Veranstaltung
Die Garden City Company spielt am 24. September auf dem Mühlenplatz in Leer.

SPD Leer lädt zum Jazzfrühschoppen
Leer — Wahlkampf einmal anders: Die SPD in der Stadt Leer lädt zu einem Jazzfrühschoppen am Sonnabend, 24. September, ab 11 Uhr auf dem Mühlenplatz in Leer (bei Leffers) ein. Für Livemusik sorgt die Garden City Company aus Aurich, die schon seit den 70er Jahren besteht, einen erstklassigen Namen in der ostfriesischen Musikszene hat und für Qualität und Stimmung steht. Als politische Ansprechpartner mischen sich der SPD-Landtagsabgeordnete Sascha Laaken (Ostrhauderfehn) und die SPD-Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Anja Troff-Schaffarzyk (Uplengen) unter die Zuhörerinnen und Zuhörer — für politische Themen, „aber es muss nicht immer nur um Politik gehen“, heißt es in einer Mitteilung der SPD. Die vier Ortsvereine der Stadt Leer — Bingum, Heisfelde-Nüttermoor, Loga-Logabirum und Stadt Leer — kümmern sich um Brezeln und alkoholfreie Getränke — das kostet nichts. Kleine Spenden für die Tafel in Leer sind aber willkommen.


Veranstaltung
Gallimarkt 2025 in Leer: 20 Großfahrgeschäfte, Highlights und der letzte Auftritt von Trevor Heeks

20 Großfahrgeschäfte und besondere Highlights beim „Fest der Feste“ in Leer
Leer. – Die Vorfreude auf die fünfte Jahreszeit in Leer steigt: Ende September beginnen bereits die Aufbauarbeiten für den Gallimarkt, zu dem vom 8. bis 12. Oktober mindestens eine halbe Million Menschen in der Stadt erwartet werden. Auf einem Pressegespräch am heutigen Montag informierten Bürgermeister Claus-Peter Horst, Vertreter des städtischen Ordnungsamts, des Schaustellerverbandes sowie der Polizeiinspektion Leer-Emden über alles Wissenswerte zum „Fest der Feste“, wie es Schausteller-Chef Timo von Halle nannte.
Mit 20 Großfahrgeschäften, darunter die neue Geisterbahn „Halloween“, die Achterbahn „Crazy Mine“ und der 4‑D-Kinosimulator „Phaenomenon“, wird den Besucherinnen und Besuchern eine große Vielfalt an speziellen und klassischen Attraktionen geboten, wie Marktmeister Michael Meyer betonte.
Anzeige
Den Auftakt macht traditionell der Galliviehmarkt, der am Dienstag, 7. Oktober, ab 15 Uhr mit dem Auftrieb der Tiere beginnt. Viehmarktmeister Thomas Akkermann rechnet mit gut 1.000 Tieren, darunter auch Kleinvieh wie Hühner und Meerschweinchen. Bereits am Dienstag lädt zudem ein Mittelaltermarkt mit Taverne die Besucher ein.
Zu den Höhepunkten des Gallimarkts zählen nach der offiziellen Eröffnung am Mittwoch um 11.30 Uhr:
-
Tag der Vereine und Auftritt der Superhelden am Donnerstag ab 14 Uhr
-
Großes Feuerwerk am Hafen am Freitag ab 22 Uhr
-
Lampionfahrt im Hafen am Samstag ab 18.45 Uhr
-
Schaustellergottesdienst am Sonntag ab 10 Uhr
-
Verkaufsoffener Sonntag im gesamten Stadtgebiet ab 13 Uhr
-
Happy Hour auf dem Gallimarkt ab 18 Uhr
Auch das Sicherheitskonzept wurde weiterentwickelt: Erstmals werden an allen Hauptzugängen mobile Sperrelemente, 25 massive Poller und vier Überfahrrampen installiert. „Fahrzeuge kommen unkontrolliert nicht mehr aufs Veranstaltungsgelände“, erklärte Ordnungsamtsleiter Torsten Blank. Rettungskräfte erhalten weiterhin Zugang über speziell eingesetztes Personal.
Neu ist, dass Busse nicht mehr vor dem Theater an der Blinke halten können, da die Sicherheitszone um diesen Bereich erweitert wurde. Stattdessen stehen Haltestellen in der Ubbo-Emmius-Straße zur Verfügung. Zahlreiche Sonderbuslinien im Kreis Leer bedienen den Gallimarkt regelmäßig (Infos unter www.leer.de).
Insgesamt werden 13 Straßen im Umfeld des Marktgeländes gesperrt, 80 Verkehrszeichen abgebaut und 380 neue Verkehrsschilder angebracht. Für betroffene Anwohner stehen über 60 Ausweich-Stellplätze zur Verfügung, erläuterte Uwe Vogelsang von der Verkehrsbehörde der Stadt.
Die Polizeiinspektion Leer/Emden ist wieder mit einer eigenen Wache auf dem Markt vertreten. Marcel Petrikat berichtete, dass die Kollegen für Einsätze am Freitag- und Samstagabend erneut Unterstützung von niederländischen Polizisten erhalten werden.
Ein ganz besonderer Moment wird der Auftakt des Gallimarkts in diesem Jahr sein: Town-Crier Trevor Heeks aus Leers Partnerstadt Trowbridge wird aus gesundheitlichen Gründen zum letzten Mal dabei sein. Der 81-Jährige, der 1989 seine Premiere in Leer hatte, gilt laut Bürgermeister Claus-Peter Horst für viele als „das Gesicht des Gallimarkts“. Bereits am Dienstag, 7. Oktober, wird er sich ins Goldene Buch der Stadt Leer eintragen.

Fahrgeschäfte beim Gallimarkt 2025:
Ghost Rider • Airborne • Halloween • Family Coaster • Viva Cuba • Action Cinema • Take Off • Big Bamboo • Intoxx • Christals City • Hot Snow • Nitro – The Race • Around the World • Musik Express • X‑Flight • Crazy Mine • Kesseltanz • Break Dance • Phaenomenon • Beat Jumper
Wichtige Einrichtungen:
Hauptzugang • Toilette • Barrierefreie Toilette • Sicherheits-Pool (Feuerwehr, DRK, Polizei, Marktverwaltung)

Veranstaltung
Segel setzen in Wilhelmshaven: Der 23. Sailing-CUP lädt zum maritimen Wochenende ein

23. Wilhelmshaven Sailing-CUP 2025
Leinen los zur ältesten Traditionssegler-Regatta an der deutschen Nordseeküste
Wilhelmshaven – Frische Seeluft, wehende Segel und beeindruckende Traditionsschiffe: Der Wilhelmshaven Sailing-CUP bringt vom 26. bis 28. September 2025 wieder echte Hafenatmosphäre an den Bontekai. Neben spannenden Regatten auf der Jade erwartet die Besucher*innen ein buntes Rahmenprogramm mit Livemusik, Hafenrundfahrten und dem beliebten Kajenmarkt. Das gesamte Wochenende verspricht ein maritimes Erlebnis für Groß und Klein.
Regatta der Traditionssegler
Im Zentrum des Events steht die Regatta der Traditionssegler. Am Samstag, den 27. September, treten 11 Schiffe gegeneinander an, begleitet von kleineren Traditionsseglern und Sportbooten. Auf dem Spiel steht die Trophäe – eine Replik einer Gallionsfigur. Auch Anfänger*innen können aktiv mitsegeln und beim Hissen der Segel oder Lösen der Taue mitwirken. Rund 800 Segelbegeisterte haben ihre Teilnahme zugesagt.
Ein besonderes Highlight: Die moderierte Einlaufparade der Traditionssegler am späten Nachmittag ab etwa 17 Uhr, bei der die Schiffe durch die Kaiser-Wilhelm-Brücke zurückkehren. Ab 18:15 Uhr erfolgt die feierliche Siegerehrung auf der Hafenbühne durch Oberbürgermeister Carsten Feist.
Anzeige
Boarding Next Generation
Bereits am Freitag startet die Jugendregatta „Boarding Next Generation“. Rund 700 junge Segler*innen, mit und ohne Beeinträchtigungen, gehen an Bord von zehn Traditionsschiffen. Ziel ist nicht nur der Wettkampf, sondern auch Teamwork und Spaß. Die Siegerehrung findet um 15:30 Uhr am Bontekai statt.
Junior-Sailing-CUP & PapierBoot-Regatta
Der Junior-Sailing-CUP für Nachwuchsseglerinnen startet am Sonntagmorgen um 10 Uhr mit etwa 30 Teilnehmerinnen. In drei Regattadurchgängen kämpfen die Jugendlichen auf einem Dreieckskurs durch den Großen Hafen. Ebenfalls am Sonntag steigt ab 14 Uhr die 14. PapierBoot-Regatta, bei der kreative Teams aus Pappe und Papier um den Sieg auf einer 200-Meter-Strecke antreten.
Hafenschwimmen
Ein weiteres Highlight ist das Hafenschwimmen am Samstag, Start um 11 Uhr am Yachtclub Germania am Südstrand. Freiwasserschwimmerinnen absolvieren einen Dreieckskurs durch den Großen Hafen. Die Ehrung der Teilnehmerinnen erfolgt um 14 Uhr auf der Hafenbühne.
Hafenrundfahrten, Kajenmarkt & Open Ship
Gäste können bei Hafenrundfahrten das maritime Ambiente aus nächster Nähe erleben. Der Kajenmarkt am Bontekai bietet kulinarische Highlights wie Fischbrötchen, Flammlachs und lokale Spezialitäten sowie ein Kinderprogramm mit Bastelaktionen und Spielen. Am Sonntag öffnet beim Open Ship die Crews der Traditionssegler ihre Schiffe zur kostenfreien Besichtigung.
Piratencity & Bühnenprogramm
Die Wilhelmshavener Innenstadt verwandelt sich am Sonntag in eine Piratencity mit Schatzsuche und Mitmachaktionen. Auf der Hafenbühne sorgt Live-Musik von Gruppen wie Captain Candy, De Stormvogels und den Diesel-Brothers für maritime Stimmung. Walk Acts wie „Tremondo“ begeistern mit artistischen Einlagen.
Gottesdienst & Ausblick
Am Sonntagmorgen wird auf dem Traditionssegler ARTEMIS ein maritimer Gottesdienst gefeiert.
Save the Date: Vom 2. bis 4. Oktober 2026 findet bereits der 24. Wilhelmshaven Sailing-CUP statt – ein Termin, den sich alle Segelbegeisterten vormerken sollten.
Anzeige
Veranstaltung
Der Weihnachtsmützenlauf 2025 – Apen & Augustfehn laufen in die 8. Runde!

Beitragsfoto wurde erstellt von: Fotostudio Scheiwe
8. Weihnachtsmützenlauf in Apen und Augustfehn – Jetzt anmelden!
GEMEINDE APEN. Am Sonntag, den 14. Dezember 2025, dem dritten Advent, geht der beliebte Weihnachtsmützenlauf in Apen und Augustfehn in seine achte Runde. Gemeinsam mit den Sportvereinen TV Apen, TuS Augustfehn und Tus Vorwärts Augustfehn lädt die Gemeinde Apen erneut alle Laufbegeisterten ein, die festliche Strecke durch die winterliche Fehnlandschaft zu erleben.
Das Orgateam um Susanne Wilken, Wiebke Ubben, Torsten Huber und Sven Weerda steckt bereits mitten in den Vorbereitungen. Unterstützt werden sie wieder von Schirmherr Bürgermeister Matthias Huber. Auch zahlreiche Sponsoren – darunter die Oldenburger Volksbank, die Öffentliche Versicherung, die Nordwest-Zeitung sowie viele regionale Partner – tragen zum Gelingen der Veranstaltung bei.
Strecken und Highlights
-
10,6 km-Lauf mit Zeitnahme
-
5,1 km-Lauf mit Zeitnahme
-
Schülerlauf über 1,8 km – erstmals inklusive Medaille für alle Teilnehmer
-
Bambinilauf (ca. 600 m) für Kinder bis 10 Jahre – kostenlos! Jedes Kind erhält eine Weihnachtsmütze, eine Medaille und sogar einen Chip für das Karussell auf dem Weihnachtsmarkt.
Alle Teilnehmenden bekommen mit den Startunterlagen eine Startnummer mit integrierter Zeitmessung sowie die traditionelle Gemeinde-Apen-Weihnachtsmütze.
Anmeldung und Startunterlagen
Die Anmeldung ist ab sofort möglich und auf 1000 Startplätze begrenzt. Anmeldeschluss ist der 07. Dezember 2025.
Anmeldung online unter: www.laufmanager.net
Startunterlagen:
-
Samstag, 13.12.2025, von 15:00 – 18:00 Uhr am Weihnachtsmarkt in Augustfehn
-
Sonntag, 14.12.2025, ab 09:30 Uhr in der Turnhalle der Janosch Grundschule, Mühlenstraße 25, Augustfehn
Wie schon in den Vorjahren unterstützt der Lauf die NWZ-Weihnachtsaktion 2025.
Aktuelle Infos gibt es jederzeit unter www.apen.de, www.wmla.de sowie auf den Social-Media-Seiten der Gemeinde Apen.
Worauf wartest du?
Melde dich jetzt an und sei beim festlichsten Lauf der Region dabei – der 8. Weihnachtsmützenlauf 2025 wartet auf dich!
Anzeige