Lokal

Stadt Leer — Haus­kauf mit Notar: Wel­che Unter­la­gen wichtig

Veröffentlicht

am

Auf­tei­lung der Ser­vice­ein­hei­ten im Grund­buch­amt Leer. Im Amts­ge­richts­be­zirk Leer bestehen ins­ge­samt 111 Grund­buch­ge­mar­kun­gen. Die Zustän­dig­keit der jewei­li­gen Ser­vice­ein­heit im Grund­buch­amt rich­tet sich nach die­sen Gemar­kun­gen. Ent­schei­dend sind dabei in der Regel die alten Gemar­kun­gen und nicht die heu­ti­gen poli­ti­schen (Samt)gemeinden. 

Haus­kauf & Notar: Wor­auf es ankommt und wel­che Unter­la­gen benö­tigt werden

Der Kauf einer Immo­bi­lie ist ein gro­ßer Schritt im Leben – und ohne Notar geht dabei in Deutsch­land nichts. Er sorgt für die recht­li­che Sicher­heit beim Eigen­tums­über­gang und stellt sicher, dass Käu­fer und Ver­käu­fer recht­lich abge­si­chert sind. Doch wor­auf kommt es beim Haus­kauf mit Notar an und wel­che Unter­la­gen müs­sen vor­ge­legt wer­den?

War­um ist der Notar beim Haus­kauf unverzichtbar?

Ein Immo­bi­li­en­kauf­ver­trag ist in Deutsch­land nur gül­tig, wenn er nota­ri­ell beur­kun­det wird. Der Notar hat dabei eine neu­tra­le Rolle:

  • Er klärt bei­de Par­tei­en über Rech­te und Pflich­ten auf.

  • Er erstellt den Kaufvertragsentwurf.

  • Er über­wacht die ord­nungs­ge­mä­ße Abwick­lung (z. B. Grund­buch­än­de­rung, Zah­lung, Löschung alter Grundschulden).

So wird sicher­ge­stellt, dass weder Käu­fer noch Ver­käu­fer benach­tei­ligt werden.

Anzeige 
Nota­rin Leer

Unter­la­gen für den Notar beim Hauskauf

Damit der Kauf­ver­trag erstellt und beur­kun­det wer­den kann, sind ver­schie­de­ne Doku­men­te und Nach­wei­se erfor­der­lich. Dazu gehören:

1. Vom Verkäufer

  • Grund­buch­aus­zug (aktu­el­ler Nach­weis über Eigen­tü­mer und Belastungen)

  • Lage­plan / Flurkarte

  • Bau­ge­neh­mi­gun­gen und Bau­plä­ne (falls vorhanden)

  • Wohn­flä­chen- und Energieausweis

  • Nach­weis über Las­ten­frei­heit (z. B. Löschungs­be­wil­li­gun­gen von Ban­ken bei bestehen­den Grundschulden)

2. Vom Käufer

  • Per­so­nal­aus­weis oder Reisepass

  • Finan­zie­rungs­be­stä­ti­gung der Bank (falls ein Kre­dit auf­ge­nom­men wird)

  • Kon­takt­da­ten für Grund­buch und Korrespondenz

3. All­ge­mein / für den Kaufvertrag

  • Kauf­preis­ver­ein­ba­rung

  • Zah­lungs­mo­da­li­tä­ten (z. B. Fäl­lig­keit nach Ein­tra­gung der Auflassungsvormerkung)

  • Über­ga­be­ter­min

  • Rege­lun­gen zu Inven­tar (z. B. Küche, Möbel)

  • Sons­ti­ge Ver­ein­ba­run­gen (z. B. Gewähr­leis­tungs­aus­schlüs­se, Renovierungen)

Anzeige 
Gut vor­be­rei­tet in den Haus­ver­kauf und Haus­kauf – mit Alli­anz Hei­de Noor­mann an Ihrer Seite.

Ablauf beim Notar

  1. Vor­be­rei­tung: Ver­käu­fer und Käu­fer rei­chen alle Unter­la­gen ein. Der Notar erstellt den Vertragsentwurf.

  2. Prü­fung: Bei­de Par­tei­en haben Zeit, den Ent­wurf zu prü­fen und Fra­gen zu stellen.

  3. Beur­kun­dung: Der Kauf­ver­trag wird beim Notar­ter­min vor­ge­le­sen, erläu­tert und unterschrieben.

  4. Grund­buch­än­de­rung & Zah­lungs­ab­wick­lung: Der Notar küm­mert sich um die Auf­las­sungs­vor­mer­kung und die end­gül­ti­ge Umschreibung.

  5. Über­ga­be: Nach Kauf­preis­zah­lung erfolgt die Schlüsselübergabe.

Kos­ten für den Notar

Die Notar­kos­ten beim Haus­kauf betra­gen in der Regel etwa 1,5 % bis 2 % des Kauf­prei­ses. Dar­in ent­hal­ten sind auch die Gebüh­ren für Grundbuchänderungen.

 

Beim Haus­kauf ist der Notar die zen­tra­le Instanz für Rechts­si­cher­heit. Wer früh­zei­tig alle erfor­der­li­chen Unter­la­gen bereit­hält, ver­mei­det Ver­zö­ge­run­gen und sorgt für eine rei­bungs­lo­se Abwick­lung. Käu­fer und Ver­käu­fer pro­fi­tie­ren glei­cher­ma­ßen davon, dass der gesam­te Pro­zess trans­pa­rent und geset­zes­kon­form abläuft.

Anzeige 
Damit beim Notar alles glatt läuft – mit Immo­bi­li­en­mak­le­rin Anni Wie­gand bes­tens begleitet.

Anzeige

Aktiv durch­at­men im Julia­nen­park – dein kos­ten­lo­ser Nor­dic-Wal­king-Start mit Astrid Frey!

Veröffentlicht

am

Nor­dic-Wal­king im Julia­nen­park Leer: Gemein­sam aktiv, gesund und in Bewegung

Mor­gen ist es soweit!
Der ers­te Nor­dic-Wal­king-Treff mit Astrid Frey star­tet am Mitt­woch, den 8. Okto­ber 2025, um 14 Uhr im idyl­li­schen Julia­nen­park in Leer – und das kos­ten­los für alle, die Freu­de an Bewe­gung und fri­scher Luft haben.

Wäh­rend in der Stadt der Gal­li­markt bereits für bun­tes Trei­ben sorgt, bie­tet der Julia­nen­park die per­fek­te Gele­gen­heit, sich eine klei­ne Aus­zeit im Grü­nen zu gön­nen. Ob du vor dem Gal­li­markt-Bum­mel aktiv durch­star­ten oder dem Tru­bel für eine Stun­de ent­flie­hen möch­test – die­ser Wal­king-Treff ist genau das Rich­ti­ge, um Kör­per und Geist in Balan­ce zu bringen. 

Astrid Frey, Heil­prak­ti­ke­rin aus Ihr­ho­ve, lädt alle herz­lich ein – egal ob Anfän­gerin oder Fort­ge­schrit­te­ner. Auch ohne Stö­cke kannst du ein­fach mit­lau­fen. Im Vor­der­grund ste­hen Bewe­gung, Gemein­schaft und Wohl­be­fin­den.

Was dich erwartet:

  • Bewe­gung in der Natur – sanft, effek­tiv und wohltuend

  • Neue Kon­tak­te – gemein­sam geht’s leichter

  • Gesund­heit för­dern – Aus­dau­er, Kreis­lauf & gute Lau­ne inklusive

  • Kos­ten­frei & unver­bind­lich – ein­fach vor­bei­kom­men und mitmachen

Wann: Mitt­woch, 8. Okto­ber 2025, 14 Uhr (danach wöchent­lich)
Treff­punkt: Park­platz bei Bur­ger King, Leer

Nach dem Walk bleibt genug Zeit, den Gal­li­markt in vol­len Zügen zu genie­ßen – oder du nutzt das Nor­dic-Wal­king als bewuss­te Pau­se vom Tru­bel, um neue Ener­gie zu tanken. 🌼

Wei­te­re Infos bei:
Natur­heil­pra­xis Astrid Frey
Spie­ker­oo­ger Str. 12, 26810 Wes­t­ov­er­le­din­gen
04955 / 9899844 | 📱 0152 5183 8740
info@astridfrey.de

Komm vor­bei, bewe­ge dich mit und gönn dir eine klei­ne Aus­zeit – mit­ten in der Natur, mit­ten in Leer!

Weiterlesen

Lokal

Blick aus der Luft: Droh­nen­pi­lot André Grüs­sing zeigt die Welt von oben

Veröffentlicht

am

André Grüs­sing ist mit sei­ner Droh­ne DJI 5, Klas­se C0 bei der Fort­bil­dung der Feu­er­wehr im Land­kreis Leer im Einsatz.

Lese­r­ECHO im Gespräch mit Droh­nen­pi­lot André Grüssing:

André Grüs­sing: „Mit Droh­nen unter 249 Gramm kann ich fle­xi­bel und sicher arbeiten“

Westoverledingen/Leer.  André Grüs­sing ist Droh­nen­pi­lot und bekannt für beein­dru­cken­de Luft­auf­nah­men von regio­na­len Ver­an­stal­tun­gen und Groß­ereig­nis­sen – dar­un­ter Ems­über­füh­run­gen, der Gal­li­markt, Feu­er­wer­ke oder die Lam­pion­fahrt. Sei­ne Fil­me, unter ande­rem für die Leera­ner Face­book­sei­te “Wir Leera­ner, errei­chen mitt­ler­wei­le Auf­ruf­zah­len im sie­ben­stel­li­gen Bereich. Die Per­spek­ti­ven, die er mit sei­ner Kame­ra ein­fängt, sind vom Boden aus kaum mög­lich und bie­ten span­nen­de Ein­bli­cke aus der Luft. Doch auch das Droh­nen­flie­gen ist nicht immer ein­fach – Wet­ter­be­din­gun­gen und recht­li­che Vor­ga­ben ver­lan­gen Erfah­rung, Umsicht und manch­mal auch ein biss­chen Glück.


Lese­r­ECHO: André, war­um hast du dich für Droh­nen unter 249 Gramm entschieden?

André Grüs­sing: Die Haupt­grün­de sind Mobi­li­tät und recht­li­che Fle­xi­bi­li­tät. Die­se klei­nen Droh­nen sind leicht, schnell ein­satz­be­reit und erlau­ben Flü­ge nah an Men­schen oder in Wohn­ge­bie­ten – Berei­che, in denen grö­ße­re Droh­nen oft nur ein­ge­schränkt ein­ge­setzt wer­den dür­fen. Außer­dem ent­fällt die Fern­iden­ti­fi­zie­rungs­pflicht, was die Arbeit deut­lich ein­fa­cher macht.


Lese­r­ECHO: Wel­che Regeln gel­ten für sol­che Drohnen?

Grüs­sing: Auch wenn kein Droh­nen­füh­rer­schein nötig ist, gibt es kla­re Vorgaben:

  • Eine Droh­nen-Haft­pflicht­ver­si­che­rung ist Pflicht.

  • Jeder Pilot muss sich beim Luft­fahrt­bun­des­amt (LBA) regis­trie­ren und eine UAS-Betrei­ber-ID sicht­bar anbringen.

  • Die EU-Droh­nen­ver­ord­nung, die deut­sche Luft­ver­kehrs­ord­nung und gel­ten­de GEO-Zonen müs­sen ein­ge­hal­ten werden.

  • Die maxi­ma­le Flug­hö­he beträgt 120 Meter über dem Startpunkt.


Lese­r­ECHO: Gibt es typi­sche Her­aus­for­de­run­gen bei dei­ner Arbeit?

Grüs­sing: Ja, eini­ge. Ein Punkt ist das Wet­ter – bei star­kem Wind, Regen oder Nebel kann ich nicht flie­gen. Da gehört oft auch etwas Glück dazu, den rich­ti­gen Moment zu erwischen.

Ein ande­res The­ma sind die Unter­schie­de im Wis­sen über Droh­nen­klas­sen. Vie­le Ord­nungs­kräf­te vor Ort wis­sen nicht genau, wel­che Regeln für wel­che Droh­nen gel­ten. Bei der Klas­se C0 unter 249 Gramm braucht man zum Bei­spiel kei­ne beson­de­ren Geneh­mi­gun­gen, trotz­dem kommt es gera­de bei gro­ßen Ver­an­stal­tun­gen – etwa bei Schiffs­über­füh­run­gen auf der Ems – immer wie­der zu Diskussionen.

Um Miss­ver­ständ­nis­se zu ver­mei­den, ver­su­che ich daher, vor jedem Ein­satz Kon­takt mit den Ver­ant­wort­li­chen auf­zu­neh­men und mich früh­zei­tig mit den Ord­nungs­äm­tern oder Ver­an­stal­tern abzu­stim­men. Das sorgt für kla­re Abläu­fe und ent­spann­tes Arbei­ten vor Ort.


Lese­r­ECHO: Wel­che Pro­jek­te setzt du aktu­ell um?

Grüs­sing: Ich fil­me regel­mä­ßig Ems­über­füh­run­gen, Feu­er­wer­ke, Gal­li­markt oder die Lam­pion­fahrt. Mei­ne Droh­nen ermög­li­chen Sicht­ach­sen, die vom Boden aus nicht mög­lich sind, und zei­gen die Atmo­sphä­re sol­cher Ver­an­stal­tun­gen auf eine völ­lig neue Art.


Lese­r­ECHO: Was reizt dich beson­ders an der Drohnenarbeit?

Grüs­sing: Das Zusam­men­spiel aus Tech­nik, Timing und Krea­ti­vi­tät. Jede Auf­nah­me ist anders – Licht, Wind, Per­spek­ti­ve, alles muss pas­sen. Wenn dann ein Film ent­steht, der Men­schen begeis­tert, ist das für mich der größ­te Lohn.

Droh­nen­füh­rer­schein und Flug­re­geln: Alles, was Pilo­ten wis­sen müssen

Droh­nen sind aus der moder­nen Luft­bild­fo­to­gra­fie nicht mehr weg­zu­den­ken. Ob spek­ta­ku­lä­re Auf­nah­men von Ver­an­stal­tun­gen, Land­schaf­ten oder Bau­stel­len – die klei­nen Flug­ge­rä­te eröff­nen völ­lig neue Per­spek­ti­ven. Damit das Flie­gen sicher und legal bleibt, müs­sen Pilo­ten jedoch eini­ge Regeln beach­ten. In die­sem Arti­kel erfah­ren Sie alles über Droh­nen­klas­sen, Flug­re­geln, Füh­rer­schei­ne und Datenschutz.


Droh­nen­klas­sen: C0 bis C4

Je nach Gewicht und tech­ni­schen Eigen­schaf­ten wer­den Droh­nen in Klas­sen von C0 bis C4 ein­ge­teilt. Die­se Klas­si­fi­zie­rung bestimmt, in wel­cher Betriebs­kategorie (A1 bis A3) eine Droh­ne geflo­gen wer­den darf, ob ein Füh­rer­schein erfor­der­lich ist und welcher.

  • C0: Leich­te Droh­nen bis 249 g, gerin­ges Risi­ko für Per­so­nen­schä­den, kein Droh­nen­füh­rer­schein notwendig.

  • C1: Droh­nen bis 899 g, Flug nahe an Men­schen erlaubt, klei­ner Droh­nen­füh­rer­schein erforderlich.

  • C2: Droh­nen 900 g bis 4 kg, höhe­re Risi­ken, gro­ßer Droh­nen­füh­rer­schein erforderlich.

  • C3/C4: Schwe­re Droh­nen über 4 kg, Ein­satz nur in kon­trol­lier­ten Bereichen.

Die Klas­se Ihrer Droh­ne erken­nen Sie am Label auf dem Gerät oder im Info­blatt des Her­stel­lers. Eine Lis­te der zer­ti­fi­zier­ten Droh­nen fin­den Sie auf der Web­sei­te der Euro­päi­schen Agen­tur für Flug­si­cher­heit (EASA).

Spek­ta­ku­lä­re Droh­nen­auf­nah­men der „Dis­ney Tre­asu­re“ von André Grüssing

Die Über­füh­rung der „Dis­ney Tre­asu­re“ aus der Luft – eine ein­zig­ar­ti­ge Per­spek­ti­ve, die den magi­schen Moment per­fekt einfängt.

Über 4.700 Likes und eine Reich­wei­te von mehr als 450.000 Usern machen das Video zu einem ech­ten Highlight.

Grund­le­gen­de Flugregeln

Jeder Droh­nen­pi­lot muss die all­ge­mei­nen Flug­re­geln beachten:

  1. Maxi­ma­le Flug­hö­he 120 Meter: Über Grund oder Was­ser darf die Droh­ne nicht höher fliegen.

  2. Betrieb nur in Sicht­wei­te: Pilo­ten müs­sen ihre Droh­ne stets visu­ell kon­trol­lie­ren. Aus­nah­men gibt es für Droh­nen unter 500 g im Fol­low-me-Modus bei maxi­mal 50 m Abstand.

  3. Min­dest­al­ter: 16 Jah­re; jün­ge­re Pilo­ten dür­fen nur unter Auf­sicht einer min­des­tens 16-jäh­ri­gen, kom­pe­ten­ten Per­son fliegen.

  4. Kein Flug über Men­schen­an­samm­lun­gen: Grup­pen, bei denen eine Per­son kaum aus­wei­chen kann, gel­ten als verboten.

  5. Flug über Woh­nungs­grund­stü­cke: Nur mit Ein­ver­ständ­nis der Eigen­tü­mer oder bei Droh­nen ≤250 g ohne Kamera.

Zusätz­lich gibt es Geo-Zonen, die Flug­ver­bo­te oder spe­zi­el­le Geneh­mi­gun­gen erfor­dern (Para­graf 21h der deut­schen Luftverkehrs-Ordnung).



Droh­nen­klas­sen und Führerscheine

C0-Droh­ne (bis 249 g): Kein Füh­rer­schein erfor­der­lich, Flug in der Nähe von Men­schen erlaubt, aber nicht über Men­schen­an­samm­lun­gen.

C1-Droh­ne (bis 899 g): Klei­ner Droh­nen­füh­rer­schein (EU-Kom­pe­tenz­nach­weis A1/A3) not­wen­dig. Online-Trai­ning + Prü­fung (40 Mul­ti­ple-Choice-Fra­gen, min­des­tens 75 % rich­tig). Kos­ten: 25 € für Ausstellung.

C2-Droh­ne (900 g–4 kg): Gro­ßer Droh­nen­füh­rer­schein (EU-Fern­pi­lo­ten-Zeug­nis A2) erfor­der­lich. Vor­aus­set­zung: bereits klei­ner Droh­nen­füh­rer­schein. Ent­hält prak­ti­sches Selbst­trai­ning, theo­re­ti­sche Prü­fung (30 Fra­gen, 75 % kor­rekt), Kos­ten ca. 100–300 € + 30 € für Ausstellung.

Bestands­droh­nen (vor 2024):

  • Unter 250 g: wie C0, kein Füh­rer­schein nötig

  • Ab 250 g: Unter­ka­te­go­rie A3, klei­ner Füh­rer­schein erfor­der­lich, 150 m Abstand zu Wohngebieten


Daten­schutz und Privatsphäre

Auch wenn Droh­nen recht­lich flie­gen dür­fen, gilt: Pri­vat­sphä­re ande­rer respek­tie­ren.

  • Frem­de Per­so­nen ohne Ein­ver­ständ­nis fil­men: Grund­sätz­lich ver­bo­ten, kann zu Gerichts­ver­fah­ren füh­ren (Kos­ten leicht über 1.000 €).

  • Per­so­nen als Bei­werk: Per­so­nen dür­fen auf­ge­nom­men wer­den, wenn sie zufäl­lig neben Sehens­wür­dig­kei­ten stehen.


 

Droh­nen eröff­nen spek­ta­ku­lä­re Per­spek­ti­ven, aber Sicher­heit und Recht müs­sen immer Vor­rang haben. Wer sich an Flug­re­geln, Füh­rer­schei­ne und Daten­schutz hält, kann fle­xi­bel, legal und sicher flie­gen. Vor jedem Flug: Droh­ne prü­fen, Flug­zo­ne prü­fen, Wet­ter prü­fen – und schon kann das Aben­teu­er aus der Luft beginnen!

Anzeige 

Droh­nen sicher ver­si­chern – mit der Alli­anz Privat-Haftpflicht

Ver­si­che­rungs­pflicht für Droh­nen in Deutschland

Wer in Deutsch­land eine Droh­ne fliegt – ob pri­vat oder gewerb­lich – muss gesetz­lich eine Haft­pflicht­ver­si­che­rung abschlie­ßen. Grund­la­ge ist § 43 Abs. 2 Luft­ver­kehrs­ge­setz (LuftVG).
Die­se Pflicht gilt unab­hän­gig von Grö­ße, Gewicht oder Ein­satz­ort der Droh­ne. Nur Spiel­zeug­droh­nen oder Gerä­te, die aus­schließ­lich in geschlos­se­nen Räu­men flie­gen, sind ausgenommen.

Wich­tig zu wis­sen:
Hal­ter einer Droh­ne ist nicht zwin­gend der­je­ni­ge, der sie fliegt, son­dern der, der sie gekauft hat und über deren Nut­zung ent­schei­det.

Bei­spiel: Kauft der Vater eine Droh­ne, die der Sohn gele­gent­lich fliegt, ist der Vater der recht­li­che Hal­ter – und muss für die Haft­pflicht­ver­si­che­rung sorgen.


War­um die Ver­si­che­rungs­pflicht wich­tig ist

Droh­nen kön­nen erheb­li­che Schä­den ver­ur­sa­chen – an Autos, Häu­sern oder Per­so­nen. Schon ein Bedien­feh­ler oder eine Wind­böe kann teu­re Fol­gen haben.
Mit einer Haft­pflicht­ver­si­che­rung sind Sie im Scha­dens­fall auf der siche­ren Sei­te. Sie schützt vor den finan­zi­el­len Fol­gen von Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den, die durch Ihre Droh­ne ent­ste­hen kön­nen – auch dann, wenn Sie selbst kei­ne Schuld trifft.


Pri­vat oder gewerb­lich – was ist versichert?

Die Ver­si­che­rungs­pflicht gilt für bei­de Nut­zungs­ar­ten.

  • Pri­vat genutz­te Droh­nen kön­nen über die Alli­anz Pri­vat-Haft­pflicht­ver­si­che­rung abge­si­chert werden.

  • Gewerb­li­che Ein­sät­ze (z. B. durch Fotograf:innen, Landwirt:innen oder Medi­en­pro­duk­tio­nen) erfor­dern eine Betriebs- oder gewerb­li­che Droh­nen-Haft­pflicht­ver­si­che­rung.


Alli­anz Pri­vat-Haft­pflicht­ver­si­che­rung – Schutz für Ihre Drohne

In den Tari­fen Kom­fort und Pre­mi­um sind Droh­nen bis 5 kg Start­ge­wicht auto­ma­tisch mit­ver­si­chert.
✅ Abge­deckt sind Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den, die Drit­ten unbe­ab­sich­tigt ent­ste­hen.
✅ Auch Flug­mo­del­le mit oder ohne Motor sowie Lenk­dra­chen sind mit­ver­si­chert.
✅ Welt­wei­ter Ver­si­che­rungs­schutz – auch im Urlaub.
✅ Tari­fe ab 6,05 € im Monat (Kom­fort) oder 9,04 € im Monat (Pre­mi­um).

🟢 Aus­ge­zeich­net von Focus Money (Aus­ga­be 37/2025)

Alli­anz ist fairs­ter Pri­vat-Haft­pflicht-Ver­si­che­rer – Note „Sehr gut“!
Gelobt wur­den unter anderem:

  • Fai­res Preis-Leistungs-Verhältnis

  • Gute Erreich­bar­keit der Mitarbeitenden

  • Trans­pa­ren­te Tarifleistungen


Zusätz­li­cher Schutz: Alli­anz Gegenstandsschutz

Wer sei­ne Droh­ne nicht nur haftpflicht‑, son­dern auch kas­ko­ver­si­chern möch­te, kann sie mit dem Alli­anz Gegen­stands­schutz absi­chern.
Damit sind Sie geschützt bei:

  • Beschä­di­gung durch Absturz, Kol­li­si­on, Fehl­be­die­nung oder Feuchtigkeit

  • Dieb­stahl und Raub

  • Zer­stö­rung durch Brand oder Explosion

  • Zube­hör (z. B. Trans­port­ta­schen) bis zu 10 % der Versicherungssumme

Bereits ab 1,98 € im Monat erhältlich.


 

Ihre Ansprech­part­ne­rin in Leer

Hei­di Noor­mann
📍 Alli­anz Ver­tre­tung · Blin­ke 32, 26789 Leer
📞 0491 99239152 · 📱 0173 5606746
📧 heidi.noormann@allianz.de

Weiterlesen

Lokal

Mit Lei­den­schaft und Dis­zi­plin zum Meis­ter­brief – 35 Absol­ven­ten fei­ern ihren Erfolg

Veröffentlicht

am

Rund 200 Gäs­te nah­men an der Fei­er in der Johan­nes a Las­co Biblio­thek in Emden teil.

Meis­ter­träu­me gehen in Erfül­lung: 35 neue Meis­ter in Ost­fries­land geehrt

Ost­fries­land. Ein Abend vol­ler Stolz, Erleich­te­rung und gro­ßer Emo­tio­nen: In der fest­lich illu­mi­nier­ten Johan­nes a Las­co Biblio­thek in Emden wur­den am Mitt­woch­abend die neu­en Meis­ter der Hand­werks­kam­mer für Ost­fries­land gefeiert.

35 Absol­ven­ten aus sechs Gewer­ken erreich­ten nach Jah­ren inten­si­ven Ler­nens, geop­fer­ten Wochen­en­den und so man­cher schlaf­lo­sen Nacht end­lich ihr Ziel: den Meis­ter­brief in den Hän­den zu hal­ten. Für vie­le war dies der krö­nen­de Abschluss eines lan­gen Weges, der viel Dis­zi­plin und Durch­hal­te­ver­mö­gen erforderte.

Rund 200 Gäs­te aus Hand­werk, Poli­tik, Ver­wal­tung und Wirt­schaft sowie Fami­lie und Freun­de waren gekom­men, um die­sen beson­de­ren Mei­len­stein gemein­sam mit den Absol­ven­ten zu erle­ben. Für den fei­er­li­chen Rah­men sorg­te der Esen­ser Musi­ker Tho­mas Küm­per, der die Ver­an­stal­tung musi­ka­lisch begleitete.

Mit Dis­zi­plin und Lei­den­schaft zum Meistertitel

„Ein Traum ist uner­läss­lich, wenn man die Zukunft gestal­ten will“, zitier­te Kam­mer­prä­si­dent Albert Lie­ne­mann zu Beginn sei­nes Gruß­wor­tes einen ehe­ma­li­gen fran­zö­si­schen Poli­ti­ker. Er rich­te­te die­se Wor­te direkt an die neu­en Meis­ter: „Heu­te fei­ern wir die Ver­wirk­li­chung eines sol­chen Traums – Ihren Traum vom Meistertitel!“

Lie­ne­mann beton­te, dass hin­ter dem Erfolg weit mehr ste­cke als nur ein Abschluss­zeug­nis. Er sei das Ergeb­nis unzäh­li­ger Stun­den har­ter Arbeit, gepaart mit Lei­den­schaft und Durch­hal­te­ver­mö­gen. Gleich­zei­tig rich­te­te er den Blick auf aktu­el­le Her­aus­for­de­run­gen wie Kli­ma­schutz, Digi­ta­li­sie­rung und Fach­kräf­te­be­darf. Gera­de in sol­chen Zei­ten zei­ge sich die Stär­ke des Hand­werks: „Wir kön­nen alles, was kommt!“ – ein Slo­gan der Image­kam­pa­gne des deut­schen Hand­werks, der nicht nur ein Wer­be­spruch sei, son­dern eine Hal­tung, die die neu­en Meis­ter tag­täg­lich mit Leben füllten.

Hand­werk als Herz­stück Ostfrieslands

Anschlie­ßend über­gab Lie­ne­mann das Wort an den Nie­der­säch­si­schen Wirt­schafts­mi­nis­ter Grant Hen­drik Ton­ne, der als Schirm­herr der Fei­er die Fest­an­spra­che hielt. „Ost­fries­land ist eine Regi­on vol­ler Tra­di­ti­on und Inno­va­ti­ons­kraft – Eigen­schaf­ten, die das Hand­werk seit jeher aus­zeich­nen. 35.000 Beschäf­tig­te in rund 5.700 Betrie­ben sor­gen täg­lich dafür, dass alles funk­tio­niert, lebens­wert bleibt und sich wei­ter­ent­wi­ckelt. Mit einem Umsatz von 3,5 Mil­li­ar­den Euro ist das Hand­werk das Herz­stück des ost­frie­si­schen Mit­tel­stan­des. Und ich wün­sche mir, dass das so bleibt“, sag­te Tonne.

Er unter­strich die beson­de­re Bedeu­tung der Meis­ter­prü­fung: Sie sei weit mehr als ein Prü­fungs­bo­gen oder eine For­ma­li­tät, son­dern ein Sym­bol für höchs­te fach­li­che und per­sön­li­che Kom­pe­tenz. Hand­werk­li­ches Kön­nen, Füh­rungs­qua­li­tä­ten, betriebs­wirt­schaft­li­ches Wis­sen und päd­ago­gi­sche Fähig­kei­ten ver­ein­ten sich in der Meis­ter­prü­fung – eine Ver­bin­dung aus Pra­xis und Theo­rie, Tra­di­ti­on und Inno­va­ti­on, Fach­wis­sen und Verantwortung.

Höhe­punkt der Veranstaltung

Den krö­nen­den Abschluss bil­de­te die per­sön­li­che Über­ga­be der Meis­ter­brie­fe durch Wirt­schafts­mi­nis­ter Ton­ne und Kam­mer­prä­si­dent Lie­ne­mann. Unter gro­ßem Bei­fall nah­men die Absol­ven­ten ihre Urkun­den ent­ge­gen und wur­den offi­zi­ell in die Bil­dungs­eli­te des Hand­werks aufgenommen.

Die Fei­er mach­te ein­mal mehr deut­lich: Meis­ter­ti­tel sind mehr als eine Prü­fung – sie sind Aus­druck von Lei­den­schaft, Kön­nen und Ver­ant­wor­tung, die Ost­fries­lands Hand­werk stark machen.

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Rei­fen geklaut, Betrug, Feu­er und gefähr­li­che Fahr­ten – was in der Regi­on pas­siert ist!

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 07.10.2025   Dieb­stahl von vier Autoreifen++Betrug durch fal­sche Bankmitarbeiter++Gefährdung des Stra­ßen­ver­kehrs-Zeu­gen gesucht++Verkehrsunfälle...

Blaulicht

Feu­er­schein in Sta­pel­moor sorgt für Feu­er­wehr­ein­satz – Milch­trans­por­ter kippt in Garten

Milch­trans­por­ter kommt von der Stra­ße ab – Osteel, 6. Okto­ber 2025 Osteel – Mon­tag­nach­mit­tag, 6. Okto­ber 2025Auf der Scho­on­or­t­her Land­stra­ße (L4)...

Anzeige

Aktiv durch­at­men im Julia­nen­park – dein kos­ten­lo­ser Nor­dic-Wal­king-Start mit Astrid Frey!

Nor­dic-Wal­king im Julia­nen­park Leer: Gemein­sam aktiv, gesund und in Bewegung Mor­gen ist es soweit!Der ers­te Nor­dic-Wal­king-Treff mit Astrid Frey star­tet...

Blaulicht

Küchen­brand in Mehr­fa­mi­li­en­haus in Wee­ner — Schnel­ler Feu­er­wehr­ein­satz ver­hin­dert Schlimmeres

Brand in Mehr­fa­mi­li­en­haus in Wee­ner – Küche gerät in Flammen Wee­ner. Am Mon­tag, den 6. Okto­ber 2025, wur­de die Frei­wil­li­ge...

Lokal

Blick aus der Luft: Droh­nen­pi­lot André Grüs­sing zeigt die Welt von oben

André Grüs­sing ist mit sei­ner Droh­ne DJI 5, Klas­se C0 bei der Fort­bil­dung der Feu­er­wehr im Land­kreis Leer im Einsatz....

Anzeige

Hor­ror live am Gro­ßen Meer: Kai Kur­gan mit „Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV“!

Kai Kur­gan – mit sei­nem neu­en Pro­gramm zu Gast am Gro­ßen Meer Foto: Maria Dittrich Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV...

Blaulicht

Ran­da­lie­rer in Leer sorgt für Poli­zei­ein­satz – Zwei Ver­kehrs­un­fall­fluch­ten am Wochenende

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 06.10.2025   Wider­stand gegen Polizeibeamte++zwei Verkehrsunfallfluchten   Leer — Wider­stand gegen Polizeibeamte...

Blaulicht

Brand in Bun­de, Ver­kehrs­un­fall­flucht in Emden und meh­re­re Ver­stö­ße im Straßenverkehr

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sonn­tag, den 05.10.2025   Ver­kehrs­un­fall­flucht — Zeu­gen­auf­ruf ++ Fah­ren ohne Fahr­erlaub­nis ++ Ver­stoß Pflicht­ver­si­che­rungs­ge­setz...

Blaulicht

Schnel­les Ein­grei­fen ver­hin­dert Schlim­me­res – Wohn­haus­brand in Bunde

Blick aus dem Korb der Hub­ar­beits­büh­ne, die zur Ein­satz­stel­le nach­ge­for­dert wur­de – Foto: Mark Bruns, Feu­er­wehr Weener Wohn­ge­bäu­de­brand in Bun­de:...

Blaulicht

Meh­re­re Kör­per­ver­let­zun­gen – Ein­bruch in Leer und Unfallflucht

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sonn­tag, den 04.10.2025   Kör­per­ver­let­zungs­de­lik­te ++ Dieb­stahl aus PKW — Zeu­gen gesucht ++ Verkehrsunfallflucht ...

Lokal

Mit Lei­den­schaft und Dis­zi­plin zum Meis­ter­brief – 35 Absol­ven­ten fei­ern ihren Erfolg

Rund 200 Gäs­te nah­men an der Fei­er in der Johan­nes a Las­co Biblio­thek in Emden teil. Meis­ter­träu­me gehen in Erfül­lung: 35...

Blaulicht

Unfall, Flucht, Dieb­stahl & Dro­gen­fahrt – Poli­zei im Dau­er­ein­satz in Leer & Emden

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Frei­tag, den 03.10.2025     Ver­kehrs­un­fall­flucht ++ Ver­kehrs­un­fall mit vier leicht ver­letz­ten Per­so­nen ++...

Lokal

Leda­brü­cke zwei Tage gesperrt: Umlei­tun­gen und wich­ti­ge Infos für Autofahrer

Ver­kehrs­be­hörd­li­che Maß­nah­me: Sper­rung der Leda­brü­cke (B70/Papenburger Straße) Die Leda­brü­cke auf der B70/Papenburger Stra­ße wird tur­nus­mä­ßig auf ihren Bau­werks­zu­stand über­prüft, um...

Blaulicht

Leer: Dieb­stahl einer Grab­lam­pe, räu­be­ri­sche Erpres­sung und Unfallfluchten

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 02.10.2025     Räu­be­ri­sche Erpressung++Verkehrsunfallflucht mit leicht ver­letz­ter Person++zwei ver­such­te Einbruchdiebstähle++Diebstahl einer...

auch inter­es­sant:

Marketing

Online-Anzei­gen rich­tig gestal­ten: Smart­phone & Tablet im Fokus

Online-Anzei­gen: Das rich­ti­ge For­mat für Smart­phone & Tablet In der heu­ti­gen digi­ta­len Welt grei­fen immer mehr Nut­zer über Smart­phones und...

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

Hund und Pferd in Emden: Mes­se für Tier­freun­de mit Shows, Action und Beratung

Hund und Pferd in Emden – Mes­se für Tier­freun­de am 25. und 26. Okto­ber 2025 Am 25. und 26. Okto­ber 2025...

Anzeige

All I Want For Christ­mas – Pop- und Rock-Weih­nachts­hits live erleben!

All I Want For Christ­mas – Die größ­ten Pop-Weih­nachts­hits live Die neue Christ­mas-Show auf gro­ßer Deutschland-Tour „All I Want For Christ­mas“...

Anzeige

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ever­greens & Enter­tain­ment aus den Gol­de­nen 20ern!

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ein klei­nes biss­chen Glück Eine musi­ka­li­sche Zeit­rei­se in die gol­de­nen 1920er Jahre Rei­sen Sie mit „The...

Veranstaltung

Herbst­markt in Remels: Floh­markt, Old­ti­mer & viel mehr am 21. Sep­tem­ber 2025

Bun­tes Markt­trei­ben, Musik, Floh­markt und Old­ti­mer: Der 39. Herbst­markt in Remels bie­tet am 21. Sep­tem­ber 2025 ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm für...

Veranstaltung

Gal­li­markt 2025 in Leer: 20 Groß­fahr­ge­schäf­te, High­lights und der letz­te Auf­tritt von Tre­vor Heeks

20 Groß­fahr­ge­schäf­te und beson­de­re High­lights beim „Fest der Fes­te“ in Leer Leer. – Die Vor­freu­de auf die fünf­te Jah­res­zeit in Leer...

Veranstaltung

Segel set­zen in Wil­helms­ha­ven: Der 23. Sai­ling-CUP lädt zum mari­ti­men Wochen­en­de ein

23. Wil­helms­ha­ven Sai­ling-CUP 2025 Lei­nen los zur ältes­ten Tra­di­ti­ons­seg­ler-Regat­ta an der deut­schen Nordseeküste Wil­helms­ha­ven – Fri­sche See­luft, wehen­de Segel und...

Veranstaltung

Der Weih­nachts­müt­zen­lauf 2025 – Apen & August­fehn lau­fen in die 8. Runde!

Bei­trags­fo­to wur­de erstellt von: Foto­stu­dio Scheiwe 8. Weih­nachts­müt­zen­lauf in Apen und August­fehn – Jetzt anmelden! GEMEINDE APEN. Am Sonn­tag, den...

Anzeige

Motor­rad-Herbst­treff 2025: Sai­son­fi­na­le für Biker in Augustfehn

Das größ­te High­light des Herbst­treffs in August­fehn: Tau­sen­de Motor­rad­fah­rer. Foto: Pri­vat Motor­rad-Herbst­treff 2025 – das High­light für alle Biker Wenn sich...

Veranstaltung

25 Jah­re Fest der Kul­tu­ren in Leer – Zwei Tage vol­ler Musik, Tanz und Begegnung

Fest der Kul­tu­ren 2024 — Foto: Ingo Ton­sor @ Lese­r­ECHO — Wei­te­re Fotos vom Fest der Kul­tu­ren 2024 fin­den Sie...

Anzeige

Leera­ner Poet­ry Slam 2025: Die Stars der Slam-Sze­ne kämp­fen um den „Gol­de­nen Kutter“

Andy Strauß mit dem „Gol­de­nen Kut­ter“ – das leben­di­ge Herz des Leera­ner Poet­ry Slams. Mit Witz, Charme und einer Pri­se...