Lokal

Gal­li­markt 2024: Erfolg­rei­che Ver­an­stal­tung mit hohem Besu­cher­auf­kom­men und fried­li­cher Stimmung

Veröffentlicht

am

Gal­li­markt: Sehr gut besucht und über­aus friedlich

Leer – Bis zum heu­ti­gen Sonn­tag­abend wird der Gal­li­markt in Leer vor­aus­sicht­lich von knapp einer hal­ben Mil­li­on Besu­chern fre­quen­tiert wor­den sein. Die­se beein­dru­cken­de Zahl teil­te Markt­meis­ter Micha­el Mey­er wäh­rend einer Lage­be­spre­chung im Rat­haus mit. An die­ser Bespre­chung nah­men täg­lich Ver­tre­ter der Poli­zei, des Roten Kreu­zes, der Not­ärz­te, der Feu­er­wehr, der Sicher­heits­diens­te, der Schau­stel­ler, der Stadt­wer­ke und der Stadt­ver­wal­tung teil.

Beson­ders erfreu­lich war die Fest­stel­lung, dass es ein „sehr, sehr fried­li­cher Markt“ war, wie alle Teil­neh­mer ein­hel­lig beton­ten. Ord­nungs­amts­lei­ter Tors­ten Blank lob­te die her­vor­ra­gen­de Zusam­men­ar­beit der Orga­ni­sa­tio­nen im Sicherheitspool.

Posi­ti­ve Rück­mel­dun­gen von Schaustellern

Die Schau­stel­ler Timo von Hal­le und Tom­my Wil­ken zogen eben­falls eine posi­ti­ve Bilanz. Der Mitt­woch war ein star­ker Auf­takt, und auch der Fir­men­abend am Don­ners­tag sowie die fol­gen­den Tage zogen zahl­rei­che Besu­cher an. Es wur­de berich­tet, dass die Umsät­ze erfreu­lich waren, wobei die Gäs­te beson­ders auf attrak­ti­ve Preis­an­ge­bo­te achteten.

Gal­li­markt 2024

Auf­fäl­lig war, dass sich die Besu­cher­strö­me in die­sem Jahr gleich­mä­ßi­ger über alle fünf Tage ver­teil­ten, anstatt sich an einem oder zwei bestimm­ten Tagen zu kon­zen­trie­ren. Dies sorg­te für eine ent­spann­te Atmo­sphä­re und eine ange­neh­me Erlebnisqualität.

Sicher­heit und Gesund­heit im Fokus

Gal­li­markt 2024

Die fried­li­che Stim­mung wur­de von der Poli­zei bestä­tigt. Ledig­lich ver­ein­zelt kam es zu Kör­per­ver­let­zun­gen, wie Horst Brandt von der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden berich­te­te. Der Kreis­ver­band des Deut­schen Roten Kreu­zes ver­zeich­ne­te bis zum Nach­mit­tag etwa 80 Pati­en­ten, von denen sie­ben ins Kran­ken­haus gebracht wer­den muss­ten – ein erfreu­li­ches Ergeb­nis im Ver­gleich zu fast 200 Pati­en­ten beim letz­ten Gallimarkt.

Beson­ders posi­tiv war die gerin­ge Anzahl an Ein­sät­zen auf­grund über­mä­ßi­gem Alko­hol­kon­sum. Glück­li­cher­wei­se wur­de nur ein Fall von Alko­hol­ver­gif­tung regis­triert. Auch die Zahl der „Wild­pin­k­ler“ blieb mit rund 70 Fäl­len im akzep­ta­blen Rahmen.

Umwelt­be­wusst­sein und Verkehrsmanagement

In Bezug auf den Müll berich­te­te Jan Tülp von den Stadt­wer­ken Leer, dass die Men­gen gerin­ger waren als in den Vor­jah­ren. Ein Grund könn­te die ver­stärk­te Ver­wen­dung von Pfand­glä­sern im Aus­schank sein.

Uwe Vogel­sang vom Ord­nungs­amt erwähn­te, dass es bei der Zu- und Abfahrt zum Gal­li­markt kei­ne nen­nens­wer­ten Pro­ble­me gab. Ledig­lich nach dem Feu­er­werk am Frei­tag und der Lam­pion­fahrt am Sams­tag kam es zu leich­ten Verkehrsbehinderungen.

Die Zahl der Ver­warn­gel­der für Falsch­par­ker lag am Nach­mit­tag bei etwa 700, wobei rund 30 Fahr­zeu­ge abge­schleppt wer­den muss­ten, haupt­säch­lich weil sie auf Behin­der­ten­park­plät­zen park­ten. Auch die­se Zah­len lagen unter denen der Vorjahre.

Fazit

Ins­ge­samt war der Gal­li­markt 2024 ein gro­ßer Erfolg. Die Kom­bi­na­ti­on aus hohen Besu­cher­zah­len, einer fried­li­chen Atmo­sphä­re und einer posi­ti­ven Bilanz der Schau­stel­ler zeigt, dass die Ver­an­stal­tung auch in die­sem Jahr begeis­tert hat. Die Zusam­men­ar­beit aller Betei­lig­ten hat maß­geb­lich dazu bei­getra­gen, dass der Gal­li­markt zu einem unver­gess­li­chen Erleb­nis wur­de, das noch lan­ge in Erin­ne­rung blei­ben wird.


Anzeige 
Anzeige 

Lokal

Elek­tro­ni­sche Akte in Straf­sa­chen: Staats­an­walt­schaft Aurich führt digi­ta­les Ver­fah­ren ein

Veröffentlicht

am

Digi­ta­li­sie­rung der Jus­tiz – Staats­an­walt­schaft Aurich führt elek­tro­ni­sche Akte in Straf­sa­chen ein

Aurich, 26. August 2025 – Ein wei­te­rer wich­ti­ger Schritt in Rich­tung digi­ta­le Jus­tiz ist getan: Seit heu­te setzt auch die Staats­an­walt­schaft Aurich auf die elek­tro­ni­sche Akten­füh­rung. Neu ein­ge­lei­te­te Ermitt­lungs­ver­fah­ren wer­den künf­tig voll­stän­dig digi­tal von den Poli­zei­dienst­stel­len über­mit­telt und von der Jus­tiz bearbeitet.

Rechts­grund­la­ge die­ser Umstel­lung sind die §§ 32 bis 32f der Straf­pro­zess­ord­nung. Ab dem 1. Janu­ar 2026 ist die elek­tro­ni­sche Akten­füh­rung bun­des­weit ver­pflich­tend – Aurich geht somit schon jetzt mit gutem Bei­spiel voran.

Mehr Tem­po, weni­ger Aufwand

Mit der Ein­füh­rung der E‑Akte wer­den die Arbeits­ab­läu­fe zwi­schen Poli­zei, Staats­an­walt­schaft und Gerich­ten erheb­lich moder­ni­siert. Der Aus­tausch erfolgt künf­tig über gesi­cher­te digi­ta­le Schnitt­stel­len, sodass Akten nicht mehr per Post trans­por­tiert wer­den müs­sen. Dies beschleu­nigt die Ver­fah­ren, erleich­tert die Bear­bei­tung digi­ta­ler Beweis­mit­tel und spart zugleich Res­sour­cen und Kosten.

„Die Ein­füh­rung der elek­tro­ni­schen Akte ist ein Mei­len­stein für eine moder­ne, bür­ger­na­he Jus­tiz“, betont die Behör­den­lei­tung. „Unse­re Arbeit wird dadurch effi­zi­en­ter, trans­pa­ren­ter und zukunftssicher.“

Gemein­sam in die digi­ta­le Zukunft

Die Umstel­lung auf digi­ta­le Ver­fah­ren betrifft alle Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Staats­an­walt­schaft – von den Wacht­meis­tern bis zur Füh­rungs­ebe­ne. Im Vor­feld wur­den sämt­li­che Arbeits­plät­ze tech­nisch neu aus­ge­stat­tet. Zusätz­lich fan­den umfas­sen­de Schu­lun­gen statt, um den Ein­stieg in die elek­tro­ni­sche Akten­be­ar­bei­tung mög­lichst rei­bungs­los zu gestalten.

Damit ist die Staats­an­walt­schaft Aurich bes­tens vor­be­rei­tet, um die kom­men­den Anfor­de­run­gen der digi­ta­len Jus­tiz nicht nur zu erfül­len, son­dern aktiv mitzugestalten.

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Digi­ta­le Woche star­tet mit C‑Box und Exper­ten im Sparkassen-Forum

Veröffentlicht

am

Die C‑Box in Bin­gum, Zie­ge­lei­stra­ße 2, ist täg­lich von 6 bis 23 Uhr geöff­net. Das moder­ne, digi­tal gesteu­er­te Geschäft ermög­licht den Ein­kauf ohne klas­si­sches Kas­sen­per­so­nal und zeigt, wie Tech­nik die Nah­ver­sor­gung vor Ort unterstützt.

Wie das Ein­kau­fen digi­tal wird – Die C‑Box in Leer zeigt die Zukunft des Einzelhandels

Die Digi­ta­li­sie­rung ver­än­dert unser Ein­kaufs­ver­hal­ten – und im Land­kreis Leer kön­nen Inter­es­sier­te die­se Ent­wick­lung live erle­ben. Zum Auf­takt der Digi­ta­len Wochen 2025 steht die C‑Box von Bün­ting in Bin­gum im Mit­tel­punkt. Die­ses inno­va­ti­ve Geschäfts­kon­zept zeigt, wie digi­ta­le Tech­nik und Nah­ver­sor­gung in klei­nen Ort­schaf­ten sinn­voll zusam­men­ge­führt wer­den können.

C‑Box: Ein­kau­fen ohne Per­so­nal – rund um die Uhr

Die C‑Box ist ein moder­ner, digi­tal gesteu­er­ter Laden ohne klas­si­sches Ver­kaufs­per­so­nal. Kun­din­nen und Kun­den erhal­ten Zutritt per App oder Kar­te und kön­nen ihre Ein­käu­fe bequem selbst erle­di­gen. Bezahlt wird digi­tal, wodurch War­te­zei­ten ent­fal­len. Ziel sol­cher Smart Stores ist es, die Nah­ver­sor­gung auch in klei­ne­ren Orten wie Bin­gum lang­fris­tig zu sichern – mit moder­ner Tech­no­lo­gie und maxi­ma­ler Flexibilität.

Der Moni­tor der C‑Box zeigt die Video­über­wa­chung in Echt­zeit. Jeder Win­kel des Mark­tes wird erfasst und auf­ge­zeich­net. Besu­cher wer­den auf die Über­wa­chung hin­ge­wie­sen. Mit Datum und Uhr­zeit kann auch nach­träg­lich nach­voll­zo­gen wer­den, wer den Markt betre­ten hat.

Auf­takt der Digi­ta­len Wochen im Sparkassen-Forum

Unter dem Mot­to „Digi­ta­li­sie­rung im Ein­zel­han­del“ star­tet am Mitt­woch, 3. Sep­tem­ber 2025, die Ver­an­stal­tungs­rei­he Digi­ta­le Wochen (Diwo). Den Auf­takt bil­det eine Info­ver­an­stal­tung im Spar­kas­sen-Forum Leer (18–21 Uhr). Bereits ab 16 Uhr haben Inter­es­sier­te die Mög­lich­keit, die C‑Box in Bin­gum im Rah­men einer Füh­rung zu besichtigen.

Pro­gramm-High­lights:

  • Kevin Schrö­der (Bün­ting-Unter­neh­mens­grup­pe): Vor­stel­lung des C‑Box-Kon­zepts und der Chan­cen für die Nahversorgung.

  • Dr. Ste­fan Hou­we­ling (Mit­tel­stand-Digi­tal-Zen­trum Han­del): Wel­che Anfor­de­run­gen stellt die Digi­ta­li­sie­rung an den Einzelhandel?

  • Jan-Wil­helm Dör­ries & Hen­ning Kru­se (Wer­be­ge­mein­schaft Leer): Impuls­vor­trag „Digi­ta­li­sie­rung im Ein­zel­han­del – Fluch, Segen oder ein­fach Rea­li­tät?“ mit Blick auf Mar­ke­ting und Stadtentwicklung.

  • Jörg Rip­ken (Holz­ofen­bä­cke­rei Rip­ken): Wie las­sen sich tra­di­tio­nel­les Hand­werk und digi­ta­le Mög­lich­kei­ten verbinden?

Digi­ta­li­sie­rung erleb­bar machen

Die Ver­an­stal­tung ist Teil der Digi­ta­len Wochen 2025, die vom 3. bis 30. Sep­tem­ber statt­fin­den. In die­ser Zeit wer­den zahl­rei­che The­men wie Künst­li­che Intel­li­genz, IT-Sicher­heit, Gas­tro­no­mie und Bil­dung behan­delt. Ziel ist es, Digi­ta­li­sie­rung in der Regi­on erleb­bar zu machen und Chan­cen für Unter­neh­men, Han­del und Bür­ge­rin­nen und Bür­ger aufzuzeigen.

Die Teil­nah­me an der Auf­takt­ver­an­stal­tung am 3. Sep­tem­ber ist kos­ten­los. Eine Anmel­dung ist jedoch erfor­der­lich und ab sofort mög­lich unter: www.diwo-leer.de/Handel

Anzeige 
Anzeige 

Wer sicht­bar ist, wird gefun­den. Wer unsicht­bar bleibt, geht unter. Mit Local SEO brin­gen Sie Ihr Unter­neh­men in die digi­ta­le Nähe Ihrer Kun­den – sicht­bar, greif­bar, regio­nal stark.

SEO Ost­fries­land
Weiterlesen

Lokal

Neu­es Leben im Bau­ge­biet Gro­nin­ger Stra­ße – Woh­nen & Arbei­ten in Leer

Veröffentlicht

am

Wohn- und Geschäfts­haus Gro­nin­ger Stra­ße 78 – ein mar­kan­ter Neu­bau im Wär­me­pum­pen­quar­tier. Das Gebäu­de mit sei­ner auf­fal­lend roten Klin­ker­fas­sa­de prägt den Ein­gang zum neu­en Wohn­quar­tier in Leer. Gro­ße Fens­ter­flä­chen mit schwar­zen Rah­men, hel­le Bal­kon­struk­tu­ren und groß­zü­gi­ge Ter­ras­sen ver­lei­hen dem Bau Offen­heit und Modernität.

Hier haben u.a. die Fir­men WEMA Raum­Kon­zep­te und die Eden Archi­tek­ten GmbH ihren Sitz gefun­den. Von innen licht­durch­flu­tet und fle­xi­bel nutz­bar, ver­bin­det das Objekt Woh­nen und Arbei­ten auf zeit­ge­mä­ße Wei­se – ein rich­tungs­wei­sen­der Blick­fang am Stadt­rand von Leer. Foto: Ingo Ton­sor @LeserECHO

Leer: Bau­ge­biet „Gro­nin­ger Stra­ße“ wächst zu moder­nem Wohn- und Arbeits­quar­tier heran


Was 2021 noch auf Plä­nen und in Ent­wür­fen zu sehen war, ist heu­te längst Rea­li­tät: Das Bau­ge­biet „Gro­nin­ger Stra­ße“ hat sich zu einem attrak­ti­ven, moder­nen Quar­tier ent­wi­ckelt, das Woh­nen, Arbei­ten und Leben auf gelun­ge­ne Wei­se verbindet.

Zwi­schen den Häu­sern zeigt sich eine abwechs­lungs­rei­che Archi­tek­tur. Wer aktu­ell über einen Neu­bau nach­denkt, kann sich hier wert­vol­le Ein­drü­cke holen: Moder­ne Fas­sa­den, gro­ße Fens­ter­flä­chen, zeit­ge­mä­ße Wär­me­pum­pen­hei­zun­gen und Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen auf den Dächern prä­gen das Bild. Auch die Vor­gär­ten fal­len ins Auge – statt grau­er Kies­flä­chen domi­nie­ren Rin­den­mulch, Sträu­cher, klei­ne Koni­fe­ren und jun­ge Bäume.

Die ers­ten Objek­te wur­den in der Moses-Kop­pel-Stra­ße gebaut. Inzwi­schen sind auch die Geschwis­ter-Wein­berg-Stra­ße und die Selig­mann-Hirsch­berg-Stra­ße mit Leben gefüllt. Vie­le Häu­ser sind bereits bewohnt – die Bewoh­ner genie­ßen die zen­tra­le Lage, von der aus sie schon jetzt bequem zu Fuß zum Gal­li­markt oder in die Innen­stadt lau­fen können.

Auch neue Arbeits­plät­ze haben im Quar­tier Ein­zug gehal­ten: Das Archi­tek­tur­bü­ro EDEN hat moder­ne Büro­räu­me bezo­gen, eben­so die Fir­ma WEMA, die für inno­va­ti­ve Arbeits­wel­ten steht. Zusätz­lich gibt es im neu­en Vier­tel auch Feri­en­woh­nun­gen – ein bun­ter Mix aus Woh­nen und Gewer­be, der das Quar­tier leben­dig macht.

Noch sind nicht alle Flä­chen bebaut. Die letz­ten Bau­lü­cken sol­len bis 2026 geschlos­sen sein, dann wer­den auch die end­gül­ti­gen Stra­ßen­an­la­gen fertiggestellt.

Anzeige 
Küchen kau­fen Leer Ostfriesland
Flie­sen kau­fen Leer Ostfriesland

Rück­blick: Der Start­schuss 2021

Vor fünf Jah­ren berich­te­ten wir erst­mals über das Bau­ge­biet:
Am 18. Janu­ar 2021 hat­te das Bau­un­ter­neh­men Ter­fehr gemein­sam mit der Stadt Leer den Start­schuss für das Pro­jekt gege­ben. Das Gelän­de, eine frü­he­re Gewer­be­flä­che, soll­te auf über 30.000 m² in ein moder­nes Wohn­quar­tier mit rund 130 Woh­nun­gen und Häu­sern ver­wan­delt wer­den.
Beson­de­res Augen­merk lag damals bereits auf Nach­hal­tig­keit: Das Bau­ge­biet „Gro­nin­ger Stra­ße“ wur­de Teil des För­der­pro­gramms „Wär­me­pum­pen­quar­tie­re Nie­der­sach­sen“. Bau­her­ren pro­fi­tier­ten von För­der­gel­dern, um umwelt­freund­li­che Heiz­sys­te­me ein­zu­set­zen und so einen akti­ven Bei­trag zum Kli­ma­schutz zu leisten.

Heu­te: Vom Plan zur Realität

Die Visi­on von damals ist heu­te sicht­bar: Ein Quar­tier, das nicht nur Wohn­raum bie­tet, son­dern auch Treff­punkt, Arbeits­ort und Bei­spiel für nach­hal­ti­ge Stadt­ent­wick­lung gewor­den ist.

Anzeige 
Hand­wer­ker Leer Ostfriesland 

Die Archi­tek­tur

Inspi­riert von den klas­si­schen Klin­ker­bau­ten Leers haben die Pla­ner des Leera­ner Archi­tek­tur­bü­ros Eden Archi­tek­ten GmbH moder­ne Häu­ser ent­wor­fen, die den typi­schen Charme und die Tra­di­ti­on der Regi­on auf­grei­fen. Ihr Anspruch lau­te­te: „Viel­falt in der Ein­heit“ – das Neu­bau­ge­biet wirkt als har­mo­ni­sches Gan­zes, wäh­rend jede ein­zel­ne Wohn­ein­heit ein­zig­ar­tig bleibt. Ein­heit­li­che Häu­ser­for­men, Dächer und Klin­ker­tö­ne schaf­fen eine kla­re Struk­tur, wäh­rend Details wie Erker, Gau­ben, Mate­ri­al­wech­sel und Zier­mau­er­wer­ke jedem Zuhau­se eine indi­vi­du­el­le Per­sön­lich­keit verleihen.

Leben zwi­schen Stadt, Hafen und Natur

Urban, mari­tim und mit­ten im Grü­nen: Die ost­frie­si­sche Stadt Leer mit eige­nem See­ha­fen, Ufer­pro­me­na­de und einer intak­ten Alt­stadt mit his­to­ri­schen Bür­ger­häu­sern ist ein lebens­wer­tes Fleck­chen Erde.

In die­ser herr­li­chen Umge­bung ermög­licht das Wär­me­pum­pen­quar­tier Gro­nin­ger Stra­ße vie­len Men­schen ein umwelt­freund­li­ches Leben mit hoher Lebens­qua­li­tät. Dank der zen­tra­len Lage pro­fi­tie­ren die Bewoh­ner von einer sehr guten städ­ti­schen Infra­struk­tur mit Schu­len, Kitas, Nah­ver­sor­gern und Bus­an­bin­dung. Gleich­zei­tig grenzt das neue Wohn­vier­tel an natur­ge­wach­se­ne Wäl­der mit Bio­top, umge­ben von Deich- und Fluss­land­schaf­ten sowie unbe­rühr­ter Natur – eine idea­le Ver­bin­dung von städ­ti­schem Kom­fort und natur­na­her Lebensqualität.

Anzeige 
Ver­si­che­run­gen Leer — Wohn­ge­bäu­de­rver­si­che­rung — WEG-Ver­si­che­rung Stadt Leer Ostfriesland

Wohn­raum­ver­sor­gungs­kon­zept der Stadt Leer

Die Lan­des­re­gie­rung hat die För­der­be­din­gun­gen für den sozia­len Woh­nungs­bau deut­lich ver­bes­sert, um den Neu­bau von Miet­woh­nun­gen zu stär­ken. Auch die Stadt Leer pro­fi­tiert von die­sen Pro­gram­men und kann so aktiv zur Siche­rung von bezahl­ba­rem Wohn­raum beitragen.

Um den städ­ti­schen Woh­nungs­markt umfas­send zu ana­ly­sie­ren und zukünf­ti­ge Bau­vor­ha­ben bedarfs- und ziel­ge­recht pla­nen zu kön­nen, hat die Stadt Leer ein aktu­el­les Wohn­raum­ver­sor­gungs­kon­zept durch das Pla­nungs­bü­ro prot­ze + thei­ling GbR erstel­len las­sen. Der Rat der Stadt Leer hat das Kon­zept in sei­ner Sit­zung am 20. April 2023 beschlossen.

Damit dient das Konzept:

  • als Grund­la­ge für die Inan­spruch­nah­me der För­der­pro­gram­me des sozia­len Wohnungsbaus,

  • bei allen städ­ti­schen Ent­schei­dun­gen mit Wohn­raum­re­le­vanz als Abwägungsmaterial,

  • als Emp­feh­lung für pri­va­te Akteu­re auf dem Woh­nungs­markt, um Pla­nung und Inves­ti­tio­nen zu unterstützen.

Mit der Neu­auf­la­ge des Kon­zep­tes erhal­ten Inves­to­ren eine umfas­sen­de Über­sicht über den aktu­el­len Woh­nungs­markt in Leer. Infor­ma­tio­nen zu den aktu­el­len För­der­pro­gram­men erteilt die Wohn­raum­för­der­stel­le der Stadt Leer.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: [Link zur Stadt Leer / Wohnraumförderung]

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Leer: Fal­sche Spen­den­samm­ler ent­larvt & Rad­fah­rer nach Unfall­flucht verletzt

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 26.08.2025     Betrug durch Samm­lung fal­scher Spen­den­gel­der ++ Ver­kehrs­un­fall zwi­schen Fahr­rad­fah­rern...

Lokal

Elek­tro­ni­sche Akte in Straf­sa­chen: Staats­an­walt­schaft Aurich führt digi­ta­les Ver­fah­ren ein

Digi­ta­li­sie­rung der Jus­tiz – Staats­an­walt­schaft Aurich führt elek­tro­ni­sche Akte in Straf­sa­chen ein Aurich, 26. August 2025 – Ein wei­te­rer wich­ti­ger Schritt...

Veranstaltung

25 Jah­re Fest der Kul­tu­ren in Leer – Zwei Tage vol­ler Musik, Tanz und Begegnung

Fest der Kul­tu­ren 2024 — Foto: Ingo Ton­sor @ Lese­r­ECHO — Wei­te­re Fotos vom Fest der Kul­tu­ren 2024 fin­den Sie...

Lokal

Digi­ta­le Woche star­tet mit C‑Box und Exper­ten im Sparkassen-Forum

Die C‑Box in Bin­gum, Zie­ge­lei­stra­ße 2, ist täg­lich von 6 bis 23 Uhr geöff­net. Das moder­ne, digi­tal gesteu­er­te Geschäft ermög­licht...

Blaulicht

Poli­zei bit­tet um Hin­wei­se: Sach­be­schä­di­gung in Moorm­er­land & Unfall­flucht in Emden

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 25.08.2025   Sach­be­schä­di­gung an PKW — Zeu­gen gesucht ++ Uner­laub­tes Ent­fer­nen vom...

Lokal

Neu­es Leben im Bau­ge­biet Gro­nin­ger Stra­ße – Woh­nen & Arbei­ten in Leer

Wohn- und Geschäfts­haus Gro­nin­ger Stra­ße 78 – ein mar­kan­ter Neu­bau im Wär­me­pum­pen­quar­tier. Das Gebäu­de mit sei­ner auf­fal­lend roten Klin­ker­fas­sa­de prägt...

Blaulicht

Poli­zei- & Feu­er­wehr­mel­dun­gen aus Ost­fries­land: Bor­kum, Emden & Weener

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sonn­tag, den 24.08.2025     Sach­be­schä­di­gung — Zeu­gen gesucht ++ Laden­dieb gestellt ++ Feu­er­wehr...

Blaulicht

Poli­zei-News aus dem Kreis Leer: Ein­brü­che, Unfall­flucht & Drogensünder

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, 23.08.2025   Dieb­stahl aus Werkstatt++Wohnungseinbruch++Führen eines Pkw unter Drogeneinfluss++Verkehrsunfallflucht mit Zeugensuche   Leer...

Anzeige

WEG-Ver­si­che­run­gen: So schüt­zen Eigen­tü­mer­ge­mein­schaf­ten ihr Gebäu­de und ihre Mieter

Luft­auf­nah­me der Stadt Leer: Für Woh­nungs­ei­gen­tü­mer­ge­mein­schaf­ten (WEG) gehö­ren Ver­si­che­rungs­fra­gen zu den zen­tra­len The­men. Jeder Eigen­tü­mer ist ver­pflich­tet, sich an den...

News

Beschwer­de beim Notar ein­rei­chen: So hilft die Notarkammer

Das Land­ge­richt Aurich: Hier wer­den Beschwer­den über Notar­kos­ten im Rah­men des Kos­ten­be­schwer­de­ver­fah­rens geprüft — Foto: Ingo Ton­sor @LeserECHO Beschwer­den bei...

Lokal

Notar­su­che Leer Ostfriesland

Streng geschützt: Ver­wen­dung des Nie­der­säch­si­schen Lan­des­wap­pens nur mit Genehmigung Notar­su­che leicht gemacht: So fin­den Sie den rich­ti­gen Notar in Leer oder...

News

Notar­kos­ten ver­ste­hen: So viel kos­tet ein Notar wirklich

Streng geschützt: Ver­wen­dung des Nie­der­säch­si­schen Lan­des­wap­pens nur mit Genehmigung Notar­kos­ten: Was Sie wis­sen sollten Wer einen Notar beauf­tragt, fragt sich oft:...

News

Notar – Ihr ver­läss­li­cher Part­ner für wich­ti­ge recht­li­che Entscheidungen

Streng geschützt: Ver­wen­dung des Nie­der­säch­si­schen Lan­des­wap­pens nur mit Genehmigung Was ist ein Notar und wel­che Auf­ga­ben hat er? Ein Notar ist...

Lokal

Digi­ta­li­sie­rung im Nota­ri­at Leer: Immo­bi­li­en­ge­schäf­te künf­tig schnel­ler und digi­tal abwickeln

Amts­ge­richt Leer — Foto: Ingo Ton­sor @LeserECHO  Digi­ta­ler Mei­len­stein für das Nota­ri­at in Leer: Gesetz­ent­wurf erleich­tert Immobiliengeschäfte Ein wei­te­rer wich­ti­ger...

auch inter­es­sant:

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Anzeige

Leera­ner Poet­ry Slam 2025: Die Stars der Slam-Sze­ne kämp­fen um den „Gol­de­nen Kutter“

Andy Strauß mit dem „Gol­de­nen Kut­ter“ – das leben­di­ge Herz des Leera­ner Poet­ry Slams. Mit Witz, Charme und einer Pri­se...

Anzeige

Land­par­tie Gesund­heit – Dein Wohl­fühl-Sams­tag in Logabirum

Land­par­tie Gesund­heit in Logabirum Ein Wohl­fühl-Sams­tag vol­ler Inspi­ra­ti­on für Kör­per, Geist und Seele Am Sams­tag, den 20. Sep­tem­ber 2025, ver­wan­delt sich...

Anzeige

Laith Al-Deen: „Die längs­te Zuga­be der Welt“ – Live im Zoll­haus Leer

Laith Al-Deen: „Die längs­te Zuga­be der Welt“ – Live im Zoll­haus Leer Laith Al-Deen hat eine sel­te­ne Bega­bung: Er ver­steht es,...

Anzeige

Mit der Samt­ge­mein­de Hesel zum Län­der­spiel: Deutsch­land gegen Nord­ir­land in Köln

Ein­la­dung zum Fuß­ball-Län­der­spiel Deutsch­land – Nordirland Die Samt­ge­mein­de Hesel lädt herz­lich zum Fuß­ball-Län­der­spiel Deutsch­land gegen Nord­ir­land ein. Gespielt wird am...

Lokal

Lei­nen los! – 15. „Tref­fen Tra­di­ti­ons­schif­fe unner d‘ Raadhuustoorn“

Herz­lich will­kom­men zum 15. „Tref­fen Tra­di­ti­ons­schif­fe unner d‘ Raad­hu­us­to­orn“ in Leer Noch bis mor­gen: 16. & 17. August 2025 Ein Wochen­en­de...

Lokal

Kunst trifft Land­schaft: Kura­to­rin­nen­ge­spräch im Schloss­park der Evenburg

Zeit­ge­nös­si­sche Kunst im Dia­log mit his­to­ri­scher Park­ar­chi­tek­tur – ein Rund­gang im Rah­men der Ost­fries­land Biennale Am Sonn­tag, den 10. August...

Anzeige

10 Jah­re Bier­fest Nort­moor – Jubi­lä­um mit Musik, Genuss & 20 Biersorten!

Bier­fest Nort­moor 2025 – Das Jubi­lä­um: 10 Jah­re Bier­kul­tur und Feststimmung Am 15. und 16. August 2025 heißt es wie­der:...

Anzeige

Som­mer, Son­ne, Gro­ßes Meer – Das Fami­li­en­fest am See ist zurück!

Som­mer­fest am Gro­ßen Meer: Fami­li­en­ver­gnü­gen in Süd­brook­mer­land am 3. August Süd­brook­mer­land. Das War­ten hat ein Ende – das belieb­te Som­mer­fest...

Lokal

Plötz­lich außer Gefecht – Wer führt den Betrieb weiter?Handwerkskammer unter­stützt bei der Notfallplanung

Betrie­be für den Not­fall wapp­nen — Notfallordner  Hand­werks­kam­mer Ost­fries­land lädt zur Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung am 27. August ein Ost­fries­land – Ein plötz­li­cher...

Veranstaltung

Som­mer, See und Posau­nen­klang – Open-Air-Kon­zert am Gro­ßen Meer

Die Mit­glie­der des Posau­nen­cho­res For­litz-Blau­kir­chen freu­en sich auf einen musi­ka­li­schen Abend an Ost­fries­lands größ­tem Binnensee. Posau­nen­klän­ge am Gro­ßen Meer –...