Blaulicht
Vorsicht bei Kreditangeboten über Facebook & Co.! – Polizei warnt vor dreistem Betrug in Ostfriesland

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 10.10.2025
Betrug mit unseriösen Kreditangeboten
Polizei warnt vor betrügerischen Online-Kreditofferten
Ostfriesland. Online zu sein ist mittlerweile gelebte Normalität – Einkäufe, Bankgeschäfte oder Kreditanträge werden heute selbstverständlich über das Internet abgewickelt.
Doch genau hier lauern auch Gefahren: Immer häufiger nutzen Betrüger soziale Netzwerke, um vermeintlich attraktive Kreditangebote zu verbreiten.
Der aktuelle Fall in Emden
Eine 48-jährige Frau aus Emden stieß in einem sozialen Netzwerk auf eine Kreditofferte.
Um ein Angebot zu erhalten, sollte sie den Beitrag lediglich „liken“. Kurz darauf wurde sie kontaktiert – man fragte nach Darlehenshöhe, Laufzeit und ihrer Mobilfunknummer.
Die weitere Kommunikation erfolgte über WhatsApp. Dort wurde sie aufgefordert,
-
einen Personalbogen auszufüllen,
-
eine Ausweiskopie zu übermitteln und
-
ihre Kontoverbindung anzugeben.
Daraufhin erhielt sie per E‑Mail einen vermeintlichen Darlehensvertrag, verbunden mit der Aufforderung, eine „Gebühr“ vorab zu zahlen. Zudem wurde ihr geraten, eine Banking-App eines bestimmten Unternehmens herunterzuladen und dort ein neues Konto zu eröffnen.
Eingreifen der Bank und Polizei
Die Frau kontaktierte die in dem Angebot genannte Bank – diese warnte sofort vor dem Verfahren und riet dringend von der Kontoeröffnung ab.
Daraufhin brach die Frau den Kontakt zu den angeblichen Kreditgebern ab und wandte sich an die Polizei in Emden, die nun die Ermittlungen aufgenommen hat.
So wäre der Betrug weitergegangen
Nach Erkenntnissen der Polizei hätten die Täter für das eröffnete Konto Passwörter vergeben und diese später selbst abgefragt.
Mit Ausweis und Zugangsdaten hätten sie dann das Konto übernommen und für weitere Betrugsdelikte genutzt.
Alle damit verbundenen Straftaten wären zu Lasten der betroffenen Person gegangen.
Bereits durch die Übersendung von Ausweisdaten besteht zudem die Gefahr, dass diese missbräuchlich verwendet werden.
Polizei warnt eindringlich
Die Polizei rät dringend,
-
keine Kreditangebote über soziale Netzwerke anzunehmen,
-
niemals persönliche Daten oder Ausweiskopien an unbekannte Anbieter zu senden,
-
und keine Gebühren oder Vorauszahlungen zu leisten, bevor ein Vertrag seriös geprüft wurde.
Es gibt zahlreiche seriöse Kreditinstitute, deren Angebote transparent und überprüfbar sind.
Vor jedem Vertragsabschluss sollte man sich genau informieren, mit wem man es zu tun hat.


Blaulicht
Mehrere Polizeieinsätze im Landkreis Leer – Körperverletzung auf dem Gallimarkt, Einbrüche und schwerer Verkehrsunfall

POL-LER: Pressemeldungen der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, den 11.10.2025
Körperverletzung auf dem Gallimarkt ++ Einbruch in Verkaufshäuschen ++ Schwerer Diebstahl aus Zigarettenautomaten ++ Sachbeschädigung an PKW ++ Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer
Leer — Körperverletzung auf dem Gallimarkt
Ein 18-jähriger Mann aus Leer wurde am Freitag gegen 22:30 Uhr auf dem Gallimarkt im Bereich der Schmiedestraße von einem unbekannten Täter attackiert. Der Täter schlug ihm mehrfach ins Gesicht, wodurch der junge Mann zu Boden ging und anschließend in einem Krankenhaus behandelt werden musste. Der Täter wird als männlich, europäisch und schwarz bekleidet beschrieben. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Leer zu melden.
Westoverledingen — Einbruch in Verkaufshäuschen
Unbekannte Täter brachen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in das Verkaufshäuschen eines Autohandels an der Leerer Straße ein. Sie entwendeten elektronische Geräte sowie ein alkoholisches Getränk. Es entstand ein Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich.
Leer — Schwerer Diebstahl aus Zigarettenautomaten
Ebenfalls in der Nacht von Donnerstag auf Freitag öffneten unbekannte Täter gewaltsam einen Zigarettenautomaten in der Marinastraße. Sie entnahmen eine bisher unbekannte Menge an Tabakwaren. Der Automat wurde dabei erheblich beschädigt, wodurch insgesamt ein hoher Sachschaden entstand.
Leer — Sachbeschädigung an PKW
Am Freitagabend, in der Zeit von 19:30 Uhr bis 23:45 Uhr, wurde ein in der Nessestraße auf einem Parkplatz abgestellter PKW der Marke Hyundai beschädigt. Mutmaßlich vorsätzlich wurde der Lack des Fahrzeugs zerkratzt.
Weener — Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer
Bei einem Verkehrsunfall an der Einmündung der Rostocker Straße zur B 436 ist am Freitag gegen 16:55 Uhr ein 43-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt worden.
Nach ersten Erkenntnissen bog eine 25-jährige Autofahrerin, die aus Richtung Berliner Straße kam, von der Rostocker Straße nach links auf die B 436 in Richtung Bunde ab. Dabei übersah sie das Motorrad, das auf der B 436 aus Richtung Bunde in Richtung Weener fuhr. Durch den Zusammenstoß im Einmündungsbereich erlitt der Motorradfahrer schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Anzeige
Blaulicht
Sexuelle Belästigung, Betrug, Diebstahl und Vandalismus

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 09.10.2025
Sexuelle Belästigung
Emden — sexuelle Belästigung
Seit dem 10.09.2025 ist es im Stadtgebiet von Emden zu drei gemeldeten sexuellen Belästigungen zum Nachteil dreier Emderinnen gekommen. In allen drei Fällen wurden die weiblichen Opfer im Alter zwischen 20 und 36 von einer männlichen Person belästigt. Der erste Vorfall, der bei der Polizei Emden aktenkundig wurde, trug sich am 10.09.2025 gegen 17:00 Uhr zu, als eine Frau als Joggerin im Bereich Sielweg/Conrebbersweg in Richtung Sportplatz Rot-Weiß Emden unterwegs war. Eine derzeit noch unbekannte Person kam hinter ihr mit dem Fahrrad angefahren und fasste ihr beim Vorbeifahren an das Gesäß. Danach fuhr der Mann mit dem Fahrrad sofort weg. Ein zweiter gleichgelagerter Fall trug sich am 29.09.2025 gegen 19:50 Uhr zu. Hier war eine weitere junge Frau auf der Straße Harsweger Ziegelei in Richtung Sielweg unterwegs und wurde ebenfalls kurzzeitig von einer männlichen Person auf einem Fahrrad verfolgt. Dann schlug der Mann ihr auf das Gesäß und fuhr auch davon. Die dritte Tat ereignete sich am 01.10.2025 gegen 17:45 Uhr auf der Schwabenstraße. Hier lief eine männliche Person ein Fahrrad schiebend hinter einer dritten Frau her, als sie sich noch auf dem Wanderweg am Frisiaschloot befand. Dann fuhr er mit dem Fahrrad an der Frau vorbei und fasste ihr beim Vorbeifahren dann auch gezielt ans Gesäß und flüchtete. Die vorliegenden übereinstimmenden Beschreibungen sind wie folgt:
- jüngere männliche Person - Alter von 20 bis höchstens 25 Jahre - dunkle Kapuzenjacke, bzw. Hoddie. In einem Fall hatte der Täter die Kapuze auch auf dem Kopf. - schlank - dunklerer Typ - normales Fahrrad - möglicherweise dunkles Hollandrad. Auf alle Fälle kein E-Bike
Bei der Tat am 01.10.2025 fiel dem Opfer ein mitgeführter Rucksack auf. Dieser war auffällig rot und hatte in der Mitte ein Logo, dass aussah wie ein Emblem des Fußballvereins Bayer Leverkusen. Wir bitten um Verständnis, dass wir den Opfern keine persönlichen Altersangaben zukommen lassen. Die Polizei Emden hat in diesen Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet weitere Opfer, die ebenfalls derart sexuell belästigt wurden, sich bei der Polizei in Emden zu melden und Anzeige zu erstatten. Frauen, die sich unsicher sind, ob sie den Weg zur Polizei antreten möchten oder aus anderen Gründen nicht persönlich erscheinen können, haben die Möglichkeit die Anzeige auf der Online Wache der Polizei unter: https://portal.onlinewache.polizei.de/ zu erstatten. Ebenso bitte die Polizei Emden darum, dass Personen, die sachdienliche Hinweise zu den Vorfällen geben können, die Dienststelle kontaktieren
Polizei Emden 04921–8910
Dieseldiebstahl + Betrugsanruf + Sachbeschädigungen + Kontrollen zum Thema Ablenkung
Moormerland — Dieseldiebstahl
In der Zeit vom 08.10.2025, 16:30 Uhr bis zum 09.10.2025, 07:00 Uhr kam es an der Süderstraße in Moormerland zu dem Diebstahl von 450 Liter Diesel. Der Kraftstoff befand sich in zwei dort abgestellten Baumaschinen und einem Dieseltank. Der größte Anteil von 300 Litern Kraftstoff wurde aus dem Dieseltank entwendet, welcher mit einem Vorhängeschloss gesichert war. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Diebstahl geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Moormerland in Verbindung zu setzen.
Emden — Betrugsanruf
Nach wie vor werden der Polizei Betrugsanrufe gemeldet, bei denen sich unbekannte Personen als Mitarbeiter von Microsoft ausgeben. Auch in einem aktuellen Fall vom 07.10.2025 aus Emden wurde eine 76-jährige Emderin Opfer eines solchen Betruges, nachdem sie eine Online-Banking-Transaktion an ihrem Laptop durchgeführt hatte. Danach erhielt sie eine Warnmeldung mit einem sogenannten Pop-Up auf dem Bildschirm und wurde aufgefordert eine bestimmte Telefonnummer anzurufen. In dem Glauben, dort mit einem Support von Microsoft verbunden zu sein, folgte sie den Anweisungen der englisch sprechenden männlichen Person und installierte somit unwissentlich ein Fernwartungsprogramm auf ihrem Computer. In Folge erhielt der fremde Anrufer vollen Zugriff auf ihren Computer und führte mehrere Banktransaktionen durch, wobei die Geschädigte einen Geldverlust im vierstelligen Bereich erlitt. Die Polizei möchte in diesem Zusammenhang für diese Thematik nochmal sensibilisieren und rät Computer-Nutzern zu besonderer Vorsicht. In diesem Fall schien der Computer bereits im Vorfeld schon elektronisch anvisiert gewesen zu sein und das Betrugstelefonat war dann die Folge. In den meisten Fällen rufen die Betrüger und automatisiert an, ohne dass es vorher Problematiken auf dem PC gegeben hat. In allen Fällen zielen die Täter darauf ab, dass die jeweiligen Geschädigten ein Fernwartungsprogramm installieren sollen, damit die Täter Zugriff auf den PC bekommen. Die Polizei rät, niemals auf Anweisungen fremder Person am Telefon zu reagieren und immer genau zu überprüfen, ob man sich im Internet auf sicheren Seiten bewegt.
Leer/ Uplengen — Sachbeschädigungen
In der Zeit vom 07.10.2025, 17:00 Uhr bis zum 08.10.2025, 09:25 Uhr kam es in Leer auf einem Schulhof an der Ulrichstraße zu einem Vorfall bei welchem eine Sitzbank und ein Kickertisch beschädigt wurden. Zu einer weiteren Sachbeschädigung kam es am 07.10.2025 in den frühen Abendstunden in Uplengen, als mutmaßlich drei E‑Scooterfahrer eine Absperrung überwanden und mit ihren Fahrzeugen auf einem frisch betonierten Stück Radweg weiterfahren wollten und dabei erhebliche Schäden auf der Fahrbahndecke verursachten. In beiden Fällen werden Zeugen gebeten, sich an die jeweils zuständige Dienststelle zu wenden.
Inspektionsbereich — Kontrollen zum Thema Ablenkung
Wie medial angekündigt führt die Polizei in der Zeit vom 06.10.2025 bis zum 12.10.2025 Kontrollen zum Thema Ablenkung durch. Entsprechend wurden auch bereits Verstöße geahndet. Allein auf der BAB 31, zweimal im Bereich Emden und einmal in Weener, konnten am 08.10.2025 drei Fahrzeugführende festgestellt werden, die ihr Mobiltelefon während der Fahrt nutzten und sich nun wegen der Ordnungswidrigkeiten verantworten müssen. Ablenkung im Straßenverkehr ist neben überhöhter oder nicht angepasster Geschwindigkeit eine der häufigsten Unfallursachen. Gerade bei Verstößen, wie hier auf der Autobahn, sollte bedacht werden, dass schon bei einer Geschwindigkeit vom 100 km/h in einem Zeitraum von 20 Sekunden eine Strecke von mehr als einem halben Kilometer zurückgelegt wird, in welcher der übrige Verkehr bei den Verkehrsteilnehmenden keine Aufmerksamkeit erfährt. Übrigens ist mangelnde Aufmerksamkeit während der Mobiltelefonnutzung auch auf dem Fahrrad ein Problem und daher während der Fahrt verboten. Ein junger Mann in Leer war sich diesem wohl bewusst und nutzte sein Telefon beim Radfahren trotzdem. Als er einen Streifenwagen erblickte steckte er das Telefon schnell weg, um es direkt danach wieder zu nutzen als er sich “sicher” wähnte. Den Einsatzkräften ist das natürlich nicht entgangen, weswegen sich auch der 19-jährige nun wegen einer Ordnungswidrigkeit verantworten muss.
Anzeige
Blaulicht
Einbrüche, Diebstahl und Alkohol am Steuer – Polizei mit mehreren Einsätzen in Ostfriesland

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 08.10.2025
Einbruchdiebstahl in Optikergeschäft++Versuchter Einbruch in ein Wohnhaus++Diebstahl aus Pkw++Trunkenheit im Verkehr++Brand einer Gartenhütte
Leer — Einbruchdiebstahl in Optikergeschäft
Im Zeitraum zwischen dem 06.10.2025, ca. 18 Uhr und dem 07.10.2025, ca. 08:45 Uhr, verschaffte sich bislang unbekannte Täterschaft gewaltsam Zugang zu einem Augenoptikergeschäft in der Mühlenstraße. Es wurden u.a. eine große Anzahl Brillengestelle entwendet. Zeugen, die Hinweise zu Tat und/ oder Täter geben können, melden sich bitte bei der Polizei.
Uplengen — Versuchter Einbruch
Im Zeitraum zwischen dem 09.09.2025 und dem 07.10.2025, ca. 4 Uhr, versuchte bislang unbekannte Täterschaft, sich gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus in der Straße “Am Poller” zu verschaffen. Dieses gelang jedoch nicht. Zeugen, die Hinweise zu Tat und/ oder Täter geben können, melden sich bitte bei der Polizei.
Emden — Diebstahl aus einem Pkw
Am 07.10.2025 kam es in der Zeit wischen 19:10 Uhr und 19:30 Uhr zu einem Diebstahl aus einem unverschlossenen Pkw. Bislang unbekannte Täterschaft entwendete eine Geldbörse samt Bargeld aus einem blauen VW Golf eines 41-Jährigen, während dieser sein Fahrzeug reinigte. Die Tat ereignete sich auf dem Gelände der Score- SB- Station an der Frisiastraße. Anhand von vorliegendem Videomaterial konnte festgestellt werden, dass es sich bei dem Täter um eine männliche Person handelte, die einen Hund und einen Gehstock mit sich führte. Zeugen, die Hinweise hierzu geben können, melden sich bitte bei der Polizei.
Emden — Trunkenheit im Straßenverkehr
Am 07.10.2025 sollte gegen 18:45 Uhr eine Verkehrskontrolle eines zuvor gemeldeten Pkw durchgeführt werden, der aufgrund fehlender Kennzeichen aufgefallen war. Als die eingesetzten Beamten an den Pkw, der sich an der Nesserlander Straße befand herantraten, um diesen zu kontrollieren, setzte sich das Fahrzeug in Bewegung und fuhr stadteinwärts. Daraufhin wurde die Verfolgung des Fahrzeugs aufgenommen. Der Fahrer des Skoda reagierte jedoch weder auf akustische noch auf optische Anhaltesignale. Nach einer kurzen Fahrt konnte das Fahrzeug mit Unterstützung einer weiteren Funkstreifenbesatzung wieder im Bereich der Nesserlander Straße zum Anhalten bewegt werden. Bei der Kontrolle stellte sich dann heraus, dass sowohl der 53-jährige Fahrer als auch sein 36-jähriger Beifahrer deutlich unter Alkoholeinfluss standen. Ein durchgeführter Alkotest beim Fahrer ergab einen Wert von 2,78 Promille. Weiterhin war das Fahrzeug außer Betrieb gesetzt und der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Es wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Außerdem wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Weener — Brand einer Gartenhütte
Am 07.10.2025 geriet gegen 19:30 Uhr eine Gartenhütte in der Hammrichstraße in Brand. Die Feuerwehr Weener war vor Ort und konnte den Brand löschen. Vermutlich handelte es sich bei der Brandursache um einen technischen Defekt.
Anzeige
You must be logged in to post a comment Login