Veranstaltung
Digitaltag 2025: Landkreis Leer setzt Maßstäbe für digitale Inklusion

Das barrierefreie Auditorium der Volkshochschule Leer – Veranstaltungsort des Digitaltags 2025, bei dem digitale Teilhabe für alle im Mittelpunkt steht. Foto Ingo Tonsor @LeserECHO
Digital dabei sein – sicher, schlau & barrierefrei!
„Alltagsfit im Netz“ – barrierefrei, praxisnah und für alle verständlich
Wie bewege ich mich sicher im Netz? Woran erkenne ich Online-Betrug? Und wie funktioniert eigentlich ein E‑Rezept? Diese und viele weitere Fragen stehen im Fokus des diesjährigen Digitaltags 2025, zu dem der Landkreis Leer herzlich einlädt. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 24. Juni 2025, von 18 bis 21 Uhr, im barrierefreien Auditorium der Volkshochschule Leer (Blinke 55) statt – inklusive Gebärdensprachdolmetscher für eine Veranstaltung ohne Barrieren.
Wissen für den digitalen Alltag – verständlich erklärt
Unter dem Motto „Alltagsfit im Netz: Von Online-Betrug bis E‑Rezept“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein spannender Vortragsabend mit praktischen Tipps, anschaulichen Beispielen und jeder Menge Aha-Momenten. Themen sind unter anderem:
-
Online-Betrugsmaschen erkennen und vermeiden – vom klassischen Enkeltrick bis zu täuschend echten WhatsApp-Nachrichten und Schockanrufen.
-
Sicher und bequem bezahlen – was Sie über Onlinebanking, mobiles Bezahlen und PayPal wissen sollten.
-
Digitale Helfer im Alltag – Live-Demonstration von SOS-ID-Produkten, Smartwatches mit Notfallfunktion und der E‑Rezepte-App.
Kompetent & nahbar: Julian Peters aus Bunde
Durch den Abend führt Julian Peters, ein engagierter Digital-Experte aus dem Rheiderland. Gemeinsam mit seinen Geschwistern bietet er seit über zwei Jahren erfolgreich Handykurse für Einsteiger an – ein Projekt, das aus einem privaten Hilfsangebot entstanden ist und heute Menschen in der gesamten Region unterstützt.
Snacks, Austausch & Infostände
In der Pause stehen kleine Snacks und Getränke bereit – ideal zum Durchatmen, Vernetzen und für lockere Gespräche. Im Anschluss laden interaktive Infostände dazu ein, die Themen des Abends zu vertiefen und individuelle Fragen direkt mit Fachleuten zu besprechen.
Anmeldung empfohlen – barrierefrei dabei
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung wird jedoch empfohlen:
👉 www.dho-leer.de/digitaltag
Bei besonderen Bedürfnissen oder Fragen zur Barrierefreiheit steht das Organisationsteam gern vorab zur Verfügung, um einen möglichst inklusiven Rahmen zu gewährleisten.
Anzeige

Veranstaltung
25 Jahre Fest der Kulturen in Leer – Zwei Tage voller Musik, Tanz und Begegnung

Fest der Kulturen 2024 — Foto: Ingo Tonsor @ LeserECHO — Weitere Fotos vom Fest der Kulturen 2024 finden Sie auf der Leeraner Facebookseite ” Wir Leeraner ” Zum Album bitte HIER klicken.
Fest der Kulturen in Leer feiert 25-jähriges Jubiläum
Am 6. und 7. September 2025 lädt der Arbeitskreis Interkulturelle Verständigung wieder zum Fest der Kulturen ein – diesmal mit einem besonderen Jubiläum: 25 Jahre Begegnung, Austausch und kulturelle Vielfalt in der Stadt Leer. „Wir feiern 25 Jahre Fest der Kulturen, auch wenn die Veranstaltung pandemiebedingt bislang nur 24 Mal stattfinden konnte“, so Jörg Kenter, Mitglied des Arbeitskreises, der das Fest von Anfang an begleitet.
Ein Wochenende voller Kultur und Vielfalt
Das Fest erstreckt sich entlang der Fußgängerzone vom Mühlenplatz bis zum Denkmalplatz und bietet auf zwei Bühnen ein abwechslungsreiches Programm. Musik- und Tanzgruppen aus verschiedenen Ländern präsentieren ihre Darbietungen, die die kulturelle Vielfalt der Region widerspiegeln.
Zudem stellen sich zahlreiche Vereine und Initiativen mit Informationsständen und Mitmachaktionen vor. Besucher*innen können so nicht nur kulturelle Highlights erleben, sondern auch direkt ins Gespräch kommen und sich aktiv beteiligen.
Organisatoren mit langjähriger Erfahrung
Veranstaltet wird das Fest vom Arbeitskreis Interkulturelle Verständigung, dessen Team seit vielen Jahren das Event mit viel Engagement vorbereitet. „Wir sind zuversichtlich, dass das Fest auch in diesem Jahr wieder ein kulturelles Highlight in Leer wird“, betont Irina Buxbaum, die das Fest ebenfalls seit Beginn mitgestaltet.
Mitmachen beim Fest
Interessierte, die sich mit einem Bühnenauftritt oder einem Infostand beteiligen möchten, können sich bei Anna Kuhn melden:
📧 anna.kuhn@lkleer.de
Veranstalter & Kontakt
Haus der Kulturen Leer e.V.
Veranstaltungsort
Denkmalplatz / Mühlenstraße, 26789 Leer (Ostfriesland)
Anzeige
Anzeige
Leeraner Poetry Slam 2025: Die Stars der Slam-Szene kämpfen um den „Goldenen Kutter“

Andy Strauß mit dem „Goldenen Kutter“ – das lebendige Herz des Leeraner Poetry Slams. Mit Witz, Charme und einer Prise Verrücktheit bringt er das Theater an der Blinke zum Beben – Bühne frei für Chaos, Spaß und unvergessliche Momente!
Leeraner Poetry Slam 2025: Wortgefechte um den „Goldenen Kutter“
Am Samstag, den 13. September 2025, verwandelt sich das Theater an der Blinke in Leer wieder in die Bühne der Wortkunst: Beim Leeraner Poetry Slam treten ab 20 Uhr vier bekannte Slam-Künstler im „Best of Poetry Slam“-Format gegeneinander an. Das Publikum entscheidet als Jury, wer am Ende den begehrten Kulturpreis „Der Goldene Kutter“ erhält. Die Gäste können sich auf eine Mischung aus Stand-up, Kabarett und Storytelling freuen.
Das Prinzip ist einfach, aber spannend: Jeder Künstler präsentiert selbstverfasste Texte – ob Lyrik, Prosa oder Rap. Bewertet werden Performance, Kreativität und das Feedback aus dem Publikum. Nach jedem Auftritt geht es mit Applaus und Punktetafeln weiter, bis im Finale allein der Jubel über den Sieg entscheidet.
Die Teilnehmer 2025
-
Julian Heun (Berlin) – mehrfacher deutscher Meister im Poetry Slam, u. a. 2007 in der Kategorie U20 und zweimal im Team.
-
Marlena Schönfeld (Düsseldorf) – Slammerin, Autorin und Stand-up-Comedienne, bekannt für ihre pointierten und humorvollen Texte.
-
Mia Heuse (Hildesheim/Emden) – Moderatorin des Emder Slams, deren trockener Humor für viele Lacher sorgt.
-
Johanna Wack (Kiel) – erfahrene Slammerin, ausgezeichnet u. a. mit dem 3. Platz bei den deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften 2008.
Für den musikalischen Rahmen sorgt LAMPE! (Essen), das Solo- und Bandprojekt von Tilman Claas. Mit einer Mischung aus Humor, Lo-Fi-Pop und pointierten Texten begeistert er das Publikum seit 2016 in ganz Deutschland.
Durch den Abend führt wie gewohnt Andy Strauß, gebürtiger Leeraner, Bühnenkünstler, DJ und langjähriger Moderator des Poetry Slams.
„Der Leeraner Poetry Slam ist jedes Jahr ein Höhepunkt im Kulturkalender. Wir freuen uns, wieder hochkarätige Künstler präsentieren zu können – und dass am Ende das Publikum das letzte Wort hat“, so Organisator Stevie Evers.
Tickets und Informationen
-
Vorverkauf: 15 € + Gebühr
-
Abendkasse: 20 €
-
Ermäßigt: 10 € (Schüler, Studierende, Azubis, Rentner)
-
Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
-
Karten: Nordwest Ticket, Reservix, Ticketmaster und alle bekannten Vorverkaufsstellen
-
Mehr Infos: www.kultur-kutter.de

Die Künstler beim Leeraner Poetry Slam 2025
Julian Heun (Berlin)
Julian Heun ist ein echtes Slam-Phänomen: Mehrfacher deutscher Meister, 2007 schon Sieger in der Kategorie U20, dazu zweimalige Gewinner im Teamwettbewerb. Der Berliner ist wie der Puderzucker auf der tristen Waffel des Alltags – seine Texte versüßen jedes Publikum, hinterlassen aber Spuren im Lachmuskel. Gemeinsam mit Moderator Andy Strauß betreibt er die legendäre Berliner Lesebühne „Spree vom Weizen“, auf der schon Größen wie Till Reiners oder Felix Lobrecht standen – doch Julian braucht keine Federn anderer, er selbst ist das schönste Huhn im Käfig.
Johanna Wack (Kiel)
Fast 20 Jahre Bühnenpräsenz, unzählige Slam‑, Kabarett- und Comedy-Auftritte – Johanna Wack ist ein echtes Urgestein der Szene. 2008 belegte sie bei den deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften in Zürich den 3. Platz, zuvor im Team 2005 in Leipzig den 2. Platz. Gewinnerin des Publikumspreises beim open mike berlin, dazu TV-Auftritte für WDR-Poetry-Slam, WDR Ladies Night oder den NDR Comedy Contest. Johanna verbindet scharfsinnigen Humor mit Bühnenmagie – und sorgt garantiert für Gänsehautmomente und Lachtränen zugleich.
Marlena Schönfeld (Düsseldorf)
Marlena Schönfeld ist ein wahres Multitalent: Sprecherin, Texterin, Slammerin – und Stand-up-Comedienne obendrauf. Nach einem Medienstudium und Jahren als Kreativdirektorin tauschte sie Agenturbüro gegen die Bühnen Deutschlands. Ihre Texte sind witzig, pointiert und manchmal so absurd, dass man unwillkürlich lachen muss. Golf spielen? Viel zu posh für Marlena – ihr Talent liegt auf der Bühne, wo sie jeden Saal im Handumdrehen in Atem hält.
Mia Heuse (Hildesheim/Emden)
Mia Heuse ist Meisterin des trockenen Humors. Seit über zehn Jahren auf der Bühne, organisiert und moderiert sie inzwischen den Emder Slam. Ihre Texte sind klug, ironisch und immer voller überraschender Wendungen. Die Doktorandin lebt in Hildesheim zusammen mit ihrer kunstbegeisterten Partnerin und einer Katze, die offenbar die kritischere Instanz im Haushalt ist. Wer Mia erlebt, darf sich auf pointierte Worte und subtile Lacher freuen.
LAMPE! (Essen)
LAMPE! ist das musikalische Herzstück des Abends. Tilman Claas verwandelt persönliche Geschichten in unprätentiöse, dreiminütige Lo-Fi-Popsongs voller Humor, Tristesse und Widersprüche. Ob solo oder als Duo – LAMPE! trifft direkt ins Herz und sorgt dafür, dass kein Fuß stillsteht und kein Lachen unterdrückt werden kann. Kurz gesagt: Der junge Mann ballert und ist dabei verdammt witzig.

Anzeige
Landpartie Gesundheit – Dein Wohlfühl-Samstag in Logabirum

Landpartie Gesundheit in Logabirum – Ein Wohlfühl-Samstag für Körper, Geist und Seele
Logabirum – 20. September 2025 – Die „Landpartie Gesundheit“ kehrt zurück auf den Grafthof in der Feldstraße 11 und verspricht wieder einen echten Wohlfühl-Samstag für alle Besucherinnen und Besucher. Von 11 bis 17 Uhr öffnet die Veranstaltung ihre Tore zu einem bunten Strauß an Angeboten rund um das Thema Gesundheit – für Mensch, Pferd und Hund.
Organisiert wird die Landpartie von Anke Dahm von „NaturGewinn“. „Die Vielfalt der Gesundheitsangebote sowie der wunderschöne Ort waren mir bei der Planung besonders wichtig“, erklärt Dahm. „Unser Ziel ist es, dass die Besucher diese Vielfalt an Themen an einem Tag hautnah erleben und sich dabei rundum wohlfühlen. Wir freuen uns sehr, dass uns dabei ausschließlich versierte Expertinnen sowie der Grafthof mit seinem natürlichen Charme zur Verfügung stehen.“
Vielfältige Angebote für Körper, Geist und Tier
Die Landpartie Gesundheit bietet ein abwechslungsreiches Programm:
-
Bewegung & Entspannung: Yoga, Pilates, Waldbaden, Kinderentspannung
-
Therapie & Beratung: Heilpraktikerpraxis, Ergotherapie, Logopädie, Emmet, Coaching für Jung & Alt, Konfliktberatung
-
Tiergesundheit: Pferde-Osteopathie, Tierphysio, tiergestützte Therapie, Tierenergetik
-
Prävention & Fachwissen: Vorsorgeunterlagen, BGM/BGF-Seminare, Ratgeber-Autorin Gesundheit
-
Selbsthilfe & Gemeinschaft: Die Frauengruppe „D‑A-S – Die Aktiven Schlagfertigen“, die erste Selbsthilfegruppe für Frauen nach Hirninfarkt/Schlaganfall
-
Natur & Ernährung: Hochwertige ätherische Öle, naturaktive Intensivpflege, Bio-Lebensmittel wie Bio-Öl, Ölkuchen und „8 Helfer aus der Naturapotheke“
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: herzhafte und süße Leckereien, begleitet von Tee und Kaffee, laden zum Verweilen und Genießen ein.
Die Landpartie Gesundheit bietet somit die perfekte Kombination aus Information, Bewegung, Beratung und Genuss in einer naturnahen und einladenden Atmosphäre.
Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf einen inspirierenden Tag voller Gesundheit, Wohlbefinden und gemeinschaftlicher Begegnungen freuen – ein Erlebnis für Körper, Geist und Seele inmitten der Natur Ostfrieslands.
Anzeige
NaturGewinn – Gesundheit neu erleben
Ganzheitliche Gesundheitsberatung – Seminare – Genuss aus der Natur
Gesund leben, bewusst genießen und den Körper verstehen – das ist die Mission von NaturGewinn Anke Dahm & Frank Spindler GbR aus Großefehn. Mit Leidenschaft und Fachwissen begleiten sie Menschen auf dem Weg zu mehr Lebensqualität.
Ob im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF), in Seminaren, Kochworkshops oder Vorträgen: NaturGewinn vermittelt praxisnahes Wissen, das im Alltag direkt anwendbar ist. Dabei steht nicht nur die Theorie im Vordergrund, sondern vor allem das Erleben – vom Kochen mit frischen Zutaten bis hin zur Wirkung natürlicher Gewürze.
Ein besonderes Highlight ist der Gesundheitsratgeber „NaturGewinn“. Das Buch nimmt die Leserinnen und Leser auf eine spannende Körperreise mit – informativ, humorvoll und alltagstauglich. Ergänzt wird das Angebot durch eigens entwickelte Produkte wie die Bio-Gewürzmischungen, die wohltuende NaturGewinn-Gewürzcreme sowie ausgewählte Bio-Öle und Lebensmittel. Diese „Botschafter aus der Naturapotheke“ fördern nicht nur das Wohlbefinden, sondern machen auch den Genuss zu einem Teil ganzheitlicher Gesundheit.
„Wir sind erfrischend anders“, sagen Anke Dahm und Frank Spindler. „Unsere Mission ist es, dass du und dein Körper wieder mehr gemeinsam lachen könnt.“
Neben Angeboten für Privatpersonen ist NaturGewinn auch Partner für Unternehmen: Im Bereich BGW – Betriebliches Gesundheitsmanagement unterstützt das Team Firmen dabei, die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu fördern und so das Arbeitsumfeld nachhaltig zu stärken.
📍 NaturGewinn Anke Dahm & Frank Spindler GbR
Feldstraße 1 – 26629 Großefehn
📱 WhatsApp: 0173 – 91 87 810
🌐 www.naturgewinn-ostfriesland.de
NaturGewinn verbindet Wissen, Genuss und Gesundheit. Mit Seminaren, Produkten und ihrem Ratgeber bieten Anke Dahm und Frank Spindler ganzheitliche Impulse für mehr Wohlbefinden – in Unternehmen wie im privaten Alltag.