Blaulicht
Unfallflucht in Weener & akute Brandgefahr – Polizei bittet um Mithilfe und Vorsicht

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 16.05.2025
Verkehrsunfall mit leichter Verletzung ++ Verkehrsunfall mit anschließender Verkehrsunfallflucht — Zeugen gesucht ++ Verkehrsunfallflucht — Zeugen gesucht ++ Allgemeiner Hinweis zum Umgang mit Gasbrennern zur Wildkräuterbeseitigung
Wenner — Verkehrsunfall mit anschließender Verkehrsunfallflucht — Zeugen gesucht
Am heutigen Freitagmorgen befuhr eine 45-jährige Fahrzeugführerin gegen 07:50 Uhr die Norderstraße in Weener, Fahrtrichtung B436. Dabei kam ihr ein PKW in entgegengesetzter Fahrtrichtung im Bereich der Hausnummer 73 entgegen, wodurch sich die jeweiligen Außenspiegel beider Fahrzeuge touchierten und es dadurch zur Beschädigung kam. Der/die Fahrzeugführer/in des entgegenkommenden PKW setzte dabei die Fahrt fort, ohne zur gegenseitigen Unfallaufnahme beizutragen. Gesucht werden Zeugen, die das Unfallgeschehen bezeugt haben könnten oder denen ein grüner VW Transporter Modell 3 bzw. 4 mit Unfallspuren am Außenspiegel aufgefallen ist.
Allgemeiner Hinweis zum Umgang mit Gasbrennern zur Wildkräuterbeseitigung
Aus aktuellem Anlass und den Erfahrungen der Vergangenheit möchten die Polizei auf die besondere Vorsicht im Umgang mit Gasbrennern zur Wildkräuterbeseitigung hinweisen! Durch die anhaltende Trockenheit und den vorherrschenden Winden ist die Beseitigung von ungewolltem Grünbewuchs auf Plätzen und Wegen ein unkalkulierbares Risiko und es wird dringend davon abgeraten! Auch bei besonderer Vorsicht und den vermeintlich sicheren Vorkehrungen, die die Betroffenen berücksichtigen, kam es zu Bränden von Hecken, Zäunen, Lauben und im schlimmsten Fall zum Übergreifen auf Wohnhäuser mit erheblichen Schäden und Kosten. Es hat sich dabei gezeigt, dass zwischen dem Abflammen und dem Brandausbruch durchaus auch eine zeitliche Verzögerung von bis zu 20 Minuten und mehr möglich ist. In diesem Zusammenhang wird ebenfalls auf das grundsätzlich verbotene Wegwerfen von Zigarettenresten (auch aus Fahrzeugen) hingewiesen. Auch dadurch kann es im Zusammenwirken von Trockenheit und Luftströmungen immer wieder zu Bränden jeglicher Art kommen.
AnzeigeEmden — Verkehrsunfall mit leichter Verletzung
Am Donnerstag, den 15.05.2025, kam es gegen 13:05 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW-Führer und einem Fahrradfahrer. Der 57-jährige Fahrzeugführer befuhr die Nesserlander Straße in Fahrtrichtung zur Klappbrücke/Am Tonnenhof und beabsichtigte nach rechts in die Ringstraße einzubiegen. Dabei übersieht er den 65-jährigen Fahrradfahrer, der den Fahrradfahrstreifen in gleiche Richtung befährt und beabsichtigt, den Kreuzungsbereich zur Ringstraße zu passieren und seine Fahrt in Richtung “Am Tonnenhof” fortzusetzen. Durch den Zusammenstoß erleidet der Fahrradfahrer leichte Verletzung und wird mittels Rettungswagen dem Krankenhaus zugeführt. Sowohl am Fahrzeug sowie am Fahrrad entsteht dabei Sachschaden.
Emden — Verkehrsunfallflucht — Zeugen gesucht
Ebenfalls am heutigen Freitagmorgen kam es zu einer Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz des Aldi-Marktes Lookvenne in Emden. Die 79-jährige Geschädigte stellte ihren silberfarbenen VW Golf gegen 08:30 Uhr auf dem Parkplatz des Lebensmittelgeschäfts ab. Als sie um 09:00 Uhr zum Fahrzeug zurückkehrte, musste sie feststellen, dass sich am hinteren rechten Kotflügel mehrere frische Beschädigungen befanden, die auf ein Unfallgeschehen hindeuten. Zeugen, die einen Verkehrsunfall beobachtet haben oder zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen können, wenden sich bitte an die Polizei.
Anzeige


Blaulicht
Mit 2,2 Promille am Steuer – 30-Jähriger verliert Führerschein — Zeugenaufruf

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden vom 12.10.2025
Erhebliche Alkoholisierung im Straßenverkehr ++ Pkw beschädigt und Unfallort verlassen — Zeugen gesucht
Emden — Erhebliche Alkoholisierung im Straßenverkehr
Emden — In der Neutorstraße kontrollierten Polizeibeamte in der Nacht zu Sonntag einen 30-jährigen Mann aus Emden, welcher mit seinem Pkw unterwegs war. Im Zuge der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann mit einer Atemalkoholkonzentration von rund 2,2 Promille erheblich alkoholisiert und absolut fahruntüchtig war. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sowie der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Leer — Pkw beschädigt und Unfallort verlassen — Zeugen gesucht
Leer — Wie der Polizei am Samstag bekannt wurde, kam es bereits am 04.10.2025 in der Zeit von 20.15 Uhr bis 22.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall, in dessen Verlauf sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort entfernte. Der bislang Unbekannte beschädigte mutmaßlich beim Ausparken einen auf einem Parkstreifen an der Georgstraße geparkten Pkw Mercedes. Hierbei ist anzumerken, dass der Verursacher im Anschluss einen vermeintlichen Kontakt am Fahrzeug hinterließ, dieser jedoch keine Informationen enthielt. Aus diesem Grund bittet die Polizei Zeugen oder Hinweisgeber um Kontaktaufnahme.
Anzeige
Blaulicht
Mehrere Polizeieinsätze im Landkreis Leer – Körperverletzung auf dem Gallimarkt, Einbrüche und schwerer Verkehrsunfall

POL-LER: Pressemeldungen der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, den 11.10.2025
Körperverletzung auf dem Gallimarkt ++ Einbruch in Verkaufshäuschen ++ Schwerer Diebstahl aus Zigarettenautomaten ++ Sachbeschädigung an PKW ++ Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer
Leer — Körperverletzung auf dem Gallimarkt
Ein 18-jähriger Mann aus Leer wurde am Freitag gegen 22:30 Uhr auf dem Gallimarkt im Bereich der Schmiedestraße von einem unbekannten Täter attackiert. Der Täter schlug ihm mehrfach ins Gesicht, wodurch der junge Mann zu Boden ging und anschließend in einem Krankenhaus behandelt werden musste. Der Täter wird als männlich, europäisch und schwarz bekleidet beschrieben. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Leer zu melden.
Westoverledingen — Einbruch in Verkaufshäuschen
Unbekannte Täter brachen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in das Verkaufshäuschen eines Autohandels an der Leerer Straße ein. Sie entwendeten elektronische Geräte sowie ein alkoholisches Getränk. Es entstand ein Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich.
Leer — Schwerer Diebstahl aus Zigarettenautomaten
Ebenfalls in der Nacht von Donnerstag auf Freitag öffneten unbekannte Täter gewaltsam einen Zigarettenautomaten in der Marinastraße. Sie entnahmen eine bisher unbekannte Menge an Tabakwaren. Der Automat wurde dabei erheblich beschädigt, wodurch insgesamt ein hoher Sachschaden entstand.
Leer — Sachbeschädigung an PKW
Am Freitagabend, in der Zeit von 19:30 Uhr bis 23:45 Uhr, wurde ein in der Nessestraße auf einem Parkplatz abgestellter PKW der Marke Hyundai beschädigt. Mutmaßlich vorsätzlich wurde der Lack des Fahrzeugs zerkratzt.
Weener — Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer
Bei einem Verkehrsunfall an der Einmündung der Rostocker Straße zur B 436 ist am Freitag gegen 16:55 Uhr ein 43-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt worden.
Nach ersten Erkenntnissen bog eine 25-jährige Autofahrerin, die aus Richtung Berliner Straße kam, von der Rostocker Straße nach links auf die B 436 in Richtung Bunde ab. Dabei übersah sie das Motorrad, das auf der B 436 aus Richtung Bunde in Richtung Weener fuhr. Durch den Zusammenstoß im Einmündungsbereich erlitt der Motorradfahrer schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Anzeige
Blaulicht
Vorsicht bei Kreditangeboten über Facebook & Co.! – Polizei warnt vor dreistem Betrug in Ostfriesland

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 10.10.2025
Betrug mit unseriösen Kreditangeboten
Polizei warnt vor betrügerischen Online-Kreditofferten
Ostfriesland. Online zu sein ist mittlerweile gelebte Normalität – Einkäufe, Bankgeschäfte oder Kreditanträge werden heute selbstverständlich über das Internet abgewickelt.
Doch genau hier lauern auch Gefahren: Immer häufiger nutzen Betrüger soziale Netzwerke, um vermeintlich attraktive Kreditangebote zu verbreiten.
Der aktuelle Fall in Emden
Eine 48-jährige Frau aus Emden stieß in einem sozialen Netzwerk auf eine Kreditofferte.
Um ein Angebot zu erhalten, sollte sie den Beitrag lediglich „liken“. Kurz darauf wurde sie kontaktiert – man fragte nach Darlehenshöhe, Laufzeit und ihrer Mobilfunknummer.
Die weitere Kommunikation erfolgte über WhatsApp. Dort wurde sie aufgefordert,
-
einen Personalbogen auszufüllen,
-
eine Ausweiskopie zu übermitteln und
-
ihre Kontoverbindung anzugeben.
Daraufhin erhielt sie per E‑Mail einen vermeintlichen Darlehensvertrag, verbunden mit der Aufforderung, eine „Gebühr“ vorab zu zahlen. Zudem wurde ihr geraten, eine Banking-App eines bestimmten Unternehmens herunterzuladen und dort ein neues Konto zu eröffnen.
Eingreifen der Bank und Polizei
Die Frau kontaktierte die in dem Angebot genannte Bank – diese warnte sofort vor dem Verfahren und riet dringend von der Kontoeröffnung ab.
Daraufhin brach die Frau den Kontakt zu den angeblichen Kreditgebern ab und wandte sich an die Polizei in Emden, die nun die Ermittlungen aufgenommen hat.
So wäre der Betrug weitergegangen
Nach Erkenntnissen der Polizei hätten die Täter für das eröffnete Konto Passwörter vergeben und diese später selbst abgefragt.
Mit Ausweis und Zugangsdaten hätten sie dann das Konto übernommen und für weitere Betrugsdelikte genutzt.
Alle damit verbundenen Straftaten wären zu Lasten der betroffenen Person gegangen.
Bereits durch die Übersendung von Ausweisdaten besteht zudem die Gefahr, dass diese missbräuchlich verwendet werden.
Polizei warnt eindringlich
Die Polizei rät dringend,
-
keine Kreditangebote über soziale Netzwerke anzunehmen,
-
niemals persönliche Daten oder Ausweiskopien an unbekannte Anbieter zu senden,
-
und keine Gebühren oder Vorauszahlungen zu leisten, bevor ein Vertrag seriös geprüft wurde.
Es gibt zahlreiche seriöse Kreditinstitute, deren Angebote transparent und überprüfbar sind.
Vor jedem Vertragsabschluss sollte man sich genau informieren, mit wem man es zu tun hat.
