Blaulicht
Einbruch in Kiosk, Sachbeschädigung, Mehrere durch Alkohol oder Drogen beeinflusste Verkehrsteilnehmer w.M.


POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, 04.11.2023
Einbruch in Kiosk++Sachbeschädigung durch bisher unbekannte Jugendliche++Mehrere durch Alkohol und Drogen beeinflusste Verkehrsteilnehmer++Verkehrsunfall mit schwerverletztem Fahrradfahrer
Einbruch in Kiosk
Leer — Einem bisher unbekannten Täter ist es kurz nach Mitternacht von Freitag auf Samstag gelungen, in den Kiosk des Bahnhofes einzudringen und dort Zigaretten zu entwenden. Die Tat wurde erst bei der Überprüfung einer Alarmauslösung, die der Täter ausgelöst hatte, festgestellt. Die genaue Schadenshöhe kann noch nicht benannt werden, der Täter konnte im Rahmen der Fahndung nicht festgestellt werden. Die Ermittlungen zu Tat und Täter wurden aufgenommen.
Sachbeschädigung durch bisher unbekannte Jugendliche
Ostrhauderfehn — Kurz vor 20 Uhr des Freitagabend beschädigten zwei bisher unbekannte Jugendliche eine kleine Solarlampe. Diese hatte sie zuvor aus einem Vorgarten eines Wohnhauses an der Ankerstraße herausgerissen und auf der Straße dann beschädigt. Die Tat wurde von der Nachbarin gesehen und die Täter umgehend angesprochen. Diese suchten aber schnellstens das Weite.
Rhauderfehn — Gegen 22:50 Uhr des Freitagabend mussten Polizeibeamte eine Fahrradfahrerin feststellen, die die 1. Südwieke ist starken Schlangenlinien befuhr. Bei der Kontrolle ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 2,26 Promille. Da dieser Wert selbst für Fahrradfahrer viel zu hoch ist, wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen die 36-jährige Frau aus Rhauderfehn wurde ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Leer — Unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln war ein 25-jähriger E‑Scooter-Fahrer aus Leer unterwegs. Aufgefallen war dieses den Polizeibeamten bei einer Kontrolle im Hoheellernweg gegen 19 Uhr des Freitages. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und die Weiterfahrt untersagt.
Moormerland — Eine Blutentnahme mussten Polizeibeamte bei einem 19-jährigen Pkw-Fahrer aus Moormerland anordnen. Dieser befuhr gegen 01:40 Uhr des frühen Samstagmorgen die Nelkenstraße. Bei der Kontrolle mussten die Polizeibeamten feststellen, dass dieser unter dem berauschenden Einfluss von Amphetaminen steht. Die Weiterfahrt wurde beendet.
Leer — Mit einem Atemalkoholwert von 1,17 Promille war ein 25-jähriger E‑Scooter-Fahrer aus Leer unterwegs. Geschehen war dieses gegen 04 Uhr des Samstagmorgen. Der Kontrolle durch die Polizei in der Edzardstraße versuchte sich der junge Mann zu Fuß zu entziehen, wurde jedoch nach kurzer Flucht gestellt. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.
Verkehrsunfall mit schwerverletztem Fahrradfahrer
Emden — Am Freitagnachmittag kam es gegen 15:30 Uhr auf der Straße Kopersand zu einem Verkehrsunfall, in deren Folge ein 58-jähriger Fahrradfahrer aus Gelsenkirchen schwer verletzt wurde. Ein 48-jähriger Pkw-Fahrer aus Emden, der die o.g. Straße befuhr, wollte in einer Rechtskurve nach links abbiegen zum Constantiaplatz. Hierbei übersah dieser den ihn entgegenkommenden Fahrradfahrer, der durch die Kollision stürzte. Der Fahrradfahrer war zunächst nicht ansprechbar und wurde umgehend dem Emder Krankenhaus zugeführt. Eine Lebensgefahr bestand und besteht nach dem hier bekannten Ermittlungsstand jedoch nicht.
Anzeige


Der Präzisionsrausch: Wie GNSS-Technologie Rasenmähroboter zum ultimativen Gärtner macht
Das Zeitalter des Rasenmähens hat sich dramatisch verändert, und es scheint, als ob die Zukunft längst Einzug gehalten hat. Wer erinnert sich nicht an die Tage, an denen der Rasenmäherlärm das ganze Viertel aufweckte? Das Schlagen des herkömmlichen Rasenmähers war so laut und unnachgiebig, dass es schon fast als ein echtes Ritual galt.
Aber dann betrat die GNSS-Technologie (Global Navigation Satellite System) die Bühne und revolutionierte die Art und Weise, wie wir unseren Rasen pflegen. Einige Rasenmähroboter sind mittlerweile mit dieser Technologie ausgestattet und verwandeln den Rasenschnitt in ein präzises, nahezu geräuschloses Kunstwerk. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie GNSS die Welt des Rasenmähens erobert hat.
Von GPS zu GNSS: Die Evolution der Präzision
Wir alle kennen GPS (Global Positioning System) als die Technologie, die uns von A nach B führt. Es ist zweifellos eine erstaunliche Innovation, die auf den Signalempfang von Satelliten basiert. Aber wenn es um Rasenmäher geht, waren Genauigkeiten im Meterbereich bisher nicht ausreichend.
Hier kommt GNSS ins Spiel. Die GNSS-Technologie geht über GPS hinaus, indem sie auf mehrere Satellitensysteme zugreift, darunter Glonass, Galileo, GPS und Baidu. Diese Systeme arbeiten zusammen, um eine Genauigkeit von erstaunlichen 1–2 cm zu erreichen. Das bedeutet, dass Ihr Rasenmähroboter mit beispielloser Präzision arbeiten kann, um sicherzustellen, dass jeder Grashalm auf die richtige Länge geschnitten wird.
Effizienz und Präzision im Einklang
Die Verwendung von GNSS in Rasenmährobotern hat nicht nur die Genauigkeit erhöht, sondern auch die Effizienz verbessert. Diese hochpräzise Technologie ermöglicht es den Robotern, den Rasen systematisch und ohne Überlappungen zu mähen. Das bedeutet, dass Sie sich keine Gedanken mehr über ungleichmäßige Ergebnisse machen müssen. Ihr Rasen sieht jedes Mal perfekt aus, als wäre er von einem professionellen Gärtner betreut worden.
Geräuschlos und unauffällig: Der leise Gärtner
Ein weiterer großer Vorteil von GNSS-technologiegesteuerten Rasenmährobotern ist die Geräuschlosigkeit. Da sie so präzise arbeiten, benötigen sie weniger Zeit, um den Rasen zu mähen. Das bedeutet weniger Lärm und Störungen für Sie und Ihre Nachbarn. Sie können Ihren Rasen mähen lassen, ohne sich Gedanken über den Lärmpegel machen zu müssen.
Die Zukunft der Rasenpflege
GNSS hat das Rasenmähen revolutioniert, und es ist sicher, dass diese Technologie in Zukunft noch weiterentwickelt wird. Die Präzision und Effizienz, die sie bietet, machen sie zur idealen Wahl für alle, die ihren Rasen in Topform halten möchten.
Rasenmähroboter, die GNSS verwenden, sind der Beweis dafür, dass Technologie nicht nur unser Leben bequemer machen kann, sondern auch die Art und Weise, wie wir unsere Umgebung pflegen, verändern kann. Ihr Rasen sieht jetzt so aus, als wäre er von einem Profi gepflegt worden, und das alles mit minimalem Aufwand. Willkommen in der Zukunft der Rasenpflege!
Helmut Wübben
Im Tannensand 25a
26907 Walchum
Tel: 04963 9056963
Whatsapp/Mobil: 0176 24 64 12 15
Web: www.maeh-roboter.com
E‑Mail: info@maeh-roboter.com


Blaulicht
Ostfriesland im Visier: Zollschlag gegen Clankriminalität! Großeinsatz mit 141 Einsatzkräften


Bundesweite Schwerpunktprüfung der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls
Der Zoll ging am 24. November 2023 im gesamten Bundesgebiet im Rahmen einer verdachtsunabhängigen Prüfung verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Clankriminalität vor.
Ostfriesland: Das Hauptzollamt Oldenburg beteiligte sich mit 61 Einsatzkräften der Finanzkontrolle Schwarzarbeit an der Prüfung; weitere 80 Kräfte anderer Zusammenarbeitsbehörden waren ebenfalls in die Prüfaktion eingebunden.
“Bei unseren Prüfungen legten wir ein erhöhtes Augenmerk auf Branchen mit besonderer Risikoneigung zur Clankriminalität: Cafés, Bars, Shishabars und Spielstätten standen damit in unserem Fokus. Zusätzlich haben wir unsere Kräfte in Ostfriesland gebündelt. Zentrale Kontrollorte waren die Großräume Aurich, Emden, Leer, das Moormerland und Wittmund”, erklärt Frank Mauritz, Pressesprecher des Hauptzollamts Oldenburg.
Die Zöllnerinnen und Zöllner prüften, ob Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen ihre Beschäftigten ordnungsgemäß zur Sozialversicherung angemeldet haben, ob Sozialleistungen zu Unrecht bezogen werden oder wurden, ob Ausländer und Ausländerinnen die für die Aufnahme einer Beschäftigung erforderlichen Arbeitsgenehmigungen bzw. Aufenthaltstitel besitzen und auch, ob die Mindestlöhne eingehalten werden oder ggf. sogar ausbeuterische Arbeitsbedingungen vorliegen.
Mauritz weiter: “Insgesamt können wir die Einleitung von 13 Strafverfahren und 17 Ordnungswidrigkeitenverfahren bilanzieren. Hauptsächlich ging es dabei um aufenthalts- und arbeitsrechtliche Delikte sowie um Verstöße gegen das Mindestlohngesetz. In einigen Fällen konnten wir auch Zuwiderhandlungen gegen das Tabaksteuergesetz ausmachen.”
Neben der Feststellung von Verstößen ging es bei diesem Einsatz insbesondere darum, delikts- und behördenübergreifend Erkenntnisse über Clanaktivitäten und unrechtmäßige Strukturen zu gewinnen. Die Prüfung setzt ein deutliches Zeichen, dass Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung in der Gesellschaft nicht toleriert werden. Vielmehr gilt es, das Unrechtsbewusstsein zu steigern, redliche Unternehmen zu schützen sowie einen fairen Wettbewerb sicherzustellen.
Die Polizeiinspektionen Aurich/Wittmund sowie Leer/Emden flankierten die großangelegte Prüfaktion mit 59 Einsatzkräften. Durch die Landespolizei konnten 30 illegale Glücksspielautomaten festgestellt werden, die umgehend sichergestellt und aus den Prüfobjekten abtransportiert wurden. Entsprechende Strafverfahren wegen illegalen Glücksspiels wurden eingeleitet.
Anzeige
Gewinne mit uns: Mega Adventskalender-Gewinnspiel gesponsert von Wilken Elektromaschinen!
Es ist wieder soweit – wir präsentieren euch voller Vorfreude das alljährliche Highlight: das große Adventskalender-Gewinnspiel, großzügig gesponsert von Wilken Elektromaschinen! In diesem Jahr haben wir gleich zwei beeindruckende Adventskalender im Wert von je etwa 50,00 Euro für euch, die darauf warten, euer Zuhause festlich zu schmücken.
Die Teilnahme an diesem aufregenden Gewinnspiel ist denkbar einfach. Bis zum 29. November 2023 habt ihr die Möglichkeit, euch auf der Facebookseite „Wir Leeraner“ zu beteiligen. Dort findet ihr nicht nur alle relevanten Informationen rund um das Gewinnspiel, sondern auch die Datenschutzbestimmungen und Teilnahmebedingungen. Uns ist Transparenz wichtig, und wir möchten sicherstellen, dass alle Teilnehmer bestmöglich informiert sind.


Blaulicht
Familiendrama in Weener: Sohn gesteht Mord an eigener Mutter!


Archivfoto: Ingo Tonsor @LeserECHO
Weener – Ermittlungen nach Tötungsdelikt
In der Nacht vom 25. November 2023 ereignete sich in einem Wohnhaus in Weener ein tragisches Tötungsdelikt, das die örtlichen Behörden auf den Plan riefen. Ein Notruf um 23:40 Uhr informierte die Polizei über den Vorfall in einem Haus an der „Neuen Straße“, bei dem eine 87-jährige Frau das Opfer wurde.
Die eintreffenden Polizeikräfte trafen am Ort des Geschehens auf den 60-jährigen Sohn des Opfers. Nach einer rechtlichen Belehrung durch die Einsatzkräfte gestand der Mann, für den Tod seiner Mutter verantwortlich zu sein. Umgehend wurde der 60-Jährige vorläufig festgenommen.
Am folgenden Tag, dem 26. November 2023, erfolgte auf Antrag der Staatsanwaltschaft Aurich die Erlassung eines Haftbefehls durch das Amtsgericht Norden. Der Haftbefehl wurde vollstreckt, und der Beschuldigte wurde in Untersuchungshaft genommen.
Die Ermittlungen, sowohl seitens der Staatsanwaltschaft Aurich als auch der Polizeiinspektion Leer/Emden, sind noch im Gange. Die genauen Umstände und Hintergründe dieses traurigen Vorfalls werden intensiv geprüft, um Licht in dieses erschütternde Geschehen zu bringen.
Anzeige



Gewinne mit uns: Mega Adventskalender-Gewinnspiel gesponsert von Wilken Elektromaschinen!
Es ist wieder soweit – wir präsentieren euch voller Vorfreude das alljährliche Highlight: das große Adventskalender-Gewinnspiel, großzügig gesponsert von Wilken Elektromaschinen! In diesem Jahr haben wir gleich zwei beeindruckende Adventskalender im Wert von je etwa 50,00 Euro für euch, die darauf warten, euer Zuhause festlich zu schmücken.
Die Teilnahme an diesem aufregenden Gewinnspiel ist denkbar einfach. Bis zum 29. November 2023 habt ihr die Möglichkeit, euch auf der Facebookseite „Wir Leeraner“ zu beteiligen. Dort findet ihr nicht nur alle relevanten Informationen rund um das Gewinnspiel, sondern auch die Datenschutzbestimmungen und Teilnahmebedingungen. Uns ist Transparenz wichtig, und wir möchten sicherstellen, dass alle Teilnehmer bestmöglich informiert sind.
Ein herzliches Dankeschön geht an Holger Wilken, den Inhaber von Wilken Elektromaschinen, für die großzügige Unterstützung und die Bereitstellung dieses beeindruckenden Adventskalenders. Sein Engagement macht dieses Gewinnspiel zu einer wahren Bereicherung für unsere Community.
Alle Teilnehmer wünschen uns das allerbeste Glück! Nutzt diese Gelegenheit, um euch auf die festliche Jahreszeit einzustimmen und mit etwas Glück einen der beliebten Adventskalender von Wilken Elektromaschinen zu gewinnen.
Wir sind gespannt auf eure Teilnahme und drücken euch die Daumen! Viel Glück! Die Vorfreude auf die festliche Jahreszeit beginnt mit dem Gedore Red Adventskalender! Hinter jedem Türchen dieses einzigartigen Adventskalenders verbirgt sich eine Überraschung, die nicht nur Handwerkerherzen höherschlagen lässt, sondern auch alle jene, die Qualität und Funktionalität zu schätzen wissen.
Mit dem Gedore Red Adventskalender macht ihr euch selbst oder euren Liebsten ein vorweihnachtliches Geschenk, das die Tage bis zum großen Fest noch spannender gestaltet. Am Ende können Sie sich über einen 44-teiligen Werkzeugsatz im praktischen Transportkoffer freuen. Machen Sie mit und lassen Sie sich von der festlichen Vorfreude inspirieren!
Blaulicht
Diebstahl einer Geldbörse ++ Angriff auf Polizeibeamtin ++ Radfahrer gestürzt


POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, d. 25.11.2023
Leer — Diebstahl einer Geldbörse
Leer — Am 23.11.2023, im Zeitraum zwischen 13:40 Uhr und 14:00 Uhr, täuschte eine unbekannte Täterin gegenüber einer Kundin im Aldi-Markt in der Ringstraße ihre Hilfsbereitschaft vor und entwendete so deren Geldbörse. Die Täterin begleitete die Kundin nach dem Einkauf zu ihrem PKW. Dort stellte die Kundin schließlich fest, dass ihre Geldbörse entwendet wurde. In dieser befand sich u. a. eine hohe dreistellige Bargeldsumme. Die Geldbörse wurde am 24.11. in einem Altkleider-Container in der Arend-Smid-Straße in Leer aufgefunden. Das Bargeld befand sich nicht mehr darin. Die Täterin wird mit einer schlanken Statur, dunklen Haaren, südländischem Aussehen und gutem Deutsch beschrieben. Zur Tatzeit sei die Frau dunkel gekleidet gewesen. Zeugen oder Hinweisgeber werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei gebeten.
Leer — Angriff auf Polizeibeamtin
Leer — Am Freitagabend gegen 18:40 Uhr wurden Beamte zu einer hilflosen Person in der Straße Hohe Loga gerufen. Dort trafen die Beamten auf einen 23-jährigen Leeraner, der aufgrund einer offensichtlichen erheblichen Rauschmittelbeeinflussung geistesabwesend war und medizinische Hilfe benötigte. Der Rettungsdienst verbrachte den Mann in ein Krankenhaus. Wegen seines aggressiven Verhaltens musste der Mann durch die Polizei begleitet werden. Der 23-Jährige verließ das Krankenhaus gegen 21:10 Uhr trotz weiterbestehender Notwendigkeit einer medizinischen Behandlung. Eingesetzte Polizeikräfte konnten den Mann nahe des Krankenhauses antreffen und wollten ihn dorthin zurückbringen. Der Leeraner reagierte unvermittelt aggressiv und schlug einer Polizeibeamtin ins Gesicht. Die Beamtin erlitt hierbei Verletzungen. Der 23-Jährige konnte durch die Polizeikräfte schließlich fixiert und dem Krankenhaus zurückgeführt werden. Bei der Durchsuchung des Mannes fanden die Beamten Betäubungsmittel sowie verschreibungspflichtige Medikamente. Wegen seines Verhaltens erwarten ihn Strafverfahren wegen Tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte sowie Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Weener — Radfahrer gestürzt
Weener — Am Freitagmorgen gegen 06:30 Uhr war 18-jähriger Weeneraner mit seinem Fahrrad auf dem Radweg der Emsstraße in Richtung Leer unterwegs. Ein Autofahrer beabsichtigte zu diesem Zeitpunkt, aus der Straße Ferstenborgum nach links in die Emsstraße einzubiegen. Dabei übersah der Autofahrer den vorfahrtsberechtigten Radfahrer. Der 18-Jährige musste stark abbremsen, um einen Zusammenstoß mit dem PKW zu vermeiden. Dabei stürzte er und zog sich leichte Verletzungen zu. Der PKW-Fahrer setzte seine Fahrt unvermittelt fort. Ersten Erkenntnissen zufolge soll er mit einem dunklen VW Touran unterwegs gewesen sein. Zeugen und Hinweisgeber werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei gebeten.
Anzeige
Gewinne mit uns: Mega Adventskalender-Gewinnspiel gesponsert von Wilken Elektromaschinen!
Es ist wieder soweit – wir präsentieren euch voller Vorfreude das alljährliche Highlight: das große Adventskalender-Gewinnspiel, großzügig gesponsert von Wilken Elektromaschinen! In diesem Jahr haben wir gleich zwei beeindruckende Adventskalender im Wert von je etwa 50,00 Euro für euch, die darauf warten, euer Zuhause festlich zu schmücken.
Die Teilnahme an diesem aufregenden Gewinnspiel ist denkbar einfach. Bis zum 29. November 2023 habt ihr die Möglichkeit, euch auf der Facebookseite „Wir Leeraner“ zu beteiligen. Dort findet ihr nicht nur alle relevanten Informationen rund um das Gewinnspiel, sondern auch die Datenschutzbestimmungen und Teilnahmebedingungen. Uns ist Transparenz wichtig, und wir möchten sicherstellen, dass alle Teilnehmer bestmöglich informiert sind.
Ein herzliches Dankeschön geht an Holger Wilken, den Inhaber von Wilken Elektromaschinen, für die großzügige Unterstützung und die Bereitstellung dieses beeindruckenden Adventskalenders. Sein Engagement macht dieses Gewinnspiel zu einer wahren Bereicherung für unsere Community.
Alle Teilnehmer wünschen uns das allerbeste Glück! Nutzt diese Gelegenheit, um euch auf die festliche Jahreszeit einzustimmen und mit etwas Glück einen der beliebten Adventskalender von Wilken Elektromaschinen zu gewinnen.
Wir sind gespannt auf eure Teilnahme und drücken euch die Daumen! Viel Glück! Die Vorfreude auf die festliche Jahreszeit beginnt mit dem Gedore Red Adventskalender! Hinter jedem Türchen dieses einzigartigen Adventskalenders verbirgt sich eine Überraschung, die nicht nur Handwerkerherzen höherschlagen lässt, sondern auch alle jene, die Qualität und Funktionalität zu schätzen wissen.
Mit dem Gedore Red Adventskalender macht ihr euch selbst oder euren Liebsten ein vorweihnachtliches Geschenk, das die Tage bis zum großen Fest noch spannender gestaltet. Am Ende können Sie sich über einen 44-teiligen Werkzeugsatz im praktischen Transportkoffer freuen. Machen Sie mit und lassen Sie sich von der festlichen Vorfreude inspirieren!