Blaulicht
Körperverletzungen, versuchter Diebstahl, Verkehrsunfall & Brand
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 13.10.2025
zwei Körperverletzungen mit unbekanntem Täter++ versuchter Diebstahl mit unbekanntem Täter++ Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen++ Brand durch Schweißarbeiten++ Körperverletzung mit Waffe
Leer — zwei Körperverletzungen mit unbekanntem Täter
Am 12.10.2025 gegen 06:20 Uhr kam es in der Deichstraße in Leer, auf dem dortigen Gehweg, in Höhe der Überführung zur B436, zu einer Körperverletzung durch einen bislang unbekannten Beschuldigten. Zunächst kam es zwischen dem 19-jährigen jungen Mann und dem Beschuldigten in einer Diskothek im Windelkampsweg in Leer zu verbalen Streitigkeiten. Als der junge Mann und seine Begleitperson fußläufig nach Hause gehen wollten, wurden sie durch eine bislang unbekannte Gruppierung angehalten. Anschließend wurde der Mann durch den unbekannten Beschuldigten mit einem Messer bedroht, ihm wurde ins Gesicht geschlagen und er wurde zu Boden gestoßen. Hierdurch erlitt er leichte Verletzungen. Die unbekannte Gruppierung flüchtete mit einem roten VW Polo vom Tatort. Zu dem Beschuldigten liegt folgende Beschreibung vor:
- Männlich - Ca. 1,85 Meter groß - Normale/schlanke Statur - Braune Haare - Drei-Tage-Bart - Mit einer schwarzen Jacke, einem weißen Pullover, einer blauen Jeans und weißen Sneakern bekleidet
Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Zu einer weiteren Körperverletzung kam es am 12.10.2025 gegen 07:30 Uhr in Leer, in der Ubbo-Emmius-Straße in Höhe der Hausnummer 10. Der bislang unbekannte Beschuldigte schlug dem 23-jährigen jungen Mann mit der Faust ins Gesicht. Hierdurch erlitt dieser Mann leichte Verletzungen. Das Geschehen wurde von mehreren Zeugen beobachtet. Der bislang unbekannte Beschuldigte sei mit einer weiteren unbekannten Person in einem weißen Pkw (Kombi) vom Tatort geflohen. Aufgrund des aggressiven Verhaltens des 23-jährigen jungen Mannes wurde dieser im Zuge der Sachverhaltsaufnahme in Gewahrsam genommen. Hierbei beleidigte der 23-jährige Mann die eingesetzten Beamten. Hierzu werden weitere Ermittlungen geführt. Zu dem Beschuldigten liegt folgende Beschreibung vor:
- Männlich - Ca. 1,80 Meter groß - Kräftige Statur - Blonde Haare - Mit einer beigen Jacke und einem weißen Pullover bekleidet
Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Leer — versuchter Diebstahl mit unbekanntem Täter
In der Zeit des 10.10.2025 um 18:00 Uhr bis zum 11.10.2025 um 18:00 Uhr kam es in Leer, an der Blinke 39, bei der dortigen Haltestelle zu einem versuchten Diebstahl an einem dort geparkten Sanitätsanhänger. Die bislang unbekannte Täterschaft versuchte mittels unbekannten Gegenstands eine Tür eines Anhängers aufzuhebeln. Es wurde kein Diebesgut entwendet. Durch den Versuch wurde der Anhänger beschädigt. Es entstand ein geschätzter Schaden im vierstelligen Bereich. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Leer — Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen
Am 12.10.2025 um 13:36 Uhr kam es in Leer, in der Deichstraße zu einem Verkehrsunfall mit zwei Pkw. Die 53-jährige Fahrerin eines VW T‑Roc befuhr die Autobahnabfahrt Leer-West und wollte diese in Richtung Leer verlassen. Der 48-jährige Fahrer eines VW Golf fuhr aus Richtung Leer kommend in Richtung Oldersum. Die 53-jährige Frau missachtete die Vorfahrt des 48-jährigen Fahrzeugführers, sodass es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. In dem VW T‑Roc befand sich ein 49-jähriger Beifahrer und in dem VW Golf befand sich eine 49-jährige Beifahrerin. Bei dem Unfall wurden insgesamt drei Personen leicht verletzt. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand an beiden Fahrzeugen ein geschätzter Schaden im vierstelligen Bereich.
Rhauderfehn — Brand durch Schweißarbeiten
Am 12.10.2025 gegen 10:45 Uhr kam es in Rhauderfehn, in der Backemoorer Straße, zu einem Brand. Die Isolierung eines Heizkessels geriet durch Schweißarbeiten in Brand. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Es entstand lediglich ein Schaden am Heizkessel. Die Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt. Durch den Brand wurden keine Personen verletzt.
Emden — Körperverletzung mit Waffe
Am 12.10.2025 2025 zwischen 20:30 Uhr und um 20:35 Uhr kam es in Emden, in der Normannenstraße auf dem dortigen Fahrradweg beim Friesenhügel zu einer Körperverletzung mit einer Waffe. Eine 34-jährige Frau befuhr mit ihrem Fahrrad die benannte Örtlichkeit. Sie überholte den bislang unbekannten Beschuldigten, der ebenfalls mit einem Fahrrad fuhr. Daraufhin fuhr dieser ihr hinterher und forderte sie zum Stehenbleiben auf. Als sie dieser Aufforderung nicht nachkam, hielt er sie fest und zeigte ihr eine Schusswaffe. Die Frau geriet in Panik und flüchtete. Der unbekannte Beschuldigte schoss in Richtung der Frau, sodass sie getroffen wurde. Sie erlitt leichte Verletzungen. Aufgrund des Verletzungsbildes wird von keiner scharfen Schusswaffe ausgegangen. Zu dem Beschuldigten liegt folgende Beschreibung vor:
- Männlich - Ca. 1,70 Meter bis 1,80 Meter groß - Schlanke Statur - Zwischen 20 und 30 Jahre alt - Mit einer dunklen Jacke und vermutlich einem Kapuzenpullover bekleidet - Dunkles Fahrrad
Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Anzeige
Blaulicht
Einbrüche, Diebstähle und Ladendiebstahl in Leer & Moormerland
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 27.10.2025
Pkw-Scheiben eingeschlagen++Beleidigung und falsche Personalienangabe nach Ladendiebstahl++Pedelec entwendet++Versuchter Wohnungseinbruch
Leer/Moormerland — Pkw-Scheiben eingeschlagen
In der Nacht vom 24.11.2025 zum 25.11.2025 wurden in Moormerland und in Leer bei diversen Pkw die Scheiben eingeschlagen und die Fahrzeuge teilweise auch durchsucht. In der Süderstraße in Moormerland wurde bei einem Pkw Renault die Scheibe auf der Beifahrerseite beschädigt und aus dem Pkw ein Berechtigungsschein, eine Brille und ein Ladekabel entwendet. Bei einem weiteren Pkw Hyundai, welcher ebenfalls in der Süderstraße stand, wurden die Scheibe auf der Fahrerseite eingeschlagen und der Innenraum des Pkw durchsucht. Aus dem Pkw wurde aber nichts entwendet. In der Moormerländer Norderstraße wurde bei einem Pkw BMW die Scheibe der Fahrerseite eingeschlagen und der Pkw ebenfalls durchwühlt. Ob hier Gut entwendet wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. Auch aus einem Pkw in der Wilhelmstraße, welcher auf die gleiche Art und Weise angegangen wurde, konnte kein Gut erlangt werden. Im gleichen Zeitraum wurde zwei Fahrzeuge in Leer/Nüttermoor auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums angegangen. Betroffen waren hier ein Pkw VW und ein Pkw Ford. In beiden Fällen ist noch nicht bekannt, ob Diebesgut erlangt werden konnte. Alle Fälle wurden von Einsatzkräften des Einsatzdienstes aus Leer und von der Autobahnpolizei aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Sache geben können, werden gebeten, die Dienststellen zu kontaktieren.
Leer — Beleidigung und falsche Personalienangabe nach Ladendiebstahl
Am 26.11.2025 kam es gegen 14:40 Uhr in einem Bekleidungs-und Warendiscounter an der Mühlenstraße zu einem Ladendiebstahl durch einen 38-jährigen Mann aus Leer. Der Mann steckte zwei kleine alkoholische Getränke und zwei Limonaden in Wert eines niedrigen zweistelligen Betrages in seine Jackentaschen und verließ das Geschäft ohne Bezahlung der Gegenstände. Eine Mitarbeiterin des Geschäftes nahm die Verfolgung auf und rief die Polizei hinzu, so dass der Mann gestellt werden konnte. Bei der Aufnahme des Sachverhaltes und seiner Befragung gab er in Richtung einer eingesetzten Polizeibeamtin eine unflätige Beleidigung ab und gab sich insgesamt unkooperativ. Zudem gab er auf Befragung falsche Personalien an, was ihm jedoch nicht weiterhalf, da er den Einsatzkräften bekannt war. Der Mann, dem ein zeitlich eingegrenzter Platzverweis für die Innenstadt erteilt wurde, muss sich nun in einem Strafverfahren und einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten.
Leer — Pedelec entwendet
Am 25.11.2025 kam es in der Zeit von 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu dem Diebstahl eines Pedelecs, welcher in der genannten Zeit gesichert am Bahnhof in Leer abgestellt war. Das Pedelec der Marke Bulls, Modell Copperhead EV 2, Rahmenfarbe wird beschrieben als auffälliges blau mit schwarzen Schutzblechen und Felgen, sowie orangefarbenen Griffen war mit einem Faltschloss und einem Zahlenschloss gesichert. Zudem wurde für das Fahrrad, welches einen Wert im vierstelligen Bereich hat, eine besondere Sperre eingerichtet, mit welcher per App das Fahrradakku gesperrt werden kann. Dies wurde vom Eigentümer nach bemerken des Verlustes aktiviert. Zudem konnte das mit einer Identifikationsnummer versehene Fahrrad in die Fahndung eingegeben werden. Die Polizei Leer hat den Diebstahl aufgenommen und die Ermittlungen eingeleitet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Diebstahl oder Verbleib des auffälligen Rades geben können, werden gebeten, die Polizei Leer zu kontaktieren.
Leer — Versuchter Wohnungseinbruch
Am 26.11.2025 kam es gegen 10:00 Uhr an einem Wohnhaus in der Gutenbergstraße zu einem versuchten Einbruch. Ein unbekannter Täter klingelte vorab mehrfach an der Haustür, woraufhin ihm von der anwesenden Hauseigentümerin nicht geöffnet wurde. Somit wähnte der Tatverdächtige das Haus leerstehend und begab sich durch den Garten zur hinteren Terrassentür. Dort versuchte er, sich mittels Tretens gegen die Tür und einigen Hebelansätzen am Rahmen Zutritt zum Haus zu verschaffen. Die Hauseigentümerin machte sich derweil im Haus bemerkbar, woraufhin der männliche Unbekannte die Flucht ergriff. Die Polizei Leer haten den Sachverhalt aufgenommen und eine intensive Spurensuche durchgeführt. Zeugen, die sachdienliche Angaben zur Sache machen können oder verdächtige Beobachtungen getätigt haben, werden gebeten, Kontakt mit der Polizei in Leer aufzunehmen.
Anzeige
Blaulicht
Schockanruf in Leer: Mehr als 20.000 Euro Schaden
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 26.11.2025
Hoher Schaden nach Schockanruf
Schockanruf in Leer: 65-Jähriger verliert über 20.000 Euro
Am 25. November 2025 wurde ein 65-jähriger Mann aus Leer Opfer eines Schockanrufs. Zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr überlisteten die Täter den Mann und erbeuteten einen Schaden von mehr als 20.000 Euro. Der Fall zeigt erneut die Gefährlichkeit solcher Betrugsmaschen, bei denen Täter gezielt Angst erzeugen und die Opfer unter Druck setzen.
Ablauf des Betrugs
Der erste Kontakt erfolgte über die Festnetznummer des Mannes. Eine angebliche Polizeibeamtin erklärte, die Tochter des Opfers habe einen schweren Unfall verursacht und dabei eine schwangere Frau getötet. Später meldete sich ein weiterer Täter als Staatsanwalt und drohte dem Mann mit einer mehrjährigen Haftstrafe für die Tochter, wenn die Kaution nicht gezahlt werde.
Die Täter erlangten auch die Mobiltelefonnummer des Opfers, um den Druck aufrechtzuerhalten. Der Mann wurde telefonisch zur Bank und anschließend zu einem Übergabeort in Papenburg im Landkreis Emsland geleitet. Zunächst wurde ihm die Adresse des Amtsgerichts Papenburg genannt, um die Glaubwürdigkeit des Anrufs zu erhöhen. Schließlich übergab der Betroffene das Geld an einen männlichen Täter, der wie folgt beschrieben wird:
-
Ca. 175 cm groß
-
Schlank
-
Trug Mütze
-
Glattrasiert, ohne Brille
-
Ca. 40–50 Jahre alt
Polizei sucht Zeugen
Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die am 25. November 2025 zwischen 13:15 Uhr und 13:52 Uhr in der Nähe des Übergabeortes in Papenburg verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich bei den Dienststellen in Leer, Papenburg oder Lingen zu melden.
Sicherheitshinweise der Polizei
Die Polizei weist erneut auf die Gefahren von Schockanrufen hin und gibt folgende Hinweise:
-
Polizei oder Staatsanwaltschaft fordern niemals Geld am Telefon.
-
Haftstrafen werden ausschließlich nach einem ordentlichen Gerichtsverfahren verhängt. Aussagen am Telefon, die anderes behaupten, sind frei erfunden.
-
Es sollten keine Bargeldzahlungen getätigt und keine Wertsachen an Dritte übergeben werden.
-
Bei verdächtigen Anrufen sofort auflegen und Familie oder nahestehende Personen informieren.
-
Keine längeren Telefonate führen und auf keinen Fall Geld übergeben.
Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, aufmerksam zu sein und solche Betrugsversuche nicht zu unterschätzen.
Anzeige
Blaulicht
Arbeiter stürzt in Container – Feuerwehr rettet mit Hubrettungsbühne
Archivfoto — Feuerwehr Weener
Arbeiter stürzt in Container – Feuerwehr rettet Verunglückten mit Hubrettungsbühne
Weener – Am Dienstag, den 25. November 2025, wurde die Feuerwehr Weener um 13:30 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz auf einem Firmengelände an der Dr.-Werner-Klingele-Straße alarmiert.
Auslöser des Einsatzes war ein Arbeitsunfall: Ein Mitarbeiter war in einer Halle in einen rund zwei Meter tiefen Container gestürzt.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte lag der verletzte Arbeiter ansprechbar im Container und wurde bereits von mehreren Kollegen betreut. Die größte Herausforderung bestand darin, den Mann schnell und schonend aus der Tiefe zu befreien, um weitere Verletzungen zu vermeiden.
Wie Ewald Spengel, stellvertretender Ortsbrandmeister der Feuerwehr Weener, erklärte, wurde umgehend eine technische Rettung eingeleitet. Hierfür kamen eine Schleifkorbtrage in Kombination mit Höhenrettungsgeschirr zum Einsatz.
Mithilfe einer Hubrettungsbühne konnte der Arbeiter schließlich gesichert und behutsam aus dem Container gehoben werden.
Nach der erfolgreichen Rettung übernahm der Rettungsdienst die Erstversorgung des Verletzten, bevor er zur weiteren Untersuchung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht wurde.
Der Einsatz, an dem die Feuerwehr Weener mit mehreren Fahrzeugen und Einsatzkräften sowie der Rettungsdienst beteiligt war, konnte nach knapp einer Stunde beendet werden.
Anzeige






















