Lokal

Öff­nun­gen von Kitas und Schu­len zum 10. Mai

Veröffentlicht

am

Kul­tus­mi­nis­ter Ton­ne: „Ange­bo­te auf Bil­dung und Betreu­ung für alle Kin­der und Jugend­li­chen not­wen­dig und vertretbar”

Ab kom­men­den Mon­tag, dem 10. Mai 2021, wird in Nie­der­sach­sen wie­der deut­lich mehr Kin­der­be­treu­ung und Prä­senz­un­ter­richt statt­fin­den. Die Berei­che Kita und Schu­le wer­den bis zu einer Sie­ben-Tage-Inzi­denz von 165 offen­ge­hal­ten, wie Nie­der­sach­sens Kul­tus­mi­nis­ter Grant Hen­drik Ton­ne am (heu­ti­gen) Diens­tag mit­ge­teilt hat.
 
Die Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen in Regio­nen unter einer Sie­ben-Tage-Inzi­denz von 165 wech­seln ab Mon­tag, dem 10. Mai 2021, in den ein­ge­schränk­ten Regel­be­trieb („Kita-Sze­na­rio B“). Damit kön­nen alle Kin­der, die in der jewei­li­gen Ein­rich­tung einen Betreu­ungs­platz haben, wie­der zurück in Krip­pe, Kin­der­gar­ten oder Hort. Es gel­ten Hygie­ne­vor­schrif­ten und fes­te Raum­auf­tei­lun­gen, grup­pen­über­grei­fen­de Ange­bo­te kön­nen nicht statt­fin­den. Kin­der­ta­ges­pfle­ge­per­so­nen kön­nen in Regio­nen unter einer Sie­ben-Tage-Inzi­denz von 165 einen Regel­be­trieb unter Beach­tung von Hygie­ne­vor­schrif­ten anbieten.
Alle Schu­len in Regio­nen unter einer Sie­ben-Tage-Inzi­denz von 165 bie­ten ab Mon­tag, dem 10. Mai 2021, Prä­senz­un­ter­richt im Wech­sel­mo­dell („Sze­na­rio B“) an. In geteil­ten Lern­grup­pen – rotie­rend die eine Hälf­te der Schü­le­rin­nen und Schü­ler vor Ort in der Schu­le ler­nend, die ande­re Hälf­te von zu Hau­se aus – kom­men somit alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler wie­der in ihre Schu­len und ler­nen zusam­men mit ihren Mit­schü­le­rin­nen und Mit­schü­lern unter Anlei­tung ihrer Lehrkräfte.
 
Zudem wird ab Mon­tag, dem 10. Mai 2021, gere­gelt, dass neben Abschluss­prü­fun­gen unab­hän­gig von der Inzi­denz für fol­gen­de Schul­jahr­gän­ge Unter­richt im „Sze­na­rio B“ statt­fin­den kann:
  1. der 9. und der 10. Schul­jahr­gang, soweit an der Schu­le in die­sen Schul­jahr­gän­gen im Schul­jahr 2020/2021 Abschluss­prü­fun­gen vor­ge­se­hen sind,
  2. der Sekun­dar­be­reich II, soweit an der Schu­le in Lern­grup­pen die­ser Schul­jahr­gän­ge im Schul­jahr 2020/2021 Abschluss­prü­fun­gen vor­ge­se­hen sind, und der Schul­jahr­gang 12,
  3. der 4. Schul­jahr­gang und
  4. die För­der­schu­len geis­ti­ge Ent­wick­lung, kör­per­li­che und moto­ri­sche Ent­wick­lung sowie die För­der­schu­len Sehen und Hören.
Nie­der­sach­sens Kul­tus­mi­nis­ter Grant Hen­drik Tonne:
„Wir kön­nen jetzt end­lich wie­der allen Kin­dern und Jugend­li­chen ein Ange­bot auf Bil­dung und Betreu­ung machen. Das erleich­tert mich sehr, denn die Kin­der und Jugend­li­chen ver­zich­ten seit Mona­ten und leis­ten einen enor­men Bei­trag in der Pan­de­mie­be­kämp­fung. Die lan­ge Zeit der Kon­takt­be­schrän­kun­gen, der Ver­zicht auf Hob­bys, Sport und das Tref­fen mit Freun­den hat nega­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf die Ent­wick­lung der Kin­der und Jugend­li­chen – daher sind die heu­ti­gen Öff­nungs­schrit­te not­wen­dig, aber auch infek­tio­lo­gisch ver­tret­bar. Denn mit der neu­en Mög­lich­keit der Selbst­tests haben wir eine wei­te­re Sicher­heits­maß­nah­me eingezogen.
Im Zusam­men­hang mit der Ver­tei­lung der Tests an die Schu­len hat es eine deut­li­che Sta­bi­li­sie­rung gege­ben. Durch den Aus­bau der Umschlags- und Lie­fer­ka­pa­zi­tä­ten sowie der Opti­mie­rung von logis­ti­schen Pro­zes­sen ist es gelun­gen, dass grund­sätz­lich alle Schu­len ihre Tests für die kom­men­de Woche bereits in der Vor­wo­che erhal­ten und vor­aus­sicht­lich ab der kom­men­den Woche nur noch ein­zel­ver­pack­te Tests an die Schu­le aus­ge­lie­fert werden.
 

Beschu­lung im Sze­na­rio B ist sicher. Das sehen auch die aller­meis­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler und Eltern so: Ledig­lich drei Pro­zent Abmel­de­quo­te vom Prä­senz­un­ter­richt spre­chen eine deut­li­che Spra­che, dass Schu­le als siche­rer Ort emp­fun­den wird.

Die Aus­wer­tung der ers­ten bei­den Test­wo­chen hat gezeigt, dass die Selbst­tests ein wirk­sa­mes Instru­ment sind, um Infek­ti­ons­ket­ten früh­zei­tig zu durch­bre­chen. Mehr als 1.000 Infek­tio­nen konn­ten iden­ti­fi­ziert und so die Aus­brei­tung in Schu­len und Fami­li­en ver­hin­dert werden.
 
Die Tests sind ein Prä­ven­ti­ons-Tool, das gut funk­tio­niert. Schu­le ist also noch siche­rer gewor­den. Und nach wie vor haben wir es mit Ein­zel­an­ste­ckun­gen zu tun, Mas­sen­aus­brü­che in Schu­len sind in Nie­der­sach­sen nicht zu ver­zeich­nen. Das bedeu­tet, die Erzie­hungs­be­rech­tig­ten oder bei Voll­jäh­rig­keit durch die Schü­le­rin oder den Schü­ler selbst erfol­gen. Wäh­rend der Befrei­ung von der Prä­senz­pflicht neh­men die Schü­le­rin­nen und Schü­ler am Distanz­ler­nen bzw. am Distanz­un­ter­richt teil. Die Inan­spruch­nah­me der Not­be­treu­ung kommt in die­sem Fall nicht mehr in Betracht.

 

Der Pro­zent­satz der geimpf­ten Lehr­kräf­te steigt kon­ti­nu­ier­lich – auch dies ein ermu­ti­gen­des Signal für die kom­men­de Zeit. Hier­über hin­aus ist klar: Die Kin­der und die Jugend­li­chen müs­sen in den Fokus der Debat­te. Mit den Öff­nun­gen ab Mon­tag legen wir hier eine ganz wich­ti­ge Basis. Wir blei­ben aber nicht ste­hen, son­dern wir wer­den die Kin­der und Jugend­li­chen auf­fan­gen und sie stär­ken. Zusam­men mit dem Bund wer­den wir ein gro­ßes Pro­gramm zur Unter­stüt­zung und für Ange­bo­te im sozia­len Bereich auflegen.“

 

 

Die Rege­lun­gen im Überblick:

 

I. Öff­nungs- und Schlie­ßungs­sze­na­ri­en:

Unter­schrei­tet in einem Land­kreis oder einer kreis­frei­en Stadt an fünf auf­ein­an­der­fol­gen­den Werk­ta­gen die Sie­ben-Tage-Inzi­denz den Schwel­len­wert von 165, dann kön­nen Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen und Schu­len ins Sze­na­rio B wechseln.

Über­schrei­tet in einem Land­kreis oder einer kreis­frei­en Stadt an drei auf­ein­an­der­fol­gen­den Tagen die Sie­ben-Tage-Inzi­denz den Schwel­len­wert von 165, dann müs­sen Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen und Schu­len ins Sze­na­rio C wechseln.

 

Anzeige 
Flie­sen­fach­ge­schäft für Ost­fries­land Emsland

 

Für die 4. Klas­sen der Grund­schu­len als Über­gangs­klas­sen, die Abschluss­klas­sen im Berufs­bil­den­den Bereich sowie die 12 Schul­jahr­gän­ge und die För­der­schu­len geis­ti­ge Ent­wick­lung, kör­per­li­che und moto­ri­sche Ent­wick­lung sowie die För­der­schu­len Sehen und Hören bleibt Prä­senz­un­ter­richt im Sze­na­rio B auch bei einer Sie­ben-Tage-Inzi­denz von mehr als 165 mög­lich. Ein Wech­sel ins Sze­na­rio C ist nicht vorgesehen.

Die Kom­mu­nen kön­nen schär­fe­re Maß­nah­men ver­hän­gen. Ände­run­gen im Bereich Kita/Schule sind grund­sätz­lich per All­ge­mein­ver­fü­gung zu kom­mu­ni­zie­ren und umzusetzen.

II. Ver­pflich­ten­de Tes­tun­gen zu Hau­se (Schul­be­reich):

  • Schü­le­rin­nen und Schü­ler, Lehr­kräf­te, päd­ago­gi­sche Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter sowie wei­te­re Schul­be­schäf­tig­te, die regel­mä­ßig zu Unter­richts­zei­ten in der Schu­le anwe­send sind, wie Ver­wal­tungs- und Haus­tech­nik­per­so­nal, müs­sen sich zwei­mal pro Prä­senz­wo­che selbst zu Hau­se auf das Coro­na­vi­rus SARS-CoV‑2 testen.
  • Nur bei einem nega­ti­ven Test­ergeb­nis sind das Betre­ten der Schu­le und die Teil­nah­me am Prä­senz­be­trieb mög­lich. Die Eltern bezie­hungs­wei­se Erzie­hungs­be­rech­tig­ten sowie die voll­jäh­ri­gen Schü­le­rin­nen und Schü­ler haben die Nega­tiv­tes­tung gegen­über der Schu­le zu bestä­ti­gen, ggf. ist das Test­kit vor­zu­le­gen. Im Aus­nah­me­fall kann der Test in der Schu­le nach­ge­holt werden.
  • Bei einem posi­ti­ven Test­ergeb­nis blei­ben die Betrof­fe­nen zu Hau­se, infor­mie­ren die Schu­le und neh­men Kon­takt zu einem Arzt auf, um einen PCR-Test zu veranlassen.
  • Den Schü­le­rin­nen und Schü­lern wer­den von der Schu­le wöchent­lich für die Fol­ge­wo­che jeweils zwei kos­ten­lo­se Test­kits für die Selbst­tes­tung zu Hau­se aus­ge­hän­digt. Grund­la­ge für die Men­ge der Test­kits pro Schu­le ist deren Grö­ße (Anzahl der Schü­le­rin­nen und Schü­ler und des Personals).
  •  

III. Inzi­denz­un­ab­hän­gi­ge Regelungen:

 

Prä­senz­pflicht aufgehoben:

  • In der Prä­senz­pha­se im Sze­na­rio B ist die Prä­senz­pflicht im Unter­richt wei­ter­hin auf­ge­ho­ben. Die Befrei­ung von der Prä­senz­pflicht ist an kei­ne Vor­aus­set­zun­gen geknüpft und kann durch ein­fa­ches Schrei­ben auch per E‑Mail durch die Erzie­hungs­be­rech­tig­ten oder bei Voll­jäh­rig­keit durch die Schü­le­rin oder den Schü­ler selbst erfol­gen. Wäh­rend der Befrei­ung von der Prä­senz­pflicht neh­men die Schü­le­rin­nen und Schü­ler am Distanz­ler­nen bzw. am Distanz­un­ter­richt teil. Die Inan­spruch­nah­me der Not­be­treu­ung kommt in die­sem Fall nicht mehr in Betracht.



Mas­ken­pflicht im Sze­na­rio B:

  • Im Unter­richt ist auch im Sze­na­rio B am Sitz­platz grund­sätz­lich in allen Jahr­gän­gen der Sekun­dar­be­rei­che I und II eine Mund-Nasen-Bede­ckung zu tra­gen. Ledig­lich im Prim­ar­be­reich kann die Mund-Nasen-Bede­ckung am Sitz­platz abge­nom­men wer­den. Aus­nah­men gel­ten im Sport­un­ter­richt – für des­sen Durch­füh­rung zusätz­li­che Sicher­heits­maß­nah­men nach dem Sport­ka­pi­tel im Rah­men­hy­gie­ne­plan gel­ten – sowie kurz­zei­tig im Sprach­un­ter­richt oder im Unter­richt für Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit Bedarf an son­der­päd­ago­gi­scher Unterstützung.

 

Wei­te­re Sicher­heits­maß­nah­men im Sze­na­rio B:

  • „Geteil­te Klas­sen“ in fes­ten Grup­pen mit nicht mehr als 16 Per­so­nen im Unterrichtsraum
  • Min­dest­ab­stand von 1,5 Metern
  • Regel­mä­ßi­ges Stoß- oder Quer­lüf­ten nach dem Prin­zip 20–5‑20
  • Hand­hy­gie­ne, Hus­ten- und Niesregeln
  • Kla­rer Umgang mit Sym­pto­men: Per­so­nen, die Fie­ber haben oder ein­deu­tig krank sind, dür­fen unab­hän­gig von der Ursa­che die Schu­le nicht besu­chen oder dort tätig sein.
  • Maß­nah­men für vul­nerable Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie Per­so­nal gel­ten weiterhin.

 

Not­be­treu­ung in der Schule:

  • Not­be­treu­ung wird ange­bo­ten für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Schul­jahr­gän­ge 1–6 in der Regel zwi­schen 08:00 Uhr und 13:00 Uhr. An Ganz­tags­schu­len kann das Not­be­treu­ungs­an­ge­bot zeit­lich erwei­tert wer­den. Für die Not­be­treu­ung an Schu­len gel­ten die Vor­ga­ben des Sze­na­ri­os B. Das heißt, die Grup­pen dür­fen die maxi­ma­le Grö­ße von 16 Per­so­nen (wie im Sze­na­rio B auch für die Lern­grup­pen gül­tig) nicht über­schrei­ten und das Ein­hal­ten der Abstands­re­geln (min­des­tens 1,5 Meter) sowie der Hygie­ne­re­geln muss gewähr­leis­tet sein.

Wei­te­re infos u.a. zum The­ma Tes­ten fin­den Sie auf der MK-Home­page hier.
 

Anzeige 

Lokal

Git­ta Con­ne­mann aus Hesel jetzt Staats­se­kre­tä­rin im Bundeskabinett

Veröffentlicht

am

Git­ta Con­ne­mann wird Par­la­men­ta­ri­sche Staats­se­kre­tä­rin – „een van uns“ auf der Regierungsbank

Berlin/Hesel. Es ist ein Novum für den Land­kreis Leer: Mit Git­ta Con­ne­mann nimmt erst­mals eine Bür­ge­rin aus der Regi­on auf der Regie­rungs­bank Platz. Die Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te aus Hesel wur­de jetzt zur Par­la­men­ta­ri­schen Staats­se­kre­tä­rin bei der Bun­des­mi­nis­te­rin für Wirt­schaft und Ener­gie, Kathe­ri­na Rei­che, ernannt. Gleich­zei­tig wird sie Beauf­trag­te der Bun­des­re­gie­rung für den Mit­tel­stand – ein Amt mit gro­ßer Ver­ant­wor­tung in wirt­schaft­lich her­aus­for­dern­den Zeiten.

Ernannt wur­de Con­ne­mann von Bun­des­prä­si­dent Frank-Wal­ter Stein­mei­er und Bun­des­kanz­ler Fried­rich Merz – ihre Unter­schrif­ten ste­hen auf der offi­zi­el­len Ernen­nungs­ur­kun­de. Damit erhält die Ost­frie­sin eine Schlüs­sel­rol­le inner­halb der Bundesregierung.

„Es ist eine Ehre. Denn ich darf unse­ren mit­tel­stän­di­schen Betrie­ben und ihren Mit­ar­bei­tern Gesicht und Stim­me geben“, sagt Con­ne­mann zu ihrer neu­en Aufgabe.

Zugleich zeigt sie sich rea­lis­tisch ange­sichts der schwie­ri­gen wirt­schaft­li­chen Lage:

„Aber ich habe auch Respekt vor der Auf­ga­be. Deutsch­land ist im 3. Jahr der Rezes­si­on. Die deut­sche Wirt­schaft schrumpft. Arbeits­plät­ze gehen ver­lo­ren. Deutsch­land und die Deut­schen sind ärmer gewor­den in den letz­ten drei Jah­ren. Es muss sich schnell etwas ändern. Wir brau­chen die Wen­de. Dafür will ich mich kümmern.“

Als Par­la­men­ta­ri­sche Staats­se­kre­tä­rin wird Con­ne­mann Bun­des­mi­nis­te­rin Kathe­ri­na Rei­che bei der Erfül­lung der Regie­rungs­auf­ga­ben unter­stüt­zen und sie bei öffent­li­chen Ter­mi­nen ver­tre­ten. Mit ihrer neu­en Dop­pel­rol­le wird sie zur direk­ten Ansprech­part­ne­rin für die Belan­ge des Mit­tel­stan­des – jenes wirt­schaft­li­chen Rück­grats, das beson­ders in Ost­fries­land eine zen­tra­le Rol­le spielt.

Trotz des Ber­li­ner Amtes macht Con­ne­mann eines deut­lich: Ihr Enga­ge­ment vor Ort bleibt unge­bro­chen. Vie­le Bür­ge­rin­nen und Bür­ger fra­gen sich, ob die Hesele­rin auch wei­ter­hin in ihrer Hei­mat prä­sent sein wird. Ihre Ant­wort dar­auf ist eindeutig:

„Ja. Kei­ne Sor­ge. Die Fra­ge ist mir in den ver­gan­ge­nen Jah­ren jedes Mal gestellt wor­den, wenn ich ein neu­es Amt über­nom­men habe. Jedes Mal konn­te ich zei­gen: Eine Füh­rungs­po­si­ti­on in Ber­lin und Anwe­sen­heit zu Hau­se sind kein Wider­spruch. Das wird die­ses Mal nicht anders sein. Es ist alles eine Fra­ge der Orga­ni­sa­ti­on. Und da ich das bes­te Team der Welt habe, kein Problem.“

Con­ne­mann bleibt also ihrer Linie treu – nah bei den Men­schen, trotz Ber­li­ner Ver­ant­wor­tung. Ihr Leit­satz „Sie küm­mert sich“ gilt nach wie vor:

„Auch und gera­de vor Ort. Denn: Was wäre ich per­sön­lich ohne mein Zuhau­se? Mei­ne Hei­mat gibt mir Halt. Wir wis­sen doch alle: To hus is ’t am bes­ten.

Mit die­ser Hal­tung und ihrem neu­en poli­ti­schen Auf­trag blickt Git­ta Con­ne­mann auf eine span­nen­de Zukunft – für den Mit­tel­stand, für Ber­lin und nicht zuletzt für ihre ost­frie­si­sche Heimat.

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Über sie­ben Brü­cken – Fei­er­abend­tour mit dem Stadtbaurat

Veröffentlicht

am

Fei­er­abend­rad­tour mit dem Stadt­bau­rat: Über sie­ben Brü­cken durch Leer

Leer – Radeln, ent­de­cken und dabei ganz neben­bei Kilo­me­ter fürs Stadt­ra­deln sam­meln: Am Diens­tag, den 20. Mai, lädt Stadt­bau­rat Jens Lüning alle inter­es­sier­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zu einer beson­de­ren Fei­er­abend­tour durch die Stadt ein. Unter dem Mot­to „Über sie­ben Brü­cken“ führt die rund 15 Kilo­me­ter lan­ge Rou­te quer durch Leer – und zeigt die Stadt von ihrer was­ser­reichs­ten Seite.

 

Start ist um 17:00 Uhr vor dem his­to­ri­schen Rat­haus. Die etwa 90-minü­ti­ge Tour führt über sie­ben Brü­cken und durch ver­schie­de­ne Stadt­tei­le. Sie zeigt, wie sehr Leer vom Was­ser geprägt ist – von idyl­li­schen Kanä­len bis zu mar­kan­ten Brü­cken­bau­wer­ken. Stadt­bau­rat Lüning beglei­tet die Tour per­sön­lich und wird unter­wegs sicher­lich die ein oder ande­re span­nen­de Anek­do­te oder Hin­ter­grund­in­for­ma­ti­on über Leer und sei­ne Stadt­ent­wick­lung preisgeben.

Die Ver­an­stal­tung ist Teil des dies­jäh­ri­gen Stadt­ra­deln-Wett­be­werbs, bei dem Kom­mu­nen deutsch­land­weit mög­lichst vie­le Rad­ki­lo­me­ter für den Kli­ma­schutz sam­meln. Wer also etwas für die Umwelt tun und gleich­zei­tig sei­ne Hei­mat­stadt aus einer neu­en Per­spek­ti­ve erle­ben möch­te, ist bei die­ser Fei­er­abend­tour genau richtig.

🔄 Wich­tig: Bit­te aus­rei­chend Geträn­ke und ggf. klei­nen Pro­vi­ant mit­brin­gen.
📝 Anmel­dung bis spä­tes­tens 19. Mai 2025 bei Cin­dy Grätz, Tel. 0491 / 9782–183 oder per E‑Mail an cindy.graetz@leer.de.

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Sau­be­rer Ein­satz in Leer: Rota­ri­er schrub­ben für den guten Zweck

Veröffentlicht

am

“Action Day” in Leer: Rota­ri­er set­zen Zei­chen für ein sau­be­res Stadtbild

Leer – Ein­satz mit Bürs­te, Herz und Hal­tung: Rund 25 Mit­glie­der des Rota­ry-Clubs Leer und befreun­de­ter Orga­ni­sa­tio­nen rück­ten am ver­gan­ge­nen Sams­tag aus, um beim drit­ten „Action Day“ in Fol­ge die Stadt Leer auf Hoch­glanz zu brin­gen. Bei strah­len­dem Son­nen­schein und bes­ter Stim­mung schrubb­ten die frei­wil­li­gen Hel­fe­rin­nen und Hel­fer Sitz­bän­ke, Pol­ler und Stadt­mo­bi­li­ar am Ernst-Reu­ter-Platz sowie ent­lang der Ufer­pro­me­na­de – Sei­te an Sei­te mit den Stadt­wer­ken Leer.

 

Mit dabei waren auch Ver­tre­ter des Rota­ry-Clubs Nor­den sowie die Jugend­or­ga­ni­sa­ti­on Rota­r­act Ost­fries­land. Der jüngs­te Teil­neh­mer war gera­de ein­mal drei Jah­re alt, der ältes­te Hel­fer 94 Jah­re – ein beein­dru­cken­des Gene­ra­tio­nen­pro­jekt im Zei­chen des bür­ger­schaft­li­chen Engagements.

In enger Koope­ra­ti­on mit dem Bau­be­triebs­hof der Stadt­wer­ke Leer wur­de die Grup­pe mit Warn­wes­ten, Wur­zel­holz­bürs­ten und umwelt­freund­li­chen Rei­ni­gungs­mit­teln aus­ge­stat­tet. Gemein­sam bewäl­tig­ten sie einen vier­stün­di­gen Rei­ni­gungs­ma­ra­thon – ganz nach dem dies­jäh­ri­gen Mot­to des bun­des­wei­ten Rotary-„Action Day“: „Gemein­sam Gutes tun“.

Der Vor­stand der Stadt­wer­ke Leer, Timo Kra­mer, zeig­te sich begeis­tert und bedank­te sich per­sön­lich bei den Orga­ni­sa­to­ren und Aktiven:

„Ich habe gro­ßen Respekt vor so viel ehren­amt­li­chem Ein­satz – und das an einem son­ni­gen Sams­tag. Sol­che Aktio­nen sind ein star­kes Zei­chen für geleb­ten Gemeinsinn.“

Der „Action Day“ fin­det jähr­lich in meh­re­ren Hun­dert Städ­ten in ganz Deutsch­land statt und ver­bin­det rota­ri­sches Enga­ge­ment mit prak­ti­scher Hil­fe vor Ort. In Leer wur­de nicht nur geputzt, son­dern auch ein sicht­ba­res Zei­chen für Zusam­men­halt und Ver­ant­wor­tung gesetzt – mit Was­ser, Bürs­te und ganz viel Herzblut.

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Unfall­flucht in Wee­ner & aku­te Brand­ge­fahr – Poli­zei bit­tet um Mit­hil­fe und Vorsicht

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 16.05.2025   Ver­kehrs­un­fall mit leich­ter Ver­let­zung ++ Ver­kehrs­un­fall mit anschlie­ßen­der Ver­kehrs­un­fall­flucht — Zeu­gen...

Anzeige

Sum­mer Ope­ning in Leer: Das gro­ße Tre­sor-Spiel am 17. Mai 2025

Strah­len­der Gewin­ner: Andre­as Kowal­ski sicher­te sich das Cabrio-Wochen­en­de beim Face­book-Gewinn­spiel der Sei­te „Wir Leera­ner“. Wer das Sum­mer-Fee­ling eben­falls erle­ben will,...

Anzeige

Fir­men­fei­ern vor Ort – Pro­fes­sio­nell geplant mit Rain­bow Events

Fir­men­fei­er vor Ort? Mit Rain­bow Events wird’s ein vol­ler Erfolg! Sie pla­nen eine Fir­men­fei­er – wis­sen aber nicht, wo Sie...

Anzeige

Rain­bow Events: Zel­te, Möbel & Zube­hör – Ihre Ver­an­stal­tung aus einer Hand

Alles aus einer Hand: Zelt­ver­leih mit Kom­fort von Rain­bow Events Sie pla­nen ein Fest, eine Fir­men­ver­an­stal­tung oder ein Dorf­fest? Dann...

Anzeige

Gar­ten­de­ko­ra­ti­on, die Ein­druck macht – nur bei Deco­by­jo in Bellingwolde

Ein­zig­ar­ti­ge Gar­ten­de­ko­ra­ti­on mit Cha­rak­ter: Die gro­ßen Gar­ten­va­sen von Decobyjo 📍 Deco­by­jo – Bellingwolde Wer auf der Suche nach beson­de­ren Gar­ten­de­ko­ra­tio­nen...

Anzeige

Street­food-Genuss aus den Nie­der­lan­den – Pom­mes von Feenstra’s Friet

Street­food mit Stil: Pom­mes-Genuss für jedes Event – mit Feenstra’s Friet Ob Betriebs­fest, Stadt­teil-Event oder Street­food-Fes­ti­val – ein gut orga­ni­sier­ter...

Lokal

Git­ta Con­ne­mann aus Hesel jetzt Staats­se­kre­tä­rin im Bundeskabinett

Git­ta Con­ne­mann wird Par­la­men­ta­ri­sche Staats­se­kre­tä­rin – „een van uns“ auf der Regierungsbank Berlin/Hesel. Es ist ein Novum für den Land­kreis...

Blaulicht

Ver­kehrs­un­fall in Ost­rhau­der­fehn-Pots­hau­sen: Motor­rad­fah­rer lebens­ge­fähr­lich verletzt

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 15.05.2025   Ver­kehrs­un­fall mit lebens­ge­fähr­lich ver­letz­ter Per­son ++ Füh­ren eines PKWs unter Betäu­bungs­mit­tel­ein­fluss...

Lokal

Über sie­ben Brü­cken – Fei­er­abend­tour mit dem Stadtbaurat

Fei­er­abend­rad­tour mit dem Stadt­bau­rat: Über sie­ben Brü­cken durch Leer Leer – Radeln, ent­de­cken und dabei ganz neben­bei Kilo­me­ter fürs Stadt­ra­deln sam­meln:...

Lokal

Sau­be­rer Ein­satz in Leer: Rota­ri­er schrub­ben für den guten Zweck

“Action Day” in Leer: Rota­ri­er set­zen Zei­chen für ein sau­be­res Stadtbild Leer – Ein­satz mit Bürs­te, Herz und Hal­tung: Rund...

Blaulicht

Zeu­gen­auf­ruf: Kör­per­ver­let­zung im Fri­sia-Park­haus in Leer

Foto: Pho­to­gra­phy of Aventadtor  POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 14.05.2025 Leer — Gefähr­li­che Kör­per­ver­let­zung — Zeu­gen gesucht Bereits...

Lokal

Kli­ma­schutz lohnt sich – und Leer ist ganz vor­ne dabei!

Das Foto zeigt unse­re Kli­ma­schutz­ma­na­ge­rin Cin­dy Grätz. Kli­ma­ta­ler: Stadt Leer bleibt auf Platz eins – Bür­ger set­zen wei­ter­hin auf Klimaschutz Die...

Lokal

Tem­po 10 auf der Dr.-vom-Bruch-Brücke: Ers­te Maß­nah­me zum Erhalt des Bauwerks

Tem­po 10 auf der Dr.-vom-Bruch-Brücke: Ers­te Maß­nah­me zum Erhalt des Bauwerks Die Stadt Leer hat auf der Dr.-vom-Bruch-Brücke eine Tem­po­re­du­zie­rung...

Anzeige

Sicher­heit, die ste­hen bleibt: Stadt Leer rüs­tet mit High­tech-Pol­lern für Events auf

Anmer­kung der Redak­ti­on:Wir haben vom Her­stel­ler Hör­mann KG Ver­kaufs­ge­sell­schaft Links zu Video­ma­te­ri­al erhal­ten, das die Sicher­heits­sys­te­me im Pra­xis­test zeigt. Da...

auch inter­es­sant:

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung eines aktu­ell gehal­te­nen Nach­rich­ten­por­tals für Local SEO

SEO Agen­tur Ost­fries­land: Die Viel­sei­tig­keit des LeserECHO-Verlags Ein­lei­tung: Die Bedeu­tung von Local SEO für Unter­neh­men in Ostfriesland In der Welt...

Anzeige

Was ver­steht man unter Kybernetik?

Kyber­ne­tik: Die Wis­sen­schaft der Steue­rungs- und Rege­lungs­me­cha­nis­men in kom­ple­xen Systemen Kyber­ne­tik ist eine fas­zi­nie­ren­de inter­dis­zi­pli­nä­re Wis­sen­schaft, die sich mit Steue­rungs-...

Anzeige

Kör­per, Geist & See­le im Ein­klang – Eins­Sein-Mes­se Olden­burg am 21. & 22. Juni 2025

Eins­Sein-Mes­se OLDENBURG 2025 Ein Wochen­en­de vol­ler Inspi­ra­ti­on, Erkennt­nis und ganz­heit­li­chem Wohlbefinden Die Eins­Sein-Mes­se kehrt am 21. und 22. Juni 2025...

Anzeige

Som­mer, Schaum & Frau­en­power: MAMAGEHTTANZEN im Limit Ihrhove!

MAMAGEHTTANZEN – Som­mer­Spe­cial am 13. Juni im Limit Ihrhove Ein Abend nur für Frau­en – vol­ler Musik, Schaum, Cock­tails und...

Anzeige

Win­scho­ten blüht auf: Pflan­zen­markt-Pre­mie­re am 1. Mai – ein Fest für alle Sinne!

Win­scho­ten erblüht: Ers­ter Pflan­zen­markt lädt zum Früh­lings­fest am 1. Mai Wenn der Früh­ling die Natur wach­küsst und die ers­ten war­men Son­nen­strah­len...

Anzeige

Sum­mer Ope­ning am Ems­park in Leer – Ein Tag vol­ler Musik, Genuss und Spaß für die gan­ze Familie!

Som­mer­fee­ling pur: „Sum­mer Ope­ning“ am Ems­park in Leer Am Sams­tag, den 17. Mai 2025, ver­wan­delt sich das Außen­ge­län­de des Auto­hau­ses Sats...

Anzeige

Klang­vol­ler Fami­li­en­abend am Gro­ßen Meer – Ade­na­lin live im Haus am Meer

Kon­zert­er­leb­nis mit der Band Ade­na­lin im Haus am Meer. Fami­li­en­band Ade­na­lin live im Haus am Meer Stim­mungs­vol­les Kon­zert mit Charme, Kön­nen und...

Anzeige

Früh­lings­er­wa­chen in Remels – Jetzt wird gebum­melt, geschlemmt & gestöbert!

Foto: GSU Gemein­schaft der Selb­stän­di­gen in Uple­n­gen e.V Herz­lich will­kom­men zum 28. Früh­lings­markt in Remels! 📍 Wann? Sonn­tag, 27. April...

Anzeige

TELUXE live im LMC Hin­te – Musik mit Hal­tung trifft auf ehr­li­che Geschichten

TELUXE – „Der Wind ist mit uns“-Tour macht Halt im LMC Hinte Ein Abend mit Musik, Hal­tung und Herz am 26....

Anzeige

Mit Hesel zum Pokal­fi­na­le: Frau­en­fuß­ball live in Köln erleben!

Gemein­de Hesel orga­ni­siert Fan-Fahrt zum DFB-Pokal­fi­na­le der Frau­en in Köln FC Bay­ern Mün­chen trifft auf SV Wer­der Bre­men – Jetzt Tickets...

Anzeige

Fes­ti­val der leben­den Sta­tu­en – Win­scho­ten wird zur Bühne!

Fas­zi­nie­ren­de Kunst in Win­scho­ten: Das Fes­ti­val der leben­den Sta­tu­en begeis­tert Groß und Klein! Am Sams­tag, den 19. April, ver­wan­delt sich die...

Anzeige

Tanz­show-High­light in Emden: „Stu­dio Schus­ter on stage 2025“ begeis­tert mit Power & Vielfalt

Tanz­show-High­light in Emden: „Stu­dio Schus­ter on stage 2025“ begeis­tert Groß und Klein Datum: Frei­tag, 23. Mai & Sams­tag, 24. Mai 2025Uhr­zeit:...