News

Land­kreis Leer: KfZ-Zulas­sung jetzt online möglich

Veröffentlicht

am

“iKFZ Stu­fe 3” erreicht: Zulas­sung jetzt online möglich

V. l. n. r.: Chris­ti­an Krä­mer, Mar­co Böh­mann und Maren Beh­rends aus der IT-Abtei­lung der Kreis­ver­wal­tung prä­sen­tie­ren gemein­sam mit Land­rat Mat­thi­as Groo­te sowie Ger­rit de Wall und Her­bert Buscher aus dem Stra­ßen­ver­kehrs­amt des Land­krei­ses Leer das neue Online-Portal.

Neue Online-Diens­te in der Zulas­sungs­stel­le erspa­ren Wege zum Amt

Es ist geschafft: “Als ers­te Behör­de in Nie­der­sach­sen bie­tet das Stra­ßen­ver­kehrs­amt des Land­krei­ses Leer ab sofort die Zulas­sung, Abmel­dung, Außer­be­triebs­set­zung, Adress­än­de­rung und Wunsch­kenn­zei­chen­re­ser­vie­rung auch online an”, freut sich Land­rat Mat­thi­as Groo­te. “Unser Team hat die soge­nann­te i‑Kfz Stu­fe 3 voll funk­ti­ons­fä­hig umge­setzt.”   Der Zulas­sungs­be­reich ist eines der bun­des­weit meist genutz­ten Ver­wal­tungs­diens­te. So auch im Land­kreis Leer: Im Jahr wer­den durch­schnitt­lich allein rund 4000 Autos neu zuge­las­sen, knapp 22000 abge­mel­det und 23500 umge­schrie­ben. Die­se Ver­fah­ren kön­nen Bür­ger nun von zu Hau­se aus ansto­ßen und sich den Weg zur KfZ-Zulas­sungs­stel­le nach Leer spa­ren. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und der Link zum Por­tal unter www.lkleer.de/zulassung. Zur Nut­zung der Online-Diens­te auf dem Por­tal ist eine ein­ma­li­ge Regis­trie­rung und Anmel­dung erfor­der­lich. Dazu braucht man einen neu­en Per­so­nal­aus­wei­ses mit akti­vier­ter Online-Aus­weis­funk­ti­on (eID) und ein vor­ge­se­he­nes Kar­ten­le­se­ge­rät oder ein Smart­phone mit kos­ten­lo­ser “AusweisApp2”.


Anzei­ge:

Wann neh­men Sie Platz ?

Am bes­ten Sie Testen!

Sie kön­nen nicht für jeden Anlass das pas­sen­de Auto fin­den. Mei­nen Sie?
Dann wird es höchs­te Zeit, dass wir uns ein­mal kennenlernen.

Die HIRO-Auto­ver­mie­tung hat für Sie immer das pas­sen­de Fahr­zeug: Einen Opel, einen Ford oder einen Kia der nicht nur Ihr Pro­blem löst, son­dern der Ihnen dar­über hin­aus auch Fahr­spaß bereitet.

Ganz gleich, wel­che Idee oder wel­chen Bedarf Sie haben – wir bie­ten Ihnen Limou­si­nen, Kom­bis, Trans­por­ter oder Mini­bus­se an. Und das an sechs Tagen die Woche in unse­ren fünf Auto­häu­sern. Wir ver­mie­ten Autos für den pri­va­ten oder beruf­li­chen Bedarf, schnell, unbü­ro­kra­tisch, auf Ihre Wün­sche zuge­schnit­ten. Und wir tun alles dafür, dass Sie nie­mals wie­der woan­ders Autos mie­ten werden!

Sie genie­ßen dabei ein gan­zes Bün­del von Vorteilen:

  • Vom Fach­mann gewar­te­te und gepfleg­te Fahrzeuge.
  • Die aktu­ells­ten Model­le mit den moderns­ten Sicherheitsausstattungen.
  • Auf Anfra­ge Frei­sprech­ein­rich­tung und Navigation.
  • Freund­li­cher, schnel­ler und zuver­läs­si­ger Service.
  • Gutes Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis.

News

Nota­rin Leer – Auf­ga­ben, Leis­tun­gen und Bedeu­tung im Überblick

Veröffentlicht

am

Nota­rin Leer – Auf­ga­ben und Leis­tun­gen im Überblick

Die Nota­rin in Leer über­nimmt als unab­hän­gi­ge Amts­trä­ge­rin zen­tra­le Auf­ga­ben im Bereich der vor­sor­gen­den Rechts­pfle­ge. Sie sorgt für Rechts­si­cher­heit bei wich­ti­gen Ver­trä­gen und Urkun­den und gewähr­leis­tet, dass recht­li­che Ange­le­gen­hei­ten fair, trans­pa­rent und geset­zes­kon­form abge­wi­ckelt werden.


Auf­ga­ben einer Nota­rin in Leer

1. Beur­kun­dung von Rechtsgeschäften

Eine Kern­auf­ga­be der Nota­rin ist die Beur­kun­dung von Rechts­ge­schäf­ten. Dazu gehö­ren insbesondere:

  • Immo­bi­li­en­kauf­ver­trä­ge

  • Bau­trä­ger­ver­trä­ge

  • Ehe­ver­trä­ge und Scheidungsfolgenvereinbarungen

  • Erb­ver­trä­ge und Testamente

  • Gesell­schafts­ver­trä­ge bei Unternehmensgründungen

Die Beur­kun­dung sichert die Rechts­wirk­sam­keit und schafft Klar­heit über die getrof­fe­nen Vereinbarungen.

2. Beglau­bi­gun­gen

Die Nota­rin in Leer beglau­bigt Unter­schrif­ten, Voll­mach­ten und Abschrif­ten von Doku­men­ten. Mit einer Beglau­bi­gung wird die Echt­heit von Unter­schrif­ten oder Doku­men­ten bestätigt.

3. Bera­tung der Beteiligten

Eine Nota­rin ist zur neu­tra­len und umfas­sen­den Bera­tung ver­pflich­tet. Sie erläu­tert die recht­li­chen und wirt­schaft­li­chen Fol­gen eines Geschäfts und stellt sicher, dass alle Betei­lig­ten die Trag­wei­te der Ver­ein­ba­rung verstehen.

4. Voll­zug von Verträgen

Nach der Beur­kun­dung über­nimmt die Nota­rin häu­fig auch den Voll­zug der Ver­trä­ge. Dazu gehört bei­spiels­wei­se die Ein­rei­chung von Unter­la­gen beim Grund­buch­amt oder beim Handelsregister.


Anzeige 
Nota­rin Leer — Stadt und Land­kreis Leer in Ostfriesland

Leis­tungs­spek­trum einer Nota­rin in Leer

Das Tätig­keits­feld einer Nota­rin umfasst in Leer unter anderem:

  • Kauf­ver­trä­ge über Grund­stü­cke und Immobilien

  • Grund­schuld­be­stel­lun­gen

  • Tes­ta­men­te, Ver­mächt­nis­se und Erbscheinsanträge

  • Vor­sor­ge­voll­mach­ten und Patientenverfügungen

  • Über­las­sungs­ver­trä­ge und Schen­kun­gen inner­halb der Familie

  • Gesell­schafts­recht­li­che Beur­kun­dun­gen (GmbH‑, UG- oder AG-Grün­dun­gen, Umstrukturierungen)

  • Ver­eins­grün­dun­gen und Satzungsänderungen


Bedeu­tung der Nota­rin in Leer

Die Nota­rin in Leer trägt maß­geb­lich zur Rechts­si­cher­heit bei. Sie gewähr­leis­tet, dass Ver­trä­ge und Urkun­den nicht nur for­mell kor­rekt, son­dern auch für alle Betei­lig­ten ver­ständ­lich und aus­ge­wo­gen sind. Durch die neu­tra­le Stel­lung wird ver­hin­dert, dass eine Par­tei ein­sei­tig benach­tei­ligt wird.


Zusam­men­fas­sung:

Die Nota­rin in Leer über­nimmt eine zen­tra­le Rol­le im Rechts­le­ben. Mit der Beur­kun­dung, Beglau­bi­gung und Bera­tung sorgt sie für Trans­pa­renz und Sicher­heit in recht­li­chen Ange­le­gen­hei­ten. Ob Immo­bi­li­en­kauf, Ehe­ver­trag, Tes­ta­ment oder Unter­neh­mens­grün­dung – eine Nota­rin in Leer stellt sicher, dass alle Geschäf­te rechts­ver­bind­lich, klar und fair gere­gelt sind.

Anzeige 

Haus­kauf in Leer – Zusam­men­ar­beit von Nota­rin, Immo­bi­li­en­mak­le­rin und Versicherungskauffrau

Ein Haus­kauf in der Stadt Leer (Ost­fries­land) ist ein bedeu­ten­der Schritt, der recht­li­che, wirt­schaft­li­che und finan­zi­el­le Aspek­te mit­ein­an­der ver­bin­det. Damit der Immo­bi­li­en­er­werb rei­bungs­los und rechts­si­cher abläuft, arbei­ten ver­schie­de­ne Fach­leu­te eng zusam­men: Nota­rin, Immo­bi­li­en­mak­le­rin­nen und Ver­si­che­rungs­kauf­frau­en.

Anzeige 
Weiterlesen

Anzeige

Immo­bi­li­en für Pfer­de­hal­tung erfolg­reich ver­kau­fen – per­sön­lich beglei­tet von Anni Wiegand

Veröffentlicht

am

Immo­bi­li­en für Pfer­de­hal­tung ver­kau­fen – per­sön­li­che Beglei­tung mit Anni Wiegand

Der Ver­kauf eines Hofes, einer Reit­an­la­ge oder eines Rest­ho­fes, der sich für die Hal­tung von Pfer­den eig­net, ist eine beson­de­re Auf­ga­be. Hier geht es nicht nur um den rei­nen Immo­bi­li­en­wert, son­dern vor allem um die indi­vi­du­el­len Nut­zungs­mög­lich­kei­ten für Pfer­de, die Aus­stat­tung der Stal­lun­gen, die Grö­ße der Wei­den und die Mög­lich­kei­ten für Reit­hal­len oder Auslauf.

Anni Wie­gand kennt die­se Anfor­de­run­gen aus eige­ner Erfah­rung: Als Pfer­de­be­sit­ze­rin weiß sie genau, wor­auf Käu­fer und Inves­to­ren ach­ten. Ihre Kom­bi­na­ti­on aus fach­li­cher Exper­ti­se und per­sön­li­cher Lei­den­schaft macht sie zu einer Mak­le­rin, die Ver­käu­fer auf die­sem spe­zi­el­len Markt opti­mal begleitet.

Per­sön­li­che Wert­ermitt­lung und Beratung

Beim Ver­kauf einer Immo­bi­lie für Pfer­de­hal­tung ist eine rea­lis­ti­sche Wert­ermitt­lung ent­schei­dend. Anni Wie­gand berück­sich­tigt nicht nur Lage, Grö­ße und Zustand der Immo­bi­lie, son­dern auch die beson­de­ren Nut­zungs­mög­lich­kei­ten für Pfer­de. Ob Reit­an­la­ge, Bau­ern­hof mit Stal­lun­gen oder Rest­hof mit Wei­de­poten­zi­al – sie bewer­tet die Immo­bi­lie unter Berück­sich­ti­gung aller rele­van­ten Fak­to­ren für Pferdehalter.

Ziel­ge­rich­te­te Vermarktung

Vie­le Käu­fer haben spe­zi­el­le Anfor­de­run­gen: aus­rei­chend gro­ße und gut gele­ge­ne Wei­den, funk­tio­na­le Stal­lun­gen, Reit­hal­len oder Bewe­gungs­mög­lich­kei­ten sowie eine gute Lage und Anbin­dung für Frei­zeit oder Pfer­de­sport. Durch ihre eige­ne Erfah­rung als Pfer­de­hal­te­rin und ihr umfang­rei­ches Netz­werk in Nord­rhein-West­fa­len kann Anni Wie­gand gezielt Inter­es­sen­ten anspre­chen, die genau nach sol­chen Objek­ten suchen. Das sorgt für eine schnel­le­re Ver­mitt­lung und erhöht die Chan­cen auf einen erfolg­rei­chen Ver­kauf zu einem fai­ren Preis.


Prak­ti­sche Tipps für Verkäufer

  • Aus­stat­tung doku­men­tie­ren: Käu­fer möch­ten genau sehen, wel­che Mög­lich­kei­ten das Objekt für die Pfer­de­hal­tung bietet.

  • Wei­de- und Stall­flä­chen dar­stel­len: Grö­ße, Qua­li­tät und Zustand der Flä­chen sind entscheidend.

  • Nut­zungs­po­ten­zi­al auf­zei­gen: Erwei­te­run­gen, Umbau­ten oder ande­re For­men der Pfer­de­nut­zung erhö­hen den Wert der Immobilie.

  • Per­sön­li­che Bera­tung nut­zen: Jeder Hof, jede Anla­ge ist ein­zig­ar­tig – per­sön­li­che Beglei­tung ist entscheidend.

Wer einen Hof, Rest­hof oder eine Reit­an­la­ge für Pfer­de­hal­tung ver­kau­fen möch­te, soll­te auf eine Mak­le­rin set­zen, die den Markt kennt und die Per­spek­ti­ve von Pfer­de­hal­tern ver­steht. Anni Wie­gand beglei­tet Ver­käu­fer per­sön­lich, bewer­tet das Objekt rea­lis­tisch und fin­det den pas­sen­den Käu­fer, der die Lei­den­schaft für Pfer­de teilt.

 

Betreu­ung von grö­ße­ren Objek­ten – Schwer­punkt Ostfriesland

Neben Objek­ten in Ost­fries­land betreut Anni Wie­gand auch grö­ße­re Höfe, Reit­an­la­gen und Rest­hö­fe über­re­gio­nal. Mit ihrer lang­jäh­ri­gen Erfah­rung, ihrem per­sön­li­chen Netz­werk und ihrem tie­fen Ver­ständ­nis für die Anfor­de­run­gen von Pfer­de­hal­tern sorgt sie dafür, dass selbst kom­ple­xe Immo­bi­li­en­pro­jek­te erfolg­reich ver­mit­telt wer­den. Ver­käu­fer pro­fi­tie­ren von ihrer indi­vi­du­el­len Bera­tung und ihrem pro­fes­sio­nel­len Vor­ge­hen – unab­hän­gig davon, wie groß das Objekt ist oder wo es sich befindet.

 

Kon­takt zu Anni Wiegand

Anni Wie­gand
FALC Immo­bi­li­en
Mobil: +49 1512 3565999
E‑Mail: andrea.wiegand@falcimmo.de
Inter­net: www.falcimmo.de

Weiterlesen

News

Wich­ti­ger Tipp für Pilz­samm­ler: Not­fall­num­mern griff­be­reit halten

Veröffentlicht

am

Pilz­ver­gif­tung Not­ruf: Gesund­heits­mi­nis­ter Dr. Andre­as Phil­ip­pi warnt vor töd­li­chen Risi­ken beim Pilzesammeln

Die Pilz­sai­son in Nie­der­sach­sen hat begon­nen – und mit ihr wächst auch die Gefahr von Pilz­ver­gif­tun­gen. Nie­der­sach­sens Gesund­heits­mi­nis­ter Dr. Andre­as Phil­ip­pi warnt ein­dring­lich davor, sorg­los mit dem Sam­meln und Ver­zehr hei­mi­scher Wild­pil­ze umzugehen.

Beson­ders gefähr­lich ist der Grü­ne Knol­len­blät­ter­pilz (Ama­ni­ta spec.). Er sieht ess­ba­ren Pil­zen zum Ver­wech­seln ähn­lich, ist jedoch hoch­gif­tig. Rund 90 Pro­zent aller töd­li­chen Pilz­ver­gif­tun­gen gehen auf ihn zurück.

Sym­pto­me einer Pilzvergiftung

Die ers­ten Anzei­chen tre­ten meist erst Stun­den nach dem Ver­zehr auf:

  • Übel­keit

  • Erbre­chen

  • Durch­fall

Das Tücki­sche: Nach einem kur­zen Abklin­gen der Beschwer­den kann es zu schwe­ren Schä­den an Leber und Nie­ren kom­men – manch­mal erst nach ein bis zwei Tagen.

Dr. Phil­ip­pis ein­dring­li­cher Appell

„Bit­te sei­en Sie beim Spa­zier­gang durch den Wald vor­sich­tig und infor­mie­ren sich vor­ab über die hier vor­kom­men­den Pilz­ar­ten“, betont Minis­ter Phil­ip­pi. „Wenn der Ver­dacht auf eine Pilz­ver­gif­tung besteht, suchen Sie sofort ein Kran­ken­haus auf. Das Gift brei­tet sich rasch im Kör­per aus. Neh­men Sie unbe­dingt Pilz­res­te oder Erbro­che­nes mit, um die Ursa­che schnel­ler festzustellen.“

  •  

Wich­ti­ge Tele­fon­num­mer im Not­fall: Pilz­ver­gif­tung Notruf

Wich­ti­ge Tele­fon­num­mer im Not­fall: Pilz­ver­gif­tung Notruf

Bei Ver­dacht auf eine Pilz­ver­gif­tung soll­ten Sie sofort han­deln:

📞 Gift­in­for­ma­ti­ons­zen­trum-Nord (GIZ): 0551 19240
(24 Stun­den am Tag erreich­bar, auch an Wochen­en­den und Feiertagen)

Im Not­fall wäh­len Sie außer­dem immer die 112.

Wich­tig zu merken: 

Das Sam­meln von Pil­zen ist ein schö­nes Natur­er­leb­nis – aber nicht ohne Risi­ko. Wer sich unsi­cher ist, soll­te Pil­ze nicht ver­zeh­ren und im Zwei­fel Exper­tin­nen und Exper­ten hin­zu­zie­hen.
Eine Pilz­ver­gif­tung ist lebens­ge­fähr­lich. Zögern Sie des­halb nicht, im Ernst­fall den Not­ruf oder das Gift­in­for­ma­ti­ons­zen­trum anzurufen.

Wich­ti­ge Not­ruf­num­mern bei Pilzvergiftung:

  • GIZ Nord: 0551 19240

  • Euro­päi­sche Not­ruf­num­mer: 112

112 bei aku­ten Notfällen

Ver­gif­tun­gen: Wann die 112 wäh­len und wann den Gift­not­ruf anrufen?

Ver­gif­tun­gen kön­nen sehr schnell gefähr­lich wer­den – manch­mal sogar lebens­be­droh­lich. Des­halb ist es ent­schei­dend zu wis­sen, wann die 112 (Not­ruf) gewählt wer­den muss und wann der Kon­takt zu einer Gift­not­ruf­zen­tra­le der rich­ti­ge ers­te Schritt ist.

112 bei aku­ten Notfällen

Die 112 ist die rich­ti­ge Wahl, wenn eine Ver­gif­tung lebens­be­droh­lich erscheint. Typi­sche Sym­pto­me, die einen sofor­ti­gen Not­ruf erfor­dern, sind:

  • Bewusst­lo­sig­keit

  • Schwe­re Atemnot

  • Star­ke Krämpfe

  • Ande­re Anzei­chen einer schwe­ren Ver­gif­tung, die den Zustand dra­ma­tisch verschlechtern

In die­sen Fäl­len zählt jede Minu­te. Der Ret­tungs­dienst kann schnell vor Ort sein und lebens­ret­ten­de Maß­nah­men einleiten.

Gift­not­ruf bei Ver­gif­tungs­ver­dacht ohne aku­te Lebensgefahr

Besteht ledig­lich der Ver­dacht auf eine Ver­gif­tung, ohne dass aku­te lebens­be­droh­li­che Sym­pto­me vor­lie­gen, soll­te zunächst eine Gift­not­ruf­zen­tra­le kon­tak­tiert wer­den. Dort ste­hen Exper­tin­nen und Exper­ten rund um die Uhr bereit, um ein­zu­schät­zen, wie gefähr­lich die Situa­ti­on ist und wel­che Maß­nah­men sofort ergrif­fen wer­den müs­sen.
Ver­schlech­tert sich der Zustand der betrof­fe­nen Per­son plötz­lich oder tre­ten neue schwe­re Sym­pto­me auf, ist zusätz­lich die 112 zu wählen.

Vor­be­rei­tung vor dem Anruf

Wer Hil­fe holt, soll­te – soweit mög­lich – bereits wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen sam­meln, um den Ret­tungs­kräf­ten oder der Gift­not­ruf­zen­tra­le genaue Anga­ben machen zu können:

  • Was wur­de eingenommen?

  • Wann?

  • Wie viel?

Zudem ist es wich­tig, die betrof­fe­ne Per­son aus einer mög­li­chen Gefah­ren­zo­ne zu brin­gen, die Atem­we­ge frei­zu­hal­ten und – wenn nötig – Ers­te Hil­fe zu leisten.

Wei­te­re Hinweise

Die 112 ist der euro­päi­sche Not­ruf für Feu­er­wehr und Ret­tungs­dienst und soll­te nur in aku­ten, lebens­be­droh­li­chen Not­fäl­len gewählt wer­den.
Die Gift­not­ruf­zen­tra­len sind dage­gen auf Ver­gif­tun­gen spe­zia­li­siert und kön­nen geziel­te Rat­schlä­ge geben – auch beglei­tend, wäh­rend der Ret­tungs­dienst unter­wegs ist.
In weni­ger drin­gen­den Fäl­len oder bei Unsi­cher­hei­ten kann außer­dem der ärzt­li­che Bereit­schafts­dienst unter 116117 weiterhelfen.

Fazit

  • 112 sofort anru­fen: bei aku­ten, lebens­be­droh­li­chen Symptomen.

  • Gift­not­ruf kon­tak­tie­ren: bei Ver­gif­tungs­ver­dacht ohne unmit­tel­ba­re Lebensgefahr.

  • 116117: bei medi­zi­ni­schen Fra­gen außer­halb von Notfällen.

👉 Wich­tig: Im Zwei­fel immer lie­ber ein­mal zu viel Hil­fe rufen als zu spät reagieren.

Tipp für Pilz­samm­le­rin­nen und Pilzsammler

Wer regel­mä­ßig Pil­ze sam­melt, soll­te die wich­ti­gen Tele­fon­num­mern griff­be­reit haben. Notie­ren Sie sich die Num­mern gut sicht­bar beim Tele­fon, spei­chern Sie sie im Han­dy unter „Not­fall“ ab oder hän­gen Sie sie in der Küche aus. So kön­nen auch Ange­hö­ri­ge im Ernst­fall schnell die rich­ti­ge Hil­fe rufen.

  • Gift­not­ruf GIZ-Nord: 0551 – 19240

  • Not­ruf (bei Lebens­ge­fahr): 112

  • Ärzt­li­cher Bereit­schafts­dienst: 116117

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

News

Nota­rin Leer – Auf­ga­ben, Leis­tun­gen und Bedeu­tung im Überblick

Nota­rin Leer – Auf­ga­ben und Leis­tun­gen im Überblick Die Nota­rin in Leer über­nimmt als unab­hän­gi­ge Amts­trä­ge­rin zen­tra­le Auf­ga­ben im Bereich...

Anzeige

Leera­ner Poet­ry Slam 2025: Die Stars der Slam-Sze­ne kämp­fen um den „Gol­de­nen Kutter“

Andy Strauß mit dem „Gol­de­nen Kut­ter“ – das leben­di­ge Herz des Leera­ner Poet­ry Slams. Mit Witz, Charme und einer Pri­se...

Lokal

Stadt Leer unter­sagt Abga­be von Lach­gas an Minderjährige

Stadt Leer ver­bie­tet Ver­kauf von Lach­gas an Minderjährige Leer – Der Rat der Stadt Leer (Ost­fries­land) hat in sei­ner Sit­zung...

Blaulicht

Kat­ze aus Baum geret­tet – Feu­er­wehr Tim­mel im Einsatz

Feu­er­wehr ret­tet Kat­ze aus Baum in Timmel Tim­mel – Am Mitt­woch­vor­mit­tag gegen 11:20 Uhr wur­de die Orts­feu­er­wehr Tim­mel zu einer...

Blaulicht

Zwei Ver­kehrs­un­fäl­le – bei­de mit glimpf­li­chem Ausgang

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 20.08.2025     Ver­kehrs­un­fall mit leicht ver­letz­tem Kind++Verkehrsunfall mit leicht ver­letz­ter Person...

Lokal

Wohn­si­tua­ti­on in Nie­der­sach­sen: Zen­sus 2022 zeigt Unterschiede

Das Foto zeigt das Wohn­haus ‚Ems­blick‘ in der Ohlt­ha­ver­stra­ße 10 in 26789 Leer. Mit 88 Wohn­ein­hei­ten gehört das Objekt zu...

Anzeige

Land­par­tie Gesund­heit – Dein Wohl­fühl-Sams­tag in Logabirum

Land­par­tie Gesund­heit in Logabirum Ein Wohl­fühl-Sams­tag vol­ler Inspi­ra­ti­on für Kör­per, Geist und Seele Am Sams­tag, den 20. Sep­tem­ber 2025, ver­wan­delt sich...

Blaulicht

100.000 Euro Scha­den: Poli­zei warnt vor Anla­ge­be­trug – wei­te­re Ein­sät­ze im Überblick

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 19.08.2025   Brand eines Einfamilienhauses++Einbruchdiebstahl in leer­ste­hen­des Einfamilienhaus++Diebstahl aus Pkw++Brand eines Pkw...

Lokal

48 Jugend-Teams beim 21. OHV-Cup – Brand­kas­se macht’s möglich

Ost­frie­si­sche Land­schaft­li­che Brand­kas­se unter­stützt den 21. OHV-Jugend-Cup Erst­ma­lig 48 weib­li­che und männ­li­che Teams in Aurich und Mari­en­ha­fe am Start Aurich/Marienhafe –...

Anzeige

Laith Al-Deen: „Die längs­te Zuga­be der Welt“ – Live im Zoll­haus Leer

Laith Al-Deen: „Die längs­te Zuga­be der Welt“ – Live im Zoll­haus Leer Laith Al-Deen hat eine sel­te­ne Bega­bung: Er ver­steht es,...

Anzeige

Mit der Samt­ge­mein­de Hesel zum Län­der­spiel: Deutsch­land gegen Nord­ir­land in Köln

Ein­la­dung zum Fuß­ball-Län­der­spiel Deutsch­land – Nordirland Die Samt­ge­mein­de Hesel lädt herz­lich zum Fuß­ball-Län­der­spiel Deutsch­land gegen Nord­ir­land ein. Gespielt wird am...

Blaulicht

Kenn­zei­chen­dieb­stahl, Sach­be­schä­di­gung und Pkw-Brand – Poli­zei sucht Zeugen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 18.08.2025     Dieb­stahl eines Kennzeichens++Brand eines Pkw   Leer — Dieb­stahl eines...

Anzeige

Immo­bi­li­en für Pfer­de­hal­tung erfolg­reich ver­kau­fen – per­sön­lich beglei­tet von Anni Wiegand

Immo­bi­li­en für Pfer­de­hal­tung ver­kau­fen – per­sön­li­che Beglei­tung mit Anni Wiegand Der Ver­kauf eines Hofes, einer Reit­an­la­ge oder eines Rest­ho­fes, der...

News

Wich­ti­ger Tipp für Pilz­samm­ler: Not­fall­num­mern griff­be­reit halten

Pilz­ver­gif­tung Not­ruf: Gesund­heits­mi­nis­ter Dr. Andre­as Phil­ip­pi warnt vor töd­li­chen Risi­ken beim Pilzesammeln Die Pilz­sai­son in Nie­der­sach­sen hat begon­nen – und...

auch inter­es­sant:

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Lokal

Lei­nen los! – 15. „Tref­fen Tra­di­ti­ons­schif­fe unner d‘ Raadhuustoorn“

Herz­lich will­kom­men zum 15. „Tref­fen Tra­di­ti­ons­schif­fe unner d‘ Raad­hu­us­to­orn“ in Leer Noch bis mor­gen: 16. & 17. August 2025 Ein Wochen­en­de...

Lokal

Kunst trifft Land­schaft: Kura­to­rin­nen­ge­spräch im Schloss­park der Evenburg

Zeit­ge­nös­si­sche Kunst im Dia­log mit his­to­ri­scher Park­ar­chi­tek­tur – ein Rund­gang im Rah­men der Ost­fries­land Biennale Am Sonn­tag, den 10. August...

Anzeige

10 Jah­re Bier­fest Nort­moor – Jubi­lä­um mit Musik, Genuss & 20 Biersorten!

Bier­fest Nort­moor 2025 – Das Jubi­lä­um: 10 Jah­re Bier­kul­tur und Feststimmung Am 15. und 16. August 2025 heißt es wie­der:...

Anzeige

Som­mer, Son­ne, Gro­ßes Meer – Das Fami­li­en­fest am See ist zurück!

Som­mer­fest am Gro­ßen Meer: Fami­li­en­ver­gnü­gen in Süd­brook­mer­land am 3. August Süd­brook­mer­land. Das War­ten hat ein Ende – das belieb­te Som­mer­fest...

Lokal

Plötz­lich außer Gefecht – Wer führt den Betrieb weiter?Handwerkskammer unter­stützt bei der Notfallplanung

Betrie­be für den Not­fall wapp­nen — Notfallordner  Hand­werks­kam­mer Ost­fries­land lädt zur Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung am 27. August ein Ost­fries­land – Ein plötz­li­cher...

Veranstaltung

Som­mer, See und Posau­nen­klang – Open-Air-Kon­zert am Gro­ßen Meer

Die Mit­glie­der des Posau­nen­cho­res For­litz-Blau­kir­chen freu­en sich auf einen musi­ka­li­schen Abend an Ost­fries­lands größ­tem Binnensee. Posau­nen­klän­ge am Gro­ßen Meer –...

Lokal

Stadt­fest Leer vom 13.–15. Juni: Drei Tage Musik, Stim­mung & Fami­li­en­freu­de in der Innenstadt

Stadt­fest Leer: Drei Tage Live­mu­sik, Unter­hal­tung und Familienfreude Stadt­fest Leer vom 13. bis 15. Juni 2025 Drei Tage Musik, Begeg­nun­gen und...

Veranstaltung

Leera­ner Wein­fest am 8. und 9. August: Genuss und Musik im Rathaus-Innenhof

Wein­fest in Leer lädt zum Genie­ßen ein – Rat­haus-Innen­hof wird zur Wein-Oase Die Vor­freu­de steigt: Am Frei­tag, 8. August, und...

Anzeige

Hoch hin­aus seit 55 Jah­ren – Der Flug­platz Leer-Papen­burg fei­ert Jubiläum

Freu­en sich gemein­sam auf das gro­ße Jubi­lä­ums­wo­chen­en­de zum 55-jäh­ri­gen Bestehen des Flug­plat­zes Leer-Papen­burg: (v. l.) Flug­lei­ter Wiard ‚Copi‘ Lüb­bers, Pro­ku­ris­tin...

Anzeige

Pick­nick am Gro­ßen Meer – Som­mer­abend direkt am Was­ser genießen

Pick­nick am Gro­ßen Meer: Gemein­sam genie­ßen in traum­haf­ter Kulisse Süd­brook­mer­land – Die Wei­te der ost­frie­si­schen Land­schaft, das sanf­te Plät­schern des...