Veranstaltung
Kostenloser Rosenschnitttag: Lernen, Schneiden und Genießen!

Kommen Sie zum Rosenschnitttag nach Winschoten: Lernen, Schneiden und Genießen im Rosarium.
Die Gemeinde Oldambt lädt alle Rosenliebhaber und Gartenfreunde herzlich zum Rosenschnitttag ein! Am 15. März haben Sie die Gelegenheit, alles Wichtige über die Pflege und den richtigen Schnitt von Rosen zu lernen – und das inmitten der wunderschönen Blütenpracht des Rosariums.
Ein Tag voller Wissen und Praxis
Der Tag beginnt mit einem herzlichen Empfang von 09.45 bis 10.00 Uhr, bei dem die Teilnehmer mit Kaffee und Kuchen begrüßt werden. Anschließend wird Marnix Bakker von der Niederländischen Rosengesellschaft um 10.00 Uhr einen spannenden Vortrag über die Herkunft und Pflege von Rosen halten. Freuen Sie sich auf wertvolle Tipps und interessante Hintergrundinformationen rund um die Königin der Blumen!
Nach der Theorie folgt die Praxis: Ab 11.00 Uhr geht es hinaus ins Rosarium, wo die Teilnehmer eine Einweisung in die richtige Schnitttechnik erhalten und unter Anleitung selbst aktiv werden können. Diese praktische Übung ist eine hervorragende Gelegenheit, das Gelernte direkt anzuwenden und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Der Rosenschnitttag endet um 12.30 Uhr – mit dem Wissen und den Fähigkeiten, Ihre eigenen Rosen optimal zu pflegen und zu verschönern.
Praktische Informationen auf einen Blick
-
Termin: 15. März
-
Uhrzeit: 09.45 – 12.30 Uhr
-
Ort: Rosarium Oldambt (genauer Veranstaltungsort wird nach Anmeldung mitgeteilt)
-
Mitbringen: Eine gute Gartenschere, Handschuhe und ggf. Stiefel
-
Teilnahme: Kostenlos
-
Anmeldung: Bis spätestens 12. März per E‑Mail an info@gemeente-oldambt.nl
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit weiteren Informationen zum Veranstaltungsort.
Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, Ihre Rosenpflegekenntnisse zu vertiefen und gemeinsam mit anderen Gartenfreunden einen schönen Vormittag zu verbringen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Anzeige Anzeige

Decobyjo – Ihr Spezialist für Gartenvasen aus Gusseisen in Bellingwolde
Suchen Sie nach einem stilvollen Hingucker für Ihren Garten? Dann sind Sie bei Decobyjo genau richtig! Direkt hinter der niederländischen Grenze in Bellingwolde, an der Lindenlaan 8, erwartet Sie ein Paradies für außergewöhnliche Gartendekorationen.
Einzigartige Gartenvasen aus Gusseisen
Die gusseiserne Gartenvase ist auch 2025 ein echtes Trendobjekt. Ob für einen klassischen Altbau oder ein modernes Neubauprojekt – diese Vasen verleihen jedem Außenbereich eine elegante und zeitlose Ausstrahlung. Dank ihrer robusten und zugleich stilvollen Optik bringen sie Atmosphäre in jeden Garten oder Eingangsbereich.
Große Auswahl für jeden Geschmack
Bei Decobyjo finden Sie eine beeindruckende Auswahl an Gartenvasen – von kleinen Fensterbankvasen bis hin zu imposanten Stücken mit einer Höhe von bis zu 3 Metern. Unser Sortiment umfasst:
-
Neue und antike Modelle
-
Farben von Rostoptik bis Schwarz oder bunt lackiert
-
Klassische und moderne Designs
Neben Gartenvasen bieten wir auch zahlreiche weitere Dekorationsobjekte für Haus und Garten an. Ob für ein kleines Detail oder eine komplette Gestaltung – bei uns werden Sie fündig!
Besuchen Sie uns – vor Ort oder online!
Schauen Sie sich unser Sortiment bequem in unserem neuen Webshop an oder erleben Sie unsere beeindruckende Auswahl persönlich auf 850 m² in Bellingwolde. Wenn Sie auf dem Weg nach Winschoten sind, machen Sie doch auf dem Rückweg einen Abstecher zu uns!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch – Decobyjo in Bellingwolde!
Anzeige


Veranstaltung
Digitaltag 2025: Landkreis Leer setzt Maßstäbe für digitale Inklusion

Das barrierefreie Auditorium der Volkshochschule Leer – Veranstaltungsort des Digitaltags 2025, bei dem digitale Teilhabe für alle im Mittelpunkt steht. Foto Ingo Tonsor @LeserECHO
Digital dabei sein – sicher, schlau & barrierefrei!
„Alltagsfit im Netz“ – barrierefrei, praxisnah und für alle verständlich
Wie bewege ich mich sicher im Netz? Woran erkenne ich Online-Betrug? Und wie funktioniert eigentlich ein E‑Rezept? Diese und viele weitere Fragen stehen im Fokus des diesjährigen Digitaltags 2025, zu dem der Landkreis Leer herzlich einlädt. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 24. Juni 2025, von 18 bis 21 Uhr, im barrierefreien Auditorium der Volkshochschule Leer (Blinke 55) statt – inklusive Gebärdensprachdolmetscher für eine Veranstaltung ohne Barrieren.
Wissen für den digitalen Alltag – verständlich erklärt
Unter dem Motto „Alltagsfit im Netz: Von Online-Betrug bis E‑Rezept“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein spannender Vortragsabend mit praktischen Tipps, anschaulichen Beispielen und jeder Menge Aha-Momenten. Themen sind unter anderem:
-
Online-Betrugsmaschen erkennen und vermeiden – vom klassischen Enkeltrick bis zu täuschend echten WhatsApp-Nachrichten und Schockanrufen.
-
Sicher und bequem bezahlen – was Sie über Onlinebanking, mobiles Bezahlen und PayPal wissen sollten.
-
Digitale Helfer im Alltag – Live-Demonstration von SOS-ID-Produkten, Smartwatches mit Notfallfunktion und der E‑Rezepte-App.
Kompetent & nahbar: Julian Peters aus Bunde
Durch den Abend führt Julian Peters, ein engagierter Digital-Experte aus dem Rheiderland. Gemeinsam mit seinen Geschwistern bietet er seit über zwei Jahren erfolgreich Handykurse für Einsteiger an – ein Projekt, das aus einem privaten Hilfsangebot entstanden ist und heute Menschen in der gesamten Region unterstützt.
Snacks, Austausch & Infostände
In der Pause stehen kleine Snacks und Getränke bereit – ideal zum Durchatmen, Vernetzen und für lockere Gespräche. Im Anschluss laden interaktive Infostände dazu ein, die Themen des Abends zu vertiefen und individuelle Fragen direkt mit Fachleuten zu besprechen.
Anmeldung empfohlen – barrierefrei dabei
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung wird jedoch empfohlen:
👉 www.dho-leer.de/digitaltag
Bei besonderen Bedürfnissen oder Fragen zur Barrierefreiheit steht das Organisationsteam gern vorab zur Verfügung, um einen möglichst inklusiven Rahmen zu gewährleisten.
Anzeige
Anzeige
Werkpräsentation mit Leonard Wübbena am 1. Juni im Kunsthaus Leer

Künstler Leonard Wübbena im Kunsthaus Leer – am 1. Juni präsentiert er zum Ausstellungsabschluss seine Skulpturen im Rahmen von „Formen der Stille“.
Foto: Jürgen Bambrowicz
Letzter Ausstellungstag im Kunsthaus Leer:
Werkpräsentation mit Leonard Wübbena am 1. Juni
Leer. Zum Abschluss der Ausstellung „Formen der Stille“ lädt das Kunsthaus Leer am Samstag, den 1. Juni um 15 Uhr zu einer besonderen Werkpräsentation ein. Der renommierte ostfriesische Metallbildhauer Leonard Wübbena wird an diesem Nachmittag persönlich anwesend sein, um seine ausgestellten Skulpturen vorzustellen und Einblicke in seine künstlerische Arbeitsweise zu geben.
Wübbena erläutert dabei die Entstehung seiner Werke, spricht über Komposition, Materialwahl und die Themen, die ihn in seinem Schaffen bewegen. Seine Arbeiten zeichnen sich durch klare Formen, ruhige Präsenz und eine besondere Balance zwischen Masse und Leichtigkeit aus – ein Zusammenspiel, das sich auch im Ausstellungstitel widerspiegelt.
Die Präsentation bietet Besucherinnen und Besuchern eine seltene Gelegenheit, den Künstler direkt zu erleben und mehr über die Hintergründe seiner Kunst zu erfahren. Gleichzeitig markiert der 1. Juni den letzten Ausstellungstag von „Formen der Stille“.
📅 Samstag, 1. Juni 2025
🕒 Beginn: 15:00 Uhr
📍 Kunsthaus Leer
🎟 Eintritt frei
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Gelegenheit zu nutzen, die Ausstellung zum Abschluss noch einmal zu besuchen – in direktem Austausch mit dem Künstler.

Anzeige
Musikalischer Frühschoppen zu Christi Himmelfahrt am Großen Meer

Ein Feiertag voller Klang, Gemeinschaft und Genuss
Live-Musik, gute Laune und friesischer Charme – Christi Himmelfahrt am Haus am Meer
Südbrookmerland – Wenn der Himmel sich weit öffnet und die Natur in sattem Grün erstrahlt, lädt die Südbrookmerland Touristik GmbH erneut zum traditionellen Frühschoppen zu Christi Himmelfahrt ans idyllische Große Meer ein. Am Donnerstag, den 29. Mai, verwandelt sich das Gelände rund um das Haus am Meer von 11:00 bis 17:00 Uhr in einen lebendigen Treffpunkt für Musikliebhaber, Genießer und Ausflügler.
Der musikalische Auftakt beginnt um 11:30 Uhr mit Thomas Kümper, der mit seiner unverwechselbaren Stimme und einem Repertoire aus bekannten Liedern das Publikum auf eine klangvolle Reise mitnimmt. Ab 14:00 Uhr übernimmt dann die beliebte Formation „Adams Family“ die Bühne und bringt mit mitreißenden Stücken und fröhlichen Rhythmen die Besucher zum Mitsingen und Mitklatschen. Die Atmosphäre ist locker, herzlich und alles andere als gewöhnlich – ein Frühschoppen der besonderen Art.
Gerade zum Vatertag bietet das Event eine willkommene Alternative zu den üblichen Feiern: entspannt, musikalisch und mit friesischem Flair. Die malerische Kulisse des Großen Meeres lädt zum Verweilen ein, ob bei einem kühlen Getränk, einer leckeren Mahlzeit oder einem netten Plausch mit alten und neuen Bekannten.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Verschiedene Speisen und Getränke lassen keine Wünsche offen und machen den Feiertag zu einem rundum genussvollen Erlebnis. Der Eintritt ist frei, und besonders Radfahrer, die an diesem Tag in großer Zahl erwartet werden, finden am Haus am Meer eine perfekte Raststation.
Anzeige