Lokal

Wun­der­line: Ein gro­ßer Schritt für die Bahn­ver­bin­dung zwi­schen Bre­men und Groningen

Veröffentlicht

am

Aus­tausch über die Wun­der­line im Wahl­kreis­bü­ro in Leer: Nico Blo­em und Jan Oos­ten­brink. Bild: privat

Wun­der­line: Ein gro­ßer Schritt für die deutsch-nie­der­län­di­sche Bahnanbindung

 

Attrak­ti­ver und schnel­ler: Die Visi­on der Wunderline

Die Wun­der­line ist eines der bedeu­tends­ten Bahn­pro­jek­te zwi­schen Deutsch­land und den Nie­der­lan­den. Mit der Fer­tig­stel­lung der Frie­sen­brü­cke und neu­en Hal­te­punk­ten in Bun­de und Ihr­ho­ve wird das Bahn­fah­ren zwi­schen Bre­men und Gro­nin­gen nicht nur kom­for­ta­bler, son­dern auch deut­lich schnel­ler. Die Fahrt­zeit soll sich von aktu­ell 2 Stun­den und 43 Minu­ten auf 2 Stun­den und 26 Minu­ten ver­kür­zen – und spä­ter sogar auf nur 2 Stun­den und 11 Minuten.

Gro­ße Inves­ti­tio­nen für die Mobi­li­tät der Region

Im Fokus des Gesprächs zwi­schen dem SPD-Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Nico Blo­em und Jan Oos­ten­brink, Stra­te­gie­be­ra­ter für die Wun­der­line in Gro­nin­gen, ste­hen die wei­te­ren Inves­ti­tio­nen. Neben moder­ner Gleis­tech­nik und attrak­ti­ven Bahn­hö­fen sol­len auch die Anbin­dun­gen im länd­li­chen Raum ver­bes­sert wer­den. Das Ziel: Ein durch­dach­tes Netz, das Städ­te und Gemein­den effi­zi­ent verbindet.

„Die Wun­der­line wird den öffent­li­chen Nah­ver­kehr in der Regi­on revo­lu­tio­nie­ren“, erklär­te Nico Blo­em. „Wir müs­sen die Men­schen noch stär­ker über die Vor­tei­le die­ses Pro­jekts informieren.“


Bes­se­re Mobi­li­tät für die Bevölkerung

Die Wun­der­line ist nicht nur ein Infra­struk­tur­pro­jekt, son­dern ein bedeu­ten­der Schritt für die Mobi­li­tät der Men­schen. Mit einem regel­mä­ßi­gen Stun­den­takt soll die Bahn eine attrak­ti­ve Alter­na­ti­ve zum Auto wer­den. Durch die Zusam­men­ar­beit der Pro­vinz Gro­nin­gen sowie der Län­der Nie­der­sach­sen und Bre­men wer­den Stra­te­gien für die Finan­zie­rung der zwei­ten Bau­pha­se entwickelt.

„Das Netz­werk Anschluss­mo­bi­li­tät spielt dabei eine zen­tra­le Rol­le“, beton­te Blo­em. Die enge Zusam­men­ar­beit zwi­schen den Kom­mu­nen ent­lang der Stre­cke zwi­schen Bre­men und Gro­nin­gen sei wesent­lich, um die Mobi­li­tät nach­hal­tig zu verbessern.

Regel­mä­ßi­ger Aus­tausch für den Erfolg der Wunderline

Nico Blo­em und Jan Oos­ten­brink sind sich einig: Der Aus­tausch über den Fort­schritt der Wun­der­line ist ent­schei­dend. Gemein­sam set­zen sie sich für eine erfolg­rei­che Umset­zung des Pro­jekts ein und beto­nen die Bedeu­tung der Wun­der­line für die gesam­te Region.

Mit gro­ßen Schrit­ten nähert sich die Visi­on eines moder­nen, grenz­über­schrei­ten­den Bahn­net­zes. Die Wun­der­line wird ein Mei­len­stein für die Mobi­li­tät zwi­schen Deutsch­land und den Niederlanden.


Anzeige 

Lese­r­ECHO-Ver­lag: Nie­der­län­di­sche Unter­neh­men im Fokus der Grenzregion

Mit beson­de­rem Augen­merk auf die Wirt­schaft in der Grenz­re­gi­on stellt der Lese­r­ECHO-Ver­lag regel­mä­ßig inno­va­ti­ve nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vor, die wich­ti­ge Impul­se für die regio­na­le Ent­wick­lung setzen.

Ob tra­di­ti­ons­rei­che Fami­li­en­be­trie­be, auf­stre­ben­de Start-ups oder eta­blier­te Unter­neh­men – Lese­r­ECHO bie­tet span­nen­de Ein­bli­cke in die Viel­falt der nie­der­län­di­schen Wirt­schaft. Ziel ist es, die Men­schen einer­seits der Gren­ze näher zusam­men­zu­brin­gen, die Vor­tei­le der Zusam­men­ar­beit auf­zu­zei­gen und den grenz­über­schrei­ten­den Aus­tausch zu fördern.

Durch infor­ma­ti­ve Arti­kel, Inter­views und Repor­ta­gen leis­tet der Lese­r­ECHO-Ver­lag einen wich­ti­gen Bei­trag zur Ver­net­zung und stärkt das Bewusst­sein für die wirt­schaft­li­chen Chan­cen in der Grenzregion.

Unter­neh­mer, die Inter­es­se an einer Vor­stel­lung im Lese­r­ECHO haben, kön­nen sich direkt an den Lese­r­ECHO-Ver­lag ( info@leserecho.de ) wen­den. Gemein­sam wird eine Platt­form geschaf­fen, die Brü­cken zwi­schen den Nach­bar­län­dern baut.

Lokal

Gezei­ten­kon­zert: Bewe­gung, Blä­ser, Begeis­te­rung: ‘Men in Blech’ sor­gen für Hoch­stim­mung in Leer

Veröffentlicht

am

Die Trup­pe von „Men in Blech“ auf der Büh­ne mit vol­lem Ein­satz – mit­rei­ßen­de Musik, Tanz und Spiel­freu­de vor einem begeis­ter­ten und gut besuch­ten Publi­kum auf dem Wil­ly-Brandt-Platz in Leer.

Mehr als Musik: ‘Men in Blech’ las­sen den Wil­ly-Brandt-Platz vibrieren

Leer, 28. Mai 2025 – Musik, Bewe­gung und ein Hauch von Son­ne: Die Mar­ching Band „Men in Blech“ sorg­te am Mitt­woch­abend auf dem Wil­ly-Brandt-Platz in Leer für ein Open-Air-Erleb­nis der beson­de­ren Art – ener­gie­ge­la­den, krea­tiv und mit­rei­ßend. Rund um den male­ri­schen Han­dels­ha­fen ver­sam­mel­ten sich zahl­rei­che Besu­che­rin­nen und Besu­cher, um die tan­zen­den Musi­ker live zu erle­ben – mit frei­em Blick auf eine Büh­ne vol­ler Spielfreude.

Zu Beginn der Ver­an­stal­tung rich­te­te Rico Meck­len­burg, Prä­si­dent der Ost­frie­si­schen Land­schaft, das Wort an die Gäs­te. In sei­ner Anspra­che hob er das Mot­to der dies­jäh­ri­gen Gezei­ten­kon­zer­te „Hoff­nung!“ her­vor – ein bewusst gesetz­tes Zei­chen in einer von Kri­sen gepräg­ten Zeit. Musik kön­ne ver­bin­den, Mut machen und Per­spek­ti­ven schaf­fen. Genau dafür wol­le man mit den Kon­zer­ten in die­sem Jahr Raum geben – für Begeg­nung, Kul­tur und Zuversicht.

 

Rico Meck­len­burg, Prä­si­dent der Ost­frie­si­schen Land­schaft, begrüßt das Publi­kum mit ein­lei­ten­den Wor­ten am alten Han­dels­ha­fen – vor beein­dru­cken­der Kulis­se und einem sehr gut besuch­ten Wil­ly-Brandt-Platz in Leer.

 

Mit einem Schmun­zeln merk­te Meck­len­burg außer­dem an, dass bei schlech­tem Wet­ter tra­di­tio­nell der Bür­ger­meis­ter ver­ant­wort­lich sei – doch die­ser habe wohl Glück gehabt: Das Wet­ter zeig­te sich gnä­dig. Zwar war der Him­mel stel­len­wei­se bewölkt, doch immer wie­der bahn­ten sich Son­nen­strah­len ihren Weg und sorg­ten für eine stim­mungs­vol­le Atmo­sphä­re auf dem Platz.

Erleich­tert und bes­ter Din­ge: Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst mit Ehe­frau und den „übli­chen Ver­däch­ti­gen“ aus Wirt­schaft, Kul­tur und Poli­tik in der ers­ten Rei­he – der Regen blieb aus, und der von Rico Meck­len­burg augen­zwin­kernd ange­kün­dig­te Wet­ter-Kelch ging glück­li­cher­wei­se an ihm vorbei.

Die „Men in Blech“ mach­ten ihrem Ruf als „ers­te tan­zen­de Band der Welt“ alle Ehre: Mit einem Mix aus Brass, Funk, Pop und Klas­sik, kom­bi­niert mit aus­ge­feil­ten Cho­reo­gra­fien, zogen sie das Publi­kum von der ers­ten Minu­te an in ihren Bann. Ob James Brown oder Bach – alles wur­de mit Witz, Kön­nen und gro­ßem musi­ka­li­schem Talent auf die Büh­ne gebracht. Die Musi­ker spiel­ten nicht nur, sie tanz­ten – und steck­ten das Publi­kum mit ihrer Begeis­te­rung an.

Sehr gut besucht und bes­tens gelaunt zeig­te sich das Publi­kum auf dem Wil­ly-Brandt-Platz – ein deut­li­ches Zei­chen dafür, wie sehr Live-Musik und kul­tu­rel­le Ver­an­stal­tun­gen geschätzt wer­den. Der Abend bewies ein­mal mehr, wie facet­ten­reich und leben­dig die ost­frie­si­sche Kul­tur­sze­ne ist.

Ein gelun­ge­ner Kon­zert­abend, der in Erin­ne­rung bleibt – und Lust auf mehr macht.

Fotos: Ingo Ton­sor @LeserECHO — wei­te­re Bil­der fin­den Sie auf der Leera­ner Face­book­sei­te “Wir Leera­ner” 

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Neu­er Kurs, ver­trau­te Gesich­ter – Die Komö­die im Zoll­haus mit fri­scher Führung

Veröffentlicht

am

Foto des neu­en Vor­stands (v.l.n.r.): Fol­kert Har­ders, Sil­ke Hein, Heinz Röttgers

Fri­scher Wind im Vor­stand der Komö­die im Zollhaus


Bei der Komö­die im Zoll­haus tut sich was – nicht nur auf der Büh­ne, son­dern auch hin­ter den Kulis­sen. Nach dem Rück­tritt von Mar­kus Wil­ken als 1. Vor­sit­zen­der Anfang des Jah­res hat sich der Ver­ein in den ver­gan­ge­nen Mona­ten neu sor­tiert – und dabei nicht nur Sta­bi­li­tät bewie­sen, son­dern auch Team­geist und Engagement.

Sil­ke Hein, bis­her 2. Vor­sit­zen­de, sprang kur­zer­hand ein und führ­te den Ver­ein kom­mis­sa­risch durch die Über­gangs­zeit. An ihrer Sei­te: Fol­kert Har­ders, der sich eben­falls spon­tan bereit erklär­te, die Auf­ga­ben des 2. Vor­sit­zen­den zu über­neh­men. Gemein­sam haben sie nicht nur den lau­fen­den Betrieb sicher­ge­stellt, son­dern auch fri­sche Impul­se gesetzt.

Am 21. Mai 2025 war es dann offi­zi­ell: Auf der Mit­glie­der­ver­samm­lung wur­den Sil­ke Hein zur neu­en 1. Vor­sit­zen­den und Fol­kert Har­ders zum 2. Vor­sit­zen­den gewählt. Die bei­den freu­en sich sehr über das Ver­trau­en der Mit­glie­der und bli­cken mit viel Zuver­sicht auf die kom­men­den Herausforderungen.

„Wir freu­en uns dar­auf, gemein­sam mit unse­rem groß­ar­ti­gen Team wei­ter­zu­ma­chen – mit vie­len Ideen, viel Herz­blut und natür­lich mit einer gro­ßen Por­ti­on Thea­ter­lei­den­schaft“, so Hein und Har­ders nach der Wahl.

Ein bewähr­tes Gesicht bleibt dem Vor­stands­team erhal­ten: Heinz Rött­gers führt wei­ter­hin zuver­läs­sig die Kas­se des Ver­eins und sorgt damit für Kon­stanz im Finanzbereich.

Thea­ter mit Herz und Humor – mit­ten in Leer
Die Komö­die im Zoll­haus ist weit mehr als ein Ver­ein – sie ist ein Ort der Begeg­nung, der Krea­ti­vi­tät und des gemein­sa­men Lachens. Seit Jah­ren begeis­tert das Ensem­ble das Publi­kum mit platt­deut­schen Bou­le­vard­stü­cken – char­mant, poin­tiert und mit­ten aus dem Leben gegrif­fen. Gespielt wird im uri­gen Dach­bo­den­thea­ter des Zoll­hau­ses Leer – ein ech­ter Geheim­tipp für Thea­ter­freun­de in der Region.

Mit­ma­chen erwünscht!
Ob auf der Büh­ne, im Kos­tüm­fun­dus, an der Tech­nik oder beim Büh­nen­bau – jede hel­fen­de Hand ist will­kom­men. Wer Lust hat, Teil die­ser leben­di­gen Thea­ter­fa­mi­lie zu wer­den, kann sich jeder­zeit mel­den. Auch För­der­mit­glie­der sind herz­lich ein­ge­la­den, die ost­frie­si­sche Thea­ter­kul­tur zu unter­stüt­zen und damit zu erhal­ten, was vie­len am Her­zen liegt: Humor, Hei­mat und Gemeinschaft.

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Trau­er um Ehren­bür­ger­meis­ter Gün­ther Boekhoff

Veröffentlicht

am

Abschied von einem gro­ßen Leera­ner – Gün­ther Boek­hoff ist verstorben

 

Leer — Die Stadt Leer trau­ert um ihren Ehren­bür­ger­meis­ter Gün­ther Boek­hoff, der im Alter von 87 Jah­ren am Sonn­tag gestor­ben ist. Der gebür­ti­ge Leera­ner, der 1968 erst­mals für die SPD in den Stadt­rat gewählt wor­den war, hat die Ent­wick­lung von Leer von 1973 bis 1996 als ehren­amt­li­cher und anschlie­ßend bis 2001 als haupt­amt­li­cher Bür­ger­meis­ter — damals mit abso­lu­ter Mehr­heit ins Amt gewählt — wie kein Zwei­ter geprägt.

„Mit sei­nem Tod ver­lie­ren wir einen her­aus­ra­gen­den, über die Par­tei­gren­zen hin­weg hoch­an­ge­se­he­nen Poli­ti­ker, der sich jahr­zehn­te­lang in beson­de­rem Maße mit Herz, Lei­den­schaft und Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein um sei­ne Hei­mat­stadt ver­dient gemacht hat“, sagt Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst. Boek­hoff habe die Stadt durch wirt­schaft­lich schwie­ri­ge Zei­ten mit hoher Arbeits­lo­sig­keit geführt und einen gro­ßen Anteil am Auf­schwung, der Leer zu der Stadt hat wer­den las­sen, die sie heu­te ist. In sei­nen Amts­zei­ten habe Leer auch städ­te­bau­lich gro­ße Fort­schrit­te gemacht, nicht nur durch neue Gewer­be- und Wohn­ge­bie­te. Boek­hoff war es auch, der die Wei­chen für die wich­ti­ge Bebau­ung der Nes­se-Halb­in­sel stell­te. Ver­las­sen konn­te er sich dabei auf sein weit ver­zweig­tes Netz­werk. Mit sei­nem poli­ti­schen Ein­fluss gelang es ihm regel­mä­ßig, mil­lio­nen­schwe­re För­der­mit­tel für die Stadt Leer ein­zu­wer­ben. Bei­spiel­wei­se leg­te er auch den Grund­stein für das Sanie­rungs­pro­gramm der Sozia­len Stadt Ost.

Wäh­rend sei­ner Amts­zeit als Bür­ger­meis­ter hat­te der Sozi­al­de­mo­krat von 1976 bis 1996 zudem als Mit­glied des Kreis­ta­ges in Leer und von 1982 bis 1994 als Mit­glied des Nie­der­säch­si­schen Land­tags poli­tisch gewirkt. Maß­geb­lich mit­be­stimmt hat er dar­über hin­aus die Geschi­cke der EWE. Boek­hoff gehör­te dem Auf­sichts­rat des Kon­zerns 32 Jah­re lang an, von 1988 bis 2012 als Vorsitzender.

Um sein Lebens­werk und sei­ne Ver­diens­te zu wür­di­gen, hat­te der Leera­ner Stadt­rat Gün­ther Boek­hoff bereits 2001 das Ehren­bür­ger­recht und dar­über hin­aus den Titel Ehren­bür­ger­meis­ter ver­lie­hen. Auch in der Zeit danach war Boek­hoff in beson­de­rem Maße an den kom­mu­nal­po­li­ti­schen Gescheh­nis­sen in der Stadt inter­es­siert. Bis zuletzt konn­te er immer wie­der als Ehren­gast zu Ver­an­stal­tun­gen der Stadt begrüßt wer­den, zuletzt unter ande­rem im März zum 100. Geburts­tag von Ehren­bür­ger Albrecht Wein­berg im Rat­haus­fest­saal. Gün­ther Boek­hoff gebührt gro­ßer Respekt, Aner­ken­nung und der auf­rich­ti­ge Dank der Stadt Leer, die ihn als beein­dru­cken­de und prä­gen­de Per­sön­lich­keit in Erin­ne­rung hal­ten wird. Unse­re Gedan­ken sind bei sei­ner Fami­lie, im Beson­de­ren bei sei­ner Ehe­frau Hannah.

Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Veranstaltung

Digi­tal­tag 2025: Land­kreis Leer setzt Maß­stä­be für digi­ta­le Inklusion

Das bar­rie­re­freie Audi­to­ri­um der Volks­hoch­schu­le Leer – Ver­an­stal­tungs­ort des Digi­tal­tags 2025, bei dem digi­ta­le Teil­ha­be für alle im Mit­tel­punkt steht....

Lokal

Gezei­ten­kon­zert: Bewe­gung, Blä­ser, Begeis­te­rung: ‘Men in Blech’ sor­gen für Hoch­stim­mung in Leer

Die Trup­pe von „Men in Blech“ auf der Büh­ne mit vol­lem Ein­satz – mit­rei­ßen­de Musik, Tanz und Spiel­freu­de vor einem...

Blaulicht

Poli­zei­be­richt aus Ost­fries­land: Unfäl­le und Brand­ein­satz im Überblick!

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Don­ners­tag, den 29.05.2025   Ver­kehrs­un­fall mit Gebäu­de­scha­den ++ Brand einer Hecke ++ Trun­ken­heit im...

Lokal

Neu­er Kurs, ver­trau­te Gesich­ter – Die Komö­die im Zoll­haus mit fri­scher Führung

Foto des neu­en Vor­stands (v.l.n.r.): Fol­kert Har­ders, Sil­ke Hein, Heinz Röttgers Fri­scher Wind im Vor­stand der Komö­die im Zollhaus Bei...

Blaulicht

Poli­zei­mel­dun­gen aus der Regi­on: Dieb­stahl, Unfall­fluch­ten und ein Küchenbrand

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 27.05.2025   Dieb­stahl einer Geldbörse++Unfallfluchten++Sachbeschädigung an meh­re­ren Pkw++Küchenbrand Nüt­ter­moor — Dieb­stahl einer...

Lokal

Trau­er um Ehren­bür­ger­meis­ter Gün­ther Boekhoff

Abschied von einem gro­ßen Leera­ner – Gün­ther Boek­hoff ist verstorben   Leer — Die Stadt Leer trau­ert um ihren Ehren­bür­ger­meis­ter...

Lokal

Par­ken in Leer jetzt kon­takt­los: EC- und Kre­dit­kar­ten­zah­lung möglich

Die Auto­ma­ten ste­hen unter ande­rem an zen­tra­len Stand­or­ten wie der Brun­nen­stra­ße ( Bei­trags­fo­to),  dem Ernst-Reu­ter-Platz und dem Oster­steg-Park­platz. Trotz der...

Blaulicht

Ver­fol­gungs­fahrt durch Wee­ner: 23-Jäh­ri­ger flieht vor Poli­zei — w. Meldungen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 26.05.2025   Ver­fol­gungs­fahrt — Zeu­gen gesucht ++ Schmor­brand ++ Füh­ren eines PKWs unter...

News

Blu­men­knig­ge: Wel­che Blu­men pas­sen zu wel­chem Anlass? Tipps für Hoch­zeit, Trau­er­fei­er & Taufe

Der Blu­men­knig­ge: Wel­che Blu­men pas­sen zu wel­chem Anlass – und was man bes­ser vermeidet Blu­men sind ein Aus­druck von Wert­schät­zung,...

Anzeige

Boots­mann Meis­ter­flo­ris­tik – Der Blu­men­la­den in Leer für Flo­ris­tik aus Meisterhand

Boots­mann Meis­ter­flo­ris­tik – Ein Blu­men­la­den in Leer mit Herz, Hand­werk und Meisterqualität Wer einen Blu­men­la­den in Leer sucht, der weit...

Lokal

Lek­ker­markt Leer 2025: Ost­frie­si­sche Spe­zia­li­tä­ten und Regio­nal­ge­nuss in der Innen­stadt erleben

Kuli­na­ri­sche Viel­falt in Leer: 5. Ost­frie­si­scher Lek­ker­markt lockt Besu­cher in die Innenstadt Leer, 25.05.2025 – Die Leera­ner Innen­stadt steht heu­te...

Lokal

Hel­den­tag 2.0 beim THW Leer begeis­tert mit Tech­nik, Team­geist und Mitmachaktionen

Sand­sä­cke wer­den per Men­schen­ket­te wei­ter­ge­reicht und anschlie­ßend ver­la­den – ein ein­ge­spiel­tes Team, bei dem jeder Hand­griff sitzt. Ein­satz­be­reit­schaft und Team­work...

Blaulicht

Ein­bruch in Gast­stät­te in Uple­n­gen – Trun­ken­heits­fahrt in Leer

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, d. 24.05.2025     Dieb­stahl aus Gast­stät­te ++ Trunkenheitsfahrt    Uple­n­gen — Dieb­stahl...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

auch inter­es­sant:

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung eines aktu­ell gehal­te­nen Nach­rich­ten­por­tals für Local SEO

SEO Agen­tur Ost­fries­land: Die Viel­sei­tig­keit des LeserECHO-Verlags Ein­lei­tung: Die Bedeu­tung von Local SEO für Unter­neh­men in Ostfriesland In der Welt...

Anzeige

Was ver­steht man unter Kybernetik?

Kyber­ne­tik: Die Wis­sen­schaft der Steue­rungs- und Rege­lungs­me­cha­nis­men in kom­ple­xen Systemen Kyber­ne­tik ist eine fas­zi­nie­ren­de inter­dis­zi­pli­nä­re Wis­sen­schaft, die sich mit Steue­rungs-...

Anzeige

Musi­ka­li­scher Früh­schop­pen zu Chris­ti Him­mel­fahrt am Gro­ßen Meer

Ein Fei­er­tag vol­ler Klang, Gemein­schaft und Genuss Live-Musik, gute Lau­ne und frie­si­scher Charme – Chris­ti Him­mel­fahrt am Haus am Meer Süd­brook­mer­land...

Anzeige

Form und Aus­druck: Füh­rung durch Leo­nard Wüb­be­nas Skulp­tu­ren­welt am 21. Mai

Leo­nard Wüb­be­na neben sei­ner Skulp­tur „Flo­ra II“ im Gar­ten des Kunst­hau­ses Leer, © Jür­gen Bambrowicz. Füh­rung durch die Aus­stel­lung „For­men der...

Anzeige

Kör­per, Geist & See­le im Ein­klang – Eins­Sein-Mes­se Olden­burg am 21. & 22. Juni 2025

Eins­Sein-Mes­se OLDENBURG 2025 Ein Wochen­en­de vol­ler Inspi­ra­ti­on, Erkennt­nis und ganz­heit­li­chem Wohlbefinden Die Eins­Sein-Mes­se kehrt am 21. und 22. Juni 2025...

Anzeige

Som­mer, Schaum & Frau­en­power: MAMAGEHTTANZEN im Limit Ihrhove!

MAMAGEHTTANZEN – Som­mer­Spe­cial am 13. Juni im Limit Ihrhove Ein Abend nur für Frau­en – vol­ler Musik, Schaum, Cock­tails und...

Anzeige

Win­scho­ten blüht auf: Pflan­zen­markt-Pre­mie­re am 1. Mai – ein Fest für alle Sinne!

Win­scho­ten erblüht: Ers­ter Pflan­zen­markt lädt zum Früh­lings­fest am 1. Mai Wenn der Früh­ling die Natur wach­küsst und die ers­ten war­men Son­nen­strah­len...

Anzeige

Sum­mer Ope­ning am Ems­park in Leer – Ein Tag vol­ler Musik, Genuss und Spaß für die gan­ze Familie!

Som­mer­fee­ling pur: „Sum­mer Ope­ning“ am Ems­park in Leer Am Sams­tag, den 17. Mai 2025, ver­wan­delt sich das Außen­ge­län­de des Auto­hau­ses Sats...

Anzeige

Klang­vol­ler Fami­li­en­abend am Gro­ßen Meer – Ade­na­lin live im Haus am Meer

Kon­zert­er­leb­nis mit der Band Ade­na­lin im Haus am Meer. Fami­li­en­band Ade­na­lin live im Haus am Meer Stim­mungs­vol­les Kon­zert mit Charme, Kön­nen und...

Anzeige

Früh­lings­er­wa­chen in Remels – Jetzt wird gebum­melt, geschlemmt & gestöbert!

Foto: GSU Gemein­schaft der Selb­stän­di­gen in Uple­n­gen e.V Herz­lich will­kom­men zum 28. Früh­lings­markt in Remels! 📍 Wann? Sonn­tag, 27. April...

Anzeige

TELUXE live im LMC Hin­te – Musik mit Hal­tung trifft auf ehr­li­che Geschichten

TELUXE – „Der Wind ist mit uns“-Tour macht Halt im LMC Hinte Ein Abend mit Musik, Hal­tung und Herz am 26....

Anzeige

Mit Hesel zum Pokal­fi­na­le: Frau­en­fuß­ball live in Köln erleben!

Gemein­de Hesel orga­ni­siert Fan-Fahrt zum DFB-Pokal­fi­na­le der Frau­en in Köln FC Bay­ern Mün­chen trifft auf SV Wer­der Bre­men – Jetzt Tickets...