Anzeige
Leeraner Poetry Slam im Theater an der Blinke
Am Samstag, 14. September 2019 — 20:00 Uhr — findet der nächste Leeraner Poetry Slam im Theater an der Blinke statt. Das Publikum erwartet einen unterhaltsamen Abend mit einer Mixtur aus Stand-up-Comedy, Dichterwettstreit, Kabarett und Storytelling. Neben den vier spannenden Kandidaten, die sich ein Wortgefecht um den „Goldenen Kutter“ liefern werden, sorgen auch der Leeraner Slammer und Schriftsteller Andy Strauß als Moderator sowie Florian Wintels als Musik-Act für bestes Live-Entertainment. Das Publikum bildet die Jury und entscheidet mit Applaus und Punktetafeln von 1–10 Punkten über Sieg und Niederlage.
Dabei haben die vier Kandidaten jeweils sechs Minuten Zeit, um die Zuhörerinnen und Zuhörer zu begeistern und sich am Ende den goldenen Kutter zu sichern. Neben dem Leeraner Moderator Andy Strauß stehen Luca Swieter aus Aachen, Christian Ritter aus Berlin sowie Jasper Diedrichsen und Hinnerk Köhn (beide Hamburg) auf der Bühne. Den musikalischen Beitrag liefert Florian Wintels aus Bad Bentheim.
Der große Leeraner Kulturpreis im Poetry Slam um den “Goldenen Kutter” mit einem Best of der Stars der Szene!
Andy Strauß legt endlich nach! Der gebürtiger Leeraner, selbst eine Koryphäe auf dem Gebiet des gesprochenen Wortes lädt am Samstag den 14. September 2019 vier seiner liebsten Poetry Slammer zu einem Wortgefecht der Extraklasse nach Ostfriesland in das Theater an der Blinke, damit sie sich im Kampf um den Goldenen Kutter duellieren.
Freut Euch auf folgende Teilnehmer
Luca Swieter (Aachen) // Hinnerk Köhn (Hamburg) // Christian Ritter (Berlin) // Jasper Diedrichsen (Hamburg) und als musikalisches Feature ist Florian Wintels (Bad Bentheim) am Start.
#TICKETS sind bei der Sparkasse Leer Wittmund , Nordwest Ticket & Reservix erhältlich. Online auf Ticketmaster.de
Das Prinzip eines Poetry Slams ist schnell erklärt: Autorinnen und Autoren treten mit ausschließlich selbst geschriebenen Texten gegen einander an und das Publikum ist die Jury. Jeder der auftretenden Künstlerinnen und Künstler hat dabei jeweils sechs Minuten Zeit seine / ihre selbst verfassten Texte vorzutragen, dann sind die Zuschauer / Zuhörer an der Reihe und bewerten die gehörten Beiträge mit lautstarkem Applaus sowie mit Punkten von eins bis zehn.
Verkleidungen und Requisiten sind untersagt, ebenso durchgängiger Gesang. Dem Sieger / der Siegerin winkt neben Ruhm und Ehre eine Trophäe, nämlich der „Goldene Kutter“.
Der Leeraner Kulturpreis ist bundesweit heiß begehrt, so standen in der Vergangenheit einige Deutsche Meister und Landesmeister im Wortsport Poetry Slam auf der Leeraner Bühne.
Freut Euch auf einen kurzweiligen Abend mit einer wilden Mixtur aus Wortgefecht, Kabarett, Comedy, Lyrik und Storytelling!
Künstlerinfos:
Luca Swieter (Aachen)
https://www.facebook.com/lucaleticia/
Luca Swieter, 25, wohnhaft in Aachen, ist Poetry Slammerin. Seit 2013 versucht sie, das Publikum mit ihren Texten zu begeistern oder wenigstens mäßig zu unterhalten. Luca Swieter ist Teil des ChaosLeseClubs, Aachens erfolgreichster (und einziger) Lesebühne. Sie war Teilnehmerin der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften im U20 und Ü20 Bereich, sowie mehrfache Finalistin der Nordrhein-Westfälischen Landesmeisterschaften. Ihr Lieblingsgericht ist Nudelauflauf.
Hinnerk Köhn (Hamburg)
https://www.facebook.com/koehnich/
Hinnerk Köhn (*1993) ist Slam Poet, Moderator und Autor. Er hat ein abgebrochenes Studium, eine abgeschlossene Ausbildung, eine verklärte Sicht auf die Welt und einen dreckigen Humor. Manchmal ist er süß, manchmal romantisch, meistens ein wenig gruselig, dafür aber charmant.
Hamburgs Lautsprecher Finalsieger 2013
Kieler U20 Stadtmeister 2013
Deutschsprachiger U20 Vize Champion 2013
Mehrfacher Sieger von sehr, sehr vielen Poetry Slams. Ziemlicht gut. Und Landesmeisterschaften HH und SH — Immer Finale — was los?!
Christian Ritter (Berlin)
https://www.facebook.com/christianritter
https://christianritter.wordpress.com/
Christian Ritter, Diplom-Germanist, Autor und Lebemann, lebt in Berlin. Als würde das nicht schon reichen, um den Alltag auszufüllen, ist der „Tausendsassa der performativen Bühnenkunst“ (eine Zeitung) Mitglied der Lesebühne „Zentralkomitee Deluxe“ (Berlin), veranstaltet und moderiert die Poetry Slams in Würzburg, Bamberg und diversen anderen Städten. Dem Format Poetry Slam ist er hinter und auf der Bühne ebenso treu wie er gerne mit Stand-up-Auftritten den persönlichen Kick sucht und solo mit seinem aktuellen Buch & Programm „Birgit & Berlin“ unterwegs ist.
Ritter, „die scharfe Zunge der Post-Pop-Literatur“ (eine andere Zeitung) kommt durch all diese Auftritte ohnehin viel in der Gegend herum und beobachtet dabei das, was er vornehmlich in seinen Texten festhält: Den Clash der Kulturen im Kleinen wie im Großen, missglückte und dadurch unbeschreibliche und unbeschreiblich komische Kommunikation, merkwürdige Dialoge und andere Missverständnisse. Ob in seinem größten YouTube-Hit „Teenagermädchen“ oder den im aktuellen Programm enthaltenen „Gaylord 3000“, „Die Gedanken der Taube“ oder „Le weekend“, letztendlich steht im Zentrum des Geschehens immer die eine unbedachte Äußerung, die so viel mehr auslöst. „Man merkt dir das gar nicht an.“
Ritter war sowohl deutschsprachiger Vizemeister als auch öfter bayerischer Meister im Poetry Slam. Sonstige Auszeichnungen werden verschwiegen. „Birgit & Berlin“ ist seine neunte Buchveröffentlichung.
Jasper Diedrichsen (Hamburg)
https://de.wikipedia.org/wiki/Jasper_Diedrichsen
Jasper Diedrichsen bereist seit Jahren als Kabarettist und Bühnenpoet den deutschsprachigen Raum. Als Poetry Slammer wurde er Vize-U20-Champion (2008) und Sieger im Teamwettbewerb der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften (2010).
2013 schloss Diedrichsen seine Schauspielausbildung an der HfMT Hamburg ab und spielte in dem Stück „Frühlings Erwachen“ am Thalia Theater. Mit dem „Team und Struppi“ spielen Diedrichsen und Neumeier seit 2011 ihr Programm „Die Machtergreifung“ auf deutschsprachigen Bühnen. Dafür wurden sie 2013 mit dem Förderpreis des Deutschen Kleinkunstpreises ausgezeichnet. Zuvor gewann das Duo weitere Preise wie die St. Ingberter Pfanne 2012, den Bielefelder Kabarettpreis 2011, den Münchner Kabarettpreis 2011 und andere. Sollte man sich anschauen! 2015 war er im Kino zu sehen mit dem Film Die Kirche bleibt im Dorf 2.
Florian Wintels (Bad Bentheim)
https://www.facebook.com/florian.wintels.ja/
Florian Wintels erspähte am vierten Juni 1993 das Licht der Welt und war schon damals recht keck. Seine ersten Gedichte, die seine Großeltern zu Tränen rührten – und das lag häufig nicht einmal daran, dass sie so schön waren -, schrieb er bereits in der Grundschule, ohne ersichtlichen Grund. 2009 bestritt er, eher gezwungen als wollend, seinen ersten Poetry Slam in der schönen Grafschaft Bentheim, die er, trotz Studiums in Paderborn, seine Heimat schimpft, und stellte sich dabei gar nicht so schlecht an. Er gewann hin und wieder, doch tauchte nicht oft auf, er war der Ninja unter den Slammern. 2011 trat er das erste Mal bei den deutschsprachigen Meisterschaften in Hamburg auf die große Bühne und versagte hart! Eine schwere Zeit für ihn und seine Familie, da die Hoffnungen groß, doch seine lyrischen Mittel knapp waren. Er nutzte die Zeit der Niedergeschlagenheit, um wie ein Phönix aus der Asche emporzusteigen und zu dem zu werden, was er heute ist, nämlich eine “rappende Slam-Maschine” (ARD), “abstoßend derb” (Neue Westfälische), aber auch “reichlich knusper” (Johannes Floehr).
Florian Wintels ist Niedersachen/Bremen-Meister 2013, 2016 und 2017. Außerdem Deutscher Box-Poetry-Slam-Meister 2015 und der einzige Halunke, der es schaffte, innerhalb von zwei Jahren in drei Einzelfinals deutscher Meisterschaften zu stehen: 2012 dritter Platz U20, 2013 vierter Platz U20 und 2013 vierter Platz und 2015 fünfter Platz im Einzel. 2014 gewann er sogar den weltgrößten Poetry Slam vor 7.000 Zuschauern auf dem Deichbrand Festival. Und er ist süß.
Anzeige:

Anzeige
Diskret. Intelligent. Vernetzt. Das neue Oticon Zeal™ ist da – bei Wilken Hörakustik
Das erste Hörsystem, das alles kann: Oticon Zeal™ jetzt neu bei Wilken Hörakustik in Hesel
Für viele Menschen bedeutet gutes Hören echte Lebensqualität – und ein Hörsystem sollte genau das ermöglichen: natürlich hören, sich sicher fühlen, verbunden bleiben. Mit dem brandneuen Oticon Zeal™ kommt nun ein Hörgerät auf den Markt, das all diese Anforderungen in einer einzigen, außergewöhnlich unauffälligen Lösung vereint. Ab sofort ist das innovative System bei Wilken Hörakustik in Hesel erhältlich.
Ein Hörgerät, das sich Ihrem Leben anpasst – nicht umgekehrt
Nichts sollte Sie davon abhalten, Ihr Leben so zu gestalten, wie Sie es möchten. Oticon Zeal ist so diskret, leicht und komfortabel, dass man es kaum sieht – dafür aber umso mehr hört. Es verbindet modernes, stilvolles Design mit einer Klangqualität, die neue Maßstäbe setzt.
Ob im Gespräch, beim Spaziergang, im Büro oder beim Sport – Oticon Zeal fügt sich mühelos in jeden Alltag ein.
Unauffällig – aber bemerkenswert leistungsstark
Das neue Hörsystem zeigt, dass Hörgeräte nicht sichtbar sein müssen, um zu wirken.
Ihre Mitmenschen werden bemerken, wie aufmerksam und präsent Sie wieder kommunizieren – nicht, dass Sie ein Hörgerät tragen. Oticon Zeal überzeugt mit:
-
extrem diskreter Bauform
-
sicherem Sitz bei Brillen, Mützen oder Helmen
-
komfortablem Tages- und Dauertragen
Anpassung am selben Tag: sofort besser hören
In vielen Fällen kann Oticon Zeal direkt am Tag Ihres Termins eingestellt und angepasst werden. Keine Wartezeiten, kein Aufschub: Sie erleben sofort, wie klar und natürlich die Welt klingen kann.
Hören in brillanter Balance – dank intelligenter Technologie
Besser hören bedeutet mehr als Lautstärke. Es bedeutet Klarheit. Präzision. Leichtigkeit.
Mit fortschrittlicher, KI-gestützter Technik unterstützt Oticon Zeal die natürliche Klangverarbeitung Ihres Gehirns. Dadurch erhalten Sie Zugang zu allen relevanten Klängen – ohne störende Übersteuerung oder Verlust der Orientierung.
-
Brillante Sprachverständlichkeit – auch in lauten Umgebungen
-
Ganzheitliches Klangbild – ohne wichtige Geräusche auszublenden
-
Rund-um-die-Uhr-Unterstützung – dank permanent aktiver künstlicher Intelligenz
Studien bestätigen den herausragenden Effekt:
Oticon Zeal sorgt für deutlich verbessertes Sprachverstehen – selbst bei herausfordernder Geräuschkulisse.
(Vatti et al., 2025)
Voller Klang, volle Verbindung – den ganzen Tag
Oticon Zeal macht Ihr Hören moderner als je zuvor. Dank umfassender Konnektivität bleiben Sie jederzeit in Kontakt mit allem, was Ihnen wichtig ist:
-
Streaming von Smartphone, Apple Watch, TV, Tablet oder PC
-
klare Anrufe und Videomeetings
-
Musikgenuss in bester Qualität
Und erstmals können Nutzer über Auracast™ öffentliche Audioübertragungen empfangen – etwa bei Konzerten, Veranstaltungen oder Durchsagen in Bahnhöfen. Ein Hörgerät, das die digitale Welt öffnet und neue Möglichkeiten schafft.
Ein Hörsystem, das Freiheit zurückgibt
Die Entscheidung für ein Hörgerät ist immer auch eine Entscheidung für mehr Lebensqualität. Oticon Zeal unterstützt Sie dabei, wieder aktiv am Leben teilzunehmen – mit natürlichem Hören, diskreter Technik und herausragender Bedienbarkeit.
Wilken Hörakustik in Hesel berät individuell und passt das neue Zeal-System präzise auf Ihre Hörbedürfnisse an. Kompetenz, Erfahrung und persönliche Betreuung stehen dabei im Mittelpunkt.

Kontakt
Wilken Hörakustik – Inh. Kerstin Wilken
Oldenburger Str. 9
26835 Hesel
Telefon & WhatsApp: 04950 7753900
E‑Mail: wilken@wilken-hoerakustik.de
Web: www.wilken-hoerakustik.de

Anzeige
Früh vorsorgen, später sicher leben: Warum private Pflegeabsicherung so wichtig ist
Heidi Noormann öffnet Türen zu mehr Sicherheit: Mit der richtigen Pflegeabsicherung vorsorgen und Freiräume schaffen.
Pflege kennt kein Alter: Warum private Absicherung immer wichtiger wird
Pflege betrifft uns alle – früher oder später. Dass dieses Thema nicht nur ältere Menschen betrifft, macht Heidi Noormann, Fachfrau der Allianz-Versicherung in Leer, in einem persönlichen Gespräch deutlich.
„Pflege bedeutet nicht nur stationäre Betreuung“, sagt Noormann. „Es sind die vielen zusätzlichen Kosten im Alltag, die oft gar nicht gesehen werden: ambulante Unterstützung, Therapien, Hilfsmittel, Pflegehilfen oder Umbauten.“ Ihre Erfahrung hat sie persönlich geprägt: Die Mutter der Expertin war lange an Krebs erkrankt – eine Pflegezusatzversicherung gab es damals nicht. „Es gab viele Momente, in denen genau diese Unterstützung einen großen Unterschied gemacht hätte“, erzählt Noormann.
Pflege kennt tatsächlich kein Alter. „Eine Freundin von mir arbeitet in einer Einrichtung für Kinder im Wachkoma. Dort wird sehr deutlich, wie jung Menschen plötzlich auf Pflege angewiesen sein können“, erklärt Noormann. Auch Kinder mit Diagnosen wie ADHS oder ADS könnten – wenn sie vorher versichert wären – Pflegeleistungen erhalten. „Sobald die Diagnose da ist, kann keine Pflegeversicherung mehr abgeschlossen werden. Darum gilt: Früher abschließen bedeutet Schutz für später – und oft deutlich günstigere Beiträge.“
Die Allianz bietet dafür eine Reihe flexibler Lösungen: vom Pflegetagegeld über Einmalzahlungen im Pflegefall bis hin zu Pflegerenten-Modellen und speziellen Kinderpaketen, die zusätzliche Leistungen wie Zahnzusatz oder stationäre Ergänzungen enthalten. Besonders interessant sei das Modell „Unfall mit Pflege – Einmalbeitrag“, so Noormann: Einmalig investiertes Geld sorgt für lebenslange Absicherung bei Unfallfolgen oder Pflegebedürftigkeit – inklusive monatlicher Leistungen und möglicher Einmalzahlungen für Umbauten oder Soforthilfen.
„Gerade Menschen ab 40, 50 oder 60 nutzen diese Lösung gerne, weil sie damit Versorgungslücken schließen können, ohne hohe monatliche Kosten zu haben“, erklärt Noormann.
Die Expertin betont: Pflegeabsicherung bedeutet nicht nur finanziellen Schutz, sondern auch Selbstbestimmung. „Niemand möchte irgendwann abhängig vom Sozialamt sein oder keine Wahl mehr haben, in welcher Einrichtung er gepflegt wird. Mit der richtigen Vorsorge sichern Sie sich Lebensqualität und entlasten gleichzeitig Ihre Familie.“
Wer sich beraten lassen möchte, kann direkt Kontakt zu Heidi Noormann in Leer aufnehmen.
Kontakt:
Allianz-Vertretung Heidi Noormann
📍 Blinke 32 · 26789 Leer
☎️ 0491 99 23 91 52
📱 0173 56 06 746
🌐 https://vertretung.allianz.de/heidi.noormann

Anzeige
Media Markt erweitert Smartphone-Service in Leer & Papenburg – TOP-Handytarife
Handy-Reparatur & Smartphone-Service im Landkreis Leer und Papenburg – Media Markt bietet Rundum-Service
Wer im Landkreis Leer, in Papenburg oder im südlichen Ostfriesland nach einem zuverlässigen Handy-Service sucht, findet in den Media Markt Filialen Papenburg und Leer zwei kompetente Anlaufstellen für Smartphone-Reparaturen, Datenübertragung, Geräteeinrichtung und vieles mehr.
Beide Märkte bieten mit ihrer Smartbar einen professionellen Service rund um Smartphones, Tablets und Smartwatches – ideal für alle, die schnelle Hilfe brauchen, ohne lange Wartezeiten oder komplizierte Prozesse.
Handy-Reparatur in Leer & Papenburg: Transparente Festpreise ohne Überraschungen
In der Smartbar bekommen Kunden Reparaturen zum klaren, fairen und transparenten Festpreis. Besonders gefragt sind:
-
🔧 Displayreparaturen für iPhone, Samsung & Co.
-
🔋 Akkutausch für Smartphones und Tablets
-
📷 Kamera- und Rückseiten-Reparaturen
-
🛠️ Fehlerdiagnose und Soforthilfe
Geräte können direkt vor Ort abgegeben werden. Die geschulten Techniker sorgen dafür, dass Reparaturen fachgerecht und schnell ausgeführt werden. Auch ein professionell aufgebrachter Displayschutz gehört zum Angebot – perfekt für alle, die Kratzer und Brüche zuverlässig vermeiden wollen.
Datenübertragung & Einrichtung: Perfekt für Neukauf, Senioren & Familien
Wer ein neues Gerät gekauft hat, muss sich nicht selbst mit dem Datenchaos beschäftigen. Die Smartbar bietet:
-
📲 Datenumzug vom alten Gerät (Kontakte, Fotos, Apps, Videos)
-
👨👩👦 Altersgerechte Einrichtung für Kinder, Jugendliche & Senioren
-
⌚ Einrichtung und Kopplung von Smartwatches
-
☁️ Backup-Service & Datensicherung
Gerade für weniger technikaffine Nutzer ist dies einer der beliebtesten Services im Raum Leer und Papenburg.
Nachhaltig handeln: Altgeräte-Ankauf bei Media Markt
Um Ressourcen zu schonen, können Kundinnen und Kunden ihre Altgeräte direkt bei Media Markt abgeben und ankaufen lassen.
Das:
-
♻️ reduziert Elektroschrott
-
🔄 ermöglicht Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe
-
🌱 ist Teil des nachhaltigen BetterWay-Programms
So profitieren Umwelt und Kunde gleichermaßen.
Datenschutz & Sicherheit – Professionelle Datenlöschung
Immer wichtiger: Der sichere Umgang mit persönlichen Daten.
Die Smartbar führt auf Wunsch datenschutzkonforme Datenlöschungen durch – ideal beim Verkauf, Tausch oder Recycling von Altgeräten.
Damit ist garantiert, dass private Inhalte nicht weitergegeben oder wiederhergestellt werden können.
Kompetente Beratung rund um Handy, Tablet & Zubehör
Der Service in Leer und Papenburg umfasst auch:
-
⚡ Tipps zur Verbesserung der Akkulaufzeit
-
🛡️ Empfehlungen zu Schutzhüllen, Panzerfolien & mehr
-
📡 Beratung zu Apps, Einstellungen & Gerätesicherheit
-
🔌 Hilfestellung bei Ladeproblemen und Softwarefehlern
Ob technische Fragen oder schnelle Problemlösung – die Mitarbeiter der Smartbar sind jederzeit für Sie da.
Warum sich der Smartphone-Service bei Media Markt Papenburg & Leer lohnt
✔ Reparaturen zum Festpreis
✔ Kompetente Techniker direkt im Markt
✔ Schnelle Lösungen ohne Termin
✔ Nachhaltige Programme & Altgeräte-Ankauf
✔ Datensicherheit & professionelles Handling
✔ Perfekter Service für Neukäufe und ältere Nutzer
Media Markt zeigt: Erstklassiger Kundenservice endet nicht beim Verkauf eines Gerätes – er beginnt dort erst richtig.
Standorte in der Region
📍 Media Markt Papenburg
An der Alten Werft 13
26871 Papenburg
📍 Media Markt Leer
Nüttermoorer Str. 2
26789 Leer (Ems-Park)






















