Lokal

Ost­frie­si­sche Senio­ren­bei­rä­te dis­ku­tie­ren Zukunfts­the­men und erfolg­rei­che Pro­jek­te im „Klei­nen Campus”

Veröffentlicht

am

Ost­frie­si­sche Senio­ren­bei­rä­te tausch­ten sich über Zukunfts­the­men und erfolg­rei­che Pro­jek­te aus

Kürz­lich tra­fen sich die Ver­tre­ter aller ost­frie­si­schen Senio­ren­bei­rä­te zu einem bedeu­ten­den Aus­tausch im „Klei­nen Cam­pus“ in Ihr­ho­ve. Die Ver­an­stal­tung wur­de von Gün­ter Lend­zi­an, Vor­sit­zen­der der ost­frie­si­schen Senio­ren­bei­rä­te aus Witt­mund, eröff­net und mode­riert. Der Treff­punkt bot den Teil­neh­mern die Mög­lich­keit, Erfah­run­gen zu tei­len und gemein­sam an Lösun­gen für die Her­aus­for­de­run­gen der älte­ren Gene­ra­ti­on in Ost­fries­land zu arbeiten.

Begrü­ßung und wich­ti­ge Impul­se durch Bür­ger­meis­ter Theo Douwes

Ost­frie­si­sche Senio­ren­bei­rä­te dis­ku­tie­ren Zukunfts­the­men und erfolg­rei­che Pro­jek­te im „Klei­nen Campus”

Zu Beginn der Ver­an­stal­tung begrüß­te Bür­ger­meis­ter Theo Dou­wes die Gäs­te und hieß sie herz­lich in der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen will­kom­men. In sei­ner Anspra­che ging Dou­wes auf die his­to­ri­sche Ent­wick­lung der Gemein­de ein und erläu­ter­te die Ent­ste­hung des „Klei­nen Cam­pus“ als moder­nen Treff­punkt für alle Gene­ra­tio­nen. Die­ser Ort spielt eine zen­tra­le Rol­le im Gemein­de­le­ben und för­dert den Aus­tausch zwi­schen jun­gen und älte­ren Bürgern.

Der Bür­ger­meis­ter beton­te in sei­ner Rede auch, wie wich­tig die Arbeit der Senio­ren­bei­rä­te ange­sichts des demo­gra­fi­schen Wan­dels und der stei­gen­den Bedürf­nis­se älte­rer Men­schen sei. Beson­ders her­vor­zu­he­ben sei die Umge­stal­tung vie­ler Spiel­plät­ze in Mehr­ge­ne­ra­tio­nen- oder Kom­mu­ni­ka­ti­ons­plät­ze, ein Pro­jekt, das bereits in Wes­t­ov­er­le­din­gen erfolg­reich umge­setzt wur­de. Dies unter­strei­che die Bestre­bun­gen der Gemein­de, ein gene­ra­ti­ons­über­grei­fen­des Mit­ein­an­der zu fördern.

Erfolg­rei­che Pro­jek­te des Wes­t­ov­er­le­din­ger Seniorenbeirats

Im wei­te­ren Ver­lauf der Ver­an­stal­tung stell­te die ers­te Vor­sit­zen­de des Wes­t­ov­er­le­din­ger Senio­ren­bei­rats, Thea Boel­sen, die Arbeit ihres Bei­ra­tes vor. Sie berich­te­te von meh­re­ren Pro­jek­ten, die sich als äußerst erfolg­reich erwie­sen haben, wie das Senio­ren­or­ches­ter im Orff-Stu­dio, das bei den Senio­rin­nen und Senio­ren sehr beliebt ist. Beson­ders her­vor­zu­he­ben sind auch die regel­mä­ßi­gen Mit­tags­es­sen für Senio­ren, die immer gut besucht sind, sowie die Tages­fahr­ten, die jedes Mal aus­ge­bucht sind.

Ein wei­te­rer Erfolg des Wes­t­ov­er­le­din­ger Senio­ren­bei­rats war der Umzug des Senio­ren­bü­ros in den „Klei­nen Cam­pus“. Die­ser Schritt hat dazu bei­getra­gen, dass mehr Senio­ren Rat und Unter­stüt­zung in Anspruch neh­men, was die Bedeu­tung die­ses Zen­trums für die älte­re Gene­ra­ti­on wei­ter stärkt.

Impuls­pa­ten­schaf­ten – Ein inno­va­ti­ves Ange­bot für Senioren

Zu den beson­de­ren Gäs­ten der Ver­an­stal­tung gehör­ten Anja Lücht und Giu­lia Beek­huis von der Stabs­stel­le Ehren­amt und Frei­wil­li­gen­agen­tur des Land­krei­ses Leer. Sie stell­ten das Ange­bot der Impuls­pa­ten­schaf­ten vor, das sich an Frei­wil­li­ge rich­tet, die eine Paten­schaft für älte­re Men­schen über­neh­men möch­ten. Die Frei­wil­li­gen­agen­tur fun­giert als Ansprech­part­ner und hilft dabei, die pas­sen­den Ehren­äm­ter für Inter­es­sier­te zu fin­den. Die­ses Pro­gramm för­dert nicht nur das Enga­ge­ment jun­ger Men­schen, son­dern unter­stützt auch älte­re Men­schen in ihrer Lebens­qua­li­tät und Teil­ha­be an der Gesellschaft.

Zukunfts­per­spek­ti­ven und The­men des Austauschs

Im Rah­men des Aus­tauschs dis­ku­tier­ten die Teil­neh­mer auch über zukünf­ti­ge The­men, die für die älte­re Gene­ra­ti­on von Bedeu­tung sind. Ein zen­tra­ler Punkt war der geplan­te Besuch des Nie­der­säch­si­schen Gesund­heits­mi­nis­ters Dr. Andre­as Phil­ip­pi, der Ende 2025 zu einem Gespräch über die Berei­che „Gesund­heit und Sozia­les“ ein­ge­la­den wurde.

Die Teil­neh­mer spra­chen zudem inten­siv über wich­ti­ge The­men wie die elek­tro­ni­sche Pati­en­ten­ak­te, die ärzt­li­che Ver­sor­gung in länd­li­chen Regio­nen, betreu­tes Woh­nen und den sozia­len Woh­nungs­bau. Die­se The­men wur­den als beson­ders rele­vant für die älte­ren Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in Ost­fries­land iden­ti­fi­ziert, da sie einen direk­ten Ein­fluss auf ihre Lebens­qua­li­tät und ihre Teil­ha­be am gesell­schaft­li­chen Leben haben.

Regel­mä­ßi­ger Aus­tausch der Seniorenbeiräte

Der Aus­tausch der ost­frie­si­schen Senio­ren­bei­rä­te fin­det mitt­ler­wei­le regel­mä­ßig etwa vier Mal im Jahr statt. Dies ermög­licht es den Bei­rä­ten, ihre Erfah­run­gen und Ideen zu tei­len und gemein­sam Lösun­gen für die Her­aus­for­de­run­gen zu ent­wi­ckeln, die die älte­re Gene­ra­ti­on betref­fen. Das nächs­te Tref­fen wur­de bereits für Febru­ar 2025 ver­ein­bart, und es wird erwar­tet, dass auch dann wich­ti­ge The­men der Senio­ren­ar­beit auf der Tages­ord­nung ste­hen werden.

Die Ver­an­stal­tung im „Klei­nen Cam­pus“ war ein vol­ler Erfolg und zeig­te, wie wich­tig der Dia­log und die Zusam­men­ar­beit der Senio­ren­bei­rä­te für die Ver­bes­se­rung der Lebens­qua­li­tät älte­rer Men­schen in Ost­fries­land sind.


 

Anzeige 

Lokal

Vogel­grip­pe in Ost­fries­land: Was jetzt jeder Tier­hal­ter wis­sen muss

Veröffentlicht

am

Kra­nich © Frank Derer

NABU Ost­fries­land: Gefahr durch Vogel­grip­pe wächst – Bevöl­ke­rung und Geflü­gel­wirt­schaft zum Schutz von Zug­vö­geln aufgerufen

Aurich. Die Vogel­grip­pe brei­tet sich wei­ter aus und hat inzwi­schen auch zahl­rei­che Wild­vö­gel im Zug­ge­sche­hen erreicht. Beson­ders betrof­fen sind Kra­ni­che und ver­schie­de­ne Arten von Was­ser­vö­geln.

„Wir sehen aktu­ell eine ange­spann­te Lage. Uns errei­chen ver­mehrt Mel­dun­gen über Kra­ni­che, Enten, Gän­se und ande­re Was­ser­vö­gel mit Sym­pto­men der Vogel­grip­pe. Lei­der ist die­sen Tie­ren in den meis­ten Fäl­len nicht mehr zu hel­fen“, erklärt Jan Fuchs, Lei­ter der NABU-Regio­nal­ge­schäfts­stel­le Ostfriesland.

Der NABU Ost­fries­land appel­liert an die Bevöl­ke­rung und Geflü­gel­hal­ten­de, umsich­tig zu han­deln und Schutz­maß­nah­men ein­zu­hal­ten. Gera­de wäh­rend des herbst­li­chen Vogel­zugs könn­ten Unru­he und Stö­run­gen durch den Men­schen die Ver­brei­tung des Virus zusätz­lich beschleunigen.


Ver­hal­tens­emp­feh­lun­gen für die Bevölkerung

Fuchs rich­tet sich mit einem kla­ren Appell an die Bevölkerung:

  • Hun­de anlei­nen: Beson­ders in Gebie­ten, in denen Kra­ni­che oder ande­re Wild­vö­gel ras­ten, soll­ten Hun­de nicht frei lau­fen. Auf­ge­schreck­te Tie­re wei­chen auf ande­re Gebie­te aus und tra­gen das Virus weiter.

  • Tote oder erkrank­te Vögel mel­den: Das zustän­di­ge Vete­ri­när­amt soll­te infor­miert wer­den. Tier­auf­fang­sta­tio­nen und Arten­schutz­ein­rich­tun­gen kön­nen aktu­ell kei­ne Hil­fe leisten.

  • Vor­sicht bei Aas: Auch bei bereits ver­en­de­ten Tie­ren ist eine Mel­dung wich­tig, um eine wei­te­re Aus­brei­tung des Virus durch Aas­fres­ser zu verhindern.


Ver­brei­tungs­we­ge über die Geflügelwirtschaft

„Wir beob­ach­ten die Ent­wick­lung der Vogel­grip­pe mit gro­ßer Sor­ge. Jähr­lich neh­men die Aus­brü­che neue über­ra­schen­de Ver­läu­fe“, berich­tet Fuchs.

Oft wer­den Wild- und Zug­vö­gel als Ursa­che genannt, doch wis­sen­schaft­li­che Erkennt­nis­se deu­ten eher auf die Geflü­gel­hal­tung als Haupt­ver­brei­tungs­weg hin. Eine groß­räu­mi­ge Ver­brei­tung durch Zug­vö­gel ist unwahr­schein­lich, da die Tie­re rela­tiv schnell ver­en­den und den Vogel­zug gar nicht schaffen.

Bereits das Wis­sen­schafts­fo­rum Aviä­re Influ­en­za (WAI) stell­te 2017 fest:
“Der Ablauf des Geflü­gel­pest-Seu­chen­ge­sche­hens 2016/2017 lässt sich in gro­ßen Tei­len nicht mit der The­se ver­ein­ba­ren, dass Wild­vö­gel eine zen­tra­le Rol­le spie­len. Viel­mehr zei­gen sich Zusam­men­hän­ge mit betrieb­li­chen Abläu­fen in der Geflügelwirtschaft.”

Der NABU for­dert daher:

  • Bau­li­che Maß­nah­men an Mast­stäl­len, wie viren­dich­te Abluftfilter

  • Geschlos­se­ne Transporte

  • Ther­mi­sche Behand­lung von Geflü­gel­gül­le und ‑mist

Die­se Maß­nah­men soll­ten ins­be­son­de­re in EU-Vogel­schutz­ge­bie­ten und Umge­bung Stan­dard werden.


Wich­ti­ge Schutz­maß­nah­men im Überblick

Das Nie­der­säch­si­sche Lan­des­amt für Ver­brau­cher­schutz und Lebens­mit­tel­si­cher­heit empfiehlt:

  • Tote Vögel kei­nes­falls anfassen

  • Hun­de unbe­dingt anlei­nen und von ver­en­de­ten Tie­ren fernhalten

  • Schu­he gründ­lich rei­ni­gen, beson­ders nach Auf­ent­hal­ten in Küs­ten- oder Rastgebieten

  • Geflü­gel im Stall hal­ten und vor Kon­takt mit Wild­vö­geln schützen

  • Stall sichern und Zutritt auf not­wen­di­ges Per­so­nal beschränken

  • Sau­be­re und des­in­fi­zier­te Aus­rüs­tung verwenden

Die Vogel­grip­pe bleibt eine erns­te Bedro­hung für Wild­vö­gel und Geflü­gel­be­stän­de. Wer acht­sam han­delt und Ver­dachts­fäl­le mel­det, hilft, eine wei­te­re Aus­brei­tung einzudämmen.




Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Papen­burg macht’s digi­tal – Wohn­sitz jetzt bequem online ummelden

Veröffentlicht

am

Die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in Papen­burg kön­nen ihren Wohn­sitz ab sofort bequem online ummel­den. Bild­quel­le: Stadt Papenburg

Digi­ta­le Wohn­sit­zum­mel­dung ab sofort in Papen­burg möglich


Bür­ge­rin­nen und Bür­ger kön­nen ihren Wohn­sitz jetzt bequem online ummelden

Die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in Papen­burg kön­nen ihren Wohn­sitz ab sofort ganz bequem digi­tal von zu Hau­se aus ummel­den. Mit der neu­en elek­tro­ni­schen Wohn­sitz­an­mel­dung ent­fällt der Gang zum Amt – lan­ge War­te­zei­ten gehö­ren damit der Ver­gan­gen­heit an. Die Stadt Papen­burg betei­ligt sich an einem bun­des­wei­ten Digi­ta­li­sie­rungs­pro­jekt, das Ver­wal­tungs­vor­gän­ge schnel­ler, ein­fa­cher und bür­ger­freund­li­cher gestal­ten soll.

Wer in Papen­burg eine Woh­nung bezieht, muss sich nach dem Bun­des­mel­de­ge­setz inner­halb von zwei Wochen anmel­den. Das ist nun auch online mög­lich:
Für die digi­ta­le Ummel­dung wer­den ledig­lich ein Per­so­nal­aus­weis mit akti­vier­ter Online-Aus­weis­funk­ti­on oder eine eID-Kar­te, ein Smart­phone mit der Aus­weis­App sowie ein Bund­ID-Nut­zer­kon­to benö­tigt.
Mie­te­rin­nen und Mie­ter müs­sen zusätz­lich eine Woh­nungs­ge­ber­be­stä­ti­gung hoch­la­den. Die digi­ta­le Ummel­dung umfasst die Ände­rung der Daten im Mel­de­re­gis­ter, die Aktua­li­sie­rung der Aus­weis­do­ku­men­te sowie die Aus­stel­lung einer neu­en Mel­de­be­stä­ti­gung.

Mit die­sem neu­en Ser­vice setzt die Stadt Papen­burg einen wich­ti­gen Schritt in Rich­tung digi­ta­le Ver­wal­tung und macht den Bür­ger­ser­vice kom­for­ta­bler und zeitgemäßer.

Hin­ter­grund

Die elek­tro­ni­sche Wohn­sitz­an­mel­dung (eWA) ist ein län­der­über­grei­fen­des Digi­ta­li­sie­rungs­pro­jekt der Senats­kanz­lei Ham­burg. Sie wird im Rah­men des Online­zu­gangs­ge­set­zes (OZG) gemein­sam mit dem Bun­des­mi­nis­te­ri­um des Innern und für Hei­mat (BMI) nach dem „Einer-für-Alle-Prin­zip“ (EfA) umge­setzt. Ziel ist es, Bür­ge­rin­nen und Bür­gern in ganz Deutsch­land eine ein­fa­che, siche­re und zeit­spa­ren­de Mög­lich­keit zur Ummel­dung zu bie­ten – auch in Papenburg.

 

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Augus­tin Ent­sor­gung stellt sich unlau­te­rem Wett­be­werbs­an­griff – Fami­li­en­be­trieb wehrt sich

Veröffentlicht

am

Augus­tin Ent­sor­gung wehrt unlau­te­ren Wett­be­werbs­an­griff ab – Fami­li­en­be­trieb kri­ti­siert Dumping-Angebote

Ostfriesland/Emsland: Das Meppe­ner Fami­li­en­un­ter­neh­men Augus­tin Ent­sor­gung sieht sich seit dem frü­hen Mor­gen des 21. Okto­ber einer aggres­si­ven Wett­be­werbs­ak­ti­on durch den Kon­zern REMONDIS aus­ge­setzt. Gegen Tages­an­bruch ver­sam­mel­ten sich rund 15 Fahr­zeu­ge des Wett­be­wer­bers vor dem Betriebs­ge­län­de in der Die­sel­stra­ße. Anschlie­ßend folg­ten sie den Lkw-Kolon­nen von Augus­tin quer durch das Ems­land, offen­bar mit dem Ziel, den aus­ge­späh­ten Kun­den kurz­fris­ti­ge Wech­sel­an­ge­bo­te mit Dum­ping-Prei­sen bis Jah­res­en­de zu unterbreiten.

„Die Fahr­zeu­ge des Wett­be­wer­bers sind unse­ren Lkw quer durch das Ems­land gefolgt, um unse­ren, zuvor aus­ge­späh­ten Kun­den, ein Wech­sel­an­ge­bot mit Dum­ping-Prei­sen anzu­bie­ten“, erklä­ren Rolf und Lukas Augus­tin, Geschäfts­füh­rer von Augus­tin Ent­sor­gung. Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des Fami­li­en­be­triebs beob­ach­te­ten die Fahr­zeu­ge bis in die Mit­tags­stun­den mehrfach.

Das Unter­neh­men mach­te den Vor­fall noch am sel­ben Tag öffent­lich. „Wir haben die­se Akti­on in den sozia­len Netz­wer­ken geteilt und waren über­wäl­tigt vom Zuspruch der brei­ten Öffent­lich­keit“, berich­tet Lukas Augus­tin. Auf Lin­ke­dIn signa­li­sier­ten zahl­rei­che Bran­chen­ak­teu­re ihre Unter­stüt­zung und ver­ur­teil­ten die beschrie­be­nen Metho­den. Auch auf den Meta-Platt­for­men erreich­te der Bei­trag laut Unter­neh­mens­an­ga­ben über 90.000 Men­schen, wobei die Reso­nanz auf die kla­re Posi­tio­nie­rung gegen unlau­te­re Prak­ti­ken über­wie­gend posi­tiv war.

Für Augus­tin Ent­sor­gung steht die Aus­ein­an­der­set­zung exem­pla­risch für eine pro­ble­ma­ti­sche Ent­wick­lung im Wett­be­werb: „Mit sol­chen Metho­den wer­den mit­tel­stän­di­sche Fami­li­en­un­ter­neh­men von gro­ßen Kon­zer­nen ange­grif­fen. Die­se unlau­te­ren Prak­ti­ken scha­den der gesam­ten Ent­sor­gungs­bran­che“, so Rolf und Lukas Augus­tin. Das Unter­neh­men betont, für fai­ren Wett­be­werb, trans­pa­ren­te Ange­bo­te und ver­läss­li­chen Ser­vice zu ste­hen, sieht sich aber in der Pflicht, gegen der­ar­ti­ge Vor­ge­hens­wei­sen ent­schie­den vorzugehen.

Zudem betont Augus­tin die Ver­ant­wor­tung gegen­über Beleg­schaft und Kun­den: „Wir ste­hen als regio­na­ler Arbeit­ge­ber in der Pflicht, Arbeits­plät­ze zu sichern und unse­ren Kun­den die gewohn­te Leis­tung und den Ser­vice zu bie­ten, den sie verdienen.“

Aktu­ell prüft das Unter­neh­men mög­li­che recht­li­che Schrit­te und behält sich wei­te­re Maß­nah­men vor. Gleich­zei­tig setzt Augus­tin auf Dia­log und Bran­chen­dis­zi­plin, um die Spiel­re­geln eines fai­ren Wett­be­werbs zu stär­ken – im Inter­es­se von Kom­mu­nen, Pri­vat- und Gewer­be­kun­den sowie der Repu­ta­ti­on der Ent­sor­gungs­wirt­schaft insgesamt.

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Vogel­grip­pe in Ost­fries­land: Was jetzt jeder Tier­hal­ter wis­sen muss

Kra­nich © Frank Derer NABU Ost­fries­land: Gefahr durch Vogel­grip­pe wächst – Bevöl­ke­rung und Geflü­gel­wirt­schaft zum Schutz von Zug­vö­geln aufgerufen Aurich. Die...

Veranstaltung

Mut für die Demo­kra­tie: Das Reichs­ban­ner Schwarz-Rot-Gold in Leer

„Für Frei­heit und Repu­blik!“ – Aus­stel­lung des Reichs­ban­ners im Leera­ner Zollhaus Leer. Unter dem Titel „Für Frei­heit und Repu­blik! Das...

Blaulicht

Ver­kehrs­un­fäl­le, Ein­bruch und Bedro­hung: Poli­zei mel­det Vor­fäl­le aus Ostfriesland

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 27.10.2025   Ver­kehrs­un­fall mit beschä­dig­ter Schei­be++ Ver­kehrs­un­fall und Falsch­aus­sa­ge++ Ver­kehrs­un­fall­flucht++ Ein­bruch­dieb­stahl++ Ver­kehrs­un­fall...

Lokal

Papen­burg macht’s digi­tal – Wohn­sitz jetzt bequem online ummelden

Die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in Papen­burg kön­nen ihren Wohn­sitz ab sofort bequem online ummel­den. Bild­quel­le: Stadt Papenburg Digi­ta­le Wohn­sit­zum­mel­dung ab...

Veranstaltung

Advents­sin­gen der Gitarren­ju­gend Loga – Musik, die von Her­zen kommt

Advents­sin­gen der Gitarren­ju­gend Loga in der Petruskirche Besinn­li­che Klän­ge und fest­li­che Stim­mung am Nikolausabend Am Sams­tag, 6. Dezem­ber 2025, lädt...

Lokal

Augus­tin Ent­sor­gung stellt sich unlau­te­rem Wett­be­werbs­an­griff – Fami­li­en­be­trieb wehrt sich

Augus­tin Ent­sor­gung wehrt unlau­te­ren Wett­be­werbs­an­griff ab – Fami­li­en­be­trieb kri­ti­siert Dumping-Angebote Ostfriesland/Emsland: Das Meppe­ner Fami­li­en­un­ter­neh­men Augus­tin Ent­sor­gung sieht sich seit dem...

Lokal

Licht­er­fahrt und Weih­nachts­markt in Moorm­er­land – fest­li­che Stim­mung für die gan­ze Familie

Archiv­fo­to Licht­er­fahrt 2015 — Ingo Ton­sor Face­book­sei­te: @Wir Leera­ner / LeserECHO  Licht­er­fahrt und Weih­nachts­markt am 29. Novem­ber in Moorm­er­land –...

Blaulicht

Feu­er­wehr Bin­gum: Knall, Feu­er, Rauch – Con­tai­ner­brand in Bingum!

Foto: Feu­er­wehr Bingum Alt­klei­der­con­tai­ner in Bin­gum in Brand gera­ten – Poli­zei sucht Zeugen Leer-Bin­gum. Am spä­ten Sams­tag­abend ist in der...

Lokal

Offe­ner Hör­saal in Leer – For­schung haut­nah erleben!

Offe­ner Hör­saal am 30. Okto­ber 2025 – Ein­bli­cke in aktu­el­le For­schung an der Hoch­schu­le Emden/Leer Öffent­li­che Vor­le­sun­gen im Digi­tal Hub...

Lokal

Tier­heim Jür­ber­de — Advents­ka­len­der-Aktio­nen für unse­re Vierbeiner

Advents­ka­len­der-Aktio­nen für das Tier­heim Jür­ber­de – Klei­ne Geschen­ke für gro­ße Freude Auch unse­re tie­ri­schen Freun­de freu­en sich über klei­ne Über­ra­schun­gen...

Lokal

Spen­den­ak­ti­on für Kriegs­grä­ber im Land­kreis Leer startet

Volks­bund Deut­sche Kriegs­grä­ber­für­sor­ge bit­tet um Spenden Haus- und Stra­ßen­samm­lung im Land­kreis Leer star­tet vor Volkstrauertag Der Volks­bund Deut­sche Kriegs­grä­ber­für­sor­ge ruft...

Lokal

Stra­ßen­ver­kehrs­amt Leer: Umzug erfolg­reich abgeschlossen

Stra­ßen­ver­kehrs­amt Leer: Füh­rer­schein­stel­le & Ver­kehrs­si­cher­heit am neu­en Standort Füh­rer­schein­stel­le und Ver­kehrs­si­cher­heit jetzt im „Tee­haus“ in der Deichstraße Das Stra­ßen­ver­kehrs­amt des...

Lokal

Baum- und Strauch­schnitt­ab­fuhr star­tet im Land­kreis Leer – alle Ter­mi­ne im Überblick!

Baum- und Strauch­schnitt­ab­fuhr star­tet am 3. November! Im Land­kreis Leer beginnt ab Mon­tag, 3. Novem­ber 2025, wie­der die kos­ten­lo­se Baum-...

Blaulicht

Poli­zei­mel­dun­gen: Kör­per­ver­let­zung, Belei­di­gun­gen und beschä­dig­te Türen

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Frei­tag, den 24.10.2025   Sach­be­schä­di­gung — Zeu­gen gesucht ++ Belei­di­gung und Wider­stand gegen Poli­zei­be­am­te...

auch inter­es­sant:

Marketing

Online-Anzei­gen rich­tig gestal­ten: Smart­phone & Tablet im Fokus

Online-Anzei­gen: Das rich­ti­ge For­mat für Smart­phone & Tablet In der heu­ti­gen digi­ta­len Welt grei­fen immer mehr Nut­zer über Smart­phones und...

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Veranstaltung

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“ Ein Blick auf Ost­fries­land in Far­be, Struk­tur und Poesie Das Kunst­haus...

Veranstaltung

Licht­er­fahrt & Weih­nachts­markt 2025 in Moorm­er­land – Ein fun­keln­des Fest für die gan­ze Familie

Licht­er­fahrt und Weih­nachts­markt in Moorm­er­land – Ein Fest für die gan­ze Familie Der Win­ter naht, die Tage wer­den kür­zer und...

Veranstaltung

Senio­ren­skat Stadt­meis­ter­schaft 2025 – Wer hat das bes­te Blatt in Leer?

Vol­le Tische, gute Lau­ne und jede Men­ge span­nen­de Sti­che – so sah es beim Senio­ren­skat 2024 im SC 04 Leer...

Anzeige

Hor­ror live am Gro­ßen Meer: Kai Kur­gan mit „Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV“!

Kai Kur­gan – mit sei­nem neu­en Pro­gramm zu Gast am Gro­ßen Meer Foto: Maria Dittrich Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV...

Anzeige

Hund und Pferd in Emden: Mes­se für Tier­freun­de mit Shows, Action und Beratung

Hund und Pferd in Emden – Mes­se für Tier­freun­de am 25. und 26. Okto­ber 2025 Am 25. und 26. Okto­ber 2025...

Anzeige

All I Want For Christ­mas – Pop- und Rock-Weih­nachts­hits live erleben!

All I Want For Christ­mas – Die größ­ten Pop-Weih­nachts­hits live Die neue Christ­mas-Show auf gro­ßer Deutschland-Tour „All I Want For Christ­mas“...

Anzeige

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ever­greens & Enter­tain­ment aus den Gol­de­nen 20ern!

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ein klei­nes biss­chen Glück Eine musi­ka­li­sche Zeit­rei­se in die gol­de­nen 1920er Jahre Rei­sen Sie mit „The...

Veranstaltung

Herbst­markt in Remels: Floh­markt, Old­ti­mer & viel mehr am 21. Sep­tem­ber 2025

Bun­tes Markt­trei­ben, Musik, Floh­markt und Old­ti­mer: Der 39. Herbst­markt in Remels bie­tet am 21. Sep­tem­ber 2025 ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm für...

Veranstaltung

Gal­li­markt 2025 in Leer: 20 Groß­fahr­ge­schäf­te, High­lights und der letz­te Auf­tritt von Tre­vor Heeks

20 Groß­fahr­ge­schäf­te und beson­de­re High­lights beim „Fest der Fes­te“ in Leer Leer. – Die Vor­freu­de auf die fünf­te Jah­res­zeit in Leer...

Veranstaltung

Segel set­zen in Wil­helms­ha­ven: Der 23. Sai­ling-CUP lädt zum mari­ti­men Wochen­en­de ein

23. Wil­helms­ha­ven Sai­ling-CUP 2025 Lei­nen los zur ältes­ten Tra­di­ti­ons­seg­ler-Regat­ta an der deut­schen Nordseeküste Wil­helms­ha­ven – Fri­sche See­luft, wehen­de Segel und...