Lokal
Seehunde durch Feuerwerk verschreckt, Vorfahrt missachtet, Unfall zwischen Pkw und E‑Scooter, Verkehrsunfallflucht w.M.

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 24.08.2023
Seehunde durch Feuerwerk verschreckt++Vorfahrt missachtet++Unfall zwischen Pkw und E‑Scooter++Verkehrsunfallflucht
Borkum — Seehunde durch Feuerwerk verschreckt
Es ist nicht bekannt, ob die drei Feriengäste der Insel Borkum am Mittwochabend ihren Urlaub feiern wollten, als sie an einer Buhne an der Bürgermeister-Kieviet-Promenade direkt gegenüber einer Seehundbank ein Vulkanfeuerwerk zündeten. Das frei verkäufliche Feuerwerk, welches um 21:25 Uhr eine Fontäne versprühte, war dabei nicht das größte Problem. Das jedoch aufgeschreckte Seehunderudel floh zu größten Teilen von der Seehundsbank und suchte Zuflucht im Wasser. Die Polizei weist aus diesem Grund nochmals daraufhin, dass Seehunde nicht in ihrer Ruhe gestört werden dürfen, auch wenn sie sich nahe am Strand aufhalten. Ebenfalls ist das Betreten der Seehundsbänke verboten. Seehunden, die scheinbar in Not sein könnten, darf man sich ebenfalls nicht nähern, sondern sollte die Polizei Borkum informieren, die den direkten Draht zu den Seehundrettern von Borkum hat. Die im aktuellen Falle betroffenen Inselgäste haben ihr Fehlverhalten umgehend eingestanden, müssen sich nun aber trotzdem einer Ordnungswidrigkeitenanzeige stellen.
Leer — Vorfahrt missachtet
Als ein 80-jähriger Fahrzeugführer aus Essen mit einem Pkw von einem Parkplatz aus auf die Ledastraße einfahren will, vergaß er den von links kommenden und bevorrechtigten Verkehr zu beachten. So kam es, dass er am Mittwoch um 11:25 Uhr zwei Fahrradfahrerinnen in Schwierigkeiten brachte, weil diese versuchten den Zusammenprall mit dem PKW zu vermeiden. Eine 35-jährige Leeranerin leitete mit ihrem Pedelec eine Vollbremsung ein, um nicht gegen den Pkw zu prallen, jedoch konnte die noch hinter ihr befindliche 31-jährige Pedelec-Fahrerin nicht mehr anhalten und stürzte. Ob die beiden Frauen verletzt wurden, ist derzeit noch nicht bekannt. Der verursachende Fahrzeugführer entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die verunfallten Frauen oder um sein Fehlverhalten zu kümmern, konnte aber ermittelt werden. Er muss sich nun in einem Verfahren wegen Verkehrsunfallflucht verantworten.
Leer — Unfall zwischen Pkw und E‑Scooter
Bei Überqueren von Straßen ist immer besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit geboten. Ebenfalls entstehen ungünstige Verkehrssituationen, wenn zudem die möglichen Verkehrsverstöße Anderer ein Unfallgeschehen begünstigen. So eine Situation erlebte eine 67-jährige Frau aus Leer, als sie am Mittwoch gegen 18:15 Uhr aus der Christine-Charlotten-Straße kam und die Absicht hatte, nach der der Überquerung der Heisfelder Straße auf dem Burfehner Weg weiterzufahren. Sie hatte die Heisfelder Straße schon überquert, als sich dann auf der Gegenseite eine 32-jährige E‑Scooter-Fahrerin von links auf dem Radweg näherte, die dort den Burfehner Weg in Gegenrichtung überqueren und auf der Heisfelder Straße weiter geradeaus fahren wollte. Die Verkehrsteilnehmerinnen stießen zusammen, wobei die 32-jährige Frau aus Leer verletzt wurde. Sie wurde in ein Krankenhaus verbracht. Die Polizei hat den Unfall aufgenommen und wird nun beide Frauen in dem Verfahren bezüglich der jeweiligen Verkehrsverstöße anhören.
Moormerland — Verkehrsunfallflucht
Nach dem bei der Polizei in Moormerland ein Unfall per Online-Anzeige eingegangen ist, wurden die polizeilichen Ermittlungen aufgenommen. Der Unfall an sich trug sich bereits am 06.08.2023 an der Siebrandstraße in Moormerland zu. Wie bekannt wurden fand an diesem Tag auf dem dortigen Sportplatz ein höher frequentiertes Sportturnier statt. Ein auf dem Parkplatz abgestellter VW Golf in Grau wurde nach bisherigen Erkenntnissen im Rahmen dieser Veranstaltung zwischen 13:00 Uhr und 15:30 Uhr an der hinteren rechten Fahrzeugseite beschädigt. Dabei brach das Rücklicht und es entstanden Kratzer an der Stoßstange. Da der beschädigte Wagen zwischenzeitlich in einer Werkstatt vorgestellt wurde, bestehen Erkenntnisse, dass es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um einen Pkw in “Bulli”-Größe gehandelt habe. Zeugen, die an dem Veranstaltungsort Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, diese an die Polizei in Moormerland zu melden.
Anzeige


Lokal
SPD-Abgeordneter Bloem: Reformationstag bleibt Feiertag – Arbeitnehmerrechte schützen

Reformationstag: Bloem lehnt Vorstoß zur Abschaffung ab
Der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem hat den Vorschlag der CDU-Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann, den Reformationstag als Feiertag zu streichen, entschieden zurückgewiesen.
Bloem betont, dass eine Abschaffung des Feiertages zu Lasten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gehen würde. „Um das klar zu sagen: Der Reformationstag ist und bleibt ein Feiertag – Punkt“, erklärte der Abgeordnete, der auch Sprecher der Landtagsfraktion für Tariftreue ist.
Der SPD-Politiker warnte zudem davor, die Wirkung von Feiertagen auf die wirtschaftliche Entwicklung zu überschätzen. „Um die wirtschaftlichen Effekte zu beurteilen, müsste man zunächst die Bundesländer betrachten, die die meisten Feiertage haben. Dann können wir zum Beispiel nach Bayern schauen“, so Bloem.
Für eine nachhaltige Förderung der Wirtschaft seien Investitionen, Entbürokratisierung und gute Arbeitsbedingungen entscheidend. „Wachstum wird auch durch sichere Arbeitsplätze und faire Löhne gestärkt – so stabilisiert man zudem die Sozialsysteme“, erläuterte Bloem.
Abschließend betonte er den historischen Charakter des Feiertages: „Der Reformationstag wurde nicht für Kirchenbesucher eingeführt. Er soll die Bedeutung der Reformation als Meilenstein unserer Gesellschaft würdigen.“
Der Reformationstag fällt in diesem Jahr auf einen Freitag ( 31. Oktober 2025 ).
AnzeigeLokal
MEYER WERFT übergibt Disney Destiny – neues Traumschiff für Disney Cruise Line legt früher ab als geplant

MEYER WERFT liefert Kreuzfahrtschiff Disney Destiny ab
Übergabe an Disney Cruise Line erfolgt zwei Wochen früher als geplant
Papenburg, 15. Oktober 2025 – Die MEYER WERFT hat heute ihr neuestes Kreuzfahrtschiff, die Disney Destiny, erfolgreich an Disney Cruise Line übergeben – und das zwei Wochen früher als ursprünglich geplant. Das hochmoderne Schiff überzeugt mit einigen der innovativsten und aufwendigsten Unterhaltungseinrichtungen in der gesamten Kreuzfahrtbranche. Die ersten Passagiere sollen im Dezember 2025 an Bord gehen.
„Wir freuen uns sehr, die Disney Destiny heute an Disney Cruise Line zu übergeben. Dies ist ein weiterer Meilenstein in unserer langjährigen Partnerschaft“, erklärte Bernd Eikens, CEO der MEYER WERFT. Gemeinsam mit Joe Schott, Präsident von Disney Signature Experiences, unterzeichnete Eikens die Übergabepapiere.
Ein Schiff voller Magie und moderner Technik
An Bord der Disney Destiny erwartet Familien eine faszinierende Erlebniswelt: Mythische Abenteuer und die legendären Helden und Schurken aus den Welten von Disney, Pixar und Marvel werden auf völlig neue Weise zum Leben erweckt.
Ein Highlight ist die exklusive Show „Disney Hercules“, in der überlebensgroße Figuren, energiegeladene Komik und beliebte Musik aus den Walt Disney Animation Studios auf einer großen Bühne präsentiert werden.
Auch das Oberdeck sorgt für jede Menge Spaß: Zehn Pools und Wasserspielbereiche laden zum Entspannen und Toben ein. Kulinarische Erlebnisse bietet unter anderem das fantasievolle Restaurant „Pride Lands“, in dem Sänger und Tänzer während des Dinners eine musikalische Nacherzählung von „Der König der Löwen“ aufführen.
Starke Partnerschaft zwischen Papenburg und Disney
Mit der Disney Destiny hat die MEYER WERFT bereits das fünfte Schiff für Disney Cruise Line gebaut. Die erfolgreiche Zusammenarbeit begann mit der Disney Dream (2010) und der Disney Fantasy (2012), gefolgt von der Disney Wish (2022), dem ersten Schiff der sogenannten Wish-Klasse.
Ein weiteres Schwesterschiff befindet sich derzeit in Papenburg im Bau und soll im Herbst 2027 ausgeliefert werden.
„Wir alle bei der MEYER WERFT und unseren Partnern haben sehr viel Herzblut und Leidenschaft in die Disney Destiny gesteckt“, betonte Eikens. Gemeinsam mit Ralf Schmitz (Geschäftsführer) und Joe Schott unterschrieb er die Ablieferungsdokumente.
Beeindruckende technische Daten
Technische Daten | Disney Destiny |
---|---|
Länge: | 341 Meter |
Breite: | 39 Meter |
Bruttoraumzahl (BRZ): | 144.000 |
Kabinen: | 1.256 |
Passagierkapazität (max.): | 4.116 |
Besatzung: | 1.606 |
Maschinenleistung (gesamt): | 63.000 kW |
Das aktuelle Auftragsbuch der MEYER WERFT umfasst derzeit acht Kreuzfahrtschiffe sowie zwei Offshore-Konverterplattformen und reicht bis ins Jahr 2031.
Anzeige
Lokal
Vollsperrungen in Bunde – wichtige Infos für Autofahrer und Anwohner!

Archivfoto / Symbolfoto: Baustelle an einem Bahnübergang. Foto: Ingo Tonsor
Vollsperrungen von Bahnübergängen im Bereich Bunde
Umleitungen und Hinweise für Verkehrsteilnehmer
Der Landkreis Leer informiert über bevorstehende Vollsperrungen von Bahnübergängen im Bereich Bunde. Die Maßnahmen dienen der Sicherung von Arbeitsstellen im Rahmen von Rammrohrgründungen sowie Gleis- und Straßenbauarbeiten.
Für die Dauer der Sperrungen werden entsprechende Umleitungen eingerichtet. Anwohnerinnen und Anwohner werden gebeten, sich frühzeitig auf die Einschränkungen einzustellen.
Bahnübergang Neuschanzer Straße
-
Sperrungszeitraum: 17.10.2025 – voraussichtlich 30.10.2025
-
Maßnahme: Rammrohrgründungen, Gleis- und Straßenbauarbeiten
-
Umleitung: Eine ausgeschilderte Umleitungsstrecke wird eingerichtet. Die Ampelanlage im Leegeweg bleibt für die Dauer der Baumaßnahme bestehen.
-
Hinweise:
-
Anwohner werden rechtzeitig vor Beginn der Arbeiten informiert.
-
Die Abfallentsorgung ist gewährleistet.
-
Der Bahnübergang Katjedeep wird provisorisch, aber verkehrssicher hergestellt, sodass er zu Fuß passiert werden kann.
-
Bahnübergang Charlottenpolder (K39-10)
-
Sperrungszeitraum: 20.10.2025 – voraussichtlich 04.11.2025
-
Maßnahme: Rammrohrgründungen, Gleis- und Straßenbauarbeiten
-
Umleitung: Der Verkehr wird über eine ausgeschilderte Umleitungsstrecke geführt.
-
Hinweise:
-
Anwohner werden rechtzeitig informiert.
-
Die Abfallentsorgung ist gewährleistet.
-
Bahnübergang Leegeweg
-
Sperrungszeitraum: 31.10.2025 – voraussichtlich 19.12.2025
(Beginn der Arbeiten frühestens nach Fertigstellung/Öffnung des Bahnübergangs Neuschanzer Straße) -
Maßnahme: Rammrohrgründungen, Gleis- und Straßenbauarbeiten
-
Umleitung: Eine ausgeschilderte Umleitungsstrecke wird eingerichtet.
-
Hinweise:
-
Anwohner werden rechtzeitig informiert.
-
Die Abfallentsorgung ist gewährleistet.
-
Der Bahnübergang Katjedeep wird provisorisch, aber verkehrssicher hergestellt, sodass er zu Fuß passiert werden kann.
-
Bitte beachten Sie die ausgeschilderten Umleitungen und Hinweise vor Ort. Wir danken allen Verkehrsteilnehmern für Ihr Verständnis.
Anzeige