Lokal

Ulf Thie­le: Kul­tus­mi­nis­te­rin darf Samt­ge­mein­de Hesel mit Schul­men­sa nicht hän­gen lassen

Veröffentlicht

am

Foto: Von links: Tho­mas Boh­len CDU-Rats­mit­glied Gemein­de Holt­land, CDU-Gene­ral­se­kre­tär Dr. Mar­co Mohr­mann, Samt­ge­mein­de­bür­ger­meis­ter Uwe The­mann, CDU-Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter Ulf Thie­le, CDU-Samt­ge­mein­de­ver­bands­vor­sit­zen­de und Kreis­vor­sit­zen­de Mela­nie Non­te, Vor­sit­zen­der der CDU-Frak­ti­on im Samt­ge­mein­de­rat Hesel Hans-Her­mann Joa­chim, Vor­sit­zen­der CDU Holt­land Jon­ny Sie­bens. Foto: Wahl­kreis­bü­ro Ulf Thiele

Ulf Thie­le: Appell an Kul­tus­mi­nis­te­rin, Samt­ge­mein­de Hesel bei Schul­men­sa zu unterstützen

Für den Bau der Men­sa der Gund­schu­le Holt­land dro­hen der Samt­ge­mein­de Hesel nach wie vor hohe Rück­zah­lun­gen in Höhe von bis zu 630.000 Euro an Bund und Land. Nach Wegen aus die­ser für die Kom­mu­ne finan­zi­ell bedroh­li­chen Situa­ti­on such­te am Sams­tag bei einem Orts­ter­min der CDU-Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Ulf Thie­le gemein­sam mit Hesels Samt­ge­mein­de­bür­ger­meis­ter Uwe The­mann und dem Gene­ral­se­kre­tär der CDU in Nie­der­sach­sen, Dr. Mar­ko Mohr­mann (Zeven, Land­kreis Roten­burg), sowie Ver­tre­tern des CDU-Samt­ge­meind­ver­ban­des Hesel unter Lei­tung der Ver­bands- und Kreis­vor­sit­zen­den Mela­nie Non­te. Die kla­re For­de­rung von Thie­le: „Die Kul­tus­mi­nis­te­rin darf die Samt­ge­mein­de Hesel mit den Kos­ten der Schul­men­sa Holt­land nicht hän­gen las­sen. Schließ­lich wur­de durch den Bund, mit Zustim­mung des Lan­des, gera­de erst der Rechts­an­spruch auf einen Ganz­tags-Grund­schul­platz ein­ge­führt. Dafür müs­sen vie­le Kom­mu­nen in Men­sen und Räu­me inves­tie­ren. Das schaf­fen sie nicht aus eige­ner Finanzkraft.“

 

Eigent­lich ist es eine Erfolgs­ge­schich­te. Die Grund­schu­le Holt­land ist sta­bil zwei­zü­gig und bereits seit 2014 eine offe­ne Ganz­tags­schu­le. Und das Inter­es­se von Schü­le­rin­nen und Schü­ler für die Teil­nah­me am Ganz­tags­un­ter­richt wächst ste­tig. Von den 150 Kin­dern nut­zen aktu­ell ein Drit­tel das Ange­bot der Grund­schu­le, mit wei­ter stei­gen­der Ten­denz. Um die­ses Ange­bot über­haupt zu ermög­li­chen, muss­te bis­her viel impro­vi­siert wer­den. So dien­te ein klei­ner Unter­richts­raum nicht nur zur Wis­sens­ver­mitt­lung, son­dern auch als Schul­men­sa und für Nach­hil­fe­an­ge­bo­te in den Nach­mit­tags­stun­den. „Bei immer grö­ße­rer Nach­fra­ge und dem ab 2026 fol­gen­den Rechts­an­spruch auf die­ses Ange­bot ist die­ser Zustand nicht dau­er­haft halt­bar. Dazu gehört auch ein adäqua­tes Lern- und Betreu­ungs­um­feld“, sag­te Thie­le. Aller­dings kann eine finanz­schwa­che Kom­mu­ne wie die Samt­ge­mein­de Hesel ein der­art gro­ßes Bau­vor­ha­ben sei­ner Mei­nung nach kaum aus eige­ner Kraft stem­men. „Bund und Land sind in der Pflicht, denn sie haben den Eltern die Ganz­tags­schu­le ver­spro­chen“, so Thie­le wei­ter. Umso erfreu­li­cher war es dann aus Sicht der Samt­ge­mein­de, im Som­mer 2021 ein Bewil­li­gungs­be­scheid des Nie­der­säch­si­schen Kul­tus­mi­nis­te­ri­ums in Höhe von 678.000 Euro zu erhal­ten. Kon­kret han­del­te es sich dabei um Mit­tel aus dem Ganz­tags­fi­nan­zie­rungs­ge­set­zes (GaFG), die vom Bund stam­men und durch das Land ver­teilt wur­den. Mit der Richt­li­nie wur­den Zuwen­dun­gen zur För­de­rung des beschleu­nig­ten Infra­struk­tur­aus­baus der Ganz­tags­be­treu­ung für Grund­schul­kin­der in Nie­der­sach­sen an die Samt­ge­mein­de aus­ge­zahlt und auch der Bau der mul­ti­funk­tio­na­len Men­sa in Holt­land über­haupt erst mög­lich. Die Bedin­gung: Bis zum 31. Dezem­ber 2021 hät­te das Vor­ha­ben abge­schlos­sen wer­den müs­sen. Das war in Zei­ten von Coro­na, aku­tem Fach­kräf­te- und Mate­ri­al­man­gel aller­dings unmög­lich. Die Bun­des­re­gie­rung gewähr­te daher eine Frist­ver­län­ge­rung bis Ende 2022. 

 

Was waren die beson­de­ren Herausforderungen?

Die Rah­men­be­din­gun­gen für die Aus­füh­run­gen des Baus der Men­sa in Holt­land haben sich seit­her aller­dings nicht ver­bes­sert, ganz im Gegen­teil. Zu den erst­ge­nann­ten Her­aus­for­de­run­gen kamen nun auf­grund des Ukrai­ne-Krie­ges wei­te­re Lie­fer­eng­päs­se bei den Bau­ma­te­ria­li­en. Auch die for­ma­len Hür­den bei der Ver­ga­be von öffent­li­chen Auf­trä­gen wur­den zumin­dest auf­grund der Coro­na-Maß­nah­men beson­ders her­aus­for­dernd. Dazu zäh­len bei­spiels­wei­se die Infor­ma­ti­on und Bera­tung der ver­ant­wort­li­chen Gre­mi­en, Anfer­ti­gun­gen oder Ände­run­gen von Bebau­ungs­plä­nen, Aus­le­gungs­fris­ten und die Aus­schrei­bungs­ver­fah­ren für öffent­li­che Pro­jek­te. Alles nahm viel Zeit in Anspruch. Die Frist reich­te nicht aus und die Rück­zah­lung der För­de­rung drohte.

 

Anhö­rung im Bun­des­tag und Par­la­men­ta­ri­sche Anfra­ge an das Kultusministerium

Kon­fron­tiert mit der For­de­rung nach Rück­zah­lung der För­der­mit­tel stell­te Samt­ge­mein­de­bür­ger­meis­ter The­mann das Pro­blem im Febru­ar 2023 wäh­rend einer Anhö­rung sogar im Deut­schen Bun­des­tag aus­führ­lich dar. Die Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Git­ta Con­ne­mann hat­te ihn als Anzu­hö­ren­den dort durch­ge­setzt. Als hie­si­ger Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter schal­te­te sich auch Ulf Thie­le ein und stell­te im Janu­ar 2023 eine Par­la­men­ta­ri­sche Anfra­ge an das Kul­tus­mi­nis­te­ri­um in Han­no­ver, mit der Bit­te Lösun­gen für das Pro­ble­me der Kom­mu­ne nach der nicht frist­ge­rech­ten Umset­zung des Men­sa-Baus auf­zu­zei­gen. Die Kul­tus­mi­nis­te­rin räum­te ein, dass neben Hesel auch ande­re Kom­mu­nen Pro­ble­me bei der Umset­zung hät­ten. Daher stell­te sie in ihrer Ant­wort eine unkom­pli­zier­te Lösung für alle Betei­lig­ten in Aus­sicht. Bei dem Orts­ter­min in Holt­land sprach er die durch das Kul­tus­mi­nis­te­ri­um in Aus­sicht gestell­ten Lösungs­we­ge erneut an. Nach Anga­ben von Samt­ge­mein­de­bür­ger­meis­ter The­mann wird immer noch geprüft, ob Teil­ab­rech­nun­gen für Arbei­ten erfol­gen kön­nen, die frist­ge­recht durch­ge­führt wer­den konn­ten. Das könn­te die Rück­för­de­rung um etwa 100.000 Euro redu­zie­ren. „Das wäre bei dem hohen Rück­zah­lungs­vo­lu­men jedoch lei­der nur eine rela­tiv klei­ne Hil­fe für eine finanz­schwa­che Kom­mu­ne im länd­li­chen Raum, zumal die­se Situa­ti­on nicht von ihr zu ver­ant­wor­ten ist. Zudem dau­ert die­se Prü­fung inzwi­schen viel zu lan­ge an. Wir brau­chen jetzt Ent­schei­dun­gen“, so Thiele. 

 

Geziel­te För­de­rung für klei­ne Bil­dungs­ein­rich­tun­gen ermöglichen

Außer­dem sieht er die Chan­ce, bei der Auf­la­ge des neu­en För­der­pro­gramms „Inves­ti­ti­ons­pro­gramm Ganz­tags­aus­bau“ des Bun­des dabei zu sein. Das Kul­tus­mi­nis­te­ri­um hat­te in sei­ner Ant­wort auf Thie­les Anfra­ge erken­nen las­sen, dass eine För­de­rung der nicht frist­ge­recht fer­tig­ge­stell­ten Tei­le der Men­sa auch aus die­sem Pro­gramm denk­bar sei. „Die Ver­wal­tungs­ver­ein­ba­rung zwi­schen Bun­des­fa­mi­li­en­mi­nis­te­ri­um, Bun­des­bil­dungs­mi­nis­te­ri­um und den Län­dern liegt seit Mit­te Juni vor. Jetzt muss die Kul­tus­mi­nis­te­rin Wort hal­ten und auf die­ser Basis die Men­sa in Holt­land aus­kömm­lich för­dern“, for­dert Thie­le. Dafür sei es erfor­der­lich, die zur Ver­fü­gung ste­hen­den Mit­tel gezielt für Bau­maß­nah­men für den Ganz­tags­aus­bau von Bil­dungsrein­rich­tun­gen ein­zu­set­zen, und auch einen vor­zei­ti­gen Maß­nah­men­be­ginn zuzu­las­sen. „Eine im Kul­tus­mi­nis­te­ri­um eben­falls dis­ku­tier­te Ver­tei­lung des Gel­des nach dem Gieß­kan­nen­prin­zip wür­de der Samt­ge­mein­de Hesel hin­ge­gen kaum hel­fen. Das wäre für dünn­be­sie­del­te Kom­mu­nen und damit für den gesam­ten länd­li­chen Raum ein gro­ßer Nach­teil und wür­de alle gro­ßen Städ­te bevor­zu­gen“, sag­te Thie­le. Daher plä­diert er für eine geziel­te För­de­rung von ein­zel­nen Pro­jek­ten. „Letzt­end­lich wür­den weder Land noch Bund ein Scha­den ent­ste­hen, wenn die Men­sa in Holt­land durch das neue Pro­gramm finan­ziert wür­de. Die Samt­ge­mein­de wür­de den För­der­be­trag aus dem alten Pro­gramm zurück­zah­len und das Geld aus dem neu­en För­der­pro­gramm zurück­er­hal­ten. Es müss­te letzt­lich nur umge­bucht wer­den“, sag­te Thie­le. Er kün­dig­te nach dem Tref­fen am Sams­tag eine erneu­te Par­la­men­ta­ri­sche Anfra­ge an, mit der Bit­te die Inter­es­sen des länd­li­chen Rau­mes bei dem Auf­bau der neu­en För­der­ku­lis­se durch den Bund zu berück­sich­ti­gen und die För­de­rung der Men­sa in Holt­land dort zu berück­sich­ti­gen. In die­sem Sin­ne wol­len CDU-Gene­ral­se­kre­tär Mohr­mann und Thie­le auch Gesprä­che in der CDU-Land­tags­frak­ti­on füh­ren, um dort Rücken­de­ckung für die­ses Vor­ha­ben zu bekommen.


 

Anzeige 

Anzeige

Wes­t­ov­er­le­din­gen fei­ert 50 Jah­re – die Chro­nik als per­fek­tes Weihnachtsgeschenk

Veröffentlicht

am

Chro­nik Wes­t­ov­er­le­din­gen: Ein idea­les Weih­nachts­ge­schenk mit Heimatgefühl

 

Pünkt­lich zur Weih­nachts­zeit prä­sen­tiert die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen ein beson­de­res Geschenk für alle Geschichts­freun­de und hei­mat­ver­bun­de­nen Bür­ger: die umfang­rei­che Jubi­lä­umschro­nik zum 50-jäh­ri­gen Bestehen der Gemein­de. Das Buch, das die Jah­re 1973 bis 2023 ein­drucks­voll doku­men­tiert, ist weit mehr als eine Samm­lung his­to­ri­scher Daten – es ist ein leben­di­ges Stück Gemein­de­ge­schich­te, sorg­fäl­tig zusam­men­ge­tra­gen und hoch­wer­tig gestaltet.

Auf 160 Sei­ten zeich­net die Chro­nik die Ent­wick­lung Wes­t­ov­er­le­din­gens über fünf Jahr­zehn­te nach. Sie beleuch­tet poli­ti­sche, kul­tu­rel­le und wirt­schaft­li­che Mei­len­stei­ne, zeigt Ver­än­de­run­gen, Her­aus­for­de­run­gen und Erfol­ge und führt damit durch ein hal­bes Jahr­hun­dert Gemein­de­le­ben. Zahl­rei­che aus­ge­wähl­te Fotos berei­chern das Werk und las­sen vie­le prä­gen­de Ereig­nis­se erneut auf­le­ben. Die Bil­der ver­lei­hen dem Buch einen beson­de­ren Charme, weil sie Geschich­ten nicht nur erzäh­len, son­dern sicht­bar machen.

Bür­ger­meis­ter Theo Dou­wes unter­streicht den Wert die­ser beson­de­ren Ver­öf­fent­li­chung – und den erfreu­lich nied­ri­gen Preis: „Es freut uns beson­ders, dass sich meh­re­re Wes­t­ov­er­le­din­ger Fir­men an der Finan­zie­rung des hoch­wer­tig gebun­de­nen Buches betei­ligt haben. Wir kön­nen die Jubi­lä­umschro­nik des­halb zum Preis von nur 14,90 Euro zum Kauf anbie­ten.“ Dadurch bleibt die Publi­ka­ti­on für alle Inter­es­sier­ten erschwing­lich und gleich­zei­tig ein lie­be­voll gestal­te­tes Sammlerstück.

Die Chro­nik eig­net sich damit her­vor­ra­gend als per­sön­li­ches und blei­ben­des Weih­nachts­ge­schenk – vol­ler Erin­ne­run­gen, regio­na­ler Geschich­te und span­nen­der Ein­bli­cke in die Ent­wick­lung der Gemein­de. Ein Prä­sent, das nicht nur unter dem Weih­nachts­baum Ein­druck macht, son­dern immer wie­der zum Blät­tern und Ent­de­cken einlädt.

Erhält­lich ist das Buch in der Tou­rist-Infor­ma­ti­on im Rat­haus Wes­t­ov­er­le­din­gen (Zim­mer B01).
Öff­nungs­zei­ten:
Mon­tag bis Frei­tag: 8:30–12:30 Uhr
Mon­tag, Diens­tag und Don­ners­tag: 14:00–16:00 Uhr

Weiterlesen

Lokal

Kla­res Signal aus Han­no­ver: Lösun­gen für Vogel­schutz und Gän­se­schä­den rücken näher

Veröffentlicht

am

Gespräch in der Staats­kanz­lei mit (von links): Rudolf Blee­ker (LHV), SPD-Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter Nico Blo­em, Minis­ter­prä­si­dent Olaf Lies, Carl Noos­ten, Klaus Bor­de, Bern­hard Beke­brok (alle LHV) und Land­rat Mat­thi­as Groo­te. Bild: privat.

Gespräch in der Staats­kanz­lei: Vogel­schutz­ge­bie­te und Gän­se­schä­den im Fokus

Hannover/Landkreis Leer. Die Zukunft der ost­frie­si­schen Kul­tur­land­schaft und ihrer wert­vol­len Vogel­welt stand im Mit­tel­punkt eines inten­si­ven Aus­tauschs am 11. Novem­ber in der Staats­kanz­lei in Han­no­ver. Ver­tre­ter des Land­wirt­schaft­li­chen Haupt­ver­eins für Ost­fries­land – Klaus Bor­de, Bern­hard Beke­brok, Rudi Blee­ker und Carl Noos­ten – tra­fen dort gemein­sam mit Land­rat Mat­thi­as Groo­te sowie dem SPD-Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Nico Blo­em auf Minis­ter­prä­si­dent Olaf Lies, um über die Her­aus­for­de­run­gen in den regio­na­len Vogel­schutz­ge­bie­ten zu sprechen.

Der Regie­rungs­chef, der als frü­he­rer Umwelt­mi­nis­ter über fun­dier­te Fach­kennt­nis­se ver­fügt, stieg schnell mit den Teil­neh­mern in eine kon­struk­ti­ve Dis­kus­si­on ein. Beson­ders deut­lich wur­de dabei der Hand­lungs­druck, der in den ost­frie­si­schen Schutz­ge­bie­ten herrscht: Wäh­rend die Bestän­de der sen­si­blen Wie­sen­brü­ter wei­ter zurück­ge­hen, haben sich die Popu­la­tio­nen der Wild­gän­se in den ver­gan­ge­nen Jah­ren erheb­lich ver­grö­ßert – mit spür­ba­ren Fol­gen für Land­wirt­schaft und Naturschutz.

„Wir haben Hand­lungs­be­darf bei dem The­ma“, stell­te Minis­ter­prä­si­dent Lies im Anschluss klar. Nun gel­te es, inner­halb der Lan­des­re­gie­rung zu prü­fen, wel­che der dis­ku­tier­ten Maß­nah­men umge­setzt wer­den kön­nen. Auch die Part­ne­rin­nen und Part­ner des „Nie­der­säch­si­schen Weges“ sol­len eng in die wei­te­ren Über­le­gun­gen ein­ge­bun­den werden.

Zu den im Gespräch ent­wi­ckel­ten Lösungs­an­sät­zen zäh­len unter ande­rem regio­na­le Hand­lungs­kon­zep­te, eine stär­ke­re fach­li­che Betreu­ung der Gebie­te sowie mehr Ent­schei­dungs­spiel­raum für die regio­na­len Akteu­re. Ein beson­de­res Augen­merk lag außer­dem auf den Ent­schä­di­gungs­for­de­run­gen aus den stark betrof­fe­nen Regio­nen rund um die Ems­mün­dung und an der Nord­see­küs­te – Gebie­te, in denen land­wirt­schaft­li­che Betrie­be seit Jah­ren unter erheb­li­chen Gän­se­schä­den leiden.

Die Teil­neh­mer zeig­ten sich nach dem Ter­min zufrie­den. „Wir sind wie­der einen Schritt wei­ter­ge­kom­men. Wir brau­chen prak­ti­ka­ble Lösun­gen vor Ort. Herz­li­chen Dank an den Minis­ter­prä­si­den­ten“, lau­te­te das gemein­sa­me Fazit.



Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Land­kreis Leer: Alte Han­dys abge­ben – Gutes tun!

Veröffentlicht

am

Alte Han­dys abge­ben und Gutes tun: Abfall­wirt­schafts­be­trieb star­tet Akti­on im Mul­ti Süd

Anläss­lich der Euro­päi­schen Woche der Abfall­ver­mei­dung lädt der Abfall­wirt­schafts­be­trieb des Land­krei­ses Leer (ALL) zu einer beson­de­ren Sam­mel­ak­ti­on ein: Am Don­ners­tag, 27. Novem­ber, haben Bür­ge­rin­nen und Bür­ger aus dem gesam­ten Kreis­ge­biet die Mög­lich­keit, ihre alten Mobil­te­le­fo­ne abzu­ge­ben. Der Stand befin­det sich auf der Mall im Mul­ti Ost­fries­land-Cen­ter, Osse­weg 87 in Leer, und ist von 10 bis 14 Uhr geöffnet.

Die abge­ge­be­nen Han­dys wer­den nicht nur fach­ge­recht recy­celt, son­dern gleich­zei­tig einem guten Zweck zuge­führt: Für jedes abge­ge­be­ne Gerät über­gibt der Abfall­wirt­schafts­be­trieb eine Spen­de an eine gemein­nüt­zi­ge Orga­ni­sa­ti­on in der Regi­on. Zudem ste­hen die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter vor Ort für Fra­gen rund um das The­ma Abfall­ent­sor­gung und nach­hal­ti­gen Umgang mit Res­sour­cen zur Verfügung.

Die Euro­päi­sche Woche der Abfall­ver­mei­dung (EWAV) möch­te das Bewusst­sein für nach­hal­ti­gen Kon­sum und Res­sour­cen­scho­nung stär­ken. Mit jähr­lich rund 10.000 Aktio­nen in ganz Euro­pa wird gezeigt, wie Abfall ver­mie­den, wie­der­ver­wen­det oder repa­riert wer­den kann. Das dies­jäh­ri­ge Mot­to der EWAV vom 22. bis 30. Novem­ber 2025 lau­tet: „Repa­rie­ren statt weg­wer­fen: Elek­tro­schrott vermeiden!“

Mit der Sam­mel­ak­ti­on in Leer bie­tet der ALL allen Bür­ge­rin­nen und Bür­gern eine ein­fa­che Mög­lich­keit, alte Elek­tronik­ge­rä­te sinn­voll zu ent­sor­gen, Res­sour­cen zu scho­nen und gleich­zei­tig die Regi­on zu unterstützen.

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Anzeige

Wes­t­ov­er­le­din­gen fei­ert 50 Jah­re – die Chro­nik als per­fek­tes Weihnachtsgeschenk

Chro­nik Wes­t­ov­er­le­din­gen: Ein idea­les Weih­nachts­ge­schenk mit Heimatgefühl   Pünkt­lich zur Weih­nachts­zeit prä­sen­tiert die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen ein beson­de­res Geschenk für alle...

Blaulicht

Meh­re­re Poli­zei­ein­sät­ze im Kreis Leer & auf der BAB 31

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 20.11.2025   Stra­ßen­la­ter­ne beschädigt++Unfall beim Abbiegen++Sattelzug übersehen++Beim Über­ho­len gestreift++Auf der Auto­bahn gestürzt  ...

Lokal

Kla­res Signal aus Han­no­ver: Lösun­gen für Vogel­schutz und Gän­se­schä­den rücken näher

Gespräch in der Staats­kanz­lei mit (von links): Rudolf Blee­ker (LHV), SPD-Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter Nico Blo­em, Minis­ter­prä­si­dent Olaf Lies, Carl Noos­ten, Klaus Bor­de,...

Anzeige

Gewinn­spiel: gespon­sert von Wil­ken Elektromaschinen

Gewin­ne mit uns: Mega Advents­ka­len­der-Gewinn­spiel gespon­sert von Wil­ken Elektromaschinen! Es ist wie­der soweit – wir prä­sen­tie­ren euch vol­ler Vor­freu­de das...

Blaulicht

Vor­sicht, Tele­fon­be­trug! „Tat­ort Tele­fon“ – Poli­zei warnt

Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden warnt vor Tele­fon­be­trug – Kam­pa­gne „Tat­ort Tele­fon“ informiert.   Die Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden mel­det erneut eine Zunah­me von Betrugs­an­ru­fen....

Lokal

Land­kreis Leer: Alte Han­dys abge­ben – Gutes tun!

Alte Han­dys abge­ben und Gutes tun: Abfall­wirt­schafts­be­trieb star­tet Akti­on im Mul­ti Süd Anläss­lich der Euro­päi­schen Woche der Abfall­ver­mei­dung lädt der Abfall­wirt­schafts­be­trieb...

Anzeige

Weih­nacht­li­cher Hafen­zau­ber in Leer: Punsch-Fahrt auf dem Salon­schiff „Hafen­mu­sik“

Punsch-Fahrt mit Weih­nachts­markt – Ein win­ter­li­ches Erleb­nis auf dem Salon­schiff „Hafen­mu­sik“ Wenn sich der Muse­ums­ha­fen in Leer in ein leuch­ten­des...

Lokal

Erle­ben statt nur zuhö­ren: Die Lesung von Hei­ke Susan­ne Kol­pack in Leer

Lesung in Leer: Kol­pack beein­druckt mit bewe­gen­der Lebensgeschichte Im Senio­ren­zen­trum Pro­Se­nis in Leer fand eine Lite­ra­tur­ver­an­stal­tung statt, die noch lan­ge...

Blaulicht

Hin­weis der Poli­zei: Zunah­me betrü­ge­ri­scher Anru­fe durch fal­sche Poli­zei­be­am­te in Leer

Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 17.11.2025 Anru­fe von fal­schen Poli­zei­be­am­ten – War­nung der Polizei Seit dem Vor­mit­tag kommt es...

Blaulicht

Ost­fries­land: Poli­zei mel­det Unfäl­le & Sachbeschädigungen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 17.11.2025     Nach links von der Fahr­bahn angekommen++Seitenscheibe an Pkw eingeschlagen++Verkehrsunfallflucht++Pressestelle am...

Lokal

Weih­nachts­ver­lo­sung in Leer – Zie­hun­gen am 04.12. und 19.12.2025!

Die Weih­nachts­ver­lo­sung in Leer – Gewin­ne im Wert von 148.000 € war­ten!  Seit Jah­ren ein fes­ter Höhe­punkt des Leera­ner Weih­nachts­mark­tes,...

Blaulicht

Ost­fries­land: Poli­zei stoppt Trun­ken­heits­fahrt & Kennzeichenmissbrauch

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 16.11.2025     Trun­ken­heits­fahrt ++ Kennzeichenmissbrauch    Trun­ken­heits­fahrt Hesel- Am 16.11.25 wur­de durch...

Lokal

THW Leer bekommt neu­es Zuhau­se – Bund gibt Mil­lio­nen frei!

Git­ta Con­ne­mann und Ste­fan Sand­stede auf dem neu­en Bau­grund­stück an der Zinn­stra­ße in Leer-Nüttermoor. „Spa­ten­stich im kom­men­den Jahr“ – Bund...

Lokal

Demenz­ge­rech­tes Bad: Wie das „Demenz­bad“ All­tag und Sicher­heit für Betrof­fe­ne verbessert

Lau­ra Jüch­ter (Inha­be­rin der I&L Jüch­ter GmbH), Git­ta Con­ne­mann (CDU), Mark Selbre­de (Norm­bau) und Cemal Tho­mas Yil­di­rim (Aus­stel­lungs­lei­ter) Demenz geht...

auch inter­es­sant:

Marketing

Online-Anzei­gen rich­tig gestal­ten: Smart­phone & Tablet im Fokus

Online-Anzei­gen: Das rich­ti­ge For­mat für Smart­phone & Tablet In der heu­ti­gen digi­ta­len Welt grei­fen immer mehr Nut­zer über Smart­phones und...

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

Andre­as Küm­mert & The Elec­tric Cir­cus live in Emden!

Andre­as Küm­mert gewann 2013 „The Voice of Ger­ma­ny“ und kommt am 29. Novem­ber ins LMC. Andre­as Küm­mert & The Elec­tric Cir­cus...

Veranstaltung

Mut für die Demo­kra­tie: Das Reichs­ban­ner Schwarz-Rot-Gold in Leer

„Für Frei­heit und Repu­blik!“ – Aus­stel­lung des Reichs­ban­ners im Leera­ner Zollhaus Leer. Unter dem Titel „Für Frei­heit und Repu­blik! Das...

Veranstaltung

Advents­sin­gen der Gitarren­ju­gend Loga – Musik, die von Her­zen kommt

Advents­sin­gen der Gitarren­ju­gend Loga in der Petruskirche Besinn­li­che Klän­ge und fest­li­che Stim­mung am Nikolausabend Am Sams­tag, 6. Dezem­ber 2025, lädt...

Veranstaltung

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“ Ein Blick auf Ost­fries­land in Far­be, Struk­tur und Poesie Das Kunst­haus...

Veranstaltung

Licht­er­fahrt & Weih­nachts­markt 2025 in Moorm­er­land – Ein fun­keln­des Fest für die gan­ze Familie

Licht­er­fahrt und Weih­nachts­markt in Moorm­er­land – Ein Fest für die gan­ze Familie Der Win­ter naht, die Tage wer­den kür­zer und...

Veranstaltung

Senio­ren­skat Stadt­meis­ter­schaft 2025 – Wer hat das bes­te Blatt in Leer?

Vol­le Tische, gute Lau­ne und jede Men­ge span­nen­de Sti­che – so sah es beim Senio­ren­skat 2024 im SC 04 Leer...

Anzeige

Hor­ror live am Gro­ßen Meer: Kai Kur­gan mit „Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV“!

Kai Kur­gan – mit sei­nem neu­en Pro­gramm zu Gast am Gro­ßen Meer Foto: Maria Dittrich Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV...

Anzeige

Hund und Pferd in Emden: Mes­se für Tier­freun­de mit Shows, Action und Beratung

Hund und Pferd in Emden – Mes­se für Tier­freun­de am 25. und 26. Okto­ber 2025 Am 25. und 26. Okto­ber 2025...

Anzeige

All I Want For Christ­mas – Pop- und Rock-Weih­nachts­hits live erleben!

All I Want For Christ­mas – Die größ­ten Pop-Weih­nachts­hits live Die neue Christ­mas-Show auf gro­ßer Deutschland-Tour „All I Want For Christ­mas“...

Anzeige

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ever­greens & Enter­tain­ment aus den Gol­de­nen 20ern!

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ein klei­nes biss­chen Glück Eine musi­ka­li­sche Zeit­rei­se in die gol­de­nen 1920er Jahre Rei­sen Sie mit „The...