Lokal
Verkehrshinweis: Vollsperrung der Brunnenstraße und Rathausstraße wegen Kunst- und Handwerkermarkt
Vollsperrung der Brunnenstraße und Rathausstraße wegen Kunst- und Handwerkermarkt
Bekanntmachung der Stadt Leer (Ostfriesland)
Anlässlich des Kunst- und Handwerkermarktes werden die Zufahrt zur Brunnenstraße ab Ostersteg und die Rathausstraße von Samstag, den 27. Juli 2024 (18:00 Uhr) bis Sonntag, den 28. Juli 2024 (ca. 20:00 Uhr) für jeglichen Verkehr gemäß § 45 StVO voll gesperrt. Die Anlieger der Kirchstraße erhalten Zufahrt über die Schmiedestraße.
Die verkehrsbehördlichen Maßnahmen treten mit der Anbringung bzw. Aufstellung der Verkehrszeichen in Kraft. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Stadt Leer bittet um Verständnis für die Unannehmlichkeiten und wünscht allen Besuchern und Teilnehmern des Kunst- und Handwerkermarktes ein schönes Wochenende.
Anzeige
Alles rund ums Fahrrad bei Hajo Otten in Leer
Das Zweiradfachgeschäft “Hajo Otten” in Leer besteht seit 1933. Im Jahr 1989 übernahm Rolf Dreier das etablierte Geschäft und erweiterte die Verkaufsfläche im Jahr 2000 durch die Hinzunahme benachbarter Räumlichkeiten auf über 500 qm. Am 1. Februar 2007 übergab er die Geschäftsführung an seinen Sohn Nils.
Unser Sortiment umfasst City‑, Touren- und Sporträder in vielfältigen Ausführungen und Ausstattungen – auch individuelle Zusammenstellungen sind möglich. Darüber hinaus bieten wir eine große Auswahl an Kinderrädern und Laufrädern sowie Spezialitäten wie Einräder, Kindertransportanhänger und Fahrradanhänger. Ebenso führen wir jegliches Zubehör rund ums Fahrrad.
In unserer Werkstatt werden Reparaturen, Inspektionen sowie Um- und Anbauten schnell und fachmännisch ausgeführt, oft noch am selben Tag. Sowohl im Verkauf als auch in der Werkstatt legen wir großen Wert auf individuelle Beratung und persönlichen Kontakt. Für jedes Rad wird ein Fahrradpass erstellt. Sollte Ihr Rad einmal abhandenkommen, stehen auf Knopfdruck alle Daten für Polizei und Versicherung zur Verfügung. Diesen Service bietet Ihnen nur ein Fachbetrieb wie unserer in der Heisfelder Straße 33.
✓ Geprüfte Werkstatt- und Service-Qualität
✓ Fachkompetente Beratung vor Ort
✓ Probefahrt für einen Kauf ohne Risiko
✓ Hol- und Bringservice für Ihre Räder
Anzeige
Anzeige
Neueröffnung in Leer: Die „Gute Stube“ lädt im Herzen der Stadt zum Verweilen ein
Auf dem Eröffnungsfoto präsentiert sich das Team: Stephan, der Inhaber, gemeinsam mit Silke und Robert, alle voller Vorfreude, Gäste willkommen zu heißen und den neuen Treffpunkt der Innenstadt persönlich vorzustellen.
Pünktlich zum Weihnachtsmarkt: „Gute Stube“ eröffnet in der Leeraner Innenstadt
Leer – Pünktlich zur festlichen Eröffnung des Weihnachtsmarktes hat am 23. November 2025 ein neues gastronomisches Highlight die Türen geöffnet: die „Gute Stube“ in der Mühlenstraße 54. In den Räumlichkeiten, die vielen als das frühere Ostfriesische Stübchen – Restaurant und Pension bekannt sein dürften, entsteht nun ein Ort, der Genuss, Geselligkeit und gemütliche Atmosphäre vereint.
Das Konzept der „Guten Stube“ kombiniert ambientevolle Gemütlichkeit mit anspruchsvoller Genusskultur. Im Mittelpunkt steht eine Auswahl erlesener Weine von einem Winzerbetrieb aus Baden-Württemberg, ergänzt durch regionales Bier, kleine herzhafte Snacks und hausgemachte Kuchen der traditionsreichen Bäckerei Bruns. Ein Angebot, das sowohl den Kaffeegenuss am Nachmittag als auch einen stilvollen Abend bei Wein oder Bier abdeckt.



Die Lage könnte kaum zentraler sein: mitten in der Innenstadt und nur wenige Schritte vom Wochenmarkt entfernt, lässt sich ein Besuch ideal mit einem Stadtbummel verbinden.
Die „Gute Stube“ ist täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet, Dienstag bleibt Ruhetag.
Mit der Eröffnung zur Weihnachtsmarktsaison setzt die „Gute Stube“ ein deutliches Zeichen für Qualität, Genuss und Gemütlichkeit in Leers Innenstadt – ein neuer Ort zum Verweilen, Plaudern und den Alltag hinter sich lassen.
Anzeige
Lokal
Orange Day: Landkreis Leer setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Schaut hin! Orange als Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, setzt der Landkreis Leer ein deutliches Zeichen: Das Schloss Evenburg wird in Orange beleuchtet, der Farbe des Aktionstages. Zahlreiche Initiativen wollen auf das Thema aufmerksam machen und Betroffene unterstützen.
Das Netzwerk PrimA – Prävention im Nordwesten und der Arbeitskreis gegen Gewalt im Landkreis Leer haben ein vielfältiges Programm vorbereitet. Im Rahmen der Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ werden gemeinsam mit den Gleichstellungsbeauftragten Brötchentüten mit diesem Aufdruck sowie einem QR-Code zu Hilfsangeboten verteilt. In diesem Jahr sind es 130.000 Tüten im Nordwestbereich, allein 8.000 Tüten im Rheiderland. Begleitend werden Flyer mit Informationen und Hilferufnummern ausgelegt.
„In Deutschland ist jede vierte Frau im Laufe ihres Lebens von häuslicher oder sexualisierter Gewalt betroffen“, erklärt PrimA. Die Zahl der Fälle sei in den letzten Jahren gestiegen, die Dunkelziffer jedoch hoch. Viele Betroffene könnten sich nicht melden oder seien emotional an die Täter gebunden. Die Brötchentütenaktion bietet daher eine niedrigschwellige Möglichkeit, Aufmerksamkeit zu schaffen und Hilfsangebote bekannt zu machen.
Neben der Brötchentütenaktion organisiert der Arbeitskreis gegen Gewalt mehrere sichtbare Aktionen:
-
15:15 Uhr: Stiller Protest zu Fuß entlang der Mühlenstraße in Leer
-
15:15 Uhr: Radfahrender Protest an der Blinke
-
16:15 Uhr: Einweihung der orangenen Bänke vor dem historischen Rathaus, die als Mahnmal und Informationsstelle dienen
Weitere Informationen finden Interessierte auf der Webseite der Stadt Leer: Orange Day 2024 – Arbeitskreis setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
Arbeitskreis gegen Gewalt im Landkreis Leer
Der Arbeitskreis ist ein Zusammenschluss von 29 Partnern, darunter der Präventionsrat der Stadt Leer, Präventionsfachkräfte der Gemeinden, die Beratungs- und Interventionsstelle BISS, das Frauenhaus Leer sowie die Polizeiinspektion Leer/Emden.
Netzwerk PrimA
PrimA ist ein freiwilliger Zusammenschluss kommunaler Präventionsräte, zu dem auch der Landkreis Leer gehört. Die Brötchentütenaktion wird vom Landespräventionsrat Niedersachsen begleitet. Beteiligte Kommunen sind u. a. Bunde, Weener, Jemgum, Moormerland, Uplengen, Westoverledingen, Rhauderfehn, Ostrhauderfehn, Leer und Jümme.
Anzeige
Lokal
Bauarbeiten an der B436: Halbseitige Sperrung der Emsstraße startet
Halbseitige Sperrung der Emsstraße (B436) wegen Bau neuer Bushaltestellen
Auf der Emsstraße (B436) kommt es in den kommenden Wochen zu Verkehrsbehinderungen. Zwischen der Ziegeleistraße und der Straße „Am Bingumer Deich“ (L15) werden neue Bushaltestellen errichtet. Für die Bauarbeiten müssen sowohl der Radweg als auch Teile der Fahrbahn in Anspruch genommen werden, weshalb eine halbseitige Sperrung der Straße erforderlich ist.
Da sich die Baustelle über eine größere Länge erstreckt und eine sichere Querung für Fußgänger und Radfahrer gewährleistet werden muss, wird der Verkehr in diesem Bereich über eine mobile Signalanlage geregelt. Verkehrsteilnehmer müssen daher mit Wartezeiten rechnen.
Die Bauarbeiten beginnen am 25. November 2025 und sollen voraussichtlich bis zum 30. Januar 2026 abgeschlossen sein.
Anzeige























