News
TV-Tipp: WILKES WELT – OHNE PLAN ZUM TRAUMHAUS

Ein Landhaus im Ostfriesen-Stil – dies ist das neue Projekt des 32-jährige YouTube-Stars Wilke Zierden in „Wilkes Welt – Ohne Plan zum Traumhaus“, der sich Anfang 2020 dazu entschloss ein 5000 Quadratmeter großes Grundstück samt sanierungsfähigem Haus zu kaufen. Doch was ein solches Vorhaben alles mit sich bringt, hat der chaotische Hobbyhandwerker ein wenig unterschätzt. Nichtsdestotrotz nimmt Wilke gemeinsam mit der Unterstützung von Freunden und Familie die Herausforderung an und steckt schon mitten in den Umbauarbeiten. Ohne großen Plan und frei nach seinem Motto „Perfektionismus ist nichts für mich. Was ich anpacke braucht Ecken und Kanten, so wie ich!“ geht es auch auf der Baustelle und in Wilkes Leben zu; und so hat er gleich zu Beginn bereits seine Wohnung gekündigt, doch sein neues Haus ist noch nicht ansatzweise bewohnbar. Ein Leben im „Hotel Mama“ käme dem Ostfriesen da gerade recht. Doch wie werden Wilkes Eltern auf das Vorhaben ihres Sohnes reagieren…
Anzeige:
Beschreib uns, wie du dir dein fertiges Traumhaus vorstellst?
Mein Fehnhaus und folglich mein Traumhaus soll ein großer und freier Ort sein, an dem ich mich austoben und mich verwirklichen kann – ich selbst sein kann. Ein schöner und ruhiger, zugleich aber auch lauter Ort im Herzen von Ostfriesland.
Was ist dein Lieblingsort im Haus? Wieso gerade dieser?
Mein Lieblingsort ist der große Flur im Eingangsbereich. Als ich das Haus gekauft habe, sah dieser unfassbar schrecklich aus. Jedes Mal, wenn ich jetzt durch diesen wunderbar schön gefliesten Flur laufe, erinnert es mich daran, welche Strapazen wir aufgenommen haben, um dieses Ferienhausprojekt am Ende so wunderbar und schön abzuschließen.
Worüber regst du dich auf der Baustelle am meisten auf?
Meistens bin ich ein sehr lockerer, unkomplizierter und gut gelaunter Mensch, der sich über wenige Dinge aufregt. An diesen Tagen könnte man mit einem Radlader in meine Hauswand fahren, und es wäre mir egal. Aber manchmal gibt es Tage, an denen ich schlecht gelaunt bin und mich über Kleinigkeiten aufrege, wie einen kleinen Kratzer. Wenn etwas nicht so läuft wie ich es mir vorgestellt habe, kann ich auch ganz schnell an die Decke gehen – da bin ich die brodelnde Nordsee. Dies muss nicht zwangsläufig etwas mit der Baustelle zu tun haben, sondern ist eher von meiner Tagesstimmung abhängig.
Womit kann man dich auf die Palme bringen?
Ich bin ein unfassbar ungeduldiger Mensch. Wenn etwas nicht schnell genug geht, kann es mich schonmal ganz schnell auf die Palme bringen. Wenn ich eine Idee habe, möchte ich diese auch direkt umsetzen und keine Sekunde länger warten.
Wie kann man dich wieder beruhigen?
Ich beruhige mich am besten, indem man mich in Ruhe lässt. Nicht ansprechen, bei Seite schieben, ruhig sein.
Planst du die Dinge eher oder machst du alles spontan?
Bei mir passiert alles spontan. Ich bin ein Bauchmensch, kein Kopfmensch. Denken zerstört den Moment, daher immer den Moment ausleben und auch genau das umsetzen.
Würdest du dich als Familienmensch bezeichnen?
Ich bin ein sehr großer Familienmensch. Das Leben ist zu kurz um Momente mit der Familie zu verpassen. Man sollte immer daran denken, wie schnell die Zeit vergeht und wie schnell alles vorbei sein kann. Dementsprechend ist mir die Familie und das familiäre Leben sehr wichtig.
Hast du ein enges Verhältnis zu deinen Eltern?
Ja, ich habe ein sehr enges Verhältnis zu meinen Eltern.
Handwerklich betrachtet: Was kannst du gut? Was kannst du gar nicht?
Handwerklich gesehen bin ich ein Alles- und zugleich ein Nichtskönner. So kompliziert wie es klingt ist es auch und kann auf meine handwerklichen Fähigkeiten überschrieben werden.
Was machst du handwerklich am liebsten?
Am liebsten betätige ich mich handwerklich bzw. künstlerisch. Ich mag es, Kunst zu leben und zugleich ausleben zu können, wodurch mein Handwerk dann eher die Kunst ist.
Was ist dein Lieblingswerkzeug und wieso?
Wenn Handwerk, dann rohe Gewalt. Mein Lieblingswerkzeug ist der Vorschlaghammer, denn kaputtmachen kann ich gut.
Wie stellst du dir dein Leben in den nächsten Jahren in deinem neuen Traumhaus vor?
Das Fehnhaus ist jetzt mein großer, schöner, wunderbarer, lauter und leiser Rückzugsort, an dem ich mich in den nächsten Jahren ausleben und kreativ sein kann. Ich hoffe, weiterhin an meiner Zukunft, mit verrückten Ideen, feilen zu können. Möglichkeiten bietet das Haus zu Genüge und ich bin gespannt was mein Kopf bzw. mein Bauchgefühl für kreative Ideen für mich bereithält.
Was bedeutet dir deine ostfriesische Heimat?
Ostfriesland ist meine große Liebe und zugleich Heimat. Ich liebe diesen Ort und ich liebe alles was damit zu tun hat. Für Ostfriesland schlägt tatsächlich mein Herz.
Was ist für dich „Typisch Ostfriesisch“?
Typisch Ostfriesisch ist für mich unsere Sprache: „Wir proten Platt“ und das ist kein Dialekt, sondern eine Sprache.

Anzeige
Online-Nachhilfe in Leer richtig wählen – Expertenwissen und regionale Betreuung

Worauf man bei Online-Nachhilfe achten sollte – persönliche Beratung, Online-Marketing und Präsenzunterricht in Leer
Online-Nachhilfe gewinnt auch in Leer immer mehr an Bedeutung. Sie bietet flexible Lernmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen und Schulformen – und das bequem von zu Hause aus. Doch nicht jede Online-Nachhilfe ist gleich gut. Um den Lernerfolg sicherzustellen, sind einige wichtige Punkte zu beachten. Besonders vor Ort in Leer profitieren Familien von persönlicher Beratung, einer großen Fächerauswahl und der Möglichkeit, Online-Nachhilfe mit Präsenzunterricht zu kombinieren.
Expertenwissen und langjährige Erfahrung als Grundlage
Bei der Auswahl einer geeigneten Online-Nachhilfe ist es wichtig, auf die Erfahrung der Lehrkräfte und Anbieter zu achten. Experten mit langjähriger Praxis kennen die Herausforderungen verschiedener Schulformen – von der Grundschule über die Sekundarstufe bis zum Abitur – und können den Unterricht individuell anpassen. In Leer gibt es zahlreiche Angebote, die diese Anforderungen erfüllen und eine umfassende Betreuung garantieren.
Persönliche Beratung – der Schlüssel zum passenden Nachhilfeangebot
Auch bei Online-Nachhilfe spielt das persönliche Gespräch eine zentrale Rolle. Vor dem Start hilft eine individuelle Beratung dabei,
-
den Lernstand genau zu erfassen,
-
die passenden Fächer und Themen zu wählen,
-
einen maßgeschneiderten Lernplan zu erstellen,
-
und technische Fragen rund um den Online-Unterricht zu klären.
Eltern und Schüler in Leer schätzen diesen direkten Kontakt, weil er Vertrauen schafft und die Basis für eine erfolgreiche Lernbegleitung bildet.
Große Auswahl an Fächern und flexibler Online-Unterricht
Die Nachfrage nach Online-Nachhilfe in Leer ist breit gefächert. Besonders gefragt sind die Kernfächer Mathe, Deutsch und Englisch, aber auch Fächer wie Französisch, Latein, Physik oder Rechnungswesen sind häufig vertreten. Online-Nachhilfe ermöglicht es, diese Fächer mit qualifizierten Lehrkräften individuell und flexibel zu bearbeiten – unabhängig von Ort und Zeit.
Online-Marketing lokal nutzen – Sichtbarkeit und Vertrauen schaffen
Lokale Nachhilfeinstitute in Leer profitieren von professionellem Online-Marketing, um ihre Angebote sichtbar zu machen. Durch Suchmaschinenoptimierung mit Keywords wie „Online-Nachhilfe Leer“ oder „Nachhilfe in Leer“ werden sie von Familien schnell gefunden. Google-My-Business-Profile, positive Bewertungen und informative Websites schaffen zusätzlich Vertrauen und erleichtern die Entscheidung für ein Angebot.
Präsenzunterricht als ideale Ergänzung zur Online-Nachhilfe
Auch wenn Online-Nachhilfe viele Vorteile bietet, kann Präsenzunterricht in Leer eine wertvolle Ergänzung sein. Besonders bei komplexen Themen, Prüfungsvorbereitungen oder für Schüler, die besser im direkten Austausch lernen, ist der persönliche Kontakt wichtig. Hybridmodelle, die Online- und Präsenzunterricht kombinieren, bieten daher die optimale Lösung für nachhaltigen Lernerfolg.
Online-Nachhilfe in Leer mit persönlicher Beratung und regionalem Fokus
Wer in Leer eine Online-Nachhilfe sucht, sollte auf erfahrene Experten, persönliche Beratung und flexible Angebote achten. Lokale Nachhilfeinstitute, die Online-Unterricht mit Präsenzphasen verbinden, schaffen individuelle Lernkonzepte für alle Klassen und Schulformen. So profitieren Schüler von einem großen Fächerangebot und einer Betreuung, die genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Anzeige
Online-Nachhilfe richtig wählen: Tipps für Beratung, Marketing und Präsenzunterricht

Worauf man bei Online-Nachhilfe achten sollte – persönliche Beratung, Online-Marketing und Präsenzunterricht als Ergänzung
Online-Nachhilfe wird immer beliebter und bietet eine flexible Möglichkeit, Schülern gezielt beim Lernen zu helfen. Doch bevor die Entscheidung für ein Online-Nachhilfeangebot fällt, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Dieser Beitrag zeigt, worauf Eltern und Schüler bei der Auswahl von Online-Nachhilfe achten sollten, warum ein persönliches Gespräch vorab sinnvoll ist und wie lokale Nachhilfeinstitute Online-Marketing nutzen können. Außerdem geht es um die Vorteile, Online-Nachhilfe mit Präsenzunterricht zu kombinieren.
Qualität vor Quantität – vorher gut informieren
Das Angebot an Online-Nachhilfe ist groß und vielfältig. Dabei ist es wichtig, nicht nur auf den Preis oder die Werbung zu schauen, sondern vor allem auf die Qualität. Wichtige Fragen, die vor der Anmeldung geklärt werden sollten:
-
Wer sind die Nachhilfelehrer? Verfügen sie über pädagogische Erfahrung und Fachwissen?
-
Wie läuft der Unterricht ab? Gibt es einen festen Ablauf, individuelle Lernpläne und regelmäßiges Feedback?
-
Welche technischen Voraussetzungen werden benötigt? Ist die Plattform benutzerfreundlich und stabil?
-
Gibt es Referenzen oder Bewertungen von anderen Eltern und Schülern?
Nur wer diese Punkte vorher klärt, kann sicherstellen, dass die Online-Nachhilfe wirklich effektiv und nachhaltig ist.
Persönliches Gespräch – der Schlüssel zur passenden Nachhilfe
Auch wenn Online-Nachhilfe digital stattfindet, sollte ein persönliches Beratungsgespräch nicht fehlen. Dieses Gespräch bietet die Möglichkeit,
-
den individuellen Lernbedarf zu analysieren,
-
konkrete Ziele und Erwartungen abzustimmen,
-
die Technik zu erklären und auszuprobieren,
-
und die Chemie zwischen Lehrkraft und Schüler zu prüfen.
Ein persönliches Gespräch schafft Vertrauen und sorgt dafür, dass alle Beteiligten die beste Ausgangsbasis für erfolgreiches Lernen haben.
Online-Marketing als Chance für lokale Nachhilfeinstitute
Lokale Nachhilfeinstitute können durch gezieltes Online-Marketing ihre Sichtbarkeit erhöhen und neue Kunden gewinnen. Dabei geht es nicht nur um klassische Werbung, sondern um:
-
Suchmaschinenoptimierung (SEO) mit lokalen Keywords wie „Nachhilfe Leer“ oder „Mathe Nachhilfe Ostfriesland“
-
Google-My-Business-Profile für bessere Auffindbarkeit vor Ort
-
Social-Media-Auftritte, die Eltern und Schüler ansprechen
-
Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte als Vertrauensbeweis
So können lokale Anbieter Online-Nachhilfe und Präsenzunterricht ideal kombinieren und ihren Service digital und persönlich präsentieren.
Präsenzunterricht als Ergänzung – die Vorteile der Hybridlösung
Trotz aller Vorteile der Online-Nachhilfe gibt es Situationen, in denen persönlicher Unterricht sinnvoll ist. Zum Beispiel:
-
Bei besonders schwierigen Themen oder Prüfungsphasen
-
Für Schüler, die besser in direktem Kontakt lernen
-
Für praktisches Üben und Übungen, die digital schwer umzusetzen sind
-
Um soziale Kontakte und Motivation zu fördern
Eine Kombination aus Online- und Präsenzunterricht bietet deshalb das Beste aus beiden Welten: Flexibilität und persönliche Betreuung.
Online-Nachhilfe mit Bedacht wählen und hybrid kombinieren
Online-Nachhilfe ist eine moderne und flexible Lernmethode mit vielen Vorteilen. Um den größtmöglichen Erfolg zu erzielen, sollten Eltern und Schüler vor der Buchung genau hinschauen, sich persönlich beraten lassen und auch lokale Nachhilfeinstitute mit digitalem Angebot in Betracht ziehen. Ergänzend zum Online-Unterricht kann Präsenzunterricht wichtige Impulse geben und den Lernerfolg nachhaltig steigern. So entsteht ein ganzheitliches Lernkonzept, das individuell auf den Schüler abgestimmt ist.
Anzeige
Mathe Nachhilfe: Die 3 häufigsten Fehler und wie man sie vermeidet

Mathe Nachhilfe: Diese 3 Fehler machen viele Schüler – und wie wir sie lösen
Mathematik zählt zu den Fächern, in denen Schüler oft Schwierigkeiten haben. Dabei wiederholen sich häufig bestimmte Fehler, die das Lernen erschweren und zu Frustration führen. Eine gezielte Mathe Nachhilfe kann hier helfen, genau diese Fehler zu erkennen und systematisch zu beheben. Im Folgenden werden die drei häufigsten Fehler vorgestellt und erklärt, wie sie mit professioneller Unterstützung gelöst werden können.
Fehler 1: Grundlagen werden nicht ausreichend verstanden
Viele Schüler versuchen, komplexe Aufgaben zu lösen, ohne die grundlegenden Rechenarten oder mathematischen Prinzipien sicher zu beherrschen. Ohne ein stabiles Fundament entstehen schnell Verständnisprobleme, die sich durch die ganze Schullaufbahn ziehen.
Lösung:
Mathe Nachhilfe setzt genau hier an und wiederholt die Basisinhalte. Schritt für Schritt werden Grundkenntnisse wie Bruchrechnung, Prozentrechnung oder einfache Gleichungen gefestigt. Dabei helfen anschauliche Erklärungen und Übungen, die Grundlagen sicher zu verankern.
Fehler 2: Ungenügende Übung und fehlende Anwendung
Mathematik lernt man vor allem durch regelmäßiges Üben. Wer Aufgaben nur oberflächlich angeht oder sich auf auswendig gelernte Formeln verlässt, hat später Probleme beim Transfer auf neue Fragestellungen.
Lösung:
In der Nachhilfe wird gezielt geübt – mit abwechslungsreichen Aufgaben und realen Beispielen. So wird das mathematische Denken gefördert, und die Schüler lernen, Inhalte flexibel anzuwenden. Feedback und Korrekturen unterstützen den Lernprozess zusätzlich.
Fehler 3: Fehlende Struktur und Orientierung im Lernstoff
Mathematik baut aufeinander auf. Ohne klare Struktur oder Übersicht verlieren viele Schüler den Überblick und wissen nicht, welche Themen wichtig sind oder wie sie sich vorbereiten sollen.
Lösung:
Professionelle Nachhilfe bietet eine klare Lernstruktur mit individuellen Lernplänen. Die Lehrkraft begleitet systematisch den Fortschritt, setzt Prioritäten und bereitet gezielt auf Klassenarbeiten oder Prüfungen vor. So wird der Lernstoff überschaubar und greifbar.
Mathe Nachhilfe als Schlüssel zum Erfolg
Diese drei Fehler sind häufige Stolpersteine im Mathematikunterricht – müssen aber nicht dauerhaft bleiben. Mit gezielter Mathe Nachhilfe können Schwächen gezielt bearbeitet, Stärken aufgebaut und nachhaltige Lernerfolge erzielt werden. Wer frühzeitig Unterstützung sucht, legt den Grundstein für mehr Selbstvertrauen und bessere Noten in Mathe.
Anzeige