Anzeige
Leeraner Poetry Slam im Theater an der Blinke
Am Samstag, 14. September 2019 — 20:00 Uhr — findet der nächste Leeraner Poetry Slam im Theater an der Blinke statt. Das Publikum erwartet einen unterhaltsamen Abend mit einer Mixtur aus Stand-up-Comedy, Dichterwettstreit, Kabarett und Storytelling. Neben den vier spannenden Kandidaten, die sich ein Wortgefecht um den „Goldenen Kutter“ liefern werden, sorgen auch der Leeraner Slammer und Schriftsteller Andy Strauß als Moderator sowie Florian Wintels als Musik-Act für bestes Live-Entertainment. Das Publikum bildet die Jury und entscheidet mit Applaus und Punktetafeln von 1–10 Punkten über Sieg und Niederlage.
Dabei haben die vier Kandidaten jeweils sechs Minuten Zeit, um die Zuhörerinnen und Zuhörer zu begeistern und sich am Ende den goldenen Kutter zu sichern. Neben dem Leeraner Moderator Andy Strauß stehen Luca Swieter aus Aachen, Christian Ritter aus Berlin sowie Jasper Diedrichsen und Hinnerk Köhn (beide Hamburg) auf der Bühne. Den musikalischen Beitrag liefert Florian Wintels aus Bad Bentheim.
Der große Leeraner Kulturpreis im Poetry Slam um den “Goldenen Kutter” mit einem Best of der Stars der Szene!
Andy Strauß legt endlich nach! Der gebürtiger Leeraner, selbst eine Koryphäe auf dem Gebiet des gesprochenen Wortes lädt am Samstag den 14. September 2019 vier seiner liebsten Poetry Slammer zu einem Wortgefecht der Extraklasse nach Ostfriesland in das Theater an der Blinke, damit sie sich im Kampf um den Goldenen Kutter duellieren.
Freut Euch auf folgende Teilnehmer
Luca Swieter (Aachen) // Hinnerk Köhn (Hamburg) // Christian Ritter (Berlin) // Jasper Diedrichsen (Hamburg) und als musikalisches Feature ist Florian Wintels (Bad Bentheim) am Start.
#TICKETS sind bei der Sparkasse Leer Wittmund , Nordwest Ticket & Reservix erhältlich. Online auf Ticketmaster.de
Das Prinzip eines Poetry Slams ist schnell erklärt: Autorinnen und Autoren treten mit ausschließlich selbst geschriebenen Texten gegen einander an und das Publikum ist die Jury. Jeder der auftretenden Künstlerinnen und Künstler hat dabei jeweils sechs Minuten Zeit seine / ihre selbst verfassten Texte vorzutragen, dann sind die Zuschauer / Zuhörer an der Reihe und bewerten die gehörten Beiträge mit lautstarkem Applaus sowie mit Punkten von eins bis zehn.
Verkleidungen und Requisiten sind untersagt, ebenso durchgängiger Gesang. Dem Sieger / der Siegerin winkt neben Ruhm und Ehre eine Trophäe, nämlich der „Goldene Kutter“.
Der Leeraner Kulturpreis ist bundesweit heiß begehrt, so standen in der Vergangenheit einige Deutsche Meister und Landesmeister im Wortsport Poetry Slam auf der Leeraner Bühne.
Freut Euch auf einen kurzweiligen Abend mit einer wilden Mixtur aus Wortgefecht, Kabarett, Comedy, Lyrik und Storytelling!
Künstlerinfos:
Luca Swieter (Aachen)
https://www.facebook.com/lucaleticia/
Luca Swieter, 25, wohnhaft in Aachen, ist Poetry Slammerin. Seit 2013 versucht sie, das Publikum mit ihren Texten zu begeistern oder wenigstens mäßig zu unterhalten. Luca Swieter ist Teil des ChaosLeseClubs, Aachens erfolgreichster (und einziger) Lesebühne. Sie war Teilnehmerin der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften im U20 und Ü20 Bereich, sowie mehrfache Finalistin der Nordrhein-Westfälischen Landesmeisterschaften. Ihr Lieblingsgericht ist Nudelauflauf.
Hinnerk Köhn (Hamburg)
https://www.facebook.com/koehnich/
Hinnerk Köhn (*1993) ist Slam Poet, Moderator und Autor. Er hat ein abgebrochenes Studium, eine abgeschlossene Ausbildung, eine verklärte Sicht auf die Welt und einen dreckigen Humor. Manchmal ist er süß, manchmal romantisch, meistens ein wenig gruselig, dafür aber charmant.
Hamburgs Lautsprecher Finalsieger 2013
Kieler U20 Stadtmeister 2013
Deutschsprachiger U20 Vize Champion 2013
Mehrfacher Sieger von sehr, sehr vielen Poetry Slams. Ziemlicht gut. Und Landesmeisterschaften HH und SH — Immer Finale — was los?!
Christian Ritter (Berlin)
https://www.facebook.com/christianritter
https://christianritter.wordpress.com/
Christian Ritter, Diplom-Germanist, Autor und Lebemann, lebt in Berlin. Als würde das nicht schon reichen, um den Alltag auszufüllen, ist der „Tausendsassa der performativen Bühnenkunst“ (eine Zeitung) Mitglied der Lesebühne „Zentralkomitee Deluxe“ (Berlin), veranstaltet und moderiert die Poetry Slams in Würzburg, Bamberg und diversen anderen Städten. Dem Format Poetry Slam ist er hinter und auf der Bühne ebenso treu wie er gerne mit Stand-up-Auftritten den persönlichen Kick sucht und solo mit seinem aktuellen Buch & Programm „Birgit & Berlin“ unterwegs ist.
Ritter, „die scharfe Zunge der Post-Pop-Literatur“ (eine andere Zeitung) kommt durch all diese Auftritte ohnehin viel in der Gegend herum und beobachtet dabei das, was er vornehmlich in seinen Texten festhält: Den Clash der Kulturen im Kleinen wie im Großen, missglückte und dadurch unbeschreibliche und unbeschreiblich komische Kommunikation, merkwürdige Dialoge und andere Missverständnisse. Ob in seinem größten YouTube-Hit „Teenagermädchen“ oder den im aktuellen Programm enthaltenen „Gaylord 3000“, „Die Gedanken der Taube“ oder „Le weekend“, letztendlich steht im Zentrum des Geschehens immer die eine unbedachte Äußerung, die so viel mehr auslöst. „Man merkt dir das gar nicht an.“
Ritter war sowohl deutschsprachiger Vizemeister als auch öfter bayerischer Meister im Poetry Slam. Sonstige Auszeichnungen werden verschwiegen. „Birgit & Berlin“ ist seine neunte Buchveröffentlichung.
Jasper Diedrichsen (Hamburg)
https://de.wikipedia.org/wiki/Jasper_Diedrichsen
Jasper Diedrichsen bereist seit Jahren als Kabarettist und Bühnenpoet den deutschsprachigen Raum. Als Poetry Slammer wurde er Vize-U20-Champion (2008) und Sieger im Teamwettbewerb der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften (2010).
2013 schloss Diedrichsen seine Schauspielausbildung an der HfMT Hamburg ab und spielte in dem Stück „Frühlings Erwachen“ am Thalia Theater. Mit dem „Team und Struppi“ spielen Diedrichsen und Neumeier seit 2011 ihr Programm „Die Machtergreifung“ auf deutschsprachigen Bühnen. Dafür wurden sie 2013 mit dem Förderpreis des Deutschen Kleinkunstpreises ausgezeichnet. Zuvor gewann das Duo weitere Preise wie die St. Ingberter Pfanne 2012, den Bielefelder Kabarettpreis 2011, den Münchner Kabarettpreis 2011 und andere. Sollte man sich anschauen! 2015 war er im Kino zu sehen mit dem Film Die Kirche bleibt im Dorf 2.
Florian Wintels (Bad Bentheim)
https://www.facebook.com/florian.wintels.ja/
Florian Wintels erspähte am vierten Juni 1993 das Licht der Welt und war schon damals recht keck. Seine ersten Gedichte, die seine Großeltern zu Tränen rührten – und das lag häufig nicht einmal daran, dass sie so schön waren -, schrieb er bereits in der Grundschule, ohne ersichtlichen Grund. 2009 bestritt er, eher gezwungen als wollend, seinen ersten Poetry Slam in der schönen Grafschaft Bentheim, die er, trotz Studiums in Paderborn, seine Heimat schimpft, und stellte sich dabei gar nicht so schlecht an. Er gewann hin und wieder, doch tauchte nicht oft auf, er war der Ninja unter den Slammern. 2011 trat er das erste Mal bei den deutschsprachigen Meisterschaften in Hamburg auf die große Bühne und versagte hart! Eine schwere Zeit für ihn und seine Familie, da die Hoffnungen groß, doch seine lyrischen Mittel knapp waren. Er nutzte die Zeit der Niedergeschlagenheit, um wie ein Phönix aus der Asche emporzusteigen und zu dem zu werden, was er heute ist, nämlich eine “rappende Slam-Maschine” (ARD), “abstoßend derb” (Neue Westfälische), aber auch “reichlich knusper” (Johannes Floehr).
Florian Wintels ist Niedersachen/Bremen-Meister 2013, 2016 und 2017. Außerdem Deutscher Box-Poetry-Slam-Meister 2015 und der einzige Halunke, der es schaffte, innerhalb von zwei Jahren in drei Einzelfinals deutscher Meisterschaften zu stehen: 2012 dritter Platz U20, 2013 vierter Platz U20 und 2013 vierter Platz und 2015 fünfter Platz im Einzel. 2014 gewann er sogar den weltgrößten Poetry Slam vor 7.000 Zuschauern auf dem Deichbrand Festival. Und er ist süß.
Anzeige:

Anzeige
Gewinnspiel: gesponsert von Wilken Elektromaschinen
Gewinne mit uns: Mega Adventskalender-Gewinnspiel gesponsert von Wilken Elektromaschinen!
Es ist wieder soweit – wir präsentieren euch voller Vorfreude das alljährliche Highlight: das große Adventskalender-Gewinnspiel, großzügig gesponsert von Wilken Elektromaschinen! In diesem Jahr haben wir gleich zwei beeindruckende Adventskalender im Wert von je etwa 50,00 Euro für euch, die darauf warten, euer Zuhause festlich zu schmücken.
Die Teilnahme an diesem aufregenden Gewinnspiel ist denkbar einfach. Bis zum 23. November 2025 habt ihr die Möglichkeit, euch auf der Facebookseite „Wir Leeraner“ zu beteiligen. Dort findet ihr nicht nur alle relevanten Informationen rund um das Gewinnspiel, sondern auch die Datenschutzbestimmungen und Teilnahmebedingungen. Uns ist Transparenz wichtig, und wir möchten sicherstellen, dass alle Teilnehmer bestmöglich informiert sind.
Ein herzliches Dankeschön geht an Holger Wilken, den Inhaber von Wilken Elektromaschinen, für die großzügige Unterstützung und die Bereitstellung dieses beeindruckenden Adventskalenders. Sein Engagement macht dieses Gewinnspiel zu einer wahren Bereicherung für unsere Community.
Alle Teilnehmer wünschen uns das allerbeste Glück! Nutzt diese Gelegenheit, um euch auf die festliche Jahreszeit einzustimmen und mit etwas Glück einen der beliebten Adventskalender von Wilken Elektromaschinen zu gewinnen.
Wir sind gespannt auf eure Teilnahme und drücken euch die Daumen! Viel Glück! Die Vorfreude auf die festliche Jahreszeit beginnt mit dem WERA Adventskalender! Hinter jedem Türchen dieses einzigartigen Adventskalenders verbirgt sich eine Überraschung, die nicht nur Handwerkerherzen höherschlagen lässt, sondern auch alle jene, die Qualität und Funktionalität zu schätzen wissen.
Machen Sie mit und lassen Sie sich von der festlichen Vorfreude inspirieren!
DATENSCHUTZ UND TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR GEWINNSPIELE AUF FACEBOOK
Die Aktion steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.
Facebook steht nicht als Ansprechpartner für das Gewinnspiel zur Verfügung.
Eine Teilnahme am Gewinnspiel ist ausschließlich zu den hier aufgeführten Bedingungen möglich. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erkennen die Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen ausdrücklich an. Der LeserECHO-Verlag behält sich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen zu ändern, anzupassen oder zu beenden.
Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind Personen, die bei der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind.
GEWINN:
Gewinnermittlung
Der oder die Gewinner/in werden per Zufallsverfahren ausgelost und persönlich benachrichtigt. Eine öffentliche Bekanntmachung wird aus Datenschutzgründen nicht erfolgen.
Sollte sich ein Gewinner nicht innerhalb der vorgegebenen Frist melden, verfällt der Gewinn.
Die Gewinner werden per Zufall ermittelt, jedes Like und jeder Kommentar zählt!
Das Ende vom Gewinnspiel ist auf dem Facebook-Beitrag zu finden.
Die Kalender werden beim Firmensitz des LeserECHO-Verlags in 26810 Ihren übergeben.
Benachrichtigung
Jeder Teilnehmer erklärt sich mit der Teilnahme damit einverstanden, dass im Gewinnfall die Verleger vom LeserECHO die Gewinner benachrichtigen dürfen. Die Gewinner werden über die angegebenen Kontaktdaten benachrichtigt. Die Gewinner werden über eine PN via Facebook benachrichtigt. Die Gewinner sollten daher ihre Nachrichten ( Spam) bei ihrem Facebookprofil überprüfen. Alternativ können die Gewinner auch über eine E‑Mail benachrichtigt werden.
Haftungsausschluss
Der LeserECHO-Verlag haftet in keiner Form für mittelbare oder unmittelbare Schäden, die sich aus der Teilnahme an der Aktion oder der Nichterreichbarkeit des Internet-Servers ergeben, es sei denn, diese sind auf grob fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln zurückzuführen, welches von dem LeserECHO-Verlag zu vertreten ist.
Datenschutz
Soweit im Rahmen der Aktion personenbezogene Daten von Teilnehmern erfasst werden, werden diese vom LeserECHO-Verlag ausschließlich zum Zwecke der Durchführung der Aktion erhoben, verarbeitet und genutzt und können dauerhaft auf den Facebookseiten vom LeserECHO-Verlag veröffentlicht werden.
Weitere Datenschutz-Hinweis: bitte HIER klicken
Ausschluss des Rechtsweges
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Sonstiges
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Rechtswirksamkeit der übrigen Teilnahmebedingungen nicht berührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmungen am ehesten entspricht.
Ansprechpartner für das Gewinnspiel:
LeserECHO-Verlag
Ingo Tonsor
Ihrener Str. 182
26810 Westoverledingen
Telefon: 04955 – 1003
E‑Mail: info@leserecho.des
Anzeige
Weihnachtlicher Hafenzauber in Leer: Punsch-Fahrt auf dem Salonschiff „Hafenmusik“
Punsch-Fahrt mit Weihnachtsmarkt – Ein winterliches Erlebnis auf dem Salonschiff „Hafenmusik“
Wenn sich der Museumshafen in Leer in ein leuchtendes Weihnachtsparadies verwandelt und der Duft von Glühwein, Mandeln und frischem Tannenharz durch die Gassen zieht, beginnt eine der schönsten Zeiten des Jahres. Besonders stimmungsvoll lässt sich diese Adventsatmosphäre bei einer Punsch-Fahrt auf dem Salonschiff „Hafenmusik“ erleben – einer adventlichen Hafenrundfahrt, die Genuss, maritime Einblicke und Weihnachtszauber miteinander verbindet.
Maritime Entdeckungsreise im Advent
Während an Bord leckerer alkoholfreier Punsch oder heißer Glühwein serviert wird, führt die Rundfahrt durch den Museumshafen, den Freizeit- und Sporthafen Leer sowie den Industriehafen. Hier befindet sich unter anderem die bekannte Werft Ferus Smit, die sich auf den Bau moderner Frachtschiffe spezialisiert hat.
Die maritime Region rund um Leer, Haren (Ems) und Papenburg nimmt seit Jahrzehnten eine besondere Stellung ein. Sie zählt zu den bedeutendsten Reederei‑, Schifffahrts- und Werftenstandorten Deutschlands. Allein in Leer und Haren (Ems) werden rund 750 Schiffe durch ansässige Reedereien bereedert – ein beeindruckendes Beispiel für die maritime Kompetenz der Region.


Weihnachtsmarkt achter d‘ Waag – Ein Lichtermeer am Wasser
Gleich neben dem Hafen erwartet die Besucher der romantische Leeraner Weihnachtsmarkt, der jedes Jahr zahlreiche Gäste begeistert.
23 aufwendig dekorierte und liebevoll geschmückte Marktbuden, das nachgebaute Rathaus von Leer am historischen Waageplatz, kunsthandwerkliche Angebote, Holzarbeiten, Schmuck – all das schafft ein stimmungsvolles und unverwechselbares Ambiente.
Der Markt präsentiert sich als wahres Lichtermeer:
-
Die Nessebrücke wird erstmals reich mit LED-Lichtern ausgestattet.
-
Am Ernst-Reuter-Platz warten der Kunsthandwerkermarkt, ein Riesenrad und der größte Weihnachtskalender der Region.
-
Die Altstadt, die alten Speichergebäude und die Schiffe im Hafen sorgen für ein Bild, wie man es in Deutschland kein zweites Mal findet.
Die Medienresonanz reicht inzwischen bundesweit: Der Leeraner Weihnachtsmarkt schafft es auf Titelseiten und immer wieder ins Fernsehen – ein Beweis für seine besondere Ausstrahlung.


Vom Wasser aus einzigartig
Die Punsch-Fahrt auf dem Salonschiff „Hafenmusik“ bietet eine Perspektive, die Besucher nur hier erleben können. Unter dem historischen Rathausturm erklingen Trompetenspiel, Shanty-Chor und verschiedene Live-Auftritte – und von Bord aus haben Sie einen Logenplatz.
Im warmen, gemütlich dekorierten Innenbereich des Salonschiffs sitzen Sie entspannt bei Punsch oder Glühwein. Vom Schiff aus haben Sie einen einzigartigen Blick auf das festlich beleuchtete Hafenareal: die weihnachtlich geschmückten Marktbuden, die historischen Speichergebäude und die zahlreichen festlich dekorierten Schiffe im Hafen. Ob mit Familie, Freunden, Gästen oder als Betriebsausflug – diese adventliche Hafenrundfahrt auf dem Salonschiff bietet unvergessliche Eindrücke und ein besonderes Weihnachtserlebnis vom Wasser aus.
Insidertipp:
Lassen Sie den Ausflug in der Ostfriesischen Teestube am Hafen ausklingen – direkt an der Rathausbrücke mit Blick auf den Weihnachtsmarkt „achter d‘ Waag“.


Punsch-Fahrten — Termine für 2025 – Jetzt frühzeitig buchen!
-
Samstag, 29.11., 12:00 Uhr
-
Dienstag, 02.12., 15:00 Uhr
-
Donnerstag, 04.12., 14:00 Uhr
-
Samstag, 06.12., 13:00 Uhr
-
Freitag, 12.12., 14:00 Uhr
-
Samstag, 13.12., 15:00 Uhr
-
Sonntag, 14.12., 12:30 Uhr
Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Plätze für dieses nostalgische und einzigartige Adventserlebnis – die Punsch-Fahrt auf dem „Hafenmusik“ wird schnell ausgebucht. Die adventliche Hafenrundfahrt ist für 21 Euro pro Person buchbar – ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für ein besonderes Erlebnis.

Germania Schifffahrtsgesellschaft mbH
Rathausstr. 4a
26789 Leer
Telefon: 0491 – 59 82
Telefax: 0491 – 59 66
E‑Mail: info@germania-schifffahrt.de



🎄 Mehr weihnachtliche Eindrücke aus Leer!
Auf unserer Facebookseite „Wir Leeraner“ finden Sie alles rund um die Leeraner Weihnachtsmärkte:
📹 Videos von stimmungsvollen Momenten
📸 Bilder der festlich geschmückten Buden und Lichter
📅 Veranstaltungshinweise zu Konzerten, Märkten und Highlights
🔴 Live-Videos direkt vom Geschehen
🎁 Gewinnspiele mit tollen Überraschungen
Besuchen Sie uns und tauchen Sie ein in die festliche Atmosphäre der romantischen Altstadt und des Museumshafens – es gibt viel zu entdecken!

Anzeige
Lefi – Die kleine Heldin für Selbstliebe und Akzeptanz
Anni Wiegand mit Lefi – die kleine Botschafterin für Mut, Selbstliebe und Kinderherzen.
Lefi – Das kleine Pony mit der großen Botschaft
Ein Symbol für Mut, Selbstliebe und Akzeptanz – für Kinder gemacht, von Herzen gedacht.
Aus einer spontanen Idee wird ein Herzensprojekt
Aus einer simplen Zeichnung entstand ein Projekt, das Kinderherzen berührt: Lefi, das kleine Pony mit den farbenfrohen Flicken, steht für Mut, Selbstliebe und Akzeptanz. Entwickelt wurde die Figur von Unternehmerin Anni Wiegand, ursprünglich als spontane Idee am heimischen Zeichentisch.
„Ich zeichne unheimlich gern“, erzählt Wiegand. „Eines Abends malte ich ein Porträt eines Pferdes aus Acryl für eine Bekannte. Mein kleiner Sohn kam dazu und fragte mich, ob ich ihm und seiner Schwester auch etwas Besonderes malen könnte – etwas, das es noch nicht gibt.“
Dieser Moment inspirierte Wiegand. Noch in derselben Nacht setzte sie sich wieder an den Tisch und arbeitete stundenlang. So entstand Lefi – ein Pony, das anders ist und gerade deshalb perfekt.


Ein Pony, das Anderssein feiert
Lefi hat zwei unterschiedliche Ohren – ein Detail, das auf den ersten Blick klein wirkt, für Kinder aber eine große Botschaft vermittelt: Jeder Mensch ist einzigartig, und genau das macht uns wertvoll.
„Meine Kinder waren sofort begeistert, als sie Lefi sahen“, erzählt Wiegand. „Sie haben sie direkt ins Herz geschlossen. Ich erklärte ihnen, wofür Lefi steht – für Mut, Respekt und Selbstliebe. Da wusste ich: Dieses kleine Pony ist genau das, was unsere Kinder in einer oft chaotischen Welt brauchen.“
Vom Familienmoment zum Unternehmen
Der Name Lefi entstand aus den Anfangsbuchstaben der Namen von Wiegands Kindern. Aus der Figur entwickelte sich das Unternehmen LeFi Design – ein Herzensprojekt, das weit mehr als nur Produkte bieten will.
Bereits jetzt gibt es T‑Shirts mit Lefi-Motiv, ein Kuscheltier ist in Planung, und ein Online-Shop mit liebevoll gestalteten Lefi-Produkten soll folgen. Das Angebot reicht von Figuren über Accessoires bis hin zu kleinen Alltagsbegleitern, die alle die Botschaft des Ponys tragen: Mutig, selbstbewusst und einzigartig zu sein.
Große Pläne für ein kleines Pony
Wiegand verfolgt ambitionierte Ziele: Lefi soll Kinder in Krankenhäusern, Kindergärten und Schulen begleiten und in Bereichen wie therapeutisches Reiten oder psychologische Betreuung zum Einsatz kommen.
Als Symbol gegen Mobbing und für ein respektvolles Miteinander soll Lefi Kindern Mut machen, selbstbewusst durchs Leben zu gehen. Darüber hinaus plant Wiegand, mit Lefi soziale Projekte für benachteiligte Kinder zu unterstützen – denen, die es schwer haben, soll Lefi ein „Licht schenken“.
Digitale Präsenz und Community
Auch online ist Lefi aktiv: Auf Instagram teilt Wiegand Einblicke in die Entstehung der Figur, kleine Geschichten rund um Lefi und inspirierende Momente für Kinder und Eltern:
👉 Instagram: @ponylefi_original
Ein Herzensprojekt mit Zukunft
Was einst als spontane Idee begann, ist heute ein bewegendes Projekt mit großer Wirkung. Lefi vermittelt Kindern – und Erwachsenen – auf liebevolle Weise, dass Anderssein etwas Schönes ist.
Lefi – Für Kinder gemacht. Von Herzen gedacht.

Bereits jetzt gibt es die ersten liebevoll gestalteten T‑Shirts mit Lefi-Motiv – farbenfroh, fröhlich und voller Herz.
Doch das ist erst der Anfang: Ein Lefi-Kuscheltier steht schon in den Startlöchern, und bald eröffnet der offizielle Online-Shop mit vielen wundervollen Lefi-Produkten.
Von bezaubernden Figuren über kleine Accessoires bis hin zu liebevollen Alltagsbegleitern – jedes Stück trägt Lefis Botschaft in sich: Mut, Selbstliebe und ganz viel Herz.
Wer Interesse an Lefi-Produkten hat oder mehr über das Herzensprojekt erfahren möchte, kann sich gerne direkt bei Anni Wiegand melden:
📞 01512 3565999






















