Anzeige
MOTORRAD SHOW am 4. + 5. Februar 2023 in Oldenburg — Der Jubiläums-Countdown läuft!

Copyright: Tobias Frick, Weser-Ems-Hallen

MOTORRAD SHOW am 4. + 5. Februar 2023 in Oldenburg
Der Jubiläums-Countdown läuft!
Mehr als 35 Aussteller freuen sich nach zwei Jahren Wartezeit, den Besucherinnen und Besuchern auf der kommenden MOTORRAD SHOW in den Weser-Ems-Hallen Oldenburg die neusten Bikes, Innovationen, Reisen und vieles mehr präsentieren zu können. Und das zum inzwischen 25. Mal! Ein chromglänzendes Jubiläum mit einem Tank voller Highlights — vom Hardcore-Biker bis zum Freizeit-Cruiser, vom Jugendlichen bis zum Rentner, vom Handwerker bis zum Professor — die Bandbreite der Motorradliebhaberinnen und ‑liebhaber ist grenzenlos. Die MOTORRAD SHOW begeistert seit 25 Jahren von jung bis alt und bietet auch Nicht-Bikern mit einem fantastischen Showprogramm eine Menge zu Hören und zu Sehen.
Alte Erinnerungen und neue Erlebnisse
Die Erinnerungen der Besucherinnen und Besucher an vergangene Messe-Zeiten werden vor Ort mit alten Fotos, Plakaten oder Medienberichten geweckt. Auch eine Oldtimerpräsentation, die mit ganz besonderen Schätzchen aufwartet, lässt in vergangenen Zeiten schwelgen.
Schneller, weiter, höher… actiongeladen und waghalsig. So präsentiert die „Freestyle-Family“ ihre BMX-Show, die großartige Sprünge garantiert und das Publikum drei Mal am Tag in aufgeregte Stimmung versetzt. Freunde des Hip-Hop-Tanzes können sich indes auf eine rhythmusstarke Modenschau freuen und sich Anreiz für stilechte Bikeroutfits holen.
Aus Matchbox-Autos werden Matchbox-Bikes. Auf der MOTORRAD SHOW lädt eine Jumbo-Matchbox-Verpackung zum Fotografieren ein.
„Do it now! Let’s ride“
Echte Harley-Fans werden auch in diesem Jahr auf der MOTORRAD SHOW nicht zu kurz kommen. Börjes American Bikes, jüngst im November 2022 von der „Bike & Business“ als „Motorradhändler des Jahres 2022“ unter allen Motorradhändlern des deutschsprachigen Raumes ausgezeichnet, wird ein Feuerwerk an Neuigkeiten präsentieren.
Neben vielen neuen 2023er Modellen von Harley-Davidson wird auch die Nightster und die Sportster S auf der Messe zu sehen sein. Beide Modelle verfügen über den „Revolution Max Motor“, der die neueste und modernste, wassergekühlte Motorversion der Motor Company darstellt.
Insbesondere die Sportster S ist mit ihrer sehr coolen und sportlichen Optik das meist verkaufte Motorrad bei den jungen Harley-Fans. Für erhöhten Pulsschlag werden zudem echte Harley Klassiker wie die Breakout oder die Fat Boy sorgen.
120–100-20
Statt 90–60-90 zählen in diesem Jahr 120–100-20 als echte Traumzahlen bei Börjes American Bikes. Für den autorisierten Vertragshändler von Harley-Davidson mit seinen Standorten in Augustfehn und Stuhr bei Bremen gibt es viel zu feiern in diesem Jahr.
Die Harley-Davidson Motor Company, gegründet 1903, wird 120 Jahre alt. 100 Jahre später gründeten die beiden Brüder Klaus und Dieter Börjes das Unternehmen Börjes American Bikes und feiern in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto „Do it now! Let´s ride“ begeistert Börjes American Bikes mit 100% Einsatz für seine Kunden und legt großen Wert auf ausgezeichnete Qualität, beste fachliche Beratung und eine hohe Kundenzufriedenheit. So wird zum Beispiel jede gebrauchte Harley mit einem 99 Punkte Werkstatt-Check auf „Herz und Nieren“ geprüft. Vom Bodywork, über den Motor bis hin zur Historie des Bikes. Nach Bestehen des Checks erhält jede Harley eine versicherte Garantie von 12 Monaten.
Insbesondere für nicht versierte Harley-Neueinsteiger ist dies ein gutes Sicherheitsnetz bei einem beabsichtigten Neukauf einer für sie unbekannten Marke. „Diesen Service bieten wir auch Harley-Fans an, die ihre Maschine nicht bei uns kaufen“, erklärt Klaus Börjes.
„Easy Rider“ bricht den Bann
Fragt man ihn, als einen der insgesamt fünf Geschäftsführer der Harley-Davidson-Unternehmensgruppe, nach seiner ersten Begegnung mit einer Harley, erinnert er sich lachend an den Film „Easy Rider“. „Der Film hat bei mir, wie bei wohl allen jugendlichen Rebellen in der damaligen Zeit, den Bann gebrochen“. Auch seine Eltern waren schon Motorradfahrer. „Wobei das Motorrad zur Zeit meiner Eltern noch einen anderen Stellenwert hatte. Es war eine günstige Mobilität. Von der NSU und der Wanderer stieg man irgendwann um auf einen Opel Kadett. Motorräder wurden dann durch die beiden Söhne zurück in die Familie gebracht“.
Die Brüder Klaus und Dieter Börjes waren selbst begeisterte Motorradfahrer — zu Beginn noch Hobbyfahrer mit Rennstreckenerfahrung auf japanischen Zweirädern. Mit Ende dreißig bzw. Mitte 40 folgte der Umstieg auf Harley-Davidson. Die Chrom-Leidenschaft für die Harleys färbte auch auf die beiden Söhne von Klaus Börjes, Steffen und Malte Börjes, sowie auf den ersten kaufmännischen Auszubildenden, Malte Kreke ab. Alle drei sind begeisterte Harley-Fahrer und Geschäftsführende Mitgesellschafter des Familienunternehmens am Standort in Stuhr bei Bremen.
Das „Auf“-stiegs-Alter bei einer Harley liegt auch heute um die 40 Jahre. Insbesondere Frauen zählen zu einer starken Neukunden-Gruppe. „Einer US-Studie zufolge sind Frauen, die eine Harley fahren, die glücklicheren Frauen“, weiß Klaus Börjes schmunzelnd zu erzählen. „Selbstbewusste Frauen sehen einfach gut aus auf einer Harley.“
Er selbst war zuletzt Fahrer einer Harley-Davidson FXDR Softail, eines seiner Lieblingsbikes. Heute ist er auf einer Road Glide on tour.
Do it (for) yourself
Wer Bedarf an Customizing hat, findet beim Börjes Team die richtige Kompetenz. Die Umsetzung von Kundenwünschen wird mit einer individuellen Beratung begleitet. Hierbei wird vor allem auf gutes und attraktives Design, werterhaltende Maßnahmen sowie die TÜV-Kompatibilität geachtet. Umbauten, sogenannte Custombikes, lassen Harleys zu besonderen und exklusiven Einzelstücken werden.
Börjes American Bikes will auf der MOTORRAD SHOW neben aktuellen Serienmodellen bis zu vier eigene Custombikes präsentieren. Verschiedene Modelle sollen aufzeigen, was alles möglich ist im Bereich Customizing, Airbrush, Fahrwerksoptimierung, Kurzheckumbau, Sound, Leistungstuning und vieles mehr. Es gibt also einiges zu entdecken für die Besucherinnen und Besucher auf dem Harley-Davidson Messestand.
Wen das Thema Airbrush interessiert, der hat auf der MOTORRAD SHOW Gelegenheit, einem wahren Künstler über die Schulter zu schauen: Börjes American Bikes präsentiert die Zusammenarbeit mit dem Airbrusher Hermann Müller aus Bunde. Für ihn gibt es kein Motiv, welches unmöglich ist. Ob Engel, Schmetterlinge, Wolfs- oder Totenkopf, Tribals oder andere Motive. Verschiedene Kunstwerke, aber auch ausgestellte Motorräder mit Airbrush-Lackierungen, werden den Besucherinnen und Besuchern einen ersten Eindruck vermitteln, was echte Kunst am Bike bedeutet.
Doch damit nicht genug. Klaus Börjes verweist mit Stolz auf ein ganz besonderes und weltweit einzigartiges Highlight, dass er den diesjährigen Besucherinnen und Besuchern zum 25-jährigen Jubiläum der Motorradmesse präsentieren möchte: „Wir werden bis zum Messestart ein Custombike auf Basis der Adventure Touring HD Pan America als radikales Naked Bike umgestalten.“
Siegerehrung des Custombike 2023
Generell ist dem Ideenreichtum im Customizing keine Grenze gesetzt. Eine der vielen Besonderheiten, die das Publikum auf der diesjährigen Messe erwartet, ist die Ausstellung von privaten Custombikes aller Marken und eine Siegerehrung des „MOTORRAD SHOW Custombike 2023“.
Jede Eigentümerin / jeder Eigentümer eines Custombikes hatte im Vorfeld die Möglichkeit, sich mit dem eigenen Umbau zu bewerben. Eine Vorauswahl an teilnehmenden Bikes wird für zwei Tage auf der Messe ausgestellt. Die Besucherinnen und Besucher wählen mit einem Stimmzettel ihren ganz persönlichen Favoriten. Das Siegerbike wird am Sonntagnachmittag bekannt gegeben und mit einem tollen Preis belohnt.
Nicht nur Leder für Schnäppchenjäger
Wer bereits das richtige Motorrad gefunden hat, die passende Bekleidung aber noch fehlt, findet auf der Messe viele schöne Stücke. „Für Schnäppchenjäger sind ein paar nette Schätzchen dabei“, verrät Lars Eyhusen, Geschäftsführer von Börjes Bikers Outfit. Wer sich nicht sofort entscheiden kann, kann sich Inspirationen und Ideen bei einer Modenschau holen, die vor Ort präsentiert wird. Auch für die Nicht-Biker werden nette Accessoires am Messestand zu finden sein.
Seit über vierzig Jahren arbeitet Börjes Bikers Outfit eng mit der Motorradbekleidungs-Industrie zusammen. Für Lars Eyhusen ist wichtig, „dass ein Biker auch in einem Casual-Bikeroutfit in die Stadt gehen kann, ohne dass gleich jeder denkt: Das ist ein Motorradfahrer.“ Die Motorradbekleidung hat sich in den letzten Jahren schon sehr verändert, selbst abriebfeste und mit Protektoren ausgestattete Jeans sind keine Besonderheit mehr.
Börjes Bikers Outfit bietet nicht nur eine große Bandbreite an Bekleidung und Helmen. Auch Airbags, ob integriert in der Kleidung oder separat sowie Kommunikationsmittel sind wichtige Bestandteile für Biker. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass ab diesem Jahr die neue ECE 22.06-Norm für die Hersteller von Motorradhelmen gilt, wird eine große Auswahl an Helmen am Messestand zu finden sein.
Klimafreunde und Tierliebhaber
Eine echte Geländerevolution im Motocross-Bereich stellt David Schoone auf der Motorradmesse den Anhängerinnen und Anhängern des Offroad-Fahrens vor. „Mein erster eigener Motocross-Ausflug ins Gelände war mit fünf Jahren“, erinnert sich der heute 25-jährige David Schoone, der in Kürze sein Studium als Maschinenbauer beenden wird. Während seines Studiums kam ihm die Idee, ein eigenes Motocrossbike mit Elektroantrieb zu bauen.
Seit 2020 ist der Bau eines Elektro-Crossbikes mehr als nur sein Hobby. Die zukünftige „NTRX“ soll serienmäßig produziert und durch kurze Lieferketten schnell verfügbar sein. Die Gründung seines Start-up Unternehmens „ENVECOTRICITY“ steht kurz bevor. Erste Gespräche mit Investoren laufen bereits, weitere dürfen gern folgen.
David Schoone wird sowohl sein erstes als auch sein zweites eigenes erbautes Prototyp-Modell präsentieren und allen Klimafreunden und Offroad-Interessierten fachlich Rede und Antwort stehen. Zusätzlich kann anhand von 3D-Modellen und Mustern der verbauten Teile ein erster Eindruck gewonnen werden.
Mehr als gut durchdacht ist das neue E‑Motobike, dass auf den Markt kommen wird: Das Gelände-Offroad-Modell wiegt mit insgesamt drei Akkus gerade einmal 110 bis 115 kg, kommt auf eine Spitzengeschwindigkeit von max. 135 km/h und eine Spitzenleistung von 58 PS sowie einer Dauerleistung von 32–35 PS. Die reine Fahrtzeit bei moderater Fahrweise beträgt mit allen drei Akkus zwischen 30 bis 35 Minuten im Gelände. Das Motocrossbike ist bereits mit nur einem Akku fahrbereit — je nach Anspruch und Dauer der Fahrt. Das Gewicht reduziert sich dann auf ganze 89 kg, hat dadurch also ein leichtes Handling.
Das klimafreundliche E‑Motobike ist auch bautechnisch gut durchdacht. Ein wichtiges Feature des Motorrades stellt die modulare Plattform dar, die unkompliziert in viele verschiedene Fahrzeugtypen verwandelt werden kann. So plant David Schoone bereits für Anfang 2024 das E‑Motobike mit einer Straßenzulassung auf den Markt zu bringen. Auch die Version einer vollverkleideten Reiseenduro soll auf den Markt kommen, die mit insgesamt 11 Akkus eine Reichweite von 400 bis 450 km erreichen kann.
Die Reiseenduro-Version nutzt ebenfalls das gleiche Ausgangsbike und es gibt lediglich Erweiterungs-Kits, mit denen die leichte Sportenduro mit wenigen Handgriffen in ein vollwertiges Adventure-Bike umgerüstet werden kann.
„Dieses Motorrad macht einfach viel Spaß, ist vielseitig und auch noch nachhaltig“, erklärt David Schoone begeistert. Als sympathischer Motocrossfahrer mit viel Herz für Umwelt und Tier setzt er seit 2017 seine Idee für das erste Motocrossbike mit Elektromotor in die Wirklichkeit um. Anders als bei Elektro-Autos ist der Akku der „NTRX“ viel langlebiger und recyclebar. Durch elektronisches Auslesen des Akkus kann festgestellt werden, welche einzelnen Zellen defekt sind. Diese lassen sich herausnehmen und erneuern. Das schont vor allem die Umwelt.
Die Lieferanten der Bauteile sind zum Großteil in Deutschland ansässig bzw. haben ihren Standort im nahen Umland. „Dies garantiert schnelle Lieferzeiten und keine großen CO2-Fußabdrücke in unserer Umwelt, die durch Verschiffung oder Flugwarenverkehr notwendig wären“ erklärt David Schoone. Als weiteres Zukunftsprojekt plant er den Ausbau der Akku-Ladeinfrastruktur. So sollen die Motorrad-Akkus in der hauseigenen Solaranlage genutzt werden und bei Bedarf auch dem Hausspeicher und der Energieerzeugung dienen. „Aber das wird noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Vorerst wird die serienmäßige Produktion des Motocrossbikes erfolgen“, blickt David Schoone in die nahe Zukunft.
Reisen in die Welt des Orients
Für die Geländeliebhaber unter den Bikern bringt Jan Kreher ein Reisehighlight mit auf die diesjährige MOTORRAD SHOW, das Lust auf Serpentinen, Schluchten, das Meer und eine fantastische Tour in eine andere Kultur bietet. Das junge Familienunternehmen „Lamgarda Motorradtouren Marokko“ bietet drei geführte oder auch nicht geführte Touren (für Selbstfahrerinnen und Selbstfahrer) mit unterschiedlicher Reisedauer an:
• 8 Tage Nordmarokko mit Rifgebirge, Mittelmeer und Atlantik
• 12 Tage Nordmarokko mit mittlerer Atlas inklusive Fes oder
• 14 Tage Marokko inklusive Rif, hoher Atlas, Sahara und den Königsstätten Fes und Marrakesch
„Marokko ist ein faszinierendes Land mit teils atemberaubenden Landschaften. Mit dem Motorrad kann man besonders gut reisen, da im Gegensatz zum vollen Europa die Straßen wenig befahren sind. Ein altes arabisches Sprichwort sagt: Die Erde ist ein Pfau, sein Schweif ist Marokko“, berichtet Jan Kreher mit leuchtenden Augen.
Als Experte für Reisen mit dem Motorrad in das Eldorado von Marokko erzählt er zwei Mal pro Messetag in seinen Vorträgen von dem orientalischen Königreich, dass nur 14 km von Europa trennt.
Die Reisetouren werden von Deutschland aus vermittelt. In Marokko selbst wurde eine Firma gegründet, welche die Touren inklusive der Motorradvermietung durchführt und sich um das Wohl der reisebegeisterten Biker kümmert.
„So soll der Mehrwert in Marokko bleiben und wir hoffen einen kleinen Beitrag zu leisten, um etwas mehr Wohlstand transferieren zu können“, erläutert Jan Kreher das dort gegründete Unternehmen.
Seine Reiseberichte machen Vorfreude auf ein Erlebnis ganz besonderer Art: „Unsere Gäste erleben arabische, marokkanische Kultur und gesunde marokkanische Küche. Neben normalen Hotels mit europäischem Standard auch landestypische Unterkünfte in Riads. Besonders in der Altstadt von Fes ist das ein Erlebnis, neben den besonderen Eindrücken der Souks. Wir bieten auch eine ganz tolle Hausrunde für den zweiten Tag an. Diese hat mit Bergen, Meer, Badebucht und Fischereihafen alles was man braucht, um sofort anzukommen und Urlaub zu genießen.“
Die angebotenen Motorrad-Reisen in der „Perle des Orients“, wie Marokko zurecht genannt wird, können individuell bereits in kleinen Gruppen ab zwei Teilnehmern gebucht werden. Die Anreise beträgt nur wenige Stunden aus Europa bis zum Aufstieg aufs Bike in Nordafrika.
Die MOTORRAD SHOW 2023 — zwei Tage voller Inspirationen, Ideen und Innovationen.
Messeinformationen:
Messe: | MOTORRAD SHOW 2023 |
Termin: | Samstag, 4. und Sonntag, 5. Feb. 2023, jeweils von 10:00 – 17:00 Uhr |
Veranstaltungsort: | Weser-Ems-Hallen Oldenburg Messestraße 26123 Oldenburg |
Eingang: | Kongresshalle |
Weitere Informationen zur Messe gibt es unter www.motorradshow-oldenburg.de sowie über Facebook und Instagram. Tickets sind vor Ort an der Tageskasse sowie im Vorverkauf bei Nordwest-Ticket erhältlich. Tagesticket: 9,00 EUR (Kinder bis 14 Jahre in Begleitung Erwachsener frei)
Anzeige
Kostenlose Informationsveranstaltungen zum Thema Mini-Solaranlagen. Worauf man beim Kauf achten muss.

Der LeserECHO-Verlag führt zusammen mit Elektromeister Michael Gerbrand aus Flachsmeer regelmäßige Informationsveranstaltungen zum Thema Mini-Solarkraftwerke / Balkonkraftwerke am Verlagsgebäude des LeserECHO-Verlags ( Ihrener Str. 182, 26810 Ihren / Westoverledingen ) durch.
Anhand einer aufgebauten Musteranlage können sich Interessenten genau anschauen, wie ein solches Kraftwerk aufgebaut ist. Selbstverständlich können alle Teilnehmer Fragen stellen und die einzelnen Komponenten auch anfassen, was bei einem Internet-Shop nicht möglich ist. Auch der komplette Aufbau wird den Teilnehmern vorgeführt.
Sie haben Interesse, an einer kostenlosen Informationsveranstaltung teilzunehmen? Dann schreiben Sie uns gerne per Mail an: info@leserecho.de

Anzeige
Königstag in Winschoten 2025: Zwei Tage voller Musik, Flohmarkt und guter Stimmung

Foto: Dave Leeuwerik
Königstag in Winschoten 2025: Zwei Tage voller Musik, Flohmarkt und niederländischer Lebensfreude – direkt hinter der Grenze
Winschoten/Ostgroningen – Der niederländische Königstag (Koningsdag) zählt zu den farbenfrohsten und fröhlichsten Feiertagen der Niederlande – und nur wenige Kilometer hinter der Grenze, in Winschoten, wird dieses Fest auch 2025 wieder groß gefeiert! Wer Lust auf orangefarbenes Treiben, Live-Musik, Flohmarkt und echtes “Feier-Feeling” hat, sollte sich Freitag, den 25. April, und Samstag, den 26. April, im Kalender markieren.
Warum in diesem Jahr früher?
Der Geburtstag von König Willem-Alexander wird traditionell am 27. April gefeiert. Da dieser Tag in diesem Jahr jedoch auf einen Sonntag fällt, wurden die großen Veranstaltungen in Winschoten auf das Wochenende davor vorgezogen.
Freitag, 25. April: Die Koningsnacht – Party unter freiem Himmel
Den Auftakt macht die beliebte Koningsnacht am Freitagabend: Ab 20:00 Uhr verwandelt sich der zentrale Marktplein in Winschoten in eine große Open-Air-Bühne. Verschiedene niederländische Künstlerinnen und Künstler sorgen für ausgelassene Stimmung und feiern gemeinsam mit den Besuchern in den Geburtstag des Königs hinein.
🎶 Open-Air-Konzert
🕗 Start: 20:00 Uhr
📍 Ort: Marktplein Winschoten
Nach dem Konzert geht’s nahtlos weiter: In den vielen gemütlichen Kneipen, Bars und Cafés der Innenstadt wird die Nacht zum Tag gemacht.

Foto: Dave Leeuwerik
Samstag, 26. April: Flohmarkt & Familienprogramm zum Königstag
Am Samstagmorgen beginnt dann der große Vrijmarkt – ein Flohmarkt, wie er typisch für den Königstag in den Niederlanden ist. Im gesamten Stadtzentrum von Winschoten kann jede*r verkaufen – ganz ohne Anmeldung. Wer früh da ist, hat die besten Chancen auf tolle Schnäppchen und besondere Fundstücke.
🛍️ Vrijmarkt / Flohmarkt
🕗 Ab den frühen Morgenstunden
📍 Innenstadt Winschoten
Ab 14:00 Uhr erwartet die Besucher*innen wieder ein buntes Bühnenprogramm mit Live-Musik auf dem Marktplein. Für die kleinen Gäste stehen eine große Hüpfburg, Spielangebote und jede Menge Unterhaltung bereit – ein Fest für die ganze Familie!
🎤 Musik- und Kinderprogramm
🕑 Ab 14:00 Uhr
📍 Marktplein Winschoten
Auch am Samstagabend ist in der Innenstadt wieder Partystimmung garantiert. In den Kneipen und Bars rund um den Markt wird weitergefeiert – typisch niederländisch: offen, freundlich, fröhlich.
Anzeige

Der Wochenmarkt in Winschoten – Ein Fest für alle Sinne
Jeden Samstag wird die Innenstadt von Winschoten zwischen 9:00 und 17:00 Uhr zum Treffpunkt für Genießer, Bummelliebhaber und Feinschmecker. Der beliebte Wochenmarkt lockt mit einem vielfältigen Angebot an frischen, regionalen Produkten und authentischen niederländischen Spezialitäten – ein echtes Erlebnis für Einheimische wie Besucher!
Ob knackiges Gemüse, frischer Fisch oder handgemachte Leckereien: Die Marktstände laden zum Stöbern, Probieren und Verweilen ein. Wer sich für gute Qualität und regionale Erzeugnisse interessiert, kommt hier voll auf seine Kosten.
Ein kulinarisches Highlight: Feenstra’s Friet
Was bei einem Besuch auf dem Winschoter Wochenmarkt auf keinen Fall fehlen darf? Eine Portion von Feenstra’s Friet! Die köstlichen, frisch zubereiteten Pommes sind längst Kult und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Der Stand gegenüber von „Rond op de Venne“ ist samstags (außer bei Sonderveranstaltungen) immer geöffnet und ein fester Anlaufpunkt für alle, die es herzhaft mögen.
Ein Besuch bei Feenstra’s ist nicht nur ein Snack – es ist ein echtes Stück niederländischer Markttradition!
Unser Tipp: Planen Sie Ihren Wochenmarktbesuch in Winschoten ein – ein Ausflug, der sich kulinarisch und kulturell lohnt!
AnzeigeAnzeige
Mit Hesel zum Pokalfinale: Frauenfußball live in Köln erleben!

Gemeinde Hesel organisiert Fan-Fahrt zum DFB-Pokalfinale der Frauen in Köln
FC Bayern München trifft auf SV Werder Bremen – Jetzt Tickets sichern!
Ein sportliches Highlight wirft seine Schatten voraus: Am 1. Mai 2025 findet in Köln das DFB-Pokalendspiel der Frauen statt – und die Gemeinde Hesel lädt alle Fußballbegeisterten aus der Region ein, live dabei zu sein!
Nach dem überraschenden Ausscheiden des Seriensiegers VfL Wolfsburg steht das diesjährige Finale ganz im Zeichen eines spannenden Duells zweier traditionsreicher Teams: FC Bayern München gegen SV Werder Bremen. Zwei Clubs, die nicht nur im Herrenfußball große Namen sind, sondern auch im Frauenfußball mit Einsatz, Teamgeist und Leidenschaft überzeugen.
Gemeinschaft, Stimmung und Spitzenfußball
Die Gemeinde Hesel bietet allen Interessierten die Möglichkeit, dieses besondere Ereignis gemeinsam zu erleben. Die Fahrt nach Köln verspricht mehr als nur ein spannendes Fußballspiel:
Vor dem Anpfiff lädt das beliebte Fan- und Familienfest auf den Stadionwiesen rund um das RheinEnergieSTADION zum Mitfeiern ein. Musik, Mitmachaktionen, Fanartikel und Fußballaktionen für Groß und Klein sorgen für ein buntes Rahmenprogramm in entspannter Atmosphäre.
Die Arena in Köln wird zum Feiertag des Frauenfußballs – mit zehntausenden Fans, einer mitreißenden Kulisse und garantiertem Gänsehautmoment, wenn es heißt: Anpfiff zum Finale!
Ticketoptionen & Preise
Interessierte können wählen zwischen zwei Optionen:
-
20,00 € – Sitzplatzkarte für das Endspiel (bei Selbstanreise)
-
40,00 € – Sitzplatzkarte inkl. Bustransfer ab Hesel und Umgebung
Anmeldung & Buchung:
Die Tickets können ganz bequem online unter www.shop.hesel.de gebucht werden.
Abfahrtszeiten des Bustransfers
Für die Mitfahrt im komfortablen Reisebus stehen drei zentrale Haltepunkte zur Verfügung:
-
08:45 Uhr Neukamperfehn – Haltestelle Gasthof Baumann
-
08:50 Uhr Hesel – Haltestelle B 436 / Einkaufszentrum
-
08:53 Uhr Holtland – Haltestelle Score-Tankstelle
Jetzt anmelden und live dabei sein!
Dieses Ereignis bietet nicht nur einen großartigen Fußballtag, sondern auch die Gelegenheit, Frauenfußball auf höchstem Niveau zu feiern – gemeinsam mit anderen Fans aus der Region.
Weitere Informationen zur Fahrt erhalten Sie telefonisch unter:
📞 0170 — 45 75 117
Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen!
AnzeigeAnzeige
Autoverleih Ostfriesland: Günstige Mietwagen in Leer, Emden, Aurich, Wiesmoor & Oldenburg

Jetzt flexibel unterwegs mit Opel Rent! Autoverleih in Ostfriesland: Top Mietwagen zu fairen Preisen in Leer, Aurich, Wiesmoor, Hinte und Oldenburg – bei HIRO Automarkt.
Autoverleih Ostfriesland: Mobil unterwegs mit Opel Rent
Wer in Ostfriesland oder Umgebung kurzfristig ein Auto benötigt, ist bei Opel Rent in besten Händen. Egal ob du einen Mietwagen für einen Wochenendtrip, einen Geschäftstermin oder als Ersatzfahrzeug brauchst – beim Autoverleih Ostfriesland von HIRO Automarkt findest du zuverlässige Opel Modelle zu fairen Preisen.
Mit mehreren Standorten in Leer, Aurich, Wiesmoor, Hinte und Oldenburg ist Opel Rent schnell erreichbar – ideal für alle, die flexibel und sorgenfrei unterwegs sein möchten.
Opel mieten – einfach und unkompliziert
Ein besonderes Merkmal bei Opel Rent: Du wählst selbst, welches Opel Modell du fahren möchtest. So bekommst du genau das Fahrzeug, das zu deinem Bedarf passt – ohne Überraschungen.
Egal ob du ein kompaktes Stadtauto, einen Familienwagen oder ein geräumiges Fahrzeug für die Geschäftsreise suchst – bei uns bist du richtig. Ob für zwei Tage oder mehrere Wochen: Wir bieten flexible Mietzeiten und faire Konditionen.
Deine Vorteile mit Opel Rent in Ostfriesland
Ein Opel Mietwagen von HIRO Automarkt bietet dir viele Vorteile:
-
Aktuelle Fahrzeugmodelle mit modernster Technik und Sicherheitsausstattung
-
Gepflegte Fahrzeuge, regelmäßig gewartet vom Fachmann
-
Auf Wunsch mit Navigationssystem und Freisprecheinrichtung
-
Persönlicher Service vor Ort
-
Klare Preise ohne versteckte Kosten
Unsere Kunden schätzen die Kombination aus Qualität, Transparenz und Flexibilität. Ob du spontan ein Fahrzeug brauchst oder langfristig planst – wir beraten dich gern.
Autoverleih Ostfriesland: Unsere Standorte
Dank unserer zentralen Standorte in Ostfriesland sind wir für dich gut erreichbar:
Leer:
HIRO Automarkt GmbH
Papenburger Str. 5
26789 Leer
Aurich:
HIRO Automarkt GmbH
Leerer Landstr. 36–40
26603 Aurich
Wiesmoor:
HIRO Automarkt GmbH
Hauptstr. 117
26639 Wiesmoor
Hinte (nahe Emden):
HIRO Automarkt GmbH
Hans-Böckler-Allee 1
26759 Hinte
Oldenburg:
HIRO Automarkt GmbH
Langenweg 20
26125 Oldenburg
Opel Rent – Dein zuverlässiger Autoverleih in Ostfriesland
Ganz gleich, ob du in Leer, Emden, Aurich, Wiesmoor oder Oldenburg wohnst oder beruflich unterwegs bist: Mit Opel Rent vom HIRO Automarkt bleibst du flexibel und mobil. Wir bieten dir aktuelle Opel Modelle, unkomplizierten Service und faire Preise – ganz ohne Stress.
Jetzt Mietwagen anfragen und losfahren – mit Opel Rent in Ostfriesland.
