News

Hand­werk ist tra­gen­de Säule

Veröffentlicht

am

Auricher Bür­ger­meis­ter zu Gast in der Hand­werks­kam­mer für Ostfriesland.

Ost­fries­land. Gut drei Mona­te ist der neue Bür­ger­meis­ter von Aurich, Horst Fed­der­mann, im Amt, jetzt führ­te ihn sei­ne Ken­nen­lern-Tour zur Hand­werks­kam­mer für Ost­fries­land. „Ich suche den Kon­takt zu ande­ren Insti­tu­tio­nen und Kom­mu­nen für den engen Schul­ter­schluss“, sag­te der Auricher wäh­rend des Gesprächs mit Prä­si­dent Albert Lie­ne­mann, Haupt­ge­schäfts­füh­rer Jörg Fre­richs und Ange­la Man­del, Geschäfts­füh­re­rin des Berufs­bil­dungs­zen­trums (BBZ) in Aurich.

Albert Lie­ne­mann gab sei­nem frü­he­ren Klas­sen­ka­me­ra­den einen Ein­blick in die Sta­tis­tik: Von den 5.427 Hand­werks­be­trie­ben in Ost­fries­land sind in der Stadt rund 550 Unter­neh­men ange­sie­delt, die schät­zungs­wei­se mehr als 4.000 Mit­ar­bei­ter beschäf­ti­gen. Rund 360 Lehr­lin­ge wer­den aus­ge­bil­det. „Für unse­re regio­na­le Wirt­schaft ist das eine wich­ti­ge tra­gen­de Säu­le. Die Betrie­be sichern gute und ver­läss­li­che Arbeits­plät­ze und bie­ten unse­rer Jugend mit viel­fäl­ti­gen Aus­bil­dungs­plät­zen einen guten Start ins Berufs­le­ben“, sag­te der Bür­ger­meis­ter. Auch sei­ne Stief­toch­ter habe ihre Kar­rie­re im Fri­seur­be­ruf gestar­tet, den Meis­ter­ti­tel auf­ge­sat­telt und ein Sozi­al­päd­ago­gik-Stu­di­um abge­schlos­sen, erzähl­te der 55-Jäh­ri­ge wäh­rend des Gesprächs, bei dem die The­men beruf­li­che Bil­dung, die aktu­el­le Arbeits­markt­si­tua­ti­on und poli­ti­sche Ent­wick­lun­gen ange­spro­chen wurden.

Aurich habe als Stadt der rege­ne­ra­ti­ven Ener­gien eine rasan­te wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung hin­ge­legt. So konn­ten die Gewer­be- und Indus­trie­ge­bie­te sowie die Schie­nen und Stra­ßen ste­tig aus­ge­baut wer­den. Auch wei­ter­hin ist Fed­der­mann eine För­de­rung der regio­na­len Unter­neh­men mit den Hand­werks­be­trie­ben, „die die brei­te Mas­se aus­ma­chen“, wich­tig. Der Bür­ger­meis­ter kün­dig­te für die nächs­ten Wochen an, „die Sachen anzu­ge­hen, die ich mir gesetzt habe“. Dazu zäh­le auch, die Ver­ga­be­ver­fah­ren der Stadt zu durchleuchten.

Beson­ders klei­ne- und mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men stell­ten die hohen büro­kra­ti­schen Anfor­de­run­gen vor gro­ße Hür­den. Damit alle die glei­chen Chan­cen haben, plant Fed­der­mann einen Unter­neh­mer­stamm­tisch ein­zu­rich­ten, bei dem Fra­gen geklärt wer­den kön­nen. „Es ist mir wich­tig, mit den Men­schen ins Gespräch zu kom­men. Beson­ders wenn der Schuh drück.“ Der­zeit gibt es bereits eine Bür­ger­sprech­stun­de an jedem zwei­ten Sams­tag im Monat. Vor die­sem Hin­ter­grund ver­wies er auch auf die gute Zusam­men­ar­beit zwi­schen der Betriebs­be­ra­tung der Hand­werks­kam­mer und der Gewer­be­för­de­rung der Stadt.


Anzei­ge:

Anzeige

WEG-Ver­si­che­run­gen: So schüt­zen Eigen­tü­mer­ge­mein­schaf­ten ihr Gebäu­de und ihre Mieter

Veröffentlicht

am

Luft­auf­nah­me der Stadt Leer: Für Woh­nungs­ei­gen­tü­mer­ge­mein­schaf­ten (WEG) gehö­ren Ver­si­che­rungs­fra­gen zu den zen­tra­len The­men. Jeder Eigen­tü­mer ist ver­pflich­tet, sich an den Kos­ten für das Gemein­schafts­ei­gen­tum zu betei­li­gen und über Eigen­tü­mer­ver­samm­lun­gen gemein­sam über Instand­hal­tung und Ver­wal­tung zu ent­schei­den. Foto: Ingo Ton­sor @LeserECHO 

WEG-Ver­si­che­run­gen: So sichern sich Eigen­tü­mer­ge­mein­schaf­ten umfas­send ab

Eine Woh­nungs­ei­gen­tü­mer­ge­mein­schaft (WEG) trägt eine gro­ße Ver­ant­wor­tung: Sie muss das Gemein­schafts­ei­gen­tum schüt­zen, Risi­ken absi­chern und für eine rei­bungs­lo­se Scha­den­re­gu­lie­rung sor­gen. Gleich­zei­tig soll­ten Ver­mie­ter dar­auf ach­ten, dass auch ihre Mie­ter mit einer Haus­rat­ver­si­che­rung und einer pri­va­ten Haft­pflicht­ver­si­che­rung aus­rei­chend geschützt sind. Nur so ent­steht ein rund­um abge­si­cher­tes Wohnumfeld.

War­um eine Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung unver­zicht­bar ist

Die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung ist das Fun­da­ment jeder Absi­che­rung einer WEG. Sie deckt Schä­den am Gebäu­de selbst ab – bei­spiels­wei­se durch Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm oder Hagel. Doch im All­tag gibt es zahl­rei­che wei­te­re Risi­ken, die Eigen­tü­mer ken­nen sollten.

Typi­sche Risi­ken im Alltag

  • Eis­re­gen: Ein Besu­cher stürzt auf dem ver­eis­ten Grund­stück – wer haf­tet und wel­che Ver­si­che­rung springt ein?

  • Herbst­wet­ter: Das Trep­pen­haus ist nass, jemand rutscht aus – wer trägt die Kosten?

  • Fahr­stuhl: Bleibt der Auf­zug ste­cken und Per­so­nen müs­sen gebor­gen wer­den, ent­ste­hen Ein­satz­kos­ten. Wel­che Ver­si­che­rung über­nimmt diese?

  • Was­ser­scha­den: Wer­den meh­re­re Woh­nun­gen gleich­zei­tig betrof­fen, stellt sich die Fra­ge nach der Regu­lie­rung: Gut­ach­ter, Schä­den bei Mie­tern und Eigen­tü­mern, Koor­di­na­ti­on von Hand­werks­be­trie­ben – wer küm­mert sich und wie läuft die Abwicklung?

Wich­ti­ge Fra­gen zu Ver­si­che­run­gen in der WEG

Hei­di Noor­mann von der Alli­anz in Leer beant­wor­tet die häu­figs­ten Fra­gen, die sich Eigen­tü­mer­ge­mein­schaf­ten stellen:

  • Wel­che Risi­ken kön­nen durch eine WEG-Ver­si­che­rung abge­deckt werden?

  • Wel­che Kos­ten der Ver­si­che­rungs­po­li­cen kön­nen auf die Mie­ter umge­legt werden?

  • Wie ver­hält es sich mit Selbst­be­tei­li­gun­gen – sind auch die­se umlagefähig?

  • Wie sieht eine ganz­heit­li­che Absi­che­rung für die WEG aus?

Bera­tung für Eigen­tü­mer, Ver­mie­ter und Beiräte

Hei­di Noor­mann hat sich auf die umfas­sen­de Absi­che­rung von Woh­nungs­ei­gen­tü­mer­ge­mein­schaf­ten spe­zia­li­siert. In ihrem Netz­werk arbei­tet sie eng mit Immo­bi­li­en­mak­lern, Steu­er­be­ra­tern, Rechts­an­wäl­ten und Nota­ren zusam­men. So kön­nen Eigen­tü­mer und Bei­rä­te ganz­heit­lich bera­ten und alle rele­van­ten Fra­gen im Zusam­men­hang mit Absi­che­rung, Scha­dens­fäl­len und Umla­ge­fä­hig­keit beant­wor­tet werden.


📍 Alli­anz Ver­si­che­rung Hei­di Noor­mann
Blin­ke 32 · 26789 Leer
📞 0491 99239152 oder 0173 5606746
📧 heidi.noormann@allianz.de

Anzeige 
Weiterlesen

News

Beschwer­de beim Notar ein­rei­chen: So hilft die Notarkammer

Veröffentlicht

am

Das Land­ge­richt Aurich: Hier wer­den Beschwer­den über Notar­kos­ten im Rah­men des Kos­ten­be­schwer­de­ver­fah­rens geprüft — Foto: Ingo Ton­sor @LeserECHO

Beschwer­den bei Nota­ren: Ihre Rech­te und Wege zur Klärung

Nota­re über­neh­men eine zen­tra­le Rol­le bei recht­lich wich­ti­gen Ange­le­gen­hei­ten, wie Immo­bi­li­en­kauf, Tes­ta­ment oder Ver­trags­be­ur­kun­dung. Trotz größ­ter Sorg­falt kann es vor­kom­men, dass Betei­lig­te mit der Arbeit eines Notars nicht zufrie­den sind. Die Notar­kam­mer ist in sol­chen Fäl­len Ihre ers­te Anlaufstelle.

Wie funk­tio­niert das Beschwerdeverfahren?

Die Notar­kam­mer fühlt sich beson­ders den Recht­su­chen­den ver­pflich­tet. Wenn Sie Beschwer­den gegen die Arbeit eines Notars haben, kön­nen Sie die­se schrift­lich bei der Geschäfts­stel­le der Notar­kam­mer ein­rei­chen. Ziel der Kam­mer ist es, Ver­mitt­ler zwi­schen Beschwer­de­füh­rer und Notar zu sein und eine ein­ver­nehm­li­che Lösung zu finden.

Wich­tig: Die Kam­mer prüft nicht auto­ma­tisch die Recht­mä­ßig­keit der Tätig­keit, son­dern ver­mit­telt zwi­schen den Beteiligten.

Was gilt für Beschwer­den über Notarkosten?

Nicht alle Beschwer­den kön­nen direkt von der Notar­kam­mer ent­schie­den wer­den. Kos­ten­rech­nun­gen fal­len in ein eige­nes Verfahren:

  • Das soge­nann­te Kos­ten­be­schwer­de­ver­fah­ren (§ 156 Kos­tO) wird bei dem Land­ge­richt ein­ge­lei­tet, in des­sen Bezirk der Notar tätig ist.

  • Auf die­sem Weg kön­nen Sie prü­fen las­sen, ob die erho­be­nen Notar­kos­ten geset­zes­kon­form sind.

Tipps für Beschwerdeführer

  1. Schrift­lich ein­rei­chen: Beschwer­de klar for­mu­lie­ren und alle rele­van­ten Unter­la­gen beifügen.

  2. Frist­ge­recht han­deln: Beschwer­den soll­ten mög­lichst zeit­nah nach dem Vor­fall erfolgen.

  3. Klar­heit über den Zustän­dig­keits­be­reich: Die Notar­kam­mer ver­mit­telt bei Beschwer­den über die Arbeit des Notars, nicht bei Fra­gen zu den Gebühren.

Zusam­men­fas­sung

Beschwer­den bei Nota­ren sind gere­gelt und bie­ten Ihnen die Mög­lich­keit, Unzu­frie­den­heit offi­zi­ell zu äußern und klä­ren zu las­sen. Die Notar­kam­mer unter­stützt als Ver­mitt­ler, wäh­rend Kos­ten­fra­gen über das Kos­ten­be­schwer­de­ver­fah­ren beim Land­ge­richt behan­delt wer­den. So bleibt der Schutz der Recht­su­chen­den gewährleistet.

Anzeige 
Nota­rin aus dem Land­kreis Leer — Wes­t­ov­er­le­din­gen ‑Ihr­ho­ve
Weiterlesen

News

Notar­kos­ten ver­ste­hen: So viel kos­tet ein Notar wirklich

Veröffentlicht

am

Streng geschützt: Ver­wen­dung des Nie­der­säch­si­schen Lan­des­wap­pens nur mit Genehmigung

Notar­kos­ten: Was Sie wis­sen sollten

Wer einen Notar beauf­tragt, fragt sich oft: „Was kos­tet ein Notar eigent­lich?“ Die Ant­wort ist gesetz­lich klar gere­gelt, damit Trans­pa­renz und Fair­ness für alle Betei­lig­ten gewähr­leis­tet sind. Nota­re dür­fen ihre Gebüh­ren nicht will­kür­lich fest­le­gen – und das hat sei­nen Grund.

Gesetz­lich vor­ge­schrie­be­ne Notarkosten

Nota­re sind ver­pflich­tet, ihre Amts­tä­tig­keit nach gesetz­lich fest­ge­leg­ten Gebüh­ren abzu­rech­nen. Das bedeutet:

  • Ver­ein­ba­run­gen über nied­ri­ge­re oder höhe­re Kos­ten sind nicht erlaubt.

  • Die Kos­ten rich­ten sich nach dem Bedeu­tungs­grad des Geschäfts, nicht nach dem zeit­li­chen Auf­wand oder der Art der Tätigkeit.

  • Der Gesetz­ge­ber möch­te sicher­stel­len, dass die freie Wahl des Notars nicht von einem ver­meint­lich „güns­ti­gen Preis“ beein­flusst wird.

Die­se Rege­lung schützt sowohl Ver­brau­cher als auch Unter­neh­men. So kön­nen alle Betei­lig­ten sicher sein, dass die Notar­kos­ten fair und trans­pa­rent berech­net werden.

Wovon hän­gen die Notar­kos­ten ab?

Die Höhe der Gebüh­ren rich­tet sich nach dem soge­nann­ten Geschäfts­wert. Die­ser Wert ergibt sich aus dem wirt­schaft­li­chen Wert des jewei­li­gen Rechts­ge­schäfts – zum Bei­spiel beim Kauf einer Immo­bi­lie, bei Schen­kun­gen oder Erbangelegenheiten.

  • Bei­spiel Immo­bi­lie: Je höher der Kauf­preis, des­to höher die Notargebühren.

  • Bei­spiel Tes­ta­ment oder Erb­ver­trag: Kom­ple­xe Rege­lun­gen kön­nen höhe­re Gebüh­ren bedeu­ten, da der Geschäfts­wert hier maß­geb­lich ist.

Wich­tig: Nicht die Dau­er oder der Umfang der Arbeit des Notars ent­schei­det über die Kos­ten, son­dern aus­schließ­lich der wirt­schaft­li­che Wert des beur­kun­de­ten Geschäfts.

War­um das wich­tig ist

Die gesetz­li­che Rege­lung der Notar­kos­ten bie­tet Sicher­heit und Plan­bar­keit für alle Betei­lig­ten. Sie schützt davor, dass Inter­es­sen­kon­flik­te oder Preis­ver­glei­che die Aus­wahl eines Notars beein­flus­sen. So kön­nen Sie sich dar­auf ver­las­sen, dass der Notar unab­hän­gig, unpar­tei­isch und fair tätig wird.



Notar­kos­ten sind gesetz­lich gere­gelt und trans­pa­rent. Wer die Hin­ter­grün­de kennt, kann sich gut auf die Beur­kun­dung vor­be­rei­ten und ver­steht, war­um der Preis nicht varia­bel ist. Die Kos­ten spie­geln immer den Wert des Rechts­ge­schäfts wider – nicht den Auf­wand des Notars.

Anzeige 
Nota­rin Leer 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Poli­zei-News aus dem Kreis Leer: Ein­brü­che, Unfall­flucht & Drogensünder

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, 23.08.2025   Dieb­stahl aus Werkstatt++Wohnungseinbruch++Führen eines Pkw unter Drogeneinfluss++Verkehrsunfallflucht mit Zeugensuche   Leer...

Anzeige

WEG-Ver­si­che­run­gen: So schüt­zen Eigen­tü­mer­ge­mein­schaf­ten ihr Gebäu­de und ihre Mieter

Luft­auf­nah­me der Stadt Leer: Für Woh­nungs­ei­gen­tü­mer­ge­mein­schaf­ten (WEG) gehö­ren Ver­si­che­rungs­fra­gen zu den zen­tra­len The­men. Jeder Eigen­tü­mer ist ver­pflich­tet, sich an den...

News

Beschwer­de beim Notar ein­rei­chen: So hilft die Notarkammer

Das Land­ge­richt Aurich: Hier wer­den Beschwer­den über Notar­kos­ten im Rah­men des Kos­ten­be­schwer­de­ver­fah­rens geprüft — Foto: Ingo Ton­sor @LeserECHO Beschwer­den bei...

Lokal

Notar­su­che Leer Ostfriesland

Streng geschützt: Ver­wen­dung des Nie­der­säch­si­schen Lan­des­wap­pens nur mit Genehmigung Notar­su­che leicht gemacht: So fin­den Sie den rich­ti­gen Notar in Leer oder...

News

Notar­kos­ten ver­ste­hen: So viel kos­tet ein Notar wirklich

Streng geschützt: Ver­wen­dung des Nie­der­säch­si­schen Lan­des­wap­pens nur mit Genehmigung Notar­kos­ten: Was Sie wis­sen sollten Wer einen Notar beauf­tragt, fragt sich oft:...

News

Notar – Ihr ver­läss­li­cher Part­ner für wich­ti­ge recht­li­che Entscheidungen

Streng geschützt: Ver­wen­dung des Nie­der­säch­si­schen Lan­des­wap­pens nur mit Genehmigung Was ist ein Notar und wel­che Auf­ga­ben hat er? Ein Notar ist...

Lokal

Digi­ta­li­sie­rung im Nota­ri­at Leer: Immo­bi­li­en­ge­schäf­te künf­tig schnel­ler und digi­tal abwickeln

Amts­ge­richt Leer — Foto: Ingo Ton­sor @LeserECHO  Digi­ta­ler Mei­len­stein für das Nota­ri­at in Leer: Gesetz­ent­wurf erleich­tert Immobiliengeschäfte Ein wei­te­rer wich­ti­ger...

Lokal

Stadt Leer — Haus­kauf mit Notar: Wel­che Unter­la­gen wichtig

Auf­tei­lung der Ser­vice­ein­hei­ten im Grund­buch­amt Leer. Im Amts­ge­richts­be­zirk Leer bestehen ins­ge­samt 111 Grund­buch­ge­mar­kun­gen. Die Zustän­dig­keit der jewei­li­gen Ser­vice­ein­heit im Grund­buch­amt...

Allgemein

Dach­stuhl­brand in Emden — Ers­te Ermittlungsergebnisse

Foto: Marc Mitt­feld @LeserECHO Emden POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 22.08.2025   Dach­stuhl­brand in Emden — Ers­te Ermittlungsergebnisse...

Blaulicht

Leer & Neu­kam­per­fehn – Ver­kehrs­un­fall­fluch­ten und Ölverschmutzung

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 22.08.2025   Ver­kehrs­un­fall­fluch­ten — Zeu­gen gesucht++Bodenverunreinigung durch Öl    Leer — Verkehrsunfallfluchten Am Mitt­woch,...

News

Nota­rin Leer – Auf­ga­ben, Leis­tun­gen und Bedeu­tung im Überblick

Nota­rin Leer – Auf­ga­ben und Leis­tun­gen im Überblick Die Nota­rin in Leer über­nimmt als unab­hän­gi­ge Amts­trä­ge­rin zen­tra­le Auf­ga­ben im Bereich...

Anzeige

Leera­ner Poet­ry Slam 2025: Die Stars der Slam-Sze­ne kämp­fen um den „Gol­de­nen Kutter“

Andy Strauß mit dem „Gol­de­nen Kut­ter“ – das leben­di­ge Herz des Leera­ner Poet­ry Slams. Mit Witz, Charme und einer Pri­se...

Lokal

Stadt Leer unter­sagt Abga­be von Lach­gas an Minderjährige

Stadt Leer ver­bie­tet Ver­kauf von Lach­gas an Minderjährige Leer – Der Rat der Stadt Leer (Ost­fries­land) hat in sei­ner Sit­zung...

Blaulicht

Kat­ze aus Baum geret­tet – Feu­er­wehr Tim­mel im Einsatz

Feu­er­wehr ret­tet Kat­ze aus Baum in Timmel Tim­mel – Am Mitt­woch­vor­mit­tag gegen 11:20 Uhr wur­de die Orts­feu­er­wehr Tim­mel zu einer...

auch inter­es­sant:

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Anzeige

Land­par­tie Gesund­heit – Dein Wohl­fühl-Sams­tag in Logabirum

Land­par­tie Gesund­heit in Logabirum Ein Wohl­fühl-Sams­tag vol­ler Inspi­ra­ti­on für Kör­per, Geist und Seele Am Sams­tag, den 20. Sep­tem­ber 2025, ver­wan­delt sich...

Anzeige

Laith Al-Deen: „Die längs­te Zuga­be der Welt“ – Live im Zoll­haus Leer

Laith Al-Deen: „Die längs­te Zuga­be der Welt“ – Live im Zoll­haus Leer Laith Al-Deen hat eine sel­te­ne Bega­bung: Er ver­steht es,...

Anzeige

Mit der Samt­ge­mein­de Hesel zum Län­der­spiel: Deutsch­land gegen Nord­ir­land in Köln

Ein­la­dung zum Fuß­ball-Län­der­spiel Deutsch­land – Nordirland Die Samt­ge­mein­de Hesel lädt herz­lich zum Fuß­ball-Län­der­spiel Deutsch­land gegen Nord­ir­land ein. Gespielt wird am...

Lokal

Lei­nen los! – 15. „Tref­fen Tra­di­ti­ons­schif­fe unner d‘ Raadhuustoorn“

Herz­lich will­kom­men zum 15. „Tref­fen Tra­di­ti­ons­schif­fe unner d‘ Raad­hu­us­to­orn“ in Leer Noch bis mor­gen: 16. & 17. August 2025 Ein Wochen­en­de...

Lokal

Kunst trifft Land­schaft: Kura­to­rin­nen­ge­spräch im Schloss­park der Evenburg

Zeit­ge­nös­si­sche Kunst im Dia­log mit his­to­ri­scher Park­ar­chi­tek­tur – ein Rund­gang im Rah­men der Ost­fries­land Biennale Am Sonn­tag, den 10. August...

Anzeige

10 Jah­re Bier­fest Nort­moor – Jubi­lä­um mit Musik, Genuss & 20 Biersorten!

Bier­fest Nort­moor 2025 – Das Jubi­lä­um: 10 Jah­re Bier­kul­tur und Feststimmung Am 15. und 16. August 2025 heißt es wie­der:...

Anzeige

Som­mer, Son­ne, Gro­ßes Meer – Das Fami­li­en­fest am See ist zurück!

Som­mer­fest am Gro­ßen Meer: Fami­li­en­ver­gnü­gen in Süd­brook­mer­land am 3. August Süd­brook­mer­land. Das War­ten hat ein Ende – das belieb­te Som­mer­fest...

Lokal

Plötz­lich außer Gefecht – Wer führt den Betrieb weiter?Handwerkskammer unter­stützt bei der Notfallplanung

Betrie­be für den Not­fall wapp­nen — Notfallordner  Hand­werks­kam­mer Ost­fries­land lädt zur Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung am 27. August ein Ost­fries­land – Ein plötz­li­cher...

Veranstaltung

Som­mer, See und Posau­nen­klang – Open-Air-Kon­zert am Gro­ßen Meer

Die Mit­glie­der des Posau­nen­cho­res For­litz-Blau­kir­chen freu­en sich auf einen musi­ka­li­schen Abend an Ost­fries­lands größ­tem Binnensee. Posau­nen­klän­ge am Gro­ßen Meer –...

Lokal

Stadt­fest Leer vom 13.–15. Juni: Drei Tage Musik, Stim­mung & Fami­li­en­freu­de in der Innenstadt

Stadt­fest Leer: Drei Tage Live­mu­sik, Unter­hal­tung und Familienfreude Stadt­fest Leer vom 13. bis 15. Juni 2025 Drei Tage Musik, Begeg­nun­gen und...