Lokal

Luca-App für den Land­kreis Leer

Veröffentlicht

am

 
 
Die “luca”-App ist seit heu­te auch für den Land­kreis Leer betriebs­be­reit. Sie kann Gesund­heits­äm­ter bei der Kon­takt­nach­ver­fol­gung von Coro­na-Fäl­len unter­stüt­zen. “Auch unser Gesund­heits­amt ist die­sem Sys­tem bei­getre­ten. Als letz­ter Schritt wur­den ges­tern die Post­leit­zah­len im Kreis­ge­biet durch den Betrei­ber frei­ge­schal­tet”, teilt Land­rat Mat­thi­as Groo­te mit. Damit sind alle tech­ni­schen Vor­aus­set­zun­gen für den Ein­satz geschaf­fen worden.
 
Unter­neh­men kön­nen sich für luca regis­trie­ren las­sen, so dass die App zum Bei­spiel in Geschäf­ten, Restau­rants oder Kinos nutz­bar wird.  Die App soll eine schnel­le, daten­schutz­kon­for­me Kon­takt­da­ten­ver­wal­tung und Kon­takt­nach­ver­fol­gung für pri­va­te Tref­fen und öffent­li­che Ver­an­stal­tun­gen, für Geschäf­te und Gas­tro­no­mie ermöglichen.
 
Im Kern ist luca ganz ein­fach: luca hat drei zen­tra­le Schnitt­stel­len – den Gast­ge­ber, den Gast/User und die Gesund­heits­äm­ter. Als Gast mel­det sich der User in der App mit den eige­nen Daten auf einem mobi­len End­ge­rät an. luca gene­riert einen sich minüt­lich ändern­den QR-Code, der einem End­ge­rät zuge­ord­net ist. Mit die­sem “Pass” ist das Ein­che­cken bei Loca­ti­ons mög­lich – egal, ob Wochen­markt, Kir­che, Restau­rant, Geschäft oder Fami­li­en­tref­fen. Alles was der “Gast­ge­ber” dafür benö­tigt, ist eben­falls ein Han­dy mit der luca App. Ein User checkt per Scan eines QR-Codes bei einem Gast­ge­ber ein und wird z.B. auto­ma­tisch aus­ge­loggt, wenn er den Ort wie­der ver­lässt. Tritt ein Infek­ti­ons­fall ein, wer­den alle Gäs­te die­ser Loca­ti­on infor­miert, die sich zur betref­fen­den Uhr­zeit dort auf­ge­hal­ten haben. Par­al­lel wer­den die Gesund­heits­äm­ter infor­miert, die dann auto­ma­tisch Zugriff auf die Daten der übri­gen Gäs­te haben. Zusätz­lich bie­tet die App ein Kon­takt­ta­ge­buch an. Hier kann bis zu 30 Tage zurück­ge­blickt wer­den, wo sich der User wann aufhielt.
 

Anzeige 

Lokal

Brü­cken­sper­rung ver­län­gert – Stadt­wer­ke nut­zen Chan­ce für Extra-Arbeiten

Veröffentlicht

am

Stadt­wer­ke Leer zie­hen für 2026 geplan­te Arbei­ten kurz­fris­tig vor

Leer – Die Sanie­rung der Fahr­bahn im Bereich der See­schleu­se dau­ert län­ger als ursprüng­lich geplant: Statt wie vor­ge­se­hen zu enden, wer­den die Arbei­ten um bis zu vier Werk­ta­ge ver­län­gert. Grund dafür sind zusätz­li­che Maß­nah­men, die eigent­lich erst 2026 statt­fin­den soll­ten und dann eine erneu­te Voll­sper­rung erfor­dert hätten.

Kon­kret wer­den nun auch die Brü­cken­ram­pen auf bei­den Sei­ten neu asphal­tiert. Mög­lich wird das durch einen glück­li­chen Zufall: Eine mit Asphal­tier­ar­bei­ten am Fluss­kreuz­fahrt­ter­mi­nal beauf­trag­te Fir­ma hat kurz­fris­tig freie Kapa­zi­tä­ten und ange­bo­ten, einen Bau­trupp an die See­schleu­se zu schi­cken. Die Stadt­wer­ke Leer nut­zen die­se Gele­gen­heit, um sämt­li­che erfor­der­li­chen Arbei­ten in einem Zuge abzu­schlie­ßen – und so eine spä­te­re Sper­rung zu vermeiden.

Die Schleu­sen­brü­cke soll nun vor­aus­sicht­lich am Frei­tag, 29. August, um 7 Uhr wie­der für den Kfz-Ver­kehr, Rad­fah­rer und Fuß­gän­ger frei­ge­ge­ben wer­den. Soll­te dies frü­her mög­lich sein, wol­len die Stadt­wer­ke umge­hend infor­mie­ren. Der Schiffs­ver­kehr ist vom Bau­ge­sche­hen nicht betroffen.

Anzeige 

Cle­ve­re Pla­nung spart Zeit – und Nerven

Die Stadt­wer­ke Leer machen es vor: Wenn sich eine Gele­gen­heit bie­tet, wird sie genutzt!
An der See­schleu­se wer­den aktu­ell nicht nur die geplan­ten Sanie­rungs­ar­bei­ten erle­digt, son­dern gleich zusätz­li­che Maß­nah­men vor­ge­zo­gen – und das, weil ein Bau­trupp kurz­fris­tig freie Kapa­zi­tä­ten hat­te. Ergeb­nis: Alles in einem Rutsch, kei­ne erneu­te Sper­rung in 2026.

Genau so arbei­ten wir bei Bau­Wo­Le: Wir nut­zen Zeit­lü­cken fle­xi­bel, koor­di­nie­ren Pro­jek­te smart und sor­gen dafür, dass Ihre Bau- und Hand­werks­vor­ha­ben rei­bungs­los und effi­zi­ent umge­setzt wer­den.
Denn Zeit ist kost­bar – und cle­ve­re Pla­nung ist unser Handwerk.

Bau­Wo­Le – Ihre Exper­ten aus dem Handwerk.

Weiterlesen

Lokal

Fried­hof­stra­ße in Leer län­ger gesperrt – Bau­ar­bei­ten dau­ern bis 29. August

Veröffentlicht

am

Stadt Leer: Fried­hof­stra­ße bleibt län­ger voll gesperrt – Sanie­rung bis 29. August verlängert

Leer. Die Stra­ßen­un­ter­hal­tungs­ar­bei­ten in der Fried­hof­stra­ße dau­ern län­ger als ursprüng­lich geplant. Der Abschnitt zwi­schen Logaer Weg und Haupt­stra­ße (B 436) bleibt nun bis 29. August 2025 voll­stän­dig für den Kraft­fahr­zeug­ver­kehr gesperrt.

Grund für die Ver­län­ge­rung sind wei­te­re Schad­stel­len, die im Ver­lauf der Sanie­rungs­ar­bei­ten fest­ge­stellt wur­den. Ursprüng­lich soll­te die Voll­sper­rung bereits am 19. August enden.

Für Anlie­ger bleibt die Zufahrt bis zum jewei­li­gen Bau­stel­len­ab­schnitt mög­lich. Fuß­gän­ger und Rad­fah­rer sind von der Sper­rung nicht betrof­fen und kön­nen die gesperr­ten Berei­che ohne Ein­schrän­kun­gen passieren.

Der Kraft­fahr­zeug­ver­kehr wird über die Haupt­stra­ße (B 436), die Eichen­dorff­stra­ße und den Logaer Weg umge­lei­tet. Die Umlei­tung ist ausgeschildert.

Die ver­kehrs­be­hörd­li­chen Maß­nah­men tre­ten mit der Auf­stel­lung der ent­spre­chen­den Ver­kehrs­zei­chen in Kraft.

Fried­hofstr. Leer: Der Unter­grund wird mit Brech­sand auf­ge­füllt, um abge­sack­te Spu­ren zu sta­bi­li­sie­ren. Fotos: Heinz Dahlmann
Nach­dem der Brech­sand glatt­ge­zo­gen wur­de, beginnt die Bepflas­te­rung mit den noch guten, alten Pflas­ter­stei­nen – eine nach­hal­ti­ge Sanierung.
Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Jetzt qua­li­fi­zie­ren: BBZ Aurich bil­det Wär­me­pum­pen-Pro­fis aus – För­de­rung bis zu 90 % sichern

Veröffentlicht

am

Exper­te für Wär­me­pum­pen wer­den – BBZ Aurich bie­tet geför­der­ten Lehr­gang im Okto­ber an

Ost­fries­land. Wär­me­pum­pen zäh­len zu den wich­tigs­ten Zukunfts­tech­no­lo­gien im Gebäu­de­be­reich – und der Markt wächst rasant. Ent­spre­chend groß ist der Bedarf an qua­li­fi­zier­ten Pla­nern und Instal­la­teu­ren. Das Berufs­bil­dungs­zen­trum (BBZ) in Aurich reagiert auf die­sen Trend und bie­tet am 7. Okto­ber den Lehr­gang „Pla­nung und Errich­tung (PE) von Wär­me­pum­pen­an­la­gen nach VDI 4645–1“ an.

Die zwei­tä­gi­ge Schu­lung umfasst 16 Unter­richts­stun­den und ver­mit­telt alle wesent­li­chen Schrit­te für die Pla­nung von Wär­me­pum­pen­an­la­gen in Ein- und Mehr­fa­mi­li­en­häu­sern – von der Vor­un­ter­su­chung und Kon­zept­erstel­lung bis hin zur Detail­pla­nung.

Mit dem erfolg­rei­chen Abschluss sind Teil­neh­men­de qua­li­fi­ziert, ver­ant­wort­li­che Tätig­kei­ten in den Berei­chen Pla­nung, Bera­tung, Errich­tung und Betrieb von Elek­tro­wär­me­pum­pen zu über­neh­men. Dazu gehört auch der Betrieb von Warm­was­ser-Hei­zungs­an­la­gen und den dazu­ge­hö­ri­gen Wärmequellen.

Teil­nah­me­vor­aus­set­zun­gen
Zuge­las­sen sind Tech­ni­ke­rin­nen und Tech­ni­ker, Meis­te­rin­nen und Meis­ter sowie Inge­nieu­rin­nen und Inge­nieu­re aus den Fach­rich­tun­gen Wärme‑, Kälte‑, Raumluft‑, Sani­tär- oder Elektrotechnik.

Hohe För­der­quo­te mög­lich
Das BBZ ist auf der Bil­dungs­trä­ger­lis­te für das Auf­bau­pro­gramm Wär­me­pum­pe (BAW) beim Bun­des­amt für Wirt­schaft und Aus­fuhr­kon­trol­le (BAFA) regis­triert. Dadurch kann die Teil­nah­me mit bis zu 90 Pro­zent bezu­schusst wer­den.
Wich­tig: Die För­de­rung endet am 30. Sep­tem­ber. Wer sich den Zuschuss sichern möch­te, soll­te sich daher früh­zei­tig anmelden.

Anmel­dung
Online-Anmel­dun­gen sind bis 23. Sep­tem­ber unter
🌐 www.hwk-aurich.de/waermepumpe möglich.

Ansprech­part­ne­rin:
San­dra Jans­sen
📞 04941 1797–70
✉️ sa.janssen@hwk-aurich.de

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden – Kenn­zei­chen­dieb­stahl, Pkw beschä­digt, Rasen­mä­her gestohlen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 15.08.2025   Kennzeichendiebstahl++Sachbeschädigung an Pkw++Diebstahl eines Rasenmähers   Jem­gum — Kennzeichendiebstahl Am gest­ri­gen...

Lokal

Brü­cken­sper­rung ver­län­gert – Stadt­wer­ke nut­zen Chan­ce für Extra-Arbeiten

Stadt­wer­ke Leer zie­hen für 2026 geplan­te Arbei­ten kurz­fris­tig vor Leer – Die Sanie­rung der Fahr­bahn im Bereich der See­schleu­se dau­ert län­ger...

News

Streng geschützt: Ver­wen­dung des Nie­der­säch­si­schen Lan­des­wap­pens nur mit Genehmigung

Das Nie­der­säch­si­sche Lan­des­wap­pen am Ein­gang eines Nota­ri­ats­bü­ros – Hoheits­zei­chen dür­fen nur von befug­ten Stel­len gemäß Nie­der­säch­si­schem Wap­pen­ge­setz geführt werden. Sym­bo­le...

News

Notar Leer – So fin­den Sie den pas­sen­den Notar für Immo­bi­li­en, Erbe & Verträge

Alt ein­ge­ses­se­ne Nota­re in der Müh­len­stra­ße in Leer – erfah­re­ne Ansprech­part­ner für Immo­bi­li­en­recht, Erbrecht und Vertragsbeurkundungen. Notar Leer – Ihr...

Lokal

Fried­hof­stra­ße in Leer län­ger gesperrt – Bau­ar­bei­ten dau­ern bis 29. August

Stadt Leer: Fried­hof­stra­ße bleibt län­ger voll gesperrt – Sanie­rung bis 29. August verlängert Leer. Die Stra­ßen­un­ter­hal­tungs­ar­bei­ten in der Fried­hof­stra­ße dau­ern...

Blaulicht

Ost­fries­land: Ver­kehrs­un­fäl­le in Leer & Heis­fel­de – Brand in Emden

Foto: Heinz Dahlmann POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 14.08.2025     Ver­kehrs­un­fäl­le — Frau fährt in Tank­stel­le —...

Lokal

Jetzt qua­li­fi­zie­ren: BBZ Aurich bil­det Wär­me­pum­pen-Pro­fis aus – För­de­rung bis zu 90 % sichern

Exper­te für Wär­me­pum­pen wer­den – BBZ Aurich bie­tet geför­der­ten Lehr­gang im Okto­ber an Ost­fries­land. Wär­me­pum­pen zäh­len zu den wich­tigs­ten Zukunfts­tech­no­lo­gien im...

Anzeige

Erfolg­reich ver­kau­fen trotz schwie­ri­gem Markt – Info-Work­shop für Hausbesitzer

Immo­bi­li­en­ex­per­tin Anni Wie­gand gibt im Work­shop ‚Gut vor­be­rei­tet zum bes­ten Preis‘ pra­xis­na­he Tipps für einen erfolg­rei­chen Hausverkauf. Erfolg­reich ver­kau­fen trotz...

Lokal

Schwe­rer Unfall in Heis­fel­de: Trak­tor kol­li­diert mit Autos – meh­re­re Verletzte

Foto und Video: Heinz Dahlmann Unfall mit Trak­tor und meh­re­ren Autos auf der Heis­fel­der Stra­ße – meh­re­re Verletzte   Leer-Heis­fel­de...

Lokal

Voll­sper­rung Klos­ter-The­dinga-Stra­ße – Flug­platz wei­ter­hin erreichbar

Voll­sper­rung der Klos­ter-The­dinga-Stra­ße – Zugang zum Flug­platz wei­ter­hin möglich Leer. Im Zuge des Glas­fa­ser­aus­baus in der Stadt Leer wer­den in...

Lokal

Stadt Leer prä­sen­tiert Ergeb­nis­se der Kom­mu­na­len Wärmeplanung

Kom­mu­na­le Wär­me­pla­nung: Stadt Leer stellt Ergeb­nis­se vor Leer. Die Stadt Leer hat gemein­sam mit der EWE NETZ GmbH und dem Pla­nungs­bü­ro...

News

Arbeits­platz Stall: Land­kreis Leer gefragt! Zu wenig Zeit für die Tiere?

Stu­die unter­sucht Agrar-Jobs – vom Arbeits­platz-Risi­ko „Huf­tritt“ bis zum Lohn Umfra­ge für Beschäf­tig­te in der Tier­hal­tung im Kreis Leer gestartet Leer....

Anzeige

Hör­ge­rä­te Wil­ken in Hesel – Bes­ser Hören mit moder­ner Hörakustik

Gutes Hören bedeu­tet Lebensqualität War­um gutes Hören so wich­tig ist Hören ist mehr als nur das Wahr­neh­men von Geräu­schen – es...

Lokal

Fach­kräf­te­man­gel spitzt sich zu – Aus­bil­dungs­plät­ze blei­ben unbesetzt

Die Berufs­bil­den­de Schu­le I in Leer – hier beginnt für vie­le Jugend­li­che der Weg ins Berufs­le­ben. Doch immer mehr Aus­bil­dungs­plät­ze...

auch inter­es­sant:

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Lokal

Kunst trifft Land­schaft: Kura­to­rin­nen­ge­spräch im Schloss­park der Evenburg

Zeit­ge­nös­si­sche Kunst im Dia­log mit his­to­ri­scher Park­ar­chi­tek­tur – ein Rund­gang im Rah­men der Ost­fries­land Biennale Am Sonn­tag, den 10. August...

Anzeige

10 Jah­re Bier­fest Nort­moor – Jubi­lä­um mit Musik, Genuss & 20 Biersorten!

Bier­fest Nort­moor 2025 – Das Jubi­lä­um: 10 Jah­re Bier­kul­tur und Feststimmung Am 15. und 16. August 2025 heißt es wie­der:...

Anzeige

Som­mer, Son­ne, Gro­ßes Meer – Das Fami­li­en­fest am See ist zurück!

Som­mer­fest am Gro­ßen Meer: Fami­li­en­ver­gnü­gen in Süd­brook­mer­land am 3. August Süd­brook­mer­land. Das War­ten hat ein Ende – das belieb­te Som­mer­fest...

Lokal

Plötz­lich außer Gefecht – Wer führt den Betrieb weiter?Handwerkskammer unter­stützt bei der Notfallplanung

Betrie­be für den Not­fall wapp­nen — Notfallordner  Hand­werks­kam­mer Ost­fries­land lädt zur Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung am 27. August ein Ost­fries­land – Ein plötz­li­cher...

Veranstaltung

Som­mer, See und Posau­nen­klang – Open-Air-Kon­zert am Gro­ßen Meer

Die Mit­glie­der des Posau­nen­cho­res For­litz-Blau­kir­chen freu­en sich auf einen musi­ka­li­schen Abend an Ost­fries­lands größ­tem Binnensee. Posau­nen­klän­ge am Gro­ßen Meer –...

Lokal

Stadt­fest Leer vom 13.–15. Juni: Drei Tage Musik, Stim­mung & Fami­li­en­freu­de in der Innenstadt

Stadt­fest Leer: Drei Tage Live­mu­sik, Unter­hal­tung und Familienfreude Stadt­fest Leer vom 13. bis 15. Juni 2025 Drei Tage Musik, Begeg­nun­gen und...

Veranstaltung

Leera­ner Wein­fest am 8. und 9. August: Genuss und Musik im Rathaus-Innenhof

Wein­fest in Leer lädt zum Genie­ßen ein – Rat­haus-Innen­hof wird zur Wein-Oase Die Vor­freu­de steigt: Am Frei­tag, 8. August, und...

Anzeige

Hoch hin­aus seit 55 Jah­ren – Der Flug­platz Leer-Papen­burg fei­ert Jubiläum

Freu­en sich gemein­sam auf das gro­ße Jubi­lä­ums­wo­chen­en­de zum 55-jäh­ri­gen Bestehen des Flug­plat­zes Leer-Papen­burg: (v. l.) Flug­lei­ter Wiard ‚Copi‘ Lüb­bers, Pro­ku­ris­tin...

Anzeige

Pick­nick am Gro­ßen Meer – Som­mer­abend direkt am Was­ser genießen

Pick­nick am Gro­ßen Meer: Gemein­sam genie­ßen in traum­haf­ter Kulisse Süd­brook­mer­land – Die Wei­te der ost­frie­si­schen Land­schaft, das sanf­te Plät­schern des...

Veranstaltung

Digi­tal­tag 2025: Land­kreis Leer setzt Maß­stä­be für digi­ta­le Inklusion

Das bar­rie­re­freie Audi­to­ri­um der Volks­hoch­schu­le Leer – Ver­an­stal­tungs­ort des Digi­tal­tags 2025, bei dem digi­ta­le Teil­ha­be für alle im Mit­tel­punkt steht....