Lokal
Happy Birthday, Dieter Baumann: Politik, Party und Prominenz im Saal Oltmanns!
Das frühere Germany’s Next Topmodel, Lusia Hartema aus Moormerland, war ebenfalls unter den geladenen Gästen. Yared Dibaba moderierte das Fest und sorgte für beste Unterhaltung.
Dieter Baumann feiert seinen 75. Geburtstag mit 230 Gästen
Es war ein Fest wie aus dem Bilderbuch, als Dieter Baumann, der „Mann für alle Fälle“ im Landkreis Leer, seinen 75. Geburtstag mit 230 Gästen feierte. Der Geschäftsführer und Inhaber der Real-Immobilien GmbH, der seit Jahrzehnten für die CDU in führenden Positionen im Kreistag und im Rat der Gemeinde Moormerland aktiv ist, hatte eingeladen – und alle kamen.
Das Ereignis fand im Saal Oltmanns in Warsingsfehn statt, wo Dieter Baumann seine Gäste mit einer Höchstleistung im Händeschütteln begrüßte. Das dauerte so lange, dass Fernsehmoderator Yared Dibaba, der launig durch den Abend führte, schon überlegte, ob er sich zwischendurch einen Kaffee holen sollte. Schließlich war es soweit, und Baumann nahm neben Dibaba auf der Bühne Platz, bereit, sich dem humorvollen Verhör zu stellen.
Rico Mecklenburg, der Präsident der Ostfriesischen Landschaft, eröffnete die Reihe der Laudatoren mit einem Loblied auf den Landschaftsrat Dieter Baumann. Man munkelt, er habe extra ein Lob-Lexikon zu Rate gezogen, um keine Superlative auszulassen. Landrat Matthias Groote und Moormerlands Bürgermeister Hendrik Schulz folgten mit ebenso herzlichen Glückwünschen von erhöhter Warte – wahrscheinlich in der Hoffnung, dass die Höhenluft ihre Worte noch feierlicher klingen lässt.
Besondere Freude löste beim Gastgeber ein virtueller Auftritt seines alten (Schul-)Freundes Otto Waalkes aus. Der Komiker hatte es sich nicht nehmen lassen, seine Glückwünsche per Video zu übermitteln. Baumann strahlte übers ganze Gesicht und ließ sich sogar zu einem kleinen Tänzchen hinreißen – wer sagt, dass man im Alter steif wird?
Die Gratulanten standen Schlange, um Dieter Baumann ihre besten Wünsche auszusprechen. Freunde, Vertreter aus Politik und Verwaltung, zahlreiche Weggefährten, Geschäftspartner und Mitarbeiter – alle waren sie da, um mit Baumann anzustoßen. Unter den Gästen war auch das frühere Germany’s Next Topmodel, Lusia Hartema aus Moormerland, die mit ihrem Glanz und Glamour dem Fest eine besondere Note verlieh.
Yared Dibaba führte mit seinem unverwechselbaren Charme und Humor durch den Abend, was nicht nur für Lacher, sondern auch für so manche Träne der Rührung sorgte. Die Stimmung war festlich, ausgelassen und voller Herzlichkeit – genauso, wie man es sich für einen runden Geburtstag wünscht.
Auch der LeserECHO-Verlag reiht sich in die Schlange der Gratulanten ein und wünscht Dieter Baumann alles Gute zum 75. Geburtstag. Möge er weiterhin so erfolgreich und tatkräftig bleiben! Herzlichen Glückwunsch, Dieter Baumann!
Anzeige
bauwole.de: Ihr Handwerkerportal für Ostfriesland und das Emsland – Direkt, Zuverlässig und Regional vernetzt.

Lokal
Demenzgerechtes Bad: Wie das „Demenzbad“ Alltag und Sicherheit für Betroffene verbessert
Laura Jüchter (Inhaberin der I&L Jüchter GmbH), Gitta Connemann (CDU), Mark Selbrede (Normbau) und Cemal Thomas Yildirim (Ausstellungsleiter)
Demenz geht uns alle an: Innovatives „Demenzbad“ in Nüttermoor
NÜTTERMOOR. „Wer ist der Mensch im Spiegel?“ – eine Frage, die Menschen mit Demenz oft nicht mehr beantworten können. Vertraute Gesichter erscheinen fremd, der eigene Spiegelblick kann Angst auslösen. In Deutschland leben rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz – und ebenso viele Angehörige, die täglich versuchen, Sicherheit, Orientierung und Normalität zu schenken. Die Zahl Betroffener steigt stetig.
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann besuchte nun das Heizungs- und Sanitärunternehmen I&L Jüchter GmbH in Nüttermoor, um sich über ein ganz besonderes Projekt zu informieren: das Demenzbad.
Persönliche Motivation: Ein Bad mit Herz
Für Laura Jüchter, Inhaberin der I&L Jüchter GmbH, hat das Thema eine sehr persönliche Bedeutung. Ihre eigene Großmutter litt an Demenz, und genau aus dieser Erfahrung entstand die Idee, ein Badezimmer zu entwickeln, das den Alltag von Betroffenen erleichtert und ihre Würde bewahrt.
„Ich weiß, wie schwer es ist, wenn ein geliebter Mensch sich in seiner eigenen Umgebung nicht mehr zurechtfindet“, erklärt Laura Jüchter. „Deshalb wollten wir einen Raum gestalten, der Orientierung, Sicherheit und Selbstständigkeit bietet.“
Das Demenzbad: Sicherheit und Orientierung im Fokus
Das neu gestaltete Demenzbad in der Ausstellung von I&L Jüchter setzt auf klare Farbkontraste, um Orientierung zu erleichtern – besonders das Signalrot spielt eine zentrale Rolle. Jedes Detail, jeder Handgriff wurde so geplant, dass Menschen mit Demenz sich wiederfinden können und Angehörige entlastet werden.
Unterstützt wird der Familienbetrieb von der Normbau GmbH, einem erfahrenen Partner für barrierefreie und demenzgerechte Lösungen. Gemeinsam haben sie ein Badezimmer geschaffen, das sowohl ästhetisch als auch funktional auf die Bedürfnisse von Demenzerkrankten zugeschnitten ist.
Ein wichtiges Signal: Demenz sichtbar machen
Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann betont die Bedeutung solcher Projekte:
„Demenz geht uns alle an. Hier wird über Demenz nicht geschwiegen, sondern gesprochen – und es wird konkrete Hilfe geboten.“
Das Demenzbad ist ab sofort in der Ausstellung der I&L Jüchter GmbH in Nüttermoor zu besichtigen und bietet damit einen wichtigen Impuls für Angehörige, Pflegende und Interessierte, die den Alltag von Menschen mit Demenz erleichtern möchten.
AnzeigeLokal
Weihnachtsmarkt 2025 in Leer: Noch größer, bunter und festlicher als je zuvor!
Funkelnde Nessebrücke: Die historische Brücke erstrahlt in festlicher LED-Beleuchtung und lädt Besucherinnen und Besucher zum Flanieren ein.
Noch stimmungsvoller, noch größer, noch vielfältiger: Weihnachtsmarkt 2025 in Leer
Nur noch anderthalb Wochen bis zum Start des diesjährigen Weihnachtsmarktes in Leer! Den Auftakt markiert traditionell der Laternenumzug mit Start an der Krippe vor dem historischen Rathaus – in diesem Jahr am Montag, 24. November, um 17:00 Uhr. Den Abschluss bildet die offizielle Eröffnung auf dem Denkmalplatz.
Bis zum 30. Dezember erwarten Besucherinnen und Besucher fünf Wochen voller Highlights, die Leer einmal mehr zum ganz besonderen Adventsziel machen.
Zentrale Highlights des Weihnachtsmarktes
Fußgängerzone:
Der zentrale Weihnachtsmarkt lockt mit funkelnden Lichtern, geschmückten Tannen und leuchtenden Sternen. Hier laden die Stände zum Bummeln, Schlemmen und Shoppen ein.
Neu: Mittelalter-Weihnachtsmarkt (05.–07. Dezember, Altstadt):
-
Zwei Tavernen mit Met-Ausschank und passendem Speisenangebot
-
Historische Verkaufsstände
-
Spektakuläre Feuershows, Bogenschießen und Axtwerfen
-
Gaukler, Handwerker und Feuerschlucker sorgen für ein buntes Treiben
Pop-up-Weihnachtsmarkt (1., 3. und 4. Adventswochenende, Altstadt):
-
Stände in der Brunnenstraße und Rathausstraße
-
Handgefertigtes Kunsthandwerk, liebevolle Dekorationen und kulinarische Leckerbissen
-
Erstmals mit Beteiligung der Geschäfte des Altstadtquartiers
Wiehnachtsmarkt achter d’ Waag (4 Adventssonntage, Museumshafen):
-
Historische Altstadtgiebel als Kulisse
-
Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen und kulinarische Spezialitäten
-
Musikalische Begleitung durch regionale Chöre


Lichterzauber und festliche Highlights
-
Lichterzauber in der Altstadt wird erweitert bis zum Ernst-Reuter-Platz
-
Hafenpromenade erneut festlich beleuchtet zum Flanieren
-
Nessebrücke: 500 Meter Geländerbeleuchtung
-
Rathausbrücke: Gesäumt von zahlreichen beleuchteten Weihnachtsbäumen
Neu in diesem Jahr:
-
10 Meter großer Weihnachtsbaum auf dem Liesel-Außen-Platz
-
Leeraner Skibar der Firma Michael Langenscheidt
-
Größter Adventskalender der Region (14 Meter Länge) auf dem Ernst-Reuter-Platz
-
Türchen-Öffnung täglich um 17:30 Uhr (am 24.12. um 12:00 Uhr) mit süßen Überraschungen
-
-
Besuch des Nikolaus am 6. Dezember mit Stutenkerlen
-
Fotos mit dem Weihnachtsmann täglich 16:30–17:00 Uhr auf dem Mühlenplatz
Familienfreundlich und unterhaltsam
-
Dienstags: Familientag mit zahlreichen Vergünstigungen
-
Wieder dabei: 17 Meter hohe Weihnachtspyramide (Mühlenplatz)
-
38 Meter hohes Riesenrad auf dem Ernst-Reuter-Platz
-
Beliebte Bimmelbahn „Emma“ fährt erneut durch die Innenstadt
-
Altstadtfreunde mit Ständen auf dem AOK-Parkplatz an den Wochenenden
Einkaufsnächte:
-
Vier lange Adventssamstage bis 22:00 Uhr
-
Festlich geschmückte Straßen, liebevoll dekorierte Angebote – perfekte Gelegenheit für Weihnachtsgeschenke
Teamwork für ein einzigartiges Erlebnis
Bürgermeister Claus-Peter Horst freut sich auf die einzigartige Atmosphäre in der vorweihnachtlichen Stadt:
„Die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten – Stadt Leer, Werbegemeinschaft Altstadt, Verein Reisender Schausteller Ostfriesland und Verein Schipper Klottje – macht das diesjährige Weihnachtsmarkt-Erlebnis erst möglich.“
Lokal
Verkehrsregelungen zum Weihnachtsmarkt 2025 in Leer
Verkehrsregelungen zum Weihnachtsmarkt 2025 in Leer
Anlässlich des diesjährigen Weihnachtsmarktes werden in Leer ab Mitte November verschiedene Verkehrsmaßnahmen getroffen, um den reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen sowie die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher zu gewährleisten. Die Stadt Leer weist darauf hin, dass die folgenden Sperrungen und Regelungen gemäß § 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) in Kraft treten.
1. Sperrung der Ledastraße
Die Ledastraße wird im Bereich zwischen dem Ostersteg und dem Kupenwarf für den Verkehr gesperrt.
-
Zeitraum: 19. November 2025 (ab 17:00 Uhr) bis 31. Dezember 2025
-
Zufahrt: Für Anliegerinnen, Anlieger und Marktbeschicker bleibt die Zufahrt von der Georgstraße / Am Dock zur Ledastraße und zum Kupenwarf weiterhin möglich.
Im Zusammenhang mit der Verlegung des Wochenmarktes bleibt die Straße Kupenwarf ab der Einmündung Ledastraße ab dem 19. November 2025 jeweils mittwochs und samstags gesperrt. Auch hier gilt: Anwohnerinnen und Anwohner können weiterhin zufahren.
2. Sperrung der Neuen Straße
Anlässlich des „Wiehnachtsmarktes achter’t Waag“ wird die Neue Straße im Bereich zwischen der Garrelstraße und der Königstraße für den Verkehr gesperrt.
-
Sperrzeiten:
-
30. November 2025
-
-
Dezember 2025
-
-
-
Dezember 2025
-
-
-
Dezember 2025
jeweils von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr
-
-
-
Abbau: jeweils am darauffolgenden Montag bis 07:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten ist die Zufahrt für Anlieger möglich. Während der Veranstaltungszeiten können Bewohnerparkplätze an der Waage angefahren werden; die Durchfahrt in Richtung Königstraße bleibt jedoch gesperrt.
3. Sperrung der Brunnen- und Rathausstraße
Auch im Bereich der Altstadt kommt es zu Verkehrseinschränkungen: Die Brunnenstraße und Rathausstraße werden ab dem Büntingplatz gesperrt.
-
Zeitraum der Sperrung: 28. November bis 29. Dezember 2025
-
jeweils freitags ab 13:00 Uhr bis montags 07:00 Uhr
-
Veranstaltungszeiten:
-
Freitag, 05.12.2025: 13:00 – 21:00 Uhr
-
Samstag, 06.12.2025: 10:00 – 22:00 Uhr
-
Sonntag, 07.12.2025: 10:00 – 21:00 Uhr
-
übrige Adventswochenenden:
-
samstags 10:00 – 22:00 Uhr
-
sonntags 10:00 – 20:00 Uhr
-
Außerhalb dieser Zeiten ist der Veranstaltungsbereich für Anlieger befahrbar. Bewohnerinnen und Bewohner der Kirchstraße erhalten die Zufahrt über die Schmiedestraße.
Weitere Hinweise
Die betroffenen Anliegerinnen und Anlieger werden zusätzlich schriftlich über die anstehenden Verkehrsbeschränkungen informiert.
Die Maßnahmen treten mit der Anbringung der entsprechenden Verkehrszeichen in Kraft. Fahrzeuge, die den Verkehrsfluss behindern oder Rettungswege blockieren, werden konsequent abgeschleppt.
Anzeige
























