Anzeige
Sabine Hermann & Band


Sabine Hermann & Band
9. September 2022
„SANGEN“
Konzert
Beginn: 20.00 Uhr im Fehntjer Forum, Rhauderfehn (Einlass 19:30 Uhr)
mit ihrem Debütalbum “Sangen”
Mutige Melange
Debütalbum „Sangen“ von Sabine Hermann vereint plattdeutsche Poesie mit Indie-Pop
Wenn Poesie Plattdeutsch trifft und auf dem Weg Indie-Pop mitnimmt, steht am Ziel eine mutige Melange. Mit dem im September 2021 erschienenen Album „Sangen“ gelingt der Songschreiberin, Pianistin und Sängerin Sabine Hermann eine ungewöhnliche Hommage an die Sprache ihrer Vorfahren. Ungewöhnlich, weil die Musikerin mit ostfriesischen Wurzeln ihre Texte geschickt von elektronisch geprägtem Pop à la London Grammar oder Massive Attack umspielt und damit auch einem sprachunkundigen und jungen Publikum den Zugang zum Niederdeutschen eröffnet.
Mitverantwortlich für dieses spannende Debüt ist ein experimentierfreudiges Team, das die Musikerin an Bord geholt hat: der Produzent Gregor Hennig, der Gitarrist Valentin Hebel und der Schlagwerker und Bassist Hauke Krone. Gemeinsam schufen sie eine magische Klangwelt aus Piano, Gitarren, Bass, Schlagwerke, Synthesizer, Drumbeats, Maurerkellen, Glasorgeln, Balafon, Balalaika, Mandoline, Spinett und vielem mehr. In Verbindung mit ihrer klaren und warmen Stimme ließen sie eine Atmosphäre von tiefsinniger Leichtigkeit und transparenter Dichte entstehen.
Das Erstlingswerk der in Hude lebenden Musikerin dokumentiert eine Selbsterkundung zurück zu familiären und sprachlichen Ursprüngen. Darauf verweist auch der Albumtitel: „Sangen“ ist nicht nur das plattdeutsche Wort für Gesänge, sondern auch Sabine Hermanns Familienname mütterlicherseits. „Ich trage die plattdeutsche Sprache in mir, habe sie nur nie gesprochen“, sagt die Musikerin. „Als ich vor vielen Jahren anfing, eigene Lieder zu schreiben, entdeckte ich recht bald, dass ich mir meine eigentliche Muttersprache über das Verfassen von poetischen Texten zurückerobern kann. Dadurch entwickelte sich eine starke Verbundenheit mit meinen ostfriesischen Wurzeln.“
Aus der Vergangenheit schöpfen und damit den Weg in die Zukunft gestalten – das prägt die Welt von „Sangen“. Insofern überrascht es kaum, dass neben Eigenkompositionen auch die Vertonung eines mittelalterlichen Textes von Walther von der Vogelweide („Uns hat der Winter geschât“) und eine Volkslied-Interpretation („Dat du mien Leevsten büst“) Platz finden. In ihren Eigenkompositionen geht es um die Leichtigkeit des Seins („Waarhen de Wind di weiht“, „Flinnerkes“, „Danz“), um die Liebe („De Leevde“, „Engel“) und die Freiheit („Freesk un freei“). Und auch der Himmel spielt eine Rolle. Denn durch den Film „Wie im Himmel“ wurde Sabine Hermann zum Schreiben eigener Songs inspiriert. „Gabriellas Sång“, den bekanntesten Musiktitel des Films, hat sie folgerichtig in die plattdeutsche Sprache übersetzt und auf dem Album verankert. Mit „Mama“ setzt sie der Rolle der Mütter musikalisch ein Denkmal.
Für das Live-Erlebnis von Sabine Hermanns „Sangen“ sind plattdeutsche Sprachkenntnisse nicht erforderlich, denn die Musikerin liefert auf der Bühne charmant und informativ Hintergründe, Beweggründe oder Geschichten zu ihren Songs. So wird das Publikum atmosphärisch vorbereitet und kann in die Musik eintauchen, auch wenn die Worte vielleicht nicht zu verstehen sind. Am Ende ist es die universelle Sprache der Musik, die alles trägt.
Live-Konzerte von Sabine Hermann (Gesang und Piano) und ihren Kollegen Detlef Blanke (Bass), Valentin Hebel (Gitarre/ Synthesizer) sowie Stefan Dahm (Schlagwerk) bieten einen audiophilen und musikalischen Hochgenuss.
Normalpreis: 27,00€
Preis je Mitglied der Volksbank eG Westrhauderfehn: 25,00€
Eintrittskarten-Bestellung: Schalter der Volksbank eG Westrhauderfehn, telefonisch unter 04952/ 925–111, per E‑Mail unter info@fehntjer-forum.de oder im Ticketshop von Nordwest-Ticket
Veranstalter: Volksbank eG Westrhauderfehn
Bewirtung: Holter Wienkeller
Foto: Akka Olthoff


Anzeige
7. Fehntjer Meile / 380 Jahre Jheringsfehn


Programmbeitrag zur Fehntjer Meile:
- Die Alte Scheune eröffnet auf ihrem Gelände an der Westerwieke 154 ab 22:00 Uhr
die AFTER-PARTY mit DJ Behrends und der Liveband Roadpack. - Fassanstich durch Silke Kuhlemann (CDU).
- Darüber hinaus ist die Alte Scheune mit mehreren Bier- und Cocktailwagen auf der Meile vertreten.
Das Team der Alten Scheune wünscht allen Besuchern viel Spaß


Anzeige
Großer Campingspaß mit Playmobil und Edeka — Der Traum vom eigenen Camping Bus zum Greifen nah!


Großer Campingspaß mit Playmobil und Edeka
Wer träumt nicht davon, einfach den Alltagssorgen zu entfliehen, von der großen Freiheit und Unabhängigkeit? In den Wagen steigen, fertig, los — ein Campingurlaub im Süden, abseits von überfüllten Hotelanlagen oder ein Roadtrip nach Skandinavien und mit dem eigenen Camper unvergessliche Abenteuer erleben. Playmobil und Edeka lassen diesen Traum wahr werden und verlosen einen original Volkswagen T1 Camping Bus, Baujahr 1967.
Nichts verkörpert den Spirit des “California Feeling” so sehr wie das Kultfahrzeug von VW, liebevoll “Bulli” genannt. Gemeinsam mit Edeka bringt Playmobil eine exklusive und limitierte Edition des Volkswagen T1 Camping Bus heraus, die es nur bei teilnehmenden Edeka-Märkten zu kaufen gibt. Ganz nach dem Motto “Ich kaufe bei Edeka ein und fahre einfach los”, steigt das junge Playmobil-Paar in den mango-farbenen Camper und die Reise beginnt.
Der Trend vom Campingurlaub ist ungebrochen. Gerade jüngere Generationen, die “Millennials”, und junge Familien leben und genießen den Outdoor-Trend vom Schlafen in freier Natur, selbstbestimmt und immer flexibel an einen anderen Ort fahren zu können. Familien investieren lieber nachhaltig in ein eigenes Reisemobil für die nächsten Jahre, anstatt Fernreisen mit dem Flugzeug in ferne Länder zu buchen. Die Zahlen für die Zulassung von Freizeitfahrzeugen und Wohnmobilen sprechen für sich und steigen mit einem Rekord von mehr als 81.000 neu zugelassenen Reisemobilen in Deutschland im Jahr 2021 (Zahl: Caravaning Industrieverband e.V.) kontinuierlich an.
Am 1. August ging es los: der gemeinsame Campingspaß von Playmobil und Edeka. Einfach am großen Gewinnspiel teilnehmen, Foto teilen und schon ist man im Lostopf für den eigenen Kult-Camper. Dieser Volkswagen T1 Camping Bus hat bereits seine eigene Weltreise hinter sich: gebaut 1967 in Hannover, als einer der letzten T1-Serien, ging die Erstauslieferung direkt in die USA nach Jacksonville. Er tourte über Jahrzehnte fleißig durch die Vereinigten Staaten, von wo er dann aus Louisiana wieder nach Europa kam. 2013 wurde der Bus in England originalgetreu restauriert und lässt auch heute noch die Augen aller Oldtimerfans aufleuchten. Dieser Volkswagen T1 Camping Bus ist einfach ein liebenswert charmanter Begleiter: Ob als einzigartiges Sammlerstück in der Garage oder für einen Camping-Ausflug ins Grüne, während der Fahrt zieht er auf jeden Fall alle Blicke auf sich.
Weitere Informationen zum großen Gewinnspiel, Teilnahmebedingungen und vieles mehr, unter: www.playmobil.de/campingspass
Die limitierte Edition Playmobil 71229 Volkswagen T1 Camping Bus Edeka ist seit dem 01.08.2022 bei Edeka / in teilnehmenden Edeka-Märkten erhältlich (nur solange der Vorrat reicht).
Anzeige
Wohnmobilvermietung mit oder ohne Hund.
Wählen Sie bei diesen beiden Anbietern aus 5 verschiedenen Modellen Ihren Urlaubscamper aus. Faire Mietpreise und hochwertige Ausstattungen sorgen für einen traumhaften Urlaub.