Lokal
VW-Werk Emden: Umstellung auf E‑Auto-Produktion als wichtiges Signal für die Zukunft

Foto: Volkswagen AG
Umstellung auf reine Herstellung von E‑Autos wichtiges Signal
Grüne Landtagsdelegation besucht VW Werk in Emden
Emden. Gemeinsam mit den beiden regionalen Landtagsabgeordneten Meta Janssen-Kucz (Leer) und Stephan Christ (Cloppenburg) besuchte Schulz-Hendel am Donnerstag das VW-Werk in Emden. Hier werden ab Ende des Jahres nur noch elektrische Fahrzeuge hergestellt. Ein strategischer Schritt, den der Fraktionsvorsitzende Schulz-Hendel explizit lobt: „Die vollständige Umstellung der Produktion auf Elektromobilität zum Jahresende im Emdener Werk ist ein wichtiges Signal. Das begrüßen wir Grüne sehr!“ Der Ausbau der Ladeinfrastruktur sowie die Finanzierbarkeit von E‑Modellen sind Herausforderungen, die die GRÜNEN hier unterstützend angehen wollen.
Sicherung von Arbeitsplätzen
Dass trotz der Produktionsumstellung weder Stellen noch Produktionskapazitäten verloren gehen, ist für Janssen-Kucz ein besonders gutes Zeichen: „Nach den schwierigen letzten Jahren ist es das Ziel, bei Volkswagen als wichtigem Arbeitgeber in der Region die Arbeitsplätze sicherzustellen.“
Vorteile der Elektromobilität
Thematisiert wurden auch die Vorteile der Elektromobilität gegenüber Wasserstoff und E‑Fuels. Bei der Elektromobilität kann Strom aus Sonne und Wind direkt genutzt werden und hat damit die geringsten Investitionskosten. Der Elektromotor stellt somit die günstigste und effizienteste Antriebsart für die Massenmobilität dar. Dazu bestätigt Stephan Christ: „Es ist schlicht unredlich, E‑Fuels als Alternative zum Elektromotor darzustellen.“ Das Fahren mit E‑Fuels wäre etwa dreimal teurer als der Betrieb von Elektroautos. Auch der Aufbau der notwendigen Energie- und Wasserstofferzeugungsanlagen würde Jahrzehnte dauern und damit länger, als wir für die Umstellung auf Elektroautos benötigen.“
Verlässliche Rahmenbedingungen durch die Politik
Betriebsratsvorsitzender Manfred Wulff betont: „Seit sechs Jahren geht die Automobilproduktion in Deutschland zurück und wir verlieren tarifgebundene Arbeitsplätze bei den Zulieferfirmen und den Autoherstellern. Deshalb ist es wichtig, dass die Politik verlässliche Rahmenbedingungen zum Ausbau der Elektromobilität vorgibt. Die IG Metall hat dazu ein Impulspaket Elektromobilität vorgelegt. Die automobile Wertschöpfungskette und unser industrielles Netzwerk in Deutschland müssen erhalten bleiben. Mit den Milliardeninvestitionen von Volkswagen in die Elektromobilität haben wir das VW-Werk Emden für die Zukunft nachhaltig ausgerichtet. Wie hoch motiviert die Belegschaft den ID.4 und ID.7 in Emden baut, konnte heute hautnah erlebt werden.“
Hintergrund der Sommertour
Im Rahmen seiner Sommertour besucht Detlev Schulz-Hendel den Nordwesten Niedersachsens, darunter Osnabrück, Bad Bentheim, Leer, Emden, Aurich und Cloppenburg. Unter dem Motto „Arbeit im Wandel“ liegt der Fokus auf den Veränderungen in der Arbeitswelt. Dabei stehen die Themen Fachkräftemangel, technische Entwicklungen und die Auswirkungen des Klimawandels im Mittelpunkt der Tour. Gemeinsam mit Fraktionsmitgliedern verschafft sich Schulz-Hendel einen Überblick über die Antworten und Herausforderungen, denen Unternehmen und ihre Mitarbeiter*innen gegenüberstehen. Zudem berichten die Landtagsabgeordneten über ihre parlamentarische Arbeit.
Anzeige

Anzeige
Shoppen, Schlemmen, Genießen – De Buhr’s Kaffee-Eck in Remels

Gemütlich shoppen und entspannen – im neuen de Buhr’s Kaffee-Eck mit großer Fensterfront behalten Sie den Überblick über das Modehaus. Ein perfekter Ort für eine kleine Auszeit bei Kaffee, Latte oder einem Gläschen Sekt mitten im Herzen von Remels. Foto: privat
Neuer Geheimtipp in Remels – De Buhr’s Kaffee-Eck
Das traditionsreiche Modehaus de Buhr in Remels, bereits seit drei Generationen familiengeführt, präsentiert sich seit Mai 2025 in neuem Glanz. Nach umfangreichem Umbau und der Vergrößerung der Herrenabteilung im 1. Stock erstrahlt das Geschäft nun noch geräumiger und einladender.
Ein besonderes Highlight ist das neue de Buhr’s Kaffee-Eck: Auf 15 qm mit großer Panoramascheibe bietet es einen herrlichen Ausblick auf Remels. Hier können Besucher in entspannter Atmosphäre eine Vielzahl von Getränken genießen – vom klassischen Kaffee über Latte Macchiato und Cappuccino bis hin zu kalten Erfrischungen wie Wasser, Säfte oder auch mal ein kleines Gläschen Sekt.
Der Clou: Dieses gemütliche Kaffee-Eck ist ein kostenloser Service für alle Kunden, der den Einkaufsbummel noch angenehmer macht. So lässt sich zwischen dem Stöbern durch die Modewelt auch mal eine kleine Auszeit einlegen – alleine oder gemeinsam mit Freunden.
Modebegeisterte kommen bei de Buhr ebenfalls voll auf ihre Kosten. Das Haus bietet eine große Auswahl an bekannten Marken wie PME Legend, MAC, Opus, Tom Tailor, LEVIS, Cecil, Street One, Casa Moda und vielen mehr.
Ein Besuch lohnt sich also gleich doppelt: hochwertige Mode, entspanntes Shoppen und eine kleine Auszeit im charmanten Kaffee-Eck – der neue Geheimtipp in Remels!
Lokal
Beschmierte Banner der BI: Strafanzeige nach Sachbeschädigung

Beschmierte Banner: Bürgerinitiative zeigt Täter an
In Nortmoor und Brinkum sind sämtliche Banner der örtlichen Bürgerinitiative (BI) mit dem Schriftzug „Klima“ beschmiert worden. Die Initiative hat Strafanzeige gestellt. Wie die BI mitteilt, sei damit nicht nur privates Eigentum beschädigt worden – in die Gestaltung und Aufstellung der Banner sei zudem viel Zeit, Arbeit und Geld geflossen. Unterstützung erhielt die Initiative dabei von der Samtgemeinde Jümme sowie dem Gemeinderat.
Die BI äußert Unverständnis über die Aktion. Man wehre sich nicht gegen Klima- oder Umweltschutz, sondern gegen den geplanten Bau eines sogenannten Multi-Terminal-Hubs durch den Netzbetreiber Tennet. Nach den Planungen soll die Anlage bis zu 90 Hektar umfassen – das entspricht etwa 130 Fußballfeldern – und in unmittelbarer Nähe zu den Dörfern errichtet werden.
Die Initiative kritisiert, dass mit dem Projekt eine dauerhafte Belastung für die Bevölkerung verbunden sei. Anwohnerinnen und Anwohner wären Lärm von rund 70 Dezibel, Lichtverschmutzung und Elektrosmog ausgesetzt. Zudem befürchtet die BI Gefahren für Kinder auf den Schul- und Kindergartenwegen sowie eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität.
Nach Einschätzung der Initiative könnten die Folgen bis hin zu psychischen Belastungen wie Ängsten und Depressionen reichen. Daher fordert sie, den Klima- und Umweltschutz an geeigneter Stelle umzusetzen – nicht jedoch in unmittelbarer Nähe der Ortschaften Nortmoor und Brinkum.
AnzeigeLokal
Fashion Festival Leer 2025: Mode, Musik & Vanessa Mai live

Bühnenaufbau am Mühlenplatz: Schon am Vortag laufen die Vorbereitungen für das große Fashion Festival in Leer.
Fashion Festival in Leer: Mode, Musik und Shopping am 13. September
Am Samstag, den 13. September 2025, verwandelt sich die Leeraner Innenstadt von 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr in eine bunte Festivalmeile. Aus der beliebten „Modenacht“ ist das Fashion Festival Leer geworden – mit erweitertem Konzept, mehr Programm und einem echten Eventcharakter.
Mode trifft auf Festival-Atmosphäre
Im Mittelpunkt stehen weiterhin die Modenschauen, bei denen regionale Einzelhändler die neuesten Herbst- und Wintertrends präsentieren. Die Shows finden um 14:00 Uhr, 17:00 Uhr und 19:30 Uhr statt.
Doch schon ab Mittag startet ein vielfältiges Rahmenprogramm, das sich von Mühlenplatz bis Denkmalsplatz zieht:
-
Musikalische Highlights mit DJ Nicky Jones und dem preisgekrönten Saxofonisten Tobias Leon Haecker
-
Spontane Flashmobs und Mitmachaktionen für Groß und Klein
-
Zahlreiche gastronomische Angebote
-
Shopping bis in den Abend: Viele Geschäfte haben bis 22:00 Uhr geöffnet
Star-Auftritt: Vanessa Mai live in Leer
Ein besonderes Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher mit Vanessa Mai. Die erfolgreiche Sängerin und Songwriterin wird im Rahmen des Fashion Festivals gleich zwei Konzerte geben – um 14:00 Uhr und um 17:00 Uhr. Damit ist sie der große Publikumsmagnet des Tages und sorgt für musikalische Gänsehautmomente mitten in der Leeraner Innenstadt.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Vanessa Mai einen so prominenten Act gewinnen konnten. Das wird viele zusätzliche Besucher nach Leer bringen“, betont Felipe Schmitz, stellvertretender Vorsitzender der Werbegemeinschaft Leer und Geschäftsführer des Modehauses Leffers.
Festival für alle Sinne
Neben Mode und Musik dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf eine einzigartige Atmosphäre freuen: schauen, schlendern, shoppen und genießen – bis in die Abendstunden. Das Fashion Festival endet um 22:00 Uhr, hinterlässt aber sicher bleibende Eindrücke.
Veranstaltungsdetails
📍 Ort: Fußgängerzone Stadt Leer, Mühlenstraße, 26789 Leer (Ostfriesland)
🎤 Veranstalter: Werbegemeinschaft Leer e.V., Mühlenstraße 131, 26789 Leer (Ostfriesland)
🕛 Zeit: Samstag, 13.09.2025 – 12:00 bis 22:00 Uhr
