-Platz.

Ein magischer Moment für unsere jungen Besucher: Der tägliche Adventskalender auf dem Mühlenplatz um 17:30 Uhr (am 24.12. um 12:00 Uhr). Jeden Abend öffnet der Weihnachtsmann feierlich ein Türchen und verteilt dabei süße Überraschungen an die Kinder. Ein zauberhaftes Erlebnis für die festliche Vorfreude der Kleinen!
Weihnachtsfreude pur
Die Leeraner Weihnachtszeit verspricht außergewöhnliche Momente und festliche Stimmung. Tägliche Adventsaktionen und die langen Einkaufsnächte bis 22 Uhr an den Adventssamstagen. Tauchen Sie ein in die besondere Weihnachtsfreude in Leer – Ihrer Stadt voller Glanz und Magie!
Hinweis: Die genannten Termine und Informationen können Änderungen unterliegen. Bitte informieren Sie sich vorab über aktuelle Details.


Anzeige
SEO-Agentur mit eigener Redaktion – LeserECHO für nachhaltiges Marketing

SEO-Agentur mit eigener Redaktion: Warum LeserECHO der richtige Partner für nachhaltiges Marketing ist
Im digitalen Wettbewerb reicht es längst nicht mehr aus, nur gefunden zu werden – Inhalte müssen überzeugen, Mehrwert bieten und langfristig sichtbar bleiben. Als moderne SEO-Agentur mit eigener Onlineredaktion bietet das Medienhaus LeserECHO genau diese Verbindung aus Technik, Strategie und Content. Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vertrauen auf die gebündelte Kompetenz aus Suchmaschinenoptimierung und redaktioneller Exzellenz.
1. SEO & Content: Synergie für nachhaltige Sichtbarkeit
Viele SEO-Agenturen optimieren Inhalte nur auf Basis von Keywords – das LeserECHO-Medienhaus geht weiter. Dank einer eigenen Redaktion entstehen Inhalte, die sowohl suchmaschinenoptimiert als auch hochwertig und zielgruppenorientiert sind. Das Ergebnis: Bessere Rankings, längere Verweildauer, höhere Relevanz.
2. Eigene Medienkanäle mit organischer Reichweite
Ein wesentlicher Vorteil: LeserECHO betreibt eigene reichweitenstarke Onlineportale, auf denen Inhalte veröffentlicht werden können. Damit schaffen Unternehmen organische Sichtbarkeit – ohne hohe Werbekosten. Diese Artikel sind dauerhaft auffindbar und werden durch Social-Media-Kanäle zusätzlich gestützt.
3. Technisches Know-how trifft redaktionelle Qualität
Das Zusammenspiel von SEO-Expert:innen und Content-Profis ermöglicht es, maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln, die sowohl auf Google als auch bei Leser:innen Wirkung zeigen. Keyword-Recherche, Ladezeiten, Mobiloptimierung – all das wird von erfahrenen Spezialist:innen begleitet und mit inhaltlicher Tiefe kombiniert.
4. Für Unternehmen im gesamten DACH-Raum
LeserECHO betreut Kund:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, unabhängig von Standort oder Branche. Dank digitaler Abstimmung und flexibler Projektstruktur lassen sich Inhalte, SEO-Kampagnen und Veröffentlichungen effizient und individuell umsetzen.
5. Nachhaltigkeit statt Schnellschüsse
Anders als bei kurzfristigen Werbemaßnahmen basiert die SEO-Arbeit von LeserECHO auf langfristiger Relevanz und Vertrauen. Die Inhalte bleiben sichtbar, wachsen mit und können immer wieder angepasst oder erweitert werden – ein klarer Vorteil gegenüber rein bezahlten Anzeigenformaten.
Fazit: LeserECHO – Die SEO-Agentur mit Medienkompetenz für den deutschsprachigen Raum
Wer auf der Suche nach einer SEO-Agentur mit echter Content-Kompetenz ist, findet im LeserECHO-Medienhaus einen starken Partner. Dank eigener Onlineplattformen, erfahrener Redaktion und SEO-Fachwissen entsteht nachhaltiges Marketing, das wirkt – über Ländergrenzen hinweg.
📧 Kontakt & Beratung: info@leserecho.de
Anzeige
Kunsthaus Leer – Archiv für Kunst aus Ostfriesland

Das Kunsthaus Leer – Archiv für Kunst aus Ostfriesland sammelt, dokumentiert und präsentiert Werke regionaler Künstlerinnen und Künstler. Mit wechselnden Ausstellungen, Nachlassarchiv und digitalem Zugang bietet es einen lebendigen Ort für Kunst, Forschung und kulturellen Dialog. Foto: Ingo Tonsor @LeserECHO
Ein Ort für ostfriesische Kunst, Forschung und kulturellen Austausch
Das Kunsthaus Leer – Archiv für Kunst aus Ostfriesland ist eine Einrichtung des Landkreises Leer, die sich der Sammlung, Dokumentation, Erforschung und Präsentation künstlerischer Arbeiten mit Bezug zur Region Ostfriesland widmet. Unterstützt durch die Kulturstiftung der Sparkasse LeerWittmund verfolgt das Kunsthaus das Ziel, künstlerische Nachlässe sowie thematisch relevante Sammlungen dauerhaft zu sichern und öffentlich zugänglich zu machen.
Im Fokus stehen Werke von Künstlerinnen und Künstlern, die aus Ostfriesland stammen oder dort gearbeitet haben. Ebenso werden Arbeiten aufgenommen, die sich inhaltlich mit ostfriesischen Themen auseinandersetzen. Das Spektrum der Sammlung reicht von Gemälden, Grafiken und Fotografien über kleinere dreidimensionale Arbeiten bis hin zu persönlichen Dokumenten aus dem Leben der Kunstschaffenden.
Die wissenschaftliche Leitung des Kunsthauses liegt bei der Kunsthistorikerin Susanne Augat M. A., deren Arbeit von einem fachlich besetzten Beirat begleitet wird.
Sammlung und Digitalisierung
Im Rahmen seiner archivierenden Tätigkeit dokumentiert das Kunsthaus alle aufgenommenen Werke systematisch, digitalisiert sie und ergänzt die Bestände fortlaufend. Damit steht das Material nicht nur für interne Ausstellungen zur Verfügung, sondern auch für Kooperationen mit Museen, Galerien und Forschungseinrichtungen. Ziel ist eine langfristige und nachhaltige Nutzung der Sammlungen im regionalen und überregionalen Kultur- und Wissenschaftsbetrieb.
Ausstellungstätigkeit
Mehrmals im Jahr finden im Kunsthaus Leer Wechselausstellungen statt, die sich mit Künstlerpersönlichkeiten, Themen oder Werkgruppen beschäftigen. Zusätzlich werden Ausstellungen auch an anderen Orten in Zusammenarbeit mit Museen und Kultureinrichtungen in der Region organisiert. Damit soll der Austausch mit anderen Institutionen im Nordwesten gestärkt und das Archivmaterial aktiv in den kulturellen Diskurs eingebunden werden.
Nachlassberatung und Kooperationen
Das Kunsthaus Leer ist Mitglied im Bundesverband Künstlernachlässe e. V. und bietet eine Erstinformation für Kunstschaffende, die ihren Nachlass zu Lebzeiten strukturieren möchten. Auch Erbende und Nachlassverwalterinnen bzw. ‑verwalter können sich an das Kunsthaus wenden. Weitere Informationen und Materialien stehen auf der Website des Bundesverbands als Download bereit.
Besuch und Kontakt
Kunsthaus Leer – Archiv für Kunst aus Ostfriesland
Leitung: Susanne Augat M. A.
Turnerweg 5
26789 Leer (Ostfriesland)
📞 Telefon: 0491 926‑1531
📠 Fax: 0491 926‑1532
🌐 www.kunsthaus-leer.de
✉️ E‑Mail: info@kunsthaus-leer.de
Öffnungszeiten während laufender Ausstellungen:
Dienstag bis Donnerstag sowie Sonntag: 14:00–17:00 Uhr
Führungen nach Vereinbarung.
Der Eintritt ist frei.

Das Ausstellungsgebäude, ein modernisiertes Einfamilienhaus aus den späten 1950er-Jahren, liegt ruhig und zentrumsnah unweit der Fußgängerzone.
Foto: Ingo Tonsor / @LeserECHO
Anzeige
Werkpräsentation mit Leonard Wübbena am 1. Juni im Kunsthaus Leer

Künstler Leonard Wübbena im Kunsthaus Leer – am 1. Juni präsentiert er zum Ausstellungsabschluss seine Skulpturen im Rahmen von „Formen der Stille“.
Foto: Jürgen Bambrowicz
Letzter Ausstellungstag im Kunsthaus Leer:
Werkpräsentation mit Leonard Wübbena am 1. Juni
Leer. Zum Abschluss der Ausstellung „Formen der Stille“ lädt das Kunsthaus Leer am Samstag, den 1. Juni um 15 Uhr zu einer besonderen Werkpräsentation ein. Der renommierte ostfriesische Metallbildhauer Leonard Wübbena wird an diesem Nachmittag persönlich anwesend sein, um seine ausgestellten Skulpturen vorzustellen und Einblicke in seine künstlerische Arbeitsweise zu geben.
Wübbena erläutert dabei die Entstehung seiner Werke, spricht über Komposition, Materialwahl und die Themen, die ihn in seinem Schaffen bewegen. Seine Arbeiten zeichnen sich durch klare Formen, ruhige Präsenz und eine besondere Balance zwischen Masse und Leichtigkeit aus – ein Zusammenspiel, das sich auch im Ausstellungstitel widerspiegelt.
Die Präsentation bietet Besucherinnen und Besuchern eine seltene Gelegenheit, den Künstler direkt zu erleben und mehr über die Hintergründe seiner Kunst zu erfahren. Gleichzeitig markiert der 1. Juni den letzten Ausstellungstag von „Formen der Stille“.
📅 Samstag, 1. Juni 2025
🕒 Beginn: 15:00 Uhr
📍 Kunsthaus Leer
🎟 Eintritt frei
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Gelegenheit zu nutzen, die Ausstellung zum Abschluss noch einmal zu besuchen – in direktem Austausch mit dem Künstler.
