Blaulicht
Feuerwehr im Landkreis Leer wählt neue Führungskräfte für eine starke Zukunft

Das Gruppenfoto zeigt von links: BAL Nord Peter Eggers, Regierungsbrandmeister Erwin Reiners, den neu gewählten BAL Süd Bernd Haskamp, den neuen stellvertretenden Kreisbrandmeister Marco Schmidt, den zukünftigen stellvertretenden Abschnittsleiter Nord Matthias Ihler, den aktuellen BAL Süd und designierten Kreisbrandmeister Ernst Berends, den aktuellen Kreisbrandmeister Ralf Heykants sowie Kreisrätin Ute Buntrock.
Richtungsweisende Wahlen für die Feuerwehr im Landkreis Leer
Am vergangenen Dienstag fanden im Landkreis Leer entscheidende Wahlen für die Führung der Feuerwehr statt. In drei Wahlgängen wurden der stellvertretende Kreisbrandmeister, der Brandabschnittsleiter Süd und der stellvertretende Brandabschnittsleiter Nord neu gewählt. Die neu gewählten Ehrenbeamten werden ihre Ämter am 1. Januar 2025 antreten, wobei die endgültige Ernennung durch den Kreistag als Formsache gilt.
1. Wahl des stellvertretenden Kreisbrandmeisters
Für das Amt des stellvertretenden Kreisbrandmeisters trat Marco Schmidt an. Er ist Mitglied der Ortsfeuerwehr Leer, dort stellvertretender Zugführer und seit vielen Jahren Gruppenführer der Rüstwagengruppe im Landkreis Leer. Zudem leitet er den dritten Zug der Kreisbereitschaft. Von den 77 Wahlberechtigten nahmen 71 an der Abstimmung teil. Mit 59 Ja-Stimmen, 10 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen wurde Schmidt mit deutlicher Mehrheit gewählt.
2. Wahl des Brandabschnittsleiters Süd
Im Rennen um das Amt des Brandabschnittsleiters Süd standen zwei erfahrene Feuerwehrkameraden: Bernd Haskamp, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Westrhauderfehn, und Alwin Stamm, Kreisausbildungsleiter und Mitglied der Feuerwehr Völlenerfehn. Die Orts- und Gemeindebrandmeister des Abschnitts Süd entschieden sich mit 38 zu 13 Stimmen für Bernd Haskamp, der somit die Position des Brandabschnittsleiters Süd übernehmen wird.
3. Wahl des stellvertretenden Brandabschnittsleiters Nord
Matthias Ihler von der Feuerwehr Jheringsfehn, der seit zehn Jahren als Ortsbrandmeister tätig ist und hauptberuflich eine Führungsrolle bei der Feuerwehr Emden innehat, war der einzige Kandidat für das Amt des stellvertretenden Brandabschnittsleiters Nord. Ihler wurde mit 25 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen und einer Enthaltung von den Wahlberechtigten des Abschnitts Nord bestätigt.
Die Kreisfeuerwehr Leer gratuliert allen gewählten Kameraden und bedankt sich für ihr Engagement und ihre Bereitschaft, zusätzliche Verantwortung zu übernehmen. Die neue Führungsstruktur soll ab dem 1. Januar 2025 die Einsatzbereitschaft und Zusammenarbeit der Feuerwehren weiter stärken.
Anzeige


Blaulicht
Zeugen gesucht: Unbekannte Täterinnen bestehlen Autowerkstatt in Leer

Dreister Diebstahl in Leer: Unbekannte Täterinnen stehlen Kasse aus Autowerkstatt
Leer, 21. Mai 2025 – Am frühen Montagnachmittag kam es in der Deichstraße in Leer zu einem dreisten Diebstahl in einer Autowerkstatt. Gegen 14:30 Uhr betraten zwei bislang unbekannte Frauen die Werkstatträume. Während eine der Täterinnen einen Mitarbeiter in ein Gespräch verwickelte und ihn so ablenkte, nutzte die zweite Täterin den Moment, um unbemerkt die Kasse aus dem Geschäftsraum zu entwenden.
Nach der Tat verließen beide Frauen das Gelände und stiegen in einen dunkelgrauen Pkw, vermutlich mit dem Städtekennzeichen „WI“ für Wiesbaden. Sie konnten unerkannt entkommen.
Die Polizei bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe und hat folgende Täterbeschreibung veröffentlicht:
Täterin 1:
-
weiblich
-
dickliche Statur
-
ca. 150 cm groß
-
brauner Hautton
-
lange, braune Haare
-
roséfarbenes Kleid
-
stark geschminkt
Täterin 2:
-
weiblich
-
sehr dicke Statur
-
ca. 170 cm groß
-
brauner Hautton
-
braune Haare, zum Dutt gebunden
-
helles T‑Shirt, schwarzer Rock
-
weiße Sneaker
-
auffällig lange, künstliche Fingernägel
-
tätowierter Handrücken
Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu den Täterinnen oder dem beschriebenen Fahrzeug geben können, sich umgehend mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. Jeder Hinweis zählt.
Polizei Leer 0491–976900
Anzeige

Blaulicht
Auto mit Leichen gefunden – möglicher Bezug zu Jeffrey und Emma

Winschoten: Auto mit Leichen im Wasser entdeckt – möglicher Zusammenhang mit Vermisstenfall Jeffrey und Emma
Winschoten, 20. Mai 2025 – Im Rahmen der Suche nach dem vermissten Vater Jeffrey und seiner Tochter Emma hat ein Polizeisuchteam am Dienstagabend gegen 20:30 Uhr ein Auto in einem Gewässer nahe des Renselwegs in Winschoten entdeckt. In dem Fahrzeug wurden eine oder mehrere Leichen gefunden.
Bei dem Auto handelt es sich um ein Modell, das mit dem im Vermisstenfall gesuchten Fahrzeug übereinstimmen könnte. Die Polizei prüft derzeit, ob es sich bei den Verstorbenen um die vermissten Personen handelt. Wie viele Menschen sich im Fahrzeug befanden, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt.
Das Fahrzeug und die Leichen wurden aus dem Wasser geborgen und zu einem anderen Ort gebracht. Dort erfolgen weitere Untersuchungen, unter anderem zur Identifizierung der Toten sowie zur Spurensicherung.
Die Polizei betont, dass aus Gründen der Sorgfalt, der forensischen Genauigkeit und des Respekts gegenüber den Verstorbenen und ihren Angehörigen derzeit keine weiteren Angaben gemacht werden können. Erst nach Abschluss der Untersuchungen wird es gesicherte Informationen geben.
Die Ermittlungen dauern an. Weitere Mitteilungen erfolgen, sobald neue Erkenntnisse vorliegen.
Anzeige

Die Blume des Lebens – Symbol für Harmonie und Energie
Die Blume des Lebens ist ein jahrtausendealtes geometrisches Symbol, das aus sich überlappenden Kreisen besteht und eine perfekte, harmonische Struktur bildet. Sie steht für Ordnung, Einheit, Schutz und die Verbindung allen Lebens. In vielen Kulturen gilt sie als Sinnbild für spirituelles Wachstum, Lebensenergie und die Schöpfung selbst. Heute wird sie häufig in Kunst, Architektur und als energetisches Symbol verwendet – etwa zur Raumharmonisierung oder als Schmuckelement.

Blaulicht
Trickdiebstahl am Kleinen Oldekamp: Polizei warnt vor neuer Masche an der Haustür

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 19.05.2025
Verkehrsunfallflucht++Diebstahl aus Wohnung
Borkum — Verkehrsunfallflucht
Im Zeitraum vom 15.05.2025, ca. 10 Uhr bis zum 18.05.2025, ca. 15 Uhr kam es auf der Insel Borkum in der Viktoriastraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte vermutlich beim Herausfahren aus einer Zuwegung zum Haus- Nr. 1a die Gartenmauer der 60-jährigen Geschädigten. Er entfernte sich daraufhin von der Unfallstelle ohne schadensregulierende Maßnahmen einzuleiten. Zeugen, die Angaben zum Unfall und/ oder dem Fahrzeugführer machen können, melden sich bitte bei der Polizei.
❗ Achtung Trickdiebstahl: Gutmütigkeit eiskalt ausgenutzt – Polizei warnt eindringlich
🔒 Anleitung: So schützen Sie sich vor Trickbetrügern an der Haustür
Leer. Am 14. Mai 2025 kam es gegen 17:30 Uhr zu einem dreisten Diebstahl in der Straße „Kleiner Oldekamp“. Eine 75-jährige Frau wurde Opfer einer Betrügerin, die gezielt deren Hilfsbereitschaft ausnutzte. Die Täterin klingelte an der Haustür und gab zunächst vor, nach Geld fragen zu wollen. Im nächsten Schritt bat sie um ein Glas Wasser. In einem Moment der Unachtsamkeit, während sich die Bewohnerin in der Küche befand, entwendete die Täterin das Portemonnaie der Seniorin – unbemerkt und skrupellos.
Die Täterin wird wie folgt beschrieben:
👤 Schlanke Statur, mittellange schwarze Haare, europäisches Erscheinungsbild
🧥 Bekleidung: schwarze Jogginghose, schwarze Oberbekleidung
⚠️ Polizei warnt: So können Sie sich schützen
Diese Masche ist nicht neu – aber leider weiterhin sehr erfolgreich, da sie auf das Vertrauen und die Hilfsbereitschaft älterer Menschen abzielt. Die Polizei rät dringend zur Vorsicht:
✅ Lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung – auch nicht „nur kurz“.
✅ Hinterfragen Sie immer den Grund des Besuchs.
✅ Schließen Sie Ihre Tür, auch wenn Sie nur für einen Moment den Raum verlassen.
✅ Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen oder einschüchtern.
✅ Warnen Sie aktiv Ihre Nachbarn, Angehörigen und Freunde – vor allem ältere Menschen.
👀 Zeugen gesucht!
Wer am genannten Tag in der Umgebung etwas Auffälliges beobachtet hat oder Hinweise zur Täterin geben kann, wird gebeten, sich umgehend mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Anzeige