News

Ener­gie­spar-Tipps für das Home-Office

Veröffentlicht

am

Die Ener­gie­be­ra­tung der Ver­brau­cher­zen­tra­le gibt Tipps, um im Home-Office Strom zu spa­ren. In einer drei­tei­li­gen Serie wer­den Tipps zu ver­schie­de­nen Berei­chen im Haus­halt gege­ben, die wäh­rend des Arbei­tens von zu Hau­se stär­ker bean­sprucht werden. 

Com­pu­ter: Beim Com­pu­ter beein­flus­sen die Bau­art und die Leis­tungs­fä­hig­keit den Strom­ver­brauch erheb­lich. So ver­braucht ein Stan­dard-Lap­top für typi­sche Büro­an­wen­dun­gen wäh­rend eines acht­stün­di­gen Arbeits­ta­ges im Dau­er­be­trieb etwa eine Fünf­tel Kilo­watt­stun­de. Bei einem etwa gleich­star­ken Desk­top-PC (bezeich­net meist ein ste­hen­des Com­pu­ter­ge­häu­se mit einem sepa­rat ste­hen­den Bild­schirm) darf mit dem drei­fa­chen Ver­brauch gerech­net wer­den. In 6 Wochen Home-Office macht das 2 Euro Strom­kos­ten beim Lap­top und 6 Euro beim Desk­top-PC. Hoch gerüs­te­te Gamer-PCs soll­ten nicht über einen län­ge­ren Zeit­raum im Home-Office ver­wen­det wer­den. Deren wesent­lich höhe­re Leis­tungs­fä­hig­keit führt auch bei Text­ver­ar­bei­tung, Tabel­len­kal­ku­la­ti­on und Sur­fen im Inter­net zu höhe­rem Ver­brauch. Im Ver­gleich zu einem nied­ri­ger aus­ge­stat­te­ten Desk­top-PC ist der Strom­ver­brauch bei hoch gerüs­te­ten Gamer-PCs  70 Pro­zent höher. In Arbeits­pau­sen soll­te jeder PC in den Ener­gie­spar­mo­dus ver­setzt wer­den, dann ver­rin­gert sich der Ver­brauch bereits deut­lich. In den Ener­gie­op­tio­nen las­sen sich genaue Ener­gie­spar-Ein­stel­lun­gen vor­neh­men. Nachts und bei län­ge­ren Arbeits­pau­sen soll­te der PC aus­ge­schal­tet werden.

Rou­ter: Zu rich­ti­gen Groß­ver­brau­chern von Strom sind Rou­ter gewor­den. Sie ver­bin­den den PC in der Regel über eine WLAN-Ver­bin­dung mit dem Inter­net. Auch deren Ver­brauch lässt sich ver­rin­gern. Bei vie­len Model­len las­sen sich die Daten­über­tra­gungs­funk­tio­nen zeit­lich begren­zen und etwa nachts abschal­ten. Wer nachts außer­dem WLAN-Emp­fän­ger (PC, Han­dy, Smart TV) kom­plett aus­schal­tet, ver­rin­gert damit auch den Strom­ver­brauch des Rou­ters. Glei­ches gilt für WLAN-Repea­ter. Sie erwei­tern die Reich­wei­te des Funk­net­zes und kom­men des­halb oft in gro­ßen Woh­nun­gen oder Häu­sern zum Einsatz. 

Mehr­fach­steck­do­sen: Eini­ge aus­ge­schal­te­te elek­tri­sche Gerä­te, die in der Steck­do­se ste­cken, ver­brau­chen Strom. Es ist des­halb emp­feh­lens­wert abschalt­ba­re Mehr­fach­steck­do­sen zu ver­wen­den und sie aus­zu­schal­ten, wenn die ange­schlos­se­nen Gerä­te nicht mehr ver­wen­det wer­den. So genann­te Mas­ter-Slave-Steck­do­sen schal­ten selbst­tä­tig wei­te­re Gerä­te, z. B. PC-Peri­phe­rie vom Netz. Mas­ter-Slave-Steck­do­sen haben aber einen Eigen­ver­brauch. Die­ser liegt bei 1 bis 2 Watt.

Beim Kauf die­ser Elek­tro­ge­rä­te soll­te auf das Umwelt­zei­chen „Blau­er Engel“ geach­tet wer­den. Indi­vi­dua­le Strom­spar­tipps gibt die bun­des­wei­te Ener­gie­be­ra­tung der Ver­brau­cher­zen­tra­le. Mehr Infor­ma­tio­nen gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kos­ten­frei unter 0800 – 809 802 400.


Anzei­ge:

AGENTUR-PARTNER (m/w/d) BEIM LESERECHO WERDEN

Lese­r­ECHO ist ein Fran­chise­sys­tem, wel­ches sich auf das Zusam­men­spiel von tra­di­tio­nel­len und neu­en Medi­en posi­tio­niert hat. Der klas­si­sche Ver­lag wird als Agen­tur geführt. Über ein Bau­kas­ten­sys­tem kön­nen die Kun­den vom Lese­r­ECHO-Ver­lag Mar­ke­ting-Kon­zep­te und Kam­pa­gnen umset­zen und steu­ern. Wir brin­gen über unse­re eige­nen Medi­en nicht nur die Reich­wei­ten mit, son­dern ste­hen mit unse­rem Know-how bei der Umset­zung zur Seite.

Unse­re Fran­chise­neh­mer sprich Agen­tur-Part­ner – pro­fi­tie­ren von den vor­han­de­nen Reich­wei­ten, Medi­en und den lang­jäh­ri­gen Erfah­run­gen. Durch den Zusam­men­schluss meh­re­rer Part­ner konn­ten die Druck­kos­ten deut­lich gesenkt und die ste­ti­ge tech­ni­sche Wei­ter­ent­wick­lung vor­an­ge­trie­ben werden.

Als Agen­tur-Part­ner benö­ti­gen Sie zu Beginn kei­ne Büro­räu­me bzw. ein Laden­ge­schäft. Sie kön­nen den Start ohne Per­so­nal begin­nen. Unter­stützt wer­den Sie über die Franchisezentrale.

Sie kön­nen als Agen­tur-Part­ner fol­gen­de Leis­tun­gen anbieten:

  • Wer­be­an­zei­gen im LeserECHO
  • Online­an­zei­gen über Ihr oder ande­re Stadtportale
  • Ban­ner­schal­tung auf eige­nen Themenportalen
  • Pod­cast – eige­ne Pro­duk­ti­on oder über das Pod­cast-Stu­dio des Franchisegebers
  • Mar­ke­ting-Kam­pa­gnen
  • Ziel­grup­pen­op­ti­mier­tes Werbeumfeld
  • und vie­les mehr.

Sie wer­den als Agen­tur-Part­ner ent­spre­chend geschult. Die Schu­lun­gen sind kostenlos.

WETTBEWERBSSTÄRKE:

Unse­re Kun­den sind klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men aus allen Bran­chen, die sich mar­ke­ting­tech­nisch neu auf­stel­len möch­ten und müs­sen, oft fehlt unse­ren Kun­den die Zeit und das nöti­ge Know-how zur Umset­zung. Dar­über hin­aus kön­nen wir als Agen­tur­netz­werk unse­ren Kun­den mit einer sehr inter­es­san­te Bud­get-Pla­nung zur Sei­te stehen.

Die­se Leis­tun­gen erhal­ten Sie von uns kos­ten­los, bzw sind in der monat­li­chen Kos­ten­pau­scha­le* enthalten:

  • Wir erstel­len für Sie regio­na­le Stadt- und Themenportale.
  • Wir bie­ten Ihnen inter­es­san­te und pra­xis­be­zo­ge­ne Schulungen.
  • Pro­fi­tie­ren Sie von unse­ren güns­ti­gen Druckkosten
  • Star­ten Sie mit enor­men Reichweiten
  • Start vom Home-Office – mit unse­rem Back-Office
  • Zen­tral­satz, Rät­sel, Kin­der­sei­ten, Horo­sko­pe, Koch­re­zep­te usw.
  • gro­ßes Medienarchiv
  • Mar­ke­ting- und Kampagnenunterstützung
  • Druck­kos­ten­zu­schuss für die ers­te Zeitung
  • Star­ter­pa­ket ( Visi­ten­kar­ten, Fly­er, Wer­be­mit­tel, Beleg­zei­tun­gen, Ver­güns­ti­gungs­kar­ten etc. )

Arbei­ten Sie in einem star­ken Team und ler­nen Sie die Vor­tei­le unse­res Back-Office kennen.

Sie wer­den schnell fest­stel­len, dass es sich lohnt in einem Agen­tur-Netz­werk zu arbei­ten. Unse­re Part­ner haben eine gro­ße Kos­ten- und Zeit­er­spar­nis. Dar­über hin­aus erhal­ten Sie jede Men­ge posi­ti­ve Anre­gun­gen und Mög­lich­kei­ten für Ihre Geschäft. Selbst­ver­ständ­lich erhal­ten Sie für Ihre Regi­on Gebiets­schutz. Bei uns kön­nen Sie dank unse­rem Back-Office sofort los­le­gen. Inner­halb weni­ger Tage haben wir Ihnen sämt­li­che Por­ta­le und die ent­spre­chen­den sozia­len Medi­en ein­ge­rich­tet. Wir erstel­len mit Ihnen gemein­sam Ihre ers­te Pod­casts. Wir sor­gen für Ihren pro­fes­sio­nel­len Auf­tritt und hel­fen Ihnen bei der ers­ten Kundenakquisition.

Sie kom­men aus der Wer­bung oder aus dem Mar­ke­ting. Ob als ehe­ma­li­ger Anzei­gen­ver­käu­fer, Her­aus­ge­ber eines Stadt­ma­ga­zins oder als Inha­ber einer klei­nen Wer­be­agen­tur. Aber auch als Quer­ein­stei­ger mit Unter­neh­mer­geist sind Sie herz­lich willkommen.

Fran­chise­un­ter­neh­men

News

Betriebs­woh­nun­gen als Lösung für den Woh­nungs­not­stand: Eine Per­spek­ti­ve für Arbeit­ge­ber und Arbeitnehmer

Veröffentlicht

am

Betriebs­woh­nun­gen als Aus­weg aus dem Wohnungsmangel

In vie­len Regio­nen unse­res Lan­des lei­den Unter­neh­men und deren Mit­ar­bei­ter unter einem aku­ten Woh­nungs­man­gel. Die Suche nach geeig­ne­tem Wohn­raum gestal­tet sich zuneh­mend schwie­ri­ger, ins­be­son­de­re in Bal­lungs­zen­tren und wirt­schaft­lich flo­rie­ren­den Regio­nen. Betrie­be ste­hen vor der Her­aus­for­de­rung, qua­li­fi­zier­te Fach­kräf­te zu gewin­nen und lang­fris­tig an sich zu bin­den. Eine viel­ver­spre­chen­de Lösung die­ses Pro­blems kann die Bereit­stel­lung von Betriebs­woh­nun­gen sein.

Mit­ar­bei­ter­bin­dung durch Wohnraum

Im Wett­be­werb um die bes­ten Talen­te ist nicht nur ein attrak­ti­ver ent­schei­den­der Gehalt, son­dern auch das Ange­bot ein zusätz­li­cher Anreiz. Die Bereit­stel­lung von Betriebs­woh­nun­gen kann ein sol­cher Anreiz sein. Die­ses Ange­bot kann nicht nur dazu bei­tra­gen, neue Mit­ar­bei­ter anzu­zie­hen, son­dern auch die Bin­dung bestehen­der Mit­ar­bei­ter zu stär­ken. Wer in unmit­tel­ba­rer Nähe sei­nes Arbeits­plat­zes woh­nen kann, spart nicht nur Zeit, son­dern qua­li­fi­ziert auch von einer bes­se­ren Work-Life-Balance.

Steu­er­li­che Abschrei­bun­gen erleichtern

Damit Betriebs­woh­nun­gen für Unter­neh­men attrak­tiv sind, ist es not­wen­dig, steu­er­li­che Anrei­ze zu schaf­fen. Aktu­ell sind steu­er­li­che Abschrei­bun­gen auf Betriebs­woh­nun­gen begrenzt, was Unter­neh­men von Inves­ti­tio­nen in die­sem Bereich abhal­ten kann. Eine Anpas­sung der steu­er­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen könn­te die Bereit­stel­lung von Betriebs­woh­nun­gen erleich­tern und somit die Mit­ar­bei­ter­bin­dung fördern.

Regie­rung muss handeln

Die Bun­des­re­gie­rung wird auf­ge­for­dert, Maß­nah­men zu ergrei­fen, um Unter­neh­men bei der Bereit­stel­lung von Betriebs­woh­nun­gen zu unter­stüt­zen. Dies könn­te bei­spiels­wei­se durch die Ein­füh­rung steu­er­li­cher Anrei­ze oder die Ver­ein­fa­chung von Geneh­mi­gungs­ver­fah­ren gesche­hen. Ein akti­ves Han­deln der Regie­rung ist not­wen­dig, um dem Woh­nungs­man­gel und den stei­gen­den Mie­ten entgegenzuwirken.

Bau­wirt­schaft braucht neue Impulse

Die Bau­wirt­schaft spielt eine ent­schei­den­de Rol­le bei der Schaf­fung von neu­em Wohn­raum. In Zei­ten stei­gen­der Zin­sen und wirt­schaft­li­cher Unsi­cher­heit benö­tigt die Bau­wirt­schaft neue Impul­se, um wei­ter­hin Wohn­raum in aus­rei­chen­der Men­ge und Qua­li­tät bereit­stel­len zu kön­nen. Die För­de­rung von Bau­pro­jek­ten, ins­be­son­de­re im Woh­nungs­bau, ist ein wesent­li­cher Schritt, um den stei­gen­den Mie­ten entgegenzuwirken.

Fazit

Der Woh­nungs­man­gel stellt Unter­neh­men und Mit­ar­bei­ter vor gro­ße Her­aus­for­de­run­gen. Betriebs­woh­nun­gen kön­nen einen Aus­weg aus die­ser Pro­ble­ma­tik bie­ten, indem sie nicht nur die Mit­ar­bei­ter­bin­dung stär­ken, son­dern auch zur Lösung des Woh­nungs­man­gels bei­tra­gen. Eine akti­ve Rol­le der Regie­rung und neue Impul­se für die Bau­wirt­schaft sind jedoch ent­schei­dend, um die­ses Poten­zi­al zu nut­zen und lang­fris­ti­ge Lösun­gen für den Woh­nungs­man­gel zu schaffen.

Anzeige 
Die Macht des Online­mar­ke­tings: Erfolg­rei­ches Wer­ben mit Wer­be­agen­tur Lese­r­ECHO in Ost­fries­land und dem Emsland
Weiterlesen

News

Blick­win­kel des Lebens: Die Viel­falt der Per­spek­ti­ven und ihre Bedeutung

Veröffentlicht

am

„Ver­schie­de­ne Per­spek­ti­ven: Die Bedeu­tung von Blick­win­keln im Leben“

In unse­rem All­tag begeg­nen wir oft Situa­tio­nen, in denen unter­schied­li­che Per­spek­ti­ven und Blick­win­kel eine bedeu­ten­de Rol­le spie­len. Die Fra­ge, ob etwas aus einer bestimm­ten Sicht­wei­se bes­ser oder schlech­ter ist, kann oft kon­tro­vers dis­ku­tiert wer­den. Letzt­end­lich ist es jedoch oft egal, denn jeder Mensch betrach­tet die Welt durch sei­ne indi­vi­du­el­le Lin­se und eige­ne Erfahrungen.

Men­schen haben die fas­zi­nie­ren­de Fähig­keit, Situa­tio­nen aus ver­schie­de­nen Blick­win­keln zu betrach­ten. Ein und das­sel­be Ereig­nis kann von ver­schie­de­nen Per­so­nen auf ganz unter­schied­li­che Arten wahr­ge­nom­men wer­den. Dies hängt von einer Viel­zahl von Fak­to­ren ab, dar­un­ter die per­sön­li­chen Erfah­run­gen, Wer­te, Über­zeu­gun­gen und Emotionen.

Stel­len Sie sich vor, zwei Men­schen beob­ach­ten einen Son­nen­un­ter­gang. Für den einen mag es ein ruhi­ger Moment der Refle­xi­on sein, wäh­rend er für den ande­ren eine Gele­gen­heit zur Foto­gra­fie und künst­le­ri­schen Aus­drucks­mög­lich­keit dar­stellt. Bei­de Sicht­wei­sen sind gül­tig und kön­nen eine ganz eige­ne Schön­heit in sich tragen.

In zwi­schen­mensch­li­chen Bezie­hun­gen ist das Ver­ständ­nis für ver­schie­de­ne Blick­win­kel von gro­ßer Bedeu­tung. Ein Streit kann oft ent­ste­hen, wenn wir uns auf unse­re eige­ne Sicht der Din­ge ver­stei­fen und die Per­spek­ti­ve des ande­ren nicht berück­sich­ti­gen. Doch wenn wir uns die Zeit neh­men, die Welt durch die Augen des ande­ren zu sehen, kön­nen wir oft eine tie­fe­re Ver­bin­dung her­stel­len und Miss­ver­ständ­nis­se abbauen.

Die Idee, dass es letzt­end­lich egal ist, wel­chen Blick­win­kel wir ein­neh­men, bedeu­tet nicht, dass unse­re Sicht­wei­sen unwich­tig sind. Im Gegen­teil, sie sind äußerst wert­voll, da sie uns hel­fen, die Viel­falt und Kom­ple­xi­tät des Lebens zu ver­ste­hen. Indem wir uns bewusst sind, dass es vie­le mög­li­che Blick­win­kel gibt, kön­nen wir unse­re Offen­heit und Tole­ranz gegen­über ande­ren Mei­nun­gen und Lebens­wei­sen fördern.

Jeder Mensch hat sei­ne eige­ne Geschich­te, sei­ne eige­nen Her­aus­for­de­run­gen und Tri­um­phe. Daher ist es wich­tig, dass wir nicht nur unse­re eige­ne Per­spek­ti­ve schät­zen, son­dern auch die Per­spek­ti­ven ande­rer respek­tie­ren. Die­se Viel­falt an Blick­win­keln berei­chert unser Leben und eröff­net uns neue Horizonte.

Ins­ge­samt gese­hen sind unse­re indi­vi­du­el­len Blick­win­kel wie Farb­pa­let­te, die das Bild unse­res Lebens formt. Jeder Pin­sel­strich fügt eine ein­zig­ar­ti­ge Nuan­ce hin­zu. So mag es abso­lut egal sein, wel­chen Blick­win­kel wir wäh­len, aber es ist genau die­se Aus­wahl, die unser Leben so bunt und span­nend macht.


 

Anzeige 
Weiterlesen

News

Mey­er: „Solar­pa­ket gibt Schub für Aus­bau der Erneuerbaren“

Veröffentlicht

am

BUNDESKABINETT BESCHLIESST ERLEICHTERUNGEN FÜR BAU UND BETRIEB VON SOLARANLAGE

Für Pri­vat­leu­te und gewerb­li­che Betrei­ber soll der Bau und Betrieb von Solar­an­la­gen ein­fa­cher wer­den. Das hat das Bun­des­ka­bi­nett am (heu­ti­gen) Mitt­woch in Ber­lin beschlos­sen. In Nie­der­sach­sen war 2022 das Rekord­wachs­tums­jahr bei PV-Anla­gen. Dazu sagt Nie­der­sach­sens Kli­ma­schutz- und Ener­gie­mi­nis­ter Chris­ti­an Meyer:

„Das Solar­pa­ket von Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­ter Robert Habeck gibt den rich­ti­gen Schub für den drin­gend not­wen­di­gen Aus­bau der Erneu­er­ba­ren Ener­gien. Neben mehr Strom aus Wind brau­chen wir auch mehr Strom aus Son­ne, um die Ener­gie­wen­de zu schaf­fen. Vie­le Vor­schlä­ge zur Ent­bü­ro­kra­ti­sie­rung und Erleich­te­rung ent­spre­chen auch den Stel­lung­nah­men Nie­der­sach­sens zur Solar­stra­te­gie. Ich freue mich auch sehr, dass Nie­der­sach­sen bei den kürz­li­chen Aus­schrei­bun­gen für Frei­flä­chen-PV eben­so auf Platz 2 liegt und bei der instal­lier­ten Leis­tung von Bal­kon­kraft­wer­ken pro Ein­woh­ne­rin und Ein­woh­ner bun­des­weit auf Platz 3. Nie­der­sach­sen wird also neben der Spit­zen­po­si­ti­on bei Wind­ener­gie und Bio­gas auch bei Son­nen­en­er­gie immer bes­ser im Zubau.

Ins­ge­samt wur­den 2022 etwa 593 Mega­watt PV lan­des­weit instal­liert. Das ist das bes­te Ergeb­nis in den ver­gan­ge­nen zehn Jah­ren und führt in der Sum­me zu knapp 5.600 Mega­watt instal­lier­ter Leis­tung in Nie­der­sach­sen. Hier gibt es bis­lang rund 250.000 Anla­gen, die Solar­strom erzeu­gen. Davon sind allein 46.000 im zurück­lie­gen­den Jahr gebaut wor­den, dar­un­ter auch vie­le Stecker-Solaranlagen.

In Nie­der­sach­sen haben wir selbst schon ers­te Wei­chen gestellt, um die instal­lier­te Leis­tung der Pho­to­vol­ta­ik von aktu­ell 5,6 GW auf 65 GW im Jahr 2035 zu erwei­tern. Dazu wei­ten wir die Solar­pflicht ab 2025 – zusätz­lich zu allen Neu­bau­ten – auch auf Dach­sa­nie­run­gen und Park­plät­ze aus. Außer­dem sol­len für Frei­flä­chen-Pho­to­vol­ta­ik 0,5 Pro­zent der Lan­des­flä­che aus­ge­wie­sen wer­den – am bes­ten eig­nen sich dafür tro­cke­ne Flä­chen, CO2-rei­che Flä­chen zur Wie­der­vernäs­sung und Böden mit gerin­ger Bodengüte.

Mit dem Solar­pa­ket gibt die Bun­des­re­gie­rung den nöti­gen Anschub für den Aus­bau von 5 GW jähr­lich, den wir auf dem Plan haben. Dazu passt dann auch, dass mit der Erleich­te­rung von Bal­kon-Solar­an­la­gen eine prag­ma­ti­sche Lösung für die Betei­li­gung vie­ler der­ar­ti­ger Anla­gen am PV-Aus­bau geschaf­fen wur­de. Denn wir müs­sen gera­de Gebäu­de und ver­sie­gel­te Flä­chen für Pho­to­vol­ta­ik nutzen.

Außer­dem begrü­ße ich sehr, dass es auch beim Mie­ter­strom und Eigen­ver­brauch wei­te­re Erleich­te­run­gen gibt. Büro­kra­ti­sche Hür­den ein­zu­rei­ßen ist der rich­ti­ge Weg. Wir müs­sen Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sowie Unter­neh­men, die aktiv mit­ma­chen wol­len, das Leben leich­ter und ein­fa­cher machen. Wir brau­chen ihren Schwung, um den Aus­bau zu stemmen.

Ganz beson­ders freue ich mich, dass die Bun­des­re­gie­rung die Solar­mo­dul­pro­duk­ti­on gemein­sam mit der EU för­dern will, denn wir brau­chen drin­gend wie­der eine hei­mi­sche Pro­duk­ti­on. Die Nach­fra­ge ist da. Und sehr ger­ne kann eine wett­be­werbs­fä­hi­ge, hei­mi­sche Pro­duk­ti­on auch in Nie­der­sach­sen eta­bliert wer­den. Und natür­lich brau­chen wir den Aus­bau der Pho­to­vol­ta­ik auch, um die Trans­for­ma­ti­on der Wirt­schaft zu schaf­fen. Mit Pho­to­vol­ta­ik lässt sich güns­tig Strom erzeu­gen. Wir brau­chen außer­dem einen güns­ti­gen Trans­for­ma­ti­ons­strom­preis, damit unse­re Indus­trie auf dem Weg zur Kli­ma­neu­tra­li­tät wett­be­werbs­fä­hig bleibt.

Mit dem Aus­bau der Erneu­er­ba­ren muss aber auch der Netz­aus­bau ein­her­ge­hen – und zwar unter fai­ren Bedin­gun­gen. Es kann nicht sein, dass Nie­der­sach­sen die Wind- und Solar­ener­gie sowie die Net­ze kon­se­quent aus­baut und damit die Ener­gie­wen­de vor­an­treibt – und trotz­dem der Strom für uns teu­rer ist als in Bay­ern. Daher bin ich froh, dass die Bun­des­netz­agen­tur eine Reform der Netz­ent­gel­te ange­kün­digt hat, mit der die Las­ten fai­rer und gerech­ter ver­teilt wer­den sollen.“


Anzeige 

Das Rund-Um-Sorg­los-Paket für Bal­kon­kraft­wer­ke: Grü­ne Ener­gie aus Ostfriesland

Die nach­hal­ti­ge Ener­gie­ge­win­nung erlebt in Ost­fries­land einen neu­en Höhe­punkt – dank der Instal­la­ti­on von Bal­kon­kraft­wer­ken. In die­ser Ent­wick­lung spielt der T.I Ser­vice Rund ums Haus, Inh. Ingo Ulsa­mer, eine maß­geb­li­che Rol­le. Als erfah­re­ner Dach­de­cker hat er bereits zahl­rei­che Anla­gen in Ost­fries­land und im nörd­li­chen Ems­land erfolg­reich mon­tiert und in Betrieb genom­men. Doch was genau ver­birgt sich hin­ter die­sem Rund-Um-Sorglos-Paket?

Indi­vi­du­el­le Dach­an­pas­sun­gen und Spe­zi­al­hal­te­run­gen für Balkone

Eine der Schlüs­sel­kom­po­nen­ten für erfolg­rei­che Bal­kon­kraft­wer­ke ist die pass­ge­naue Dach­an­pas­sung. Hier­bei wer­den spe­zi­el­le Dach­ha­ken ange­fer­tigt, die exakt auf die ver­schie­de­nen Dach­ty­pen abge­stimmt sind. Doch nicht nur Dächer pro­fi­tie­ren von der Exper­ti­se von Ingo Ulsa­mer. Auch für Bal­ko­ne wer­den spe­zi­el­le Hal­te­run­gen geschaf­fen, die eine siche­re und effi­zi­en­te Instal­la­ti­on der Solar­an­la­gen ermöglichen.

Hoch­wer­ti­ge Bal­kon­kraft­wer­ke und zuver­läs­si­ge Komponenten

Ein Kern­aspekt des Rund-Um-Sorg­los-Pakets sind die ver­wen­de­ten Kom­po­nen­ten. Hier setzt Ingo Ulsa­mer auf höchs­te Qua­li­tät. Die Bal­kon­kraft­wer­ke wer­den mit hoch­wer­ti­gen Solar­mo­du­len aus­ge­stat­tet, die vom TÜV-Nord zer­ti­fi­ziert wur­den und somit höchs­ten Stan­dards ent­spre­chen. Die­se Modu­le bie­ten nicht nur eine hohe Leis­tung, son­dern auch eine beein­dru­cken­de Leis­tungs­ga­ran­tie von 25 Jah­ren. Die ein­ge­setz­ten Wech­sel­rich­ter von APsys­tems ergän­zen die­ses Qua­li­täts­ver­spre­chen, da sie eine Garan­tie von bis zu 20 Jah­ren aufweisen.

Elek­tri­sche Per­fek­ti­on durch maß­ge­fer­tig­te Kabel und Stecker

Damit die Instal­la­ti­on der Bal­kon­kraft­wer­ke rei­bungs­los ver­läuft, ist eine per­fek­te Ver­ka­be­lung essen­ti­ell. Hier kommt Elek­tro­meis­ter Micha­el Ger­brand ins Spiel. Er fer­tigt maß­ge­fer­tig­te Kabel und Ste­cker an, die exakt auf die Bedürf­nis­se der Solar­an­la­gen abge­stimmt sind. So wird eine opti­ma­le Strom­über­tra­gung gewähr­leis­tet, die eine effi­zi­en­te Nut­zung der erzeug­ten Ener­gie ermöglicht.

Infor­mie­ren und Erle­ben bei LeserECHO-Verlag

Inter­es­sen­ten haben die Mög­lich­keit, sich vor­ab von der Leis­tungs­fä­hig­keit der Bal­kon­kraft­wer­ke zu über­zeu­gen. Eine Mus­ter­an­la­ge steht beim Lese­r­ECHO-Ver­lag zur Ansicht bereit. Hier kön­nen sie sich umfas­send infor­mie­ren und bera­ten las­sen, bevor sie die nach­hal­ti­ge Ener­gie­zu­kunft für sich entdecken.

Kom­for­ta­ble Lie­fe­rung und loka­le Service-Garantie

Das Rund-Um-Sorg­los-Paket umfasst nicht nur die hoch­wer­ti­ge Instal­la­ti­on der Bal­kon­kraft­wer­ke, son­dern auch den Ser­vice vor Ort. Die Anla­gen wer­den bequem zum ver­ein­bar­ten Mon­ta­ge­ter­min ange­lie­fert und instal­liert. So kön­nen die Kun­den in Ost­fries­land und dem nörd­li­chen Ems­land schon bald die Vor­tei­le der grü­nen Ener­gie nut­zen und einen wert­vol­len Bei­trag zur nach­hal­ti­gen Zukunft leisten.

Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Anzeige

Online­mar­ke­ting und SEO: Erfolg­rei­ches Wer­ben mit Wer­be­agen­tur Lese­r­ECHO in Ost­fries­land und dem Emsland

Online­mar­ke­ting leicht gemacht: Erfolg­rei­che Wer­bung mit Wer­be­agen­tur LeserECHO Im Zeit­al­ter des Inter­nets ist Online­mar­ke­ting unver­zicht­bar gewor­den, ins­be­son­de­re für loka­le Unter­neh­men...

Anzeige

Künst­li­che Intel­li­genz im Online­mar­ke­ting: Chan­cen für Unter­neh­men in Ostfriesland

Künst­li­che Intel­li­genz im Online­mar­ke­ting: Chan­cen für Unter­neh­men in Ostfriesland In der heu­ti­gen digi­ta­len Ära spielt künst­li­che Intel­li­genz (KI) eine immer...

Anzeige

Agen­tur Ost­fries­land: Redak­tio­nel­le Bei­trä­ge und Wer­be­an­zei­gen – Exper­ten­sta­tus etablieren!

Die Macht der Kom­bi­na­ti­on: Redak­tio­nel­le Bei­trä­ge, Wer­be­an­zei­gen und Info­käs­ten — Geben Sie Ihren Kun­den einen ech­ten Mehr­wert und eta­blie­ren Sie...

Anzeige

Effek­ti­ve Wer­be­an­zei­gen im Lese­r­ECHO: Nut­zen Sie die Exper­ti­se Ihrer Wer­be­agen­tur im Land­kreis Leer

Maxi­mie­ren Sie Ihre Wer­be­stra­te­gie: Die Vor­tei­le der Schal­tung von Anzei­gen im LeserECHO In der heu­te hoch­di­gi­ta­li­sier­ten Welt sind Wer­be­an­zei­gen ein...

Anzeige

Wer­be­agen­tur Ost­fries­land Ems­land: Pro­dukt­mar­ke­ting und Produktcontent

Ent­de­cken Sie unse­re spe­zia­li­sier­ten Produktmarketing-Dienstleistungen!   Als Medi­en­haus hat sich Lese­r­ECHO auf die Opti­mie­rung Ihrer orga­ni­schen Reich­wei­te bei Goog­le-Suchen, die...

Anzeige

Such­ma­schi­nen­mar­ke­ting für Ost­fries­land Ems­land — Medi­en­haus LeserECHO

Such­ma­schi­nen­mar­ke­ting für Ost­fries­land — Medi­en­haus und SEO Agen­tur LeserECHO Das Medi­en­haus und die SEO Agen­tur Lese­r­ECHO arbei­ten Hand in Hand,...

Anzeige

Was ist eine Case Stu­dy? Defi­ni­ti­on und Bedeu­tung. Bei­spiel: Bal­kon­kraft­wer­ke Ost­fries­land Emsland

Eine Case Stu­dy, auf Deutsch Fall­stu­die, ist eine detail­lier­te Unter­su­chung eines bestimm­ten Falls, Ereig­nis­ses oder Pro­jekts, um dar­zu­stel­len, wie ein...

Anzeige

SEO Agen­tur Ost­fries­land — Hash­tags im Online-Mar­ke­ting: Chan­cen und Risi­ken für erfolg­rei­ches Social Media Marketing

Hash­tags sind eine effek­ti­ve Metho­de, um bei der Online-Mar­ke­ting-Stra­te­gie mehr Reich­wei­te zu erzie­len. Hier sind Vor- und Nach­tei­le sowie Tipps...

auch inter­es­sant:

Anzeige

Herbst­fe­ri­en-Akti­on bei Jump ’n Kick: Hol dir dei­nen D‑Day But­ton und spring dich glücklich!

Herbst­fe­ri­en-Akti­on bei Jump ’n Kick: Spring dich glücklich! Die Herbst­fe­ri­en ste­hen vor der Tür, und für alle Action-Lieb­ha­ber gibt es...

Lokal

Thie­le: Lan­des­re­gie­rung setzt Breit­band­för­de­rung für Ost­fries­land aus

Foto: Abge­hängt oder der Ste­cker gezo­gen wird offen­bar sei­tens der Lan­des­re­gie­rung die ost­frie­si­sche Ver­sor­gung mit Breit­band­an­schlüs­sen. Foto: Jür­gen Eden/Wahlkreisbüro Ulf...

Lokal

Nord­see­kli­nik auf Bor­kum vor dem Aus: Nico Blo­em drängt auf Lösun­gen für Mitarbeiter

Schlie­ßung der Nord­see­kli­nik auf Bor­kum: Blo­em for­dert Lösun­gen für die Beschäftigten   Bor­kum – Die geplan­te Schlie­ßung der Nord­see­kli­nik auf...

Blaulicht

Unfall­fluch­ten in Leer: Zeu­gen gesucht

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 25.09.2023   Emden — Unfallflucht In der Zeit vom 17.09.2023, 18:00 Uhr bis...

Anzeige

Ems­land Flie­sen Bad­pla­nung: Ihr Traum­bad in rea­lis­ti­scher 3D-Ansicht

3D-Bad­pla­nung von Flie­sen Bor­chers: Ihr Schlüs­sel zum Traumbad Ein Bade­zim­mer ist weit mehr als nur ein funk­tio­na­ler Raum im Haus....

Blaulicht

Ver­such­ter Ein­bruch, See­con­tai­ner auf­ge­bro­chen, Ver­kehrs­un­fall mit ver­letz­ten Per­so­nen — w.M.

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, 23.09.2023   Ver­such­ter Einbruch++Seecontainer aufgebrochen++Diebstahl aus Pkw++Verkehrsunfall mit ver­letz­ten Personen++Diebstahl Ver­such­ter Einbruch Hesel...

Lokal

Stadt Leer: Albrecht Wein­berg – Ein Ehren­bür­ger, der die Erin­ne­rung bewahrt

Auf dem Foto sind zu sehen (von links: Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst, Albrecht Wein­berg und der Rats­vor­sit­zen­de Hau­ke Sattler). Albrecht Wein­berg:...

Blaulicht

Leer. Leda­brü­cke: Kör­per­ver­let­zung — Zeu­gen gesucht — wei­te­re Meldungen

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Frei­tag, den 22.09.2023   Kör­per­ver­let­zung — Zeu­gen gesucht ++ Ver­kehrs­un­fäl­le (2x) — Zeu­gen gesucht...

Lokal

Leer denkt über Ein­füh­rung einer Über­nach­tungs­steu­er nach, um Tou­ris­mus zu fördern

Leer hat sich in den letz­ten Jah­ren zu einem regel­mä­ßi­gen Anzie­hungs­punkt für Besu­cher ent­wi­ckelt, nicht zuletzt dank sei­ner bezau­bern­den Alt­stadt,...

Lokal

Stadt­ra­deln in Leer: End­spurt auf dem Weg zur hal­ben Mil­li­on Kilometer

Leer: End­spurt beim Stadtradeln Leer – Das Stadt­ra­deln in Leer geht in die ent­schei­den­de Pha­se. Bis ein­schließ­lich Sams­tag, den 23....

Anzeige

Wan­del der Bestat­tungs­kul­tur: Gedächt­nis­wald Herr­lich­keit Gödens eröff­net zwei­ten Standort

Wan­del in der Bestat­tungs­kul­tur: Gedächt­nis­wald Herr­lich­keit Gödens eröff­net zwei­ten Standort Frie­de­burg | Gödens – Die Natur, ein Ort, an dem...

Blaulicht

Leer — Zeu­gen gesucht nach gefähr­li­cher Kör­per­ver­let­zung — wei­te­re Meldungen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 20.09.2023     Zeu­gen gesucht nach gefähr­li­cher Körperverletzung++Ladendiebstahl (2)++Brand eines Einfamilienhauses Leer —...

Lokal

Moder­ni­sie­rung und Aus­bau des Rad­wegs zwi­schen Ihr­ho­ve und Esklum beginnt bald

Das Foto zeigt v.l.: Tom­ke van Les­sen, Bür­ger­meis­ter Theo Dou­wes und Mar­co Smid auf der Grün­flä­che am Esklu­mer Siel­tief, auf...

Anzeige

Soli­na Cel­lo Ensem­ble im Fehnt­jer Forum | Klas­sik & Rock/Pop

Soli­na Cel­lo Ensem­ble im Fehnt­jer Forum | Klas­sik & Rock/Pop  am Sams­tag, den 07.10.2023„Herz­klop­fen“ / Klas­sik & Pop/Rock Beginn: 20.00 Uhr...

Anzei­gen

News

Mey­er: „Solar­pa­ket gibt Schub für Aus­bau der Erneuerbaren“

BUNDESKABINETT BESCHLIESST ERLEICHTERUNGEN FÜR BAU UND BETRIEB VON SOLARANLAGE Für Pri­vat­leu­te und gewerb­li­che Betrei­ber soll der Bau und Betrieb von...

News

Solar­pa­ket 1: Gesetz­ent­wurf ermög­licht rück­wärts­lau­fen­de Zäh­ler und beschleu­nigt Anmel­dung von PV-Kleinanlagen

  Solar­pa­ket I: Neue Maß­nah­men für einen beschleu­nig­ten Photovoltaik-Ausbau Im Rah­men des Solar­pa­kets 1 gibt es posi­ti­ve Ände­run­gen für Ver­brau­cher,...

News

Nie­der­sach­sen treibt sei­ne Pho­to­vol­ta­ikof­fen­si­ve vor­an: Ver­trags­ab­schluss über rund 355.000 qm

Nie­der­sach­sen treibt sei­ne Pho­to­vol­ta­ikof­fen­si­ve vor­an: Ver­trags­ab­schluss über rund 355.000 qm Dach­flä­chen im Nord­wes­ten von Niedersachsen Nie­der­sach­sen und die ener­ci­ty AG...

News

Bun­des­netz­agen­tur warnt vor man­gel­haf­ten Solar­wech­sel­rich­tern für Balkonanlagen

Die Bun­desetz­agen­tur warnt vor mög­li­chen Gefah­ren bei unzu­läs­si­gen Wech­sel­rich­tern für Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen im sta­tio­nä­ren und im Online­han­del. Die Bun­des­netz­agen­tur hat ver­schie­de­ne...

Lokal

FDP Kreis­ver­band Leer kri­ti­siert För­de­rung von Bal­kon­kraft­wer­ken als inef­fi­zi­ent und ungerecht

FDP: För­de­rung von Bal­kon­kraft­wer­ken ist unge­recht und Ver­schwen­dung von Steuergeldern Leer, 28. Juni 2023 — Die För­de­rung von Bal­kon­kraft­wer­ken durch...

Subscribe for notification