Anzeige
MOTORRAD SHOW am 4. + 5. Februar 2023 in Oldenburg — Der Jubiläums-Countdown läuft!

Copyright: Tobias Frick, Weser-Ems-Hallen

MOTORRAD SHOW am 4. + 5. Februar 2023 in Oldenburg
Der Jubiläums-Countdown läuft!
Mehr als 35 Aussteller freuen sich nach zwei Jahren Wartezeit, den Besucherinnen und Besuchern auf der kommenden MOTORRAD SHOW in den Weser-Ems-Hallen Oldenburg die neusten Bikes, Innovationen, Reisen und vieles mehr präsentieren zu können. Und das zum inzwischen 25. Mal! Ein chromglänzendes Jubiläum mit einem Tank voller Highlights — vom Hardcore-Biker bis zum Freizeit-Cruiser, vom Jugendlichen bis zum Rentner, vom Handwerker bis zum Professor — die Bandbreite der Motorradliebhaberinnen und ‑liebhaber ist grenzenlos. Die MOTORRAD SHOW begeistert seit 25 Jahren von jung bis alt und bietet auch Nicht-Bikern mit einem fantastischen Showprogramm eine Menge zu Hören und zu Sehen.
Alte Erinnerungen und neue Erlebnisse
Die Erinnerungen der Besucherinnen und Besucher an vergangene Messe-Zeiten werden vor Ort mit alten Fotos, Plakaten oder Medienberichten geweckt. Auch eine Oldtimerpräsentation, die mit ganz besonderen Schätzchen aufwartet, lässt in vergangenen Zeiten schwelgen.
Schneller, weiter, höher… actiongeladen und waghalsig. So präsentiert die „Freestyle-Family“ ihre BMX-Show, die großartige Sprünge garantiert und das Publikum drei Mal am Tag in aufgeregte Stimmung versetzt. Freunde des Hip-Hop-Tanzes können sich indes auf eine rhythmusstarke Modenschau freuen und sich Anreiz für stilechte Bikeroutfits holen.
Aus Matchbox-Autos werden Matchbox-Bikes. Auf der MOTORRAD SHOW lädt eine Jumbo-Matchbox-Verpackung zum Fotografieren ein.
„Do it now! Let’s ride“
Echte Harley-Fans werden auch in diesem Jahr auf der MOTORRAD SHOW nicht zu kurz kommen. Börjes American Bikes, jüngst im November 2022 von der „Bike & Business“ als „Motorradhändler des Jahres 2022“ unter allen Motorradhändlern des deutschsprachigen Raumes ausgezeichnet, wird ein Feuerwerk an Neuigkeiten präsentieren.
Neben vielen neuen 2023er Modellen von Harley-Davidson wird auch die Nightster und die Sportster S auf der Messe zu sehen sein. Beide Modelle verfügen über den „Revolution Max Motor“, der die neueste und modernste, wassergekühlte Motorversion der Motor Company darstellt.
Insbesondere die Sportster S ist mit ihrer sehr coolen und sportlichen Optik das meist verkaufte Motorrad bei den jungen Harley-Fans. Für erhöhten Pulsschlag werden zudem echte Harley Klassiker wie die Breakout oder die Fat Boy sorgen.
120–100-20
Statt 90–60-90 zählen in diesem Jahr 120–100-20 als echte Traumzahlen bei Börjes American Bikes. Für den autorisierten Vertragshändler von Harley-Davidson mit seinen Standorten in Augustfehn und Stuhr bei Bremen gibt es viel zu feiern in diesem Jahr.
Die Harley-Davidson Motor Company, gegründet 1903, wird 120 Jahre alt. 100 Jahre später gründeten die beiden Brüder Klaus und Dieter Börjes das Unternehmen Börjes American Bikes und feiern in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto „Do it now! Let´s ride“ begeistert Börjes American Bikes mit 100% Einsatz für seine Kunden und legt großen Wert auf ausgezeichnete Qualität, beste fachliche Beratung und eine hohe Kundenzufriedenheit. So wird zum Beispiel jede gebrauchte Harley mit einem 99 Punkte Werkstatt-Check auf „Herz und Nieren“ geprüft. Vom Bodywork, über den Motor bis hin zur Historie des Bikes. Nach Bestehen des Checks erhält jede Harley eine versicherte Garantie von 12 Monaten.
Insbesondere für nicht versierte Harley-Neueinsteiger ist dies ein gutes Sicherheitsnetz bei einem beabsichtigten Neukauf einer für sie unbekannten Marke. „Diesen Service bieten wir auch Harley-Fans an, die ihre Maschine nicht bei uns kaufen“, erklärt Klaus Börjes.
„Easy Rider“ bricht den Bann
Fragt man ihn, als einen der insgesamt fünf Geschäftsführer der Harley-Davidson-Unternehmensgruppe, nach seiner ersten Begegnung mit einer Harley, erinnert er sich lachend an den Film „Easy Rider“. „Der Film hat bei mir, wie bei wohl allen jugendlichen Rebellen in der damaligen Zeit, den Bann gebrochen“. Auch seine Eltern waren schon Motorradfahrer. „Wobei das Motorrad zur Zeit meiner Eltern noch einen anderen Stellenwert hatte. Es war eine günstige Mobilität. Von der NSU und der Wanderer stieg man irgendwann um auf einen Opel Kadett. Motorräder wurden dann durch die beiden Söhne zurück in die Familie gebracht“.
Die Brüder Klaus und Dieter Börjes waren selbst begeisterte Motorradfahrer — zu Beginn noch Hobbyfahrer mit Rennstreckenerfahrung auf japanischen Zweirädern. Mit Ende dreißig bzw. Mitte 40 folgte der Umstieg auf Harley-Davidson. Die Chrom-Leidenschaft für die Harleys färbte auch auf die beiden Söhne von Klaus Börjes, Steffen und Malte Börjes, sowie auf den ersten kaufmännischen Auszubildenden, Malte Kreke ab. Alle drei sind begeisterte Harley-Fahrer und Geschäftsführende Mitgesellschafter des Familienunternehmens am Standort in Stuhr bei Bremen.
Das „Auf“-stiegs-Alter bei einer Harley liegt auch heute um die 40 Jahre. Insbesondere Frauen zählen zu einer starken Neukunden-Gruppe. „Einer US-Studie zufolge sind Frauen, die eine Harley fahren, die glücklicheren Frauen“, weiß Klaus Börjes schmunzelnd zu erzählen. „Selbstbewusste Frauen sehen einfach gut aus auf einer Harley.“
Er selbst war zuletzt Fahrer einer Harley-Davidson FXDR Softail, eines seiner Lieblingsbikes. Heute ist er auf einer Road Glide on tour.
Do it (for) yourself
Wer Bedarf an Customizing hat, findet beim Börjes Team die richtige Kompetenz. Die Umsetzung von Kundenwünschen wird mit einer individuellen Beratung begleitet. Hierbei wird vor allem auf gutes und attraktives Design, werterhaltende Maßnahmen sowie die TÜV-Kompatibilität geachtet. Umbauten, sogenannte Custombikes, lassen Harleys zu besonderen und exklusiven Einzelstücken werden.
Börjes American Bikes will auf der MOTORRAD SHOW neben aktuellen Serienmodellen bis zu vier eigene Custombikes präsentieren. Verschiedene Modelle sollen aufzeigen, was alles möglich ist im Bereich Customizing, Airbrush, Fahrwerksoptimierung, Kurzheckumbau, Sound, Leistungstuning und vieles mehr. Es gibt also einiges zu entdecken für die Besucherinnen und Besucher auf dem Harley-Davidson Messestand.
Wen das Thema Airbrush interessiert, der hat auf der MOTORRAD SHOW Gelegenheit, einem wahren Künstler über die Schulter zu schauen: Börjes American Bikes präsentiert die Zusammenarbeit mit dem Airbrusher Hermann Müller aus Bunde. Für ihn gibt es kein Motiv, welches unmöglich ist. Ob Engel, Schmetterlinge, Wolfs- oder Totenkopf, Tribals oder andere Motive. Verschiedene Kunstwerke, aber auch ausgestellte Motorräder mit Airbrush-Lackierungen, werden den Besucherinnen und Besuchern einen ersten Eindruck vermitteln, was echte Kunst am Bike bedeutet.
Doch damit nicht genug. Klaus Börjes verweist mit Stolz auf ein ganz besonderes und weltweit einzigartiges Highlight, dass er den diesjährigen Besucherinnen und Besuchern zum 25-jährigen Jubiläum der Motorradmesse präsentieren möchte: „Wir werden bis zum Messestart ein Custombike auf Basis der Adventure Touring HD Pan America als radikales Naked Bike umgestalten.“
Siegerehrung des Custombike 2023
Generell ist dem Ideenreichtum im Customizing keine Grenze gesetzt. Eine der vielen Besonderheiten, die das Publikum auf der diesjährigen Messe erwartet, ist die Ausstellung von privaten Custombikes aller Marken und eine Siegerehrung des „MOTORRAD SHOW Custombike 2023“.
Jede Eigentümerin / jeder Eigentümer eines Custombikes hatte im Vorfeld die Möglichkeit, sich mit dem eigenen Umbau zu bewerben. Eine Vorauswahl an teilnehmenden Bikes wird für zwei Tage auf der Messe ausgestellt. Die Besucherinnen und Besucher wählen mit einem Stimmzettel ihren ganz persönlichen Favoriten. Das Siegerbike wird am Sonntagnachmittag bekannt gegeben und mit einem tollen Preis belohnt.
Nicht nur Leder für Schnäppchenjäger
Wer bereits das richtige Motorrad gefunden hat, die passende Bekleidung aber noch fehlt, findet auf der Messe viele schöne Stücke. „Für Schnäppchenjäger sind ein paar nette Schätzchen dabei“, verrät Lars Eyhusen, Geschäftsführer von Börjes Bikers Outfit. Wer sich nicht sofort entscheiden kann, kann sich Inspirationen und Ideen bei einer Modenschau holen, die vor Ort präsentiert wird. Auch für die Nicht-Biker werden nette Accessoires am Messestand zu finden sein.
Seit über vierzig Jahren arbeitet Börjes Bikers Outfit eng mit der Motorradbekleidungs-Industrie zusammen. Für Lars Eyhusen ist wichtig, „dass ein Biker auch in einem Casual-Bikeroutfit in die Stadt gehen kann, ohne dass gleich jeder denkt: Das ist ein Motorradfahrer.“ Die Motorradbekleidung hat sich in den letzten Jahren schon sehr verändert, selbst abriebfeste und mit Protektoren ausgestattete Jeans sind keine Besonderheit mehr.
Börjes Bikers Outfit bietet nicht nur eine große Bandbreite an Bekleidung und Helmen. Auch Airbags, ob integriert in der Kleidung oder separat sowie Kommunikationsmittel sind wichtige Bestandteile für Biker. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass ab diesem Jahr die neue ECE 22.06-Norm für die Hersteller von Motorradhelmen gilt, wird eine große Auswahl an Helmen am Messestand zu finden sein.
Klimafreunde und Tierliebhaber
Eine echte Geländerevolution im Motocross-Bereich stellt David Schoone auf der Motorradmesse den Anhängerinnen und Anhängern des Offroad-Fahrens vor. „Mein erster eigener Motocross-Ausflug ins Gelände war mit fünf Jahren“, erinnert sich der heute 25-jährige David Schoone, der in Kürze sein Studium als Maschinenbauer beenden wird. Während seines Studiums kam ihm die Idee, ein eigenes Motocrossbike mit Elektroantrieb zu bauen.
Seit 2020 ist der Bau eines Elektro-Crossbikes mehr als nur sein Hobby. Die zukünftige „NTRX“ soll serienmäßig produziert und durch kurze Lieferketten schnell verfügbar sein. Die Gründung seines Start-up Unternehmens „ENVECOTRICITY“ steht kurz bevor. Erste Gespräche mit Investoren laufen bereits, weitere dürfen gern folgen.
David Schoone wird sowohl sein erstes als auch sein zweites eigenes erbautes Prototyp-Modell präsentieren und allen Klimafreunden und Offroad-Interessierten fachlich Rede und Antwort stehen. Zusätzlich kann anhand von 3D-Modellen und Mustern der verbauten Teile ein erster Eindruck gewonnen werden.
Mehr als gut durchdacht ist das neue E‑Motobike, dass auf den Markt kommen wird: Das Gelände-Offroad-Modell wiegt mit insgesamt drei Akkus gerade einmal 110 bis 115 kg, kommt auf eine Spitzengeschwindigkeit von max. 135 km/h und eine Spitzenleistung von 58 PS sowie einer Dauerleistung von 32–35 PS. Die reine Fahrtzeit bei moderater Fahrweise beträgt mit allen drei Akkus zwischen 30 bis 35 Minuten im Gelände. Das Motocrossbike ist bereits mit nur einem Akku fahrbereit — je nach Anspruch und Dauer der Fahrt. Das Gewicht reduziert sich dann auf ganze 89 kg, hat dadurch also ein leichtes Handling.
Das klimafreundliche E‑Motobike ist auch bautechnisch gut durchdacht. Ein wichtiges Feature des Motorrades stellt die modulare Plattform dar, die unkompliziert in viele verschiedene Fahrzeugtypen verwandelt werden kann. So plant David Schoone bereits für Anfang 2024 das E‑Motobike mit einer Straßenzulassung auf den Markt zu bringen. Auch die Version einer vollverkleideten Reiseenduro soll auf den Markt kommen, die mit insgesamt 11 Akkus eine Reichweite von 400 bis 450 km erreichen kann.
Die Reiseenduro-Version nutzt ebenfalls das gleiche Ausgangsbike und es gibt lediglich Erweiterungs-Kits, mit denen die leichte Sportenduro mit wenigen Handgriffen in ein vollwertiges Adventure-Bike umgerüstet werden kann.
„Dieses Motorrad macht einfach viel Spaß, ist vielseitig und auch noch nachhaltig“, erklärt David Schoone begeistert. Als sympathischer Motocrossfahrer mit viel Herz für Umwelt und Tier setzt er seit 2017 seine Idee für das erste Motocrossbike mit Elektromotor in die Wirklichkeit um. Anders als bei Elektro-Autos ist der Akku der „NTRX“ viel langlebiger und recyclebar. Durch elektronisches Auslesen des Akkus kann festgestellt werden, welche einzelnen Zellen defekt sind. Diese lassen sich herausnehmen und erneuern. Das schont vor allem die Umwelt.
Die Lieferanten der Bauteile sind zum Großteil in Deutschland ansässig bzw. haben ihren Standort im nahen Umland. „Dies garantiert schnelle Lieferzeiten und keine großen CO2-Fußabdrücke in unserer Umwelt, die durch Verschiffung oder Flugwarenverkehr notwendig wären“ erklärt David Schoone. Als weiteres Zukunftsprojekt plant er den Ausbau der Akku-Ladeinfrastruktur. So sollen die Motorrad-Akkus in der hauseigenen Solaranlage genutzt werden und bei Bedarf auch dem Hausspeicher und der Energieerzeugung dienen. „Aber das wird noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Vorerst wird die serienmäßige Produktion des Motocrossbikes erfolgen“, blickt David Schoone in die nahe Zukunft.
Reisen in die Welt des Orients
Für die Geländeliebhaber unter den Bikern bringt Jan Kreher ein Reisehighlight mit auf die diesjährige MOTORRAD SHOW, das Lust auf Serpentinen, Schluchten, das Meer und eine fantastische Tour in eine andere Kultur bietet. Das junge Familienunternehmen „Lamgarda Motorradtouren Marokko“ bietet drei geführte oder auch nicht geführte Touren (für Selbstfahrerinnen und Selbstfahrer) mit unterschiedlicher Reisedauer an:
• 8 Tage Nordmarokko mit Rifgebirge, Mittelmeer und Atlantik
• 12 Tage Nordmarokko mit mittlerer Atlas inklusive Fes oder
• 14 Tage Marokko inklusive Rif, hoher Atlas, Sahara und den Königsstätten Fes und Marrakesch
„Marokko ist ein faszinierendes Land mit teils atemberaubenden Landschaften. Mit dem Motorrad kann man besonders gut reisen, da im Gegensatz zum vollen Europa die Straßen wenig befahren sind. Ein altes arabisches Sprichwort sagt: Die Erde ist ein Pfau, sein Schweif ist Marokko“, berichtet Jan Kreher mit leuchtenden Augen.
Als Experte für Reisen mit dem Motorrad in das Eldorado von Marokko erzählt er zwei Mal pro Messetag in seinen Vorträgen von dem orientalischen Königreich, dass nur 14 km von Europa trennt.
Die Reisetouren werden von Deutschland aus vermittelt. In Marokko selbst wurde eine Firma gegründet, welche die Touren inklusive der Motorradvermietung durchführt und sich um das Wohl der reisebegeisterten Biker kümmert.
„So soll der Mehrwert in Marokko bleiben und wir hoffen einen kleinen Beitrag zu leisten, um etwas mehr Wohlstand transferieren zu können“, erläutert Jan Kreher das dort gegründete Unternehmen.
Seine Reiseberichte machen Vorfreude auf ein Erlebnis ganz besonderer Art: „Unsere Gäste erleben arabische, marokkanische Kultur und gesunde marokkanische Küche. Neben normalen Hotels mit europäischem Standard auch landestypische Unterkünfte in Riads. Besonders in der Altstadt von Fes ist das ein Erlebnis, neben den besonderen Eindrücken der Souks. Wir bieten auch eine ganz tolle Hausrunde für den zweiten Tag an. Diese hat mit Bergen, Meer, Badebucht und Fischereihafen alles was man braucht, um sofort anzukommen und Urlaub zu genießen.“
Die angebotenen Motorrad-Reisen in der „Perle des Orients“, wie Marokko zurecht genannt wird, können individuell bereits in kleinen Gruppen ab zwei Teilnehmern gebucht werden. Die Anreise beträgt nur wenige Stunden aus Europa bis zum Aufstieg aufs Bike in Nordafrika.
Die MOTORRAD SHOW 2023 — zwei Tage voller Inspirationen, Ideen und Innovationen.
Messeinformationen:
Messe: | MOTORRAD SHOW 2023 |
Termin: | Samstag, 4. und Sonntag, 5. Feb. 2023, jeweils von 10:00 – 17:00 Uhr |
Veranstaltungsort: | Weser-Ems-Hallen Oldenburg Messestraße 26123 Oldenburg |
Eingang: | Kongresshalle |
Weitere Informationen zur Messe gibt es unter www.motorradshow-oldenburg.de sowie über Facebook und Instagram. Tickets sind vor Ort an der Tageskasse sowie im Vorverkauf bei Nordwest-Ticket erhältlich. Tagesticket: 9,00 EUR (Kinder bis 14 Jahre in Begleitung Erwachsener frei)
Anzeige
Kostenlose Informationsveranstaltungen zum Thema Mini-Solaranlagen. Worauf man beim Kauf achten muss.

Der LeserECHO-Verlag führt zusammen mit Elektromeister Michael Gerbrand aus Flachsmeer regelmäßige Informationsveranstaltungen zum Thema Mini-Solarkraftwerke / Balkonkraftwerke am Verlagsgebäude des LeserECHO-Verlags ( Ihrener Str. 182, 26810 Ihren / Westoverledingen ) durch.
Anhand einer aufgebauten Musteranlage können sich Interessenten genau anschauen, wie ein solches Kraftwerk aufgebaut ist. Selbstverständlich können alle Teilnehmer Fragen stellen und die einzelnen Komponenten auch anfassen, was bei einem Internet-Shop nicht möglich ist. Auch der komplette Aufbau wird den Teilnehmern vorgeführt.
Sie haben Interesse, an einer kostenlosen Informationsveranstaltung teilzunehmen? Dann schreiben Sie uns gerne per Mail an: info@leserecho.de

Anzeige
Vorsorge & Bestattung im Landkreis Leer | Netzwerk „Vorsorge & Abschied Leer“

Vorsorgen im Landkreis Leer: Bestattung, Nachlass & Entlastung – alles aus einer Hand
Was Sie zu Lebzeiten regeln können, damit Ihre Angehörigen im Ernstfall nicht alleine dastehen
Niemand spricht gerne über das Ende – aber viele Menschen in Ostfriesland möchten sichergehen, dass im Fall der Fälle alles geregelt ist. Ob medizinische Entscheidungen, Testament, Bestattungswünsche oder finanzielle Absicherung: Vorsorge zu Lebzeiten ist ein Akt der Verantwortung – gegenüber sich selbst und den Menschen, die bleiben.
Im Landkreis Leer unterstützt das Netzwerk „Vorsorge & Abschied Leer“ Bürgerinnen und Bürger bei genau diesen Themen – mit regionalen Fachleuten, persönlicher Beratung und einem verlässlichen Ansprechpartner.
Diese Vorsorge sollten Sie im Landkreis Leer rechtzeitig treffen
Partner im Netzwerk Vorsorge & Abschied Leer
1. Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht
Wer entscheidet für Sie, wenn Sie selbst nicht mehr können? Mit einer Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht stellen Sie sicher, dass im Notfall Ihre Wünsche respektiert werden – nicht nur medizinisch, sondern auch organisatorisch.
→ Netzwerkpartner: Rechtsanwälte & Notare im Landkreis Leer
2. Testament, Nachlass & Schenkung
Ein notarielles Testament oder Erbvertrag gibt Sicherheit – und vermeidet Streit unter Erben. Besonders sinnvoll: die Kombination mit einer steuerlich klugen Nachlassplanung.
→ Netzwerkpartner: Steuerberater & Notare aus Leer und Umgebung
3. Bestattungsplanung & Bestattungsform
Erdbestattung, Feuerbestattung oder Seebestattung? Persönlich oder anonym? Viele Menschen möchten vorab festlegen, wie sie einmal beigesetzt werden. Das nimmt Angehörigen schwere Entscheidungen ab – emotional wie organisatorisch.
→ Netzwerkpartner: Bestattungsunternehmen aus dem Landkreis Leer
4. Bestattungskosten absichern mit Sterbegeldversicherung
Eine gute Vorsorge beinhaltet auch finanzielle Sicherheit. Mit einem Bestattungsschutzbrief – z. B. von der Allianz – können Sie Bestattungskosten zuverlässig abdecken. Ohne Gesundheitsprüfung, mit individueller Summe.
→ Ansprechpartner in Leer: Allianz-Agentur Heidi Noormann
5. Grabgestaltung & Dauerpflege
Auch nach der Beisetzung ist vieles zu organisieren: Grabstein, Pflege, Gedenkstätte. Wer das im Voraus regelt, entlastet Angehörige und sorgt für eine würdevolle Erinnerung.
→ Netzwerkpartner: Grab- und Steinmetzbetriebe aus Ostfriesland
Netzwerk „Vorsorge & Abschied Leer“ – Ihre Ansprechpartner vor Ort
Das regionale Netzwerk bündelt alle wichtigen Fachbereiche rund um das Thema Vorsorge und Abschied – menschlich, kompetent und aus einer Hand. So erhalten Sie Beratung und Service direkt in der Region, ohne lange Wege und ohne Unsicherheiten.
Heidi Noormann
Ihre Allianz in Leer Blinke 32 · 26789 Leer
0491 99239152 oder 0173 5606746
heidi.noormann@allianz.de
Vorsorge mit Herz und Verstand – im Landkreis Leer
-
✔️ Alles geregelt: medizinisch, rechtlich, finanziell
-
✔️ Entlastung für Angehörige
-
✔️ Klare Wünsche für den eigenen Abschied
-
✔️ Beratung durch lokale Partner, die sich auskennen
👉 Jetzt Kontakt aufnehmen mit dem Netzwerk „Vorsorge & Abschied Leer“ – und in Ruhe regeln, was später zählt.

Anzeige
Sterbegeldversicherung & Bestattungsvorsorge im Landkreis Leer

Die kostenlose Broschüre rund um den Bestattungsschutzbrief der Allianz bietet wertvolle Tipps und praktische Ratschläge zur persönlichen Vorsorge. Interessierte erhalten das Heft kostenfrei in der Allianz-Agentur Heidi Noormann in Leer. Einfach vorbeikommen und informieren.
Selbstbestimmt vorsorgen – Bestattungsschutzbrief der Allianz jetzt auch in Leer erhältlich
Landkreis Leer. Wenn ein geliebter Mensch verstirbt, stehen Angehörige nicht nur unter emotionalem Druck – oft kommen auch organisatorische und finanzielle Herausforderungen hinzu. Eine gezielte Vorsorge kann in solchen Momenten viel Last abnehmen. Mit dem Bestattungsschutzbrief bietet die Allianz eine Versicherungslösung, die bundesweit genutzt wird – und auch im Landkreis Leer über die Allianz-Agentur Heidi Noormann erhältlich ist.
Die Besonderheit: Der Bestattungsschutzbrief kombiniert finanzielle Absicherung mit der Möglichkeit, individuelle Bestattungswünsche verbindlich festzulegen. So können Versicherte schon zu Lebzeiten regeln, wie sie verabschiedet werden möchten – ob klassisch, anonym, christlich oder naturverbunden.
Keine Gesundheitsprüfung – auch im höheren Alter möglich
Die Allianz verzichtet bei diesem Produkt auf eine Gesundheitsprüfung. Das heißt: Jede Person ab dem 35. Lebensjahr kann unabhängig vom Gesundheitszustand vorsorgen. Die vereinbarte Versicherungssumme – zwischen 3.000 und 20.000 Euro – steht im Todesfall zur Verfügung, um Bestattungskosten zu decken. Übrig gebliebene Beträge werden an die Hinterbliebenen ausgezahlt.
Nach einer Wartezeit von zwölf Monaten besteht voller Versicherungsschutz.
Flexible Gestaltung, freie Bestatterwahl
Versicherte haben freie Wahl bei der Bestattungsform und auch beim Bestattungsunternehmen. Die Allianz ermöglicht zusätzlich die Benennung eines sogenannten Bestattungsbevollmächtigten, der im Todesfall informiert wird und sich um alle notwendigen Schritte kümmert – ganz im Sinne des Verstorbenen.
Beitragshöhe abhängig vom Eintrittsalter
Die monatlichen Beiträge richten sich nach dem Eintrittsalter und der gewünschten Versicherungssumme. Für viele Menschen stellt der Bestattungsschutz eine überschaubare finanzielle Vorsorge dar – mit klar geregeltem Ablauf im Ernstfall.
Persönliche Beratung vor Ort in Leer
Im Landkreis Leer wird das Produkt unter anderem von der Allianz Agentur Heidi Noormann angeboten. Die Agentur berät Interessierte rund um Vorsorgeversicherungen und beantwortet Fragen zu Vertragsgestaltung, Versicherungssummen und Begünstigten.
Kontakt:
📍 Allianz Heidi Noormann
Blinke 32, 26789 Leer
📞 0491 99239152 oder 0173 5606746
📧 heidi.noormann@allianz.de

Anzeige
Sommer, Sonne, Großes Meer – Das Familienfest am See ist zurück!

Sommerfest am Großen Meer: Familienvergnügen in Südbrookmerland am 3. August
Südbrookmerland. Das Warten hat ein Ende – das beliebte Sommerfest am Großen Meer kehrt am Sonntag, den 3. August, zurück und verspricht auch in diesem Jahr wieder ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Direkt am Ufer von Ostfrieslands größtem Binnensee, zwischen idyllischer Natur, buntem Bühnenprogramm und vielfältigem Freizeitangebot, feiern Gäste und Einheimische gemeinsam ein Fest voller Abwechslung und regionaler Verbundenheit.
Vielfältiges Bühnenprogramm mit regionalen Künstlern
Das Fest beginnt offiziell mit einer Begrüßung durch Ralf Geiken, stellvertretender Bürgermeister von Südbrookmerland, sowie Simon Willms, Geschäftsführer der Südbrookmerland Touristik GmbH. Musikalisch eröffnet der bekannte Shantychor Blaue Jungs aus Aurich das Unterhaltungsprogramm mit traditionellen Seemannsliedern und maritimen Klängen. Im Laufe des Tages folgen weitere Highlights: Der Spielmannszug der Feuerwehr Ihlow sorgt für musikalische Tradition, während Singer und Songwriter Joe Bennick sowie das Familientrio Adenalin mit modernen Songs und Familienunterhaltung auf der Außenbühne begeistern.
Die Moderation übernimmt erneut Heino Krüger, der mit seiner langjährigen Erfahrung unter anderem als Moderator des Ossiloops bekannt ist.
Flohmarkt, Kunsthandwerk und kulinarische Vielfalt
Wer gerne stöbert, wird auf dem Trödelmarkt fündig. Von nostalgischen Sammlerstücken bis zu praktischen Alltagsgegenständen – hier lässt sich manches Schätzchen entdecken. Zusätzlich präsentieren regionale Kunsthandwerker ihre kreativen Werke und bieten Einblicke in traditionelles Handwerk. Wer selbst einen Stand betreiben möchte, kann sich telefonisch unter 04942–209 2000 anmelden.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Ob Fischspezialitäten, China-Pfanne, Wurstspezialitäten oder selbstgebackener Kuchen und Ostfriesentee vom Mühlenverein Wiegboldsbur – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Großes Kinder- und Familienprogramm
Ein besonderes Highlight ist das großzügige Kinderareal rund um den neuen Piraten-Spielplatz. Hier warten Riesenbrettspiele, eine Rollenrutsche, Leitergolf, ein Kinderkarussell und viele weitere Mitmachaktionen auf die kleinen Gäste. Außerdem bringt das Dörpmuseum Münkeboe sein „rollendes Museum“ mit, das den Bereich vor dem Bistro am Meer in ein kleines, historisches ostfriesisches Dorf verwandelt.
Sportliche Aktivitäten am Wasser
Für Abenteuerlustige bietet die Paddel- und Pedalstation ein abwechslungsreiches Sportangebot. Bei Schnupperpaddeln und SUP-Einführungen (Stand-Up-Paddling) können Besucher*innen erste Erfahrungen mit dem Wassersport sammeln und das Große Meer aktiv erleben.
Regionales Engagement durch starke Partner
Das Sommerfest wäre ohne die Unterstützung zahlreicher Partner nicht möglich. Als Hauptsponsor unterstützt die Raiffeisen-Volksbank Fresena eG das Fest. Mit ihren 23 Filialen in Ostfriesland setzt sie sich für die Förderung des kulturellen Lebens in der Region ein. Weitere Unterstützung kommt von Die Weinkiste Ostfriesland aus Upende sowie der Firma Cornelius Elektrotechnik aus Moordorf.
Ein Fest für alle Generationen
Ob Musikliebhaber, Familien mit Kindern, Flohmarkt-Fans oder Wassersportbegeisterte – das Sommerfest am Großen Meer bietet etwas für jeden Geschmack. Bei freiem Eintritt und mit einem abwechslungsreichen Tagesprogramm ist das Event ein echter Sommerhöhepunkt in Südbrookmerland.
📅 Termin: Sonntag, 03. August 2025
📍 Ort: Haus am Meer, Südbrookmerland
☎️ Info: 04942–209 2000
🌐 Mehr Infos: www.grossesmeer.de
Tipp: Früh kommen lohnt sich – für einen Tag voller Musik, Begegnungen und Urlaubsgefühl direkt vor der Haustür!
