Blaulicht
Vorschriften im Zusammenhang mit S‑Pedelec missachtet, Fahren ohne Fahrerlaubnis — weitere Meldungen

Weener — Vorschriften im Zusammenhang mit S‑Pedelec missachtet
Die Unterschiede sind groß. Nicht jedes Pedelec ist auch ein E‑Bike. Und dann gibt es noch die Unterscheidung zwischen Pedelec und S‑Pedelec. Pedelecs haben grundsätzlich eine Tretunterstützung, während man mit E‑Bike auch nur mit motorisierter Unterstützung fahren kann. Diese Unterscheidungen kannte wohl auch ein 26-jähriger Weeneraner nicht, der mit einem S‑Pedelec unterwegs war und weder die erforderliche Haftpflichtversicherung, noch die benötigte Fahrerlaubnis vorweisen konnte. Auch der Hinweis, dass er die mögliche Geschwindigkeit nicht ausfahren würde, half über die Beanstandungen nicht hinweg. Die Folge ist ein Strafverfahren. Wer sich ein S‑Pedelec zulegt, fährt rechtlich gesehen nicht mehr Fahrrad, sondern bewegt ein Kraftfahrzeug. Deshalb ist eine Haftpflichtversicherung und eine Fahrerlaubnis mindestens der Klasse AM erforderlich. Zudem besteht Helmpflicht. Weitere Informationen zum Thema erhalten Interessierte auf: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/fahrrad-ebike-pedelec/vorschriften-verhalten/pedelec-ebike/ oder auch auf https://www.bussgeldkatalog.org/e‑bike/
Bunde — Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am 09.11.2022 bemerkten Kräfte der Autobahnpolizei Leer gegen 23:35 Uhr einen Pkw BMW auf der Weenerstraße in Bunde und entschlossen sich zur Kontrolle. Der Fahrzeugführer des BMW entschloss sich erst, der Maßnahme per Flucht zu entgehen, konnte dann aber in Möhlenwarf an der Tannenhofstraße angehalten und kontrolliert werden. Dabei stellte sich heraus, dass der 21-jährige Bunder nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und das ihm nicht gehörende Fahrzeug unbefugt benutzt hatte. Der Bunder muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.
Rhauderfehn — Von der Fahrbahn abgekommen
Am 10.11.2022 kam es gegen 07:38 Uhr auf der Langholter Straße zu einem Unfall. Ein 18-jähriger Fahrer eines Kastenwagens befuhr die Langholter Straße in Fahrtrichtung Bundesstraße 438 und kam in einer Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Nachdem er noch einen seitlichen Leitpfosten überfahren hatte, fuhr er in den dortigen wasserführenden Kanal. Der junge Mann aus Ostrhauderfehn konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien und wurde von eintreffenden Rettungskräften erstversorgt. Nach bisherigen Erkenntnissen blieb der 18-jährige unverletzt. Das Fahrzeug wurde durch ein Abschleppunternehmen aus dem Wasser geborgen. Betriebsstoffe waren nicht aus dem Fahrzeug entwichen. An dem Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Anzeige

Blaulicht
Unfallflucht, Sachbeschädigung & falsche Polizisten – Polizei bittet um Hinweise!

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 24.07.2025
Verkehrsunfallflucht + Sachbeschädigung an Pkw + Amtsanmaßung
Weener — Verkehrsunfallflucht
Am 23.07.2025 kam es gegen 11:10 Uhr auf dem Parkplatz einer Arztpraxis in der Risiusstraße 11 zu einem Verkehrsunfall. Der Unfallverursacher touchierte vermutlich beim Ausparken den ordnungsgemäß auf dem Parkplatz geparkten weißen Mitsubishi mit Leeraner Kennzeichen. Das Fahrzeug wurde im Bereich der hinteren Tür auf der Beifahrerseite beschädigt. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne schadensregulierende Maßnahmen einzuleiten. Ein namentlich nicht bekannter Zeuge machte die 43-jährige Geschädigte auf den Unfall aufmerksam und gab einen Hinweis zu einem möglichen Verursacher. Insbesondere dieser Zeuge wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Moormerland/ Warsingsfehn — Sachbeschädigung an Pkw
Am 23.07.2025 kam es in der Zeit zwischen ca. 06:20 Uhr und 12:20 Uhr zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw. Der rote Ford Tourneo mit Auricher Kennzeichen war in der genannten Zeit auf dem Parkplatz der Rudolf- Eucken- Straße 3 abgestellt. Als die 46-Jährige zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie fest, dass der vordere linke Reifen an der Außenseite durch eine unbekannte Person aufgeschnitten worden war und Luft verloren hatte. Zeugen, die Angaben zu Tat und/ oder Täter machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Emden — Amtsanmaßung
Am 22.07.2025 kam es gegen 15:50 Uhr zu einem Anruf bei einer 91-jährigen Frau, bei dem sich die Anruferin nach Geld erkundigte. Weil der Frau der Anruf merkwürdig vorkam beendete sie das Gespräch. Weiterhin wurde bekannt, dass in der letzten Woche, ein genauer Tag ist nicht bekannt, zwei männliche Personen an der Haustür der 91-Jährigen geklingelt hätten und sich als Polizeibeamte ausgaben. Diese gaben vor, die Wohnung auf Sicherheit überprüfen zu wollen. Auch in dieser Situation verhielt sich die ältere Dame richtig. Sie öffnete die Tür nicht und erklärte den unbekannten Männern, dass sie die Polizei anrufen werde.
Aus diesem Anlass rät die Polizei erneut, keine Personen in die Wohnung zu lassen, nicht auf derartige Gespräche einzugehen, keine Angaben zu Wertgegenständen zu machen und sofort die Polizei zu informieren.
AnzeigeBlaulicht
Verkehrsunfall in Westoverledingen – Mutter und drei Kinder verletzt!

POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Mittwoch, d. 23.07.2025
Westoverledingen — Verkehrsunfall
Westoverledingen — Zu einem Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen kam es am Dienstagabend gegen 21:10 Uhr auf der Leerer Straße. Eine 62-jährige Frau aus Weener war gemeinsam mit drei Kindern im Alter von 6, 10 und 13 Jahren mit ihrem PKW in Fahrtrichtung unterwegs. In Höhe der Breinermoorer Straße kam die Frau nach rechts von der Fahrbahn ab. Ihr PKW kollidierte mit der dortigen Ampelanlage und kam im Graben zum Stehen. Alle Insassen erlitten leichte Verletzungen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Detern — Dieseldiebstahl von Motorboot
Im Zeitraum zwischen dem 13.07.2025 und dem 20.07.2025 kam es zu einem Diebstahl von Schiffsdiesel. Aus einem Tank eines Motorbootes, das an einem verschlossenen Steg an der Fährstraße anlag, wurden 150 Liter Diesel entwendet. Zeugen, die Hinweise zu Tat und/oder Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Westoverledingen — Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person
Gestern Abend gegen 21:30 Uhr kam es auf der Großwolder Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 29-jähriger aus Westoverledingen befuhr mit seinem Pkw die B70 in Fahrtrichtung Papenburg und beabsichtigte nach links in die Grüne Straße abzubiegen. Hierbei übersah er einen 20-jährigen aus Papenburg, der mit seinem Pkw auf der Straße in Fahrtrichtung Leer unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wodurch der Pkw des 20-jährigen in die Grüne Straße rutschte und einen dort stehenden Pkw eines 28-jährigen aus Leer touchierte. Der 20-jährige wurde durch den Unfall schwer verletzt, der 29-jährige erlitt leichte Verletzungen. An zwei Pkw entstand durch den Zusammenstoß ein Totalschaden und beide mussten abgeschleppt werden.
Emden — Opfer zu einer Körperverletzung gesucht
Am Samstag, den 19.07.2025, kam es gegen 22:00 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung in der Straße An der Berufsschule. Ein 35-jähriger näherte sich einer Gruppe von mehreren männlichen Heranwachsenden und schlug auf diese ein. Durch Zeugen konnte der 35-jährige bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Die Opfer der Körperverletzung entfernten sich allerdings bevor die Kollegen vor Ort waren. Die Polizei sucht jetzt nach dieser Personengruppe und bittet diese oder Zeugen, die Angaben zu den Personen machen können, sich mit der Polizei in Emden in Verbindung zu setzen.
Anzeige
Blaulicht
Rettungseinsatz im Watt: Person 200 Meter vom Festland erkrankt!

Medizinischer Notfall im Watt
Text & Bild: Ole Caspers — Feuerwehr Westerbur

Die Allianz VermögensPolice – Vermögen flexibel sichern und steueroptimiert übertragen
Sie haben über Jahre hinweg Vermögen aufgebaut – für sich selbst, Ihre Familie oder als langfristige Absicherung? Dann lohnt sich ein Blick auf die Allianz VermögensPolice: eine clevere Kombination aus Renditechancen, steuerlicher Optimierung und flexibler Vererbung oder Schenkung.
Was ist die Allianz VermögensPolice?
Die Allianz VermögensPolice ist eine lebensbegleitende Vorsorgelösung, die sich ideal eignet, um Kapital langfristig anzulegen, steuerliche Vorteile zu nutzen und Vermögen gezielt zu übertragen – sei es durch Schenkung zu Lebzeiten oder im Todesfall als Erbschaft.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
🔹 Individuelle Anlage nach Wunsch
Ob sicherheitsorientiert oder chancenorientiert – bei Vertragsabschluss wählen Sie aus zwei Produktvarianten genau die, die zu Ihrer persönlichen Anlagestrategie passt.
🔹 Steuern clever sparen
-
Während der Laufzeit sind Erträge einkommensteuerfrei.
-
Im Todesfall: keine Einkommensteuer für Ihre Begünstigten.
-
Erbschaftssteuer nur bei Überschreiten der gesetzlichen Freibeträge.
🔹 Schenken oder Vererben – Sie entscheiden
Mit der Allianz VermögensPolice können Sie Ihr Vermögen steueroptimiert und rechtssicher übertragen. Die Begünstigten bestimmen Sie selbst – jederzeit änderbar.
So funktioniert die VermögensPolice:
-
Einmalzahlung ab 3.000 € oder regelmäßige Beiträge möglich
-
Kapitalentnahmen während der Laufzeit flexibel möglich
-
Zusätzliche Zuzahlungen jederzeit realisierbar
-
Keine Gesundheitsprüfung notwendig – einfacher Abschluss garantiert
Nachhaltig investieren – mit Verantwortung
Die Allianz Lebensversicherung verfolgt eine nachhaltige Anlagestrategie und berücksichtigt ökologische, soziale und ethische Aspekte bei der Kapitalanlage. So können Sie guten Gewissens vorsorgen – für sich und die nächste Generation.
Für wen ist die VermögensPolice geeignet?
Die Allianz VermögensPolice ist ideal für Sie, wenn Sie:
-
eine flexible Altersvorsorge mit attraktiver Renditechance suchen.
-
Vermögen übertragen möchten, ohne es sofort aus der Hand zu geben.
-
Ihre Angehörigen im Todesfall finanziell absichern und steuerlich entlasten wollen.
Ausgezeichnete Finanzstärke
Die Allianz Lebensversicherung wurde von FOCUS-MONEY als finanzstärkster Lebensversicherer Europas ausgezeichnet (Ausgabe 47/2024). Die Bestbewertung basiert auf einem Langfristvergleich der führenden internationalen Ratingagenturen.
Persönlich beraten – in Leer Ostfriesland
Sie möchten mehr erfahren? Ihre Ansprechpartnerin vor Ort ist Heidi Noormann in Leer. In einem persönlichen Gespräch klärt sie mit Ihnen, wie die Allianz VermögensPolice zu Ihrer individuellen Vermögensplanung passt – diskret, kompetent und nah.
Kontakt:
Allianz Vertretung Heidi Noormann
📍 Blinke 32, 26789 Leer
📞 0491 99239152
📱 0173 5606746
📧 heidi.noormann@allianz.de