Veranstaltung
60 Jahre Jugendfeuerwehr Heisfelde: Jubiläumswochenende voller Action und Spaß

Jubiläumswochenende zum 60-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Heisfelde
Seit nunmehr 60 Jahren gibt es in Heisfelde eine Jugendfeuerwehr, die am 1. September 1964 als zweite im Landkreis Leer und als erste in der Stadt Leer gegründet wurde. Der damalige Ortsbrandmeister Focko Ukena und seine Kameraden hatten keine Probleme, die Heisfelder Jugend für einen Beitritt zur Jugendfeuerwehr zu begeistern.
Heute hat die Jugendfeuerwehr unter der Führung unserer Jugendwartin Anja Schierhold 15 Mitglieder. Bei uns steht die Jugendfeuerwehr für Kameradschaft, Ausflüge, Freundschaften, Sport & Spiel, Zeltlager, Spaß haben … und vieles mehr!
Zu diesem Anlass gibt es vom 13. bis 15. September auf dem Gelände der Feuerwehr Heisfelde, Bahndamm 35 ein Jubiläumswochenende mit vielen Aktionen.
Ein Wochenende voller Highlights
Alle Mitglieder der Feuerwehr Heisfelde freuen sich sehr über einen Besuch an unserem Jubiläumswochenende. Gerne möchten wir Dich, Euch und Sie natürlich auch als neue Mitglieder in der Jugendfeuerwehr bzw. der Einsatzabteilung gewinnen, aber auch für den Förderverein der Feuerwehr begeistern. Sprecht uns einfach an.
Freitag, 13. September – Schnelligkeitswettkampf: Eimerfestspiele
Gestartet wird am Freitag, den 13. September mit dem Schnelligkeitswettkampf, den sogenannten Eimerfestspielen, der Stadtwehren, Gästen und unserer Jugendfeuerwehr. Die Eimerfestspiele haben eine lange Tradition in der Feuerwehr. Dabei muss eine Gruppe in möglichst kurzer Zeit und ohne Fehler einen Löschangriff von einer offenen Wasserentnahmestelle aufbauen und durchführen. Bei einem ungünstigen Verlauf kann es für die Teilnehmer auch mal nass werden. Beginn ist um 18:00 Uhr auf der Freifläche beim Gerätehaus. Zuschauer sind herzlich willkommen und für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Samstag, 14. September – Wettkämpfe der Jugendfeuerwehr
Am Samstag, den 14. September geht es weiter mit Wettkämpfen der Jugendfeuerwehr. Hier treten Jugendfeuerwehren und andere Jugendorganisationen aus dem Landkreis Leer bei freien Spielen gegeneinander an. Es werden dann z.B. Knoten gebunden oder Schläuche gerollt. Auf dem Plan stehen aber noch viele weitere Spiele, bei denen sich die Jugendfeuerwehr auf zahlreiche Zuschauer zum Anfeuern freut. Bei der abschließenden Siegerehrung mit Pokalen und Urkunden für die Teilnehmer darf den Siegern gerne applaudiert werden. Geplant ist der Tag am Samstag von 12:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr. Eine Hüpfburg sowie das Brandschutzinfomobil sind an diesem Tag auch da und es gibt leckeres vom Grill, kalte Getränke, Kaffee, Kuchen, Eis und Süßes.
Sonntag, 15. September – Heisfelder Löschtag
Den Abschluss findet das Jubiläumswochenende dann am Sonntag, den 15. September mit unserem Löschtag. Ausnahmsweise dieses Jahr im September und nicht im Mai. Es ist der 5. „Heisfelder Löschtag“ nach einer längeren Pause durch die Pandemie. Wir möchten hier an den Erfolg der vergangenen Jahre anknüpfen und werden wie gewohnt ein Programm für Jung und Alt bieten. Beginn ist am Sonntag um 11:00 Uhr und endet gegen 16:00 Uhr. Insbesondere die kleinen Gäste kommen hier auf ihre Kosten. Bewährte Attraktionen wie Kinderschminken, eine Hüpfburg und ein Glücksrad sind wieder geplant. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt – sei es zur Mittagszeit mit einer leckeren Bratwurst vom Grill oder am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen oder einem Eis. Wie auch in den Jahren zuvor, gibt es auch in diesem Jahr wieder eine große Verlosung. Vorführungen der historischen Löschgruppe finden statt und auch Feuerwehr-Oldtimer können begutachtet werden. Zum Vergleich können Sie sich auch die heutige Einsatztechnik unserer Wehr anschauen. Es sind aber auch viele weitere Einheiten der Feuerwehr und anderer Organisationen dabei, die sich an unserem Heisfelder Löschtag vor Ort vorstellen möchten. Lassen Sie sich überraschen.
Feiern Sie mit uns!
Das Jubiläumswochenende zum 60-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Heisfelde verspricht ein abwechslungsreiches und spannendes Event zu werden. Kommen Sie vorbei, feiern Sie mit uns und erleben Sie die Feuerwehr hautnah! Wir freuen uns auf Sie!
Termin:
Datum: 13. bis 15. September 2024
Ort: Gelände der Feuerwehr Heisfelde, Bahndamm 35
Programm:
Freitag: Eimerfestspiele ab 18:00 Uhr
Samstag: Jugendfeuerwehr-Wettkämpfe von 12:00 bis 16:00 Uhr
Sonntag: Heisfelder Löschtag von 11:00 bis 16:00 Uhr
Anzeige

Anzeige
Werkpräsentation mit Leonard Wübbena am 1. Juni im Kunsthaus Leer

Künstler Leonard Wübbena im Kunsthaus Leer – am 1. Juni präsentiert er zum Ausstellungsabschluss seine Skulpturen im Rahmen von „Formen der Stille“.
Foto: Jürgen Bambrowicz
Letzter Ausstellungstag im Kunsthaus Leer:
Werkpräsentation mit Leonard Wübbena am 1. Juni
Leer. Zum Abschluss der Ausstellung „Formen der Stille“ lädt das Kunsthaus Leer am Samstag, den 1. Juni um 15 Uhr zu einer besonderen Werkpräsentation ein. Der renommierte ostfriesische Metallbildhauer Leonard Wübbena wird an diesem Nachmittag persönlich anwesend sein, um seine ausgestellten Skulpturen vorzustellen und Einblicke in seine künstlerische Arbeitsweise zu geben.
Wübbena erläutert dabei die Entstehung seiner Werke, spricht über Komposition, Materialwahl und die Themen, die ihn in seinem Schaffen bewegen. Seine Arbeiten zeichnen sich durch klare Formen, ruhige Präsenz und eine besondere Balance zwischen Masse und Leichtigkeit aus – ein Zusammenspiel, das sich auch im Ausstellungstitel widerspiegelt.
Die Präsentation bietet Besucherinnen und Besuchern eine seltene Gelegenheit, den Künstler direkt zu erleben und mehr über die Hintergründe seiner Kunst zu erfahren. Gleichzeitig markiert der 1. Juni den letzten Ausstellungstag von „Formen der Stille“.
📅 Samstag, 1. Juni 2025
🕒 Beginn: 15:00 Uhr
📍 Kunsthaus Leer
🎟 Eintritt frei
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Gelegenheit zu nutzen, die Ausstellung zum Abschluss noch einmal zu besuchen – in direktem Austausch mit dem Künstler.

Anzeige
Musikalischer Frühschoppen zu Christi Himmelfahrt am Großen Meer

Ein Feiertag voller Klang, Gemeinschaft und Genuss
Live-Musik, gute Laune und friesischer Charme – Christi Himmelfahrt am Haus am Meer
Südbrookmerland – Wenn der Himmel sich weit öffnet und die Natur in sattem Grün erstrahlt, lädt die Südbrookmerland Touristik GmbH erneut zum traditionellen Frühschoppen zu Christi Himmelfahrt ans idyllische Große Meer ein. Am Donnerstag, den 29. Mai, verwandelt sich das Gelände rund um das Haus am Meer von 11:00 bis 17:00 Uhr in einen lebendigen Treffpunkt für Musikliebhaber, Genießer und Ausflügler.
Der musikalische Auftakt beginnt um 11:30 Uhr mit Thomas Kümper, der mit seiner unverwechselbaren Stimme und einem Repertoire aus bekannten Liedern das Publikum auf eine klangvolle Reise mitnimmt. Ab 14:00 Uhr übernimmt dann die beliebte Formation „Adams Family“ die Bühne und bringt mit mitreißenden Stücken und fröhlichen Rhythmen die Besucher zum Mitsingen und Mitklatschen. Die Atmosphäre ist locker, herzlich und alles andere als gewöhnlich – ein Frühschoppen der besonderen Art.
Gerade zum Vatertag bietet das Event eine willkommene Alternative zu den üblichen Feiern: entspannt, musikalisch und mit friesischem Flair. Die malerische Kulisse des Großen Meeres lädt zum Verweilen ein, ob bei einem kühlen Getränk, einer leckeren Mahlzeit oder einem netten Plausch mit alten und neuen Bekannten.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Verschiedene Speisen und Getränke lassen keine Wünsche offen und machen den Feiertag zu einem rundum genussvollen Erlebnis. Der Eintritt ist frei, und besonders Radfahrer, die an diesem Tag in großer Zahl erwartet werden, finden am Haus am Meer eine perfekte Raststation.
Anzeige
Anzeige
Form und Ausdruck: Führung durch Leonard Wübbenas Skulpturenwelt am 21. Mai

Leonard Wübbena neben seiner Skulptur „Flora II“ im Garten des Kunsthauses Leer, © Jürgen Bambrowicz.
Führung durch die Ausstellung „Formen der Stille“ am 21. Mai im Kunsthaus Leer
Am Mittwoch, den 21. Mai 2025 um 16 Uhr, lädt das Kunsthaus Leer zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Ausstellung „Formen der Stille. Skulpturen von Leonard Wübbena“ ein. Die Führung übernimmt Susanne Augat, die wissenschaftliche Leiterin des Kunsthauses.
Die Ausstellung ist noch bis zum 1. Juni 2025 zu sehen und zeigt eine Auswahl an Kleinplastiken des ostfriesischen Metallbildhauers Leonard Wübbena. Seine Skulpturen, die zwischen Figuration und Abstraktion changieren, zeichnen sich durch ein feines Wechselspiel von Statik und Dynamik, Instabilität und Balance aus.
Skulpturen mit Klarheit und Ausdruckskraft
Leonard Wübbena erschafft aus Stahl Kunstwerke von großer Ausdruckskraft. Mitte der 1980er-Jahre begann er mit dem Bau von Skulpturen aus zusammengefügten Fundstücken der ländlichen Lebenswelt. Anfangs noch spielerisch vom visuellen Reiz dieser Gegenstände inspiriert, entwickelte sich sein Werk rasch weiter – beeinflusst unter anderem von den Bildhauern David Smith und Anthony Caro. Es folgten sorgfältig geplante Plastiken aus industriellen Fertigteilen, die Wübbena teils koloriert, verschweißt und in neue Formen überführt.
Heute arbeitet der Künstler häufig mit Cortenstahl, dessen natürliche Rostpatina er mit Edelstahl oder Blattgold kombiniert – eine Verbindung von Rohheit und Raffinesse, die seinen Skulpturen eine ganz besondere Spannung verleiht.
Ausstellung aus besonderem Anlass
Anlässlich der Schenkung der Skulptur „Flora II“ präsentiert das Kunsthaus Leer eine Auswahl an figurativen und abstrakten Kleinplastiken aus dem Besitz des Künstlers. Die Ausstellung wurde am 6. April feierlich eröffnet – Leonard Wübbena war zur Eröffnung persönlich anwesend.
Zur Person: Leonard Wübbena
Leonard Wübbena wurde 1946 in Funnix (Ostfriesland) geboren. Nach einer Ausbildung als Schriftsetzer und dem Besuch der Werkkunstschule Aachen arbeitete er als Lehrer für Kunst und Werken in Wittmund. Seit den 1970er-Jahren widmete er sich intensiv der Druckgrafik, bevor er Mitte der 1980er ganz zur Bildhauerei wechselte. Heute lebt und arbeitet er als Metallbildhauer in Funnix. Viele seiner Großplastiken sind im öffentlichen Raum zu sehen – darunter auch in seinem eigenen Skulpturengarten, den er gemeinsam mit seiner Frau betreibt.
📍 Kunsthaus Leer – Turnerweg 5, 26789 Leer (Ostfriesland)
🕒 Führung: Mittwoch, 21. Mai 2025, 16 Uhr
🖼️ Ausstellung „Formen der Stille“: noch bis 1. Juni 2025
🕰️ Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag und sonntags von 14 bis 17 Uhr
🎟️ Der Eintritt ist frei
📞 Führungen auf Anfrage möglich
Mehr Infos unter: www.kunsthaus-leer.de
Instagram: @wir.machen.kultur