Blaulicht
26-jährige Fahrzeugführerin verstarb an der Unfallstelle — Beifahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen
Ostrhauderfehn — Schwerer Verkehrsunfall
Ostrhauderfehn — Am Sonntag gegen 00:05 Uhr kam es im Leda-Jümme-Weg zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 26-jährige, kürzlich nach Rhauderfehn gezogene Frau tödliche sowie ein 30-jähriger Mann aus Rhauderfehn lebensgefährliche Verletzungen erlitt. Die Fahrzeugführerin war mit ihrem Beifahrer mit einem PKW in Fahrtrichtung Untenende unterwegs, als sie mit dem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte. Das Fahrzeug kam auf dem Dach liegend und mit starken Beschädigungen im Seitenraum zum Stillstand. Die 26-jährige Fahrzeugführerin verstarb an der Unfallstelle. Der 30-jährige Beifahrer wurde bei dem Aufprall aus dem PKW geschleudert und nach erstmedizinischer Versorgung durch den Rettungsdienst vor Ort mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der Mann erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Kräfte der Feuerwehr unterstützten bei den Bergungsarbeiten. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Die Polizei hat an der Unfallstelle ein besonderes Messverfahren zur Dokumentation der Unfallspuren und möglichen Rekonstruktion des Unfallhergangs durchgeführt.
Westoverledingen — Brand an einem Wohnhaus
Westoverledingen — Am Samstag gegen 13:15 Uhr wurden Kräfte der Feuerwehr und der Polizei zu einem Brand an einem Wohnhaus in der Memelstraße gerufen. Die Feuerwehr konnte eine großflächige Ausdehnung des Brandes verhindern. Das Feuer, das womöglich im Bereich einer Terrasse einer unteren Wohnung ausgebrochen war, richtete Schäden an einer Terrassentür und dem Dachstuhl an. Personen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Rhauderfehn — Brand eines PKW
Rhauderfehn — Am Samstagabend gegen kurz nach 22:00 Uhr wurden Kräfte der Feuerwehr und der Polizei zum Brand eines PKW in der Freitagstraße-Süd gerufen. Ein Autofahrer alarmierte die Einsatzleitstelle, als er während der Fahrt mit seinem PKW Flammenschlag aus dem Motorraum bemerkte. Der PKW brannte vollständig aus. Der Fahrer blieb bei diesem Vorfall unverletzt.
Emden — Brand eines Wäschetrockners
Emden — Am Samstagnachmittag gegen 15:15 Uhr wurden Kräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei zu einem Brand eines Wäschetrockners in einem Hotel in der Neutorstraße gerufen. Im Keller des Gebäudes geriet ersten Erkenntnissen zufolge ein Wäschetrockner mit darin befindlicher Wäsche in Brand. Durch das entstehende Rauchgas erlitten drei Mitarbeiter des Hotels leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte sie in ein örtliches Krankenhaus. Eine Ausdehnung des Feuers auf das Gebäude konnte verhindert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Moormerland — Diebstahl aus Einkaufsmarkt
Moormerland — Am Sonntagmorgen gegen kurz nach 01:00 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Einkaufsmarkt in der Heinrich-Heine-Straße ein. Die Täter hatten es insbesondere auf Tabakwaren abgesehen, die sie bei ihrer Flucht mitnahmen. Zeugen oder Hinweisgeber werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei gebeten.
Moormerland — Versuchter Einbruchdiebstahl in Drogeriemarkt
Moormerland — Am Sonntagmorgen gegen 04:20 Uhr drangen unbekannte Täter in die Räumlichkeiten eines Drogeriemarktes in der Rudolf-Eucken-Straße ein. Die Täter wirkten gewaltsam auf eine Glasschiebetür ein, um in das Geschäft zu gelangen. Womöglich aufgrund der Alarmauslösung wurden die Täter gestört und flüchteten ohne Diebesgut. Zeugen oder Hinweisgeber werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei gebeten.
Moormerland — Trunkenheitsfahrt
Moormerland — Am Samstagabend erhielt die Polizei den Hinweis auf einen alkoholisierten PKW-Führer. Die Beamten konnten den Mann gegen 23:30 Uhr an seiner Wohnanschrift antreffen. Ein Atemalkoholtest bei diesem ergab einen Wert von 1,51 Promille. Die Beamten veranlassten zur Beweissicherung eine Blutentnahme.
Anzeige
Stellenangebote
Die Friesentherme Emden ist das größte Sauna‑, Wellness- und Badeparadies in Ostfriesland. Wenn Sie Spaß am Umgang mit Gästen haben, motiviert sind und flexibel und selbstständig arbeiten können, sind Sie bei uns genau richtig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Blaulicht
Arbeiter stürzt in Container – Feuerwehr rettet mit Hubrettungsbühne
Archivfoto — Feuerwehr Weener
Arbeiter stürzt in Container – Feuerwehr rettet Verunglückten mit Hubrettungsbühne
Weener – Am Dienstag, den 25. November 2025, wurde die Feuerwehr Weener um 13:30 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz auf einem Firmengelände an der Dr.-Werner-Klingele-Straße alarmiert.
Auslöser des Einsatzes war ein Arbeitsunfall: Ein Mitarbeiter war in einer Halle in einen rund zwei Meter tiefen Container gestürzt.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte lag der verletzte Arbeiter ansprechbar im Container und wurde bereits von mehreren Kollegen betreut. Die größte Herausforderung bestand darin, den Mann schnell und schonend aus der Tiefe zu befreien, um weitere Verletzungen zu vermeiden.
Wie Ewald Spengel, stellvertretender Ortsbrandmeister der Feuerwehr Weener, erklärte, wurde umgehend eine technische Rettung eingeleitet. Hierfür kamen eine Schleifkorbtrage in Kombination mit Höhenrettungsgeschirr zum Einsatz.
Mithilfe einer Hubrettungsbühne konnte der Arbeiter schließlich gesichert und behutsam aus dem Container gehoben werden.
Nach der erfolgreichen Rettung übernahm der Rettungsdienst die Erstversorgung des Verletzten, bevor er zur weiteren Untersuchung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht wurde.
Der Einsatz, an dem die Feuerwehr Weener mit mehreren Fahrzeugen und Einsatzkräften sowie der Rettungsdienst beteiligt war, konnte nach knapp einer Stunde beendet werden.
Anzeige
Blaulicht
Mehrere Taschendiebstähle und Unfälle in Leer & Emden
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 25.11.2025
Taschendiebstähle++Verkehrsunfallflucht++Von der Fahrbahn abgekommen
Leer/Emden — Taschendiebstähle
Am 24.11.2025 kam es gegen 14:00 Uhr der Leeraner Mühlenstraße in einem Bekleidungsdiscounter zu dem Diebstahl einer Geldbörse aus dem Rucksack einer 65-jährigen Leeranerin. Diese bemerkte bei Bezahlen an der Kasse, dass die Geldbörse samt einem niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag und einiger Dokumente von unbekannten Tätern aus der Tasche entnommen wurde.
Zu einer vergleichbaren Tat kam es nahezu zur gleichen Zeit ebenfalls in der Mühlenstraße zu dem Diebstahl einer Geldbörse aus einer Umhängetasche, die von einer 83-jährigen Frau aus Leer mit sich geführt wurde. Die Geschädigte befand sich in auf dem Weg von einem Aktionsladen zu dem Geschäft einer Bekleidungskette, als ihr die Geldbörse mit einem dreistelligen Bargeldbetrag und diversen Papieren aus der Tasche entwendet wurde.
In Emden kam es am 24.11.2025 ebenfalls gegen 11:30 Uhr zu dem Diebstahl einer Geldbörse, die in einem Rucksack mitgeführt wurde. Die 62-jährige Emderin war zuvor in einem Drogeriemarkt an der Neutorstraße einkaufen, wo sie noch bezahlen konnte. Als sie nach einem kurzen Fußweg unter den Arkaden bei ihrem Pkw ankam, bemerkte sie, dass ihr Rucksack geöffnet worden war und die Geldbörse fehlte. Neben einem zweistelligen Bargeldbetrag wurden so auch diverse persönliche Dokumente entwendet
Emden — Verkehrsunfallflucht
Am 24.11.2025, in der Zeit von 19.15 Uhr bis 19.45 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Ubierstraße geparkten Pkw VW Golf (Kombi). Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Zeugen oder Hinweisgeber werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei Emden gebeten.
Westoverledingen — Von der Fahrbahn abgekommen
Am 24.11.2025 befuhr ein 32-jähriger Mann aus Westoverledingen gegen 14:28 Uhr die Bundesstraße 70 in Fahrtrichtung Papenburg. In dem Bereich zwischen der Spriekenborger Straße und der Kreuzung Breinermoor geriet der Mann aus noch zu ermittelnden Ursachen ins Schleudern. In Folge überfuhr er drei Leitpfosten, überschlug sich und kam auf dem Dach im angrenzenden Buschwerk zum Liegen. Bei dem Unfall wurde der Fahrzeugführer leicht verletzt. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden, wodurch eine Bergung des Fahrzeuges erforderlich wurde. Die Polizei Westoverledingen hat den Unfall aufgenommen und die weiteren Ermittlungen eingeleitet.
AnzeigeBlaulicht
Tödlicher Unfall an mehreren Bahnübergängen in Leer
Tragischer Unfall in Leer: Mann an Bahnübergang von Zug erfasst und tödlich verletzt
Leer – Am Samstagmittag ereignete sich in Leer ein schwerer Unfall, bei dem ein Mann tödlich verletzt wurde. Gegen 10:22 Uhr wurde am Bahnübergang Mittelweg ein Fahrradfahrer von einem Regionalzug aus Oldenburg erfasst. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Mann kurz zuvor mit seinem Fahrrad gestürzt und konnte den Gleisbereich nicht mehr rechtzeitig verlassen. Trotz sofort eingeleiteter Notbremsung kam der Zug nicht mehr rechtzeitig zum Stehen. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle.
In unmittelbarer Nähe fanden Einsatzkräfte ein Fahrrad, das dem Verunglückten zugeordnet wird. Wie es genau zu dem Sturz und dem darauffolgenden Zusammenstoß kam, ist derzeit noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, weitere Angaben zur Identität des Mannes wurden zunächst nicht gemacht.
Die Bahnstrecke zwischen Leer und Oldenburg musste bis etwa 13 Uhr voll gesperrt werden. Fahrgäste im Zug wurden währenddessen betreut, zudem unterstützte die PSNV-Einheit der Kreisfeuerwehr das Zugpersonal bei der Versorgung und Begleitung der Betroffenen.
Neben dem Bahnübergang Mittelweg waren aufgrund des Einsatzes zeitweise auch die Übergänge am Weidenweg und an der Eichendorffstraße gesperrt. Ein Ersatzverkehr konnte kurzfristig nicht eingerichtet werden, sodass es zu Einschränkungen im Bahnverkehr kam.
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, sich zu melden.
Anzeige
























