Blaulicht
Landkreis Leer: Randale, Verfolgungsjagd & schwerer Unfall!

POL-LER: Pressemitteilung der POlizeiinspektion Leer/Emden für Sonntag, 16.02.2025
Randalierer++Einbruch in Wohnhaus++Fahren ohne Fahrerlaubnis++Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis++Verkehrsunfall mit verletzten Personen ‑Zeugensuche–++
Randalierer
Weener — Gegen 23 Uhr am Samstagabend wurde die Polizei in die Risiusstraße zu einer dortigen Spielhalle gerufen. Ein Mann habe mit einem Stuhl auf einen Spielautomaten eingeschlagen und beim Verlassen der Räumlichkeiten einen Mitarbeiter verletzt. Bei der Aufnahme des Sachverhaltes konnte der 26-jährige Verursacher aus Weener angetroffen werden. Dieser konnte nach Feststellung seiner Identität nach Hause gehen. Der Mitarbeiter wurde nur leicht verletzt und brauchte keine weitere ärztliche Versorgung.
Einbruch in Wohnhaus
Weener — In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in der Heidjer Straße im Ortsteil Stapelmoor zu einem Einbruch in ein Wohnhaus. Der oder die Täter entwendeten Elektrogeräte und Schmuck. Der Wert des Diebesgutes kann noch nicht genau beziffert werden. Die Eigentümer des Hauses waren bei der Tatbegehung ortsabwesend. Zeugen der Tat oder Personen, die Hinweise zum/zu den Täter(n) machen können, melden sich bitte bei der Polizei in Weener oder Leer.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Emden — Gegen 17:20 Uhr des Samstages hat ein 16-jähriger Jugendlicher aus Emden versucht, sich einer Verkehrskontrolle durch die Polizei zu entziehen. Dieser befuhr mit einem Kleinkraftrad die Wolfgang-Petersen-Straße und missachtete die Anhaltezeichen der Polizei. Auf der Flucht mit nahezu 80 km/h überfuhr dieser Gehwege und Parkplätze, konnte jedoch letztlich angehalten werden. Die Weiterfahrt wurde untersagt und das Kleinkraftrad sichergestellt.
Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis
Weener — Gegen 22:50 Uhr des Samstages befuhr ein 23-jähriger Mann aus Weener die Mühlenstraße, obwohl dieser schwer alkoholisiert war und keine Fahrerlaubnis für das Führen eines Pkw hatte. Bei der Verkehrskontrolle ergab ein Vortest einen Wert von 2,76 Promille. Die Weiterfahrt wurde selbstredend untersagt und eine Blutentnahme durchgeführt.
Verkehrsunfall mit verletzten Personen –Zeugensuche–
Westoverledingen — Am Samstag kam es gegen 18.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Großwolder Straße (B70) in Höhe der Einmündung Hauptstraße. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge befuhr eine 37-jährige Frau aus Saterland mit ihrem Pkw Citroen die B 70 in Richtung Papenburg und ordnete sich in zum Linksabbiegen in die Hauptstraße auf den dortigen Abbiegestreifen ein. Unmittelbar vor dem Abbiegen bemerkte sie einen Fehler in der Wegstreckenführung und ordnete sich unvermittelt wieder nach rechts auf den Fahrstreifen in FR Papenburg ein. Hierbei übersah sie eine in Richtung Papenburg fahrende 31-jährige Frau aus Westoverledingen mit ihrem Pkw Audi. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge, welche durch den Unfall von der Fahrbahn abkamen und erheblich beschädigt wurden. Die beiden Frauen verletzten sich leicht und wurden in ein Krankenhaus gebracht. Ein 40-jähriger Insasse im Citroen wurde nicht verletzt. Im Zuge der weiteren Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Audi der 31-Jährigen nicht zugelassen und nicht versichert war. Zudem wurde das Kennzeichen rechtswidrig mit einer Zulassungsplakette versehen. Für die Dauer der Unfallaufnahme war der Fahrstreifen in Richtung Papenburg rund eine Stunde gesperrt. Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, sich mit dieser in Verbindung zu setzen.
Anzeige


Blaulicht
Polizei sucht Zeugen: Unfallfluchten und Sachbeschädigungen in der Region

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 20.02.2025
Verkehrsunfallflucht++Sachbeschädigungen++Unfall zwischen Pkw und Fahrrad++Unfallflucht durch Radfahrer
Leer — Verkehrsunfallflucht
Am 19.02.2025 zwischen 11:15 Uhr und 11:24 Uhr beschädigte ein bisher unbekannter Fahrzeugführer an der Hauptstraße in Leer, Höhe der Hausnummer 63, einen in einer Parkbucht am rechten Fahrbahnrand stehenden Lkw. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend ohne schadensregulierende Maßnahmen einzuleiten. Wer Hinweise zu dem Unfall geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei.
Emden — Sachbeschädigungen
In der Nacht von Dienstag, den 18.02.2025, auf Mittwoch, den 19.02.2025, kam es in Emden zu mehreren Sachbeschädigungen. Bisher unbekannte Täter beschädigten einen Balkon an einem Wohnhaus in der Boltentorstraße mit violetter Farbe. Außerdem wurden zwei Pkw, die auf einem am Wohnhaus liegenden Parkplatz abgestellt waren, an der Heckscheibe beschädigt, sowie ein weiterer Pkw an der Frontscheibe. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Emden in Verbindung zu setzen.
Westoverledingen — Unfall zwischen Pkw und Fahrrad
Am 19.02.2025 um 15:00 Uhr kam es auf der Bahnhofstraße in Westoverledingen zu einem Verkehrsunfall. Eine 34jährige überquerte mit ihrem Pkw die Kreuzung Bahnhofstraße in Richtung Ihrener Straße und übersah dabei den auf dem Radweg befindlichen 86jährigen auf einem E‑Bike. Bei dem Zusammenstoß stürzte der Radfahrer und erlitt dadurch Schmerzen im Arm.
Weener — Unfallflucht durch Radfahrer
Auf der Mühlenstraße in Weener kam es am 19.02.2025 um 15:05 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Radfahrer. Der bisher unbekannte Radfahrer befuhr den Radweg in Richtung Stapelmoor und wechselte in Höhe der Einmündung zur Lindenstraße, ohne auf den Verkehr zu achten, auf die Straße. Hierbei beschädigte er den auf gleicher Höhe fahrenden Pkw einer 31jährigen. Der Radfahrer entfernte sich anschließend von der Unfallstelle ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Anzeige

Blaulicht
Festnahme nach Zigarettendiebstahl – Drei Tatverdächtige in U‑Haft!

POL-LER: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Aurich und der Polizeiinspektion Leer/Emden
Festnahme nach bandenmäßigem Diebstahl — Tatverdächtige in Untersuchungshaft
Emden/ Bunde — Festnahme nach Diebstahl
Am Samstag den 15.02.2025 kam es zu einem Diebstahl von mehreren Stangen Zigaretten im Verbrauchermarkt Aldi in der Fritz-Reuter-Straße in Emden. Außerdem kam es in einer Aldi Filiale in Bunde zu einem weiteren versuchten Diebstahl von Zigarettenstangen mit gleicher Vorgehensweise der Beschuldigten wie in Emden. Die Beschuldigten wurden in Bunde noch während der Tatausführung durch Mitarbeiter der Filiale angetroffen und flüchteten ohne Diebesgut in einem Pkw. Im Bereich Münster in Nordrhein-Westfalen wurde das Fahrzeug angehalten und drei männliche Tatverdächtige konnten festgenommen werden. Gegen alle drei Personen wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Aurich durch das Amtsgericht Emden jeweils ein Untersuchungshaftbefehl erlassen. Die Beschuldigten befinden sich nunmehr in Untersuchungshaft.
Anzeige
Blaulicht
Warnung: Schockanrufe – Betrüger fordern hohe Kautionen!

POL-LER: Sondermeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 18.02.2025
Schockanrufe
Am heutigen Dienstag den 18.02.2025 verzeichnet die Polizei in Emden wieder verstärkt Meldungen über sogenannte Schockanrufe. Die als Betrugsanrufe bekannten Schockanrufe haben das Ziel, die jeweiligen Gesprächsteilnehmer in Angst zu versetzen. Wie auch in vorherigen Tatserien wird hier wieder von den Tätern behauptet, dass ein Familienmitglied einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht haben soll und daher ins Gefängnis müsse.
Unterstützend wird dazu eine Person am Anfang des Telefonates eingesetzt, die laut weint und schreit, damit die Angerufenen erst einmal in Panik verfallen. Lässt man sich auf das Telefonat weiter ein, wird ein angeblicher Polizeibeamter oder Staatsanwalt behaupten, es sein seitens der Familie eine Kaution im fünfstelligen Bereich zu bezahlen, damit das vermeintliche Familienmitglied nicht ins Gefängnis müsse.
Die Polizeiinspektion Leer/Emden warnt ausdrücklich erneut vor dieser hinterhältigen Betrugsmasche und betont, dass es in Deutschland nicht üblich ist, Kautionen im mehrstelligen Bereich in bar oder anderen Werten bei der Polizei zu bezahlen. Weder die Polizei, noch weitere Ermittlungsbehörden, dürfen Bargeld und andere Werte in dieser Form entgegennehmen. Die Polizei empfiehlt dringend, diese Art von Telefonaten umgehend abzubrechen und den Forderungen der Täter in keinem Fall Folge zu leiten.
Sachdienliche Hinweise oder Anzeigen zu diesen Vorfällen können Betroffene gerne über das Online-Portal der Polizei Niedersachsen unter: https://www.onlinewache.polizei.niedersachsen.de/ eingeben. Personen, die durch diese Straftat einen Schaden erlitten haben, erstatten bitte umgehend bei ihrer zuständigen Dienststelle Anzeige.
Anzeige