Blaulicht
Drogenfahrt, gefälschte Kennzeichen und kein Führerschein – Polizei stoppt Mann in Leer!
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Ostersonntag, 20.04.2025
Gefährliche Körperverletzung mit Zeugensuche++Führen eines Pkw unter Btm-Einfluss pp.++Wohnungsbrand
Emden — Gefährliche Körperverletzung –Zeugensuche–
Auf einem Parkplatz eines Sportvereins an der Wolfsburger Straße im Ortsteil Larrelt kam es gegen 00:45 Uhr des Ostersonntages zu einem Körperverletzungsdelikt. Nach den bisher vorliegenden Erkenntnissen schlugen und traten 4 männliche Personen nach einer Streiterei auf einen 23-jährigen Mann aus Emden ein. Ein 18-jähriger Mann aus Emden konnte als einer der Schläger identifiziert werden. Die anderen drei Schläger sind bisher unbekannt. Zeugen, die Angaben zu Tat und/oder Täter machen können, melden sich bitte bei der Polizei in Emden. Das o.g. Opfer musste aufgrund der Verletzungen und Blessuren dem Krankenhaus zugeführt werden.
Leer — Führen eines Pkw unter Btm-Einfluss, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung
Bei einer Verkehrskontrolle am Samstagabend gegen 19:20 Uhr mussten die Polizeibeamten feststellen, dass der 42-jährige Pkw-Führer aus Hannover unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, hier Kokain und Polamidon, steht. Die Weiterfahrt musste untersagt werden. Dieses wäre ohnehin geschehen, denn dieser hatte auch keine Fahrerlaubnis und die angebrachten Kennzeichen gehörten nicht zu seinem Pkw. Die Kennzeichen waren in Hannover von einem anderen Pkw gestohlen worden. Der benutzte Pkw der Marke Hyundai war nicht mehr zugelassen. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Emden — Wohnungsbrand
Am Samstag mussten Feuerwehr und Polizei gegen 14 Uhr zu einem Zimmerbrand ausrücken, der in der Faldernstraße gemeldet worden war. Dort war es in einem Kinderzimmer aus bisher nicht bekannten Gründen zu einem Brand gekommen, der sich letztlich auf die ganze Wohnung ausdehnte. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf das gesamte Gebäude verhindern. Die Wohnung war jedoch nicht mehr bewohnbar. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Schaden wird auf ca. 100.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen
Anzeige

🌟 Prägeaufkleber mit Esoterik-Symbolen
Veredeln. Vertrauen. Verbinden.
Hochwertiger Prägedruck mit Gold- und Silberfolie – vom Esoterik1-Verlag aus Ostfriesland
✨ Gib deinen Produkten, Briefen oder persönlichen Gegenständen eine besondere Bedeutung.
Mit edlen Prägeaufklebern in Gold oder Silber bringst du nicht nur Glanz, sondern auch spirituelle Tiefe auf jedes Material.
✅ Warum Prägeaufkleber vom Esoterik1-Verlag?
-
Echte Handwerkskunst – geprägt, nicht gedruckt
Jeder Aufkleber wird mit hochwertiger Metallfolie gestanzt – spürbar erhaben, sichtbar edel. -
Spirituelle Symbolkraft in jedem Detail
Symbole wie die Blume des Lebens, Schutzzeichen oder Chakren wirken auf energetischer Ebene und sind ideal für spirituelle Anwendungen. -
Tradition seit 1985
Fortführung der originalen Prägeverfahren der Firma LillyDesign – heute produziert in unserem Druckhaus in Ostfriesland. -
Individuell gestaltbar
Ob Firmenlogo, persönliches Symbol oder Geschenkidee: Wir setzen deine Vorstellungen in hochwertigem Prägedruck um.
🛠️ Anwendungsbereiche für Prägeaufkleber
| Einsatzbereich | Wirkung & Vorteil |
|---|---|
| Briefpapier & Karten | Hochwertiger Eindruck, persönliche Note |
| Produktverpackungen | Aufwertung & Markenbindung |
| Spirituelle Gegenstände | Energetische Aufladung durch Heilzeichen |
| Smartphones & Möbel | Persönliche Gestaltung mit Bedeutung |
| Fenster & Türen | Schutzzeichen sichtbar integrieren |
| Präsentationsmappen | Professionelle Veredelung mit Symbolik |
🌍 Kunden in ganz Europa vertrauen uns
Unsere Prägeaufkleber finden in der Schweiz, in Österreich, den Niederlanden und ganz Deutschland begeisterte Anwender – von Privatpersonen bis hin zu spirituellen Unternehmen.
🛒 Jetzt entdecken & bestellen
Besuche unseren Shop und wähle aus über 100 Motiven – oder sende uns dein Wunschsymbol:
👉 Jetzt Prägeaufkleber entdecken
🧘♀️ Vertrauen durch Erfahrung
Der Esoterik1-Verlag wurde 2020 von Ingo Tonsor, dem Inhaber des LeserECHO-Verlags, gegründet. Mit der Übernahme des Druckhauses an der Ihrener Straße 182 in 26810 Ihren wurde die Produktion hochwertiger Prägeetiketten aus dem Hause LillyDesign (seit 1985) nahtlos fortgeführt.
Wir verbinden Tradition & Technik, Design & Bedeutung, Energie & Qualität – für ein Produkt, das nicht nur wirkt, sondern bleibt.
📞 Persönliche Beratung
Du hast eine Idee oder möchtest individuelle Prägeaufkleber fertigen lassen?
Wir beraten dich gern telefonisch oder per E‑Mail.
Esoterik1-Verlag
📍 Ihrener Str. 182, 26810 Westoverledingen
📧 info@esoterik1.de
🌐 www.esoterik1.de
Erfolgreicher Stapellauf der „FWN Antarctic“ bei Ferus Smit Leer
Blaulicht
Hinweis der Polizei: Zunahme betrügerischer Anrufe durch falsche Polizeibeamte in Leer
Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 17.11.2025
Anrufe von falschen Polizeibeamten – Warnung der Polizei
Seit dem Vormittag kommt es im Stadtgebiet von Leer vermehrt zu betrügerischen Telefonanrufen. Die Täter geben sich derzeit als Mitarbeiter der Polizei Oldenburg aus und behaupten, in der Nachbarschaft seien Einbrüche verübt worden. Diese Masche gehört zu den bekannten Betrugsanrufen, deren Ziel es ist, Menschen zu verunsichern und sie zur Herausgabe von Geld oder Wertsachen zu bewegen.
Hintergrund: Betrüger geben sich als Polizisten aus
Immer wieder nutzen Kriminelle am Telefon echte Namen von Polizeibeamten oder behaupten, beim Landeskriminalamt, der Staatsanwaltschaft oder sogar dem Bundeskriminalamt tätig zu sein. Das Ziel bleibt stets gleich: Sie sollen dazu gebracht werden, Wertsachen oder Geld auszuhändigen.
Typischer Ablauf eines solchen Betrugs
-
Anrufe erfolgen häufig mit einer angezeigten Nummer wie „110“ oder einer örtlichen Vorwahl.
-
Der Anrufer stellt sich als Kriminalbeamter vor und warnt vor angeblichen Einbrüchen in Ihrer Nachbarschaft.
-
Es wird behauptet, Ihr Geld oder Ihre Wertsachen seien weder zuhause noch auf der Bank sicher.
-
Schließlich werden Sie aufgefordert, Bargeld oder Schmuck zu übergeben – mitunter soll dies sogar vor der Haustür deponiert werden.
Wichtig: Dies ist immer Betrug! Die Polizei ruft niemals an, um Wertsachen abzuholen oder Geld „in Sicherheit zu bringen“.
So schützen Sie sich vor den Betrugsmaschen
-
Legen Sie sofort auf, wenn Ihnen solche Geschichten erzählt werden.
-
Geben Sie keine Informationen über Geld, Wertsachen oder persönliche Angelegenheiten preis.
-
Übergeben Sie niemals Bargeld oder Schmuck an unbekannte Personen.
-
Rufen Sie die Polizei ausschließlich über die 110 und ohne Vorwahl an – jedoch erst, wenn Sie wirklich aufgelegt haben und ein Freizeichen hören.
-
Sprechen Sie mit Familie, Freunden und Nachbarn über diese Betrugsanrufe.
Betrüger bleiben erfinderisch
Die Täter passen ihre Methoden laufend an. Mitunter lassen sie vermeintliche Bekannte oder Vereinsmitglieder anrufen, um Vertrauen zu schaffen. Bleiben Sie daher wachsam und hören Sie auf Ihr Bauchgefühl. Wirkt ein Gespräch merkwürdig oder unglaubwürdig, beenden Sie es unverzüglich.
Weitere Informationen
-
Präventionsseite der Polizei Leer/Emden: www.o‑s-s‑i.de

Blaulicht
Ostfriesland: Polizei meldet Unfälle & Sachbeschädigungen
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 17.11.2025
Nach links von der Fahrbahn angekommen++Seitenscheibe an Pkw eingeschlagen++Verkehrsunfallflucht++Pressestelle am 18.11.2025 nicht besetzt
Westoverledingen — Nach links von der Fahrbahn abgekommen
Am 16.11.2025 kam es gegen 07:00 Uhr zu einem Unfall, als ein 20-jähriger Fahrzeugführer die Marderstraße in Fahrtrichtung Fuchsweg befuhr. In Höhe der Moorstraße kam der junge Mann aus Westoverledingen nach links von der Fahrbahn ab und fuhr mit seinem Pkw nach links in einen dortigen Graben, wo das Fahrzeug zum Liegen kam. Der 20-jährige Fahrer und seine 28-jährige Beifahrerin blieben bei dem Unfall unverletzt. An dem mitgeführten Pkw entstand Sachschaden, zudem war eine Bergung durch einen Abschlepper erforderlich. Eine Überprüfung im Rahmen der Unfallaufnahme ergab, dass der Westoverledinger unter dem Einfluss von 0,6 Promille stand. Entsprechend wurde ein Strafverfahren gegen den Unfallverursacher eingeleitet.
Weener — Seitenscheibe an Pkw eingeschlagen
Am 16.11.2025 kam es in der Zeit von 18:20 Uhr bis 19:30 Uhr auf einem Parkplatz eines Pflegeheimes an der Mühlenstraße zu einer Beschädigung an einem Pkw VW Golf. Das Fahrzeug wurde dort unbeschädigt abgestellt. Als der Berechtigte zu seinem Pkw zurückkehrte, bemerkte er die eingeschlagenen Seitenscheibe an der Fahrertür. Da in dem Pkw nicht durchwühlt wurde und auch keine Wertsachen im Pkw aufbewahrt wurden, kann derzeit nicht sicher gesagt werden, ob es ein erfolgloser Diebstahlsversuch war oder ob es sich um eine mutwillige Sachbeschädigung handelt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu Sache geben können, werden gebeten, die Polizei in Weener zu kontaktieren.
Leer — Verkehrsunfallflucht
In der Zeit vom 12.11.2025, 07:00 Uhr bis zum 13.11.2025,10:30 Uhr kam es an einem Firmengebäude in der Straße “Große Roßbergstraße” zu der Beschädigung der Außenfassade. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde diese durch ein rangierendes Fahrzeug beschädigt. Anschließend entfernte sich der Verursacher, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, die Polizei Leer zu informieren.
AnzeigeBlaulicht
Ostfriesland: Polizei stoppt Trunkenheitsfahrt & Kennzeichenmissbrauch
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 16.11.2025
Trunkenheitsfahrt ++ Kennzeichenmissbrauch
Trunkenheitsfahrt
Hesel- Am 16.11.25 wurde durch die Polizei um 01:48 Uhr eine Verkehrskontrolle im Bereich der Auricher Straße durchgeführt. Im Rahmen der Kontrolle der 46-jährigen Autofahrerin wurde festgestellt, dass die Moormerländerin unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,34 Promille. Die Frau muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten und ihr Führerschein wurde beschlagnahmt. Sie durfte die Fahrt nicht fortsetzen.
Kennzeichenmissbrauch
Weener- Am 15.11.25 wurde durch die Polizei um 12:19 Uhr im Zuge einer Verkehrskontrolle in der Weenerstraße festgestellt, dass der kontrollierte PKW nicht versichert war. Zudem hatte der 49-jährige Fahrer Kennzeichen an das Auto montiert, die nicht für das Fahrzeug ausgegeben waren. Der Emder durfte die Fahrt nicht fortsetzen und muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.
Anzeige






















