Anzeige
Campingplatz Timmeler Meer

So mancher Gast möchte auch im Urlaub nicht auf ein Stückchen Zuhause verzichten und nimmt es deshalb in Form eines Zeltes, Wohnmobils oder Campingwagens mit auf die Reise. Am zwölf Hektar großen Timmeler Meer können diese Weltenbummler auf dem 40 000 Quadratmeter großen, parkähnlichen Campingplatz inmitten der romantischen Wallheckenlandschaft ihr Urlaubsdomizil einrichten.
Zum Sandstrand sind es nur ein paar Schritte. In wenigen Minuten erreicht man die Seeterrassen und die Paddel- & Pedal-Station, an der man Fahrräder und Kanus ausleihen kann oder auch den separaten Hundestrand für die vierbenigen Freunde. Zur Freizeitgestaltung stehen zwei Spielplätze und eine Minigolfanlage, Billard und eine Tischtennisplatte zur Verfügung. Und auch die Strandsauna liegt in unmittelbarer Nachbarschaft. Gleich neben dem mehrfach ausgezeichneten Campingplatz befindet sich der Bootshafen mit Verleihstation, die Tret- und Motorboote für Freizeitkapitäne bereithält, sowie die beliebten Party-Donut-Boote für Gruppenausflüge. Das Ausflugschiff MS „Gretje“ startet von dort aus ihre Touren durchs stille Fehntjer Tief oder (auf Anfrage) nach Emden.
Nach einem kurzen Spaziergang erreicht man die Ortsmitte mit ihren Einkaufsgelegenheiten und Restaurants, sowie das Kurmittelhaus. Ein kleines Stück weiter ist auch die Tourist-Info beim Reitsport-Touristik-Centrum zu finden, in der es nicht nur Urlaubstipps, sondern auch eine Teezeremonie gibt. Jeden Dienstag (von Ende Mai bis Mitte September) um 11 Uhr erzählen einheimische Gästeführer bei einer traditionellen Teezeremonie die Historie und interessante Geschichten vom 5‑Mühlen-Land.
Öffnungszeiten
Saison: 29. März bis 2. November
März + Oktober: 8 — 18 Uhr
April, Mai + September: 8 — 20 Uhr
Juni, Juli + August: 8 — 22 Uhr
Ruhezeit: 13 — 14.30 Uhr (Schranke geschlossen)
Zur Mühle 13
26629 Großefehn
0 49 45 / 91 97 0
0 49 45 / 91 97 22
Sind Sie daran interessiert, ein Wohnmobil in Norddeutschland zu mieten?
Bei uns im Herzen von Ostfriesland können Sie aus einer Vielzahl von Fahrzeugen auswählen. Wenn Sie mit Ihrem eigenen PKW anreisen, stellen wir Ihnen gerne einen Parkplatz zur Verfügung, von dem aus Sie Ihre Reise mit dem gemieteten Wohnmobil starten können, um Norddeutschland zu erkunden. Dabei ist auch ein Abstecher in die Niederlande mit einer kurzen Caravan Tour möglich. Es gibt viele spannende Möglichkeiten, wie zum Beispiel einen Besuch der malerischen Ostfriesischen Inseln, eine Erkundung der Nordseeküste oder ein Wochenendausflug nach Hamburg. Wir sind uns sicher, dass unsere voll ausgestatteten Wohnmobile Ihren Bedürfnissen entsprechen werden und Ihnen ein unvergessliches Erlebnis bieten werden. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, klicken Sie einfach auf die unten aufgeführten Flyer:

Anzeige
Werkpräsentation mit Leonard Wübbena am 1. Juni im Kunsthaus Leer

Künstler Leonard Wübbena im Kunsthaus Leer – am 1. Juni präsentiert er zum Ausstellungsabschluss seine Skulpturen im Rahmen von „Formen der Stille“.
Foto: Jürgen Bambrowicz
Letzter Ausstellungstag im Kunsthaus Leer:
Werkpräsentation mit Leonard Wübbena am 1. Juni
Leer. Zum Abschluss der Ausstellung „Formen der Stille“ lädt das Kunsthaus Leer am Samstag, den 1. Juni um 15 Uhr zu einer besonderen Werkpräsentation ein. Der renommierte ostfriesische Metallbildhauer Leonard Wübbena wird an diesem Nachmittag persönlich anwesend sein, um seine ausgestellten Skulpturen vorzustellen und Einblicke in seine künstlerische Arbeitsweise zu geben.
Wübbena erläutert dabei die Entstehung seiner Werke, spricht über Komposition, Materialwahl und die Themen, die ihn in seinem Schaffen bewegen. Seine Arbeiten zeichnen sich durch klare Formen, ruhige Präsenz und eine besondere Balance zwischen Masse und Leichtigkeit aus – ein Zusammenspiel, das sich auch im Ausstellungstitel widerspiegelt.
Die Präsentation bietet Besucherinnen und Besuchern eine seltene Gelegenheit, den Künstler direkt zu erleben und mehr über die Hintergründe seiner Kunst zu erfahren. Gleichzeitig markiert der 1. Juni den letzten Ausstellungstag von „Formen der Stille“.
📅 Samstag, 1. Juni 2025
🕒 Beginn: 15:00 Uhr
📍 Kunsthaus Leer
🎟 Eintritt frei
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Gelegenheit zu nutzen, die Ausstellung zum Abschluss noch einmal zu besuchen – in direktem Austausch mit dem Künstler.
Anzeige
Musikalischer Frühschoppen zu Christi Himmelfahrt am Großen Meer

Ein Feiertag voller Klang, Gemeinschaft und Genuss
Live-Musik, gute Laune und friesischer Charme – Christi Himmelfahrt am Haus am Meer
Südbrookmerland – Wenn der Himmel sich weit öffnet und die Natur in sattem Grün erstrahlt, lädt die Südbrookmerland Touristik GmbH erneut zum traditionellen Frühschoppen zu Christi Himmelfahrt ans idyllische Große Meer ein. Am Donnerstag, den 29. Mai, verwandelt sich das Gelände rund um das Haus am Meer von 11:00 bis 17:00 Uhr in einen lebendigen Treffpunkt für Musikliebhaber, Genießer und Ausflügler.
Der musikalische Auftakt beginnt um 11:30 Uhr mit Thomas Kümper, der mit seiner unverwechselbaren Stimme und einem Repertoire aus bekannten Liedern das Publikum auf eine klangvolle Reise mitnimmt. Ab 14:00 Uhr übernimmt dann die beliebte Formation „Adams Family“ die Bühne und bringt mit mitreißenden Stücken und fröhlichen Rhythmen die Besucher zum Mitsingen und Mitklatschen. Die Atmosphäre ist locker, herzlich und alles andere als gewöhnlich – ein Frühschoppen der besonderen Art.
Gerade zum Vatertag bietet das Event eine willkommene Alternative zu den üblichen Feiern: entspannt, musikalisch und mit friesischem Flair. Die malerische Kulisse des Großen Meeres lädt zum Verweilen ein, ob bei einem kühlen Getränk, einer leckeren Mahlzeit oder einem netten Plausch mit alten und neuen Bekannten.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Verschiedene Speisen und Getränke lassen keine Wünsche offen und machen den Feiertag zu einem rundum genussvollen Erlebnis. Der Eintritt ist frei, und besonders Radfahrer, die an diesem Tag in großer Zahl erwartet werden, finden am Haus am Meer eine perfekte Raststation.
Anzeige
Anzeige
Form und Ausdruck: Führung durch Leonard Wübbenas Skulpturenwelt am 21. Mai

Leonard Wübbena neben seiner Skulptur „Flora II“ im Garten des Kunsthauses Leer, © Jürgen Bambrowicz.
Führung durch die Ausstellung „Formen der Stille“ am 21. Mai im Kunsthaus Leer
Am Mittwoch, den 21. Mai 2025 um 16 Uhr, lädt das Kunsthaus Leer zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Ausstellung „Formen der Stille. Skulpturen von Leonard Wübbena“ ein. Die Führung übernimmt Susanne Augat, die wissenschaftliche Leiterin des Kunsthauses.
Die Ausstellung ist noch bis zum 1. Juni 2025 zu sehen und zeigt eine Auswahl an Kleinplastiken des ostfriesischen Metallbildhauers Leonard Wübbena. Seine Skulpturen, die zwischen Figuration und Abstraktion changieren, zeichnen sich durch ein feines Wechselspiel von Statik und Dynamik, Instabilität und Balance aus.
Skulpturen mit Klarheit und Ausdruckskraft
Leonard Wübbena erschafft aus Stahl Kunstwerke von großer Ausdruckskraft. Mitte der 1980er-Jahre begann er mit dem Bau von Skulpturen aus zusammengefügten Fundstücken der ländlichen Lebenswelt. Anfangs noch spielerisch vom visuellen Reiz dieser Gegenstände inspiriert, entwickelte sich sein Werk rasch weiter – beeinflusst unter anderem von den Bildhauern David Smith und Anthony Caro. Es folgten sorgfältig geplante Plastiken aus industriellen Fertigteilen, die Wübbena teils koloriert, verschweißt und in neue Formen überführt.
Heute arbeitet der Künstler häufig mit Cortenstahl, dessen natürliche Rostpatina er mit Edelstahl oder Blattgold kombiniert – eine Verbindung von Rohheit und Raffinesse, die seinen Skulpturen eine ganz besondere Spannung verleiht.
Ausstellung aus besonderem Anlass
Anlässlich der Schenkung der Skulptur „Flora II“ präsentiert das Kunsthaus Leer eine Auswahl an figurativen und abstrakten Kleinplastiken aus dem Besitz des Künstlers. Die Ausstellung wurde am 6. April feierlich eröffnet – Leonard Wübbena war zur Eröffnung persönlich anwesend.
Zur Person: Leonard Wübbena
Leonard Wübbena wurde 1946 in Funnix (Ostfriesland) geboren. Nach einer Ausbildung als Schriftsetzer und dem Besuch der Werkkunstschule Aachen arbeitete er als Lehrer für Kunst und Werken in Wittmund. Seit den 1970er-Jahren widmete er sich intensiv der Druckgrafik, bevor er Mitte der 1980er ganz zur Bildhauerei wechselte. Heute lebt und arbeitet er als Metallbildhauer in Funnix. Viele seiner Großplastiken sind im öffentlichen Raum zu sehen – darunter auch in seinem eigenen Skulpturengarten, den er gemeinsam mit seiner Frau betreibt.
📍 Kunsthaus Leer – Turnerweg 5, 26789 Leer (Ostfriesland)
🕒 Führung: Mittwoch, 21. Mai 2025, 16 Uhr
🖼️ Ausstellung „Formen der Stille“: noch bis 1. Juni 2025
🕰️ Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag und sonntags von 14 bis 17 Uhr
🎟️ Der Eintritt ist frei
📞 Führungen auf Anfrage möglich
Mehr Infos unter: www.kunsthaus-leer.de
Instagram: @wir.machen.kultur