Anzeige
125 Jahre Dortmund-Ems-Kanal: Entlang der Jubiläumsroute durch das Emsland

Radfahren im Emsland – Radlerpause am Dortmund-Ems-Kanal ©Emsland Tourismus GmbH
125 Jahre Dortmund-Ems-Kanal – zwei Fernradwege feiern mit
Für die Radregion Emsland ist das Jahr 2024 ein besonderes Jahr, denn gleich zwei Fernradwege entlang des Dortmund-Ems-Kanals (DEK), der vor 125 Jahren eröffnet wurde, haben ebenfalls Geburtstag: Die Rad-Route Dortmund-Ems-Kanal wird 25 und der EmsRadweg wird 20 Jahre jung.
Der DEK wurde am 11. August 1899 als erster der großen Binnenschifffahrtskanäle durch Kaiser Wilhelm II. eröffnet. Zum 100-jährigen Jubiläum der Bundeswasserstraße wurde die Rad-Route im April 1999 eingeweiht. Auf 355 Kilometern folgen Zweiradfahrer seitdem den Spuren der Frachtschiffe von der Ruhrmetropole bis zur Nordsee.
Rad-Route Dortmund-Ems-Kanal – vom Leinpfad zum Premium-Radweg
In den Anfangsjahren des DEK wurden Güter mit einem Gewicht von bis zu 150 Tonnen mit Mutten, Tjalken und Pünten befördert. Die Kleinschiffe wurden vom Ufer aus von Pferden oder auch von Menschen mit Leinen gezogen. Deshalb werden die Betriebswege an Kanälen auch heute gerne noch als „Leinpfade“ bezeichnet. Exakt 100 Jahre nach Eröffnung der Bundeswasserstraße wurde der gleichnamige Premium-Radweg eröffnet: Die 355 km vom Ruhrgebiet über Münster- und Emsland bis nach Ostfriesland verlaufen steigungsfrei und meist in Wassernähe – entweder schnurgerade entlang des Kanals oder in sanften Schwüngen nahe der Ems.
125 Jahre Kultur, Industrie und Natur erfahren

Radfahrende-bei-der-Schleuse-Hilter-Emen-Rad-Route-Dortmund-Ems-Kanal-©Emsland-Tourismus-GmbH
Die Route startet beim „Dortmunder U“ und führt anhand der sechseckigen Piktogramme mit dem markanten Logo durch das ländliche Westfalen zu Stätten der Industriekultur, wie dem größten Kanalknotenpunkt Europas, dem „Dattelner Meer“, und zum Schiffshebewerk Waltrop. Ab der Drei-Burgen-Stadt Lüdinghausen beginnt die parkartige Landschaft des Münsterlandes. Und mittendrin die junge Uni-Stadt Münster mit ihrer langen Historie. Wenige Kilometer nördlich begegnen sich der Kanal aus Dortmund und die Ems zum ersten Mal: Eine steinerne Brücke leitet bei Gelmer die Wasserstraße über das noch schmale Flüsschen. Vorbei am Nassen Dreieck bei Bevergern führt die Rad-Route durch die Altstadt von Rheine ins südliche Emsland. Gute Gelegenheiten für eine Rast und ausgedehnte Stadtbummel zu den Sehenswürdigkeiten rund um die markanten historischen Rathäuser bieten Lingen und Meppen. Weiter nördlich wandelt sich allmählich der Charakter des Wasserlaufs und der Landschaft, denn: Ab Meppen verläuft der DEK als staugeregelte Ems bis zur Schleuse Herbrum und danach weiter als von der Tide beeinflusster Strom bis zum Seehafen Emden. Spätestens in Haren spüren Radler erstmals deutlich das maritime Flair. Zahlreiche Reedereien haben hier ihren Sitz, Schifffahrtsmuseum sowie Maritime Meile machen die Seefahrer-Tradition der Emsstadt erlebbar. Der nächste Hafen am Weg ist bereits ein Seehafen – der südlichste von Deutschland: In Papenburg lohnen die Besichtigung der Meyer Werft und der Maritimen Erlebniswelt. Die erste Gelegenheit, einen Ostfriesentee zu genießen, gibt es in Leer, dem „Tor Ostfrieslands“. Einem noch bekannteren Aushängeschild der Region begegnet man in Emden: Otto Waalkes richtete in seiner Heimatstadt das unvergleichliche Museum Dat Otto Huus ein. Im Städtchen Norden endet die Tour vom Pott bis zur Waterkant.
Anzeige
Besuchen Sie Zweiradfachgeschäft Hajo Otten in Leer!
Wenn Sie auf der Fahrt entlang des Dortmund-Ems-Kanals die schöne Stadt Leer passieren, machen Sie doch einen kurzen Stopp bei Zweiradfachgeschäft Hajo Otten. Nur wenige Minuten von der malerischen Leeraner Altstadt entfernt, bieten wir Ihnen eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Fahrrädern, E‑Bikes und Zubehör. Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment und lassen Sie sich von unserem kompetenten Team beraten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Anzeige
Allianz-Generalvertretung Noormann & Gillessen feiert 1‑jähriges Jubiläum direkt am Eingang des Gallimarktes in Leer

Allianz-Generalvertretung Noormann & Gillessen feiert 1‑jähriges Jubiläum in Leer
Leer/Ostfriesland – Vor genau einem Jahr haben Heidi Noormann und Kai Gillessen ihre Allianz-Generalvertretung in der Blinke 32 in Leer eröffnet – mitten in der City und direkt am Eingang des Gallimarktes, unweit des Theaters an der Blinke. Ein Jahr voller individueller Beratung, zuverlässigem Service und persönlicher Kundenbetreuung wird nun mit einem besonderen Jubiläum gefeiert.
Am Gallimarkts-Donnerstag ab 16 Uhr lädt das Team alle Interessierten, Kunden und Freunde ein, den ersten Geburtstag am neuen Standort gebührend mitzufeiern.


Foodtruck mit Pizza vom Michelangelo
Für das leibliche Wohl sorgt ein Foodtruck der bekannten Auricher Gastronomen vom Restaurant Michelangelo, die seit über 20 Jahren für exzellente italienische Küche stehen. Direkt vor der Tür können die Gäste frisch zubereitete Pizzen genießen und das kulinarische Erlebnis live miterleben – perfekt für einen lockeren Start in die Feierlichkeiten.
Barwagen mit Gin & alkoholfreien Drinks
Zusätzlich gibt es einen Barwagen, an dem feinster Dry Gin ausgeschenkt wird. Selbstverständlich wird auch eine alkoholfreie Alternative angeboten, sodass jeder Gast nach Wunsch anstoßen kann.
Feiern am Gallimarkt
Die Lage direkt am Eingang des Gallimarktes macht das Jubiläum zu einem besonderen Erlebnis. Heidi Noormann und Kai Gillessen freuen sich auf zahlreiche Besucher und Freunde, die gemeinsam den ersten Geburtstag der Allianz-Generalvertretung feiern möchten. Der Event startet um 16 Uhr und dauert bis open end – mitten in der City von Leer, ideal für einen entspannten und genussvollen Nachmittag.
Ein Jahr Allianz in Leer – ein Grund zum Feiern, Genießen und Zusammenkommen.
AnzeigeAnzeige
WEMA RaumKonzepte: Großer Mustermöbel-Abverkauf am alten Standort in Leer

WEMA RaumKonzepte: Mustermöbel-Abverkauf am alten Standort in Leer – hochwertige Möbel zu Spitzenpreisen
Hochwertige Designmöbel zu stark reduzierten Preisen
WEMA RaumKonzepte lädt im Oktober zum großen Mustermöbel-Abverkauf ein. Am 16. und 17. Oktober 2025 bietet das Unternehmen an allen Standorten exklusive Möbelstücke zu außergewöhnlich günstigen Konditionen an.
Besucher können sich auf Rabatte von bis zu 70 Prozent freuen – auf hochwertige Bürostühle, Schreibtische, Leuchten, Loungemöbel und vieles mehr.
Der Abverkauf richtet sich an alle, die Wert auf Qualität und Design legen: an Jungunternehmer, die ihr Büro einrichten möchten, an Lehrer und Selbstständige, die ihr Arbeitszimmer aufwerten wollen, ebenso wie an Privatpersonen, die sich einen stilvollen Arbeitsplatz schaffen möchten.
Unter dem Motto „Schnäppchenalarm – nur solange der Vorrat reicht“ gilt dabei das bewährte Prinzip: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Standortwechsel in Leer
Die attraktiven Preisnachlässe sind Teil des Standortwechsels von WEMA in Leer. Nach über zwei Jahrzehnten am Nüttermoorer Sieltief hat das Unternehmen seinen neuen Firmensitz in der Groninger Straße 78 bezogen.
Der Abverkauf bietet die Gelegenheit, Mustermöbel aus der Ausstellung sowie ausgewählte Einzelstücke aus Projekten abzugeben – da der neue Standort mit neuen RaumKonzept ausgestattet worden ist.
Seit über 25 Jahren steht WEMA RaumKonzepte für ganzheitliche Einrichtungslösungen mit Qualität, Funktionalität und einem feinen Gespür für moderne Arbeitswelten. Die Produkte, die nun abverkauft werden, spiegeln genau diesen Anspruch wider – und sind dementsprechend begehrt.
Early-Bird-Aktion für Schnellentschlossene
Frühzeitiges Kommen lohnt sich: In der Early-Bird-Aktion profitieren Besucher, die gleich zu Beginn vorbeischauen, von der größten Auswahl und sichern sich die begehrtesten Möbelstücke zuerst.
Verkaufszeiten
- Donnerstag, 16. Oktober 2025: 10:00 – 17:00 Uhr
- Freitag, 17. Oktober 2025: 10:00 – 16:00 Uhr
Standorte
- Leer: Am Nüttermoorer Sieltief 19, 26789 Leer
- Oldenburg: Emsstraße 18, 26135 Oldenburg
- Lüneburg: Käthe-Krüger-Straße 13, 21337 Lüneburg
Einmalige Gelegenheit für alle Designliebhaber
Der Mustermöbel-Abverkauf von WEMA RaumKonzepte bietet die seltene Gelegenheit, hochwertige Markenmöbel zu außergewöhnlichen Preisen zu erwerben.
Wer auf der Suche nach Qualität, Design und Funktionalität ist, sollte sich diese Aktion nicht entgehen lassen.
Anzeige

Anzeige
Aktiv durchatmen im Julianenpark – dein kostenloser Nordic-Walking-Start mit Astrid Frey!

Nordic-Walking im Julianenpark Leer: Gemeinsam aktiv, gesund und in Bewegung
Morgen ist es soweit!
Der erste Nordic-Walking-Treff mit Astrid Frey startet am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, um 14 Uhr im idyllischen Julianenpark in Leer – und das kostenlos für alle, die Freude an Bewegung und frischer Luft haben.
Während in der Stadt der Gallimarkt bereits für buntes Treiben sorgt, bietet der Julianenpark die perfekte Gelegenheit, sich eine kleine Auszeit im Grünen zu gönnen. Ob du vor dem Gallimarkt-Bummel aktiv durchstarten oder dem Trubel für eine Stunde entfliehen möchtest – dieser Walking-Treff ist genau das Richtige, um Körper und Geist in Balance zu bringen.
Astrid Frey, Heilpraktikerin aus Ihrhove, lädt alle herzlich ein – egal ob Anfängerin oder Fortgeschrittener. Auch ohne Stöcke kannst du einfach mitlaufen. Im Vordergrund stehen Bewegung, Gemeinschaft und Wohlbefinden.
Was dich erwartet:
-
Bewegung in der Natur – sanft, effektiv und wohltuend
-
Neue Kontakte – gemeinsam geht’s leichter
-
Gesundheit fördern – Ausdauer, Kreislauf & gute Laune inklusive
-
Kostenfrei & unverbindlich – einfach vorbeikommen und mitmachen
Wann: Mittwoch, 8. Oktober 2025, 14 Uhr (danach wöchentlich)
Treffpunkt: Parkplatz bei Burger King, Leer
Nach dem Walk bleibt genug Zeit, den Gallimarkt in vollen Zügen zu genießen – oder du nutzt das Nordic-Walking als bewusste Pause vom Trubel, um neue Energie zu tanken. 🌼
Weitere Infos bei:
Naturheilpraxis Astrid Frey
Spiekerooger Str. 12, 26810 Westoverledingen
04955 / 9899844 | 📱 0152 5183 8740
info@astridfrey.de
Komm vorbei, bewege dich mit und gönn dir eine kleine Auszeit – mitten in der Natur, mitten in Leer!
