Blaulicht
Überfall auf E‑Scooter-Fahrer + Zünden sog. Polenböller + Mehrere Fahrten unter Alkoholbeeinflussung + Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin

POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, 30.12.2023
Überfall auf E‑Scooter-Fahrer + Zünden sog. Polenböller + Mehrere Fahrten unter Alkoholbeeinflussung + Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin
Überfall auf E‑Scooter-Fahrer ‑Zeugenaufruf-
Leer — Gegen 22:20 Uhr des Freitages wurde auf dem Moorweg Höhe Bahndamm ein 34-jähriger Mann aus Leer überfallen. Dieser war mit einem E‑Scooter in Richtung Heisfelder Straße unterwegs. Drei ihm unbekannten Personen brachten ihn zu Fall und entwendeten ihm sein Mobiltelefon und seinen E‑Scooter. Der 34-jährige wurde leicht verletzt, eine ärztliche Behandlung war nicht erforderlich. Zeugen der Tathandlung melden sich bitte bei der Polizei in Leer.
Zünden von sog. Polenböller
Emden — Am Freitagabend konnte Polizeibeamte gegen 21:50 Uhr in der Heinrich-von-Kleist-Straße bei einem 15-jährigen Jugendlichen aus Emden mehrere sog. Polenböller sicherstellen. Der Jugendliche war durch das Zünden der Böller aufgefallen. Die Polenböller fallen mindestens unter die Feuerwerkskategorie 3 und bedürfen aufgrund ihrer Beschaffenheit/Gefährlichkeit beim Erwerb und der Verwendung einer behördlichen Erlaubnis und eines Befähigungsnachweises.
Mehrere Fahrten unter Alkoholbeeinflussung
Emden — Am Samstag wurde ein 22-Jähriger Pkw-Fahrer aus Emden um 00:45 Uhr einer Polizeikontrolle in der Auricher Straße unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss steht. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Beeinflussung in Höhe von 1,08 Promille. Wenig später, um 03:55 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte einen 33-Jährigen Fahrzeugführer aus Polen, der mit seinem Transporter die Uphuser Straße befuhr. Im Rahmen der Verkehrskontrolle wurde eine Alkoholbeeinflussung in Höhe von 0,84 Promille festgestellt. Beiden Fahrzeugführern wurde die Weiterfahrt untersagt. Es wurden Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Weener — Mit 0,6 Promille war gegen 19:25 Uhr des Freitages ein 30-jähriger Pkw-Fahrer aus Weener unterwegs. Dieser wurde durch Polizeibeamte auf der Süderstraße kontrolliert. Die Weiterfahrt wurde auch hier beendet und ein Verfahren eingeleitet.
Verkehrsunfall mit verletzter Fahrradfahrerin
Leer — Am Freitagnachmittag kam es gegen 11:05 Uhr im Kreisel Hoheellernweg/Osseweg/Bavinkstraße zu einem Verkehrsunfall, in deren Folge eine 44-jährige Fahrradfahrerin aus Leer stürzte und sich schwer verletzte. Diese hatte den Kreisel befahren und war durch eine in den Kreisel einfahrenden 80-jährige Pkw-Fahrerin aus Leer übersehen und angefahren worden. Die Radfahrerin wurde nach Versorgung an der Unfallstelle durch den Rettungsdienst einem Leeraner Krankenhaus zugeführt. An beiden Fahrzeugen war Sachschaden entstanden.
Anzeige

Im dynamischen Umfeld des heutigen Einzelhandels ist die Rolle des Online-Marketings, insbesondere der Suchmaschinenoptimierung (SEO), von entscheidender Bedeutung für den Erfolg von Unternehmen. Unternehmen, die ihre SEO-Strategie vernachlässigen, laufen Gefahr, Kunden an Mitbewerber zu verlieren. Hier sind einige Gründe, warum Mitbewerber möglicherweise mehr Produkte verkaufen und größere Umsätze erzielen, basierend auf ihrer effektiven SEO-Strategie:
1. Sichtbarkeit bei Suchanfragen: Mitbewerber, die eine durchdachte SEO-Strategie implementiert haben, sind bei relevanten Suchanfragen besser sichtbar. Kunden, die aktiv nach Produkten suchen, haben eine höhere Kaufabsicht. Das Verpassen der oberen Plätze in den Suchergebnissen bedeutet den Verlust potenzieller Kunden.
2. Vertrauenswürdigkeit und Glaubwürdigkeit: Ein gut optimierter Online-Auftritt trägt maßgeblich zur Vertrauenswürdigkeit und Glaubwürdigkeit eines Unternehmens bei. Kunden neigen dazu, bei den ersten Suchergebnissen nach vertrauenswürdigen Anbietern zu suchen. Mitbewerber, die in den Suchergebnissen gut positioniert sind, genießen oft einen höheren Vertrauensfaktor.
3. Lokale Suche und Mobile Nutzer: Mit dem Anstieg von mobilen Geräten suchen immer mehr Menschen lokal nach Produkten. Eine lokale SEO-Strategie ermöglicht es Mitbewerbern, in den lokalen Suchergebnissen präsent zu sein und mobile Nutzer anzusprechen, die vor Ort einkaufen möchten.
4. Zielgerichtete Marketingkampagnen: SEO ermöglicht es Unternehmen, ihre Zielgruppen genauer anzusprechen. Mitbewerber, die ihre SEO-Strategie auf bestimmte Keywords und Zielgruppen ausrichten, können effektivere Marketingkampagnen durchführen und so ihre Verkaufszahlen steigern.
5. Bessere Benutzererfahrung: Suchmaschinenoptimierung geht über die reinen Keywords hinaus. Die Optimierung der Website-Geschwindigkeit, mobile Optimierung und benutzerfreundliches Design tragen zu einer besseren Benutzererfahrung bei. Mitbewerber, die hier investieren, haben oft zufriedenere Kunden, die eher zu Stammkunden werden.
6. Aktualität und Frische des Inhalts: Suchmaschinen bevorzugen frische und aktuelle Inhalte. Mitbewerber, die regelmäßig hochwertigen Content veröffentlichen und ihre Website aktualisieren, werden von Suchmaschinen positiver bewertet. Das führt zu einem besseren Ranking und mehr Sichtbarkeit.
Fazit: Das Geheimnis, warum Mitbewerber mehr Produkte verkaufen und größere Umsätze erzielen, liegt häufig im Erfolg ihrer SEO-Strategie. Unternehmen sollten nicht nur Produkte, sondern auch ihre Online-Präsenz aktiv vermarkten, um in der digitalen Landschaft erfolgreich zu sein. Investitionen in eine effektive SEO-Strategie zahlen sich langfristig durch gesteigerte Sichtbarkeit, höhere Glaubwürdigkeit und letztendlich mehr Verkäufe aus.


Blaulicht
Unfälle & Diebstähle im Landkreis und der Stadt Leer : Polizei bittet um Hinweise

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 10.04.2025
Verkehrsunfall mit drei Leichtverletzten++Dieseldiebstähle++Diebstahl einer Geldbörse
Westoverledingen — Verkehrsunfall mit drei Leichtverletzten
Am Mittwoch um 08:38 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B70 in Westoverledingen. Eine 37jährige aus Westoverledingen befuhr die Königstraße und beabsichtigte nach links auf die B70 abzubiegen. Dabei übersah sie einen von links kommenden 65jährigen aus Rhauderfehn, der die B70 in Richtung Leer befuhr. Bei dem Zusammenstoß wurden die beiden Fahrzeugführenden sowie ein 3jähriges Kind im Fahrzeug der 37jährigen leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.
Leer — Dieseldiebstahl
Im Zeitraum zwischen Mittwoch 23:14 Uhr und Donnerstag 00:33 Uhr kam es zu einem Diebstahl von Diesel. Bisher unbekannte Täterschaft entwendete aus einem auf einem Firmengelände in der Industriestraße abgestellten Lkw eine bislang unbekannte Menge Dieselkraftstoff. Wer Hinweise zu Tat und/ oder Täter geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei.
Weener — Dieseldiebstahl
Bislang unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von Freitag, den 04.04.2025, 18:30 Uhr und Montag, den 07.04.2025, 06:00 Uhr größere Mengen Diesel aus einer Baumaschine. Diese war auf einer Baustelle an der Vellager Straße in Weener abgestellt. Wer Hinweise zu Tat und/ oder Täter geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei.
Weener — Diebstahl einer Geldbörse
Am 08.04.2025 kam es zwischen ca. 12:00 und 12:30 Uhr zu einem Taschendiebstahl in einem Lebensmittelgeschäft in der Neue Feldstraße in Weener. Bislang unbekannte Täterschaft entwendete einer 84-jährigen Geschädigten die Geldbörse, die sie in einem Rucksack am Körper trug. Die Polizei weist aus diesem Anlass darauf hin, besonders achtsam zu sein, seine Wertsachen nicht aus den Augen zu lassen und möglichst körpernah aufzubewahren. Zeugen, die Hinweise zu Tat und/ oder Täter machen können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Anzeige
Blaulicht
Polizei warnt vor Schockanrufen + mehrere Unfälle in der Region

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 09.04.2025
Schockanrufe++Verkehrsunfall mit Leichtverletzten — Fahrer eines weißen Sprinters gesucht++Unfall mit schwerverletzter Person auf der A31++Schwerverletzter Kradfahrer nach Zusammenstoß
Inspektionsbereich Leer/Emden — Schockanrufe
Am 08.04.2025 kam es im Landkreis Leer und der Stadt Emden zu mehreren Meldungen von Schockanrufen durch falsche Polizeibeamte. Die unbekannten Täter berichteten dabei in betrügerischer Absicht von schweren Verkehrsunfällen, aufgrund derer nun hohe Summen bezahlt werden müssten, damit Angehörige der Angerufenen freikommen würden. In keinem der bekannt gewordenen Fälle gingen die Angerufenen auf die Forderungen ein. Die Polizei möchte die Meldungen zum Anlass nehmen, die Bevölkerung erneut für dieses Thema zu sensibilisieren und darum zu bitten, auch Nahestehende und Angehörige über derart gelagerte Anrufe zu informieren und Handlungsanweisungen zu geben.
Holtland — Verkehrsunfall mit Leichtverletzten
Am Dienstag gegen 13:00 Uhr kam es auf der Süderstraße in Holtland zu einem Verkehrsunfall. Eine 37jährige aus Holtland befuhr mit ihrem Pkw den Mühlenkamp und beabsichtigte nach links auf die Süderstraße abzubiegen. Aufgrund eines in Kreuzungsnähe parkenden weißen Transporters sah sie den Pkw eines 25jährigen aus Schwerinsdorf, der die K17 in Richtung Klein Hesel befuhr, zu spät und es kam zum Zusammenstoß. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Die 37jährige aus Holtland sowie die 21jährige Beifahrerin, die sich im Fahrzeug des 25jährigen befand, wurden leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des weißen Transporters, der zum Unfallzeitpunkt an der Süderstraße abgestellt war und den Unfall beobachtet haben muss, wird gebeten sich bei der Polizei zu melden. Ebenso werden Zeugen gebeten, die Hinweise zum Unfallhergang oder zum weißen Transporter machen können, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Emden — Unfall mit schwerverletzter Person auf der A31
Zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 31 kam es am gestrigen Abend gegen 22:10 Uhr. Ein 41jähriger aus Aurich befuhr die Autobahn in Fahrtrichtung Bottrop und geriet aus bislang ungeklärter Ursache vom Überholfahrstreifen nach rechts in die Außenschutzplanke. Der Fahrzeugführer wurde bei der Kollision schwer verletzt und in ein Krankenhaus nach Emden gebracht. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit. Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen wurde die Autobahn vollgesperrt.
Leer — Schwerverletzter Kradfahrer nach Zusammenstoß
Am Dienstag um 16:53 Uhr kam es auf der Sägemühlenstraße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Motorrad und einem Pkw. Ein 47jähriger aus Leer fuhr von einem Parkplatz nach links auf die Sägemühlenstraße und übersah dabei den von links kommenden 17jährigen Motorradfahrer. Der 17jährige wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt.
Anzeige
Blaulicht
Verkehrsunfallflucht in Leer: Polizei sucht Zeugen – weitere Verkehrsdelikte aufgedeckt

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 08.04.2025
Verkehrsunfallflucht — Zeugen gesucht++Verkehrskontrollen mit Folgen
Bereits am Donnerstag, den 03.04.2025, kam es gegen 18:00 Uhr auf der Straße Am Bingumer Deich zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer überfuhr die Fahrstreifenbegrenzung und touchierte den Außenspiegel eines Pkw Audi in schwarz. Anschließend entfernte er sich vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der unbekannte Fahrzeugführer fuhr einen schwarzen Pkw, bei dem der linke Außenspiegel nun eine Beschädigung aufweisen müsste. Zeugen, die Angaben zum Unfallverursacher machen können, melden sich bitte bei der Polizei in Leer.
Leer — Verkehrskontrollen mit Folgen
Am Dienstag, den 08.04., gegen 01:30 Uhr kontrollierten Polizeibeamte einen 39jährigen Mann, der die Friedhofstraße mit seinem Auto befuhr. Im Laufe der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Zudem wurde festgestellt, dass ein aktuelles Fahrverbot vorliegt und er damit nicht berechtigt ist, das Auto im Straßenverkehr zu führen. Weiterhin wurden in dem Pkw Betäubungsmittel aufgefunden. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Im Dr.-Reil-Weg in Leer wurde am Montag gegen 17:15 Uhr ein 52jähriger kontrolliert, der einen nicht zugelassenen Pkw im öffentlichen Verkehrsraum führte. Zudem stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,26 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Anzeige