Lokal
Kriegerdenkmal in Leer: Vom Symbol der Kriegshelden zur Stätte der Demokratie
Von der Feier der “Kriegshelden” zum Ort der Demokratie: Vortrag über das Kriegerdenkmal in Leer

Über 200 historische Fotos von Leer Ostfriesland auf der Leeraner Facebookseite “Wir Leeraner”
Die Volkshochschule Leer lädt zu einem spannenden Vortrag mit anschließender Diskussion ein. Unter dem Titel „Von der Feier der ‘Kriegshelden’ zum Ort der Demokratie — ‘Kriegerdenkmal’ 1870/71 und der Denkmalplatz in Leer“ wird am Dienstag, den 29. Oktober 2024, von 19:00 bis 21:15 Uhr im Auditorium der Blinke 55 ein tiefgehender Blick auf die Geschichte und Bedeutung des Kriegerdenkmals geworfen.
Dr. Paul Weßels, ein erfahrener Regionalhistoriker, wird die Hintergründe der Errichtung des Denkmals erläutern. Er beleuchtet die ursprüngliche Intention, die mit der Feier der „Kriegshelden“ verbunden war, und diskutiert, wie sich die Wahrnehmung und Funktion solcher Denkmäler im Laufe der Zeit gewandelt haben.
In Zeiten, in denen der Begriff „Held“ neu interpretiert wird und die Rolle von Kriegsdenkmälern in der heutigen Gesellschaft hinterfragt wird, ist dieser Vortrag besonders relevant. Die Veranstaltung bietet nicht nur eine informative Perspektive auf die Geschichte des Denkmals, sondern regt auch zur Diskussion darüber an, welche Bedeutung solche Orte heute haben und welche Rolle sie in der Demokratie spielen.
Interessierte können sich auf der Website der Volkshochschule unter www.vhs-leer.de anmelden oder telefonisch unter 0491 — 92 99 20 weitere Informationen einholen. Die Anmeldung ist auch direkt in der Haneburg möglich.
Nutzen Sie die Gelegenheit, an diesem wichtigen Diskurs über die gesellschaftliche Bedeutung von Denkmälern teilzunehmen und erfahren Sie mehr über die Transformation des Kriegerdenkmals in Leer!


Denk mal über deine Werbung nach!
Werben im LeserECHO
Die Vorteile für Anzeigekunden
Das LeserECHO ist weit mehr als nur eine kostenlose Zeitung. Es ist eine monatlich erscheinende Publikation, die in der Region Ostfriesland und im nördlichen Emsland weit verbreitet ist und Unternehmen erstklassige Möglichkeiten bietet, ihre Reichweite signifikant zu steigern. An zahlreichen gut frequentierten Auslagestellen ist die Zeitung kostenlos erhältlich, was die Sichtbarkeit Ihrer Anzeige erheblich erhöht.
Maximale Reichweite
Anzeigekunden im LeserECHO profitieren nicht nur von der gedruckten Ausgabe, sondern auch von der kostenlosen Online-Version. Diese ist über soziale Medien und die LeserECHO-Portale barrierefrei und ohne Bezahlschranken zugänglich. So erreichen Sie nicht nur die Leser der Printausgabe, sondern auch eine breite Online-Community und vergrößern Ihre Reichweite nachhaltig.
Hohe Leserbindung
Das LeserECHO deckt eine Vielzahl von Themen ab – von lokalen Nachrichten über Veranstaltungstipps bis hin zu Freizeitangeboten und Unterhaltung. Diese breite Themenauswahl sorgt nicht nur für eine treue Leserschaft, sondern auch für eine hohe Verweildauer bei der Lektüre. Ihre Werbung erscheint in einem Kontext, der die Aufmerksamkeit der Leser bindet und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Ihre Botschaft wahrgenommen wird.
Flexibles Werbeangebot
Unser Werbeangebot ist so vielfältig wie Ihre Bedürfnisse. Ob klassische Printanzeigen, Storytelling auf Themenportalen oder Social-Media-Kampagnen – Sie haben die Wahl. Zusätzlich können Sie individuelle Marketingkampagnen über die digitalen Kanäle des LeserECHO realisieren und Ihre Zielgruppe direkt ansprechen.
Storytelling für emotionale Kundenbindung
Durch Storytelling können Sie eine emotionale Verbindung zu Ihrer Zielgruppe aufbauen. Indem Sie Ihre Marke oder Produkte in Geschichten einbinden, wecken Sie positive Assoziationen und gewinnen das Vertrauen Ihrer Leser. Diese Form des Marketings ist besonders effektiv, da sie auf emotionaler Ebene anspricht und die Bindung zur Marke stärkt.
Lokale Bekanntheit nutzen
Das LeserECHO hat in Ostfriesland und im nördlichen Emsland einen hohen Bekanntheitsgrad. Durch die Platzierung Ihrer Anzeigen in einer vertrauenswürdigen und angesehenen Publikation profitieren Sie von der positiven Wahrnehmung, die das LeserECHO bei seinen Lesern genießt.
Fazit
Werben im LeserECHO bietet Ihnen die perfekte Kombination aus breiter Reichweite, gezielter Ansprache und hoher Leserbindung. Dank der kostenlosen Verfügbarkeit sowohl in der Print- als auch in der digitalen Version erhalten Sie maximale Sichtbarkeit ohne lästige Bezahlschranken. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Marke in der Region zu stärken und neue Kunden zu gewinnen!
Kontaktieren Sie uns noch heute, um gemeinsam Ihre Werbeziele zu erreichen!
Vorteile für Anzeigekunden im Überblick:
- Hohe Reichweite ohne Bezahlschranken
- Gezielte Platzierung Ihrer Anzeigen in relevanten Themenbereichen
- Vielseitige Werbeformate: Print, Online, Social Media
- Flexibles Werbeangebot für verschiedene Marketingziele
- Starke regionale Verankerung und hohe Leserbindung
LeserECHO – Ihre Plattform für erfolgreiche Werbung!
Lokal
Vollsperrung des Bahnübergangs Eisinghausener Straße
Verkehrsbehördliche Maßnahme: Vollsperrung des Bahnübergangs Eisinghausener Straße
Im Bereich des Bahnübergangs Eisinghausener Straße (Bahnstrecke 2931, km 326,182) müssen in Kürze notwendige Gleisbauarbeiten durchgeführt werden.
Aus diesem Grund ist es erforderlich, die Eisinghausener Straße für jeglichen Fahrzeugverkehr gemäß § 45 StVO vollständig zu sperren.
Die Vollsperrung beginnt am 26. November 2025 um 08:00 Uhr und dauert voraussichtlich bis zum 29. November 2025 um 09:00 Uhr.
Eine Umleitung wird eingerichtet und führt über die Heisfelder Straße (B 70), den Moorweg und den Mettjeweg.
Aus Gründen der Verkehrssicherheit ist auch für Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende keine Passage des Baustellenbereichs möglich.
Die verkehrsbehördlichen Maßnahmen treten mit der Aufstellung der entsprechenden Verkehrszeichen in Kraft.
Die Umleitungsstrecke ist deutlich ausgeschildert.

Lokal
Halbseitige Sperrung der Jann-Berghaus-Brücke in Leer
Verkehrsbehördliche Maßnahme: Halbseitige Sperrung der Jann-Berghaus-Brücke in Leer
Im Zuge einer turnusmäßigen Bauwerksprüfung im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr wird die Jann-Berghaus-Brücke (Emsstraße / B 436) in Leer vom 18. bis 21. November 2025 jeweils in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr halbseitig gesperrt.
Während der Prüfarbeiten wird der Verkehr einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Eine entsprechende Verkehrsregelung wird eingerichtet, um einen sicheren und möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Die Stadt Leer bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die unvermeidbaren Einschränkungen und um besondere Aufmerksamkeit im Bereich der Sperrung. Die Maßnahme ist notwendig, um die Verkehrssicherheit und den Erhalt des Bauwerks langfristig zu gewährleisten.
Anzeige
Lokal
Learts großer Kampf: Leeraner Boxer will in Köln Deutscher Meister werden
Leart Murati (rechts im Bild) jubelt mit erhobenen Armen über seinen klaren Sieg bei der Niedersachsen-Meisterschaft.
Leart Murati kämpft um den Titel bei der Deutschen Meisterschaft U18 in Köln
Der junge Boxsportler Leart Murati vom Verein „Shake Hands“ des TV Leer von 1860 e.V. hat sich für die Deutsche Meisterschaft der U18 qualifiziert. Vom 4. bis 8. November 2025 wird er in Köln in der Gewichtsklasse Halbschwergewicht bis 80 Kilogramm um den nationalen Titel kämpfen.
Murati hat sich seinen Platz bei den Deutschen Meisterschaften durch starke Leistungen hart erarbeitet. Bei den Weser-Ems- und Niedersachsen-Meisterschaften der Leistungsklasse A, der höchsten Klasse im U19-Bereich, überzeugte er mit technisch sauberem Boxen, Konditionsstärke und taktischem Gespür. Diese Erfolge blieben auch den Landestrainern und Offiziellen nicht verborgen: Der Landestrainer Valentin Silagih sowie der Jugendwart des Niedersächsischen Box-Sport-Verbands, Serkan Acar, wurden auf den talentierten Nachwuchsboxer aufmerksam.
Bereits in den Herbstferien trainierte Murati eine Woche lang im Olympiastützpunkt Hannover, wo er sich durch Fleiß, Disziplin und Leistungsbereitschaft die Nominierung für die Deutsche Meisterschaft sicherte. Zurzeit befindet sich der 17-Jährige erneut im Trainingslager des Niedersachsen-Kaders in Hannover, um sich gezielt auf die anstehenden Kämpfe vorzubereiten. Am kommenden Dienstag reist die Mannschaft gemeinsam nach Köln.
In der Gewichtsklasse bis 80 Kilogramm treten insgesamt neun Athleten an – ein stark besetztes Feld, in dem Murati sein Können unter Beweis stellen will. Seine Trainer und Betreuer sind überzeugt, dass er mit Kampfgeist, Disziplin und Leidenschaft auch auf nationaler Ebene eine hervorragende Leistung zeigen wird.
„Leart arbeitet extrem konzentriert, ist ehrgeizig und hat sich seine Nominierung redlich verdient“, so ein Sprecher der Boxabteilung „Shake Hands“. Auch beim TV Leer drückt man ihm fest die Daumen: Der ganze Verein steht hinter seinem jungen Hoffnungsträger.
Mit Mut, Willenskraft und klaren Zielen vor Augen will Leart Murati in Köln zeigen, dass auch aus Leer große Talente kommen können.
Anzeige

























