Veranstaltung
Das haben Sie noch nie gehört! Tombola-Orgelkonzert in der Lutherkirche in Leer.

Unglaublich, aber wahr! Was passiert, wenn Orgelmusik auf “Biene Maja” trifft?
Liebe Musikfreunde,
es erwartet Sie ein musikalisches Ereignis der besonderen Art! Am Karnevalssonntag, dem 2. März um 17 Uhr, verwandelt sich die Lutherkirche in Leer in eine wahre Wundertüte der Klänge. Der renommierte Kirchenmusikdirektor Johannes Geßner wird an der prachtvollen Ahrend-Orgel improvisieren – und zwar über Ihre ganz persönlichen Musikwünsche!
Das Prinzip ist so einfach wie spannend: Alle KonzertbesucherInnen können am Eingang ihre Musikwünsche – von Klassik über Pop und Filmmusik bis hin zu Werbejingles – auf kleine Loszettel schreiben. Diese landen in einer Lostrommel und werden während des Konzerts gezogen. Doch damit nicht genug: Geßner wird jeweils zwei zufällig gezogene Themen gleichzeitig in einer einzigartigen Improvisation miteinander verschmelzen. So entstehen ungeahnte musikalische Begegnungen!
Vergangene Konzerte dieses Formats haben bereits für außergewöhnliche Klangkombinationen gesorgt. Wer hätte gedacht, dass sich “Biene Maja” und der Luther-Choral “Ein feste Burg” zu einer harmonischen Einheit verbinden lassen? Oder dass der ikonische Telekom-Jingle mit Bachs “Air” verschmilzt? Selbst Bachs d‑Moll-Toccata traf schon auf “Guten Morgen, Sonnenschein” von Nana Mouskouri – mit faszinierendem Ergebnis!
Lassen Sie sich dieses einmalige Erlebnis nicht entgehen. Der Eintritt ist frei – kommen Sie vorbei, lassen Sie sich überraschen und erleben Sie die Magie der Improvisation hautnah!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Wann? Sonntag, 2. März 2025, 17 Uhr
Wo? Lutherkirche, Leer
Eintritt? Frei
Seien Sie dabei, wenn Musikgeschichte neu geschrieben wird!
Anzeige

Veranstaltung
Sommerfest im Tierheim Jübberde – Ein Tag für Tierfreunde und Familien

Sommerfest im Tierheim Jübberde – Tierschutzverein lädt ein
Jübberde – Der Sommer rückt näher – und damit auch das beliebte Sommerfest des Tierheims Jübberde. Am Sonntag, den 13. Juli 2025, von 11 bis 17 Uhr lädt der Tierschutzverein „Tierschutz im Landkreis Leer e.V.“ herzlich auf das Tierheimgelände ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Ausstellern und Informationsständen rund um Tierhaltung, Tierschutz und regionale Angebote.
Zu den Teilnehmenden gehören unter anderem befreundete Tierschutzvereine wie Best Buddies e.V. sowie Fachangebote wie HundundHand Tiertherapie & Tierosteopathie. Ergänzt wird das Angebot durch Verkaufsstände wie Ankerpfötchen, Dianas Büchermobil, Lunas Schmuck, Katrin’s Bonboniere und Funken und Farben – mit Produkten für Mensch und Hund.

Auch für Kinder ist gesorgt: Ein Spielemobil und Kinderschminken sorgen für Unterhaltung und Abwechslung. Für das leibliche Wohl stehen hausgemachte Kuchen sowie weitere Speisen und Getränke bereit. Hunde dürfen mitgebracht werden, sofern sie sozial verträglich sind und mit einem größeren Besucheraufkommen gut umgehen können.
Das Tierheim Jübberde – Ein Überblick
Das Tierheim wurde 1994 eröffnet und seitdem stetig weiterentwickelt. Im Hundehaus mit beheizten Innen- und großzügigen Außenzwingern finden bis zu 15 Hunde Platz. Für Auslauf und Beschäftigung stehen elf Freigehege sowie ein umzäunter Bereich mit Agility-Geräten zur Verfügung. Jährlich werden etwa 100 bis 120 Hunde aufgenommen, rund 40 Prozent davon können an ihre Halter zurückgegeben werden.
Das Katzenhaus umfasst vier Gemeinschafts- und drei Einzelzimmer – alle mit Außenbereichen. Zwei der Zimmer verfügen zusätzlich über einen begrünten Auslauf. Neu aufgenommene Tiere durchlaufen eine Quarantänestation, kranke Katzen können in einem separaten Bereich medizinisch betreut werden. Insgesamt finden etwa 60 bis 80 Katzen Platz im Tierheim. Pro Jahr werden rund 240 bis 260 Katzen aufgenommen und in liebevolle Hände vermittelt.
Tierheim Jübberde
Tierschutz im Landkreis Leer e.V.
Augustfehner Straße 8
26670 Uplengen
Das Team des Tierheims freut sich über viele interessierte Besucherinnen und Besucher am 13. Juli von 11 bis 17 Uhr.
Anzeige
Gut abgesichert – Für Hund, Katze & Co.
Heidi Noormann informiert beim Sommerfest im Tierheim Jübberde
Beim Sommerfest im Tierheim Jübberde steht Heidi Noormann, Allianz-Generalvertreterin aus Leer, als kompetente Ansprechpartnerin für Fragen rund um den Versicherungsschutz für Haustiere zur Verfügung. An ihrem Infostand erhalten Besucherinnen und Besucher einen umfassenden Überblick über individuelle Absicherungsmöglichkeiten für Hunde, Katzen und Pferde.
Zum Leistungsangebot gehören unter anderem:
– Hundehaftpflicht- und Tierhalterhaftpflichtversicherungen
– Kranken- und OP-Versicherungen für Hunde, Katzen und Pferde
– Spezielle Ratgeber-Angebote für Hunde- und Katzenhalter
– Maßgeschneiderte Kombinationstarife für Tierfreunde
Die Versicherungen bieten nicht nur gesetzlich geforderte Mindestdeckungen, sondern auch starke Zusatzleistungen – individuell auf Tier und Halter abgestimmt.
Die Allianz-Agentur von Heidi Noormann hat ihren Sitz in Leer (Ostfriesland), Blinke 32. Weitere Informationen oder persönliche Beratungstermine können telefonisch unter 0491 99239152 vereinbart werden.

Veranstaltung
Chorklang der Träume – Swensk Ton gastiert in der Lutherkirche

Klangvolle Träume in der Lutherkirche – Swensk Ton bringt skandinavische Chormagie nach Ostfriesland
Freunde anspruchsvoller Vokalmusik dürfen sich auf ein besonderes Konzerterlebnis freuen: Am Dienstag, 8. Juli, um 19 Uhr ist der renommierte Kammerchor Swensk Ton aus Frankfurt am Main zu Gast in der Lutherkirche. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Unter dem Titel „Drömmarna – Träume“ präsentiert der international besetzte A‑cappella-Chor ein ebenso vielschichtiges wie atmosphärisches Programm. Im Zentrum stehen musikalische Werke, die sich mit Träumen und nächtlichen Fantasiewelten beschäftigen – von schwedischer Volksüberlieferung über barocke Hymnen bis hin zu modernen Kompositionen in seltener gehörten Sprachen.
Swensk Ton hat sich in über 40 Jahren einen festen Platz in der Chorszene des Rhein-Main-Gebiets erarbeitet. Der Chor überzeugt durch stilistische Vielfalt, klaren Chorklang in skandinavischer Tradition und eine sorgfältige Programmgestaltung. Immer wieder wagt sich das Ensemble an eher unbekannte Werke abseits des Mainstream-Repertoires und begeistert durch seine klangliche Feinzeichnung sowie durch wechselnde Besetzungen innerhalb der Konzerte.
Das aktuelle Programm schlägt einen musikalischen Bogen von Jean-Philippe Rameaus „Hymne à la nuit“ über färöische Klangzauber von Eivør Pálsdóttir bis hin zu Shakespeares Hexenszenen in einer eindrucksvollen Vertonung des finnischen Komponisten Jaakko Mäntyjärvi. Aber auch hoffnungsvolle Töne klingen an – etwa in „Das Morgenrot“ von Robert Pracht oder in Matthew Orlovichs zartem „Nativity“.
Wer Freude an experimentierfreudiger Chormusik und einer ausdrucksstarken Darbietung hat, dürfte bei diesem Konzert voll auf seine Kosten kommen. Das stilvolle Ambiente der Lutherkirche bietet dazu den passenden Rahmen.
Dienstag, 08.07.2025, 19:00 Uhr: Lutherkirche Leer, 26789 Leer — 19.00 Uhr
Weitere Informationen zum Ensemble unter: www.swensk-ton.de
Anzeige
Veranstaltung
Sommer, See und Posaunenklang – Open-Air-Konzert am Großen Meer

Die Mitglieder des Posaunenchores Forlitz-Blaukirchen freuen sich auf einen musikalischen Abend an Ostfrieslands größtem Binnensee.
Posaunenklänge am Großen Meer – Sommerkonzert unter freiem Himmel
Südbrookmerland – Wenn sich ein lauer Sommerabend mit festlichen Bläserklängen verbindet, entsteht eine besondere Atmosphäre: Am Mittwoch, den 25. Juni, lädt der Posaunenchor Forlitz-Blaukirchen um 19:00 Uhr zu einem stimmungsvollen Sommerkonzert vor das Haus am Meer in Bedekaspel ein.
Das Konzert findet unter freiem Himmel auf dem Vorplatz der Touristik-Zentrale am Großen Meer statt. Dort erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm – von festlich-klassischen Chorälen über geistliche Musik bis hin zu beschwingten, modernen Arrangements. Die Vielfalt der Posaunenliteratur wird an diesem Abend eindrucksvoll hörbar gemacht.
Der Posaunenchor lädt ein zum Genießen, Mitsingen und Verweilen – bei Musik, die Herz und Seele gleichermaßen berührt. Ob Einheimische oder Urlaubsgäste: Alle sind herzlich willkommen, den Tag mit einer besonderen musikalischen Note ausklingen zu lassen.
Der Eintritt ist frei. Für Sitzgelegenheiten wird gesorgt, dennoch dürfen gerne eigene Klappstühle oder Picknickdecken mitgebracht werden. Und sollte das Wetter nicht mitspielen, wird rechtzeitig über eine Verlegung informiert.
Weitere Informationen gibt es bei der Tourist-Information am Großen Meer unter 04942–2092000 oder online unter www.grossesmeer.de.
