Lokal
Hubertus Heil in Weener: „Wir lassen niemanden im Stich“

Hubertus Heil in Weener: „Wir lassen niemanden im Stich“
Weener – Klare Botschaften hat Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil hat bei der Veranstaltung „Auf ein Wort“ im Weeneraner Hafen gesendet. Eine davon bezog sich auf die aktuellen Sorgen vieler Menschen wegen der hohen Preise und steigenden Energiekosten: „Wir müssen uns auf eine länger währende harte Zeit einstellen. Aber wir lassen niemanden im Stich“, so Heil, der unter anderem ein „soziales Klimageld“ ankündigte. Der Minister war auf Einladung des SPD-Landtagskandidaten Nico Bloem (Weener) gekommen.
Der 28-Jährige moderierte die schweißtreibende (36 Grad) und trotzdem gut besuchte Veranstaltung, bei der die Zuhörerinnen und Zuhörer per Bierdeckel ihre Fragen formulierten. Bloem war dabei sehr klar: „Wir verleben verdammt schwierige Zeiten. Ich rede mit vielen Menschen, die Ängste und Nöte haben. Die nicht wissen, ob ihr Arbeitsplatz sicher ist und wie alles bezahlt werden soll. Da ist es unsere Aufgabe und Pflicht, für die Menschen einzustehen und sie zu entlasten.“ Ähnlich äußerte sich bei ihrem Grußwort die SPD-Bundestagsabgeordnete Anja Troff-Schaffarzyk (Uplengen).
Eins von Nico Bloems Schwerpunktthemen ist der große Bereich „Arbeit und Soziales“. Und da kam der Bundesminister für Arbeit und Soziales natürlich genau richtig. Sein großes Ziel ist es, den Arbeitsmarkt stabil durch die Krise zu bringen. Die Position der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer will er stärken: „Wir brauchen mehr Tarifverträge und werden die Rechte der Betriebsräte stärken“, sagte Heil.
Gerne beantwortete er Fragen zum Bürgergeld, das das Hartz-IV-System ablösen und für weniger Bürokratie, mehr Sicherheit vor sozialem Absturz und eine bessere Weiterbildung und für echte Chancen auf dem Arbeitsmarkt sorgen soll. Einen Tag nach seinem Besuch in Weener stellte er übrigens den Gesetzentwurf in Berlin vor.
Heil sprach sich zudem für eine stärkere Berufsorientierung aus, um nach dem Motto „wir brauchen nicht mehr Master, sondern mehr Meister“ den Nachwuchs für Handwerk, Mittelstand und Gewerbe zu sichern.
Heil wich keiner Frage aus – auch nicht der nach dem Fachkräftemangel. „Wir werden im Herbst eine Fachkräftestrategie vorstellen.“ Ohne Zuwanderung werde es nicht gehen. Und wohl auch nicht ohne Ausbildungsvergütung zum Beispiel für Erzieherinnen und Erzieher.
Weitere Themen waren unter anderem der Mindestlohn, die Minijobs , die Flüchtlingsfrage und die Inflation. An diesem Punkt wurde Heil zum Schluss der 90 Minuten ernst: „Auch wenn ich dafür keinen Beifall bekomme: Wir haben echte Probleme, aber es sind Probleme, die viele andere Menschen auf der Welt gerne hätten.“ Dafür gab es dann aber doch viel Beifall.
Anzeige
GEWINNE EIN GUTSCHEIN FÜR 4 SCHALEN EMDER MATJES-SPEZIALITÄTEN
Jeden Monat verlost die SchlemmerRoute auf der Facebookseite “ SchlemmerRoute.de “ einen Gutschein für vier Schalen Emder Matjes-Spezialitäten.
Die Gewinner werden immer zum Ende des Monats ermittelt.



Lokal
Bürgerinitiative mobilisiert für Kreistagssitzung – Kritik am geplanten Multi-Terminal-Hub

Das SparkassenForum in Leer ist von der Bürgermeister-Ehrlenholtz-Straße aus zu sehen. Treffpunkt der Bürgerinitiative zur Teilnahme an der Kreistagssitzung am 18. September 2025 ist der Seiteneingang der Sparkasse. Archivfoto: Ingo Tonsor, LeserECHO-Verlag
Bürgerinitiative ruft zur Teilnahme an Kreistagssitzung auf – Kritik an Multi-Terminal-Hub
BI gegen geplanten Multi-Terminal-Hub von Tennet
Die Bürgerinitiative (BI) setzt sich gegen den geplanten Bau eines sogenannten Multi-Terminal-Hubs durch den Netzbetreiber Tennet ein. Nach den Planungen soll die Anlage bis zu 90 Hektar umfassen – das entspricht etwa 130 Fußballfeldern – und in unmittelbarer Nähe der Dörfer Nortmoor und Brinkum errichtet werden.
Anliegen der Bürgerinitiative
Die BI betont, dass sie nicht gegen Klima- oder Umweltschutz sei, sondern die Lage und Größe des Projekts kritisiere. Nach Ansicht der Initiative würde das Vorhaben eine dauerhafte Belastung für die Bevölkerung darstellen. Anwohnerinnen und Anwohner wären Lärm von rund 70 Dezibel, Lichtverschmutzung und Elektrosmog ausgesetzt. Außerdem sieht die BI Gefahren für Kinder auf Schul- und Kindergartenwegen sowie eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität.
Mögliche Folgen für die Bevölkerung
Die Initiative weist darauf hin, dass die Auswirkungen des Projekts nach Einschätzung der Mitglieder bis hin zu psychischen Belastungen wie Ängsten oder Depressionen reichen könnten. Deshalb fordert die BI, Klima- und Umweltschutz an geeigneter Stelle umzusetzen – nicht in unmittelbarer Nähe der Ortschaften Nortmoor und Brinkum.
Aufruf zur Teilnahme an der Kreistagssitzung
Vor diesem Hintergrund ruft die Bürgerinitiative für Donnerstag, 18. September 2025, zu einer gemeinsamen Teilnahme an der Kreistagssitzung im SparkassenForum Leer auf. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr und ist in Teilen öffentlich. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Seiteneingang der Sparkasse Leer. Der Sprecher der BI plant, vorbereitete Fragen einzubringen, und betont, dass die Teilnahme friedlich erfolgen soll.
Anfahrt und Sammelpunkte
Für die Anfahrt mit dem Auto stehen Parkmöglichkeiten an der Ostfrieslandhalle zur Verfügung. Von dort ist die Sparkasse fußläufig über die Brücke erreichbar. Für Radfahrer sind zwei Sammelpunkte vorgesehen: 14:45 Uhr am Sportplatz Nortmoor sowie bei der Feuerwehr in Brinkum. Beide Gruppen treffen sich anschließend auf dem Parkplatz Zimmermann in Logabirum, um gemeinsam Richtung Innenstadt zu fahren.
Kurze Einführung vor der Sitzung
Vor Beginn der Sitzung sind am Treffpunkt Sparkasse kurze einleitende Worte durch den Sprecher der Bürgerinitiative geplant.
AnzeigeLokal
20 Jahre Treffpunkt Anleger Moormerland: Jubiläumsveranstaltung zu Ritualen

Eine Gute-Nacht-Geschichte gehört zu den bekanntesten Ritualen in der Erziehung. Solche gemeinsamen Momente schaffen Nähe, geben Sicherheit und begleiten Kinder beim Einschlafen – ein Beispiel für die Bedeutung von Ritualen, die auch im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung des Treffpunkts Anleger Moormerland thematisiert werden.
Das Foto wurde mit Unterstützung von KI durch LeserECHO generiert.
Rituale – notwendig oder überholt?
Einladung zur Jubiläumsveranstaltung am 25. September – 20 Jahre Treffpunkt Anleger Moormerland
Im Jubiläumsjahr „20 Jahre Treffpunkt Anleger Moormerland“ laden Anke Dettmer und Hanna Tuinmann herzlich zu einer besonderen Veranstaltung ein. Am Donnerstag, den 25. September 2025, um 19 Uhr, steht im Treffpunkt Anleger Moormerland ein Thema im Mittelpunkt, das uns alle betrifft:
„Rituale – notwendig oder überholt?“
Ob beim Zubettgehen, am Esstisch oder in festlichen Momenten – Rituale prägen unseren Alltag, bewusst oder unbewusst. Doch brauchen wir sie heute wirklich noch? Sind sie unverzichtbare Stützen in Erziehung und Lebensgestaltung – oder bloße Relikte vergangener Zeiten?
Die Veranstaltung geht diesen Fragen nach und beleuchtet Rituale aus verschiedenen Perspektiven:
-
Welche Rolle spielen sie in der Kindererziehung, z. B. beim Einschlafen?
-
Warum können feste Abläufe im Alltag Orientierung und Halt geben?
-
Haben Rituale möglicherweise auch Einfluss auf Gesundheit und Resilienz?
Nach einem Impulsvortrag von Bärbel Auen und Elke Gassner sind alle Gäste eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam wird diskutiert, welche Bedeutung Rituale in unterschiedlichen Erziehungs- und Lebensphasen haben können.
Die Veranstaltung ist Teil der Elternwerkstatt des Landkreises Leer und richtet sich an Eltern, Großeltern und alle Interessierten, die sich mit Fragen der Erziehung und des familiären Zusammenlebens auseinandersetzen möchten.
Praktische Hinweise:
📅 Datum: Donnerstag, 25. September 2025
🕖 Uhrzeit: 19 Uhr
📍 Ort: Treffpunkt Anleger Moormerland
☎ Anmeldung: bitte bis zum 22. September unter 04954 937 262
Anzeige
Shoppen, Schlemmen, Genießen – De Buhr’s Kaffee-Eck in Remels

Gemütlich shoppen und entspannen – im neuen de Buhr’s Kaffee-Eck mit großer Fensterfront behalten Sie den Überblick über das Modehaus. Ein perfekter Ort für eine kleine Auszeit bei Kaffee, Latte oder einem Gläschen Sekt mitten im Herzen von Remels. Foto: privat
Neuer Geheimtipp in Remels – De Buhr’s Kaffee-Eck
Das traditionsreiche Modehaus de Buhr in Remels, bereits seit drei Generationen familiengeführt, präsentiert sich seit Mai 2025 in neuem Glanz. Nach umfangreichem Umbau und der Vergrößerung der Herrenabteilung im 1. Stock erstrahlt das Geschäft nun noch geräumiger und einladender.
Ein besonderes Highlight ist das neue de Buhr’s Kaffee-Eck: Auf 15 qm mit großer Panoramascheibe bietet es einen herrlichen Ausblick auf Remels. Hier können Besucher in entspannter Atmosphäre eine Vielzahl von Getränken genießen – vom klassischen Kaffee über Latte Macchiato und Cappuccino bis hin zu kalten Erfrischungen wie Wasser, Säfte oder auch mal ein kleines Gläschen Sekt.
Der Clou: Dieses gemütliche Kaffee-Eck ist ein kostenloser Service für alle Kunden, der den Einkaufsbummel noch angenehmer macht. So lässt sich zwischen dem Stöbern durch die Modewelt auch mal eine kleine Auszeit einlegen – alleine oder gemeinsam mit Freunden.
Modebegeisterte kommen bei de Buhr ebenfalls voll auf ihre Kosten. Das Haus bietet eine große Auswahl an bekannten Marken wie PME Legend, MAC, Opus, Tom Tailor, LEVIS, Cecil, Street One, Casa Moda und vielen mehr.
Ein Besuch lohnt sich also gleich doppelt: hochwertige Mode, entspanntes Shoppen und eine kleine Auszeit im charmanten Kaffee-Eck – der neue Geheimtipp in Remels!