Lokal

Regio­na­le Fort­bil­dungs­an­ge­bo­te für Betreu­ungs­kräf­te im Land­kreis Leer

Veröffentlicht

am

Die VHS Leer bie­tet in Koope­ra­ti­on mit  zwölf sta­tio­nä­ren Pfle­ge­ein­rich­tun­gen aus Stadt  und Kreis Leer Fort­bil­dungs­an­ge­bo­te für Betreu­ungs­kräf­te an.

Fort­bil­dungs­ver­bund: Regio­na­le Ange­bo­te im Land­kreis Leer für Betreuungskräfte

Die Volks­hoch­schu­le Leer bie­tet in Koope­ra­ti­on mit ins­ge­samt zwölf sta­tio­nä­ren Pfle­ge­ein­rich­tun­gen in der Stadt und im Kreis Leer Fort­bil­dungs­an­ge­bo­te für Betreu­ungs­kräf­te an. Die­se Ver­an­stal­tun­gen fin­den in die­sem Jahr von April bis Novem­ber in ver­schie­de­nen Ein­rich­tun­gen im Land­kreis statt und rich­ten sich an Betreu­ungs­kräf­te aus der gesam­ten Region.

Maß­ge­schnei­der­te Ange­bo­te für Betreuungskräfte

„Die Ange­bo­te sind sowohl auf die Bedürf­nis­se der Senio­ren und Senio­rin­nen als auch auf den Wei­ter­bil­dungs­be­darf der Betreu­ungs­kräf­te zuge­schnit­ten“, erklärt Hei­ke Kam­pen, Pro­Se­nis Ein­rich­tungs­lei­te­rin, im Pres­se­ge­spräch. Hei­ke Kam­pen, Mar­kus Han­ekamp, Pfle­ge­vor­stand des Dia­ko­nie Reil­stift e.V., und Anne Thiel, Fach­be­reichs­lei­te­rin für Pfle­ge und Gesund­heit bei der VHS Leer, koor­di­nie­ren die Ver­an­stal­tungs­rei­he. „Mit den Ange­bo­ten soll zum einen der Aus­tausch unter den Betreu­ungs­kräf­ten gestärkt wer­den. So mer­ken die Mit­ar­bei­ten­den, dass sie mit ihren täg­li­chen Her­aus­for­de­run­gen nicht allein sind“, betont Han­ekamp. Zum ande­ren soll das regio­na­le Fort­bil­dungs­an­ge­bot im Land­kreis aus­ge­baut wer­den. The­men wie „Kol­le­gia­ler Aus­tausch“ und „Selbst­pfle­ge und Stress­ma­nage­ment“ ste­hen im Fokus.

Auf­takt im Reilstift

Der Auf­takt der Fort­bil­dungs­rei­he fand im April im Reil­stift Rhau­der­fehn statt, bei dem Han­ekamp selbst als Dozent teil­nahm. Dadurch konn­te er die Erfah­run­gen der Mit­ar­bei­ten­den aus ers­ter Hand mit­er­le­ben: „Ich habe so vie­le pra­xis­na­he Infor­ma­tio­nen erhal­ten“, berich­tet Han­ekamp. Er emp­fiehlt jeder Lei­tung einer Pfle­ge­ein­rich­tung, an den Ver­an­stal­tun­gen teil­zu­neh­men, um ein bes­se­res Ver­ständ­nis für die täg­li­che Arbeit zu erlan­gen. Im Juni fin­den die nächs­ten Ange­bo­te im Senio­ren­zen­trum am Julia­nen­park, Pro­Se­nis, statt.

Kom­pe­tent statt Konkurrent

Unter dem Mot­to „Kom­pe­tent statt Kon­kur­rent“ hat der Ver­bund eine ver­trau­ens­vol­le Zusam­men­ar­beit ent­wi­ckelt. „Wir legen jeg­li­ches Kon­kur­renz­den­ken zwi­schen den Ein­rich­tun­gen bei­sei­te“, sagt Dirk Wenn­mann vom Alten­wohn- und Pfle­ge­zen­trum Eben-Eser. „Es ist wich­tig, dass die Mit­ar­bei­ten­den die Gele­gen­heit haben, ande­re Ein­rich­tun­gen und ihre Kolleg*innen ken­nen­zu­ler­nen“, betont er wei­ter. Die star­ke Nach­fra­ge zeigt, wie hoch der Bedarf am Aus­tausch mit ande­ren Ein­rich­tun­gen und an regio­na­len Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten ist.

Zukunfts­per­spek­ti­ven

Im nächs­ten Jahr wird die Fort­bil­dungs­rei­he für Betreu­ungs­kräf­te fort­ge­setzt. „Eben­falls geplant sind Fort­bil­dun­gen zur Schu­lung der Exper­ten­stan­dards für die Pfle­ge­kräf­te“, erklärt Man­fred Elsen, Vor­stands­vor­sit­zen­der vom Haus Frie­de. „Um die Zusam­men­ar­beit in der regio­na­len Pfle­ge­bran­che wei­ter zu stär­ken, sind auch die ande­ren Pfle­ge­ein­rich­tun­gen im Land­kreis Leer herz­lich ein­ge­la­den, sich dem Ver­bund anzu­schlie­ßen“, fügt Hei­ke Kam­pen von Pro­Se­nis hinzu.

Lokal

Vor­be­rei­tungs­bo­gen für die Einschulungsuntersuchung

Veröffentlicht

am

Vor­be­rei­tungs­bo­gen zur Ein­schu­lungs­un­ter­su­chung im Land­kreis Leer

Der Vor­be­rei­tungs­bo­gen zur Ein­schu­lungs­un­ter­su­chung im Land­kreis Leer ist ein wich­ti­ger Beglei­ter für Eltern und Erzie­hungs­be­rech­tig­te, deren Kin­der kurz vor dem Schul­ein­tritt ste­hen. Mit die­sem Bogen kön­nen Sie alle rele­van­ten Infor­ma­tio­nen über die Gesund­heit und Ent­wick­lung Ihres Kin­des struk­tu­riert zusam­men­stel­len. Erfah­ren Sie hier, wel­che Anga­ben Sie machen soll­ten und war­um die Ein­schu­lungs­un­ter­su­chung eine bedeu­ten­de Rol­le für den erfolg­rei­chen Start in die Schul­lauf­bahn spielt. Opti­mie­ren Sie mit die­sen Infor­ma­tio­nen die Vor­be­rei­tung auf die­sen wich­ti­gen Schritt im Leben Ihres Kindes.

Vor­be­rei­tung auf die Schul­ein­gangs­un­ter­su­chung im Land­kreis Leer: Alles, was Eltern wis­sen müssen

Die Vor­be­rei­tung auf die Schul­ein­gangs­un­ter­su­chung im Land­kreis Leer stellt einen bedeu­ten­den Schritt für kom­men­de Schul­jah­re dar. Die­se Unter­su­chung ist gesetz­lich vor­ge­schrie­ben und Teil des Schul­auf­nah­me­pro­zes­ses, unab­hän­gig davon, ob die Ein­schu­lung auf das nächs­te Jahr ver­scho­ben wird oder nicht.

Die Unter­su­chung zielt dar­auf ab, den Ent­wick­lungs- und Gesund­heits­zu­stand jedes Kin­des ärzt­lich zu bewer­ten. Eltern wer­den gebe­ten, den bei­gefüg­ten “Vor­be­rei­tungs­bo­gen der Eltern auf die Unter­su­chung” sorg­fäl­tig aus­zu­fül­len und zur Unter­su­chung mit­zu­brin­gen. Infor­ma­tio­nen zur bis­he­ri­gen Ent­wick­lung, frü­he­ren Erkran­kun­gen und dem häus­li­chen Umfeld sind ent­schei­dend für die Beur­tei­lung der Kinder.

Alle erho­be­nen Daten unter­lie­gen stren­gen Daten­schutz­be­stim­mun­gen und ärzt­li­cher Schwei­ge­pflicht. Nach einer gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­frist von 10 Jah­ren wer­den die Daten gelöscht. Anony­mi­sier­te Daten die­nen sta­tis­ti­schen Aus­wer­tun­gen, um den Gesund­heits­zu­stand der Kin­der zu ana­ly­sie­ren und gege­be­nen­falls Maß­nah­men zu ergreifen.

Eltern soll­ten das (gel­be) Vor­sor­ge­heft, den Impf­aus­weis sowie gege­be­nen­falls Bril­le oder Hör­ge­rä­te zur Unter­su­chung mit­brin­gen, um eine umfas­sen­de Beur­tei­lung ihres Kin­des zu ermöglichen.


Mus­ter­text: 

Vor­be­rei­tungs­bo­gen für die Einschulungsuntersuchung

Bit­te aus­ge­füllt zusam­men mit Vor­sor­ge­heft und Impf­buch zur Unter­su­chung mitbringen

Besuch­te Einrichtungen:

  • Kei­ne Einrichtung
  • Kindergarten/Kindertagesstätte in _______________________________________________, ____ Jahre
  • Heil­päd­ago­gi­scher Kin­der­gar­ten in _______________________________________________, ____ Jahre
  • Inte­gra­ti­ons­maß­nah­me im Kin­der­gar­ten in ________________________________________, ____ Jahre
  • Sprach­heil­kin­der­gar­ten in _____________________________________________________, ____ Jahre

Per­so­nen­da­ten:

  • Adres­se der Erzie­hungs­be­rech­tig­ten: _________________________________________________________

  • Vor­na­me des Vaters: ______________________ Vor­na­me der Mut­ter: ___________________________

  • Geburts­jahr: ____________________________ Geburts­jahr: ________________________________

  • Tele­fon­num­mer: __________________________________

  • Her­kunfts­land des Vaters: _________________ Her­kunfts­land der Mut­ter: _______________________

  • Staats­an­ge­hö­rig­keit des Vaters: ______________ Staats­an­ge­hö­rig­keit der Mut­ter: _______________

  • Fami­li­en­spra­che Deutsch: Ja, Nein

  • Mehr­spra­chig: Ja, Nein Wel­che: ________________________________________

Geburts­ver­lauf (sie­he U1 des gel­ben Vorsorgeheftes):

  • Nor­ma­ler Schwan­ger­schafts­ver­lauf: Ja, Nein ____________________________________________

  • Geburt in der _______. Schwan­ger­schafts­wo­che mit: nor­ma­ler Ent­bin­dung, Kai­ser­schnitt, Zan­ge, Saug­glo­cke, Sons­ti­ge ______________________

  • Mehr­lin­ge: ______ Apgar-Wer­te: ___/ ___/ ___ Nabel­arte­rie pH: ______

  • Geburts­ge­wicht: ___________g Geburts­grö­ße: ______cm

  • Frei­es Lau­fen bis 18 Mona­te: Ja, Nein Zwei-Wort-Sät­ze mit 24 Mona­ten: Ja, Nein

  • Beson­der­hei­ten: _________________________________________________________________

Wel­che Infek­ti­ons­er­kran­kun­gen hat­te Ihr Kind bisher?

  • Wind­po­cken, Schar­lach, Keuch­hus­ten, Masern, Mumps, Röteln, Hepa­ti­tis, Menin­gi­tis, Sons­ti­ge ____________________________

Lei­det Ihr Kind an: (bit­te ankreuzen)

  • Asth­ma, All­er­gie, Neu­ro­der­mi­tis, Dia­be­tes, Harn­wegs­in­fek­te, Bewe­gungs­un­ru­he, Kon­zen­tra­ti­ons­schwä­che, Bett­näs­sen, Ohren­ent­zün­dun­gen, Anfalls­lei­den, Herz­feh­ler, Orthop. Erkran­kung, allerg. Rhi­ni­tis, Ekzem, Sons­ti­ge ____________________________

Ope­ra­tio­nen:

  • Poly­pen, Man­deln, Unfall, Pau­ken­röhr­chen, Leis­ten­bruch, Vor­haut­ver­en­gung, Sons­ti­ge _________________________________________________________________

Hat Ihr Kind an För­der­maß­nah­men teilgenommen?

  • Kran­ken­gym­nas­tik, Psy­cho­mo­to­ri­sches Tur­nen, Ergo­the­ra­pie, Sprach­the­ra­pie, Heil­päd­ago­gi­sche För­de­rung, Psy­cho­lo­gi­sche Behand­lung, Sons­ti­ge ____________________________

Benö­tigt Ihr Kind regel­mä­ßig Medikamente?

  • Nein, Ja Wel­che: _______________________________

Häus­li­che Situation:

  • Im Haus­halt leben­de Kin­der (bit­te begin­nen Sie mit dem ältes­ten Kind und heben Sie das zu unter­su­chen­de Kind hervor!)

Wer soll Ihr Kind vor­aus­sicht­lich nach der Schu­le betreuen?

  • Eltern oder Eltern­teil, Tages­mut­ter, Hort, Ange­hö­ri­ge, Ande­re ___________________________

Wer erzieht Ihr Kind?

  • Bei­de Eltern, Alleinerziehende/r, Eltern­teil mit Part­ner, Pflegeeltern/Großeltern, Heim oder Insti­tu­ti­on ___________________________

Anga­ben zu den Eltern:

  • Schul­ab­schluss der Mut­ter: Haupt­schu­le, Real­schu­le, Fach­hoch­schul­rei­fe, Abitur, Sons­ti­ger ___________________________

  • Schul­ab­schluss des Vaters: Haupt­schu­le, Real­schu­le, Fach­hoch­schul­rei­fe, Abitur, Sons­ti­ger ___________________________

  • Berufs­aus­bil­dung der Mut­ter: Leh­re, Fach­schu­le, Uni, Fach­hoch­schu­le, kein Abschluss, Sons­ti­ges ___________________________

  • Berufs­aus­bil­dung des Vaters: Leh­re, Fach­schu­le, Uni, Fach­hoch­schu­le, kein Abschluss, Sons­ti­ges ___________________________

  • Der­zei­ti­ge Berufs­tä­tig­keit der Mut­ter: ganz­tags, Teil­zeit, nicht oder gering­fü­gig (0–14 Std.)

  • Der­zei­ti­ge Berufs­tä­tig­keit des Vaters: ganz­tags, Teil­zeit, nicht oder gering­fü­gig (0–14 Std.)

Haben Sie noch Fra­gen an die Schul­ärz­tin / den Schularzt?

  • Nein
  • Ja, _________________________________________________________________________

Gemäß § 5 des Nie­der­säch­si­schen Geset­zes über den öffent­li­chen Gesund­heits­dienst (NGöGD) ist es die Auf­ga­be der Land­krei­se und kreis­frei­en Städ­te, die Gesund­heit von Kin­dern und Jugend­li­chen zu schüt­zen und zu för­dern. Dies geschieht unter ande­rem durch die Schul­ein­gangs­un­ter­su­chun­gen, die ärzt­lich fest­stel­len sol­len, ob gesund­heit­li­che Beein­träch­ti­gun­gen vor­lie­gen, die die Schul­fä­hig­keit beein­flus­sen könn­ten. Die­se Unter­su­chun­gen kön­nen von spe­zi­ell geschul­ten Ärz­ten durch­ge­führt wer­den, die außer­halb des öffent­li­chen Gesund­heits­diens­tes tätig sind.

Infor­ma­ti­on zur Daten­er­fas­sung und zum Daten­schutz
Über die Trans­pa­renz- und Infor­ma­ti­ons­pflich­ten nach Arti­kel 13 und 14 der Euro­päi­schen Daten­schutz­grund­ver­ord­nung bezüg­lich der im Rah­men der Schul­ein­gangs­un­ter­su­chung erho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten kön­nen Sie sich beim Unter­su­chungs­ter­min oder im Vor­feld auf unse­rer Inter­net­sei­te unter www.lkleer.de/kinderuntersuchungen informieren.


Anzeige 

Der rich­ti­ge Weg zur erfolg­rei­chen Lernbegleitung

Lern­frust bewäl­ti­gen: Eine neue Perspektive

Lern­pro­ble­me bei Kin­dern zei­gen sich oft durch Frust und Trä­nen. Doch Eltern und Kin­der müs­sen nicht allein damit kämp­fen. Die rich­ti­ge Unter­stüt­zung kann alles verändern!

Nach­hil­fe in Leer: Viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten für die Grundschule

Die Wahl der rich­ti­gen Unterstützung

Vie­le Eltern fra­gen sich, wel­che Lern­form die bes­te für ihr Kind ist: Nach­hil­fe, Lern­coa­ching oder Lern­the­ra­pie? In Leer ste­hen ver­schie­de­ne Ansät­ze zur Auswahl.

Nach­hil­fe: Maß­ge­schnei­der­te Förderung

Indi­vi­du­el­le Lösun­gen für aktu­el­le Herausforderungen

Nach­hil­fe kon­zen­triert sich auf aktu­el­le Schul­the­men und Haus­auf­ga­ben. Ziel ist es, gezielt Schul­pro­ble­me zu lösen und dabei das Selbst­ver­trau­en und die Moti­va­ti­on der Schü­ler zu stärken.

Nach­hil­fe Leer und Land­kreis Leer

 

Lern­coa­ching: Mehr als klas­si­sche Nachhilfe

Stra­te­gien für nach­hal­ti­gen Lernerfolg

Wenn klas­si­sche Nach­hil­fe nicht aus­reicht, bie­tet Lern­coa­ching die idea­le Ergän­zung. Es ent­wi­ckelt effek­ti­ve Lern­stra­te­gien und hilft, Prü­fungs­ängs­te sowie Moti­va­ti­ons­pro­ble­me zu überwinden.

Lern­the­ra­pie: Umfas­sen­de Unter­stüt­zung bei beson­de­ren Herausforderungen

Ganz­heit­li­cher Ansatz für schwe­re­re Lernschwierigkeiten

Für Kin­der mit spe­zi­fi­schen Lern­pro­ble­men wie Lese-Recht­schreib­schwä­che oder Dys­kal­ku­lie bie­tet Lern­the­ra­pie einen umfas­sen­den Ansatz. Sie för­dert nicht nur schu­li­sche Inhal­te, son­dern auch die emo­tio­na­le Sta­bi­li­tät und den Aus­tausch mit Eltern und Lehrern.

Indi­vi­du­el­le Lösun­gen für jedes Kind

Maxi­ma­les Poten­zi­al entfalten

Es ist ent­schei­dend, die pas­sen­de Lösung für die indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se jedes Schü­lers zu fin­den. Ob kurz­fris­ti­ge Unter­stüt­zung durch Lern­coa­ching oder lang­fris­ti­ge Beglei­tung durch Nach­hil­fe oder Lern­the­ra­pie – das Ziel ist, das vol­le Poten­zi­al jedes Kin­des auszuschöpfen.

Spaß am Ler­nen: Grund­stein für Erfolg

Ler­nen mit Begeisterung

Der Spaß am Ler­nen ist der Schlüs­sel zum Erfolg. Bei Schul­fit in Leer bie­ten wir umfas­sen­de Infor­ma­tio­nen und Bera­tung, um Eltern und Kin­dern zu hel­fen, den bes­ten Weg zu wäh­len – egal, um wel­ches Fach es geht.

Kon­takt

Schul­fit Nach­hil­fe & Coaching

  • Stand­ort: 26789 Leer, Heis­fel­der Stra­ße 2, Tele­fon: 0491 – 5951
  • Stand­ort: 26802 Moorm­er­land, Rudolf-Eucken-Stra­ße 14, Tele­fon: 04954 — 8789
  • E‑Mail: info@schulfit-nachhilfe.de
  • Whats­App oder SMS: 0176 24206004
 
Weiterlesen

Lokal

Land­kreis Leer: Einschulungsuntersuchung

Veröffentlicht

am

Ein­schu­lungs­un­ter­su­chung: Ein Überblick

Die Ein­schu­lungs­un­ter­su­chung ist ein wich­ti­ger Mei­len­stein für Kin­der in Nie­der­sach­sen, der vor der Auf­nah­me in die Schu­le durch­ge­führt wird. Die­se Unter­su­chung, die vom Gesund­heits­amt vor­ge­schrie­ben und durch­ge­führt wird, stellt sicher, dass Kin­der bereit für den Schul­be­ginn sind und even­tu­el­le gesund­heit­li­che oder ent­wick­lungs­be­ding­te Her­aus­for­de­run­gen früh­zei­tig erkannt und adres­siert wer­den können.

War­um ist die Ein­schu­lungs­un­ter­su­chung wichtig?

Die Schul­ein­gangs­un­ter­su­chung ist gesetz­lich vor­ge­schrie­ben und hat meh­re­re zen­tra­le Ziele:

  • Erfas­sung des Ent­wick­lungs­stan­des: Die Unter­su­chung hilft dabei, den kör­per­li­chen und geis­ti­gen Ent­wick­lungs­stand des Kin­des zu beurteilen.
  • Gesund­heits­check: Sie stellt sicher, dass kei­ne gesund­heit­li­chen Pro­ble­me vor­lie­gen, die den Schul­be­such beein­träch­ti­gen könnten.
  • Früh­erken­nung: Durch die Unter­su­chung kön­nen even­tu­el­le Ent­wick­lungs­stö­run­gen oder gesund­heit­li­che Beein­träch­ti­gun­gen früh­zei­tig erkannt und ent­spre­chen­de Maß­nah­men ein­ge­lei­tet werden.

Wer wird untersucht?

In Nie­der­sach­sen wer­den alle Kin­der vor der Ein­schu­lung die­ser Unter­su­chung unter­zo­gen. Dies betrifft alle Kin­der, die in dem Jahr schul­pflich­tig wer­den und somit im Schul­jahr ein­ge­schult wer­den sol­len. Eltern wer­den recht­zei­tig über den Ter­min und den Ablauf der Unter­su­chung informiert.

Was beinhal­tet die Einschulungsuntersuchung?

Die Schul­ein­gangs­un­ter­su­chung umfasst ver­schie­de­ne Aspekte:

  • Kör­per­li­che Unter­su­chung: Über­prü­fung der all­ge­mei­nen Gesund­heit, ein­schließ­lich Seh- und Hörtests.
  • Ent­wick­lungs­dia­gnos­tik: Beur­tei­lung der moto­ri­schen, sprach­li­chen und kogni­ti­ven Fähig­kei­ten des Kindes.
  • Sozia­le und emo­tio­na­le Ent­wick­lung: Ein­schät­zung der sozia­len Kom­pe­ten­zen und des emo­tio­na­len Wohlbefindens.

Wer führt die Unter­su­chung durch?

Die Ein­schu­lungs­un­ter­su­chung wird vom Gesund­heits­amt durch­ge­führt. In der Regel sind es erfah­re­ne Kin­der­ärz­te und medi­zi­ni­sches Fach­per­so­nal, die die Unter­su­chung lei­ten. Die­se Exper­ten stel­len sicher, dass alle rele­van­ten Aspek­te gründ­lich über­prüft werden.

Was pas­siert nach der Untersuchung?

Nach der Unter­su­chung erhal­ten die Eltern eine Rück­mel­dung über die Ergeb­nis­se. Soll­te es Auf­fäl­lig­kei­ten geben, wer­den die Eltern bera­ten und gege­be­nen­falls an spe­zia­li­sier­te Fach­kräf­te oder Ein­rich­tun­gen wei­ter­ge­lei­tet. Ziel ist es, recht­zei­tig Maß­nah­men zu ergrei­fen, um dem Kind den best­mög­li­chen Start in die Schul­zeit zu ermöglichen.

Fazit

Die Ein­schu­lungs­un­ter­su­chung ist ein wesent­li­cher Bestand­teil des Schul­vor­be­rei­tungs­pro­zes­ses in Nie­der­sach­sen. Sie hilft dabei, den Ent­wick­lungs- und Gesund­heits­zu­stand der Kin­der zu erfas­sen und sicher­zu­stel­len, dass sie gut gerüs­tet in ihre Schul­zeit star­ten kön­nen. Eltern soll­ten die­sen Ter­min ernst neh­men und die Unter­su­chung als Chan­ce sehen, even­tu­el­le Pro­ble­me früh­zei­tig zu erken­nen und anzugehen.


Anzeige 
Nach­hil­fe Leer

Wel­che Lern­form ist die richtige?

Der Kampf gegen den Lernfrust

Frust und Trä­nen sind oft die ers­ten Anzei­chen von Lern­pro­ble­men bei Kin­dern. Wenn weder Kin­der noch Eltern wis­sen, wie sie die­se Schwie­rig­kei­ten bewäl­ti­gen sol­len, ist es ent­schei­dend, die rich­ti­ge Unter­stüt­zung zu fin­den. Doch kei­ne Sor­ge: Eine Lösung ist immer möglich!

Nach­hil­fe für Grund­schu­le in der Stadt Leer

Die Qual der Wahl: Wie fin­dest Du die pas­sen­de Unterstützung?

Die Fra­ge, die sich vie­le stel­len, lau­tet: Was passt am bes­ten zu uns – Nach­hil­fe, Lern­coa­ching oder Lern­the­ra­pie? Um Schü­lern bei ihren schu­li­schen Her­aus­for­de­run­gen zu hel­fen, gibt es ver­schie­de­ne Ansätze.

Nach­hil­fe: Indi­vi­du­el­le För­de­rung für aktu­el­le Herausforderungen

Nach­hil­fe kon­zen­triert sich auf die aktu­el­len The­men des Schul­stoffs und Haus­auf­ga­ben. Sie zielt dar­auf ab, Schul­pro­ble­me gezielt zu behe­ben und kann sehr indi­vi­du­ell gestal­tet wer­den. Wich­tig ist dabei, nicht nur den Schul­stoff zu erler­nen, son­dern auch das Selbst­ver­trau­en und die Moti­va­ti­on der Schü­ler zu stärken.

Lern­coa­ching: Mehr als Nachhilfe

Wenn tra­di­tio­nel­le Nach­hil­fe nicht aus­reicht, kann ein Lern­coa­ching die idea­le Ergän­zung sein. Es ent­wi­ckelt effek­ti­ve Lern­stra­te­gien und hilft, Prü­fungs­ängs­te und Moti­va­ti­ons­pro­ble­me zu über­win­den. Im Mit­tel­punkt steht die Per­sön­lich­keit des Schü­lers mit all sei­nen Stär­ken und Schwächen.

Lern­the­ra­pie: Ganz­heit­li­cher Ansatz bei grö­ße­ren Schwierigkeiten

Bei umfas­sen­de­ren Lern­schwie­rig­kei­ten, wie Lese-Recht­schreib­schwä­che oder Dys­kal­ku­lie, ist eine Lern­the­ra­pie sinn­voll. Sie ver­folgt einen ganz­heit­li­chen Ansatz, der neben den schu­li­schen Inhal­ten auch die emo­tio­na­le Sta­bi­li­tät und den Aus­tausch mit Eltern und Leh­rern einschließt.

Indi­vi­du­el­le Lösun­gen für maxi­ma­les Potenzial

Es ist essen­zi­ell, die maß­ge­schnei­der­te Lösung für die indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se jedes Schü­lers zu fin­den. Wäh­rend Lern­coa­ching kurz­fris­ti­ge Unter­stüt­zung bie­tet, kön­nen Nach­hil­fe und Lern­the­ra­pie mit­tel- bis lang­fris­ti­ge Lösun­gen sein. Ziel ist es, die best­mög­li­che Unter­stüt­zung zu fin­den, um Schü­lern zu hel­fen, ihr vol­les Poten­zi­al auszuschöpfen.

Spaß am Ler­nen – Der Schlüs­sel zum Erfolg

Jeder Ansatz hat sei­nen Platz, und der Spaß am Ler­nen soll­te nie zu kurz kom­men. Bist Du unsi­cher, wel­che Opti­on die rich­ti­ge ist? Kei­ne Sor­ge, bei Schul­fit fin­dest Du jede Men­ge hilf­rei­che Infor­ma­tio­nen und Bera­tung, um den bes­ten Weg für Dein Kind zu wäh­len. Dabei ist es egal, ob es um Hil­fe für Mathe, Fran­zö­sisch, Latein, MINT-Fächer oder ande­re Fächer geht.

Kon­takt

Schul­fit Nach­hil­fe & Coa­ching
Stand­ort: 26789 Leer
Heis­fel­der Stra­ße 2
Tele­fon: 0491 – 5951

Stand­ort: 26802 Moorm­er­land
Rudolf-Eucken-Stra­ße 14
Tele­fon: 04954 — 8789

info@schulfit-nachhilfe.de

Whats­App oder SMS: 0176 24206004


 

Weiterlesen

Lokal

Schu­len im Land­kreis Leer — Anmel­dung und Adressen

Veröffentlicht

am

Schul­über­sicht im Land­kreis Leer

Der Land­kreis Leer bie­tet eine viel­fäl­ti­ge Schul­land­schaft, die alle Bil­dungs­be­dürf­nis­se abdeckt. Hier sind die Details zu den ver­schie­de­nen Schul­for­men und deren Standorten:

Grund­schu­len

Es gibt 46 Grund­schu­len im Land­kreis, die sich in Trä­ger­schaft der jewei­li­gen Stadt, Gemein­de oder Samt­ge­mein­de befinden.

Schu­len in Trä­ger­schaft des Landkreises

  • Haupt­schu­len: 2
  • Real­schu­len: 3
  • Haupt- und Real­schu­len: 3
  • För­der­schu­len: 3
  • Ober­schu­len: 5
  • Gym­na­si­en: 3
  • Gesamt­schu­le: 1
  • Berufs­bil­den­de Schu­len: 3

Berufs­bil­den­de Schulen:

  • Berufs­bil­den­de Schu­len Bor­kum: Deich­stra­ße 25, 26757 Borkum
  • Berufs­bil­den­de Schu­len I Leer: Blin­ke 39, 26789 Leer (Ost­fries­land)
  • Berufs­bil­den­de Schu­len II Leer: Blin­ke 39, 26789 Leer (Ost­fries­land)

Gym­na­si­en:

  • Albrecht-Wein­berg-Gym­na­si­um Rhau­der­fehn: Werft­stra­ße 2, 26817 Rhauderfehn
  • Teletta-Groß-Gym­na­si­um: Gas­werk­stra­ße 17, 26789 Leer (Ost­fries­land)
  • Ubbo-Emmi­us-Gym­na­si­um: Ubbo-Emmi­us-Stra­ße 6–8, 26789 Leer (Ost­fries­land)

Ober­schu­len:

  • Ober­schu­le Klos­ter Bar­the Hesel: Kirch­stra­ße 28, 26835 Hesel
  • Ober­schu­le Bun­de: Ahorn­stra­ße 2, 26831 Bunde
  • Ober­schu­le Uple­n­gen: Höst­stra­ße 47, 26670 Uplengen
  • Ober­schu­le Wee­ner: Wie­sen­stra­ße 4, 26826 Weener

Gesamt­schu­le:

  • Inte­grier­te Gesamt­schu­le Moorm­er­land: Theo­dor-Heuss-Stra­ße 3, 26802 Moormerland

För­der­schu­len:

  • Carl-Goer­de­ler-Schu­le Jem­gum: Deich­stra­ße 1, 26844 Jemgum
  • Gre­ta-Scho­on-Schu­le: Osse­weg 21, 26789 Leer (Ost­fries­land)
  • Pes­ta­loz­zi­schu­le Leer: Ulrich­stra­ße 19–21, 26789 Leer (Ost­fries­land)

Sons­ti­ge Schulen:

  • Frie­sen­schu­le Leer: Pas­to­ren­kamp 11, 26789 Leer (Ost­fries­land)
  • Guten­berg­schu­le Leer: Guten­berg­stra­ße 12, 26789 Leer (Ost­fries­land)
  • Kreis­re­al­schu­le Over­le­din­ger­land Rhau­der­fehn: Werft­stra­ße 2, 26817 Rhauderfehn
  • Möör­ken­schu­le Leer: Eichen­dorff­stra­ße 25, 26789 Leer (Ost­fries­land)
  • Schu­le am Oster­fehn: Haupt­stra­ße 155, 26842 Ostrhauderfehn
  • Schu­le am Paters­weg: Paters­weg Nord 17, 26810 Westoverledingen
  • Schul­zen­trum Coll­husen: Schul­stra­ße 17, 26810 Westoverledingen

Freie Schu­len:

  • Freie Christ­li­che Schu­le Ostfriesland
  • Schu­le am Deich

Berufs­bil­den­de Schulen:

  • Berufs­bil­den­de Schu­len Bor­kum: Deich­stra­ße 25, 26757 Borkum
  • Berufs­bil­den­de Schu­len I Leer: Blin­ke 39, 26789 Leer (Ost­fries­land)
  • Berufs­bil­den­de Schu­len II Leer: Blin­ke 39, 26789 Leer (Ost­fries­land)

Kon­takt­da­ten:

  • Amt für Schu­le und Bil­dung: Turn­erweg 1, 26789 Leer (Ost­fries­land)
  • Tele­fon: 0491 926‑1347
  • Fax: 0491 926‑1561
  • E‑Mail: Kontaktformular

Die­se umfang­rei­che Schul­land­schaft stellt sicher, dass alle Schü­ler im Kreis Leer die best­mög­li­che Bil­dung und Unter­stüt­zung erhalten.


 

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Vor­be­rei­tungs­bo­gen für die Einschulungsuntersuchung

Vor­be­rei­tungs­bo­gen zur Ein­schu­lungs­un­ter­su­chung im Land­kreis Leer Der Vor­be­rei­tungs­bo­gen zur Ein­schu­lungs­un­ter­su­chung im Land­kreis Leer ist ein wich­ti­ger Beglei­ter für Eltern und Erzie­hungs­be­rech­tig­te,...

Lokal

Land­kreis Leer: Einschulungsuntersuchung

Ein­schu­lungs­un­ter­su­chung: Ein Überblick Die Ein­schu­lungs­un­ter­su­chung ist ein wich­ti­ger Mei­len­stein für Kin­der in Nie­der­sach­sen, der vor der Auf­nah­me in die Schu­le...

Lokal

Schu­len im Land­kreis Leer — Anmel­dung und Adressen

Schul­über­sicht im Land­kreis Leer Der Land­kreis Leer bie­tet eine viel­fäl­ti­ge Schul­land­schaft, die alle Bil­dungs­be­dürf­nis­se abdeckt. Hier sind die Details zu den...

Anzeige

Top Nach­hil­fe in Leer: Schul­fit bie­tet umfas­sen­de Lern- und Bildungsangebote

Nach­hil­fe Leer: Schul­fit – Ihr Part­ner für Erfolg­rei­che Schu­li­sche und Per­sön­li­che Entwicklung Nach­hil­fe Leer bei Schulfit Schul­fit bie­tet umfas­sen­de Nach­hil­fe...

Anzeige

Neu­es Semes­ter der VHS Leer: Kurs­pro­gramm jetzt online und bald in gedruck­ter Form erhältlich

Neu­es Kurs­pro­gramm der VHS Leer online und bald gedruckt verfügbar Die Volks­hoch­schu­le Leer hat ihr fri­sches Kurs­an­ge­bot für das kom­men­de...

Anzeige

Kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting: Steu­er­sys­te­me mit Rück­kopp­lung für prä­zi­se Ergebnisse

Kyber­ne­tik: Steu­er­sys­te­me mit Rück­kopp­lung für prä­zi­se Ergebnisse   Modell 1: Die Blackbox-Analogie Eine Black­box wird oft ver­wen­det, um kom­ple­xe Sys­te­me...

Anzeige

Kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting: Die Revo­lu­ti­on der Kun­den­an­spra­che im digi­ta­len Zeitalter

Kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting – Die Evo­lu­ti­on der Kundenansprache In der Welt des Mar­ke­tings hat sich in den letz­ten Jah­ren ein neu­es...

Anzeige

Was ver­steht man unter Kybernetik?

Kyber­ne­tik: Die Wis­sen­schaft der Steue­rungs- und Rege­lungs­me­cha­nis­men in kom­ple­xen Systemen Kyber­ne­tik ist eine fas­zi­nie­ren­de inter­dis­zi­pli­nä­re Wis­sen­schaft, die sich mit Steue­rungs-...

Anzeige

Erfolg­reich Ler­nen in Leer: Ihr Leit­fa­den für Nach­hil­fe, Coa­ching und indi­vi­du­el­le Förderung

Nach­hil­fe in Leer: Ein umfas­sen­der Leitfaden Die Bedeu­tung der Nach­hil­fe kann nicht genug betont wer­den. In einer Stadt wie Leer,...

Anzeige

Nach­hil­fe in Leer: Effek­ti­ve Unter­stüt­zung für alle Fächer und Schulformen

Schul­fit Nach­hil­fe & Coa­ching bie­tet umfas­sen­de Unter­stüt­zung für Schü­ler aller Klas­sen und Schul­for­men direkt im Her­zen von Leer. Nach­hil­fe in Leer:...

Anzeige

Die Suche nach dem Ursprung: Glau­be, Wis­sen­schaft und die Natur des Universums

Ori­gin — Auf der Suche nach dem Ursprung: Reli­gi­on, Wis­sen­schaft und die Rät­sel des Universums Die Fra­ge nach dem Ursprung...

Anzeige

Orgo­nit kau­fen: Ihr umfas­sen­der Rat­ge­ber für den siche­ren und seriö­sen Orgonit-Erwerb

Augen auf beim Orgo­nit­kauf: Ein Rat­ge­ber für den seriö­sen Orgonit-Erwerb   Erfah­ren Sie, wor­auf Sie beim Kauf von Orgo­nit ach­ten...

Anzeige

Ent­de­cken Sie die trans­for­ma­ti­ve Kraft des Orgo­nits: Ein umfas­sen­der Leit­fa­den zu Orgo­ni­ten, Chem­bus­tern, Cloud­bus­tern und mehr

Die Magie von Orgo­nit: Alles, was Sie über Orgo­ni­te, Chem­bus­ter, Cloud­bus­ter und mehr wis­sen müssen Ein­lei­tung in die Welt des...

Lokal

Glas­fa­ser­aus­bau in Leer: Bau­start durch Deut­sche Glas­fa­ser für Herbst 2024 geplant

Deut­sche Glas­fa­ser plant Bau­start im Herbst 2024 für Glas­fa­ser­aus­bau in Leer Der Aus­bau der Glas­fa­ser­net­ze schrei­tet in Leer wei­ter vor­an, wie...

auch inter­es­sant:

Anzeige

Sicht­bar­keit ist Umsatz: Wie der Lese­r­ECHO-Ver­lag Ihr Unter­neh­men mit geziel­tem Online-Mar­ke­ting in die ers­te Rei­he katapultiert

Im heu­ti­gen digi­ta­len Zeit­al­ter ist die Goo­g­le­su­che das vir­tu­el­le Äqui­va­lent zum Super­markt­re­gal. Wie im Super­markt gilt auch im Online-Mar­ke­ting: Wer...

Anzeige

Die unsicht­ba­re Gefahr: War­um Sicht­bar­keit in der Goo­g­le­su­che über Erfolg oder Miss­erfolg entscheidet

Unsicht­bar in der Goo­g­le­su­che? Dann exis­tiert man nicht! In der heu­ti­gen digi­ta­len Ära ist die Goo­g­le­su­che ein maß­geb­li­cher Weg­wei­ser für Unter­neh­men,...

Anzeige

Ost­fries­land: Digi­ta­les Mar­ke­ting — Erfolg­rei­che Stra­te­gien und Praxisanwendung

Digi­tal Boost: Auf­stieg im Online-Mar­ke­ting durch die Digi­ta­les Mar­ke­ting Masterclass Will­kom­men zur “Digi­ta­les Mar­ke­ting Mas­ter­class: Erfolg­rei­che Stra­te­gien und Pra­xis­an­wen­dung” –...

Anzeige

Wer­be- und Mar­ke­ting­agen­tur in Leer Ostfriesland!

Ost­fries­lands Krea­ti­ve — Ihre Mar­ke­ting­ar­chi­tek­ten in Leer! Will­kom­men bei Lese­r­ECHO, Ihrer erst­klas­si­gen Mar­ke­ting­agen­tur in Leer, Ost­fries­land. Als ost­frie­si­sche Wer­be­ex­per­ten und krea­ti­ve...

Anzeige

Wer­be­agen­tur Leer Ostfriesland

Die Wer­be­agen­tur Leer Ost­fries­land: Für ein­zig­ar­ti­ges Mar­ke­ting und Star­ke Präsenz! Ein­lei­tung: In einer Welt, in der visu­el­le Ein­drü­cke und digi­ta­le...

Anzeige

Kyber­ne­tik

Kyber­ne­tik im Mar­ke­ting: Die Kunst der Rege­lung und Steuerung In der Welt des Mar­ke­tings eröff­net sich eine fas­zi­nie­ren­de Dimen­si­on: Kyber­ne­tik,...

Anzeige

Wer­be­agen­tur Emsland

Wer­be­agen­tu­ren im Ems­land: Krea­ti­ve Impul­se in 30 Städ­ten und Gemeinden Das Ems­land, mit sei­nen male­ri­schen Land­schaf­ten und dyna­mi­schen Gemein­schaf­ten, beher­bergt...

Anzeige

Lese­r­ECHO-Ver­lag: Kos­ten­lo­se Logo­vor­schlä­ge für Anzei­ge­kun­den — Krea­ti­ve Iden­ti­tät, Prak­ti­sche Lösungen

Krea­ti­vi­tät trifft auf Prak­ti­ka­bi­li­tät: Kos­ten­lo­se Logo­vor­schlä­ge vom Lese­r­ECHO-Ver­lag für Anzeigekunden In der heu­ti­gen digi­ta­len Ära ist ein ein­präg­sa­mes Logo ent­schei­dend...

Anzei­gen

Lokal

Wes­t­ov­er­le­din­gen för­dert grü­ne Ener­gie: Zuschüs­se für Bal­kon­kraft­wer­ke jetzt beantragen

Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen för­dert Bal­kon­kraft­wer­ke mit 45.000 Euro Die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen hat einen wich­ti­gen Schritt unter­nom­men, um die Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien...

News

Mey­er: „Solar­pa­ket gibt Schub für Aus­bau der Erneuerbaren“

BUNDESKABINETT BESCHLIESST ERLEICHTERUNGEN FÜR BAU UND BETRIEB VON SOLARANLAGE Für Pri­vat­leu­te und gewerb­li­che Betrei­ber soll der Bau und Betrieb von...

News

Solar­pa­ket 1: Gesetz­ent­wurf ermög­licht rück­wärts­lau­fen­de Zäh­ler und beschleu­nigt Anmel­dung von PV-Kleinanlagen

  Solar­pa­ket I: Neue Maß­nah­men für einen beschleu­nig­ten Photovoltaik-Ausbau Im Rah­men des Solar­pa­kets 1 gibt es posi­ti­ve Ände­run­gen für Ver­brau­cher,...

News

Nie­der­sach­sen treibt sei­ne Pho­to­vol­ta­ikof­fen­si­ve vor­an: Ver­trags­ab­schluss über rund 355.000 qm

Nie­der­sach­sen treibt sei­ne Pho­to­vol­ta­ikof­fen­si­ve vor­an: Ver­trags­ab­schluss über rund 355.000 qm Dach­flä­chen im Nord­wes­ten von Niedersachsen Nie­der­sach­sen und die ener­ci­ty AG...

News

Bun­des­netz­agen­tur warnt vor man­gel­haf­ten Solar­wech­sel­rich­tern für Balkonanlagen

Die Bun­desetz­agen­tur warnt vor mög­li­chen Gefah­ren bei unzu­läs­si­gen Wech­sel­rich­tern für Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen im sta­tio­nä­ren und im Online­han­del. Die Bun­des­netz­agen­tur hat ver­schie­de­ne...

Subscribe for notification