Anzeige
Emsland Ostfriesland: Büroarbeitsplätze der Zukunft — Alles über Büromöbel und Büroeinrichtung aus Niedersachsen

Arbeitswelt 2024: Die 15 Wichtigsten Trends für Büroarbeitsplätze
Das Jahr 2024 bringt eine Fülle von Veränderungen für die Büroarbeitsplätze mit sich. Von flexiblen Arbeitsmodellen bis hin zu neuen Kommunikationswegen – hier sind die 15 wichtigsten Trends, die die Arbeitswelt im kommenden Jahr prägen werden:
1. Die Vier-Tage-Woche: Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile einer verkürzten Arbeitswoche. Die Einführung der Vier-Tage-Woche gewinnt als Maßnahme zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und ‑produktivität an Bedeutung.
2. Homeoffice als Standard: Die Erfahrungen aus der COVID-19-Pandemie haben gezeigt, dass Homeoffice effektiv und praktikabel ist. Im Jahr 2024 wird das Homeoffice als Standardarbeitsmodell weiter etabliert.
3. Meetings im Haupt-Office: Während viele Aufgaben von zu Hause erledigt werden, werden Meetings und Teamaktivitäten vermehrt im Haupt-Office stattfinden. Dies fördert die Zusammenarbeit und den persönlichen Austausch.
4. Neue Kommunikationswege: Die fortschreitende Digitalisierung ermöglicht innovative Kommunikationswege. Unternehmen setzen vermehrt auf Kollaborationsplattformen, Chatbots und andere Technologien, um die interne Kommunikation zu optimieren.
5. Wertschätzung der Mitarbeiter: Die Wertschätzung der Mitarbeiter rückt in den Fokus. Unternehmen erkennen zunehmend die Bedeutung von Mitarbeiterengagement, Work-Life-Balance und betrieblichem Wohlbefinden.
6. Hybridarbeit als Regel: Hybridarbeit, die eine Kombination aus Homeoffice und Präsenz im Büro darstellt, wird zur Regel. Unternehmen passen ihre Arbeitsmodelle an, um Flexibilität und Effizienz zu fördern.
7. Weiterentwicklung von Führungskräften: Die Anpassung an hybride Arbeitsmodelle erfordert eine Weiterentwicklung der Führungskräfte. Schulungen und Coachings werden verstärkt angeboten, um Führungskräfte auf die neuen Herausforderungen vorzubereiten.
8. Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz: Nachhaltigkeit wird nicht nur im Produktionsprozess, sondern auch am Arbeitsplatz selbst eine Rolle spielen. Unternehmen setzen vermehrt auf umweltfreundliche Büromöbel, energiesparende Technologien und ressourcenschonende Arbeitspraktiken.
9. Individualisierte Arbeitsplätze: Die Individualisierung der Arbeitsplätze gewinnt an Bedeutung. Mitarbeiter haben die Möglichkeit, ihre Arbeitsumgebung nach ihren Bedürfnissen zu gestalten und sich somit wohler zu fühlen.
10. Technologische Integration: Die Integration neuer Technologien wird vorangetrieben. Von Virtual Reality bis hin zu Künstlicher Intelligenz – Unternehmen setzen auf innovative Lösungen, um die Effizienz und Qualität der Arbeit zu steigern.
11. Gesundheitsfördernde Maßnahmen: Gesundheitsfördernde Maßnahmen werden verstärkt in den Arbeitsalltag integriert. Unternehmen bieten etwa Sportprogramme, Ergonomie-Workshops und mentale Gesundheitsressourcen an.
12. Flexibilität bei Arbeitszeiten: Die starren Arbeitszeiten weichen flexiblen Arbeitszeitmodellen. Mitarbeiter haben mehr Freiheit, ihre Arbeitszeiten entsprechend ihren individuellen Lebensumständen anzupassen.
13. Fokus auf Ergebnisorientierung: Der Fokus verschiebt sich von der reinen Anwesenheit im Büro zur Ergebnisorientierung. Unternehmen messen den Erfolg anhand von Zielerreichung und Leistung, unabhängig von der physischen Anwesenheit.
14. Kulturelle Vielfalt und Inklusion: Die Förderung von kultureller Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz gewinnt an Bedeutung. Unternehmen setzen vermehrt auf Maßnahmen, die ein inklusives Arbeitsumfeld schaffen.
15. Agilität und Anpassungsfähigkeit: Agilität wird zu einer Schlüsselkompetenz. Unternehmen müssen flexibel auf Veränderungen reagieren können, sei es in Bezug auf Marktdynamiken, Technologieentwicklungen oder gesellschaftliche Trends.
Die Arbeitswelt im Jahr 2024 wird von einem Mix aus Flexibilität, Technologie und Menschlichkeit geprägt sein. Unternehmen, die diese Trends proaktiv angehen, werden nicht nur die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter steigern, sondern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Willkommen im Emsland und in Ostfriesland: Entdecken Sie die Schätze der Regionen
Die Regionen Emsland und Ostfriesland sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch kulturell und geschichtlich faszinierend. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Traditionen, gastfreundlicher Menschen und malerischer Natur. Wir laden Sie dazu ein, die einzigartigen Schätze dieser Regionen zu entdecken.
Emsland – Grüne Weiten und Historie: Im Emsland erleben Sie eine atemberaubende Kulisse grüner Weiten, idyllischer Flusslandschaften und historischer Städte. Die Landschaft ist geprägt von malerischen Kanälen, saftigen Wiesen und urigen Bauernhöfen. Unternehmen Sie Fahrradtouren entlang des Ems-Radwegs, erkunden Sie charmante Städtchen wie Lingen und Papenburg oder tauchen Sie in die faszinierende Geschichte der Meyer Werft ein, wo beeindruckende Kreuzfahrtschiffe entstehen.
Ostfriesland – Nordseeidylle und Teetrinken: Ostfriesland, bekannt für seine unverwechselbare Nordseeidylle, lädt zum Entspannen und Genießen ein. Atmen Sie die salzige Meeresluft ein, während Sie durch malerische Fischerdörfer wie Greetsiel schlendern. Probieren Sie die ostfriesische Teezeremonie und erleben Sie die traditionelle Tee-Kultur der Region. Die ostfriesischen Inseln Norderney, Juist und Langeoog bieten zudem einen Rückzugsort für Erholungssuchende und Naturliebhaber.
Emsland und Ostfriesland – Kulinarische Vielfalt: Die regionale Küche ist geprägt von frischen Produkten aus der Natur. Kosten Sie die leckeren Emsländer Spargelgerichte oder die deftigen ostfriesischen Spezialitäten wie Labskaus und Fischbrötchen. In den gemütlichen Gasthäusern und Restaurants werden Sie mit herzlicher Gastfreundschaft empfangen.
Freizeitaktivitäten für Entdecker: Für Aktivurlauber bieten sich zahlreiche Möglichkeiten: Unternehmen Sie Bootsfahrten auf den malerischen Flüssen der Regionen, erkunden Sie die vielfältigen Wander- und Radwege oder besuchen Sie die kulturellen Highlights, darunter Museen, historische Mühlen und beeindruckende Schlösser.
Urlaub in Emsland und Ostfriesland – Eine Reise wert: Egal, ob Sie die Ruhe der Natur suchen, sich für maritime Geschichte interessieren oder die kulinarischen Köstlichkeiten der Region probieren möchten – Emsland und Ostfriesland bieten für jeden Besucher etwas Besonderes. Lassen Sie sich von der Vielfalt und Schönheit dieser Regionen verzaubern und planen Sie Ihren nächsten Urlaub in einem der reizvollsten Teile Deutschlands.


Den perfekten Partner für Büromöbel finden: Kriterien für die Auswahl eines erstklassigen Fachhändlers


Anzeige
Shoppen, Schlemmen, Genießen – De Buhr’s Kaffee-Eck in Remels

Gemütlich shoppen und entspannen – im neuen de Buhr’s Kaffee-Eck mit großer Fensterfront behalten Sie den Überblick über das Modehaus. Ein perfekter Ort für eine kleine Auszeit bei Kaffee, Latte oder einem Gläschen Sekt mitten im Herzen von Remels. Foto: privat
Neuer Geheimtipp in Remels – De Buhr’s Kaffee-Eck
Das traditionsreiche Modehaus de Buhr in Remels, bereits seit drei Generationen familiengeführt, präsentiert sich seit Mai 2025 in neuem Glanz. Nach umfangreichem Umbau und der Vergrößerung der Herrenabteilung im 1. Stock erstrahlt das Geschäft nun noch geräumiger und einladender.
Ein besonderes Highlight ist das neue de Buhr’s Kaffee-Eck: Auf 15 qm mit großer Panoramascheibe bietet es einen herrlichen Ausblick auf Remels. Hier können Besucher in entspannter Atmosphäre eine Vielzahl von Getränken genießen – vom klassischen Kaffee über Latte Macchiato und Cappuccino bis hin zu kalten Erfrischungen wie Wasser, Säfte oder auch mal ein kleines Gläschen Sekt.
Der Clou: Dieses gemütliche Kaffee-Eck ist ein kostenloser Service für alle Kunden, der den Einkaufsbummel noch angenehmer macht. So lässt sich zwischen dem Stöbern durch die Modewelt auch mal eine kleine Auszeit einlegen – alleine oder gemeinsam mit Freunden.
Modebegeisterte kommen bei de Buhr ebenfalls voll auf ihre Kosten. Das Haus bietet eine große Auswahl an bekannten Marken wie PME Legend, MAC, Opus, Tom Tailor, LEVIS, Cecil, Street One, Casa Moda und vielen mehr.
Ein Besuch lohnt sich also gleich doppelt: hochwertige Mode, entspanntes Shoppen und eine kleine Auszeit im charmanten Kaffee-Eck – der neue Geheimtipp in Remels!
Anzeige
MS Dollard: Letzte Fährfahrten und Minikreuzfahrt von Ditzum nach Leer

Foto: Innenraum der MS Dollard (Copyright: IDR)
Herbstbeginn auf der MS Dollard – Fahrpläne angepasst
Ditzum / Leer. Der Herbst ist da und die Saison für das Fahrgastschiff MS Dollard neigt sich langsam dem Ende entgegen. Ab sofort fährt das Schiff nur noch mittwochs und samstags von Ditzum nach Emden, weiter nach Delfzijl und wieder zurück, teilt die Internationale Dollard Route als Veranstalterin mit.
Eine Ausnahme gibt es am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober): Dann verkehrt die MS Dollard auch an einem Freitag. Letzter regulärer Fährtag der Saison ist der 4. Oktober.
Minikreuzfahrt von Ditzum nach Leer
Am 5. Oktober wird die letzte „Minikreuzfahrt“ der Saison angeboten. Die Tour von Ditzum nach Leer und zurück lässt sich hervorragend mit einer Radtour kombinieren. Das Schiff startet um 10 Uhr in Ditzum und erreicht Leer gegen 12 Uhr. Nach einer dreistündigen Pause geht es um 15 Uhr zurück nach Ditzum, Ankunft gegen 17 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter www.dollard-route.de/Minikreuzfahrt.
Tickets
Fahrkarten für alle Fahrten sind direkt an Bord, bei den Tourist-Informationen oder online buchbar unter https://bit.ly/dollardticketsbuchen. Weitere Infos: www.dollard-route.de/dollartfaehre.
Abfahrtszeiten Fährsaison (Ditzum – Emden – Delfzijl – zurück)
-
Ditzum ab: 8:30 Uhr
-
Emden an: 9:10 Uhr
-
Emden ab: 9:20 Uhr
-
Delfzijl an: 10:40 Uhr
-
Delfzijl ab: 10:50 Uhr
-
Emden an: 12:10 Uhr
-
Emden ab: 12:20 Uhr
-
Ditzum an: 13:00 Uhr
Pause 1,5 Stunden
-
Ditzum ab: 14:30 Uhr
-
Emden an: 15:10 Uhr
-
Emden ab: 15:20 Uhr
-
Delfzijl an: 16:40 Uhr
-
Delfzijl ab: 16:50 Uhr
-
Emden an: 18:10 Uhr
-
Emden ab: 18:20 Uhr
-
Ditzum an: 18:55 Uhr
Die MS Dollard bietet somit auch im Herbst noch zahlreiche Gelegenheiten, eine Schifffahrt über die Meeresbucht Dollard mit einer Radtour zu kombinieren und einen kurzen Abstecher in die Niederlande zu unternehmen – zum Beispiel mittwochs zum Markttag in Delfzijl.
Anzeige
Anzeige
Bäder, Wohlfühloasen und Wärmepumpen in Leer – Ausstellung mit Expertenberatung

Warum es sich lohnt, Badezimmer- und Wärmepumpenausstellungen vor Ort zu besuchen
Eine Badezimmer- oder Wärmepumpenausstellung nur im Katalog oder im Internet zu sehen, kann nie dasselbe Erlebnis bieten wie ein Besuch vor Ort. Wer Inspiration für seine persönliche Wohlfühloase sucht, möchte nicht nur Fotos betrachten, sondern sehen, fühlen und sich vorstellen, wie Materialien, Farben und Technik im eigenen Zuhause wirken. Genau das bietet die I. & L. Jüchter GmbH in Leer, mit einer der modernsten Ausstellungsflächen in Ostfriesland direkt an der A 28.
Vorteile eines Vor-Ort-Besuchs
Vor Ort kann man Materialien, Oberflächen und Funktionen hautnah erleben:
-
Fliesen in verschiedenen Formaten und Oberflächen lassen sich kombinieren und im echten Licht betrachten.
-
Barrierefreie Badlösungen und Komfortelemente wie bodenebene Duschen, Waschtische ohne Unterbau oder Badewannen mit bequemem Einstieg können direkt auf ihre Alltagstauglichkeit geprüft werden.
-
Wärmepumpen und moderne Heizsysteme lassen sich nicht nur ansehen, sondern werden von Fachleuten erklärt – wie sie funktionieren, wie sie Platz sparen und welche Vorteile sie für Energieeffizienz und Wohnkomfort bieten.
Die fachkundige Beratung vor Ort macht dabei den entscheidenden Unterschied. Kundinnen und Kunden erhalten Antworten auf ihre Fragen, erfahren Details, die in Katalogen oder im Internet kaum zu erkennen sind, und können Entscheidungen für ihr Zuhause sicher treffen.


Eine aufwendige Ausstellung – für den Kundenservice gemacht
Eine Ausstellung dieser Größenordnung ist sehr aufwendig: Von der Planung der 300 Quadratmeter großen Fläche über die Auswahl der Exponate bis hin zu Aufbau, Lichtgestaltung und Präsentation der Technik sind zahlreiche Arbeitsstunden nötig. Dennoch ist es für die I. & L. Jüchter GmbH eine Investition, die sich lohnt. Denn der direkte Kontakt, das Erleben der Produkte und die individuelle Beratung stehen im Zentrum des Kundenservices – und genau das schätzen die Besucherinnen und Besucher.
Laura Jüchter und ihr Team legen besonderen Wert darauf, dass jedes Detail stimmig ist: von modernen Badwelten über barrierefreie Lösungen bis zu innovativen Heizsystemen. So wird der Besuch zu einem vollständigen Erlebnis, das Inspiration, Informationen und Sicherheit für Entscheidungen rund ums eigene Zuhause bietet.
Standortvorteil in Ostfriesland
Die Ausstellung in Leer, Am Nüttermoorer Sieltief 18, ist ideal erreichbar direkt an der A 28. Das macht es einfach, die Ausstellung zu besuchen – egal ob aus der Stadt oder von außerhalb. Die moderne Präsentation, die kompetente Beratung und die große Auswahl an Lösungen machen den Besuch zu einem echten Mehrwert.
Wer also Inspiration für sein Badezimmer, seine Wohlfühloase oder sein Heizsystem sucht, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen. Hier kann man sehen, vergleichen und Entscheidungen treffen – live, kompetent und direkt beim Experten vor Ort.

I. & L. Jüchter GmbH
Heizung und Sanitär
Am Nüttermoorer Sieltief 18
26789 Leer (Ostfriesland)
Telefon: 0491 9279110
Mail: info@juechter.de
