Blaulicht
Betrug, Raubversuch und Diebstähle: Polizei ermittelt bei mehreren Straftaten einschließlich Verkehrsunfallflucht
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 08.08.2024
Betrug durch angebliches Investment + Versuchter Raub + Diebstähle von Tabakwaren (einmal im Versuch) + Verkehrsunfallflucht
Landkreis Leer ‑Betrug durch angebliches Investment
Mit wenig Einsatz hohe Gewinne erzielen, dass wünschen sich viele Menschen, wenn sie sich für eine Geldanlage entscheiden. Doch die Entscheidung, wohin man sein Geld investiert, muss gut überlegt sein. Ungeprüfte Angebote im Internet, auf die man zufällig stößt, sind für Geldanlagen jedenfalls auf keinen Fall geeignet. Diese Erfahrung musste auch ein Ehepaar aus dem Landkreis Leer machen, denen ihre Investition auf einem betrügerischen Portal zum Schluss teuer zu stehen kam. Nachdem das Paar auf eine Anzeige einer angeblichen Investor-Firma gestoßen war, wurde im Juli dieses Jahres beschlossen, eine Summe von 250 Euro zu investieren. Auf diese Einzahlung, die per Online-Überweisung auf ein Konto nach Malta erfolgte, bekam das Ehepaar eine Bestätigungsmail. Dann bekam das Ehepaar einige Zeit später die Nachricht, dass sich durch die Investition nun eine Summer von gut 70.000 Euro ergeben habe. Tatsächlich wurde das Paar zuerst skeptisch, nahm aber trotzdem Kontakt mit dem angegebenen Ansprechpartner der Betrugsfirma unter einer Telefonnummer aus Großbritannien auf. Dort wurde Ihnen dann erläutert, dass sie den Vertrag zur Gewinnerzielung auflösen könnten, für den Erhalt ihres Gewinnes aber eine Vorabsteuer in Höhe von 14.950 Euro fällig wäre. Um diese Vorabsteuer zu begleichen, nahm das Paar einen Online-Kredit auf und überwies das Geld umgehend ebenfalls nach Malta. Nach dieser Zahlung wurde noch eine weitere fünfstellige Summe gefordert, was dann aber abgelehnt wurde. Erst im Anschluss wandten sich die Geschädigten an ihre Hausbank und wollten eine Rücküberweisung des getätigten Betrages veranlassen, jedoch war das Geld weg und nicht zurückzufordern. Zudem müssen nun auch noch die Kreditforderungen des tatsächlich bestehenden Kreditgebers zurückgezahlt werden. In einen ähnlichen Betrugsfall ließ sich ein Mann aus Leer verwickeln, der über eine Social Media Plattform auf ein vergleichbares Angebot gestoßen war und ebenfalls 250 Euro investierte. Hier zielte der Betrug zusätzlich darauf ab, dass er zur angeblichen Gewinnauszahlung seine Online-Banking Daten samt Passwort mitteilen sollte. Bevor er das Passwort auch noch übergab, ging er zu seiner Bank, die ihn dann aufklärte. So blieb der Schaden bei 250 Euro und dem Umstand, dass seine Konten vorsorglich erstmal gesperrt wurden. Die Polizei rät dazu, bei Investitionsangeboten aus dem Internet Vorsicht walten zu lassen und sich gründlich zu informieren. Sehr hohe Gewinne durch die Einzahlung kleiner Beträge sind unrealistisch und lassen immer den Schluss auf einen Betrug zu.
Leer — Versuchter Raub
Am 07.08.2024 kam es gegen kurz nach 09:00 Uhr auf der Mühlenstraße im Bereich des Mühlenplatzes zu einem versuchten Raub zum Nachteil eines 51-jährigen Mannes aus Leer. Als er aus einer nahegelegenen Praxis auf die Straße trat, wurde er von zwei dort befindlichen Männern angesprochen und verfolgt. Der 51-jährige versuchte, die Männer verbal abzuweisen, was jedoch nicht gelang und diese näher an ihn traten. Zudem ergriff einer der Männer seinen Arm und langte auch in die Hosentasche, mit dem Ziel das Mobiletelefon des Opfers zu erlangen. Der 51-jährige konnte sich in einem nahegelegenen Gebäude dem Zugriff der Männer entziehen. Diese flüchteten anschließend in Richtung Bahnhof. Aufgrund der Situation können die beiden Tatverdächtigen nur äußerlich ohne Bekleidungsmerkmale beschrieben werden: Beide Männer sind von eher dunklerem Typ und um die 20 ‑25 Jahre. Beide haben schwarze kurze Haare, einmal mit Scheitelfrisur und einmal mit kurzen dichten Haaren. Der Mann, welcher das Opfer festhielt, war ca. 168 groß mit rundlichem Gesicht, aber von schlanker Gestalt. Der zweite Mann hatte ein schmales Gesucht und war ebenfalls schlank bei einer Größe von gut 170 cm. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall oder zu den Tatverdächtigen machen können, werden gebeten, die Polizei in Leer zu kontaktieren.
Leer — Diebstähle von Tabakwaren (einmal im Versuch)
Bereits am Samstagabend, den 03.08.2024, kam es in der Zeit von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr zu einem Diebstahl in einem Discounter in der Straße Hohe Loga in Leer. Ein bislang unbekannter Täter hatte die Büroräumlichkeiten des Lebensmittelgeschäftes in einem günstigen Moment betreten und aus dem Regal eine Vielzahl an Tabakwaren entwendet. Insgesamt erlangte der Täter Tabakwaren in Höhe eines mittleren viertstelligen Betrages. Hinweise zu dem Täter oder der Täterin liegen bislang nicht vor.
Eine vergleichbare Tat geschah am 07.08.24. An diesem Tag kam es in der Zeit von 22:10 Uhr bis 22:20 Uhr ebenfalls zu einem Einbruchdiebstahl mit der Zielrichtung Tabakwaren aus einem Großhandel an der Benzstraße in Leer. Bislang unbekannte Täter verschafften sich mittels einfacher körperlicher Gewalt Zugang auf das Gelände des Großmarktes und befuhren dies mit einem Pkw. An der Nebeneingangstür verschafften sie sich Zugang in das Gebäude, wodurch ein akustischer Alarm ausgelöst wurde. Im Gebäude versuchten sie sich weiteren Zugang zum Tabaklager zu verschaffen, was ihnen allerdings nicht gelang. Die Täter nahmen daraufhin einen ausgestellten Kaffeevollautomaten mit in Richtung Ausgang, ließen diesen aber ebenfalls zurück und flüchteten nach wenigen Minuten ohne Diebesgut in unbekannte Richtung. Hinweise auf die Täter oder den Pkw liegen bislang nicht vor. Daher werden Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu beiden Taten geben können, gebeten, sich mit der Polizei in Leer in Verbindung zu setzen.
Emden/ BAB 31 — Verkehrsunfallflucht
Am 07.08.2024 kam es gegen 13:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der A31. Eine 46-jährige Westerstederin befuhr die A31 in Richtung Bottrop mit ihrer Sattelzugmaschine, als in Höhe der Anschlussstelle Emden-Ost ein bislang unbekannter Beteiligter mit seinem Pkw von dem Beschleunigungsstreifen auf den Hauptfahrstreifen wechseln wollte. Hierbei touchierte der Pkw den Sattelauflieger, welcher dabei an einer Begrenzungsleuchte am linken Heck beschädigt wurde. Der unbekannte Beteiligte flüchtete nach dem Verkehrsunfall in Fahrtrichtung Bottrop. Der beteiligte Pkw wurde vermutlich an der linken Seite beschädigt. Nach bisherigen Erkenntnissen handelt es sich bei dem Verursachenden um eine ältere Person, ca. 70 Jahre, mit grauen Haaren. Das Fahrzeug soll ein Kastenwagen mit Fenstern in der Form eines VW Caddy in der Farbe Grau-Silber gewesen sein. Zeugen des Unfallgeschehens werden nun gebeten sich mit der Autobahnpolizei Leer in Verbindung zu setzen.
Anzeige

Blaulicht
Tödlicher Unfall an mehreren Bahnübergängen in Leer
Tragischer Unfall in Leer: Mann an Bahnübergang von Zug erfasst und tödlich verletzt
Leer – Am Samstagmittag ereignete sich in Leer ein schwerer Unfall, bei dem ein Mann tödlich verletzt wurde. Gegen 10:22 Uhr wurde am Bahnübergang Mittelweg ein Fahrradfahrer von einem Regionalzug aus Oldenburg erfasst. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Mann kurz zuvor mit seinem Fahrrad gestürzt und konnte den Gleisbereich nicht mehr rechtzeitig verlassen. Trotz sofort eingeleiteter Notbremsung kam der Zug nicht mehr rechtzeitig zum Stehen. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle.
In unmittelbarer Nähe fanden Einsatzkräfte ein Fahrrad, das dem Verunglückten zugeordnet wird. Wie es genau zu dem Sturz und dem darauffolgenden Zusammenstoß kam, ist derzeit noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, weitere Angaben zur Identität des Mannes wurden zunächst nicht gemacht.
Die Bahnstrecke zwischen Leer und Oldenburg musste bis etwa 13 Uhr voll gesperrt werden. Fahrgäste im Zug wurden währenddessen betreut, zudem unterstützte die PSNV-Einheit der Kreisfeuerwehr das Zugpersonal bei der Versorgung und Begleitung der Betroffenen.
Neben dem Bahnübergang Mittelweg waren aufgrund des Einsatzes zeitweise auch die Übergänge am Weidenweg und an der Eichendorffstraße gesperrt. Ein Ersatzverkehr konnte kurzfristig nicht eingerichtet werden, sodass es zu Einschränkungen im Bahnverkehr kam.
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, sich zu melden.
Anzeige
Blaulicht
Polizeimeldungen aus Emden, Uplengen & Leer
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, 22.11.2025
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss++ Wohnungseinbruch mit Zeugensuche++Schwerer Verkehrsunfall++Randalierer
Emden — Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am Freitagvormittag kam es gegen 07:40 Uhr auf der Petkumer Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 43-jähriger Mann aus Emden mit seinem Pkw auf das vorausfahrende Fahrzeug einer 35-jährigen Frau aus der Krummhörn auffuhr und diesen beschädigte. Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der Emder über keine Fahrerlaubnis verfügt und mit 3,4 Promille erheblich alkoholisiert war. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Emden — Einbruch in Wohnung –Zeugensuche–
Am Freitag ist in der Zeit von 08:30 bis 16:30 Uhr ein bisher unbekannter Täter in ein Einfamilienhaus in der Kieselstraße eingebrochen und hat alle Räumlichkeiten durchsucht/durchwühlt. Eine genaue Schadensaufstellung liegt noch nicht vor. Zeugen der Tat melden sich bitte bei der Polizei in Emden.
Uplengen — Schwerer Verkehrsunfall
Am Freitagmittag kam es gegen 12:50 Uhr in der Ortschaft Neufirrel auf der Firreler Straße nahe des Kuhlenweges zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach den jetzigen Erkenntnissen befuhr ein 42-jähriger Pkw-Führer aus Westoverledingen die benannte Straße in Richtung Hesel und kam in einer leichten Rechtskurve aufgrund Straßenglätte ins Schleudern und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte dieser mit dem ihm entgegenkommenden Pkw. Dessen 65-jähriger Pkw-Führer aus Friedeburg wurde hierbei lebensgefährlich verletzt. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Der verursachende Pkw-Führer wurde leicht verletzt. Die Fahrbahn musste für die Aufnahme des Unfalles und Bergung der Fahrzeuge mehrere Stunden gesperrt werden.
Leer — Randalierer
Gegen 23:40 Uhr des Freitagabend wurde die Polizei zu einer Anschrift in der Straße Wörde gerufen. Dort hatte nach jetzigen Erkenntnissen ein 21-jähriger junger Mann aus Leer an der Wohnungstür geklingelt und den öffnenden 40-jährigen Mann nach Betäubungsmitteln gefragt. Dieser musste sein Ansinnen jedoch ablehnen, in deren Folge es zu einem Streitgespräch kam und der Anfragende den Wohnungsinhaber einen Schlag in das Gesicht versetzte. Bei der Aufnahme des Sachverhaltes durch die Polizei zeigte sich der junge Mann renitent und trat und spuckte nach diesen. In der Folge musste der Mann in Gewahrsam genommen werden. Dieser war alkoholisiert, ein Vortest ergab ein Ergebnis von 1,83 Promille. Der Wohnungsinhaber und ein Beamter wurden durch die Einwirkungen des jungen Mannes glücklicherweise nur leicht verletzt.
Anzeige
Blaulicht
Ostfriesland: Polizei meldet Verfolgungsfahrt, Diebstahl & Unfall
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 21.11.2025
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr — Durchführung eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens++Schwerer Diebstahl++Verkehrsinsel überfahren
Filsum — Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr — Durchführung eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens
Am 21.11.2025 stellten Einsatzkräfte der Autobahnpolizei Leer gegen 00:04 Uhr auf der Bundesstraße 72 in Fahrtrichtung Hesel einen Motorradfahrer mit Sozius fest und bemerkten, dass auf dem angebrachten Kennzeichen mit Landkreiskennung Aurich die Zulassungsplakette fehlte. Die Einsatzkräfte entschieden sich zu einer Überprüfung und zeigten entsprechende Anhaltesignale. Es war vorgesehen, das Motorrad an einer sicheren Stelle zu kontrollieren. Der Fahrer des Motorrades reagierte auf die Anhaltesignale des Streifenwagens mit Flucht in Fahrtrichtung Hesel. Die Einsatzkräfte nahmen die Nachfahrt auf und zogen weitere Unterstützungskräfte hinzu. Die Fluchtfahrt des Motorradfahrers zog sich von Hesel weiter nach Aurich und von dort bis nach Esens. Trotz mehrfacher Aufforderung zum Anhalten fuhr der Fahrzeugführer mit stark überhöhter Geschwindigkeit weiter und missachtete auch mehrere Rotlichtzeichen an Kreuzungen. In Esens durchfuhr der offenbar ortskundige Fahrer eine Engstelle für Fußgänger, die für Pkw nicht passierbar war und konnte so vorerst weiter flüchten. Zu dem Fahrzeugführer ist bislang nur bekannt, dass er dunkle Oberbekleidung trug. Der Sozius könnte von der Statur her eine Sozia sein und war auffallend klein und zierlich. Er oder sie trug weiße Sneaker von Nike und eine helle Hose. Zudem trug er oder sie einen weißen Motorradhelm mit schwarzen Applikationen. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass solche Verfolgungsfahrten ein hohes Gefahrenpotential bergen und daher seitens der Einsatzkräfte auf einen höheren Verfolgungsdruck oftmals verzichtet werden muss. Weitere Verkehrsteilnehmer werden hingegen durch Licht und Hörsignale der eingesetzten Streifenwagen auf die besondere Situation aufmerksam gemacht und so die Gefahr von Unfällen mit schwerstem Ausgang reduziert. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall und dem möglichen Fahrer geben können, werden gebeten die Autobahnpolizei Leer zu kontaktieren.
Emden — Schwerer Diebstahl
Am 20.11.2025 wurde der Polizei Emden mitgeteilt, dass in der vorangegangenen Nacht aus einer Glühweinbude und einigen Lagercontainern auf dem Maritimen Engelkemarkt Alkohol entwendet worden sei. Die Glühweinbude wurde an der vorderen Jalousie mit Gewalt geöffnet und betreten, ebenso wurden mittels aufgefundener Schlüssel die Lagercontainer geöffnet. Der Tatverdächtige wurde kurz nach der Tat vom Geschädigten zusammen mit einem Teil des Diebesgutes in der Nähe gesehen, flüchtete jedoch nach Ansprache durch den Mann. Die umgehend eingesetzten Kräfte der Emder Polizei konnten die verdächtige Person, einen 36-jährigen Emder, im Nahbereich stellen. Der Mann wurde zur Dienststelle verbracht und zur Sache befragt. Anschließend wurde der Mann, der sich nun in einem Strafverfahren verantworten muss, aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.
Emden — Verkehrsinsel überfahren
Schlechte Sicht durch vereiste Scheiben führte dazu, dass der Fahrer eines Pkw am 20.11.2025 gegen 05:20 Uhr auf der Nesserlander Straße eine Verkehrsinsel überfuhr und das dort angebrachte Verkehrszeichen beschädigte. Anschließend fuhr der 54-jährige Fahrer aus Emden einfach weiter, um sich unerkannt zu entfernen. Dieses wurde aber durch eine vor Ort befindliche Streifenwagenbesatzung der Polizei Emden verhindert, welche den Mann kurz nach dem Vorfall stoppen konnte. Gegen den Mann wurde ein Verfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass Fahrzeugführende vor Fahrantritt immer für freie Sicht am Fahrzeug sorgen müssen.
Anzeige





















