Lokal

Dr.-vom-Bruch-Brücke: Sper­rung für hohe Schif­fe verlängert!

Veröffentlicht

am

Hafen­be­hörd­li­che Mit­tei­lung: Ver­län­ger­te Sper­rung der Dr.-vom-Bruch-Brücke für die Schifffahrt

Die Dr.-vom-Bruch-Brücke (Rat­haus­brü­cke) in Leer bleibt für die Schiff­fahrt län­ger gesperrt als ursprüng­lich geplant. Grund sind not­wen­di­ge Instand­set­zungs­ar­bei­ten am Antrieb der Brü­cken­klap­pe, die zur Erhö­hung der Betriebs­si­cher­heit durch­ge­führt werden.

Ursprüng­lich war die Brü­cken­sper­rung vom 12.11. bis 28.11.2025 vor­ge­se­hen. Auf­grund von Ver­zö­ge­run­gen in der Pro­duk­ti­on der Maschi­nen­tei­le und zusätz­li­chem Repa­ra­tur­auf­wand wird die Sper­rung nun bis zum 19.12.2025 verlängert.

Wäh­rend der War­tungs­ar­bei­ten wird die Öff­nungs­funk­ti­on der Klapp­brü­cke teil­wei­se demon­tiert, sodass ein Heben der Brü­cken­klap­pe in die­sem Zeit­raum nicht mög­lich ist.

Für Schif­fe und Boo­te, die auf­grund ihrer Höhe nicht unter die Brü­cke pas­sen, bleibt die Pas­sa­ge gesperrt. Nied­ri­ge­re Boo­te kön­nen die Durch­fahrt jedoch wei­ter­hin nutzen.

Die Hafen­be­hör­de bit­tet alle betrof­fe­nen Schiff­fahrts­un­ter­neh­men, die ver­län­ger­te Sper­rung bei ihrer Pla­nung zu berücksichtigen.

Anzeige 

Weih­nacht­li­cher Hafen­zau­ber in Leer – Punsch-Fahrt auf der „Hafen­mu­sik“ 

Wenn der Muse­ums­ha­fen in Leer in fest­li­chem Lich­ter­glanz erstrahlt und der Duft von Glüh­wein, Man­deln und Tan­nen die Luft erfüllt, beginnt die zau­ber­haf­te Advents­zeit. Beson­ders stim­mungs­voll lässt sich die­se Atmo­sphä­re bei einer Punsch-Fahrt auf dem Salon­schiff „Hafen­mu­sik“ erle­ben – eine mari­ti­me Rund­fahrt, die Genuss, Weih­nachts­zau­ber und beein­dru­cken­de Hafen­bli­cke vereint.

Punsch­fahr­ten mit Ger­ma­nia Schiff­fahrts­ge­sell­schaft mbH — Rat­haus­str. 4a, 26789 Leer

An Bord wer­den alko­hol­frei­er Punsch oder hei­ßer Glüh­wein ser­viert, wäh­rend die Rund­fahrt durch den Muse­ums­ha­fen, den Frei­zeit- und Sport­ha­fen sowie den Indus­trie­ha­fen führt. Hier kann man die mari­ti­me Kom­pe­tenz der Regi­on haut­nah erle­ben, z. B. an der Werft Ferus Smit, die moder­ne Fracht­schif­fe baut.

Direkt am Was­ser lädt der Leera­ner Weih­nachts­markt „ach­ter d‘ Waag“ zu einem Bum­mel ein. Auf­wen­di­ge Markt­bu­den, kunst­hand­werk­li­che Stän­de, Holz­ar­bei­ten und Schmuck schaf­fen ein unver­wech­sel­ba­res Lich­ter­meer. Die his­to­ri­sche Alt­stadt, die Spei­cher­ge­bäu­de und die fest­lich deko­rier­ten Schif­fe sor­gen für ein ein­zig­ar­ti­ges Ambiente.

Von Bord aus haben Sie einen Logen­platz für Trom­pe­ten­spiel, Shan­ty-Chor und Live-Auf­trit­te. Im gemüt­lich deko­rier­ten Salon kön­nen Sie ent­spannt Punsch oder Glüh­wein genie­ßen und dabei den Blick auf den fest­lich beleuch­te­ten Hafen, die Markt­bu­den und Schif­fe genie­ßen. Ob mit Fami­lie, Freun­den oder als Betriebs­aus­flug – die­se Advents­rund­fahrt bie­tet unver­gess­li­che Ein­drü­cke vom Was­ser aus.

Insi­der­tipp: Ein Abste­cher in die Ost­frie­si­sche Tee­stu­be am Hafen run­det den Aus­flug per­fekt ab, mit Blick auf den Weih­nachts­markt und die Rathausbrücke.

Ter­mi­ne 2025:

  • Sa., 29.11., 12:00 Uhr

  • Di., 02.12., 15:00 Uhr

  • Do., 04.12., 14:00 Uhr

  • Sa., 06.12., 13:00 Uhr

  • Fr., 12.12., 14:00 Uhr

  • Sa., 13.12., 15:00 Uhr

  • So., 14.12., 12:30 Uhr

Preis: 21 € pro Per­son – jetzt Plät­ze sichern, die Fahr­ten sind schnell ausgebucht!

➡️ Für wei­te­re Infos zur Punsch-Fahrt hier klicken!

Zum Kommentieren klicken

You must be logged in to post a comment Login

Leave a Reply

Lokal

Gro­ßer Schritt für die regio­na­le Ver­sor­gung: Kran­ken­haus Rhei­der­land und Haus Fre­se­na erwei­tern Kapazitäten

Veröffentlicht

am

 

(v.l.n.r.): Kat­rin Gawen­da (Bereichs­lei­tung Sucht­kran­ken­hil­fe Ost­fries­land), Hei­ke Klie­gel­hö­fer (Pfle­ge­di­rek­to­rin Kli­ni­kum Leer gGmbH), Karl-Heinz Krom­min­ga (Bau­her­ren­ver­tre­tung und Tech­ni­scher Lei­ter Kli­ni­kum Leer gGmbH), Dipl.-Ing. Kar­ten Wol­ter­mann (Archi­tekt),
Hen­ning Fietz (Geschäfts­füh­rer Sucht­kran­ken­hil­fe Ost­fries­land), Danie­la Kamp (Geschäfts­füh­re­rin Kli­ni­kum Leer gGmbH), Jako­bus Bau­mann (Vor­sit­zen­der All­ge­mei­ner Kran­ken­haus­ver­ein für das Rheiderland).

Erwei­te­run­gen auf dem Gelän­de des Kran­ken­haus Rhei­der­land abgeschlossen

Fer­tig­stel­lung des Neu­baus und Abschluss der bau­li­chen Maßnahmen

Leer/Ostfriesland, 26. Novem­ber 2025.
Mit der Fer­tig­stel­lung des drei­ge­schos­si­gen Neu­baus direkt am Haus Fre­se­na sind die bau­li­chen Erwei­te­run­gen auf dem Gelän­de des Kran­ken­haus Rhei­der­land erfolg­reich abgeschlossen.

Bereits Ende Mai wur­de der Anbau am Kran­ken­haus Rhei­der­land fer­tig­ge­stellt. Anfang Juni bezog das MVZ All­ge­mein­me­di­zin im Erd­ge­schoss sei­ne neu­en Pra­xis­räum­lich­kei­ten.
Im ers­ten Ober­ge­schoss ent­stan­den zusätz­li­che Räu­me für den Qua­li­fi­zier­ten Ent­zug, im zwei­ten Ober­ge­schoss wur­den acht moder­ne Mit­ar­bei­ter­ap­part­ments geschaffen.

Par­al­lel dazu konn­te auch das Haus Fre­se­na sei­ne Kapa­zi­tä­ten erwei­tern: Im Juni wur­den elf neue Bewoh­ner­ap­part­ments im Sockel­ge­schoss in Betrieb genommen.

Erwei­te­rungs­bau am Haus Fresena

Mit der Fer­tig­stel­lung des zwei­ten Bau­ab­schnitts am Haus Fre­se­na – einem moder­nen drei­ge­schos­si­gen Erwei­te­rungs­bau – wur­de nun auch die zwei­te Maß­nah­me auf dem Gelän­de abge­schlos­sen.
Die Ein­rich­tung „Haus Fre­se­na“ wächst von bis­lang 30 auf nun 52 Plät­ze und bie­tet deut­lich mehr Raum für indi­vi­du­el­le För­de­rung, bar­rie­re­frei­es Woh­nen und pass­ge­naue Teil­ha­be­mög­lich­kei­ten für Bewoh­ne­rin­nen und Bewohner.

Stim­men aus den Einrichtungen

Kli­ni­kum Leer gGmbH

„Wir freu­en uns, dass wir mit den neu­en Kapa­zi­tä­ten sowohl für das Kran­ken­haus als auch für das Haus Fre­se­na moder­ne, funk­tio­na­le und zukunfts­fä­hi­ge Struk­tu­ren geschaf­fen haben, die den Men­schen in der Regi­on zugu­te­kom­men“, so Danie­la Kamp, Geschäfts­füh­re­rin der Kli­ni­kum Leer gGmbH.

Sucht­kran­ken­hil­fe Ost­fries­land gGmbH

„Mit dem erwei­ter­ten Haus Fre­se­na schaf­fen wir für unse­re Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner mehr als nur zusätz­li­che Zim­mer: Wir eröff­nen schritt­wei­se Über­gän­ge in ein eigen­stän­di­ge­res Leben – eng beglei­tet, rea­li­täts­nah und mit einer sta­bi­len Tages­struk­tur“, ergänzt Hen­ning Fietz, Geschäfts­füh­rer der Sucht­kran­ken­hil­fe Ost­fries­land gGmbH.
„Unser Dank gilt dem Kli­ni­kum Leer als Eigen­tü­mer und Ver­mie­ter der Lie­gen­schaft für die seit 15 Jah­ren geleb­te, ver­trau­ens­vol­le Zusam­men­ar­beit. Ohne die­se Part­ner­schaft wäre die Erwei­te­rung nicht mög­lich gewe­sen.

Gemein­sam stark für die Regi­on: Per­spek­ti­ve Fach­kran­ken­haus in Weener

Antrag für ein Fach­kran­ken­haus Psych­ia­trie und Psychotherapie

Neben der bau­li­chen Ent­wick­lung wird wei­ter inten­siv an der Stär­kung der regio­na­len Ver­sor­gung gear­bei­tet.
Ein Antrag zur Ein­rich­tung eines „Fach­kran­ken­haus Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie“ wur­de gestellt. Anfang Novem­ber wur­de im Kran­ken­haus­pla­nungs­aus­schuss hier­zu jedoch kei­ne posi­ti­ve Ent­schei­dung getroffen.

Ein­schät­zung der Klinikum-Leitung

Danie­la Kamp zeigt sich den­noch zuversichtlich:

„Wir haben ein stim­mi­ges medi­zi­ni­sches Kon­zept, sehr gute bau­li­che Vor­aus­set­zun­gen und eine belast­ba­re Per­so­nal­pla­nung. Das Kran­ken­haus Rhei­der­land ist prä­de­sti­niert als Fach­kran­ken­haus für Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie.
Auch die enge Zusam­men­ar­beit und räum­li­che Nähe mit der Sucht­kran­ken­hil­fe Ost­fries­land ist eine her­vor­ra­gen­de Grund­la­ge. So ent­steht eine star­ke, orts­na­he Ver­sor­gungs­ket­te für die Men­schen in der Regi­on.
Ich bin mir sicher, dass wir die meis­ten Mit­glie­der des Kran­ken­haus­pla­nungs­aus­schus­ses mit unse­rem Antrag über­zeu­gen konn­ten. Schein­bar führ­te das not­wen­di­ge ein­ver­nehm­li­che Abstim­mungs­ver­hal­ten dazu, dass unse­rem Antrag nicht zuge­stimmt wer­den konnte.“

Bedeu­tung für die regio­na­le psych­ia­tri­sche Versorgung

„Ein Fach­kran­ken­haus in Wee­ner wür­de die medi­zi­nisch-psych­ia­tri­sche Grund­ver­sor­gung stär­ken, War­te­zei­ten redu­zie­ren und die Schnitt­stel­len zwi­schen soma­ti­scher Ver­sor­gung, Ent­zugs­be­hand­lung und Ein­glie­de­rungs­hil­fe spür­bar ent­las­ten.
Für unse­re Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner bedeu­tet das: kür­ze­re Wege, abge­stimm­te Behand­lungs­ab­läu­fe und bes­se­re Chan­cen, Rück­fäl­le zu ver­mei­den“, betont Fietz.
„Wir set­zen dar­auf, dass die Ver­ant­wort­li­chen im Land die­sen not­wen­di­gen Schritt für die Regi­on ermöglichen.“


 

 

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Lehr­kräf­te­man­gel auf dem Land: Die „Sog­wir­kung Oldenburgs“

Veröffentlicht

am

Nico Blo­em und Kir­sik­ka Lans­mann im Gespräch mit Schul­lei­te­rin­nen und Schul­lei­tern im Sit­zungs­zim­mer der IG Metall in Leer.

Schul­lei­ter-Kon­fe­renz mit SPD-Bil­dungs­spre­che­rin:
„Es gibt einen Unter­schied zwi­schen Leer und Hannover“

Leer. Die Her­aus­for­de­run­gen der Schu­len im länd­li­chen Raum stan­den im Mit­tel­punkt einer Kon­fe­renz, zu der der SPD-Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Nico Blo­em (Wee­ner) Schul­lei­te­rin­nen und Schul­lei­ter aus dem Land­kreis Leer ein­ge­la­den hat­te. Gesprächs­part­ne­rin war die bil­dungs­po­li­ti­sche Spre­che­rin der SPD-Land­tags­frak­ti­on, Kir­sik­ka Lans­mann, die auf­merk­sam zuhör­te – und viel Ver­ständ­nis für die vor­ge­tra­ge­nen Pro­ble­me zeigte.

Stel­len­be­set­zung im länd­li­chen Raum: „Sog­wir­kung der Stadt Oldenburg“

Die anwe­sen­den Schul­lei­tun­gen beton­ten vor allem die unter­schied­li­che Aus­gangs­la­ge zwi­schen Groß­städ­ten wie Han­no­ver und Regio­nen wie dem Land­kreis Leer. Die Beset­zung frei­er Stel­len sei eine der größ­ten Her­aus­for­de­run­gen. Vie­le Lehr­kräf­te zögen die grö­ße­ren Städ­te vor. Beson­ders die „Sog­wir­kung der Stadt Olden­burg“ sei deut­lich spürbar.

Lans­mann zeig­te sich nach­voll­zie­hend: „Ich kom­me selbst aus einem länd­lich gepräg­ten Wahl­kreis. Das Pro­blem ist mir sehr vertraut.“

Ganz­tags­schu­len 2026: Vie­le offe­ne Fragen

Ein wei­te­res zen­tra­les The­ma war die Umset­zung der Ganz­tags­schu­len ab 2026. Beson­ders der Nach­mit­tag berei­tet den Schul­lei­tun­gen Sor­gen:
Wie lässt sich qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ger Ganz­tags­un­ter­richt ver­läss­lich umset­zen? Wel­che Res­sour­cen wer­den benötigt?

Die Schul­lei­tun­gen mach­ten klar, dass es zusätz­li­che Unter­stüt­zung und fle­xi­ble Lösun­gen brauche.

Mehr Ent­las­tung, weni­ger Bürokratie

Schul­form­über­grei­fend wur­de über Mög­lich­kei­ten gespro­chen, die Lei­tun­gen zu ent­las­ten – etwa durch schlan­ke­re Ver­wal­tungs­we­ge und klar struk­tu­rier­te Zustän­dig­kei­ten. Ein Wunsch, der häu­fig genannt wur­de: mehr päd­ago­gi­scher Frei­raum, um den Fokus wie­der stär­ker auf die Bil­dungs­ar­beit legen zu können.

Wach­sen­der Bedarf: Schul­be­glei­tun­gen und Sozialarbeit

Auch der stei­gen­de Bedarf an Schul­be­glei­tun­gen für Kin­der mit För­der­be­darf und an sozi­al­päd­ago­gi­scher Unter­stüt­zung wur­de the­ma­ti­siert. Vie­le Schul­lei­tun­gen wünsch­ten sich eine stär­ke­re Ein­bin­dung der Schu­len in Ent­schei­dungs­pro­zes­se rund um indi­vi­du­el­le Begleitungen.

Dank und Aus­blick: Aus­tausch soll fort­ge­setzt werden

Lans­mann und Blo­em dank­ten für die offe­nen Bei­trä­ge. „Die Fra­gen, die uns gestellt wur­den, neh­men wir mit und wer­den sie beant­wor­ten“, beton­ten sie. Bei­de zeig­ten sich beein­druckt vom Enga­ge­ment der Schulleitungen:

„Wir wis­sen, wie groß die Her­aus­for­de­run­gen sind, und dan­ken allen Lehr­kräf­ten für ihre wert­vol­le Arbeit. Die­sen Aus­tausch wer­den wir fort­set­zen – der Bedarf ist mehr als deutlich.“

Zugleich ver­si­cher­ten bei­de, sich wei­ter­hin für die Belan­ge der Schu­len im länd­li­chen Raum starkzumachen.

 

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Fri­scher Wind im Vor­stand: Wirt­schafts­ju­nio­ren wäh­len neu­es Führungsteam

Veröffentlicht

am

Der alte und neue Vor­stand der Wirt­schafts­ju­nio­ren (v. l. n. r.): Mat­thi­as Kos­sen, Anja Brü­ning, André Will­ms, Rika Grimm, Patrick Kor­te und Tha­lea Schlosser.

Wirt­schafts­ju­nio­ren wäh­len neu­en Vor­stand
André Will­ms über­nimmt den Vorsitz

Die Wirt­schafts­ju­nio­ren Ost­fries­land und Papen­burg haben auf ihrer Jah­res­haupt­ver­samm­lung in Emden einen neu­en Vor­stand gewählt. Ein­stim­mig ent­schie­den sich die Mit­glie­der im Novem­ber für André Will­ms (wemo­ti­on GmbH, Leer) als neu­en Vor­sit­zen­den. Er folgt auf Anja Brü­ning (SEE-Inge­nieu­re GmbH, Emden), die das Amt tur­nus­ge­mäß nach einem Jahr über­gibt und den Vor­stand künf­tig als Past Pre­si­dent unterstützt.

Star­kes Team für die kom­men­den Jahre

Zur stell­ver­tre­ten­den Vor­sit­zen­den wur­de Tha­lea Schlos­ser (Schlos­ser Coa­ching, Jever) gewählt. Neu im Vor­stand ist Rika Grimm (Rück­er GmbH, Aurich), die das Amt der Schatz­meis­te­rin über­nimmt. Ergänzt wird das Füh­rungs­team durch Patrick Kor­te, Geschäfts­füh­rer der Indus­trie- und Han­dels­kam­mer für Ost­fries­land und Papenburg.

Im Rah­men der Ver­samm­lung ver­ab­schie­de­ten die Wirt­schafts­ju­nio­ren Mat­thi­as Kos­sen (Bar­me­nia-Gotha­er Ver­si­che­run­gen, Rhe­de). Nach vier Jah­ren enga­gier­ter Vor­stands­ar­beit schei­det er tur­nus­ge­mäß aus und wird von Anja Brü­ning als Past Pre­si­dent abgelöst.

Star­kes Netz­werk jun­ger Führungskräfte

Die Wirt­schafts­ju­nio­ren der Regi­on reprä­sen­tie­ren ein akti­ves Netz­werk aus rund 50 jun­gen Unter­neh­me­rin­nen, Unter­neh­mern und Füh­rungs­kräf­ten unter 40 Jah­ren. Sie brin­gen sich in wirt­schaft­li­che, gesell­schaft­li­che und sozia­le The­men ein und gestal­ten die Regi­on aktiv mit.

Bun­des­weit zäh­len die Wirt­schafts­ju­nio­ren Deutsch­land (WJD) über 10.000 Mit­glie­der – damit sind sie eines der größ­ten Netz­wer­ke jun­ger Wirt­schafts­ak­teu­re in Deutschland.



Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Gro­ßer Schritt für die regio­na­le Ver­sor­gung: Kran­ken­haus Rhei­der­land und Haus Fre­se­na erwei­tern Kapazitäten

  (v.l.n.r.): Kat­rin Gawen­da (Bereichs­lei­tung Sucht­kran­ken­hil­fe Ost­fries­land), Hei­ke Klie­gel­hö­fer (Pfle­ge­di­rek­to­rin Kli­ni­kum Leer gGmbH), Karl-Heinz Krom­min­ga (Bau­her­ren­ver­tre­tung und Tech­ni­scher Lei­ter Kli­ni­kum...

Lokal

Dr.-vom-Bruch-Brücke: Sper­rung für hohe Schif­fe verlängert!

Hafen­be­hörd­li­che Mit­tei­lung: Ver­län­ger­te Sper­rung der Dr.-vom-Bruch-Brücke für die Schifffahrt Die Dr.-vom-Bruch-Brücke (Rat­haus­brü­cke) in Leer bleibt für die Schiff­fahrt län­ger gesperrt...

Blaulicht

Schock­an­ruf in Leer: Mehr als 20.000 Euro Schaden

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 26.11.2025     Hoher Scha­den nach Schockanruf Schock­an­ruf in Leer: 65-Jäh­ri­ger ver­liert über...

Lokal

Lehr­kräf­te­man­gel auf dem Land: Die „Sog­wir­kung Oldenburgs“

Nico Blo­em und Kir­sik­ka Lans­mann im Gespräch mit Schul­lei­te­rin­nen und Schul­lei­tern im Sit­zungs­zim­mer der IG Metall in Leer. Schul­lei­ter-Kon­fe­renz mit...

Lokal

Fri­scher Wind im Vor­stand: Wirt­schafts­ju­nio­ren wäh­len neu­es Führungsteam

Der alte und neue Vor­stand der Wirt­schafts­ju­nio­ren (v. l. n. r.): Mat­thi­as Kos­sen, Anja Brü­ning, André Will­ms, Rika Grimm, Patrick...

Lokal

Oran­ge Day 2025: Land­kreis Leer setzt ein star­kes Zei­chen gegen Gewalt an Frauen

Oran­ge Day: Vie­le Aktio­nen im Land­kreis LeerInter­na­tio­na­ler Tag zur Been­di­gung der Gewalt gegen Frau­en am 25. November Jedes Jahr vom...

Anzeige

Neu­eröff­nung in Leer: Die „Gute Stu­be“ lädt im Her­zen der Stadt zum Ver­wei­len ein

Auf dem Eröff­nungs­fo­to prä­sen­tiert sich das Team: Ste­phan, der Inha­ber, gemein­sam mit Sil­ke und Robert, alle vol­ler Vor­freu­de, Gäs­te will­kom­men...

Blaulicht

Arbei­ter stürzt in Con­tai­ner – Feu­er­wehr ret­tet mit Hubrettungsbühne

Archiv­fo­to — Feu­er­wehr Weener Arbei­ter stürzt in Con­tai­ner – Feu­er­wehr ret­tet Ver­un­glück­ten mit Hubrettungsbühne Wee­ner – Am Diens­tag, den 25....

Blaulicht

Meh­re­re Taschen­dieb­stäh­le und Unfäl­le in Leer & Emden

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 25.11.2025   Taschendiebstähle++Verkehrsunfallflucht++Von der Fahr­bahn abgekommen Leer/Emden — Taschendiebstähle Am 24.11.2025 kam es...

Lokal

Oran­ge Day: Land­kreis Leer setzt ein Zei­chen gegen Gewalt an Frauen

Schaut hin! Oran­ge als Zei­chen gegen Gewalt an Frau­en und Mädchen Am 25. Novem­ber, dem Inter­na­tio­na­len Tag zur Besei­ti­gung von...

Lokal

Bau­ar­bei­ten an der B436: Halb­sei­ti­ge Sper­rung der Ems­stra­ße startet

Halb­sei­ti­ge Sper­rung der Ems­stra­ße (B436) wegen Bau neu­er Bushaltestellen Auf der Ems­stra­ße (B436) kommt es in den kom­men­den Wochen zu...

Lokal

Wes­t­ov­er­le­din­gen in die Zukunft füh­ren: Thors­ten Sin­ning über Plä­ne, Chan­cen und Verantwortung

Thors­ten Sin­ning (par­tei­los) aus Ihr­ho­ve kan­di­diert bei der Kom­mu­nal­wahl 2026 für das Bür­ger­meis­ter­amt in Wes­t­ov­er­le­din­gen. Der 53-Jäh­ri­ge arbei­tet als Pro­gramm-Mana­ger...

Lokal

Wall­he­cke in Sta­pel­moor: Pfle­ge­maß­nah­me startet

Pfle­ge­maß­nah­me an Wall­he­cke in Sta­pel­moor geplant Arbei­ten die­nen dem lang­fris­ti­gen Erhalt der Wallhecke Das Umwelt­amt des Land­krei­ses Leer kün­digt eine...

Blaulicht

Töd­li­cher Unfall an meh­re­ren Bahn­über­gän­gen in Leer

Tra­gi­scher Unfall in Leer: Mann an Bahn­über­gang von Zug erfasst und töd­lich verletzt Leer – Am Sams­tag­mit­tag ereig­ne­te sich in...

auch inter­es­sant:

Marketing

Online-Anzei­gen rich­tig gestal­ten: Smart­phone & Tablet im Fokus

Online-Anzei­gen: Das rich­ti­ge For­mat für Smart­phone & Tablet In der heu­ti­gen digi­ta­len Welt grei­fen immer mehr Nut­zer über Smart­phones und...

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

Andre­as Küm­mert & The Elec­tric Cir­cus live in Emden!

Andre­as Küm­mert gewann 2013 „The Voice of Ger­ma­ny“ und kommt am 29. Novem­ber ins LMC. Andre­as Küm­mert & The Elec­tric Cir­cus...

Veranstaltung

Mut für die Demo­kra­tie: Das Reichs­ban­ner Schwarz-Rot-Gold in Leer

„Für Frei­heit und Repu­blik!“ – Aus­stel­lung des Reichs­ban­ners im Leera­ner Zollhaus Leer. Unter dem Titel „Für Frei­heit und Repu­blik! Das...

Veranstaltung

Advents­sin­gen der Gitarren­ju­gend Loga – Musik, die von Her­zen kommt

Advents­sin­gen der Gitarren­ju­gend Loga in der Petruskirche Besinn­li­che Klän­ge und fest­li­che Stim­mung am Nikolausabend Am Sams­tag, 6. Dezem­ber 2025, lädt...

Veranstaltung

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“ Ein Blick auf Ost­fries­land in Far­be, Struk­tur und Poesie Das Kunst­haus...

Veranstaltung

Licht­er­fahrt & Weih­nachts­markt 2025 in Moorm­er­land – Ein fun­keln­des Fest für die gan­ze Familie

Licht­er­fahrt und Weih­nachts­markt in Moorm­er­land – Ein Fest für die gan­ze Familie Der Win­ter naht, die Tage wer­den kür­zer und...

Veranstaltung

Senio­ren­skat Stadt­meis­ter­schaft 2025 – Wer hat das bes­te Blatt in Leer?

Vol­le Tische, gute Lau­ne und jede Men­ge span­nen­de Sti­che – so sah es beim Senio­ren­skat 2024 im SC 04 Leer...

Anzeige

Hor­ror live am Gro­ßen Meer: Kai Kur­gan mit „Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV“!

Kai Kur­gan – mit sei­nem neu­en Pro­gramm zu Gast am Gro­ßen Meer Foto: Maria Dittrich Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV...

Anzeige

Hund und Pferd in Emden: Mes­se für Tier­freun­de mit Shows, Action und Beratung

Hund und Pferd in Emden – Mes­se für Tier­freun­de am 25. und 26. Okto­ber 2025 Am 25. und 26. Okto­ber 2025...

Anzeige

All I Want For Christ­mas – Pop- und Rock-Weih­nachts­hits live erleben!

All I Want For Christ­mas – Die größ­ten Pop-Weih­nachts­hits live Die neue Christ­mas-Show auf gro­ßer Deutschland-Tour „All I Want For Christ­mas“...

Anzeige

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ever­greens & Enter­tain­ment aus den Gol­de­nen 20ern!

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ein klei­nes biss­chen Glück Eine musi­ka­li­sche Zeit­rei­se in die gol­de­nen 1920er Jahre Rei­sen Sie mit „The...