Blaulicht
Ein Tag im Herzen der Rettung: Live-Einblick in die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland

Tag des Notrufs: Behörden geben Einblicke live aus der Leitstelle in Wittmund
Täglich erreichen die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland in Wittmund, einer gemeinsamen Leitstelle aus Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr, rund 400 Anrufe pro Tag über die Notrufnummern 112 und 110. Doch worum geht es genau bei den Notrufen und welche Folgemaßnahmen müssen durch die Mitarbeitenden in Sekundenschnelle getroffen werden? Pünktlich zum Europäischen Tag des Notrufs (112) am 11.02.24, geben die an der Einsatzleitstelle Ostfriesland beteiligten Behörden der Stadt Emden, der Landkreise Wittmund, Leer und Aurich sowie der Polizeidirektion Osnabrück einen umfassenden Einblick in die vielfältige und anspruchsvolle Arbeit.
“Wir wollen den Menschen einen Einblick in die tägliche Arbeit von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst geben und damit auch für Transparenz, Akzeptanz und Vertrauen sorgen. Wir haben alle ein Ziel, nämlich den Menschen, die Hilfe benötigen, schnell und professionell zu helfen”, so Marco Ellermann, Pressesprecher der Polizeidirektion Osnabrück.
Im Rahmen einer Social-Media-Livebegleitung können die Einsätze aus ganz Ostfriesland am kommenden Sonntag, in der Zeit von 12–20 Uhr, in Echtzeit mitverfolgt werden. Möglich ist dies über die polizeilichen Accounts des sozialen Netzwerks “Threads”, das ohne eigene Registrierung frei nutzbar ist, unter “polizei.leer.emden” und “polizei.aurich.wittmund”. Auch über die Hashtags “Leitstelle-Live” und “Ostfriesland” kann die Aktion begleitet werden.
Rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entscheiden bei der Annahme von Notrufen, wie ernst die Lage am anderen Ende der Telefonleitung erscheint und organisieren schnellstmöglich von Wittmund aus Hilfe. Tag für Tag rücken die Einsatzfahrzeuge von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr zu rund 15.000 Einsätzen im Monat allein in Ostfriesland aus — koordiniert wird das Ganze zentral von der Leitstelle in Wittmund. Die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland ist Anlaufstelle für etwa 500.000 Einwohner. Besonderheiten stellen die Grenznähe zu den Niederlanden sowie die Ostfriesischen Inseln dar. Ein regelmäßiger Austausch mit den benachbarten Behörden und Leitstellen gehört ebenfalls zur täglichen Arbeit. Das notwendige sprachliche Knowhow können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Niederländisch-Sprachkursen erwerben.
Anzeige

Blaulicht
Leichte Verletzungen, E‑Scooter-Diebstahl & Drogenkontrolle in Weener, Borkum und Leer

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 04.09.2025
Verkehrsunfallflucht — Zeugen gesucht++Kennzeichendiebstahl++Unter BtM-Einfluss auf entwendetem E‑Scooter unterwegs
Weener — Verkehrsunfallflucht
Bereits am Samstag, den 30.08.2025, kam es zwischen 18:30 Uhr und 19:00 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein 14-jähriger leicht verletzt wurde. Der 14-jährige befuhr mit seinem Fahrrad die Straße Schoofslohne in Fahrtrichtung Alter Sandweg. Ein ihm entgegenkommender bislang unbekannter Fahrzeugführer fuhr mit seinem Pkw so weit linksseitig, dass der Radfahrer ausweichen musste und dadurch zu Fall kam. Der 14-jährige verletzte sich leicht an der Schulter. Der bislang unbekannte Fahrzeugführer entfernte sich von der Unfallörtlichkeit. Zeugen, die Hinweise zum Fahrzeugführer und/oder Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Borkum — Kennzeichendiebstahl
Am Dienstag, den 02.09.2025, im Zeitraum zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr kam es zu einem Kennzeichendiebstahl in der Upholmstraße. Bislang unbekannte Täterschaft entwendete das Versicherungskennzeichen eines E‑Scooters, der im besagten Zeitraum an der dortigen Schule abgestellt war. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Leer — Unter BtM-Einfluss auf entwendetem E‑Scooter unterwegs
Unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln war am gestrigen Mittwoch gegen 16:00 Uhr ein 22-jähriger aus Bunde auf einem E‑Scooter auf der Hauptstraße unterwegs. Bei der Verkehrskontrolle wurde zudem festgestellt, dass der E‑Scooter als gestohlen gemeldet worden war. Der E‑Scooter wurde sichergestellt und entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.
AnzeigeBlaulicht
Unfallflucht auf Borkum, Pkw beschädigt in Leer & Einbruch in Uplengen

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 03.09.2025
Verkehrsunfallflucht mit leicht verletzter Radfahrerin++Sachbeschädigung an Pkw++Einbruch in Schuhgeschäft
Borkum — Verkehrsunfallflucht mit leicht verletzter Radfahrerin
Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es gestern gegen 13:00 Uhr auf Borkum. Ein bislang unbekannter Fahrradfahrer befuhr die Gartenstraße und beabsichtigte nach rechts in die Neue Straße abzubiegen. Hierbei missachtete er die Vorfahrt einer 19-jährigen, die auf ihrem Fahrrad die Neue Straße in Fahrtrichtung Franz-Habich-Straße befuhr. Durch den Zusammenstoß stürzten beide Beteiligten. Die 19-jährige verletzte sich hierbei leicht. Der Unbekannte entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden.
Leer — Sachbeschädigung an Pkw
Am gestrigen Dienstag, im Zeitraum zwischen 10:50 Uhr und 11:50 Uhr kam es zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw in der Straße Schreiberskamp. Bislang unbekannte Täterschaft beschädigte die Heckscheibe des abgestellten Pkw Mercedes-Benz auf bislang unbekannte Weise. Zeugen, die Hinweise zu Tat und/oder Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Leer zu melden.
Uplengen — Einbruch in Schuhgeschäft
Bislang unbekannte Täter verschafften sich am Dienstag, den 02.09.2025, gegen 02:55 Uhr gewaltsam Zutritt zu den Büroräumen eines Schuhgeschäftes in der Ostertorstraße. Zum Diebesgut können derzeit keine Angaben gemacht werden. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei.
Anzeige
Blaulicht
Leer – Verkehrsunfall: Pedelec-Fahrer leicht verletzt

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 02.09.2025
Verkehrsunfall mit leicht verletztem Pedelec-Fahrer
Leer — Verkehrsunfall mit leicht verletztem Pedelec-Fahrer
Am 01.09.2025 kam es gegen 12:30 Uhr auf der Straße Blinke zu einem Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Pedelec-Fahrer. Zur Unfallzeit befuhr eine 18-Jährige mit ihrem Hyundai die Blinke in Richtung Ubbo-Emmius-Straße und beabsichtigte im Bereich der Haus-Nr. 39 nach links in eine Parkbucht einzufahren. Hierbei übersah sie den 19-jährigen Pedelec-Fahrer, der verkehrswidrig den linken Radweg, ebenfalls in Richtung Ubbo-Emmius-Straße, befuhr. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer stürzte und sich leicht verletzte. Die Pkw-Fahrerin entfernte sich daraufhin von der Unfallstelle ohne schadensregulierende Maßnahmen einzuleiten. Ihre Personalien konnten jedoch im Nachhinein ermittelt werden. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zeugen, die den Unfall gesehen und Angaben hierzu machen können, melden sich bitte bei der Polizei.
Anzeige