Lokal

Kli­ni­kum Leer: Nach­wuchs­kräf­te star­ten durch – Zahl­rei­che Aus­zu­bil­den­de fei­ern erfolg­rei­chen Abschluss

Veröffentlicht

am

Kli­ni­kum Leer fei­ert erfolg­rei­che Aus­bil­dungs­ab­schlüs­se in Ver­wal­tung, IT, Medi­zin und Gastronomie

Das Kli­ni­kum Leer gGmbH gra­tu­liert zahl­rei­chen Aus­zu­bil­den­den zu ihren erfolg­reich bestan­de­nen Abschluss­prü­fun­gen. In den ver­gan­ge­nen Wochen haben jun­ge Talen­te ihre Aus­bil­dung in ver­schie­de­nen Fach­rich­tun­gen erfolg­reich been­det und star­ten nun in den Berufs­all­tag – vie­le davon direkt im Klinikverbund.

Erfolg­rei­che Abschlüs­se in der Ver­wal­tung und IT

In der Ver­wal­tung konn­te Den­nis de Vries sei­ne Aus­bil­dung zum Kauf­mann im Gesund­heits­we­sen erfolg­reich abschlie­ßen. Er ver­stärkt nun das Con­trol­ling-Team im Kli­ni­kum Leer. Amke Tam­men, die ihre Aus­bil­dung zur Kauf­frau für Büro­ma­nage­ment absol­viert hat, wur­de in die Finanz­buch­hal­tung übernommen.

Auch in der IT-Abtei­lung freut sich das Kli­ni­kum über Ver­stär­kung: Mar­tin Hui­sin­ga hat sei­ne Aus­bil­dung zum Fach­in­for­ma­ti­ker für Sys­tem­in­te­gra­ti­on erfolg­reich abge­schlos­sen und bleibt Teil des Teams.

Ver­stär­kung für den Bereich Gastronomie

Im Bereich Gas­tro­no­mie wur­de eben­falls ein erfolg­rei­cher Abschluss gefei­ert: Lau­ra Stö­ter hat ihre Aus­bil­dung zur Fach­kraft für Gas­tro­no­mie abge­schlos­sen und bleibt dem Bis­tro des Kli­ni­kums erhalten.

Neun Medi­zi­ni­sche Fach­an­ge­stell­te schlie­ßen erfolg­reich ab

Beson­ders erfreu­lich ist die hohe Zahl an erfolg­rei­chen medi­zi­ni­schen Aus­bil­dungs­ab­schlüs­sen. Ins­ge­samt neun ange­hen­de Medi­zi­ni­sche Fach­an­ge­stell­te (MFA) haben ihre Aus­bil­dung abgeschlossen:

  • Im Kli­ni­kum Leer: Deni­se Rie­ken, Britt van Oene, Maja Beek­mann, Julia Franken

  • Im Kran­ken­haus Rhei­der­land: Ann-Chris­tin Hil­brands, Eileen San­cher, Marie Kie­se­wet­ter, Nana Gesa Swart

  • Im Insel­kran­ken­haus Bor­kum: Eske Bakker

Meh­re­re der Absol­ven­tin­nen blei­ben dem Kli­nik­ver­bund erhal­ten und unter­stüt­zen ab sofort ver­schie­de­ne medi­zi­ni­sche Bereiche.

Geschäfts­füh­rung betont Bedeu­tung der Ausbildung

Geschäfts­füh­re­rin Danie­la Kamp zeigt sich stolz:

„Wir freu­en uns sehr, dass so vie­le jun­ge Men­schen ihre Aus­bil­dung bei uns erfolg­reich abge­schlos­sen haben – und noch mehr dar­über, dass vie­le von ihnen wei­ter­hin Teil unse­res Teams blei­ben. Die Aus­bil­dung eige­ner Fach­kräf­te ist ein zen­tra­ler Bau­stein für die lang­fris­ti­ge Siche­rung unse­rer Versorgungsqualität.“

Kli­ni­kum Leer inves­tiert in die Zukunft

Das Kli­ni­kum Leer setzt bewusst auf qua­li­fi­zier­te Aus­bil­dung in ver­schie­de­nen Berufs­grup­pen – von der Ver­wal­tung bis zur Pfle­ge. Durch das brei­te Aus­bil­dungs­spek­trum wird jun­gen Men­schen aus der Regi­on eine beruf­li­che Per­spek­ti­ve gebo­ten und gleich­zei­tig dem Fach­kräf­te­man­gel aktiv entgegengewirkt.

Das Kli­ni­kum Leer gra­tu­liert allen Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten herz­lich und wünscht ihnen viel Erfolg auf ihrem wei­te­ren beruf­li­chen Weg.

Anzeige 

Lokal

Tide­steue­rung sorgt für Sor­gen: Bült­jer-Werft warnt vor Fol­gen für Dit­zu­mer Hafen

Veröffentlicht

am

Im Dit­zu­mer Hafen (von links): SPD-Rats­mit­glied Tors­ten Din­ke­la, Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter Nico Blo­em, SPD-Rats­mit­glied Con­ny Kru­se und Werft-Juni­or­chef Ger­jet Bült­jer bei einem Rund­gang zu den maro­den Spundwänden.

Sor­gen um den Dit­zu­mer Hafen – Tide­steue­rung war The­ma bei Werftbesuch

Ditz­um. Die Zukunft des Dit­zu­mer Hafens stand im Mit­tel­punkt eines Besuchs des SPD-Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Nico Blo­em bei der Bült­jer-Werft. Juni­or­chef Ger­jet Bült­jer nutz­te die Gele­gen­heit, um auf die Sor­gen der tra­di­ti­ons­rei­chen Werft hin­sicht­lich der in die Jah­re gekom­me­nen Hafen­an­la­gen und mög­li­cher Fol­gen der geplan­ten Tide­steue­rung durch das Ems­sperr­werk auf­merk­sam zu machen. „Wir dür­fen den Hafen nicht ver­ges­sen“, beton­te Bült­jer eindringlich.

Werft mit beson­de­rem Profil

Die Bült­jer-Werft, die rund 20 Mit­ar­bei­ter beschäf­tigt, ist in der Regi­on fest ver­an­kert und hat sich einen über­re­gio­na­len Namen gemacht. Vor allem die Spe­zia­li­sie­rung auf Restau­rie­rung, Umbau und Neu­bau von Holz­boo­ten und Holz­schif­fen macht den Betrieb ein­zig­ar­tig in Deutsch­land. „Wir haben die übli­chen Schwan­kun­gen, aber die Auf­trags­la­ge ist zufrie­den­stel­lend“, berich­te­te Bültjer.

Bekannt ist die Werft nicht nur durch ihre Hand­werks­kunst, son­dern auch als Kulis­se zahl­rei­cher Fol­gen der belieb­ten Frie­sen­kri­mis. Mil­lio­nen Zuschau­er ken­nen die Bil­der aus Ditz­um, die zugleich vie­le Tou­ris­ten in den Ort zie­hen. Sor­gen berei­tet der Werft­chef aller­dings, dass bis­lang nur weni­ge Aus­zu­bil­den­de aus Ost­fries­land den Weg in die Boots­bau­erwerk­statt finden.

Blick auf maro­de Hafenanlagen

Gemein­sam mit Abge­ord­ne­tem Blo­em sowie den Kom­mu­nal­po­li­ti­kern Tors­ten Din­ke­la und Con­ny Kru­se nahm Bült­jer die maro­den Spund­wän­de im Hafen in Augen­schein. Gleich­zei­tig brach­te er den Vor­schlag ein, das Werft­ge­län­de im nord­west­li­chen Bereich an der Ems zu erweitern.

Zur geplan­ten Tide­steue­rung im Rah­men des „Mas­ter­plans Ems“ äußer­te sich Bült­jer zwie­späl­tig. Grund­sätz­lich begrü­ße er die Maß­nah­men, sehe aber Risi­ken für den Stand­ort: „Wir befürch­ten, dass die Ver­schli­ckung unse­res Hafens zunimmt. Wenn das pas­siert, brau­chen wir Unterstützung.“

Poli­ti­sche Unter­stüt­zung zugesagt

Nico Blo­em, selbst gelern­ter Schiff­bau­er, zeig­te sich beein­druckt von der Arbeit in der Werft: „Es freut mich beson­ders, zu sehen, was hier geleis­tet wird. Wegen der berech­tig­ten Sor­gen der Werft wer­de ich Gesprä­che führen.“

Mit Blick auf den Mas­ter­plan Ems mach­te Blo­em klar, dass die kom­mu­na­len Ems­hä­fen – dar­un­ter Ditz­um, Leer, Jem­gum, Older­sum und Wee­ner – nicht benach­tei­ligt wer­den dürf­ten. „Wir wol­len den Mas­ter­plan umset­zen. Dies darf aber nicht dazu füh­ren, dass kom­mu­na­le Häfen ver­ges­sen wer­den. Das habe ich bereits deut­lich gemacht und wer­de es auch wei­ter­hin in Han­no­ver beto­nen“, ver­si­cher­te Blo­em. Als Vor­sit­zen­der des Unter­aus­schus­ses für Häfen und Schiff­fahrt im nie­der­säch­si­schen Land­tag sieht er sich dabei in beson­de­rer Verantwortung.

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Richt­fest in Uple­n­gen: Neue Ober­schu­le wächst zum moder­nen Bil­dungs­zen­trum heran

Veröffentlicht

am

Richt­fest an der Ober­schu­le Uple­n­gen: Mei­len­stein für moder­ne Bil­dung im Land­kreis Leer

Uple­n­gen. Ein wich­ti­ger Tag für die Bil­dungs­land­schaft im Land­kreis Leer: Mit dem Richt­fest an der Ober­schu­le Uple­n­gen wur­de der erfolg­rei­che Abschluss des Roh­baus gefei­ert. Seit der Grund­stein­le­gung im Okto­ber 2024 hat sich auf dem Gelän­de an der Höst­stra­ße viel ver­än­dert – sicht­bar wächst hier eine moder­ne, zukunfts­ori­en­tier­te Lernumgebung.

Ein Pro­jekt mit Strahlkraft

Land­rat Mat­thi­as Groo­te begrüß­te zahl­rei­che Gäs­te und unter­strich in sei­ner Rede die Bedeu­tung des Bau­pro­jekts:
„Heu­te fei­ern wir den sicht­ba­ren Fort­schritt. Das Gebäu­de wächst, die Visi­on nimmt Gestalt an. Unse­re Kin­der ver­die­nen die bes­ten Voraussetzungen.“

Mit einer Inves­ti­ti­ons­sum­me von rund 26 Mil­lio­nen Euro ent­steht ein Schul­zen­trum, das nicht nur den gestie­ge­nen Schü­ler­zah­len gerecht wird, son­dern auch neue Maß­stä­be in Sachen Päd­ago­gik, Nach­hal­tig­keit und Archi­tek­tur setzt.

Moder­ne Räu­me für zeit­ge­mä­ßen Unterricht

Der Erwei­te­rungs­bau umfasst rund 4.000 Qua­drat­me­ter und ergänzt den bestehen­den Alt­bau, der ab Früh­jahr 2026 umfas­send saniert wird. Ins­ge­samt wächst die Schul­flä­che auf etwa 9.000 Qua­drat­me­ter. Künf­tig wird es einen zen­tra­len Stand­ort ohne Außen­stel­le geben.

Beson­de­res Augen­merk liegt auf dem neu­en MINT-Gebäu­de in Holz­rah­men­bau­wei­se. Hier ent­ste­hen moder­ne Krea­tiv- und Werk­statt­räu­me für Fächer wie Musik, Kunst, Tex­til, Auto­ma­ti­on, Kunst­stoff, Metall und Holz. Die Jahr­gän­ge 5 bis 8 sol­len künf­tig in „Clus­tern“ unter­rich­tet wer­den – ein inno­va­ti­ves Kon­zept, das offe­ne Lern­zo­nen und fle­xi­ble Raum­struk­tu­ren nutzt.

Auch die Men­sa wird um 120 Qua­drat­me­ter erwei­tert, und das bereits fer­tig­ge­stell­te Heiz­haus mit moder­ner Pel­let-Heiz­an­la­ge zeigt den hohen Anspruch an Ener­gie­ef­fi­zi­enz und Nach­hal­tig­keit.

Auf Zukunft ausgerichtet

Die Zahl der Schü­le­rin­nen und Schü­ler an der Ober­schu­le Uple­n­gen wächst ste­tig. Seit der Ein­füh­rung des Gym­na­si­al­zweigs im Jahr 2017 ist die Nach­fra­ge kon­ti­nu­ier­lich gestie­gen. Künf­tig wer­den rund 600 Kin­der und Jugend­li­che an der Höst­stra­ße unter­rich­tet – frü­her waren es etwa 400.

Die Sanie­rung des Alt­baus umfasst neben Unter­richts­räu­men auch die Pau­sen­hal­le, eine neue Büche­rei sowie Räu­me für die Schul­so­zi­al­ar­beit. Die Fer­tig­stel­lung des Gesamt­pro­jekts ist für Früh­jahr 2027 geplant.

Dank an alle Beteiligten

Land­rat Groo­te nutz­te das Richt­fest, um allen Betei­lig­ten sei­nen Dank aus­zu­spre­chen – von der Pla­nung über die Bau­aus­füh­rung bis hin zur Schul­lei­tung und dem Kreis­tag.
„Die Ober­schu­le Uple­n­gen wird mehr sein als ein Ort des Ler­nens. Sie wird ein Ort der Begeg­nung, der Gemein­schaft und der Inklusion.“

Mit dem Richt­fest ist ein wich­ti­ger Mei­len­stein erreicht – und zugleich ein Aus­blick auf eine Schu­le, die bes­tens auf die Her­aus­for­de­run­gen der Zukunft vor­be­rei­tet ist.

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

SPD Leer: Jar­no Beh­rens bleibt Vor­sit­zen­der – Fokus auf Kom­mu­nal­wahl 2026

Veröffentlicht

am

SPD Leer bestä­tigt Vor­sit­zen­den und stellt Wei­chen für die Kom­mu­nal­wahl am 13. Sep­tem­ber 2026

Leer. Der SPD-Orts­ver­ein Leer hat bei sei­ner Jah­res­haupt­ver­samm­lung per­so­nel­le Kon­ti­nui­tät bewie­sen und zugleich kla­re inhalt­li­che Schwer­punk­te gesetzt. Der 23-jäh­ri­ge Jar­no Beh­rens wur­de ein­stim­mig als Vor­sit­zen­der wie­der­ge­wählt und star­tet damit in sei­ne zwei­te Amtszeit.

„Wir haben in den letz­ten zwei Jah­ren viel bewegt, aber wir wis­sen auch, dass noch Arbeit vor uns liegt. Das kla­re Votum ist ein Auf­trag, wei­ter dran­zu­blei­ben an den The­men, die die Men­schen in Leer wirk­lich beschäf­ti­gen“, erklär­te Beh­rens nach sei­ner Wiederwahl.

Neu­es Vor­stands­team gewählt

Unter­stützt wird Beh­rens künf­tig von drei stell­ver­tre­ten­den Vor­sit­zen­den: Nor­bert Bak­ker, Simon Bents und Manue­la Nord­b­rock. Gemein­sam will das Team den Kurs der ver­gan­ge­nen Jah­re fort­set­zen, in denen der Orts­ver­ein sei­ne Prä­senz in der Stadt ver­stärkt und zahl­rei­che neue Mit­glie­der gewin­nen konnte.

Inhal­te im Mit­tel­punkt: Woh­nen, Bil­dung, Verkehr

Inhalt­lich rich­tet die SPD den Blick bereits fest auf die Kom­mu­nal­wahl im kom­men­den Jahr. Im Vor­der­grund ste­hen The­men, die im direk­ten Aus­tausch mit Bür­ge­rin­nen und Bür­gern immer wie­der zur Spra­che kommen:

  • bezahl­ba­rer Wohn­raum,

  • Sanie­rung der Schul­ge­bäu­de,

  • Aus­bau der Ganz­tags­be­treu­ung,

  • Ver­bes­se­rung der Ver­kehrs­si­tua­ti­on in Leer.

„In den letz­ten Jah­ren haben wir bewusst viel zuge­hört“, beton­te Beh­rens. „Wir blei­ben im Gespräch mit den Men­schen in Leer und wol­len ihre Pro­ble­me anpa­cken. Poli­tik muss sich im All­tag bemerk­bar machen – nicht nur auf dem Papier.“

Ziel: stärks­te Kraft im Stadt­rat bleiben

Mit Blick auf die Kom­mu­nal­wahl kün­dig­te Beh­rens an, den ein­ge­schla­ge­nen Weg kon­se­quent wei­ter­zu­füh­ren. Ziel sei es, die Posi­ti­on als stärks­te Kraft im Stadt­rat zu ver­tei­di­gen und Ver­ant­wor­tung für die Ent­wick­lung der Stadt zu übernehmen.

Anzeige 
Nota­ri­at Leer — Land­kreis Leer Ostfriesland

📌 Kom­mu­nal­wah­len in Niedersachsen

  • Wahl­tag: Sonn­tag, 13. Sep­tem­ber 2026

  • Wahl­zeit: 08:00 bis 18:00 Uhr

  • Gewählt wer­den:

    • Stadt‑, Gemein­de- und Samtgemeinderäte

    • Kreis­ta­ge

    • Regi­ons­ver­samm­lung

    • Stadt­be­zirks­rä­te und Ortsräte

  • Direkt­wah­len: Eben­falls am 13. Sep­tem­ber 2026 fin­den in vie­len Kom­mu­nen Direkt­wah­len statt – dort, wo die Amts­zeit der Haupt­ver­wal­tungs­be­am­tin­nen und Haupt­ver­wal­tungs­be­am­ten (HVB) im Okto­ber 2026 endet.

ℹ️ Hin­ter­grund: Die Amts­zeit der HVB wur­de Anfang 2025 von sie­ben auf acht Jah­re verlängert.

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Tide­steue­rung sorgt für Sor­gen: Bült­jer-Werft warnt vor Fol­gen für Dit­zu­mer Hafen

Im Dit­zu­mer Hafen (von links): SPD-Rats­mit­glied Tors­ten Din­ke­la, Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter Nico Blo­em, SPD-Rats­mit­glied Con­ny Kru­se und Werft-Juni­or­chef Ger­jet Bült­jer bei einem...

Lokal

Richt­fest in Uple­n­gen: Neue Ober­schu­le wächst zum moder­nen Bil­dungs­zen­trum heran

Richt­fest an der Ober­schu­le Uple­n­gen: Mei­len­stein für moder­ne Bil­dung im Land­kreis Leer Uple­n­gen. Ein wich­ti­ger Tag für die Bil­dungs­land­schaft im Land­kreis...

Blaulicht

Unfall­flucht auf Bor­kum, Pkw beschä­digt in Leer & Ein­bruch in Uplengen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 03.09.2025     Ver­kehrs­un­fall­flucht mit leicht ver­letz­ter Radfahrerin++Sachbeschädigung an Pkw++Einbruch in Schuhgeschäft Bor­kum...

Blaulicht

Leer – Ver­kehrs­un­fall: Pedelec-Fah­rer leicht verletzt

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 02.09.2025   Ver­kehrs­un­fall mit leicht ver­letz­tem Pedelec-Fahrer   Leer — Ver­kehrs­un­fall mit...

Anzeige

Motor­rad-Herbst­treff 2025: Sai­son­fi­na­le für Biker in Augustfehn

Das größ­te High­light des Herbst­treffs in August­fehn: Tau­sen­de Motor­rad­fah­rer. Foto: Pri­vat Motor­rad-Herbst­treff 2025 – das High­light für alle Biker Wenn sich...

Blaulicht

Leer, Wee­ner, Uple­n­gen & Emden: Dieb­stahl, Alko­hol am Steu­er und ille­ga­les Rennen

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sonn­tag, den 31.08.2025     Ver­kehrs­un­fall­flucht — Zeu­gen gesucht ++ Fahr­rad­dieb­stahl ++ Fah­ren unter...

Lokal

SPD Leer: Jar­no Beh­rens bleibt Vor­sit­zen­der – Fokus auf Kom­mu­nal­wahl 2026

SPD Leer bestä­tigt Vor­sit­zen­den und stellt Wei­chen für die Kom­mu­nal­wahl am 13. Sep­tem­ber 2026 Leer. Der SPD-Orts­ver­ein Leer hat bei sei­ner...

Anzeige

Sal­sa Cuba­na in Leer – Neue Tanz­kur­se für Paa­re ab Sep­tem­ber 2025

Neue Sal­sa-Cuba­na Tanz­kur­se für Paa­re in Leer Sal­sa in Leer erle­ben: Ab Frei­tag, den 12. Sep­tem­ber 2025, star­ten im Fit­ness-Club Leer...

Blaulicht

Leer & Uple­n­gen: Bren­nen­de Fahr­rä­der und Ver­kehrs­un­fall mit Verletztem

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, 30.08.2025     Leer — Bren­nen­de Fahrräder++Verkehrsunfall mit ver­letz­ter Person Leer — Bren­nen­de...

Anzeige

Finan­zie­rungs­exper­te Sven Albert ver­stärkt den Immo­bi­li­en­Kom­pass Nordwest

Sven Albert, selbst­stän­di­ger Bera­ter der Schwä­bisch Hall AG, Büro in Leer, Heis­fel­der Stra­ße 111a. Er ergänzt den Immo­bi­li­en­Kom­pass Nord­west als...

Anzeige

Immo­bi­li­en­Kom­pass Nord­west: Neu­es Exper­ten-Netz­werk star­tet in Leer

Links Anni Wie­gand, rechts Hei­di Noor­mann – die Köp­fe hin­ter dem Immo­bi­li­en­Kom­pass Nord­west. Und wie man sieht: Auf der Rat­haus­trep­pe...

Lokal

Sperr­müll an Alt­klei­der­con­tai­nern sorgt für Ärger im Land­kreis Leer

Unschö­ner Anblick in Wee­ner: Neben den Alt­klei­der­con­tai­nern wur­den zahl­rei­che Säcke mit Klei­dung und Müll abge­stellt. Das ist ver­bo­ten, wirkt unge­pflegt...

Blaulicht

Kör­per­ver­let­zung am Bus­bahn­hof, Unfall­fluch­ten und Fahn­dung nach Zeugen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 28.08.2025     Gefähr­li­che Kör­per­ver­let­zung ++ Uner­laub­tes Ent­fer­nen vom Unfall­ort — Zeu­gen...

Lokal

22 Phy­sio­the­ra­peu­ten schlie­ßen Aus­bil­dung am Bil­dungs­in­sti­tut Gesund­heit erfolg­reich ab

22 Phy­sio­the­ra­peu­ten fei­ern ihren Abschluss: Nike Becker, Mar­je Brun­ken, Ilka Emkes, Sophie Made­lei­ne Engel­mann, Anna Lena Fre­richs, Marei­le Frey, Anna...

auch inter­es­sant:

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Veranstaltung

25 Jah­re Fest der Kul­tu­ren in Leer – Zwei Tage vol­ler Musik, Tanz und Begegnung

Fest der Kul­tu­ren 2024 — Foto: Ingo Ton­sor @ Lese­r­ECHO — Wei­te­re Fotos vom Fest der Kul­tu­ren 2024 fin­den Sie...

Anzeige

Leera­ner Poet­ry Slam 2025: Die Stars der Slam-Sze­ne kämp­fen um den „Gol­de­nen Kutter“

Andy Strauß mit dem „Gol­de­nen Kut­ter“ – das leben­di­ge Herz des Leera­ner Poet­ry Slams. Mit Witz, Charme und einer Pri­se...

Anzeige

Land­par­tie Gesund­heit – Dein Wohl­fühl-Sams­tag in Logabirum

Land­par­tie Gesund­heit in Log­abir­um – Ein Wohl­fühl-Sams­tag für Kör­per, Geist und Seele Log­abir­um – 20. Sep­tem­ber 2025 – Die „Land­par­tie Gesund­heit“...

Anzeige

Laith Al-Deen: „Die längs­te Zuga­be der Welt“ – Live im Zoll­haus Leer

Laith Al-Deen: „Die längs­te Zuga­be der Welt“ – Live im Zoll­haus Leer Laith Al-Deen hat eine sel­te­ne Bega­bung: Er ver­steht es,...

Anzeige

Mit der Samt­ge­mein­de Hesel zum Län­der­spiel: Deutsch­land gegen Nord­ir­land in Köln

Ein­la­dung zum Fuß­ball-Län­der­spiel Deutsch­land – Nordirland Die Samt­ge­mein­de Hesel lädt herz­lich zum Fuß­ball-Län­der­spiel Deutsch­land gegen Nord­ir­land ein. Gespielt wird am...

Lokal

Lei­nen los! – 15. „Tref­fen Tra­di­ti­ons­schif­fe unner d‘ Raadhuustoorn“

Herz­lich will­kom­men zum 15. „Tref­fen Tra­di­ti­ons­schif­fe unner d‘ Raad­hu­us­to­orn“ in Leer Noch bis mor­gen: 16. & 17. August 2025 Ein Wochen­en­de...

Lokal

Kunst trifft Land­schaft: Kura­to­rin­nen­ge­spräch im Schloss­park der Evenburg

Zeit­ge­nös­si­sche Kunst im Dia­log mit his­to­ri­scher Park­ar­chi­tek­tur – ein Rund­gang im Rah­men der Ost­fries­land Biennale Am Sonn­tag, den 10. August...

Anzeige

10 Jah­re Bier­fest Nort­moor – Jubi­lä­um mit Musik, Genuss & 20 Biersorten!

Bier­fest Nort­moor 2025 – Das Jubi­lä­um: 10 Jah­re Bier­kul­tur und Feststimmung Am 15. und 16. August 2025 heißt es wie­der:...

Anzeige

Som­mer, Son­ne, Gro­ßes Meer – Das Fami­li­en­fest am See ist zurück!

Som­mer­fest am Gro­ßen Meer: Fami­li­en­ver­gnü­gen in Süd­brook­mer­land am 3. August Süd­brook­mer­land. Das War­ten hat ein Ende – das belieb­te Som­mer­fest...

Lokal

Plötz­lich außer Gefecht – Wer führt den Betrieb weiter?Handwerkskammer unter­stützt bei der Notfallplanung

Betrie­be für den Not­fall wapp­nen — Notfallordner  Hand­werks­kam­mer Ost­fries­land lädt zur Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung am 27. August ein Ost­fries­land – Ein plötz­li­cher...