Lokal
Happy Birthday, Dieter Baumann: Politik, Party und Prominenz im Saal Oltmanns!
Das frühere Germany’s Next Topmodel, Lusia Hartema aus Moormerland, war ebenfalls unter den geladenen Gästen. Yared Dibaba moderierte das Fest und sorgte für beste Unterhaltung.
Dieter Baumann feiert seinen 75. Geburtstag mit 230 Gästen
Es war ein Fest wie aus dem Bilderbuch, als Dieter Baumann, der „Mann für alle Fälle“ im Landkreis Leer, seinen 75. Geburtstag mit 230 Gästen feierte. Der Geschäftsführer und Inhaber der Real-Immobilien GmbH, der seit Jahrzehnten für die CDU in führenden Positionen im Kreistag und im Rat der Gemeinde Moormerland aktiv ist, hatte eingeladen – und alle kamen.
Das Ereignis fand im Saal Oltmanns in Warsingsfehn statt, wo Dieter Baumann seine Gäste mit einer Höchstleistung im Händeschütteln begrüßte. Das dauerte so lange, dass Fernsehmoderator Yared Dibaba, der launig durch den Abend führte, schon überlegte, ob er sich zwischendurch einen Kaffee holen sollte. Schließlich war es soweit, und Baumann nahm neben Dibaba auf der Bühne Platz, bereit, sich dem humorvollen Verhör zu stellen.
Rico Mecklenburg, der Präsident der Ostfriesischen Landschaft, eröffnete die Reihe der Laudatoren mit einem Loblied auf den Landschaftsrat Dieter Baumann. Man munkelt, er habe extra ein Lob-Lexikon zu Rate gezogen, um keine Superlative auszulassen. Landrat Matthias Groote und Moormerlands Bürgermeister Hendrik Schulz folgten mit ebenso herzlichen Glückwünschen von erhöhter Warte – wahrscheinlich in der Hoffnung, dass die Höhenluft ihre Worte noch feierlicher klingen lässt.
Besondere Freude löste beim Gastgeber ein virtueller Auftritt seines alten (Schul-)Freundes Otto Waalkes aus. Der Komiker hatte es sich nicht nehmen lassen, seine Glückwünsche per Video zu übermitteln. Baumann strahlte übers ganze Gesicht und ließ sich sogar zu einem kleinen Tänzchen hinreißen – wer sagt, dass man im Alter steif wird?
Die Gratulanten standen Schlange, um Dieter Baumann ihre besten Wünsche auszusprechen. Freunde, Vertreter aus Politik und Verwaltung, zahlreiche Weggefährten, Geschäftspartner und Mitarbeiter – alle waren sie da, um mit Baumann anzustoßen. Unter den Gästen war auch das frühere Germany’s Next Topmodel, Lusia Hartema aus Moormerland, die mit ihrem Glanz und Glamour dem Fest eine besondere Note verlieh.
Yared Dibaba führte mit seinem unverwechselbaren Charme und Humor durch den Abend, was nicht nur für Lacher, sondern auch für so manche Träne der Rührung sorgte. Die Stimmung war festlich, ausgelassen und voller Herzlichkeit – genauso, wie man es sich für einen runden Geburtstag wünscht.
Auch der LeserECHO-Verlag reiht sich in die Schlange der Gratulanten ein und wünscht Dieter Baumann alles Gute zum 75. Geburtstag. Möge er weiterhin so erfolgreich und tatkräftig bleiben! Herzlichen Glückwunsch, Dieter Baumann!
Anzeige
bauwole.de: Ihr Handwerkerportal für Ostfriesland und das Emsland – Direkt, Zuverlässig und Regional vernetzt.

Lokal
Stadt Leer treibt Elektromobilität mit neuen Schnellladepunkten weiter voran!
34 neue Schnellladepunkte in der Stadt Leer
Leer. – Die Stadt Leer hat beim Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur in diesem Jahr einen großen Schritt nach vorn gemacht. In Kooperation mit dem Betreiber EWE Go konnten im Jahr 2025 insgesamt 34 neue Ladepunkte im Stadtgebiet eingerichtet werden.
„Vor allem im Zentrum sind wir damit für die Zukunft hervorragend aufgestellt“, sagte Bürgermeister Claus-Peter Horst bei einem Vor-Ort-Termin mit Stefan Becker, Baukoordinator der EWE Go GmbH (Oldenburg), an der Kupenwarf. Dort entstanden allein acht neue Ladepunkte.
Insgesamt wurden sieben Standorte im öffentlichen Raum ausgewählt, die zuvor bei gemeinsamen Ortsterminen von Stadtverwaltung und EWE Go abgestimmt wurden. Dabei sei, so Horst, nicht nur auf eine gute Erreichbarkeit und Barrierefreiheit, sondern auch auf eine angenehme Aufenthaltsqualität im Umfeld geachtet worden.
EWE-Go-Vertreter Stefan Becker lobte die Stadt Leer für ihr Engagement: „In der Region gibt es derzeit keine Kommune, die beim Ausbau von Schnellladesäulen in diesem Tempo vorangeht. Leer ist damit bestens für die Zukunft gerüstet.“
Die 34 neuen Ladepunkte verteilen sich auf folgende sieben Standorte:
1️⃣ Große Bleiche: sechs Ladepunkte (drei Schnellladesäulen mit 50 kW)
2️⃣ Neue Straße: zwei Ladepunkte (eine Schnellladesäule mit 50 kW)
3️⃣ Ostersteg: sechs Ladepunkte (zwei Schnellladesäulen mit 50 kW und eine mit 200 kW)
4️⃣ Alte Marktstraße: vier Ladepunkte (zwei Schnellladesäulen mit 50 kW)
5️⃣ Bahnhofsring: sechs Ladepunkte (zwei Schnellladesäulen mit 50 kW und eine mit 200 kW)
6️⃣ Kupenwarf: acht Ladepunkte (drei Schnellladesäulen mit 50 kW und eine mit 200 kW)
7️⃣ Schmiedestraße: zwei Ladepunkte (eine Schnellladesäule mit 50 kW)
Mit dem Ausbau ist Leer nun eine der am besten aufgestellten Städte in der Region, wenn es um moderne Schnellladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge geht.
Anzeige
Lokal
Nico Bloem in Bunde diskutiert Bürokratie, Pflege und Ärztemangel mit Bürgern
Nico Bloem in Bunde: Von der Bürokratie bis zum Ärztemangel
Bunde – Bei der Veranstaltung des SPD-Landtagsabgeordneten Nico Bloem (Weener) im Rahmen seiner Reihe „Nico up Tour“ im Café Mölenlandbad stand eine breite Palette an Themen auf der Agenda. Rund 30 Zuhörerinnen und Zuhörer diskutierten lebhaft über Bürokratie, Pflege, soziale Medien, aber auch über den Hausärztemangel in der Region.
Zu Beginn berichtete Bloem über seine Arbeit im Landtag und aktuelle Entscheidungen auf Landesebene. Dabei ging es unter anderem um die Situation bei Volkswagen und der Meyer-Werft, Klimaschutz und E‑Mobilität, Hochwasser- und Küstenschutz, das Krankenhaus Rheiderland, das Schlickprojekt sowie den Nutzen von Windenergie und den regionalen Masterplan. „Wir wissen, dass es nach wie vor große Verunsicherung in der Bevölkerung gibt. Darum müssen wir immer wieder erklären, was wir tun und warum“, betonte Bloem.
Die Besucherinnen und Besucher interessierten sich vor allem für die Alltagsthemen vor Ort. Besonders die Zukunft der Pflege wurde intensiv diskutiert. „Da müssen wir uns als Land stärker einbringen, auch wenn wir nicht direkt zuständig sind. Aber wir können nicht immer mit dem Finger auf andere zeigen“, so Bloem.
Einigkeit herrschte darüber, dass der Zusammenhalt in den Dörfern ein wertvolles Gut ist, das geschützt werden muss. Gleichzeitig wurde deutlich, dass dieser Zusammenhalt in Teilen der Region unter Druck geraten könnte. „Darüber müssen wir reden – so wie an diesem Abend“, schloss Bloem die Veranstaltung.
Anzeige
Anzeige
Lefi – Die kleine Heldin für Selbstliebe und Akzeptanz
Anni Wiegand mit Lefi – die kleine Botschafterin für Mut, Selbstliebe und Kinderherzen.
Lefi – Das kleine Pony mit der großen Botschaft
Ein Symbol für Mut, Selbstliebe und Akzeptanz – für Kinder gemacht, von Herzen gedacht.
Aus einer spontanen Idee wird ein Herzensprojekt
Aus einer simplen Zeichnung entstand ein Projekt, das Kinderherzen berührt: Lefi, das kleine Pony mit den farbenfrohen Flicken, steht für Mut, Selbstliebe und Akzeptanz. Entwickelt wurde die Figur von Unternehmerin Anni Wiegand, ursprünglich als spontane Idee am heimischen Zeichentisch.
„Ich zeichne unheimlich gern“, erzählt Wiegand. „Eines Abends malte ich ein Porträt eines Pferdes aus Acryl für eine Bekannte. Mein kleiner Sohn kam dazu und fragte mich, ob ich ihm und seiner Schwester auch etwas Besonderes malen könnte – etwas, das es noch nicht gibt.“
Dieser Moment inspirierte Wiegand. Noch in derselben Nacht setzte sie sich wieder an den Tisch und arbeitete stundenlang. So entstand Lefi – ein Pony, das anders ist und gerade deshalb perfekt.


Ein Pony, das Anderssein feiert
Lefi hat zwei unterschiedliche Ohren – ein Detail, das auf den ersten Blick klein wirkt, für Kinder aber eine große Botschaft vermittelt: Jeder Mensch ist einzigartig, und genau das macht uns wertvoll.
„Meine Kinder waren sofort begeistert, als sie Lefi sahen“, erzählt Wiegand. „Sie haben sie direkt ins Herz geschlossen. Ich erklärte ihnen, wofür Lefi steht – für Mut, Respekt und Selbstliebe. Da wusste ich: Dieses kleine Pony ist genau das, was unsere Kinder in einer oft chaotischen Welt brauchen.“
Vom Familienmoment zum Unternehmen
Der Name Lefi entstand aus den Anfangsbuchstaben der Namen von Wiegands Kindern. Aus der Figur entwickelte sich das Unternehmen LeFi Design – ein Herzensprojekt, das weit mehr als nur Produkte bieten will.
Bereits jetzt gibt es T‑Shirts mit Lefi-Motiv, ein Kuscheltier ist in Planung, und ein Online-Shop mit liebevoll gestalteten Lefi-Produkten soll folgen. Das Angebot reicht von Figuren über Accessoires bis hin zu kleinen Alltagsbegleitern, die alle die Botschaft des Ponys tragen: Mutig, selbstbewusst und einzigartig zu sein.
Große Pläne für ein kleines Pony
Wiegand verfolgt ambitionierte Ziele: Lefi soll Kinder in Krankenhäusern, Kindergärten und Schulen begleiten und in Bereichen wie therapeutisches Reiten oder psychologische Betreuung zum Einsatz kommen.
Als Symbol gegen Mobbing und für ein respektvolles Miteinander soll Lefi Kindern Mut machen, selbstbewusst durchs Leben zu gehen. Darüber hinaus plant Wiegand, mit Lefi soziale Projekte für benachteiligte Kinder zu unterstützen – denen, die es schwer haben, soll Lefi ein „Licht schenken“.
Digitale Präsenz und Community
Auch online ist Lefi aktiv: Auf Instagram teilt Wiegand Einblicke in die Entstehung der Figur, kleine Geschichten rund um Lefi und inspirierende Momente für Kinder und Eltern:
👉 Instagram: @ponylefi_original
Ein Herzensprojekt mit Zukunft
Was einst als spontane Idee begann, ist heute ein bewegendes Projekt mit großer Wirkung. Lefi vermittelt Kindern – und Erwachsenen – auf liebevolle Weise, dass Anderssein etwas Schönes ist.
Lefi – Für Kinder gemacht. Von Herzen gedacht.

Bereits jetzt gibt es die ersten liebevoll gestalteten T‑Shirts mit Lefi-Motiv – farbenfroh, fröhlich und voller Herz.
Doch das ist erst der Anfang: Ein Lefi-Kuscheltier steht schon in den Startlöchern, und bald eröffnet der offizielle Online-Shop mit vielen wundervollen Lefi-Produkten.
Von bezaubernden Figuren über kleine Accessoires bis hin zu liebevollen Alltagsbegleitern – jedes Stück trägt Lefis Botschaft in sich: Mut, Selbstliebe und ganz viel Herz.
Wer Interesse an Lefi-Produkten hat oder mehr über das Herzensprojekt erfahren möchte, kann sich gerne direkt bei Anni Wiegand melden:
📞 01512 3565999






















